Hochschule Offenburg

Beiträge zum Thema Hochschule Offenburg

Lokales

Hochschule Offenburg
Kinder-Uni und Lego-Ausstellung versprechen Spannung

Offenburg (ST) Alle Acht- bis Zwölfjährigen sind am Freitag, 2. Februar, 14 bis 16.45 Uhr, zur 33. Kinder-Uni der Hochschule Offenburg eingeladen. Auf dem Programm stehen die spannenden Vorlesungen »Wasserwelten - Reise durch den Aquazoo der Wissenschaften« und »3D-Druck - Entdecke die dritte Dimension!«, Mitmach-Experimente sowie die FIRST LEGO League Explore Ausstellung zum Thema »Masterpieces - Begeistert andere mit eurer kreativen Leidenschaft!«. 33. Kinder-Uni der Hochschule Offenburg...

Freizeit & Genuss

FIRST® LEGO® League (FLL) Challenge
Junge, kreative Köpfe treten an

Offenburg (st) Am Samstag, 13. Januar, wird an der Hochschule Offenburg der FIRST® LEGO® League (FLL) Challenge Regionalwettbewerb Ortenau 2024 ausgetragen. Das Motto in dieser Saison lautet „MASTERPIECE – Begeistert andere mit eurer kreativen Leidenschaft!“. Die Teams sollen neue Wege finden, um sich kreativ auszudrücken und andere dafür zu begeistern, so die Hochschule in einer Pressemitteilung. Dabei sollen sie ihre Vorstellungskraft nutzen, um die Welt der Künste neu zu denken. Los geht es...

Wirtschaft regional

Koehler-Vorstand
Erneut ins Kuratorium der Hochschule Offenburg gewählt

Oberkirch/Offenburg (st) Dr. Stefan Karrer, Vorstand Technik der Koehler-Gruppe, wurde erneut in das Kuratorium der Hochschule Offenburg gewählt. Der Senat der Hochschule entschied sich in seiner ersten Sitzung im Wintersemester 2023/2024 zum zweiten Mal für Karrer. Die Amtszeit ist auf weitere vier Jahre angelegt. Kuratorium der Hochschule schafft wertvollen Austausch Das 1990 gegründete Kuratorium begleitet die Hochschule Offenburg beratend in ihrer Entwicklung. Gleichzeitig widmet es sich...

Lokales

Jugendfilmpreis
Zwei Studierende der Hochschule Offenburg gewürdigt

Offenburg (st) Im Rahmen der 29. Filmschau Baden-Württemberg werden Nelly Schmidtlein, Matthias Haller und Philipp Meier für ihre Arbeit beim Film „Advena“ gewürdigt. Brillant inszenierte, kafkaeske Traumwelt Als Regisseurin erhielt Nelly Schmidt bei der 20. Vergabe der Jugendfilmpreise die Auszeichnung „Bester Film“. „Hier stimmt einfach alles: Soghaft langsam erzählt scheint diese Geschichte, die einen blitzschnell gefangen nimmt. Eine Dark Novel auf kostbar analogem Filmmaterial, stilsicher...

Lokales

Hochschule Offenburg und Unternehmer zeichnen aus
Preise für die Besten

Offenburg (st) 18 Unternehmen, Vereine und Institutionen der Region zeichnen 35 Studierende der Hochschule Offenburg für herausragende Leistungen aus, heißt es in einer Pressemitteilung. Die Hochschule Offenburg arbeitet eng mit zahlreichen Unternehmen, Vereinen und Institutionen in der Region zusammen. Ein wichtiger Aspekt zur Stärkung dieses Transfernetzwerks ist auch die Vergabe von Förderpreisen an herausragende Studierende. Die Preisstiftenden würdigen damit jedes Jahr deren...

Lokales

CHE-Ranking Hochschule Offenburg
Bestnoten für Wirtschafts-Master

Offenburg (st) Im Herbst-Ranking des Centrums für Hochschulentwicklung (CHE) für Wirtschafts-Master zählt die Hochschule Offenburg zu den TOP-Hochschulen, heißt es in einer Pressemitteilung. An der diesjährigen Befragung hatten sich die Master-Studiengänge Betriebswirtschaft (BWM) und Dialogmarketing und E-Commerce (DEC) der Hochschule Offenburg beteiligt. Die Studierenden beider Studiengänge bewerteten die „Betreuung durch Lehrende“, die „Unterstützung im Studium“, das „Lehrangebot“, die...

