Schule

Beiträge zum Thema Schule

Lokales
aufereien zwischen Schülern gibt es, gegen Lehrer richtet sich die Gewalt in der Ortenau weniger. | Foto: Foto: www.polizei-beratung.de

Vor Ausrastern oder Diffamierungen ist aber keiner gefeit
Gewalt gegen Lehrer ist in der Ortenau die Ausnahme

Ortenau. Jeder vierte Lehrer ist schon einmal Opfer von psychischer Gewalt von Schülern oder Eltern gewesen – das ist das Ergebnis einer Forsa-Studie, die der Lehrerverband Bildung und Erziehung (VBE) in dieser Woche vorgestellt hat. Und jeder sechste Pädagoge hat schon einmal physische Gewalt erlebt. „Einige meiner Kollegen sagen, dass Gewalt gegen Lehrer kein Thema sei“, stellt Horst Kosmalla, örtlicher Personalrat für Grund-, Haupt-, Werkreal-, Real-, Gemeinschafts- und Sonderschulen beim...

  • 07.02.17
Lokales
Mit Freude bei der Sache: Schüler der Vorbereitungsklasse zusammen mit ihrer Lehrerin Katharina Henke (Dritte von links) im Klassenzimmer. | Foto: Foto: rö

Wie Schüler in einer Vorbereitungsklasse die deutsche Sprache erlernen
„Manche Schüler sind sogar traurig, wenn Ferien sind“

Ortenau. Gut ein Jahr ist vergangen, seitdem viele Menschen, die aus Kriegsgebieten geflohen sind, in der Ortenau eine neue Heimat gefunden haben. In der Serie „So packen wir es an“ im Stadtanzeiger schildern wir, wie die Mammutaufgabe der Integration von den unterschiedlichsten Akteuren geschultert wird. Unterricht in der Vorbereitungsklasse 1, kurz VKL1, an der Lahrer Friedrichschule. Katharina Henke heftet Darstellungen von Kleidungsstücken an die Tafel, deren Namen sich die Schüler...

  • 06.02.17
Lokales
Raufereien zwischen Schülern gibt es, gegen Lehrer richtet sich die Gewalt in der Ortenau weniger. | Foto: Foto: www.polizei-beratung.de

Vor Ausrastern oder Diffamierungen ist aber keiner gefeit
Gewalt gegen Lehrer ist in der Ortenau die Ausnahme

Ortenau. Jeder vierte Lehrer ist schon einmal Opfer von psychischer Gewalt von Schülern oder Eltern gewesen – das ist das Ergebnis einer Forsa-Studie, die der Lehrerverband Bildung und Erziehung (VBE) in dieser Woche vorgestellt hat. Und jeder sechste Pädagoge hat schon einmal physische Gewalt erlebt. „Einige meiner Kollegen sagen, dass Gewalt gegen Lehrer kein Thema sei“, stellt Horst Kosmalla, örtlicher Personalrat für Grund-, Haupt-, Werkreal-, Real-, Gemeinschafts- und Sonderschulen beim...

  • 31.01.17
Lokales
In der Realschule Freistett haben die Lehrer feste Unterrichtszimmer, die Schüler „wandern“.  | Foto: Foto: gro

„Luzi“ kommt bei Lehrern, Eltern und Schülern an
Erste Erfahrungen der Realschule Freistett mit dem neuen Raummodell

Rheinau-Freistett. Klassenzimmer war gestern an der Realschule Freistett. Seit diesem Schuljahr gibt es Lehrerunterrichtszimmer, kurz Luzi genannt. Nicht mehr die Lehrer kommen in die Klassen, die ihre festen Räume haben, sondern die Schüler gehen zu den Lehrern, die nun eine feste Bleibe haben. „Es ist besser angelaufen als gedacht“, sagt Rektor Gebhard Glaser zufrieden. Ganz fremd war das Konzept nicht – schon andere Realschulen in Baden-Württemberg haben „Luzi“ eingeführt. „Durch den...

Lokales
Auf dem Parcours lernen Jugendliche an verschiedenen Stationen ihre Stärken kennen.

Projekt „Komm auf Tour“ gastiert zum dritten Mal in der Ortenau
Mit dem Wissen um eigene Stärken leichtere Berufswahl

Offenburg. „Komm auf Tour – meine Stärken, meine Zukunft": An drei Tagen lernen 597 Schüler von 20 Werkrealschulen und Hauptschulen des Ortenaukreises ihre Stärken kennen und sollen so später einen leichteren Einstieg in die Berufswahl finden. Das „Projekt zur Berufsorientierung und Lebensplanung" mit einem innovativen Erlebnisparcours ist seit gestern für drei in der Ortenauhalle auf dem Messegelände aufgebaut. Es ist ein Kooperationsprojekt des Landratsamtes, der Agentur für Arbeit Offenburg...

Lokales
Mit den Zimmergewächshäusern haben die dritten Klassen aus Wolfach, Hausach und Oberwolfach im Raiffeisen-Markt in Hausach einen neuen Lerninhalt bekommen.  | Foto: Foto: dh

Raiffeisen Kinzigtal übergibt Zimmergewächshäuser an Schulen

Hausach. Wie oft muss Basilikum gegossen werden? Wie pflanzt man Gurken an? Zu diesen und mehr Fragen können die Drittklässler in Baden-Württemberg jetzt selbst die Antworten herausfinden. Der Baden-Württembergische Genossenschaftsverband und die Raiffeisen-Genossenschaften im Südwesten statten die dritten Klassen der Grundschulen mit jeweils einem kleinen Gewächshaus aus. Im Einzugsgebiet der Raiffeisen Genossenschaft Kinzigtal übergab Geschäftsführer Adrian Steiner an drei Schulen symbolisch...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.