Schule

Beiträge zum Thema Schule

Lokales

Sechs Einrichtungen im Kreis dabei
Land fördert Schulsanierungen

Ortenau/Stuttgart (st). Schulträger sollen bei der Sanierung von Schulgebäuden dauerhaft unterstützt werden. Das hat die Landesregierung auf Initiative von Kultusministerin Dr. Susanne Eisenmann im vergangenen Jahr entschieden und die Sanierung von Schulgebäuden in den Doppelhaushalt 2020/21 als Regelförderung aufgenommen. Nun steht fest, welche Sanierungsmaßnahmen für das Haushaltsjahr 2020 gefördert werden. Insgesamt fördert das Land 127 Sanierungsmaßnahmen mit den im Haushalt dafür...

Lokales

Angebot der Stadt Ettenheim
Schnelltests für Schüler und Wahlhelfer

Ettenheim (st). Im Büro des Ettenheimer Hauptamtes wurde es eng: Kartons mit Schnelltests und Schutzanzügen für die Testpersonen stapelten sich, nachdem am Freitagmorgen die vom Land zur Verfügung gestellte Testausstattung abgeholt wurde. Hauptamtsleiterin Julia Zehnle hatte sich intensiv bei der Beschaffung der Materialen eingesetzt und dafür gesorgt, dass die Testkits nun den weiterführenden Ettenheimer Schulen so schnell zur Verfügung gestellt werden konnten. Unterstützt wurde sie dabei von...

Lokales

I-Pads für Schüler
Übergabe der Leihgeräte in Friesenheim

Friesenheim (st). Die Friesenheimer Schulen wurden nun mit ausleihbaren I-Pads für Schüler ausgestattet. Die Übergabe der Geräte erfolgte im Rathaus. Bund und Land haben ein Sofortausstattungsprogramm aufgelegt, um die Rahmenbedingungen für den digitalen Fernunterricht zu verbessern. Die besondere Situation der Corona-Pandemie macht es erforderlich, dass mobile Endgeräte an Schüler ausgeliehen werden können, die zu Hause auf kein entsprechendes Gerät zurückgreifen können. Fördermittel Die...

Lokales

Ibert begrüßt Schulöffnung
Bildungsgerechtigkeit und Psyche im Fokus

Lahr (st). Die Grundschulen in Baden-Württemberg setzen ab dem 15. März in allen vier Klassenstufen einen eingeschränkten Regelbetrieb um. Für die Klassen 5 und 6 der weiterführenden Schulen gilt ab dem gleichen Datum ein Wechselbetrieb. Lahrs Oberbürgermeister Markus Ibert äußert sich zur aktuellen Entwicklung: „Es ist gut, dass wir uns auf den Weg zurück in eine Normalität machen. Viele Menschen kommen an ihre Belastungsgrenze – die psychischen Folgen der Pandemie sind schmerzlich spürbar....

Lokales

Offener Brief an Kretschmann
Bürgermeister fordern Wege aus dem Lockdown

Ortenau (ds/st). Insgesamt 16 Bürgermeister im südlichen Baden-Württemberg - darunter Bruno Metz (Ettenheim), Erik Weide (Friesenheim), Dietmar Benz (Mahlberg), Matthias Litterst (Schuttertal), Jochen Paleit (Kappel-Grafenhausen), Alexander Schröder (Meißenheim) und Peter Heuken (Neuried) - fordern in einem offenen Brief an Ministerpräsident Winfried Kretschmann Wege aus dem Lockdown: Im Wortlaut "Seit nunmehr fast einem Jahr begegnen wir einer - jedenfalls für unsere Generationen - ungeahnten...

Lokales

Corona-Schnelltests in Seelbach
Kommunales Testzentrum geplant

Seelbach (st). Corona-Schnelltests sind ein wichtiger Bestandteil der aktuellen Maßnahmen zur Eindämmung der Pandemiesituation und des örtlichen Infektionsgeschehens. Das Land Baden-Württemberg ermöglicht hierzu jedem Beschäftigten in Schulen und Kindergärten eine zweimalige Schnelltestung je Woche. Zudem wurden Lehrkräfte und Erzieher zwischenzeitlich bei der Berücksichtigung von Impfterminen nochmals bessergestellt. Gerade auch die hochansteckenden Mutationen des SARS-CoV-2-Erregers macht...

