Hochschule Offenburg

Beiträge zum Thema Hochschule Offenburg

Lokales

Studie zeigt Multiplikatoreneffekte
Region profitiert von Hochschule

Offenburg (mak) "Wir sind mit dem Ergebnis der Studie zufrieden", sagt Stephan Trahasch, Rektor der Hochschule Offenburg. Die Prognos AG, ein unabhängiges, wissenschaftliches Analyse- und Beratungsunternehmen, hat im Auftrag der Hochschule Offenburg untersucht, wie die Hochschule zur wirtschaftlichen und gesellschaftlichen Entwicklung der Region beiträgt und wo es noch Entwicklungspotentiale gibt. Den Zeitraum, den die Studie untersucht hat, erstreckt sich von 2012 bis 2022. Untersucht wurden...

Lokales
Prorektorin Prof. Dr. Grit Köhler freute sich bei der Begrüßung der Erstsemester über vollbesetzte Stuhlreihen. | Foto: Hochschule Offenburg
2 Bilder

Hochschule Offenburg ist gefragt
900 Erstsemester starten ins Studium

Offenburg (st) Mit Hip-Hop-Beats begrüßte Professorin Dr. Grit Köhler, die Prorektorin für Studium und Lehre, am Montag, 30. September, die Studienanfänger im Winfried-Lieber-Saal der Hochschule Offenburg. Anhand des Songtextes „Remember the name“ von "Fort Minor" erklärte sie den Erstsemestern augenzwinkernd, was alles zu einem erfolgreichen Studium gehört: zehn Prozent Glück, 20 Prozent Können, 15 Prozent Willensstärke, fünf Prozent Spaß und 50 Prozent Leiden. Letzteres sei aber gar nicht...

Lokales
Die Hochschule Offenburg feiert ihren 60. Geburtstag mit einer Zukunftswerkstatt in der Innenstadt. | Foto: gro
2 Bilder

60 Jahre Hochschule Offenburg
Zukunftswerkstatt in der Steinstraße

Offenburg (st) Von Oktober bis Dezember eröffnet mitten in der Offenburger Innenstadt die Zukunftswerkstatt. Anlass ist das 60-jährige Bestehen der Hochschule. Die Hochschule Offenburg als eine der forschungsstärksten Hochschulen für Angewandte Wissenschaften im Land macht Offenburg seit nunmehr 60 Jahren zu einem Ort für Innovationen. Anlässlich dieses runden Geburtstags starten Stadt und Hochschule mit der Eröffnung einer Zukunftswerkstatt mitten in der Offenburger Innenstadt nun eine neue...

Lokales
Rektor Stephan Trahasch (v. l.) begrüßte die neuen Professorinnen und Professoren Jörg Lienhard, Markus Schinle, Anja Kohlhaas und Manuel Kölz gemeinsam mit Kanzler Bülent Tarkan. Es fehlen die Professoren Daniel Görlich und Manuel Lämmle. | Foto: Hochschule Offenburg
3 Bilder

Hochschule Offenburg
Sechs neue Professuren für junge Studiengänge

Offenburg (st) Ob Virtual Reality oder Gesundheitsmanagement, Energieinformatik, Biomechanik oder Beschaffungswirtschaft – kurz vor dem Start des Wintersemesters hat die Hochschule Offenburg sechs neue Professoren für wichtige Zukunftsthemen willkommen geheißen. Sie stärken vor allem die noch jungen Studiengänge Nachhaltige Energiesysteme, Virtuelle Welten und Gametechnologies sowie Digital Health, aber auch die wachsenden Bereiche Biomechanik und Betriebswirtschaft. Zum Teil sind die „Neuen“,...

Lokales
Bürgermeister Bernd Siefermann (vorne rechts) und Dozentin Julia Almert (vorne links) mit den internationalen Studenten vor dem Renchener Rathaus  | Foto: Stadt Renchen
3 Bilder

Von Hochschule Offenburg
Internationale Studenten im Rathaus Renchen

Renchen (st) Jeden September bietet das International Center Sprachenzentrum der Hochschule Offenburg DaF-Intensiv-Sommerkurse auf unterschiedlichen Niveaus an. Im B1-Kursus stehen unter anderem auch die Themen Städte, deutsche Kultur, Geschichte und Politik auf dem Lehrplan. Um das Ganze mit praktischen Erfahrungen anzureichern, organisierte Julia Almert für ihre Studierenden eine Exkursion zum Rathaus und zum Simplicissimus-Haus in Renchen, heißt es in einer Pressemitteilung. Unterstützt...

