Nesselried

Beiträge zum Thema Nesselried

Lokales
3 Bilder

Amerikanerin auf den Spuren der Vorfahren
Auf der Suche nach Verwandten

Holly Steidlmayer aus Ohama, Nebraska kam zusammen mit ihrer Freundin Abby nach Nesselried, um die Spuren ihrer Vorfahren, der Familie Conrad / Konrad zu entdecken. Bereits vor Weihnachten hatte Holly Steidlmayer mit der Ortsverwaltung sowie dem Heimatverein Kontakt aufgenommen, um etwas über ihre Vorfahren zu erfahren. Ihr Vorfahr Anton Conrad war 1846 über Le Havre nach New York ausgewandert. Dort verweilte er einige Zeit bis er sich in Chicago niederließ und dort eine Taverne betrieb....

Lokales

Fast alle Plätze vergeben
Baubeginn im Neubaugebiet „In der Wiedi“

Appenweier (st) Im Rahmen der Bauplatzvergabe für das Neubaugebiet „In der Wiedi“ wurde bereits ein wichtiger Meilenstein erreicht: Fast alle zwölf Bauplätze der ersten Vergabetranche sind mittlerweile vom Gemeinderat an die künftigen Eigenheimbesitzer vergeben worden, sodass die Entwicklung des neuen Wohngebiets in Nesselried zügig voranschreitet. „Es ist erfreulich zu sehen, wie schnell sich das Baugebiet „In der Wiedi“ entwickelt. Das Projekt hat großes Potenzial, neuen Wohnraum für unsere...

Lokales

„Unser Dorf hat Zukunft“
Nesselried und Prinzbach auf dem ersten Platz

Biberach-Prinzbach (st) Die Gewinner des Kreiswettbewerbs „Unser Dorf hat Zukunft“ stehen fest. Im feierlichen Rahmen wurden die Urkunden in Biberach-Prinzbach übergeben, informiert das Landratsamt Ortenaukreis. In diesem Jahr hätten vier Gemeinden am Wettbewerb teilgenommen. Landrat Thorsten Erny habe den ausgezeichneten Gemeinden gratuliert: „Das beeindruckende Engagement zeigt, wie durch Gemeinschaftssinn, Kreativität und nachhaltige Ideen unsere Dörfer zukunftsfähig und lebenswert bleiben....

Lokales

„Unser Dorf hat Zukunft“
Prinzbach zieht als Sieger zum Landesentscheid

Ortenau (st) Der bundesweite Wettbewerb „Unser Dorf hat Zukunft“ startet in diesem Jahr bereits in seine 28. Runde. Prämiert werden dabei sowohl Ideen, Projekte und Vorhaben, die das Leben in Dörfern attraktiv machen, als auch das Engagement der Dorfgemeinschaft insgesamt. Im Wettbewerb zeigen die Menschen vor Ort, was sie bewegt und wie sie das Zusammenleben und das Miteinander in ihrem Dorf zukunftsfähig gestalten. Der Wettbewerb soll dazu anregen, sich für die Gemeinschaft zu engagieren und...

Lokales

"In der Wiedi" in Nesselried
Bauplatzvergabe ist bereits gestartet

Appenweier (st) Der Appenweierer Bürgermeister Viktor Lorenz besichtigte kürzlich die zukünftigen Bauflächen im Ortsteil Nesselried, um sich über die Fortschritte zu informieren. Er betonte die Bedeutung des neuen Wohngebiets „In der Wiedi“ für die Gemeinde: „Das Projekt fördert das Wachstum und die Attraktivität unserer Gemeinde. Wir bieten jungen Familien und Bauherren die Möglichkeit, sich in Nesselried niederzulassen und unsere Gemeinschaft zu stärken.“ Interessierte Bauherren können sich...

Lokales
Zusammen mit Landwirten probte die Feuerwehr Appenweier den Ernstfall. | Foto: Feuerwehr Appenweier
4 Bilder

Feuerwehrübung in Appenweier
Das richtige Verhalten bei einem Waldbrand

Appenweier (st) Am Samstag, 8. Juni, fand eine gemeinsame Einsatzübung aller drei Abteilungen der Freiwilligen Feuerwehr Appenweier in Nesselried statt. Als Übungsszenario wurde ein größerer Waldbrand im Gewann "Sommerhalde" angenommen, heißt es in einer Pressemitteilung. Inmitten von Reben und Wald wurden die korrekte Fahrzeugaufstellung und das gezielte Vorgehen bei Vegetationsbrandlagen geübt. Spezieller Augenmerk lag dabei auf der Löschwasserversorgung. Neben den Löschfahrzeugen der...