Lokales

Stadt erlässt Elternbeiträge
Kita-Regelbetrieb unter Pandemie-Bedingungen

Ettenheim (st). Seit dem heutigen Montag, 22. Februar, befinden sich auch in Ettenheim die Kindergärten in einem sogenannten Regelbetrieb unter Pandemiebedingungen. Damit ist eine Betreuung wie vor dem Lockdown wieder möglich. Auch wenn die 7-Tages-Inzidenz im Ortenaukreis aktuell bei 34,6 (Stand 21. Februar) und damit knapp unter der 35er-Marke liegt, mahnen die neuen, hochansteckenden Mutationen des SARS-CoV-2-Erregers weiter zur Vorsicht. Deshalb bittet das Kultusministerium die Eltern...

Lokales

CO2-Ampeln für bessere Luft
Rot bei zu viel Kohlendioxid in der Luft

Appenweier (st). Einer der wesentlichsten Übertragungswege für SARS-CoV2 sind Aerosole, also gasgetragene flüssige oder feste Partikel. Die Ansteckungsgefahr durch Aerosole kann durch das Atmen sauberer, nicht mit Viren belasteter Atemluft vermindert werden. so die Gemeinde Appenweier. Saubere – also nicht infektiöse Atemluft sei in der Regel in gut durchmischter Außenluft bei genügend großem Abstand zu potentiell infektiösen Quellen vorhanden. Lüften sei daher Mittel der Wahl, wenn mehrere...

Lokales

Teststrategie für Kitas und Schulen
Stadt Lahr unterstützt mit mobilen Teams

Lahr (st). Das Land Baden-Württemberg erweitert seine Teststrategie für Kitas und Schulen. Das Personal an sonderpädagogischen Bildungs- und Beratungszentren, Grundschulen, Kitas und in der Kindertagespflege, das in der Präsenz arbeitet, kann sich zunächst bis zu den Osterferien zweimal pro Woche mittels PoC-Tests, einem Antigenschnelltest, testen lassen. Unterstützung bei Tests Die Stadt Lahr unterstützt die Pläne des Landes, die am Freitag bekannt wurden, und möchte gleichzeitig die Apotheken...

Lokales

Notbetreuung, Kitas und Schulen
KOD hat Arbeit mit Reiserückkehrern

Kehl (st). Die Verlängerung des harten Lockdowns bis zum 31. Januar bedeutet auch, dass Schulen und Kitas weiterhin geschlossen bleiben müssen. In den städtischen Kindertageseinrichtungen wird daher das Angebot der Notbetreuung verlängert. Mit dem Ende der Weihnachtsferien steht ab Montag, 11. Januar, auch eine Notbetreuung für Schüler zur Verfügung. Sowohl in Kitas als auch in Schulen gilt künftig eine vereinfachte Anmeldung: Eltern, die am Arbeitsplatz als unabkömmlich gelten, brauchen ab...

Lokales

Die Maria-Furtwängler-Schule Lahr stellt sich vor
Anmeldung für das Schuljahr 2021/2022

Am 04.02.2021 sind die Türen der Maria-Furtwängler-Schule ab 17.00 Uhr geöffnet und Lehrer/innen und Schüler/innen werden in den Fachräumen Unterrichtsschwerpunkte vorstellen und für Fragen zur Verfügung stehen. Im Anschluss daran finden um 19:00 Uhr die Infoveranstaltungen zu den einzelnen Schularten statt. Bis zum 01.03.2021 besteht die Möglichkeit, sich für folgende Bildungsangebote anzumelden: • Berufliches Gymnasium, NEU: Profil Gesundheit und Biologie • Berufskolleg Fachhochschulreife •...

Lokales

Notgruppen in Ettenheim
Reguläre Unterrichts- und Betreuungszeiten

Ettenheim (st). Die Landesregierung hat die Schließung der Kindertagesstätten und Schulen in Baden-Württemberg ab Mittwoch, 16. Dezember, bis einschließlich 10. Januar beschlossen. Kinder sollen in dieser Zeit grundsätzlich zu Hause betreut werden. Die Stadt Ettenheim richtet in dieser Zeit Notgruppen für die Kinderbetreuung ein. Organisiert ist das wie folgt: Ein Notfallplatz wird für die Familien eingerichtet, die keine Kinderbetreuung durch das private Umfeld sicherstellen können und beide...

