Gutachterausschuss

Beiträge zum Thema Gutachterausschuss

Lokales

Wertermittlung erfolgt interkommunal
Neue ehrenamtliche Gutachter

Achern (st) Die Aufgaben der Stadt Rheinau sowie der Gemeinden Kappelrodeck, Lauf, Ottenhöfen, Sasbach, Sasbachwalden und Seebach im Bereich Gutachterausschuss werden im Rahmen der interkommunalen Zusammenarbeit vom Team des Gemeinsamen Gutachterausschuss Achern erfüllt, so die Stadt Achern in einer Pressemitteilung. Der Gutachterausschuss ist verantwortlich, umfangreiche Datenlieferungen wie beispielsweise flächendeckende und nachvollziehbar abgeleitete Bodenrichtwerte zu erbringen. Eine der...

Lokales

Gemeinsamer Gutachterausschuss
Verpflichtung der Mitglieder

Lahr (st). Die Mitglieder des Gemeinsamen Gutachterausschusses Lahr sind am Donnerstag, 21. Juli, von Bürgermeister Tilman Petters in Vertretung des Oberbürgermeisters verpflichtet worden. Der Ausschuss amtiert bis Februar 2024 als selbstständiges und unabhängiges Gremium. Nach dem bisherigen Zusammenschluss der Stadt Lahr, Friesenheim, Seelbach und Schuttertal sind nun auch die Städte Ettenheim und Mahlberg sowie die Gemeinden Kappel-Grafenhausen, Kippenheim, Meißenheim, Neuried, Ringsheim,...

Lokales
Die Oberhäupter von 22 Kommunen müssen den Vertrag für den Gemeinsamen Gutachterausschuss unterschreiben. | Foto: gro
2 Bilder

Gutachterausschuss Offenburg-Kinzigtal
22 Kommunen unter einem Dach

Berghaupten (gro). Der neue Gemeinsame Gutachterausschuss Offenburg-Kinzigtal ist gegründet. 17 Städte und Gemeinden des Kinzigtals haben sich mit dem bereits bestehenden Gutachterausschuss der Verwaltungsgemeinschaft Offenburg, zu dem neben Offenburg auch die Gemeinden Ortenberg, Hohberg, Durbach und Schutterwald gehören, zusammengeschlossen. Die 22 Mitgliedskommunen stehen für rund 160.000 Einwohner. Es handelt sich nach Angaben von Thorsten Erny, Bürgermeister der Stadt Gengenbach und...

Lokales

Gutachterausschuss Achern
Immobilienmarktbericht erstmals veröffentlicht

Achern (st). In Baden-Württemberg sind die Gutachterausschüsse auf Stadt- beziehungsweise Gemeindeebene angesiedelt. Die Grundlagen des Gutachterausschusswesens sind im Wesentlichen im Baugesetzbuch § 192 – 199 und in den Gutachterausschussverordnungen der einzelnen Bundesländer geregelt. Seit Januar 2020 werden die Aufgaben der Stadt Achern, der Stadt Rheinau sowie der Gemeinden Kappelrodeck, Lauf, Sasbach, Sasbachwalden und Seebach im Bereich Gutachterausschuss im Rahmen der interkommunalen...

Lokales

Bauland ist ein knappes Gut
Grundstückspreise sind deutlich angestiegen

Ortenau (ds/gro/mak). Die Nachfrage nach Bauplätzen ist nach wie vor groß, das Angebot in der Ortenau bleibt in vielen Kommunen aber eher knapp. So ist es kaum verwunderlich, dass die Grundstückspreise angestiegen sind. Gutachterausschuss Achern So hat der Gemeinsame Gutachterausschuss Achern – zuständig für Achern, Rheinau, Kappelrodeck, Lauf, Sasbach, Sasbachwalden und Seebach – beispielsweise festgestellt, dass in Achern und Oberachern die Preise in den vergangenen zwei Jahren im...

