Blutspende

Beiträge zum Thema Blutspende

Lokales
Ging mit gutem Beispiel voran: Jürgen Riexinger, Vorstandsvorsitzender der Sparkasse Offenburg/Ortenau, spendete zum 13. Mal sein Blut. | Foto: Sparkasse
2 Bilder

Sparkasse Offenburg/Ortenau
Große 20. Blutspende-Aktion des DRK

Offenburg (st) Ein schönes Jubiläum konnten die Sparkasse Offenburg/Ortenau und das Deutsche Rote Kreuz (DRK) jetzt gemeinsam verzeichnen: Sie veranstalteten gemeinsam die 20. Blutspendeaktion in den Veranstaltungsräumen der Sparkasse in der Bertha-von-Suttner Straße. Zahlreiche Mitarbeitende – darunter auch der Vorstandsvorsitzende der Sparkasse Jürgen Riexinger – und viele externe Gäste kamen, um Blut zu spenden. Am Ende konnte das DRK insgesamt 144 Spender, darunter 18 Erstspender, und 129...

Wirtschaft regional

Blutspendeaktion in der Sparkasse Offenburg
Ein Piek der Leben rettet

Offenburg (st) Gemeinsam mit dem Deutschen Roten Kreuz (DRK) hat die Sparkasse Offenburg/Ortenau am Donnerstagnachmittag, 17. August, zum 19. Mal zum Blutspenden in der Sparkassen-Zentrale in Offenburg aufgerufen. Neben Mitarbeitern – darunter der stellvertretende Vorstandsvorsitzende Alexander Meßmer – kamen auch viele Auswärtige, um ihr Blut für den guten Zweck zu geben. Insgesamt zählte das DRK am Ende des Tages 187 gefüllte Blutkonserven, davon 24 von Erstspendern. „Wir sind sehr froh, dass...

Lokales

Knappheit bei Blutkonserven
Spendenbereitschaft wieder gesunken

Ortenau (ds). Jahr für Jahr wird in der Sommerzeit verstärkt zu Blutspenden aufgerufen. Der Bestand an Blutkonserven in den Lagern des Deutschen Roten Kreuzes (DRK) ist knapp, doch für das Ortenau Klinikum kann Pressesprecher Christian Eggersglüß auf Anfrage der Guller-Redaktion Entwarnung geben: "Wir haben immer genügend Blutkonserven aller wichtigen Blutgruppenmerkmale vorrätig. Gleichzeitig achten wir darauf, nicht zu viele Blutkonserven zu bevorraten, um allen Kliniken die Versorgung zu...

Lokales

Blutprodukte aus gespendetem Blut
Versorgungslage auf niedrigem Niveau

Ortenau (mak). Für viele Patienten sind Blutprodukte aus gespendetem Blut schlicht überlebenswichtig. "Für gespendetes Blut gibt es hierbei keinen Ersatz", erklärt Eberhard Weck, Pressesprecher des DRK-Blutspendedienst Baden-Württemberg – Hessen gemeinnützige GmbH. Und der Bedarf ist hoch. Bis zu 14.000 Blutspenden werden täglich in Deutschland für die Akuthilfe bei Unfällen, in der Krebstherapie, für planbare Operationen und auch bei Immunkrankheiten benötigt. Dabei wird eine Blutspende in bis...

Wirtschaft regional

Blutspendeaktion des DRK
219 Sparkassen-Mitarbeiter waren mit dabei

Offenburg (st). Leben retten ist einfach – das sagte sich auch ein Großteil der Sparkassen-Mitarbeiter, die aktiv an der Blutspendeaktion des DRK in der Sparkassen-Zentrale in Offenburg teilnahmen. Insgesamt kamen 219 Spendenwillige zu dieser jährlichen Blutspendeaktion, davon 25 Erstspender. Am Ende des Tages konnte das DRK mit 204 gefüllten Blutkonserven einen sehr erfolgreichen Blutspendetermin verzeichnen. Die Sparkasse Offenburg/Ortenau wird auch im nächsten Jahr ihre Räumlichkeiten wieder...

Panorama

Eine Frage, Herr Hense
Bereitschaft stark gestiegen

Blutspenden ist wichtig und kann Leben retten. Wie sich die Bereitschaft dazu in Zeiten von Corona verändert hat, erklärt Norbert Hense, Vorsitzender des DRK Ortsvereins in Kehl, im Gespräch mit Matthias Kerber. Hat sich an der Blutspendebereitschaft aufgrund von Corona etwas geändert?  Ja, die Bereitschaft Blut zu spenden ist im Bereich des DRK-Ortsvereins Kehl stark gestiegen. Auch von den Kollegen in anderen Ortsvereinen höre ich Ähnliches. Die Wichtigkeit von Blutspenden scheint vielen...

