Renchen

Beiträge zum Thema Renchen

Lokales

Austausch mit Gregor Bühler
Stefanie Bartsch zu Gast im Rathaus

Oberkirch (st) Vor wenigen Tagen begrüßte Oberbürgermeister Gregor Bühler die neue Bürgermeisterin der Stadt Renchen, Stephanie Bartsch, zu ihrem Antrittsbesuch im Oberkircher Rathaus. Im Mittelpunkt des Treffens stand ein konstruktiver kommunalpolitischer Gedankenaustausch. Neben aktuellen Themen aus der gemeinsamen Verwaltungsgemeinschaft nutzten beide Gemeindevertreter die Gelegenheit, um die erfolgreiche interkommunale Zusammenarbeit weiter zu vertiefen. Gemeinsam gestaltenDer...

Lokales

Bürgermeister-Sprengel tagt in Oberkirch
Gemeinsam für die Region

Oberkirch (st) Vor wenigen Tagen kamen die Bürgermeister der Region im Oberkircher Rathaus zusammen, um über aktuelle Fragen der interkommunalen Zusammenarbeit zu beraten. Oberbürgermeister Gregor Bühler und Bürgermeister Christoph Lipps hießen ihre Kollegen Viktor Lorenz (Appenweier), Meinrad Baumann (Bad Peterstal-Griesbach), Thomas Krechtler (Lautenbach) und Uwe Gaiser (Oppenau) willkommen. Erstmals war auch Stephanie Bartsch, die designierte Bürgermeisterin von Renchen, Teil des...

Lokales

Dank an Siefermann
Nachhaltige Entwicklung im Trinkwasserzweckverband

Oberkirch (st) Der Zweckverband „Wasserversorgung Vorderes Renchtal“ wurde 1991 in Oberkirch gegründet. Ziel war und ist es, die Trinkwasserversorgung für die Kommunen und damit Bürger von Oberkirch, Lautenbach und Renchen über viele Jahrzehnte sicher zu stellen, schreibt der Verband in einer Pressemitteilung. Im Jahr 2001 übernahm die neu gegründete Stadtwerke Oberkirch GmbH die Betriebsführung und Entwicklung der Anlagen. In guter Kooperation mit den Verbandskommunen entwickelte sich die...

Lokales

Gemeinsam stark
Rathauschefs setzen auf interkommunale Zusammenarbeit

Oberkirch (st) Zum ersten Mal trafen sich die Rathauschefs der Kommunen Achern, Bad Peterstal-Griesbach, Kappelrodeck, Lauf, Lautenbach, Oberkirch, Oppenau, Ottenhöfen, Renchen, Rheinau, Sasbach, Sasbachwalden und Seebach zum gemeinsamen Austausch. Damit markierten sie den Start der interkommunalen Zusammenarbeit zwischen den Bürgermeistersprengeln der Acherner Umlandgemeinden und des Renchtals. Oberbürgermeister Gregor Bühler und Oberbürgermeister Manuel Tabor hießen die  Kollegen zu diesem...

Lokales

Wärmeplanung im Renchtal
Fünf Kommunen ziehen an einem Strang

Oppenau (st) Die fünf Renchtal-Kommunen Appenweier, Renchen, Oppenau, Bad Peterstal-Griesbach und Lautenbach haben beschlossen, die kommunale Wärmeplanung gemeinsam in einem Konvoi umzusetzen, heißt es in einer Pressemitteilung. Uwe Gaiser, Bürgermeister der Stadt Oppenau, reichte federführend für die Kommunen den Förderantrag für das wegweisende Projekt ein. Der Wärmeplan wird von den Stadtwerken Oberkirch entwickelt, welche den Konvoi mit ihrer Expertise unterstützen. Los geht es jetzt mit...

  • 08.11.23
Lokales

Gutachterausschuss Renchtal
Neue Bodenrichtwerte wurden beschlossen

Oberkirch (st) Seit 2020 erfüllt der Gutachterausschuss Renchtal im Rahmen der interkommunalen Zusammenarbeit die Aufgaben für das Gebiet Oberkirch, Bad Peterstal-Griesbach, Lautenbach, Oppenau und Renchen. Dazu zählen neben der Erstellung von Verkehrswertgutachten auch die Führung einer Kaufpreissammlung zur Ermittlung der Bodenrichtwerte. Diese wurden nun zum Stichtag 1. Januar 2023 einstimmig beschlossen. Der Bodenrichtwert ist ein durchschnittlicher Quadratmeterwert für den Grund und Boden...