Lokales

Life Science Symposium
Neueste Forschungsprojekte vorgestellt

Offenburg (st) Das erste Life Science Symposium der Hochschule Offenburg sei ein Erfolg gewesen, heißt es in einer Pressemitteilung. Begrüßt wurden die Gäste durch Rektor Prof. Dr. Stephan Trahasch und den Organisator Prof. Dr. Stefan Zirn, der allen Teilnehmenden „gute Diskussionen, neue Erkenntnisse und gutes Netzwerken“ wünschte. Anschließend standen Vorträge in den fünf Sitzungen Medizintechnik & Robotik, Kardiologie, Biotechnologie, Biomechanik und Medizintechnik auf dem Programm. Dabei...

Lokales

Internationale Zusammenarbeit
Partnerschaft mit ukrainischer Hochschule

Offenburg (st) Die Hochschule Offenburg hat Partnerschaftsabkommen mit der nationalen Universität "Zaporizhzhia Polytechnic" in der ukrainischen Stadt Zaporizhzhia geschlossen, heißt es in einer Pressemitteilung. Auslöser war der persönliche Kontakt zwischen Professorin Dr. Evgenia Sikorski, Hochschule Offenburg, und Dr. Oksana Lozovenko, Zaporizhzhia Polytechnic. Beide hatten sich 2018 auf einer Konferenz in Budapest kennengelernt. 2019 besuchte Oksana Lozovenko, die in Zaporizhzhia Physik...

Lokales

RepliCar-Forschungskooperation gestartet
Automatisiertes Fahren

Offenburg (st) Die Hochschule Offenburg ist Partner bei der Entwicklung eines Referenzsystems für die Umfelderkennung beim automatisierten Fahren. Dafür ist die sichere Wahrnehmung der Umwelt eine entscheidende Voraussetzung. Die eingesetzten Sensoren und Verarbeitungsketten müssen höchste Anforderungen an Zuverlässigkeit, Präzision und Realitätstreue erfüllen. Aktuell existieren keine Ansätze für eine effektive und effiziente Validierung von Sensoren und Verarbeitungsketten. Diese Lücke...

Lokales

Auszeichnung für Thomas Burger
Hochschule verleiht Ehrensenator-Titel

Freiburg/Offenburg (st) Die Hochschule Offenburg ernennt Thomas, den scheidenden Präsidenten des wvib Schwarzwald AG zum Ehrensenator- Laut Statuten der Hochschule wird der Titel an Persönlichkeiten verliehen, die die Entwicklung der Hochschule wiederholt oder anhaltend in besonderer Weise gefördert haben. Das hat Thomas Burger zweifelsohne getan, heißt es in einer Pressemitteilung. „Kaum jemand verkörpert den Willen, Verantwortung für den Fortschritt zugunsten aller zu übernehmen, so...

Panorama
Für Hochschul-Professor Markus Birkle war die Musik immer ein großer Lebensinhalt. Dass er sie einmal zum Beruf machen kann, empfindet er als Privileg.  | Foto: Michael Bode
2 Bilder

Hochschulprofessor Markus Birkle
Es ist der da, der mit den "Fanta 4" rockt

Offenburg "Ich habe schon früh gemerkt, dass mir Musik sehr wichtig ist. Sie hat mich immer erfüllt", sagt Markus Birkle. Dass er die Musik zu seinem Beruf machen konnte, empfindet er als Privileg. Die Ebenen, auf denen er sich beruflich mit der Musik beschäftigt, sind allerdings ganz unterschiedlich. Zunächst studiert Birkle in Mannheim Gitarre und Popularmusik. "Ende der 90er-Jahre bin ich dann nach Stuttgart gezogen. Zu dieser Zeit war in der Stadt eine unglaubliche musikalische Aktivität....

Lokales

Hochschule wird zur Kunsthalle
Vielfältige Werkschau der Medienfakultät

Offenburg (st) Das Gebäude D der Hochschule Offenburg wurde einmal mehr zur Kunsthalle umfunktioniert. Auf drei Etagen konnten die Besucher Werke aus den Bereichen Film, Grafik, Fotografie, Design, Medieninformatik, Medienwirtschaft und Gaming bestaunen und mit den Erschaffern ins Gespräch kommen. Künstlerische, audio-visuelle und Installationen waren ebenso vertreten wie Illustrationen, ein Buch als Ergebnis eines Schreibwettbewerbs und Medienproduktionen. Die Vielfalt der Werke zeigte die...