Lokales

Dank an Blutspender
Ehrennadel wird frei Haus geliefert

Offenburg (st). Geehrt werden sie auch dieses Jahr – Offenburgs Blutspender. „Aufgrund der Pandemie mussten wir allerdings auf das traditionelle persönliche Zusammentreffen im Rathaussaal verzichten“, bedauert Oberbürgermeister Marco Steffens. „Denen, die zehn- bis 50-mal Blut gespendet haben, spreche ich meine Anerkennung und Hochachtung aus. Sie leisten einen unschätzbaren Dienst an der Gemeinschaft.“ Urkunde und Anstecknadel werden – nebst dem für Offenburg typischen Wein-Präsent – den...

Wirtschaft regional

Fünf Mal 100 Euro für Blutspenden
Gutschein-Aktion hilft, Leben zu retten

Kehl (st). Fünf Blutspender können über den Sommer eine erweiterte Shoppingtour planen: Sie erhielten jeweils einen Gutschein im Wert von 100 Euro für den lokalen Einzelhandel. „Mit der Aktion helfen wir dem Deutschen Roten Kreuz (DRK) und unterstützen gleichzeitig die Geschäfte vor Ort“, freute sich Fiona Härtel, Geschäftsführerin der Kehl Marketing. „Krankenhäuser benötigen auch in Zeiten von Corona konstant Blutkonserven, weshalb wir uns bei den Spendern für ihren Einsatz bedanken.“ Die...

Lokales

Kein erhöhtes Ansteckungsrisiko
Blut spenden in Erwin-Braun-Halle

Oberkirch (st). Flexibel auf veränderte Rahmenbedingungen zu reagieren ist in Zeiten des neuartigen Coronavirus in allen Lebensbereichen unabdingbar. Für das Blutspendewesen bedeutet dies, dass die Einhaltung höchster Sicherheitsstandards in Bezug auf Social Distancing auf den Blutspendeterminen neu abgestimmt werden muss. Deshalb wird in Baden-Württemberg und Hessen das über Jahrzehnte etablierte Konzept der mobilen Blutspendeaktion „vor der Haustüre“ angepasst: An sorgfältig ausgewählten und...

Lokales

Blutspende nur mit Anmeldung
Besondere Vorkehrungen wegen Corona

Offenburg (st). Gerade auch in Zeiten der Coronakrise werden Blutspenden benötigt, damit Patienten weiter sicher in Therapie und Notfallversorgung behandelt werden können. Allerdings werden besondere Vorkehrungen getroffen: Wegen der Pandemie ist ein Einlass nur nach Terminreservierung möglich. Diese kann unter www.blutspende.de vorgenommen werden. Besonders willkommen sind Erstspender. In der Freihofhalle in Waltersweier, Lindenstraße 16, besteht von Montag, 6. April, bis Samstag, 11. April,...

Lokales

Karsamstag in Maiwaldhalle
DRK ruft zur Blutspende auf

Achern (mu). Das Deutsche Rote Kreuz wendet sich an alle gesunden Bürger zwischen 18 und 73 Jahren (Erstspender bis 64 Jahre), mit der Bitte, sich als freiwillige Blutspender zur nächsten Blutspendeaktion in Wagshurst zu melden. Diese ist am Karsamstag, 11.April, von 10 bis 14 Uhr in der Maiwaldhalle. Der Personalausweis ist unbedingt vorzulegen. Neben den treuen Dauerblutspendern sindbesonders junge Erwachsene aufgerufen, zur Blutspende nach Wagshurst zu kommen. Aufgrund der Corona-Lage gelten...

Lokales

Blutspendezentrum in Gengenbach1
Terminvergabe übers Internet

Gengenbach (st). Flexibel auf veränderte Rahmenbedingungen zu reagieren, ist in Zeiten des neuartigen Coronavirus (SARS-CoV-2) in allen Lebensbereichen unabdingbar. Für das Blutspendewesen des Deutschen Roten Kreuzes (DRK) bedeutet dies, dass die Einhaltung höchster Sicherheitsstandards in Bezug auf Social Distancing auf den Blutspendeterminen neu abgestimmt werden muss. Deshalb hat das Deutsche Rote Kreuz Baden-Württemberg und Hessen seit Montag das über Jahrzehnte etablierte Konzept der...

