Matthias Bauernfeind

Beiträge zum Thema Matthias Bauernfeind

Lokales

71,1 Prozent geholt
Matthias Bauernfeind wird neuer OB von Bühl

Bühl/Wolfach (st) Um 18.49 Uhr hat die Rathausglocke geläutet: Bühl hat einen neuen Oberbürgermeister! Matthias Bauernfeind hat im ersten Wahlgang mit 71,1 Prozent der Stimmen die absolute Mehrheit erzielt, schreibt die Stadt Bühl auf ihrer Webseite. Damit zieht der Bürgermeister von Oberwolfach mit einem überwältigenden Ergebnis am 1. Oktober in das Bühler Rathaus ein. Im vorläufigen Ergebnis – als endgültig gilt die Wahl erst, wenn der Gemeindewahlausschuss in seiner Sitzung am Dienstag um 18...

Wirtschaft regional
Matthias Bauernfeind, der wiedergewählte Aufsichtsratsvorsitzende
der FVS eG (links), daneben Vorstandssprecher Joachim Prinzbach | Foto: FVS eG
3 Bilder

FVS eG
Trotz fordernder Rahmenbedingungen ein gesundes Wachstum

Hornberg (st) "Ein arbeitsreiches Jahr mit erheblichen Herausforderungen", so eröffnete der Aufsichtsratsvorsitzende der Forstwirtschaftlichen Vereinigung Schwarzwald (FVS eG), Matthias Bauernfeind, die Jahreshauptversammlung in der Hornberger Stadthalle. Bürgermeister Marc Winzer wies in seinem Grußwort auf die Bedeutung des Waldes und der Forstwirtschaft hin: „Die FVS spielt hierbei eine zentrale Rolle und macht eine hervorragende Arbeit.“ 321.000 Festmeter Holz321.000 Festmeter Holz, was...

Lokales

Nachhaltige Initiative
750 neue Bäume für Oberwolfacher Gemeindewald

Oberwolfach (st) Gemeinsam für den Klimaschutz: Im Gemeindewald Oberwolfach werden in einer großangelegten Pflanzaktion 750 neue Bäume gesetzt. Die Initiative von Mein Schwarzwaldbaum wurde mit Unterstützung der Gemeinde Oberwolfach und in Zusammenarbeit mit dem örtlichen Forstamt realisiert. Von Mitte bis Ende März 2025 werden Douglasien, Zedern, Roteichen und Lärchen gepflanzt, um die Widerstandsfähigkeit des Waldes gegenüber den Herausforderungen des Klimawandels zu stärken, schreibt die...

Lokales

OB-Wahl in Bühl
Oberwolfachs Bügermeister Bauernfeind will OB werden

Bühl (st) Am 6. Juli wählt Bühl den Nachfolger von Oberbürgermeister Hubert Schnurr und jetzt wirft der erste Bewerber seinen Hut in den Ring: Der Oberwolfacher Bürgermeister Matthias Bauernfeind hat seinen Gemeinderat und die Mitarbeiter im Rathaus darüber informiert, dass er sich für eine neue Aufgabe bewerbe und es ihn vom Schwarzwald in die Rheinebene ziehe. Der 40 Jahre junge Diplom-Verwaltungswirt vereint Wirtschafts- und Sozialkompetenz mit Verwaltungserfahrung und kündigte an, er wolle...

  • 13.03.25
Lokales

Familienzentrum St. Josef
Jürgen Oehl als neuer Leiter begrüßt

Oberwolfach Jürgen Oehl ist neuer Leiter des Familienzentrums St. Josef in Oberwolfach. Er übernimmt die Leitung von Simone Schmider. Dem 43-Jährigen aus Tennenbronn ist es wichtig, dass das Familienzentrum ein Ort des Wohlfühlens ist – sowohl für die Kinder als auch für die Eltern und Kollegen, so eine Pressemitteilung der Gemeinde. OrientierungsphaseGerade befinde sich Jürgen Oehl noch in der Orientierungsphase, lerne Kinder, Eltern und Kollegen kennen. "Eine spannende Zeit", betont er. Denn...