Lokales

Förderung für Projekt KIRA der Hochschule
Nachhaltiges Essen für alle

Offenburg (st) Der Fachbereich Logistik der Hochschule Offenburg ist an einem vom Bund mit knapp zwei Millionen Euro geförderten Projekt beteiligt. Gesundes, nachhaltiges Essen für alle leichter zu machen, das ist das Ziel der Ernährungsstrategie der Bundesregierung, schreibt die Hochschule in einer Pressemitteilung. Ein zentraler Punkt dabei: Eine bedarfsgerechtes, ausgewogenes und nachhaltiges Essensangebot in Kitas und Schulen, Betrieben und Krankenhäusern. Die Gemeinschaftsverpflegung mit...

Lokales

Schulprojekt Hochschule Offenburg
Wasserkraft treibt Zwölftklässler an

Ortenau (st) Mehr als 100 Zwölftklässler von einem allgemeinbildenden, sechs technischen und zwei sozialwissenschaftlichen Gymnasien aus Achern, Bühl, Emmendingen, Freiburg, Lahr, Offenburg und Wolfach haben in diesem Schuljahr das Schulseminarkursprojekt Wasserkraft gewählt. In einer wissenschaftlichen Bearbeitung, die als Abiturleistung anerkannt wird, können sie das Thema im Rahmen des Projekts sowohl aus technischer, wirtschaftlicher, aber auch gesellschaftswissenschaftlicher Perspektive...

Panorama
Ein Mann mit vielen Talenten: Philipp Stroh begeistert mit seinen Auftritten deutschlandweit bei Poetry Slams, er ist aber ebenfalls Sänger in einer Metalband und liebt Filme.  | Foto: Michael Bode
2 Bilder

Poetry Slammer Philipp Stroh
Das gekonnte Spiel mit der Sprache

Offenburg "Ich habe irgendwas mit Medien studiert", sagt Philipp Stroh mit einem Grinsen. Genau genommen war es der Studiengang Mediengestaltung und -produktion der Hochschule Offenburg, den er mit dem Bachelor abschloss. Dort arbeitet der 35-Jährige heute: "Ich bin der Social Media Manager", erzählt er. Doch das ist nur eine Facette seines Lebens: Philipp Stroh ist Poetry Slammer aus Leidenschaft und Sänger einer Metalband. Als Poetry Slammer hat er sich deutschlandweit einen Namen gemacht. In...

Lokales

Projekt LogIKTram ist abgeschlossen
Güter kommen per Straßenbahn

Offenburg (st) Im Projekt LogIKTram haben die Hochschule Offenburg und ihre Partner erste Voraussetzungen für stadtbahnbasierte Gütertransporte geschaffen. Ziel des über das Programm IKT für Elektromobilität des Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK) geförderten Projekts LogIKTram war es, die heute allein für die Personenmobilität verwendeten Schienennetze und Stadtbahnen in Städten auch für den Gütertransport nutzbar zu machen. Solche Gütertrams könnten den durch...

Lokales
Prof. Dr. Steffen Willwacher führte die Zuhörenden in die Komplexität einer wissenschaftlichen Bewegungsanalyse ein.  | Foto: Hochschule Offenburg/Alexander Weigand
2 Bilder

Hochschule Offenburg und Ortenau Klinikum
Vielfalt der Medizintechnik

Offenburg (st) Um noch stärker mit der Gesellschaft in Austausch zu kommen, hat die Hochschule Offenburg anlässlich ihres 60-jährigen Bestehens die neue Veranstaltungsreihe HSO Spot ins Leben gerufen. Zum Thema Digital Health Ausgabe konnte Dr. Ira Pawlowski, die Leiterin von Campus Research und Transfer der Hochschule Offenburg, am Donnerstag, 11. Juli, zahlreiche interessierte Bürger, Mitarbeitende des Ortenau Klinikums und der Hochschule sowie Studierende begrüßen. In sechs Kurzvorträgen...

Lokales

Hochschule Offenburg: Open Campus zum 60.
Wissenschaft zum Anfassen

Offenburg (st) Anlässlich ihres 60. Geburtstags lädt die Hochschule Offenburg am Samstag, 15. Juni 2024, ab 12 Uhr zum Open Campus ein. Besucher können an diesem Tag erleben, wie die Hochschule Offenburg in die Gesellschaft hineinwirkt. Im bunten Programm mit Infotainment aus Technik, Wirtschaft und Medien ist garantiert für jede und jeden von jung bis alt etwas dabei. Und dank Kooperation mit der SWEG gibt es für alle auch eine nachhaltige Anreisemöglichkeit. Zum Auftakt und zwischendurch...

