Hausach

Beiträge zum Thema Hausach

Polizei
Foto: gro

Zeugen gesucht
Brandstiftung schlägt fehl

Hausach (st) In der Straße Am Bühlhof wurde zwischen Freitag 10 Uhr und Sonntag 10 Uhr mutmaßlich versucht, einen Holzstapel, der direkt an einem Wohnhaus im Freien liegt, in Brand zu setzen. Nach bisherigen polizeilichen Erkenntnissen hatte ein bislang Unbekannter einen Textillappen in Brand gesetzt, der allerdings den Stapel glücklicherweise nicht zum Brennen brachte. Die Ermittler des Polizeireviers Haslach bitten um Hinweise unter der Rufnummer 07832/975920.

Polizei
Foto: gro

Polizei bittet um Zeugenhinweise
Falsche Spendensammler unterwegs

Hausach (st) Am vergangenen Mittwochmittag seien laut Zeugenhinweisen mehrere junge Männer "In den Brachfeldern" unterwegs gewesen und hätten in betrügerischer Weise versucht, Spendengelder zu erlangen. Der Spendenaufruf sei im Namen eines Landesverbandes erfolgt, was allerdings nicht der Wahrheit entspricht. Nach bisherigen Erkenntnissen haben die drei Männer gefälschte Spendenunterlagen vorgelegt, um über später vorgefundene Spendenlisten Geld zu ergaunern. Als sich die Verdächtigen...

Polizei
Foto: gro

Vorfahrt missachtet
Zusammenstoß mit Schwerverletzten

Hausach (st) Ein Verkehrsunfall mit einer schwer verletzten Autofahrerin hat sich am Dreikönigstag gegen 13 Uhr auf der B33 in Höhe Hausach ereignet. Nach ersten Ermittlungen wollte eine 81-jährige VW-Fahrerin aus Richtung Wolfach kommend von der B294 auf die B33 in Richtung Sommerbergtunnel auffahren. Hierbei übersah sie eine aus Richtung Gutach kommende und in gleiche Richtung fahrende 68-jährige Lenkerin eines Opel. Bei der Auffahrt kam es zum Zusammenstoß der beiden Fahrzeuge. Die Fahrerin...

Lokales

Wohnen im Kulturdenkmal
Fördermittel für drei Projekte in der Ortenau

Hausach/Gutach/Hornberg (st) Es geht um kreative Ideen, wie alte Gebäude zu neuem Leben erweckt werden können: Mit einer Sonderförderung unterstützt die Landesregierung Projekte zum Wohnen im Kulturdenkmal. Eines der drei Leuchtturmprojekte, die vom Land gefördert werden, ist der von 1606 erhaltene Kornspeicher in Hausach, in dem eine Wohnung entstehen soll, teilt die CDU-Abgeordnete Marion Gentges mit. Ebenfalls gefördert wird der Erhalt des Kornspeichers des Kleinjockeleshofs in Gutach mit...

Panorama
Erwin Moser betreibt nicht nur sein Fachgeschäft für Herrrenmode mit großer Leidenschaft, sondern auch sein soziales Engagement für den Hausacher Bärenadvent. | Foto: Foto (+ Titelseite): Michael Bode

Erwin Moser erhält Staufermedaille
"Mir tut das Helfen einfach gut"

Hausach (mak). "Ich habe ein Helfersyndrom und war schon immer sozial engagiert", sagt Erwin Moser. Mit dem Hausacher Bärenadvent hat er sein Herzensprojekt gefunden. "Im Jahr 2000 hat ein kleiner Kreis um Anne Maier dieses Projekt ins Leben gerufen. Dabei verkaufen wir Bären und sammeln Spenden", erklärt Moser. Und weiter: "Als Anne an einem Gehirntumor erkrankte und 2013 leider daran verstarb, haben wir ihr versprochen, ihr Erbe in ihrem Sinne fortzuführen", so Moser. Mit der Bärenaktion wird...

Lokales

Schwarzwaldbahn
Wieder durchgehend von Offenburg bis Konstanz

Ortenau (st). Die DB Regio fährt ab Samstag, 27. August, wieder auf dem Abschnitt Hausach—St. Georgen. Damit sind die Fahrgäste auf der Schwarzwaldbahn wieder durchgängig von Offenburg nach Konstanz unterwegs – direkt und ohne Umsteigen. Die Züge von DB Regio fahren zunächst im Zweistundentakt. Pünktlich zum Schulstart am 12. September stellt DB Regio den Reisenden wieder den gewohnten Stundentakt zur Verfügung. Schleifarbeiten erfolgreichDie Deutsche Bahn hatte bei turnusmäßigen Untersuchungen...