Panorama

Nachgefragt bei Carsten Maschmeyer
"Das Team muss stimmen"

Wir nutzten den Besuch des "Höhle der Löwen"-Investors Carsten Maschmeyer bei der Hochschule Offenburg, um ihm zwei Fragen zu stellen. Was sind die drei wichtigsten Tugenden eines Start-ups? Ein sehr gutes Start-up muss eine echte Erfindung haben, die ein echtes Problem löst. Außerdem besitzt kein Gründer alle Eigenschaften, Fähigkeiten und Erfahrungen, die benötigt werden, um ein erfolgreiches Unternehmen zu führen. Das Team muss also komplementär sein. Und: Vertrieb ist das A und O! Welche...

Lokales

Hochschulabsolventinnen ausgezeichnet
Abschlussarbeiten überzeugten

Offenburg (st) Der Deutsche Dialogmarketing Verband (DDV) hat bei seinem 16. wissenschaftlichen Kongress, der jetzt an der Hochschule Bonn-Rhein-Sieg stattfand, sowohl die Master-Arbeit "Handlungsempfehlungen zur automatisierten Personalisierung von Website-Content in der Sanitärbranche - Perspektiven für die Endkund*innen-Kommunikation am Beispiel der Marke hansgrohe" von Marlena Waßmer im Studiengang Dialogmarketing und E-Commerce als auch die Bachelorarbeit "Analyse des Potenzials von Voice...

Lokales

Vorleseung Hochschule Offenburg
Carsten Maschmeyer gibt Gründertipps

Offenburg (st) Markus Dauber, Dr. Carsten Maschmeyer und Max Schlensag stellten an der Hochschule Offenburg Start-up-Perspektiven vor. Dichtes Gedränge herrscht am Mittwochabend, 18. Oktober, im größten Hörsaal der Hochschule Offenburg. Prof. Dr. Thomas Breyer-Mayländer, Inhaber der Schwerpunktprofessur Innovation und Entrepreneurship, begrüßte die zahlreichen Studierenden, Wirtschaftsvertreter  und Referenten zur Sonderveranstaltung „Chancen durch KI und Robotics in der Arbeitswelt“ im Rahmen...

Lokales
Das Schluckspecht Team nach der Finalqualifikation in Indien | Foto: Hochschule Offenburg
2 Bilder

Team Schluckspecht beim Shell-Eco-marathon
Pech im Finale in Indien

Offenburg (st) Das Team Schluckspecht hat bei der World Championship des Shell-Eco-marathons viel erreicht, am Ende fehlte in Indien nur etwas Glück, teilt die Hochschule Offenburg mit. Der Auftakt war vielversprechend: Nachdem Team und Energieeffizienzfahrzeug die Anreise auf den ersten Blick gut überstanden hatten, verlief auch die Technische Abnahme ohne Probleme. Danach gerieten die Teammitglieder allerdings erstmals ins Schwitzen, was nicht nur am schwülen Wetter im Austragungsort...

Lokales
INES-Leiter Prof. Dr. Wolfgang Bessler (links) und Frederik Fuchs (3. von links), Geschäftsführer der BENNING CMS Technology GmbH in March bei Freiburg, sprachen mit Landesumweltministerin Thekla Walker (2. von rechts) und dem Grünen-Landtagsabgeordneten Thomas Marwein (2. von links) im Beisein von Rektor Prof. Dr. Stephan Trahasch (rechts) über Projekte im Bereich Batterie-Management. | Foto: Hochschule Offenburg
2 Bilder

Umweltministerin besucht Hochschule
Forschung für die Energiewende

Offenburg (st) Energie sparsamer und bewusster verbrauchen, auf erneuerbare Energien umsteigen, den Ausstoß von Treibhausgasen reduzieren, den Naturschutz mitdenken – und trotzdem stabile Preise und Versorgungssicherheit gewährleisten. Das sind Kernziele, die sich Baden-Württemberg im Rahmen der Energiewende gesetzt hat. Bis 2030 soll die Verwaltung, bis 2040 das ganze Land klimaneutral sein,  heißt es in einer Pressemitteilung der Hochschule Offenburg.  „Das Vorhaben Energiewende besteht aus...

Lokales

Hochschule Offenburg
Marcel Herzog ist neuer Klimaschutzmanager

Offenburg (st) Marcel Herzog soll in 18 Monaten ein Klimaschutzkonzept für das Ziel einer klimaneutralen Hochschule bis 2030 erstellen. Der aus Schramberg stammende 34-Jährige hat in Darmstadt Wissenschaftsjournalismus studiert und anschließend an der Universität Freiburg seinen Master in Umweltwissenschaften gemacht. Danach arbeitete er zunächst für PR-Agenturen im Bereich Energiewende, Forschung, Abfall- und Energiewirtschaft sowie in einem auf Lärmgutachten spezialisierten Ingenieurbüro. Es...