Lokales

Notbetreuung ab Donnerstag
Kitas und Schulen schließen mit dem zweiten Lockdown

Lahr (st). Aufgrund des hohen Infektionsgeschehens wurde am Sonntag, 13. Dezember, der zweite Lockdown beschlossen. Daher hat die Stadt Lahr in Abstimmung mit dem Stab für außergewöhnliche Ereignisse (SaE) folgendes Vorgehen auf Grundlage des Beschlusses von Bund und Land festgelegt: Kitas, Horte und Schulen schließen ab Mittwoch, 16. Dezember, bis einschließlich Sonntag, 10. Januar. Für folgende Gruppen wird eine Notbetreuung an den jeweiligen Stammeinrichtungen der Kinder an den regulären...

Lokales

Koordinierungsstab zum Lockdown in Willstätt
Was sich ab Mittwoch ändert

Willstätt (st). Durch den bundesweit angeordneten Lockdown werden auch in der Gemeinde Willstätt ab Mittwoch einige Einrichtungen geschlossen. Der Koordinationsstab der Gemeindeverwaltung hat sich am Montagmorgen über die Auswirkungen des Lockdowns beraten und die notwendigen Maßnahmen vorbereitet.  Kitas, Schulen und Rathäuser So schließen Kindertageseinrichtungen, Schulen und Jugendeinrichtungen bis zum 10. Januar. Die betroffenen Eltern wurden durch die Gemeindeverwaltung über die...

Polizei

Anonymer Hinweis
Schreckschusswaffe in Klassenzimmer gefunden

Lahr. Nach einem anonymen Hinweis sind am späten Donnerstagvormittag mehrere Polizeistreifen zu einer Schule in der Ludwig-Frank-Straße ausgerückt. Laut Schilderungen des Mitteilers würde sich in einem Klassenzimmer der Lernanstalt eine Waffe befinden. Bei einer umgehenden Überprüfung gegen 11.30 Uhr fanden die Polizisten tatsächlich in einem Klassenzimmer eine Schreckschusswaffe ohne Munition vor, die hinter einer mobilen Tafel abgelegt war. Wie die Schreckschusswaffe in die Schule gelangte...

Lokales

Fördermittel für Lüftungstechnik
Bis die Maßnahmen greifen, ist der Winter schon vorbei

Ortenau (ds). Neben dem Einhalten der AHA-Regel gehört regelmäßiges Lüften zu den wichtigsten Maßnahmen im Kampf gegen das Coronavirus. Doch je kälter es wird, desto mehr sinkt die Bereitschaft, frische Luft in Büroräume oder Klassenzimmer zu lassen. Mit einem Förderprogramm für die Umrüstung bestehender Luftfilteranlagen in öffentlichen Gebäuden und Versammlungsstätten will der Bund Abhilfe schaffen. Allerdings stößt das Programm nicht in allen Kommunen auf Begeisterung, wie eine nicht...

Lokales

Neue Formen der Stadtputzete
Vom Kindergartenkind bis zum Senior machen alle mit

Ettenheim (st). Auch wenn die Kreis- und Stadtputzaktion in diesem Jahr nicht wie gewohnt in großem Rahmen stattfinden konnte, haben sich Kindergartenkinder, Schüler und Vereine in Kleingruppen in den vergangenen Wochen auf den Weg gemacht, um die Landschaft rund um Ettenheim von achtlos weggeworfenem Müll zu reinigen. „Ich freue mich, dass die regelmäßige Stadtputzete schon bei den ganz Kleinen gut ankommt und damit ganz früh ein Bewusstsein für die Vermeidung von Müll entwickelt wird“,...

Lokales
Foto: Yvonne Neumaier
2 Bilder

Landfrauen organisierten für Welschensteinachee Erst- und Zweitklässler trotz Corona einen tollen Aktionstag
Frederick Tag trotz(t) Corona

Wenn auch etwas anders als gewohnt, aber deshalb nicht weniger schön, fand wie jedes Jahr in Welschensteinach der alljährliche Frederick Tag statt. Unter den geltenden Hygienevorschriften besuchte Frau Himmelsbach von den Landfrauen die Klasse 1/2c im Klassenzimmer. Nach dem Vorlesen eines Bilderbuches, gestaltete sie gemeinsam mit den Kindern bunte und individuelle Mund-und Nasenbedeckungen. Da das gemeinsame Brotbacken dieses Jahr aufgrund der Coronasituation nicht stattfinden konnte, brachte...