Wirtschaft regional
Carolin Stoz (v. l.), Bürgermeister Thorsten Erny, Rudolf und Sigrid Bischler bei der Umzugsfeier in die neue Firmenzentrale in Gengenbach | Foto: Streit
5 Bilder

Umzug von Hausach nach Gengenbach
Streit weiht neue Firmenzentrale ein

Gengenbach (st). Das traditionsreiche Hausacher Büro-Unternehmen Streit Service & Solution hat ein neues Domizil. Ab 1. August dieses Jahres firmiert es in der fertiggestellten neuen Firmenzentrale im Gewerbegebiet Kinzigpark in Gengenbach. Auf dem 25.000 Quadratmeter großen Gelände sind ein neues Bürogebäude mit moderner Arbeitswelt sowie ein großes Logistikzentrum mit hocheffizienter Autostore-Anlage entstanden. Im Rahmen einer Umzugsfeier konnten die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter von...

Lokales
Vermessungsübung am Max-Planck-Gymnasium in Lahrman einem historischen Vermessungsinstrument | Foto: LRA

Werbung für Berufsstand
Entdecke die Welt der Geodäsie

Hausach (st). In Baden-Württemberg startete Ende Juli die sechste Aktionswoche Geodäsie. Unter dem Motto „Faszination Erde – Deine Zukunft“ machten Geodäten im ganzen Land mit vielfältigen Aktionen Schüler auf die Arbeit und das Berufsfeld der Geodäten aufmerksam. Vermessungsberufe bekannt machen Das Amt Vermessung & Flurneuordnung im Landratsamt Ortenaukreis beteiligte sich seit Beginn mit eigenen Aktionen an der nun im sechsten Jahr stattfindenden Aktionswoche. „Als Ausbildungsbetrieb für...

Lokales

Sportstättenförderung
Hausach und Hofstetten erhalten 112.000 Euro

Hausach/Hofstetten (st). Jedes Jahr fördert das Land den Neubau und die Sanierung von Sporthallen und Freisportanlagen, damit in Baden-Württemberg eine möglichst breite Infrastruktur für den Sport zur Verfügung steht, heißt es in einer Pressemitteilung der beiden Landespolitikerinnen Marion Gentges und Sandra Boser. Aus der Sportstättenförderung 2022 des Landes erhält die Stadt Hausach für die Sanierung des Kunstrasenplatzes 84.000 Euro und die Gemeinde Hofstetten für die Sanierung der Schul-...

Freizeit & Genuss

Infotag in Hausach über Zahlungsmethoden im Online Glücksspiel in Österreich 2023

Online Glücksspiele in Österreich nehmen bei Spielern immer mehr an Beliebtheit zu. Gerade Online Casinos haben es den meisten Spielern angetan. Denn auf Online Casino Seiten kann man richtig Spaß haben, denn hier kann man als Spieler Live Casino Spiele, Spielautomaten spielen oder auch Sportwetten abschließen. Jedoch gibt es einen Haken an der ganzen Sache, für all diese Spiele muss man Geld bezahlen. Im Casino Jargon nennt man Geld auch Echtgeld. Und wir wollen uns heute einmal anschauen,...

Lokales
Ab dem 9. Mai beginnt die Sanierung der Kinzigtalbahn. | Foto: Ortenaut Hermann Schmider

Modernisierung Kinzigtalbahn
Deutsche Bahn investiert 35 Millionen Euro

Kinzigtal/Stuttgart (st). Die Deutsche Bahn (DB) investiert 2022 gemeinsam mit Bund und Ländern über 13 Milliarden Euro in die Schiene und Bahnhöfe. Ein neuer Rekord und eine gute Nachricht für die klimafreundliche Mobilitätswende. In diesem Jahr profitiert das Kinzigtal von einer der größten Baumaßnahmen im Land: Zwischen dem 9. Mai und 8. Oktober 2022 packt die DB rund 32 Kilometer Gleise, rund 50.000 Schwellen und 45.000 Tonnen Schotter an. Auch mehrere Brücken, Bahnübergänge und die...

Lokales
Foto: Archivbild bos

Schienenersatzverkehr
Arbeiten zwischen Hausach und Freudenstadt

Mittlerer Schwarzwald (st). Auf der Kinzigtalbahn zwischen Hausach und Freudenstadt Hauptbahnhof kommt es von Samstag, 4. Juni, bis einschließlich Samstag, 8. Oktober 2022, in beiden Richtungen zu Schienenersatzverkehr (SEV). Der Grund dafür sind Instandhaltungs- und Modernisierungsarbeiten der DB Netz AG an der Infrastruktur. Die Züge der Ortenau-S-Bahn aus Offenburg enden in Hausach beziehungsweise starten in Hausach in Richtung Offenburg. Längere FahrzeitenDa die SEV-Busse zwischen Hausach...