Lokales

Bürgermeister unterstützen
Hebammenzentrum soll eine Zukunft haben

Mittleres Kinzigtal Werdende und junge Mütter benötigen die bestmögliche Hilfe – etwa durch Hebammen. Da sind sich die Bürgermeister im Mittleren Kinzigtal einig. Aus diesem Grund haben sie den Entschluss gefasst, die Versorgung von Schwangeren, Müttern und ihren Neugeborenen stärker zu unterstützen, so eine gemeinsame Pressemitteilung der Gesundes Kinzigtal GmbH und Kinzigtäler Kommunen. Schwierigkeiten der Versorgung Bei einem gemeinsamen Termin im Hausacher Rathaus erläuterten Dr. Madeleine...

Lokales

Glasfaserausbau in Oberwolfach begonnen
Schnelles Internet für alle

Oberwolfach (st) In Oberwolfach haben diese Woche die Bauarbeiten zum breitflächigen Glasfaserausbau begonnen, wie die den Ausbau koordinierende Breitband Ortenau GmbH & Co. KG mitteilt. Bis voraussichtlich Februar nächsten Jahres sollen bei rund 85 Adressen im Ort die Voraussetzungen für Highspeed-Internet geschaffen werden. Hohe Fördermittel„Ich freue mich sehr, dass die Glasfaser nach Oberwolfach kommt“, sagt Diana Kohlmann, die für den Breitbandausbau zuständige Dezernentin beim...

Panorama

Nachgefragt bei Matthias Bauernfeind
Führer für Grube Wenzel gesucht

Das Besucherbergwerk Grube Wenzel in Oberwolfach startet am heutigen Sonntag, 24. März, in die neue Saison. Wie Bürgermeister Matthias Bauernfeind erklärt, sucht die Gemeinde hierfür weitere Erlebnisführer. Müssen sich Bewerber im Bergbau auskennen? Nein, alles was Erlebnisführer wissen müssen, lernen sie in einer tollen Schulung. Bewerben können sich vom Schüler bis zum Rentner alle, die gut mit Menschen umgehen können. Sie bekommen 28 Euro pro Führung. Worin besteht die Aufgabe? Es geht...

Lokales

Annis Schwarzwald Geheimnis
Oberwolfach erhält französische Ausgabe

Oberwolfach (st) Nach Rucksackübergaben in Oberkirch, Zell am Harmersbach und Sasbachwalden können Familien mit Kindern nun auch in Oberwolfach zusammen mit dem Schwarzwaldmaskottchen „Anni“ in französischer Sprache auf Rätselreise gehen. Matthias Bauernfeind, Bürgermeister der Gemeinde Oberwolfach nahm jetzt die französische Variante des beliebten Wanderrätsel-Rucksacks „Annis Schwarzwald Geheimnis“, überreicht von Eurodistrikt-Generalsekretärin Anika Klaffke, in Empfang. Mit der Aktion soll...

Lokales

Forstwirtschaftliche Vereinigung Schwarzwald
Holz-Erlös gesteigert

Hausach 295.000 Festmeter Holz hat die Forstwirtschaftliche Vereinigung Schwarzwald (FVS) im vergangenen Jahr vermarktet, eine leichte Steigerung um 22.000 Festmeter, das ist ein Plus von acht Prozent. Erlöst hat sie rund 24 Millionen Euro, eine starke Steigerung um 7,5 Millionen Euro. Da sei natürlich die Inflationsrate und die Preisanstiege im Rundholz zu berücksichtigen, dämpfte Vorstandssprecher Joachim Prinzbach die Euphorie und lieferte in der Hauptversammlung in der Hausacher Stadthalle...

