Prävention

Beiträge zum Thema Prävention

Lokales
2 Bilder

TG Schüler wappnen sich gegen Radikalisierung
Wie Schüler der elften Klasse des Technischen Gymnasiums den Weg von Gruppenzwang und Manipulation zum Extremismus erlebten

»X-Games« ist die Kurzform für Extremismus-Games: Das von der Extremismus-Fach- und Beratungsstelle »Inside out« entwickelte Spiel dient der Radikalisierungsprävention. »Extremismus und radikale politische Ideologien durchziehen unterschwellig die Gesellschaft und stellen eine existenzielle Gefährdung für die Demokratie und Rechtsstaatlichkeit in Deutschland dar«, betont Michaela Rieger-Motzer, stellvertretende Schulleiterin an der Gewerblich-Technischen Schule Offenburg und freut sich, dass...

Lokales

Präventionsprojekt der Jugendsozialarbeit
Angebot für Grundschüler

Kehl (st) Mit einem groß angelegten Präventionsprojekt möchten die Jugendsozialarbeiterinnen an den Kehler Grundschulen das soziale Miteinander an Grundschulen fördern. Rund 1.400 Mädchen und Jungen konnten sie mit 93 Veranstaltungen bereits erreichen, heißt es in einer Pressemitteilung der Stadt. Die Idee zum Präventionsprojekt „Soziales Miteinander von Anfang an“ kam den Jugendsozialarbeiterinnen bereits bei einem Treffen im Juli 2024. „Bestimmte Themen ziehen sich durch alle Grundschulen“,...

Lokales

Asiatische Tigermücke
Bürger können aktiv bei Prävention unterstützen

Oberkirch (st) Die Asiatische Tigermücke (Aedes albopictus) wurde 2024 erstmals im Oberkircher Stadtgebiet nachgewiesen. Die tagaktive Mückenart aus Südostasien hat sich bereits in weiten Teilen Baden-Württembergs angesiedelt und ist als Überträgerin verschiedener Krankheitserreger bekannt. Auch, wenn in Oberkirch bislang nur eine bestätigte Meldung vorliegt, bittet die Stadtverwaltung frühzeitig um die Mithilfe bei vorbeugenden Maßnahmen, um eine weitere Ausbreitung zu verhindern. Im Gegensatz...

Polizei
Eine der vielen Kontrollstellen im Bereich des Polizeipräsidiums Offenburg befand sich beim Rée-Carré in Offenburg. | Foto: gro
2 Bilder

Sicherheitstag 2025 in der Ortenau
2.100 Personen wurden überprüft

Ortenau (st) Bereits zum achten Mal waren im Zuständigkeitsbereich des Polizeipräsidiums Offenburg eine Vielzahl an Einsatzkräften im Rahmen des landesübergreifenden Sicherheitstags am Dienstag, 13. Mai, im Einsatz. Bei 2.100 kontrollierten Personen, knapp 1.000 überprüften Fahrzeugen sowie 1.200 durch Spezialisten auf Echtheit geprüfte Dokumenten, konnten die 360 eingesetzten Beamte unterm Strich 42 Straftaten, 110 Verkehrsordnungswidrigkeiten, 176 Verwarnungen und 38 anderweitige...

Panorama

Nachgefragt bei Dr. Jan Loewer
Herausforderung Maul- und Klauenseuche

Ortenau (gro) Dr. Jan Loewer, Leiter des Veterinäramtes des Ortenaukreises,erläutert die Risiken der Maul- und Klauenseuche, die in Deutschland aufgetreten ist. Welche Maßnahmen können präventiv ergriffen werden, um einem Ausbruch vorzubeugen? Die Maul- und Klauenseuche (MKS) wird durch direkten Kontakt mit erkrankten Tieren, aber auch indirekt, also über Menschen, Fahrzeuge, Ausrüstung oder durch Fleisch- und Milchprodukte, übertragen. Halter von Klauentieren sollten also unbedingt auf gute...

Polizei

Polizeiliche Kriminalprävention
Diebstahlgefahr im Weihnachtstrubel

Ortenau (st) Ein Besuch auf dem Weihnachtsmarkt gehört für viele Menschen zur Adventszeit dazu. Während zahlreiche Besucher die festliche Stimmung genießen, nutzen laut Polizei Langfinger das dichte Gedränge gezielt aus, um Wertsachen zu stehlen. Und das nicht nur auf Weihnachtsmärkten, sondern auch in belebten Einkaufsstraßen und Geschäften der Innenstädte. Ein Moment der Unaufmerksamkeit genügt, um Geldbörsen oder Smartphones aus Jacken- und Handtaschen verschwinden zu lassen. Neben Bargeld...