Wirtschaft regional
Der große Kran ist nötig, um die alten Rotorblätter abzunehmen und die neuen zu montieren.  | Foto: Badenova

Windpark Hohenlochen
Neue Rotorblätter sind auf dem Weg

Mittlerer Schwarzwald (st). Bewegung am Windpark Hohenlochen: Der erste von zwei neuen Rotorblattsätzen ist in der Nacht auf Freitag, 22. April, auf der Logistikfläche eingetroffen. Derzeit ist der Windpark Hohenlochen nur zur Hälfte in Betrieb: Bei routinemäßigen Wartungen wurden Risse in Flügeln zweier Windkraftanlagen festgestellt. Vorsorglich entschlossen sich Badenova-Wärmeplus und der Hersteller Enercon für einen Komplettaustausch und orderten neue Rotorblättersätze für die betreffenden...

Lokales
Foto: gro

Positive Entwicklung am Arbeitsmarkt
Frühjahrsbelebung hält weiter an

Ortenau (st). Am Arbeitsmarkt im Ortenaukreis hat im März die Frühjahresbelebung eingesetzt – die Arbeitslosenzahl ging zurück. 7.865 Frauen und Männer waren bei der Arbeitsagentur und der Kommunalen Arbeitsförderung arbeitslos gemeldet, das sind 219 Menschen weniger als im Februar, im Vergleich zum Vorjahresmonat sank die Zahl um 2.185. Die Arbeitslosenquote ging um 0,1 Prozentpunkte zurück und liegt aktuell für beide Rechtskreise bei 3,1 Prozent. Vor einem Jahr waren es noch 3,9 Prozent....

Wirtschaft regional
Über zwei Dutzend Gemeinderäte aus Oberndorf a. N. und Epfendorf besichtigten den Windpark Hohenlochen. | Foto: Badenova

Windparkbesichtigung
Badenova und Kommunen treiben Windenergie voran

Oberwolfach/Hausach (st). Der Ausbau der Windenergie in Land und Region ist zwingend notwendig, um die Umsetzung der Energiewende voranzutreiben und unabhängiger von externen Energielieferungen zu werden - dies haben auch die Kommunen Oberndorf am Neckar und Epfendorf im nördlichen Schwarzwald klar vor Augen. Bei einer gemeinsamen Begehung des Windparks Hohenlochen mit den Spezialisten der Badenova-Tochter "badenovaWÄRMEPLUS" konnten sich die Vertreter der Gemeinden nun ein direktes Bild von...

Lokales
Foto: gro (Symbolbild)

Februar-Arbeitsmarkt in der Ortenau
"Positiver Trend setzt sich fort"

Offenburg (st). Im Februar waren bei der Arbeitsagentur und Kommunalen Arbeitsförderung 8.084 Menschen arbeitslos gemeldet. Das waren 207 Personen weniger als einen Monat zuvor. Im Vergleich zum Vorjahresmonat sank die Zahl der Arbeitslosen um 2.243 Personen. Die Arbeitslosenquote ging um 0,1 Prozentpunkte zurück und liegt aktuell für beide Rechtskreise bei 3,2 Prozent, vor einem Jahr hatte sie sich auf 4,0 Prozent belaufen. Entwicklung nach Rechtskreisen In den beiden Rechtskreisen entwickelte...

Polizei
Foto: Symbolbild gro

Polizei ermittelt wegen Zusammenhängen
Einbruchserie im Kinzigtal

Wolfach/Hausach (st). Einbrecher hebelten in der Zeit von Donnerstag, 21 Uhr, bis Freitag, 6.40 Uhr, ein Fenster im ersten Obergeschoss einer Firma in der Wolfacher Vorstadtstraße auf. Zwei weitere Einbrüche in Hausach Sie durchwühlten in den Räumlichkeiten mehrere Schränke und Schubladen und entwendeten neben Bargeld auch ein Handy. Der Versuch, den ebenfalls vorhandenen Tresor in den Büroräumen zu öffnen, misslang. Der Sachschaden am Einstiegsfenster wird auf circa 1.000 Euro geschätzt. Ob...