Lokales
7 Bilder

Bürgermeisterwahl in Oberwolfach
91 Prozent für Matthias Bauernfeind

Oberwolfach (ag) Einziger Kandidat und Amtsinhaber Matthias Bauernfeind gewinnt die Bürgermeisterwahl in Oberwolfach mit satten 93,26 Prozent der abgegebenen Stimmen. Exakt 2.107 Bürger ab 16 Jahren sind am Stichtag wahlberechtigt. Davon geben 973 ihre Stimme ab. Das entspricht einer Wahlbeteiligung von 46,18 Prozent. Davon sind 53 Stimmen oder 5,45 Prozent ungültig. Auf 62 beziehungsweise 6,74 Prozent der abgegebenen und gültigen Wahlzetteln steht ein anderer Name.

Lokales

Bürgermeisterwahl Oberwolfach
Matthias Bauernfeind ist einziger Kandidat

Oberwolfach (st) Für die Bürgermeisterwahl am 18. Juni in Oberwolfach ist am Montag, 22. Mai, um 18 Uhr die Frist für die Einreichung der Bewerbungen abgelaufen. Bis zum Ablauf der Frist sind beim Gemeindewahlausschuss keine weiteren Bewerbungen eingegangen. In seiner Sitzung am Montagabend hat der Gemeindewahlausschuss die Bewerbung des Amtsinhabers zur Wahl zugelassen. Bürgermeister Matthias Bauernfeind ist somit der einzige Bewerber um das Amt des Bürgermeisters. Insgesamt 2.111...

Lokales
Freuen sich über die Heizzentrale Nahwärme Oberwolfach-Wolfach: Bernhard Waidele, Bürgermeister Bad Rippoldsau-Schapbach, Thomas Geppert, Bürgermeister Wolfach, Dr. Nikolas Stoermer, Erster Landesbeamter Landratsamt Ortenaukreis, Matthias Bauernfeind, Bürgermeister Oberwolfach, Thekla Walker, Landesministerin für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft, Landtagsabgeordnete und Staatssekretärin Sandra Boser (von links). | Foto: Glaser
4 Bilder

Heizzentrale der Nahwärme Oberwolfach-Wolfach
Thekla Walker gratuliert

Oberwolfach (ag) Die Arbeiten an der Heizzentrale sind zwar noch nicht ganz abgeschlossen. Aber die Fertigstellung liegt in den letzten Zügen und ab Herbst soll die Anlage insgesamt 200 Immobilien mit regenerativer Nahwärme versorgen, darunter das Schulzentrum Wolfach, wie der Oberwolfacher Bürgermeister Matthias Bauernfeind bei einer kleinen Feierstunde betonte. Sogar die Landesumweltministerin war gekommen und beeindruckt. "Wir wollen bis 2040 klimaneutral werden", so Thekla Walker. Dieses...

Lokales

Bürgermeisterwahl Oberwolfach
Matthias Bauernfeind gibt Bewerbung ab

Oberwolfach (st) "Nachdem ich bereits sehr frühzeitig am 25. Oktober 2022 meine erneute Kandidatur für das Amt des Bürgermeisters von Oberwolfach bekannt gegeben habe, habe ich mit Beginn der Bewerbungsfrist am 15. April 2023 um kurz nach Mitternacht meine Bewerbung in dem Briefkasten des Rathauses eingeworfen", schreibt Amtsinhaber Matthias Bauernfeind in einer Pressenotiz. "Ich möchte auch für mindestens die nächsten acht Jahre gemeinsam mit den Bürgern, dem Gemeinderat, der Verwaltung und...