Polizei

Fahrradkontrolltag in der Ortenau
160 Ordnungswidrigkeiten festgestellt

Mittelbaden (st) Das Fahrrad gewinnt in den vergangenen Jahren als umweltfreundliches und kostengünstiges Fortbewegungsmittel mit Blick auf die Mobilitätswende zunehmend an Bedeutung. Erfreulicherweise sind die Verkehrsunfallzahlen im Zusammenhang mit Fahrrädern, im Bereich des Polizeipräsidiums Offenburg, seit 2022 rückläufig. Jedoch stieg die Anzahl an Verkehrsunfällen mit Beteiligung von "Pedelecs", im Zeitraum von Januar bis Juni 2024 (im Vergleich zum gleichen Zeitraum 2023), um etwa zehn...

Lokales

Projekt für mehr Kinderschutz
"Starke Kinder Kiste" für Rheinauer Kitas

Rheinau (st) Kita-Kinder vor sexualisierter Gewalt schützen und mit der „Starken Kinder Kiste“ stärken. Die Deutsche Kinderschutzstiftung Hänsel+Gretel stellt den Rheinauer Kindergärten zwei „Starke Kinder Kiste“ zur Verfügung, finanziert von der Aktion Herzenssache e. V. Somit ist Rheinau die erste Kommune im Ortenaukreis, welche das Präventionsprojekt flächendeckend in ihren Kindergärten einführen wird. Rheinaus Bürgermeister Oliver Rastetter durfte zusammen mit Marianne Zimmer von der Stadt...

Lokales

Polizei zu Mediengefahren
Richtig schützen vor Internet-Kriminalität

Willstätt (st) Risiken und Kriminalitätsformen, denen auch Senioren im Internet ausgesetzt sind, stehen im Mittelpunkt des Vortrages am Dienstag, 23. April, um 15.30 Uhr im Bürgersaal des Willstätter Rathauses. Einkaufen im Internet, Phishing, Identitätsdiebstahl, Online Banking, Kostenfallen sind nur einige Beispiele über den Inhalt des Vortrages. Wie kann man die Maschen der Betrüger erkennen? Wie kann man sich schützen? Was kann man tun, wenn es dann doch passiert ist? Antworten und Tipps...

Polizei

Mit dem "Glas-Wasser-Trick
Dreiste Diebinnen bei Rentnerin erfolgreich

Kehl (st) Eine gutgläubige Rentnerin wurde am vergangenen Freitag in den eigenen vier Wände Opfer zweier Trickdiebinnen. Die Seniorin ließ gegen 15 Uhr zwei Frauen in der Großherzog-Friedrich-Straße in ihre Wohnung, da diese angaben, auf die Toilette zu müssen. Das Duo habe die Frau dabei auch um ein Glas Wasser gebeten und dieses erhalten. So abgelenkt, schauten sich die Tatverdächtigen nach Beute um. Erst im Nachhinein musste die Bewohnerin feststellen, dass ihre Geldbörse, sowie Schmuck aus...

Lokales

Prävention und Beratung
Schulsozialarbeiter – ein offenes Ohr für die Kinder

Offenburg Ob Probleme in der Schule, zu Hause oder im Freundeskreis – Schulsozialarbeiter haben ein offenes Ohr für die Sorgen und Nöte der Kinder und Jugendlichen. Sie arbeiten zwar in der Schule, stehen aber außerhalb des Systems Schule. "Wir sind neutrale Ansprechpartner für die Kinder und Jugendlichen", sagt Katharina Streif-Wenk, eine von zwei Schulsozialarbeitern am Schiller-Gymnasium in Offenburg. Sie teilt sich die Stelle mit ihrem Kollegen Pascal Woitschitzky. Rund 1.000 Schüler...

Panorama
Tatort Internet und Smartphone: Bei Tamara Mild können sich Bürger Ratschläge holen, wie sie sich konkret vor Verbrechern schützen können. | Foto: Glaser
2 Bilder

Referat Prävention
Damit es gar nicht erst zu einem Verbrechen kommt

Ortenau (ag) Alle sprechen von "der Polizei". In der Guller-Serie "Blickpunkt Polizei" möchten wir zeigen, wie vielfältig deren Aufgaben sind. Heute geht es um das Referat Prävention. Es ist gut, wenn ein Verbrechen aufgeklärt und der Täter gefasst wird. Noch besser ist es, wenn eine Straftat gar nicht erst geschieht. Das ist das Ziel von Tamara Mild und ihren Kollegen des Referats Prävention. Dafür besuchen sie Elternabende sowie Schulklassen, reden vor Seniorenkreisen, halten Sprechstunden am...