Lokales

L89 zwischen Renchen und Oberkirch
Teilstück wird gesperrt

Renchen (st) Die Sanierung der L 89 zwischen Renchen und Oberkirch und geht in die letzte Phase. Weil zwischen Ortsausgang Renchen und Kreisverkehr an der Erlacher Straße die Fahrbahnmarkierung aufgebracht werden muss, wird die Landesstraße in diesem Bereich am Mittwoch, 26. April, zwischen 10 Uhr und 15 Uhr gesperrt. Während der Verkehr vormittags über den Renchener Ortsteil Erlach umgeleitet wird, führt die Umleitung nachmittags über Ulm, heißt es in einer Pressemitteilung des...

Lokales

Gemeinderäte stimmten bereits zu
Gutachterausschuss der Renchtalkommunen

Ortenau (st). Die Städte Oppenau und Renchen sowie die Gemeinden Bad Peterstal-Griesbach und Lautenbach schließen sich mit der Stadt Oberkirch zu einem gemeinsamen Gutachterauschuss „Renchtal“ zusammen und übertragen dazu die Erfüllung ihrer Aufgaben des Gutachterausschusswesens auf die Stadt Oberkirch. Die Gemeinderäte der beteiligten Kommunen haben der öffentlicher-rechtlichen Vereinbarung bereits zugestimmt. Die Bürgermeister haben jetzt die Vereinbarung in Renchen unterzeichnet. Jetzt wird...

Extra
Der Grimmelshausenbrunnen in Renchen zeigt das Fabelwesen Phönix und den Simplicissimus als Scholar | Foto: Fey
2 Bilder

Weltliteratur des Barocks aus der Ortenau
Grimmelshausen und Moscherosch hinterließen ihre Spuren

Offenburg (tf). In der Ortenau wurde im 17. Jahrhundert durch Hans Jacob Christoph von Grimmelshausen und Johann Michael Moscherosch Literaturgeschichte geschrieben. Beide erlebten den 30-jährigen Krieg und schrieben über die Verrohung von Militär und Bevölkerung. Der von Grimmelshausen verfasste „Simplicissimus“ gilt als wichtigstes barockes Prosawerk in deutscher Sprache. Nach dem verheerenden Krieg arbeitete Grimmelshausen als Regimentsschreiber, wurde Verwalter, Burgvogt und 1665 Wirt des...

Lokales

Freibadsaison 2019
Bald können Wasserratten ins kühle Nass springen

Ortenau (mn). Manche Freibäder öffnen am 1. Mai erstmals ihre Pforten und läuten damit den Beginn der Freibadsaison 2019 ein. Schon Wochen zuvor laufen die Vorbereitungen auf Hochtouren. Dabei steht meist die Prüfung der Technik auf dem Programm, aber auch die Pflege der Außenanlagen sowie die Umsetzung der ein oder anderen neuen Idee. Achern startet am 11. Mai Seit Anfang des Monats sind die erforderlichen Arbeiten im Freibad Achern bereits im Gange. Neben Reinigungs-, Montage- und...

Lokales

Weniger Straftaten
Zahl der Körperverletzungen gestiegen

Achern (gro). Die Zahl der Straftaten ist im Bereich des Polizeireviers Achern-Oberkirch 2018 um 2,8 Prozent im Vergleich zum Vorjahr gesunken. Es wurden 3.350 Straftaten und damit die zweitniedrigste Fallzahl in 20 Jahren in den zwölf Städten und Gemeinden im Revierbereich registriert. Weniger Straftaten, geringere Aufklärungsquote: Sie lag bei 1.944 Fällen und damit niedriger als im Vorjahr. Prozentual konnte sie allerdings geringfügig auf 58 Prozent gesteigert werden. Nach unten gingen die...