Freizeit & Genuss
Steinpilzrisotto | Foto: Matthias Bauernfeind
2 Bilder

Rezept von Bürgermeister Matthias Bauernfeind
Steinpilzrisotto

Eines der Lieblingsgerichte des Oberwolfacher Bürgermeisters Matthias Bauernfeind ist Steinpilzrisotto, wie er in unserer aktuellen Deckelelupfer-Reihe "Was Ortenauer so anrichten" verrät. Er steht übrigens selbst gerne am Herd und zaubert in 30 Minuten dieses Steinpilzrisotto für vier Personen. Das braucht's 60 g Butter 300 g Risottoreis 100 ml Weißwein (guten) 800 ml Gemüsebrühe 1 Zwiebel frische Steinpilze 60 g frisch geriebener Parmesan Pfeffer, Salz Olivenöl Kräuter So geht's Die Zwiebel...

Lokales
Ministerpräsident Winfried Kretschmann - hier im inneren der Anlage - besichtigt eine der vier Windkraftanlagen am Hohenlochen. Sein erklärtes Ziel: Den Ausbau beschleunigen.  | Foto: Badenova/Jonas Conklin
3 Bilder

Kretschmann besucht Windpark am Hohenlochen
"Beschleunigte Genehmigungsprozesse"

Hausach (st). Prominenter Gast beim Badenova-Windpark Hohenlochen: Baden-Württembergs Ministerpräsident Winfried Kretschmann besuchte am Donnerstag, 8. September, im Rahmen seiner Sommerreise zum Thema Energiewende, gemeinsam mit Umweltministerin Thekla Walker und Justizministerin Marion Gentges, den Windpark in der Ortenau. "Beschleunigter Genehmigungsprozess" Die vier modernen Windanlagen gelten als Musterbeispiel für die erfolgreiche Umsetzung der Energiewende in der Region. Beim Besuch...

Lokales

Katrin Schindele in Oberwolfach
Dank für touristisches Engagement

Oberwolfach (st). Am Dienstag, den 23. August 2022 besuchte Katrin Schindele MdL, die Tourismuspolitische Sprecherin der CDU Fraktion im Landtag von Baden-Württemberg, besuchte am heutigen Dienstag die Gemeinde Oberwolfach. Dabei informierte Bürgermeister Matthias Bauernfeind Katrin Schindele über die aktuellen touristischen Projekte der Gemeinde Oberwolfach. Gerade die Alleinstellungsmerkmale mit dem „Tal der Tiere“ und dem Thema „Bergbau & Mineralien“ seien herausragend in der...

Panorama

Eine Frage, Herr Bauernfeind
Einsparung von 800 Tonnen CO2

Am vergangenen Montag erfolgte der Spatenstich für den Bau der Heizzentrale für das Nahwärmenetz von Oberwolfach und Wolfach. Auch in der Gemeinde Oberwolfach wird die Energiewende als wichtiges Zukunftsthema angesehen, denn gerade im ländlichen Raum will man im Einklang mit der Natur leben. Mit der neuen Heizzentrale möchte man den nächsten Schritt gehen und Anwesen an das Netz anschließen. Was das Projekt für die Gemeinde Oberwolfach bedeutet und was an Emission pro Jahr eingespart werden...

Lokales

Kunst auf Trafostation
Oberwolfacher Bergbau auf 16 Quadratmetern

Oberwolfach (st). In der Gemeinde Oberwolfach entsteht ein neues Kunstobjekt in der Alte Straße. Dort befindet sich eine Trafostation des Überlandwerk Mittelbaden, deren Fassade der professionelle Fassadengestalter und Künstlerischer Leiter bei artefx, Markus Ronge, im Auftrag des Überlandwerk Mittelbaden neu gestaltet. Innerhalb von drei Tagen erhält die drei Meter lange, 2,40 Meter breite und 1,80 Meter hohe Transformatorenstation in der Alte Straße ihr 16 Quadratmeter großes ummantelndes...