Lokales

Präventionsangebot von "Frauen helfen Frauen"
Klares "Nein" zur Gewalt

Ortenau (mak) Einer Studie im Auftrag von Plan International zufolge soll jeder dritte Mann Gewalt gegen Frauen okay finden. Für den Verein "Frauen helfen Frauen Ortenau" war dies Anlass genug, auf ihr Präventionsprogramm hinzuweisen, damit Gewalt erst gar nicht ausgeübt wird. "Auch wenn die Studie methodische Schwächen hat, gibt es Gewalt in Beziehungen", sagt Petra Fränzen, Geschäftsführerin des Vereins, bei einem Pressegespräch. "Was können wir als Verein tun, an welchen Stellschrauben...

Polizei

Opfer von Sextortion
Jugendlicher wird erpresst

Hausach Ein Jugendlicher aus Hausach wurde im Internet Opfer einer Erpressung auf sexueller Grundlage, einer sogenannten Sextortion. Laut Angaben des Geschädigten wurde ihm mit der Verbreitung eines Videos gedroht, wenn er nicht einen größeren Geldbetrag an eine bisher unbekannte Täterschaft bezahlt. Das Video soll den Geschädigten mit entblößtem Körper zeigen. Der Jugendliche versuchte, selbst mit dem Täter zu verhandeln und überwies in der Folge die Hälfte des geforderten Betrags. Wie in...

Polizei

Schlag gegen Kinderpornografie
Hausdurchsuchung bei 14 Beschuldigten

Mittelbaden Im Kampf gegen Kinder- und Jugendpornografie wurden durch Ermittler des Polizeipräsidiums Offenburg am Mittwoch, 24. Mai, insgesamt 14 Wohnungen in den Stadt-und Landkreisen Rastatt, Baden-Baden und dem Ortenaukreis durchsucht. Bei den insgesamt 14 Beschuldigten handelt es sich ausschließlich um männliche Personen im Alter zwischen 20 und 62 Jahren, gegen die der Tatverdacht des Besitzes und Verbreitens von Kinderpornografie besteht. Eine Vernetzung dieser Verdächtigen untereinander...

Polizei
Alexa Adelmann (v. l.), Kommunale Kriminalprävention Stadt Offenburg, Gudio Kühn, Leiter des Polizeireviers Offenburg und Polizeipräsident Jürgen Rieger beim Pressetermin in Offenburg | Foto: gro
3 Bilder

Sicherheitstag Polizeipräsidium Offenburg
Intensive Kontrollen

Mittelbaden (gro) "Zwei Mal im Jahr findet der Sicherheitstag statt", stellt Polizeipräsident Jürgen Rieger bei einem Pressetermin in Offenburg fest. Nicht nur in Baden-Württemberg auch in andere Bundesländern nutzt die Polizei die Aktion, um Präsenz zu zeigen. Im Bereich des Polizeipräsidiums Offenburg sind von Mittwoch, 24. Mai, 6 Uhr, bis Donnerstag, 4 Uhr, 400 Beamte im Einsatz. Unterstützt werden die Kräfte vom Polizeirevier Einsatz sowie der Bundespolizei. 22 Stunden werden die...

Lokales

Kreisseniorenrat wird aktiv
Ziel ist Schutz vor „Schockanrufen“

Ortenau Immer wieder und immer öfters ist von neuen Betrugsmaschen durch Schockanrufe und derzeit auch vermehrt von Whats-App-Betrügereien zu hören und zu lesen. Auch die Ortenau steht hierbei im Fokus von skrupellosen Betrügern. PräventionÜberwiegend stehen dabei ältere Mitbürger im Visier, was für den Kreisseniorenrat (KSR) Anlass war, sich diesem Thema verstärkt zu widmen und zur Aufklärung beizutragen. Daher lud der Kreisseniorenrat Ortenau Polizeihauptkommissar Paul Riehle vom...

Lokales

Notfallmediziner und Polizei informieren
Gefahren im Straßenverkehr

Offenburg (st) Welche Gefahren lauern bei überhöhter Geschwindigkeit im Straßenverkehr? Zu diesem Thema haben Notfallmediziner des Ortenau Klinikums in Kooperation mit dem Verkehrsdienst Offenburg Auszubildenden aus zwei Klassen im KFZ-Bereich der Gewerblich-Technischen Schule Offenburg informiert. Zum Einstieg in die rund 90-minütige Präventionsveranstaltung zeigten die Referenten einen Film, der mit eindrücklichen Unfall-Bildern Aufmerksamkeit für das Thema erzeugen sollte. Anschließend...