Lokales

Glasfaserausbau in Appenweier
Aktueller Stand und nächste Schritte

Appenweier (st) Vor nunmehr sechs Wochen ist der eigenwirtschaftliche Ausbau der Deutschen Glasfaser in Appenweier gestartet, teilt die Gemeinde Appenweier mit. In folgenden Straßen sei bereits gearbeitet worden: Bahnhofstraße, Poststraße, Jakobstraße, Rheinstraße, Ebbostraße, Alemannenstraße, Hinter den Gärten, Nesselrieder Straße.Weiter gehe es in den kommenden zwei Wochen im Lindenweg und im Montlouisring. In Nesselried und Urloffen würden die Arbeiten voraussichtlich im Oktober beginnen....

Lokales

Abenteuerliche Geschichten
Gemeinsame Schatzsuche in Nesselried

Appenweier (st) Mit ihrem Märchenspinnrad traf Katrin Bamberg im Rahmen des Ferienprogramms der Gemeinde Appenweier am Waldspielplatz Nesselried auf 25 neugierige Kinder. Die professionelle Märchenerzählerin zog die Kinder mit abenteuerlichen Geschichten in ihren Bann. Zwischen den Seiten eines alten Buches klemmte der Teil einer vergilbten Schatzkarte. Doch die fehlenden Teile mussten die kleinen Abenteurer finden oder ergänzen. Die geheimnisvolle Schatzsuche führte durch den Nesselrieder...

Lokales

Stand der Arbeiten in Nesselried
Baugebiet bis Jahresende erschlossen

Appenweier Nachdem die Nesselrieder Dorfstraße im Bereich des Neubaugebiets Wiedi für etwa vier Wochen gesperrt war, waren die Straßenarbeiten in der vorläufigen Endphase. Am Freitag wurde die Bitumentragschicht aufgebracht und die Straße gestern wieder für den Verkehr freigegeben. Die oberste Schicht wird allerdings erst aufgebracht, wenn die Straße In der Wiedi ebenfalls fertig ist. Beim Abfräsen der Fahrbahndecke wurde festgestellt, dass diese teerhaltig ist und außerdem der Unterbau der...

Polizei

Ungebetener Besuch in der Mittagszeit
Einbrecher auf frischer Tat ertappr

Appenweier (st) Nach einem Einbruch in eine Wohnung in der Gartenstraße in Nesselried haben die Beamten des Polizeireviers Kehl die Ermittlungen aufgenommen. Am Sonntagnachmittag, 14. Mai, war ein unbekannter Mann gegen 12.45 Uhr über ein Fenster in eine Wohnung geklettert und soll daraus unter anderem Schmuck entwendet haben, so die Polizei. Durch eine Bewohnerin bei der Tat überrascht, flüchtete der Mann über ein Fenster ins Freie. Eine Fahndung durch mehrere im Anschluss alarmierten Streifen...

Lokales

Barrierefrei in den Bus einsteigen
Start der Arbeiten in Nesselried

Appenweier (st). Die wichtigsten Bushaltestellen in Appenweier, Urloffen und Nesselried werden barrierefrei, teilt die Gemeinde mit. Im Frühjahr 2019 wurden von den Ortsgremien die zu überprüfenden Bushaltestellen festgelegt. Anschließend wurde die Planung erstellt, mit Polizei, Straßenverkehrsbehörde und der Behindertenbeauftragten des Landratsamtes abgestimmt und schließlich ein Antrag auf Förderung nach dem Landesgemeindeverkehrsfinanzierungsgesetz gestellt. Im Sommer 2020 wurde die finale...

Lokales
Bürgermeister Manuel Tabor mit den Kindern des Malwettbewerbs | Foto: Gemeinde Appenweier
2 Bilder

Malwettbewerb in Nesselried
Dankeschön an die Nachwuchskünstler

Appenweier (st). Auch dieses Jahr fiel die Nesselrieder Fastnacht dem Corona-Virus zum Opfer. Alternativ entstand die Idee, mit den Kindern der Grundschule und des Kindergartens St. Konrad einen Malwettbewerb zum Thema „Fasent in Nesselried“ zu veranstalten, teilt die Gemeinde Appenweier mit. Diesem Aufruf folgten mehr als 80 Kinder. Die kleinen Nachwuchskünstler kamen am Schmutzigen Donnerstag mit ihren Kunstwerken an die Ortsverwaltung Nesselried. Dort erhielten sie eine kleine Belohnung,...