Lokales

Wenn mal was verloren geht
Die Suche nach verlorenen Sachen endet im Rathaus

Ortenau (set). Es ist eine ganz alltägliche Situation: Ein Bürger oder ein Tourist kehrt nach einem Bummel in der Stadt an sein Auto zurück. Augenblicke später gerät der routinierte Griff nach dem Autoschlüssel in der Tasche zum Desaster: Ein Schlüssel ist nicht zu finden. Der Suchende versucht sich krampfhaft ins Gedächtnis zu rufen, wo er überall entlanggelaufen ist. Doch: Wo er den Schlüssel verloren haben könnte, mag ihm nicht einfallen. An dieser Stelle lohnt der Gang in das Fundbüro im...

Lokales

Bauarbeiten an den Straßen sorgen für Umleitungen in Achern und Oberkirch
B3 ist im Süden Renchens nach dem Osterfest gesperrt

Ortenau (dh). Großbaustellen, wie die Umgestaltung der Oberkircher Innenstadt mit einer Fußgängerzone und einem verkehrsberuhigten Bereich, stehen derzeit im Raum Achern und Oberkirch nicht an. Die Bautätigkeit, die im vergangenen Jahr nach 17 Monaten in Oberkirch beendet wurde, stellte für alle Beteiligten eine große Herausforderung dar. In der Kreisstadt wird zwar auch in diesem Jahr kräftig gebaut, doch längst nicht in der Dimension wie in den Jahren 2016 und 2017. Das größte Projekt in...

Panorama

Im Grunde...
Das ist ein lästiges Übel

...geht niemand gerne zum Zahnarzt. Das ist ein lästiges Übel. Nicht anders ist es mit Baustellen, die den Straßenverkehr behindern. Am Straßenrand steht die Baustellenampel und davor eine unendlich lange Reihe von wartenden Fahrern, die in ihren Autos nur eines wollen: vorankommen. Die Rotphasen sind viel zu lange und die Grünphasen zu kurz. Schlimm ist es besonders dann, wenn im Wagen vor einem ein zögerlicher Insasse am Steuer sitzt und einem der Vorwärtsdrang durch das nächste rote Licht...

Lokales
Bunt und vielfältig ist das Angebot auf den Wochenmärkten in der Region. | Foto: ds
2 Bilder

Mehr als nur eine Einkaufsmöglichkeit
Wochenmärkte in der Region

Ortenau (ds/gro). Mancherorts blickt man bereits auf eine Jahrhunderte alte Tradition zurück, in anderen Gemeinden hat sich der Wochenmarkt erst in jüngerer Vergangenheit zur festen Einrichtung entwickelt. So unterschiedlich deren Geschichte und Entwicklung auch ist, allen Wochenmärkten gemein ist das Angebot. Es reicht von frischem Obst und Gemüse über Wurst-, Käse- und Geflügelspezialitäten bis hin zu Brot und Backwaren, ausländischer Feinkost und Blumen. Meist sind es die heimischen Erzeuger...

Lokales

Freiluftschwimmen ist schon seit dem 1. Mai möglich
Freibäder in der Region sind für die Sommerzeit bestens gerüstet

Ortenau (ds/fk). Frühsommerliche Temperaturen sind noch nicht an der Tagesordnung, dennoch öffnen die Freibäder der Region nach und nach ihre Pforten. So wird in Achern am kommenden Samstag die diesjährige Badesaison gestartet. Auf die Besucher warten neue Umkleidekabinen für Damen sowie eine Toilette und Umkleidekabine für Menschen mit Behinderung. 150.000 Euro sind hierfür im aktuellen städtischen Haushalt eingestellt, weitere 250.000 Euro im nächsten Jahr, dann sollen ab September die...

  • 10.05.17
Lokales

In Heerscharen zogen die Besucher durch die Stadt

Achern/Oberkirch/Renchen. Es war proppenvoll am Sonntag in Achern. Die Besucher zogen in hellen Scharen durch die gesperrte Innenstadt, in den Geschäften war der Andrang so groß, dass manche Verkäuferin gar nicht wusste, welchen Kunden sie zuerst bedienen sollte. Dass das nicht nur ein subjektiver Eindruck des Redakteurskollegen war, unterstreicht Frank Limberger, Vorsitzender von Achern aktiv, der sich bei geschätzten weit über 10.000 Besuchern den Tag über sehr zufrieden zeigte. „Bei meinem...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.