Lokales

Blutspender geehrt
Urkunde, Ehrennadel und Weinpräsent

Offenburg (st). In Anwesenheit von Vertretern des Roten Kreuzes und des Gemeinderates würdigte Oberbürgermeister Marco Steffens 32 Bürgerinnen und Bürger der Kernstadt, die zehn, 25 und 50 Mal Blut gespendet hatten mit Urkunde, Ehrennadel und Weinpräsent. Geehrt wurden 19 Personen für zehnmaliges Spenden, sechs Personen für 25-maliges Spenden, sechs Personen für 50-maliges Spenden und eine Person für 75-maliges Spenden.  Zu den insgesamt 25 Terminen hatten sich 2018 insgesamt 2812...

Lokales

Mit gutem Beispiel voran
Oberbürgermeister Marco Steffens bei der Blutspende

Anlässlich des 125-jährigen Bestehens des DRK-Ortsvereins Offenburg unterstrich OB Marco Steffens zur Jubiläums-Aktion in der Reithalle die Wichtigkeit des Blutspendens und ging gleich mit gutem Beispiel voran. Ehrung Ortsvereinsvorsitzende Edith Schreiner nahm außerdem eine Ehrung durch den Blutspendedienst Baden-Württemberg/Hessen für 300 durchgeführte Aktionen entgegen. Vor dem Gebäude gestaltete die DRK-Jugend ein Kinderprogramm.

Panorama

Drei Prozent spenden regelmäßig Blut
Blutspenden sind lebenswichtig

Hausach (st). 94 Prozent der Deutschen wissen zwar um die Bedeutung von Blutspenden, aber nur etwasmehr als drei Prozent spenden auch regelmäßig Blut. Stehen in den Kliniken nicht täglich 15.000 Blutspenden zur Verfügung können die Patienten nicht mehr versorgt werden. Viele Dinge nehmen wir alltäglich für selbstverständlich hin, doch richtig eng wird es erst, wenn wichtige Dinge fehlen wie etwa Blutpräparate für die Versorgung von Verletzten, bei Operationen oder zur Behandlung von Krankheiten...

Lokales

Jubiläums-Blutspende des DRK Kehl steht an
Urkunden und Anstecknadeln für fleißige Spender

Kehl (st). Am Mittwoch, 11. April, hat das DRK in Kehl seine Blutspender geehrt. Oberbürgermeister Toni Vetrano zeigte in seinem Grußwort den technischen Fortschritt auf, um darauf aufmerksam zu machen, dass es trotz ständig neuer klugen Erfindungen bisher nicht möglich ist, Blut künstlich herzustellen. Michael Kienle, stellvertretender Vorsitzender des DRK, ging in seiner Ansprache auf das selbstlose Handeln der Blutspender ein und machte deutlich, dass dies nicht mehr selbstverständlich sei....

Lokales

Konserven sind nicht unbegrenzt haltbar, Thrombozyten sogar nur fünf Tage
Aufbereitetes Wundblut entlastet die Spendenbank

Ortenau (dh). "Blutspenden rettet Leben", so ein bekannter Slogan des DRK-Blutspendedienstes. Zwar hat sich die OP-Technik verbessert, so dass weniger Blutkonserven benötigt werden, doch ganz ohne Bluttransfusion geht es nicht. "Wir brauchen täglich zwischen 2.700 und 2.800 Blutspenden, um die Versorgung sicherzustellen", sagt Eberhard Weck vom DRK-Blutspendedienst für Baden-Wüttemberg und Hessen. "Die Pläne für eine Sommerkampagne, sollte die Zahl der Blutspenden kritisch werden, liegen in der...

Lokales

Auf der Suche nach regelmäßigen Spendern

Kehl/Straßburg. „Das Fest ist ein Dank an die Blutspender“, so Eberhard O. Brachhold, DRK-Blutspendedienst, in Kehl. Das Deutsche Rote Kreuz, DRK-Blutspendedienst Baden-Württemberg – Hessen, feierte gemeinsam mit der EFS, der elsässischen Entsprechung, den Weltblutspendetag im Garten der zwei Ufer in Kehl. Neben Musik und Unterhaltung konnten sich die Besucher auch über die vielfältigen Angebote des DRK informieren. Ausgerichtet wurde das Fest vom Kreisverband Kehl mit Unterstützung der...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.