Lokales
Bürgermeister Manuel Tabor (l.) legt am Freitag gemeinsam mit Ernst Straub, Vorsitzender Kameradschaft Appenweier, am Ehrenmal auf dem Friedhof zur Erinnerung an die Opfer von Kriegen oder Gewaltherrschaft der einen Kranz nieder.  | Foto: Gemeinde Appenweier
2 Bilder

Volkstrauertag in Appenweier
Keine öffentliche Veranstaltungen

Appenweier (st). Der Volkstrauertag ist einer der stillen Gedenktage, von denen der November gleich mehrere aufweist. Es ist ein Tag des Innehaltens, der Einkehr und des Mitfühlens. Wir gedenken in Deutschland der Opfer von Krieg und Gewaltherrschaft.  Wegen der steigenden Corona-Zahlen und der angespannten Lage werden die öffentlichen Gedenkfeiern zum Volkstrauertag am Sonntag, 14. November, in Appenweier und Nesselried abgesagt, teilt die Gemeinde Appenweier mit. Am Freitag erfolgte in...

Lokales

Einweihung Feuerwehrgerätehaus Nesselried
Modernisierung abgeschlossen

Appenweier (st). Bereits vergangenes Jahr hat der Gemeinderat Appenweier eine umfangreiche Sanierung des Feuerwehrgerätehaus in Nesselried beschlossen, weil es nicht mehr den aktuellen Normen und dem Stand der Technik entsprach, so die Gemeinde in einer Pressemitteilung. Die Fahrzeughalle wurde komplett modernisiert, die zu schmalen Tore verbreitert und der Zugang erfolgt künftig über die Rückseite der Halle. Außerdem wurde ein Lager für Gefahrenstoffe geschaffen. Neue, erweiterte Umkleideräume...

Polizei

Einbruch in den Nesselrieder Kindergarten
Fenster wurde augehebelt

Appenweier-Nesselried (st). Ein bislang unbekannter Einbrecher hat sich durch ein aufgehebeltes Fenster Zutritt zu einem Kindergarten in der Nußbacher Straße in Nesselried verschafft, teilt die Polizei mit. Noch ist unklar, ob etwas entwendet wurde, jedoch entstand durch den Einbruch ein Sachschaden in Höhe von rund 4.000 Euro. Der Einbruch wurde am Sonntagnachmittag, 5. September, festgestellt. Die Beamten des Polizeireviers Kehl haben die Ermittlungen wegen eines besonders schweren Falls des...

Lokales
Das Waldmobil macht in Appenweier-Nesselried Halt. | Foto: Gemeinde Appenweier
2 Bilder

Ferienprogramm im Nesselrieder Wald
Auf der Suche nach Kleinlebewesen

Appenweier (st). Im Rahmen des Ferienprogramms der Gemeinde Appenweier waren am Dienstag, 23. August, 33 junge Waldforscher im Nesselrieder Wald unterwegs. Sabine Bieger war mit dem Waldmobil der Schutzgemeinschaft Deutscher Wald nach Appenweier gekommen, um den Sechs- bis Zehnjährigen das Programm „Steinkriecher, Saftkugler & Co – Ein Forschungsabenteuer im Waldboden“ näherzubringen. Dabei geht es um kleine und kleinste Lebewesen des Waldes. Die wenigsten sind bei einem Waldspaziergang zu...

Freizeit & Genuss

BBQ & LIVE MUSIK MIT VICKYWEISSBRODT BAND
Events im Landglück in Nesselried 21.08.21 Abendveranstaltung und 22.08.21 Brunch

Gutes Essen und schöne Musik verbunden mit einer tollen Outdoor Küche,musikalisch Begleitet von "Der Vicky Weissbrodt Band"Die Vicky Weissbrodt Band" besteht aus 3 festen Musikern, Vicky Weissbrodt (Gesang), Hassan Kessler (Gitarre) und Slim Iwannek (Schlagzeug, Percussion, Gesang), als Gastbassist unterstützt Jean-Luc Siegler die Band. Die Musiker sind aus anderen Projekten und Bands in der Ortenau bekannt. Egal ob Lounge Musik, Party, Hochzeiten oder Geburtstag „Die Vicky Weissbrodt Band“...

Freizeit & Genuss

Tranchen von rosa gebratenem Rinderrücken
Zwei Mal voller Geschmack

Das braucht's (4 Personen): 1 kg RinderrückenGewürzssalz Nr. 41 Knoblauchzehe1 Zweig Rosmarin1 LorbeerblattSalzetwas Öleine ButterflockeRückwärtsgarmethode: OlivenölKnoblauchCajun-SpiceRosmarinThymian So geht's: Den Rinderrücken von Fett und Sehnen befreien und in etwa 250 Gramm schwere Steaks schneiden. Die Steaks von beiden Seiten mit Gewürzsalz Nr. 4 würzen. In einer heißen Pfanne von beiden Seiten anbraten. Das Fleisch aus der Pfanne nehmen. Die Knoblauchzehe sowie Rosmarin, Lorbeerblatt,...