Lokales

Dank für ehrenamtliche Arbeit
Verabschiedung Gutachterausschuss

Appenweier (st). Am 1. Juli wird der neu gegründete „Gutachterausschuss Kehl, Appenweier, Willstätt“ seine Arbeit aufnehmen. Die zentrale Geschäftsstelle ist bei der Stadt Kehl angesiedelt. Die bisherigen Gutachter der drei Kommunen werden nun verabschiedet und das gemeinsame Gremium neu gebildet. In Appenweier fand deshalb die letzte Sitzung des Ausschusses unter dem Vorsitz von Architekt Ottmar Brudy statt. Bürgermeister Manuel Tabor ließ es sich nicht nehmen, die Teilnehmer persönlich zu...

Lokales

Gutachterausschuss Kehl, Appenweier, Willstätt gegründet
Transparenz für Käufer und Anbieter

Kehl/Willstätt/Appenweier (st). Es gibt eine Vielzahl von Situationen im Leben, in denen sich die Frage nach dem Wert einer Immobilie stellt. Anlässe können der Kauf eines Hauses, Erbangelegenheiten oder die Zwangsversteigerung einer Wohnung sein. Um eine seriöse Antwort auf diese Frage zu erhalten, können Interessenten künftig auf die Expertise des gemeinsamen Gutachterausschusses Kehl, Appenweier, Willstätt vertrauen, einem Zusammenschluss der bestehenden Gutachterausschüsse der Stadt Kehl...

Lokales

Gemeinsamer Gutachterausschuss
"Erstes Jahr mit Bravour bestanden"

Achern (st). "Der neue, für den nördlichen Ortenaukreis zuständige gemeinsame Gutachterausschuss in Achern hat sein erstes Jahr mit Bravour bestanden“, lobt Oberbürgermeister Klaus Muttach das neugebildete Team mit dem Vorsitzenden Stephan Lorenz-Feurer, Maria Fallert, Helga Fontana und den ehrenamtlichen Gutachtern. Für 30 Objekte gingen Anträge auf Erstellung eines Gutachtens ein, 869 Kaufverträge wurden zur Auswertung vorgelegt und 772 Auskünfte aus der Kaufpreissammlung und zu den...

Lokales

Vertrag unterzeichnet
Seelbach und Lahr bilden gemeinsamen Gutachterausschuss

Lahr/Seelbach (st). Lahrs Oberbürgermeister Markus Ibert und Seelbachs Bürgermeister Thomas Schäfer wollen künftig einen gemeinsamen Gutachterausschuss bilden. Damit haben Seelbach und Lahr auf die geänderten Anforderungen an die Gutachterausschüsse reagiert. Künftig sollen Kaufverträge aussagekräftiger ausgewertet und somit die gesetzlich vorgeschriebenen wertrelevanten Daten abgeleitet werden. Gemeinsames Gremium "Ich freue mich über den Zusammenschluss mit Seelbach und die künftige...

Lokales

Gemeinsamer Gutachterausschuss
Grundstücksgeschäfte auf konstantem Niveau

Achern (st). Seit Januar dieses Jahres werden die Aufgaben der Stadt Rheinau sowie der Gemeinden Kappelrodeck, Lauf, Sasbach, Sasbachwalden und Seebach im Bereich Gutachterausschuss im Rahmen der interkommunalen Zusammenarbeit vom Team des Gemeinsamen Gutachterausschuss Achern erfüllt. Der Gemeinsame Gutachterausschuss wurde unter anderem gebildet im Hinblick auf die anstehende Grundsteuerreform. In diesem Zusammenhang ist zu erwarten, dass seitens der Gutachterausschüsse umfangreiche...

Lokales

Erste Sitzung des Gutachterausschusses
Programm für kommende Monate festgelegt

Oberkirch (st). Bürgermeister Christoph Lipps konnte vergangenen Donnerstag neben seinen Bürgermeisterkollegen Thomas Krechtler, Lautenbach, und Uwe Gaiser, Oppenau, auch die Mitglieder des neuen Gutachterausschusses Renchtal begrüßen. Seit diesem Jahr gibt es einen gemeinsamen Gutachterausschuss für das Gebiet von Renchen, Oberkirch, Lautenbach, Oppenau und Bad Peterstal-Griesbach. Verabschiedung ehemaliger Gutachter. Die Aufgaben der landesweit eingerichteten Gutachterausschüsse ergeben sich...