Lokales
Staatssekretär Dr. Patrick Rapp (3. v. l.) überreichte dem Projektteam mit Prof. Dr. Niklas Hartmann von der Hochschule Offenburg (rechts) den Förderbescheid.  | Foto: Jonas Conklin Fotografie
2 Bilder

Trinationales Leuchtturmprojekt
4,5 Millionen fürs Hydrogen Valley

Offenburg (st) Mit der Übergabe eines symbolischen Förderschecks in Höhe von rund 4,5 Millionen Euro an die Projektverantwortlichen hat Dr. Patrick Rapp, Staatssekretär im Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus Baden-Württemberg, am Freitag, 7. Juni, in Freiburg den offiziellen Startschuss für das Leuchtturmprojekt „Hydrogen Valley Südbaden“ gegeben. Es ist das elfte Projekt aus dem Wettbewerb RegioWIN 2030, das durch das Landeswirtschaftsministerium bewilligt wird, und nach dem RIZ...

Lokales

60 Jahre Hochschule Offenburg
Workshop für Studenten mit Thomas D

Offenburg (st) Anlässlich des 60. Geburtstags der Hochschule Offenburg gibt es vom 13. bis 15. Juni einen ganz besonderen Workshop für deren Studierende. Im Mittelpunkt dieses Workshops steht der renommierte Musiker Thomas D (Die Fantastischen Vier), der gemeinsam mit den Studierenden und Professor Markus Birkle ein einzigartiges Konzertprogramm erarbeiten wird. Das Ergebnis dieser kreativen Zusammenarbeit wird am 15. Juni bei einem Konzert im Rahmen von Open Campus, dem Tag der Offenen Tür, an...

Panorama

Trinationaler Studiengang
Nachhaltigkeit bei der Gründung mitdenken

Offenburg Den Green Champions der Zukunft bietet die Hochschule Offenburg eine breite Auswahl an Studiengängen. "Das Thema Nachhaltigkeit spielt bei fast allen Studiengängen mit unterschiedlicher Gewichtung eine Rolle", so die Hochschule. Im Fokus steht es natürlich im Studiengang "Nachhaltige Energiesysteme", der angehenden Ingenieuren die Grundlagen der Energietechnik mit dem Fokus auf nachhaltige Energiesysteme und den Methoden der Digitalisierung vermittelt. Ressourcen und EnergieIm...

Panorama
Der Campus der Hochschule Offenburg – dort wird aktiv an der Energiewende geforscht. | Foto: gro
2 Bilder

Weniger Energie
Hochschule Offenburg setzt auf nachhaltige Ziele

Offenburg (gro) Die Hochschule Offenburg forscht nicht nur an grünen und nachhaltigen Technologien. Sie hat sich selbst nachhaltige Ziele gesetzt, an deren Einhaltung gearbeitet wird. "Unsere nachhaltigen Ziele sind die Netto-Treibhausgasneutralität bis 2030 sowie die Senkung des Endenergieverbrauchs bis 2045 um mindestens zwei Prozent pro Jahr", so Marcel Herzog, Klimaschutzmanager der Hochschule, und Tobias Braun. Klimaschutzmanager des Landes für die Cluster-Hochschule im Bauamtsbezirk...

Lokales
Ukrainische Studierende trafen bei ihrem Besuch an der Hochschule Offenburg auch auf Rektor Prof. De. Stephan Trahasch. | Foto: Hochschule Offenburg
2 Bilder

Besuch aus der Ukraine
Wie kann die Hochschule Offenburg unterstützen?

Offenburg (st) Im Rahmen des Partnerschaftsabkommens mit der Universität Saporischschja kommen zwei Studierende und eine Professorin nach Offenburg. Artem Balabukha und Illia Parkhomenko absolvieren gerade beide das zweite Semester ihres Bachelor-Studiengangs an der Fakultät Computer Sciences and Technologies der Nationalen Technischen Universität Saporischschja online von Deutschland aus, so die Hochschule Offenburg in einer Pressemitteilung. Anzhelika Parkhomenko, Professorin der Fakultät,...

Freizeit & Genuss

25. SHORTS starten am 9. April
Trinationales Filmfestival wird 25 Jahre

Offenburg (st) Das trinationale Filmfestival der Hochschule Offenburg SHORTS findet vom 9. bis 12. April in den Forum Cinemas Offenburg statt und feiert Geburtstag, so die Hochschule Offenburg in einer Pressemitteilung. Welch einen Weg haben die SHORTS seit 1999 zurückgelegt: Vom Screening im Studio Ohlsbach über Werkschauen im Salmen und in der Reithalle zum trinationalen Filmfestival Schweiz, Frankreich und Deutschland mit fast 500 Filmeinreichungen und 10.000 Euro Preisgeld für die besten...

Lokales

60 Jahre Hochschule Offenburg
Technikerschmiede wird Innovationsmotor

Offenburg (st) Vor 60 Jahren hat eine Erfolgsgeschichte ihren Anfang genommen, die bis heute andauert: Am 1. April 1964 nahm die Hochschule Offenburg, die damals noch Staatliche Ingenieurschule hieß, ihren Vorlesungsbetrieb auf, heißt es in einer Pressemitteilung. Sechs Dozenten und 72 Studierende starteten optimistisch in je einem Semester Maschinenbau und Nachrichtentechnik in der ehemaligen Zigarrenfabrik und einer Baracke an der Rheinstraße 3. Ihr Mut sollte sich auszahlen. Die...