Polizei

Polizeipräsidium Offenburg
Bilanz des Sicherheitstages 2022

Ortenau (st). Bereits zum vierten Mal waren im Zuständigkeitsbereich des Polizeipräsidiums Offenburg, also im Ortenaukreis, dem Stadtkreis Baden-Baden und dem Kreis Rastatt, hunderte Einsatzkräfte im Rahmen der Sicherheitstages 2022 im Einsatz. Sicherheitsgefühl stärken"Straftaten im öffentlichen Raum stören das Sicherheitsempfinden unserer Bürgerinnen und Bürger erheblich. Es ist daher nach wie vor einer unserer zentralen Handlungsschwerpunkte, hier mit gezielten Maßnahmen entgegenzuwirken und...

Lokales
Kriminaldirektor Raoul Hackenjos (2. v. r.) und seine Kollegen Nadine Bandleon (v. l.) Jürgen Kern und Susanne Steudten informierten über das Phänomen Enkeltrick und Whatsapp-Betrug, die die Polizei in Atem halten. | Foto: mak
2 Bilder

Enkeltrick für Polizei ein echtes Problem
Professionell und perfide

Offenburg (mak). Enkeltrick, Schockanrufe und falsche Polizeibeamte halten die Kriminalpolizei des Polizeipräsidiums Offenburg in Atem. Das Betrugsgeschäft boomt. Bis zum 31. Juli dieses Jahres wurden über 1.000 Fälle registriert - Versuche und vollendete Taten. Auch wenn der Großteil der Taten sofort oder rechtzeitig als Betrugsmasche erkannt wird, hinterlassen sie Spuren. "Ich kürze diese Taten als 2HP ab. Hoch professionell und hoch perfide", erklärt Kriminaldirektor Raoul Hackenjos im...

Polizei

Neues Angebot der Polizei
Bürgertelefon zu Schwerpunktthemen

Ortenau (st). Es ist wichtig, über Vorgehensweisen von Straftätern sowie über etwaigen Gefahren und Risiken im Alltag informiert zu sein, um sich so gut vor kriminellen Angriffen zu schützen. Vor diesem Hintergrund besteht beim Polizeipräsidium Offenburg ab Montag, 9. Mai, immer nachmittags von 13 bis 16 Uhr die Möglichkeit, dass sich Interessierte und Ratsuchende - auch im niederschwelligen Bereich - telefonisch an ihre Polizei wenden, um Präventionstipps zu erhalten. In der vergangenen Zeit...

Polizei

Das rät die Polizei
Wenn der Einbrecher auf frischer Tat ertappt wird

Ortenau (ag). Die Pandemie mag zwar noch nicht besiegt sein. Reisen ist aber möglich. Viele nutzen deshalb jetzt im Frühjahr die Feier- und Brückentage für einen Tapetenwechsel. Doch manchmal kann es bei der Rückkehr ein böses Erwachen geben. Nämlich dann, wenn Einbrecher die Abwesenheit nutzten, um ins Haus einzudringen. Zahlen auf VorjahresniveauImmerhin, die Einbruchshochzeiten scheinen im Verantwortungsbereich des Polizeipräsidiums Offenburg überwunden, wie ein Blick auf die...

Lokales

Schutz vor Einbruch
Der Präventionstruck kommt nach Kehl

Kehl (st). Tipps und Hinweise, wie man das eigene Heim vor Einbrechern schützen kann, gibt das Polizeipräsidium Offenburg am Donnerstag, 16. Dezember. Mit dem sogenannten Präventionstruck sind die Beamten des Referats Prävention von 10 bis 16 Uhr auf dem Marktplatz in Kehl. Wer möchte, kann mit den Experten ins Gespräch kommen und auch gleich einen kostenlosen Beratungstermin ausmachen, bei dem die Beamten das eigene Heim unter die Lupe nehmen und nach Sicherheitsschwachstellen suchen. Das...

Lokales

Polizei gibt wertvolle Tipps
Mit der Dunkelheit kommen ungebetene Gäste

Ortenau (gro). Im Herbst und Winter steigt die Zahl der Wohnungseinbrüche. In der immer früher einsetzenden Dunkelheit versuchen Täter, unbemerkt in scheinbar leer stehende Wohnungen und Häuser zu gelangen – oftmals mit Erfolg. Um die Menschen auf diese Gefahr aufmerksam zu machen, veranstaltet die Polizei seit zehn Jahren bundesweit den Tag des Einbruchschutzes, der am Sonntag, 31. August, stattfindet. "Beim Polizeipräsidium Offenburg besteht die Möglichkeit, sich in der Zeit von 10 bis 15 Uhr...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.