Lokales

Weiterer Baustein für Naturschutz
Begegnungsgehege Mensch und Tier

Oberwolfach (st). Die Gemeinde Oberwolfach und die Gemeinde Bad Rippoldsau Schapbach sind gemeinsam touristisch im „Wolftal – Tal der Tiere“ vereint. Als weiterer Baustein hat der Gemeinderat der Gemeinde Oberwolfach auf Vorschlag von Bürgermeister Matthias Bauernfeind beschlossen, direkt beim Besucherbergwerk Grube Wenzel in Oberwolfach ein Begegnungsgehege „Mensch und Tier“ anzulegen. Der Steilhang beim Bergwerk wird von Ziegen beweidet. Diese haben die Möglichkeit auch auf das neue...

Lokales

Fahrten zu Impdterminen
Unterstützung für ältere Mitbürger

Oberwolfach (st). Die Firma Funk-Taxi Heizmann aus Oberwolfach hat sich bereit erklärt zu einem ermäßigten Preis Bürger über 80 Jahren aus der Gemeinde Oberwolfach zu dem Impftermin nach Offenburg zu fahren, so die Gemeindeverwaltung in einer Pressenotiz. Es entsteht dann für die Mitfahrenden lediglich ein Eigenanteil von 50 Euro. Die restlichen 50 Euro übernehmen die Firma Funk-Taxi Heizmann und die Gemeinde Oberwolfach jeweils zur Hälfte. Bürgermeister Matthias Bauernfeind bedankt sich bei...

Lokales

Hausach, Wolfach, Oberwolfach und Gutach
Maßnahmen wegen Corona-Infektionen

Mittlerer Schwarzwald (st). Die Städte Hausach, Wolfach sowie die Gemeinde Oberwolfach informieren über Corona-Infektionen in ihren Kommunen. Das Gesundheitsamt des Ortenaukreises bestätigt aktuell 23 Corona-Infektionen, die ausgehend von Wolfach mit Kontakten zu Oberwolfach und Hausach ermittelt werden konnten. „Der eigentliche Ursprung der Infektionskette konnte aber noch nicht zweifelsfrei identifiziert werden“, erklärt Gesundheitsamtsleiterin Evelyn Bressau. „Wir gehen daher davon aus, dass...

Lokales

Neustart nach Corona im Wolftal
Tourismus nimmt wieder Fahrt auf

Oberwolfach (hgh). „Der Schwarzwald macht Kuckuck und auch in der Gemeinde Oberwolfach und dem gesamten Wolftal bis hinauf nach Schapbach und Bad Rippoldsau läuft der Tourismus wieder an.“ Das konnte mit großer Erleichterung Bürgermeister Matthias Bauernfeind zusammen mit Tourismus-Leiterin Carina Gallus am Donnerstag im Oberwolfacher Rathaus vermelden. Viele Kurzurlauber Mut macht die Tatsache, dass bei schönem Sommerwetter vor allem viele Kurzurlauber und Tagesgäste im „Tal der Tiere“ am...

Lokales
Thomas Wahl, Präsident Landesfischereiverband Baden-Württemberg e.V., Henry Heller, 1. Vorstand Leader Aktionsgruppe Mittlerer Schwarzwald und Peter Hauk, Minister für ländlichen Raum und Verbraucherschutz (von l. nach r.) bei der Übergabe der Leader Förderhinweistafel. | Foto: sch
9 Bilder

Leader-Förderungshinweis übergeben
Lachs-Infozentum in Oberwolfach

Oberwolfach (sch). Die Lachszuchtstation in Oberwolfach wurde um ein Lachs-Informationszentrum erweitert. Das Projekt, dessen Träger der Landesfischereiverband Baden-Württemberg ist, wurde mithilfe finanzieller Unterstützung der Leader-Förderung, Edeka-Südwest, Hansgrohe und der Gemeinde Oberwolfach umgesetzt. Zur Einweihung kam unter anderem auch Peter Hauk, Minister für ländlichen Raum und Verbraucherschutz. Die Lachszucht in Oberwolfach dient dem Zweck der Wiederansiedlung der Lachse in...

  • 1
  • 2

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.