Lokales

Hubert Burda Media erteilt Förderzusage
Neue Stiftungsprofessor KI

Offenburg (st) Hubert Burda Media fördert eine Stiftungsprofessur „Künstliche Intelligenz für digitale Medien und Geschäftsmodelle“ an der Hochschule Offenburg, heißt es in einer Pressemitteilung. Die Burda Digital Systems GmbH hat der Hochschule Offenburg eine entsprechende Förderzusage über einen Zeitraum von fünf Jahren erteilt. Hubert Burda Media pflegt seit vielen Jahren eine enge Partnerschaft und einen intensiven fachlichen Austausch mit der Hochschule Offenburg. Die Förderung einer...

Lokales

Wirtschafts-Studiengänge
Schnupperstudium für angehende Studenten

Gengenbach (st) Was steckt eigentlich hinter Betriebswirtschaft, Logistik und Handel, Wirtschaftsinformatik, Wirtschaftsingenieurwesen oder Wirtschaftspsychologie? Diese und andere Fragen hat die Fakultät Wirtschaft der Hochschule Offenburg am Campus Gengenbach in den vergangenen Herbstferien erstmals im Rahmen eines zweitägigen Schnupperstudiums beantwortet. 25 Schüler erhielten dabei einen realistischen Einblick in die Themen der Wirtschaft und der Unternehmen und erlebten den Unterricht an...

Lokales

350 Erstsemester nehmen Studium auf
Gemeinsam die Zukunft gestalten

Offenburg (st) Geschäftiges Treiben herrschte am Montagmorgen im Gebäude D der Hochschule Offenburg als die Studienanfänger in ihr erstes Semester starteten. Rektor Prof. Dr. Stephan Trahasch begrüßte die Erstsemester und lud sie ein, gemeinsam die Zukunft zu gestalten. „Getreu unserem Motto ‚Denken wird machen‘ unterstützten wir sie dabei, Dinge zu hinterfragen, neue Lösungen zu finden und diese in die Anwendung zu bringen“, versprach der Rektor. Als Hochschule für Angewandte Wissenschaften...

Lokales

Fachtagung zu Planungsprozessen
Experten geben ihr Wissen weiter

Gengenbach (st)  An der Black Forest Business School der Hochschule Offenburg in Gengenbach geben Experten am Donnerstag, 25. April, von 15 bis 18.30 Uhr, ihr Wissen bei einer Fachtagung zum Thema Planungsprozesse und -methoden und Grenzen der Planbarkeit weiter.  Laut der Pressemitteilung der Hochschule werden in unsicheren Zeiten vorhersagbare Szenarien weniger und vorausschaubare Zeiträume kleiner. Gleichzeitig sollen Handlungs- und Entscheidungsspielräume eher größer werden....

Lokales
Landwirt Matthias Huber (links) lässt die Teilnehmer des Workshops auf seinem Lindenhof in Achern-Wagshurst an dem mit Pflanzenkohle angereicherten Ackerboden riechen. | Foto: Hochschule Offenburg/Daniel Kray
2 Bilder

Pflanzenkohle im Gemüsebau
"Guter Boden riecht nach gelber Rübe"

Offenburg (st) Im Verbundprojekt Pflanzenkohle und Blühstreifen im Gemüsebau (PK-BIG), das in den Think Tank FYI: Landwirtschaft 5.0 eingebunden ist, untersuchen Wissenschaftler der Hochschule Offenburg, der Universität Tübingen und des Ithaka-Instituts in Zusammenarbeit mit landwirtschaftlichen Betrieben wie Pflanzenkohle im Gemüselandbau mehrwertstiftend und sinnvoll eingesetzt werden kann. Auf dem Lindenhof in Achern-Wagshurst und auf dem Demeterhof Witt in Offenburg geschieht dies bereits....

Lokales
Das Team vom Hans-Furler-Gymnasium nach dem Sieg. | Foto: Hochschule Offenburg
3 Bilder

Von Offenburg nach Davos
Sieger der First Lego League Challenge

Offenburg (st) Am Samstag, 13. Januar, fand in der Hochschule Offenburg die First Lego League statt. Die Teams des Hans-Furler-Gymnasiums Oberkirch und des Okengymnasium Offenburg qualifizieren sich fürs First Lego League Challenge Semifinale, teilt die Hochschule mit. Getreu dem diesjährigen Motto der First Lego League (FLL) Challenge „MASTERPIECE – Begeistert andere mit eurer kreativen Leidenschaft!“ hatten alle 15 teilnehmenden Teams neue Wege gefunden, sich kreativ auszudrücken und andere...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.