Lokales

Arbeitslosenzahl sinkt auch im November
Saisonale Effekte bleiben aus

Offenburg (st). Im November ging die Arbeitslosenzahl im Ortenaukreis erneut zurück. 7.417 Menschen waren bei der Arbeitsagentur und Kommunalen Arbeitsförderung arbeitslos gemeldet, 303 Personen weniger als im Vormonat und 1.891 arbeitslose Menschen weniger als im Vorjahresmonat. Mit einer Arbeitslosenquote von jetzt 2,9 Prozent ist der Ortenaukreis gut aufgestellt (Vorjahr: 3,6 Prozent). Die Regionaldirektion in Stuttgart gab für Baden-Württemberg eine Arbeitslosenquote von 3,4 Prozent...

Wirtschaft regional

E-Werk Mittelbaden schließt Kundencenter
Kassenautomaten benutzbar

Lahr (st). Mit Blick auf die steigenden Infektionszahlen durch das Coronavirus und der seit Mittwoch, 17. November,  geltenden Alarmstufe im Land Baden-Württemberg schließt das E-Werk Mittelbaden aus Sicherheitsgründen die Kundencenter an den Standorten Offenburg, Lahr, Hausach und Kehl für den Publikumsverkehr. Die Schließung beginnt ab Donnerstag, 8. November 2021, und dauert bis zur Beendigung der Alarmstufe. Für Kunden, die Barzahlungen tätigen möchten, sind die Kassenautomaten in Lahr und...

Lokales
Für einen kurzen Augenblick stand man etwas enger zusammen, um den Windpark Hohenlochen symbolisch mit einem Knopfdruck zu eröffnen: Michael Klein (v. l.), Geschäftsführer "badenovaWÄRMEPLUS"; Regierungspräsidentin Bärbel Schäfer; Oberwolfachs Bürgermeister Matthias Bauernfeind; Nikolas Stoermer, erster Landesbeamter des Ortenaukreises; Badenova-Vorstand Heinz-Werner Hölscher; Staatssekretär Andre Baumann  | Foto: Badenova/Jonas Conklin

Windpark Hohenlochen
Feierliche Einweihung und Taufe

Oberwolfach/Hausach (st). „Im Einklang mit der Region – im Einklang mit der Natur“: Mit diesem Versprechen hat Badenova mit ihrer Tochter "badenovaWÄRMEPLUS" im Jahr 2012 das Projekt „Windpark Hohenlochen“ in Angriff genommen. Am Montag, 15. November, war es soweit: Im Beisein von Dr. Andre Baumann, Staatssekretär im Ministerium für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft des Landes Baden-Württemberg, fand die feierliche Einweihung und Taufe des Windparks statt. Baumann würdigte vor zahlreichen...

Lokales
Foto: gro

Arbeitsmarkt im Oktober
Positive Entwicklung hält weiterhin an

Offenburg (st). Die positive Entwicklung hält auf dem Arbeitsmarkt im Ortenaukreis an und hat zu einem weiteren Rückgang der Arbeitslosenzahl geführt. Besonders haben die Jugendliche vom herbstlichen Aufschwung profitiert. Im Oktober waren im Ortenaukreis 7.720 Menschen arbeitslos gemeldet, 368 Personen weniger als im Vormonat. Damit ist die Arbeitslosenquote um 0,2 Prozentpunkte gesunken und liegt über beide Rechtskreise zusammen bei drei Prozent (Vorjahr: 3,7 Prozent).  Entwicklung nach...

Polizei
Foto: gro

Güterverkehr im Blick
Kontrolle auf B33 zwischen Haslach und Hausach

Haslach/Hausach. Die Beamten des Polizeireviers Haslach führten am Montag an der B33 zwischen Haslach und Hausach eine weitere Kontrolle im Hinblick auf den Güterverkehr durch. Aufgrund der zuletzt hohen Beanstandungsquote wurden auch diesmal im Zeitraum zwischen 9.30 und 15 Uhr zusätzlich Wohnmobile mit Schwerpunkt Gasflaschen überprüft. Unterstützt wurden die Beamten durch eine Gruppe Einsatzbeamter des Polizeipräsidiums Einsatz. 70 kontrollierte Fahrzeuge Bei den etwa 70 kontrollierten...

Polizei

Durchsuchungen und Haftbefehle
Bande hatte Katalysatoren im Visier

Offenburg/Kinzigtal (st). Seit Jahresbeginn konnte im Zuständigkeitsbereich des Polizeipräsidiums Offenburg eine Häufung von besonders schweren Fällen des Diebstahls mit Zielrichtung Katalysatoren festgestellt werden, deren Gesamtschadenshöhe sich auf einen mittleren fünfstelligen Bereich beläuft. Begehrte Edelmetalle aus Katalysatoren In nahezu allen Fällen wurden die Katalysatoren mit Werkzeugen gewaltsam aus Fahrzeugen herausgetrennt und entwendet. Katalysatoren enthalten kleinste Mengen an...