Lokales

Shell Eco-marathon
Team Schluckspecht der Hochschule reist nach Bangalore

Offenburg (st) Nachdem alle Zoll-, Impf- und Visa-Formalitäten erledigt sind, geht es nun endlich los. Im Gepäck haben die Teammitglieder neben ihrer Vorfreude zur Sicherheit auch noch eine Starterbatterie, Sachen für Ölwechsel, Funkgeräte, Verbrauchsmaterial wie Klebeband und Verschleißteile, wie Gelenkköpfe. Nach dem neunstündigen Flug steht in der Acht-Millionen-Einwohner-Stadt Bangalore am Samstag zunächst ein Akklimatisierungstag auf dem Programm bei der World Championship des Shell...

Lokales
Rektor Prof. Dr. Stephan Trahasch freute sich bei der Begrüßung der Erstsemester über vollbesetzte Stuhlreihen. | Foto: Hochschule Offenburg
2 Bilder

Hochschule Offenburg begrüßt Erstsemester
Start in das Studium

Offenburg (st) Die Plätze im Winfried-Lieber-Saal der Hochschule Offenburg waren am Freitag, 29. September, gleich zweimal voll besetzt – sehr zur Freude von Prof. Dr. Stephan Trahasch. Der Rektor der Hochschule Offenburg begrüßte am Morgen die Studienanfänger der Fakultäten Maschinenbau und Verfahrenstechnik sowie Elektrotechnik, Medizintechnik und Informatik, am Nachmittag waren dann die der Fakultäten Medien und Wirtschaft dran. „Wir freuen uns Sie mit Ihren Talenten, Ihrem Engagement, Ihrer...

Lokales

Hochschulbüro in Gengenbach eröffnet
Gelungene Standorterweiterung

Gengenbach (st) Bürgermeister Thorsten Erny begrüßte Rektor Prof. Dr. Stephan Trahasch und Kanzler Dr. Bülent Tarkan und zahlreiche weitere Gäste zur offiziellen Übergabe der neuen Büroräume der Hochschule in der Schwedenstraße in Gengenbach, teilt die Stadt mit. Das Gebäude aus dem Jahr 1912 habe über 100 Jahre einen städtischen Kindergarten beherbergt. Im Inneren des ortsbildprägenden Gebäudes seien jetzt auf rund 355 Quadratmeter helle und moderne Büroräume für Professoren aus verschiedenen...

Lokales
Wissenschaftsministerin Petra Olschowski (Mitte) besucht das Institute for Advanced Biomechanics and Motion Studies der Hochschule Offenburg. | Foto: Hochschule Offenburg
2 Bilder

Wissenschaftsministerin in Offenburg
Hochschule als Innovationsmotor

Offenburg (st) Besuch aus Stuttgart an der Hochschule Offenburg: Im Gespräch mit Rektor Stephan Trahasch informiert sich die Wissenschaftsministerin über aktuelle Entwicklungen in den Zukunftstechnologien Digitalisierung, Künstliche Intelligenz und Robotik, heißt es in einer Pressemitteilung. Auf dem Campus West werde die enge Kooperation der Hochschule mit den Unternehmen der Region erlebbar. Wenn Roboter Großobjekte im 3D-Druck produzieren oder Künstliche Intelligenz hilft, menschliche...

Wirtschaft regional

Unterstützung für Forschungsprojekt
Zusammenarbeit Roboter und Mensch

Offenburg (st)  Wie können Roboter und Menschen mit Hilfe künstlicher Intelligenz harmonisch zusammenarbeiten? Dieser Frage widmen sich Studenten der Hochschule Offenburg im Work-Life Robotics Institute (WLRI) auf dem Campus West, heißt es in einer Pressemitteilung der HIWIN GmbH aus Offenburg. Hierzu rasen Roboter mit hohen Beschleunigungen auf einer 22,5 Meter langen Achse durch den Raum. Auf diese Weise werden menschliche Affektbewegungen simuliert und daraus menschliche Interaktionen...

Lokales

Besuch an der Hochschule
Der "Schluckspecht" als Vorzeigeprojekt

Offenburg (st) Martin Gassner-Herz, FDP-Bundestagsabgeordneter besuchte die Hochschule Offenburg.  Der Austausch mit Rektor Stephan Trahasch brachte Themen voran, die für die Zukunft am Südlichen Oberrhein bedeutend sind, heißt es in einer Pressemitteilung: die Sicherung des Fachkräftebedarfs, die Wettbewerbsfähigkeit der mittelständischen Wirtschaft, der Ausbau regionaler Strukturen für Innovation und Transfer. Zudem informierte sich der FDP-Bundestagsabgeordnete für den Ortenaukreis über ein...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.