Lokales

Update Corona-Infektionen nach Hochzeitsfeier
Weitere Schüler und Lehrkräfte in Quarantäne

Lahr (st). Auch in der Gutenbergschule, der Eichrodtschule, der Friedrichschule und der Kindertagesstätte Bottenbrunnenstraße müssen nach einer Hochzeitsfeier im Raum Lahr Klassen beziehungsweise Gruppen geschlossen werden, da positive Covid-19-Tests vorliegen. An der Gutenbergschule sind von dieser Maßnahme 22 Schüler und zwei Lehrkräfte, an der Eichrodtschule 45 Schüler und drei Lehrkräfte, an der Friedrichschule 50 Schüler aus drei Klassen und elf Lehkkräfte und in der Kindertagesstätte...

Lokales

Gesundheitsamt sucht Kontaktpersonen
Corona-Infektionen nach Hochzeit in Lahr

Ortenau (st). Im Zusammenhang mit einer größeren Hochzeit, die am 25. September in Lahr stattfand, ermittelt das Gesundheitsamt des Ortenaukreises. „Nach aktuellem Stand haben sich bisher 16 Gäste der Hochzeitsfeier mit dem Coronavirus infiziert“, erklärt Gesundheitsamtsleiterin Evelyn Bressau. Die Hochzeitsgäste wurden informiert und die engen Kontaktpersonen der Infizierten durch das Gesundheitsamt ermittelt. „Insgesamt verfolgen wir mehr als 240 Personen aus Lahr und Umgebung. Dieses...

Lokales

Corona und Unterricht
Kein Anspruch auf weitergehende Schutzmaßnahmen

Freiburg/Ortenau (st). Das Land Baden-Württemberg ist nicht verpflichtet, weitergehende Maßnahmen zum Schutz der Gesundheit von  Schülern im Hinblick auf die Gefahr einer Ansteckung mit dem SARS-CoV-2-Virus zu treffen. Dies entschied das Verwaltungsgericht Freiburg in einem von einer Schülerin angestrengten Eilverfahren (Beschluss vom 14. September 2020 - 2 K 2971/20 -). Schule im OrtenaukreisDie Schülerin hatte mit ihrem am 11. September 2020 beim Gericht gestellten und sowohl gegen den Träger...

Lokales

Am Montag startet die Schule
Wie die Corona-Vorgaben umgesetzt werden

Ortenau (rek). Endlich wieder Schule – möchte man meinen, lautet der Ruf der Schüler, wenn Montagfrüh der Wecker klingelt. Nach dem außergewöhnlichen Ende des vergangenen Schuljahres gilt überall im Land wieder der Regelbetrieb mit Präsenzunterricht. Allerdings erfordert die Pandemie-Situation weiterhin besondere Regeln. Welche dies sind und wie sie diese umsetzen, erläutern Manfred Keller, Rektor des Offenburger Schiller-Gymnasiums, und Daniel Janka, Rektor des Seelbacher Bildungszentrums mit...

Lokales

Gemeinde verteilt Ferientüte
Keine Langeweile für Kinder in Meißenheim

Meißenheim (st). Endlich haben die Sommerferien begonnen. Ein ganz besonders turbulentes Schul- beziehungsweise Kindergartenjahr ging zu Ende. In den letzten Schultagen haben Bürgermeister Alexander Schröder und die Leiterin der Jugendbetreuung, Bettina Lohrer, gemeinsam die Klassen 1 bis 4 der Friedericke-Brion-Grundschule und der SBBZ im Ried sowie die drei Kindergärten in der Gemeinde besucht. Da die Gemeindeverwaltung Meißenheim aufgrund der Corona-Pandemie in diesen Sommer leider nicht wie...

Lokales
Die Steinacher Grundschüler wurden mit einer Eisspende des Fördervereins zum Schuljahresende überrascht.

 | Foto: Michael Mai
3 Bilder

Schülern der Georg-Schöner-Schule Steinach wurde das „Corana-Schuljahr“ versüßt
Förderverein spendiert „Ferieneis“

Viele Aktivität konnten in dem 2. Schulhalbjahr auf Grund der Corona-Pandemie von den Schülerinnen und Schülern der Georg-Schöner-Schule Steinach nicht durchgeführt werden. Schule ist mehr als nur ein Ort des Lernens. Schule ist ein Ort der vielfältigen Begegnungen und vor allem ein Ort, an dem auch Sozialkompetenzen vermittelt werden. Doch gerade dies haben die Grundschüler der Georg-Schöner-Schule im 2. Schulhalbjahr sehr vermisst. Kein Zirkusprojekt, auf das sich alle schon so sehr gefreut...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.