Lokales

Feuerwehrgerätehaus Nesselried
Der Rohbau ist fertig

Appenweier-Nesselried (st). Die Renovierung des Gerätehauses der Feuerwehr Nesselried schreitet voran. Der Rohbau ist mittlerweile fertiggestellt. Sofern das Wetter mitspielt, beginnt nächste Woche der Innenausbau.Die Sanierung war notwendig geworden, weil das Feuerwehrhaus nicht mehr den aktuellen Normen und Unfallverhütungsvorschriften entsprach. Die Fertigstellung des Projekts ist für Mai 2021 geplant, bisher liegen die Arbeiten alle im Zeitplan. Die gesamte Maßnahme schlägt im gemeindlichen...

Polizei

Zeugenaufruf: Verfolgungsfahrt
Hinweise zur Identität des Fahrers

Appenweier (st). Eine Polizeistreife war am Dienstagabend, 12. Januar, auf der B28 im Bereich der Abfahrt Nesselried im Zuge einer Verfolgungsfahrt von der Straße abgekommen - verletzt wurde glücklicherweise niemand. Die Beamten wollten laut Angaben der Polizei gegen 21.45 Uhr in der Hauptstraße von Renchen den Fahrer einer weißen A-Klasse kontrollieren. Der bislang unbekannte Mercedes-Lenker wendete jedoch seinen Wagen und flüchtete mit hoher Geschwindigkeit über die B3 in Richtung Appenweier...

Lokales

Sanierung Feuerwehrgerätehaus Nesselried
Der Rohbau steht bereits

Appenweier (st). Das Gerätehaus der Feuerwehr Nesselried ist in die Jahre gekommen, teilt die Gemeinde Appenweier mit. Um aktuellen Normen und Unfallverhütungsvorschriften gerecht zu werden, sei eine Sanierung unumgänglich. Die Fahrzeughalle werde modernisiert, die zu schmalen Tore verbreitert und der Zugang erfolge künftig über die Rückseite der Halle. Außerdem werde eine Abgasabsauganlage installiert und ein Lager für Gefahrenstoffe geschaffen. Neue, erweiterte Umkleideräume komplettierten...

Freizeit & Genuss

Rezept: Sommerliches Zitronenhähnchen
Brust oder lieber Keule?

Das braucht's: 1 küchenfertiges Hähnchen4 Zitronen5 Knoblauchzehendie dem Knoblauch entsprechende Menge Ingwer150 bis 200 ml gutes Olivenöleine Prise SalzKräuter wie Salbei, Rosmarin, Thymian, Lorbeer So geht's: Das Hähnchen zerlegen. Die Schale von den Zitronen abreiben und die Früchte auspressen. Knoblauch und Ingwer schälen, etwas kleiner schneiden. Zusammen mit den Kräutern, dem Olivenöl und einer Prise Salz gut durchmixen. Die Marinade in das Hähnchenfleisch massieren und über Nacht ziehen...

Lokales

Weihbischof beim Patrozinium
Eintrag ins Goldene Buch der Gemeinde

Appenweier (st). Hohen Besuch erhielten die Nesselrieder anlässlich des Patroziniumsfestes der Wallfahrtskirche am vergangenen Samstag: Weihbischof Dr. Peter Birkhofer hielt den Festgottesdienst, der wegen der geltenden Hygiene- und Abstandsregeln vor der Kirche stattfand. Die musikalische Begleitung lieferten der Musikverein und der Kirchenchor, wobei der Musikverein vom "Engel"-Parkplatz aus agierte. Im Anschluss an den Gottesdienst wurden vom Sportverein Nesselried kühle Getränke angeboten....

Lokales

"LEADER"-Projekt abgeschlossen
Marienbrunnen für Nesselried

Appenweier-Nesselried (st). Im Zuge des Ortsjubiläums „900 Jahre Nesselried“ wurde die Ortsmitte des Appenweierers Ortsteils aufgewertet. Zentrales Projekt war die Errichtung des Marienbrunnens mit Figur, die Versetzung des Kriegerdenkmals, die Einrichtung einer Jugendbank, die Einrichtung von Spieltischen mit eingezeichneten Schach- und Mühlefeldern, eine Pergola mit Weinreben als Randelement sowie ein Hochbeet. Gebaut wurde vergangenes Jahr von September bis November. Die Gesamtmaßnahme...

  • 1
  • 2

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.