Lokales

Neuer Gutachterausschuss der Stadt Lahr
Geballter Sachverstand verpflichtet

Lahr (st). Der Gutachterausschuss der Stadt Lahr ist neu zusammengesetzt, Oberbürgermeister Markus Ibert hat nun die ehrenamtlichen Mitglieder verpflichtet. “Es ist ein gutes Gefühl, wenn man ein Gremium verpflichten darf, dass aus so viel Sach- und Fachverstand besteht”, so Ibert zum neuen Ausschuss,  "die Vielzahl an ehrenamtlichen Experten mit unterschiedlichen Qualifikations- und Erfahrungsschwerpunkten war schon in den vergangenen Jahren Garant für die hohe Fachkompetenz des Ausschusses...

Lokales

Gemeinsamen Gutachterausschuss
Zusammenschluss von 13 Kommunen

Ortenau (st). Wenn Verkehrswerte von Grundstücken oder Gebäuden ermittelt werden, ist in vielen Fällen der Gutachterausschuss gefragt. Laut Baugesetzbuch muss jede Gemeinde einen Gutachterausschuss einrichten. Bernd Haller ist Vorsitzender des Gutachterausschusses bei der Stadt Lahr. Er erklärt: „Unsere Aufgabe besteht natürlich in der Ermittlung von Verkehrswerten von Grundstücken und Gebäuden und der Erstellung von Verkehrswertgutachten, beispielsweise auch für Privatleute oder die...

Lokales

Gemeinderäte stimmten bereits zu
Gutachterausschuss der Renchtalkommunen

Ortenau (st). Die Städte Oppenau und Renchen sowie die Gemeinden Bad Peterstal-Griesbach und Lautenbach schließen sich mit der Stadt Oberkirch zu einem gemeinsamen Gutachterauschuss „Renchtal“ zusammen und übertragen dazu die Erfüllung ihrer Aufgaben des Gutachterausschusswesens auf die Stadt Oberkirch. Die Gemeinderäte der beteiligten Kommunen haben der öffentlicher-rechtlichen Vereinbarung bereits zugestimmt. Die Bürgermeister haben jetzt die Vereinbarung in Renchen unterzeichnet. Jetzt wird...

Lokales

Hohe Nachfrage nach Immobilien
Wohneigentum in Offenburg wurde teurer

Offenburg (gro). Der Grundstücksmarktbericht des Gutachterausschusses Offenburg für die Jahre 2017/2018 wurde am 1. Juli veröffentlicht und macht eines deutlich: Immobilien wurden teurer im Oberzentrum. "Es sind Realzahlen aus echten Kaufverträgen", erklärt Prof. Dr.-Ing. Erwin Drixler, Vorsitzender des Gutachterausschusses. Der Gutachterausschuss ermittelt die wertrelevanten Daten und Bodenrichtwerte, die für die Ermittlung von Verkehrswertgutachten, Erbschaftssteuer oder die anstehende...

Lokales

Gemeinsamer Gutachterausschuss
Neue Zusammenarbeit

Offenburg (gro). Die Stadt Offenburg und die Gemeinden Durbach, Hohberg und Ortenberg schließen sich zu einem gemeinsamen Gutachterausschuss Offenburg zusammen. Die Gemeinden übertragen dazu die Erfüllung ihrer Aufgaben des Gutachterwesens auf die Stadt Offenburg. Die Stadt übernimmt zunächst alle Gutachter der Gemeinden in den Ausschuss, der bei der turnusgemäßen Neubesetzung wieder verkleinert werden soll. Die Gutachter aus den einzelnen Kommunen werden in ihren Heimatorten die Beurteilungen...

Lokales

Zusammenschluss
Interkommunaler Gutachterausschuss

Ortenau (st). Die Oberbürgermeister und Bürgermeister aus Achern, Kappelrodeck, Lauf, Rheinau, Sasbach und Sasbachwalden wollen einen gemeinsamen Gutachterausschuss bilden. Damit soll auf die geänderten Anforderungen an die Gutachterausschüsse reagiert, Kaufverträge aussagekräftiger ausgewertet und vor allem eine deutlich verbesserte Basis für die notwendige Ableitung der gesetzlich vorgeschriebenen Wertermittlungsdaten hergestellt werden. historisch bedingt Historisch bedingt weist...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.