Schule

Beiträge zum Thema Schule

Lokales

Lautlose Technik
Hausmeister von Kappelrodeck erhält neuen E-Feger

Kappelrodeck (st). Knapp zwei Hektar Fläche umfasst das Einsatzgebiet von Thomas Arndt: Er ist Hausmeister der Gemeinde und zuständig für die Grund-, Werkreal- und Realschule in Kappelrodeck sowie die Mensa und die Achertalhalle. Keine Abgase, Gestank und Krach mehr Zur betreuten Fläche gehören viele Parkplätze, Gehwege, Fußwege und Pausenhöfe. Diese wurden bislang mit einer in die Jahre gekommenen Kehrmaschine gereinigt, die von einem 2-Takt Verbrennungsmotor angetrieben wurde. Abgase, Gestank...

Polizei

Vandalen gesucht
Lampen beschädigt

Lahr. Unbekannte haben im Verlauf des Wochenendes mehrere Lampen an einem Schulgebäude in der Straße Im Schillinger in Lahr beschädigt. Sollten die Vandalen ermittelt werden, müssen sich diese nicht nur wegen einer Sachbeschädigung verantworten - auch der verursachte Schaden ist zu begleichen. Für die Instandsetzung der Oberlichter müssen rund 1.000 Euro aufgebracht werden. Die Beamten des Polizeireviers Lahr haben die Ermittlungen aufgenommen und bitten unter der Telefonnummer 07821/2770 um...

Polizei

Festnahme führt zu Ermittlungserfolg
Duo möglicherweise für Einbruchserie verantwortlich

Offenburg. Beamten des Polizeireviers Offenburg ist es in der Nacht auf Samstag, 19. Januar, gelungen einen mutmaßlichen Einbrecher vorläufig festzunehmen. Ausschlaggebend für den Festnahmeerfolg war der Hinweis eines aufmerksamen Zeugen, der gegen 3.43 Uhr von einem Geräusch aus seinem Schlaf gerissen wurde, aus dem Bett gestiegen war und in den Räumlichkeiten einer Schule in der Burdastraße den Schein einer Taschenlampe erkannte. Flucht nach Einbruch Nach einem sofort abgesetzten Notruf...

Lokales
von links: Bernhard Kohler, Maria Furtwängler, Rosalinde Hunn-Zimny und Dr. Christina Seebeck
3 Bilder

Mit Spannung erwarteten wir die Namensgeberin...
Maria Furtwängler besuchte "ihre" Schule in Lahr

Am 4. Dezember 2018 war es endlich so weit. Maria Furtwängler, vielen als Schauspielerin bekannt, studierte zudem Medizin und arbeitete auch als Ärztin. In dieser Rolle engagiert sie sich auch als Kuratoriumspräsidentin bei den German Doctors. Alle am Schulleben Beteiligten hatten dem ersten persönlichen Treffen entgegengefiebert und die Erwartungen wurden nicht enttäuscht. Frau Furtwängler kam gut gelaunt und angenehm locker zum ersten Sondierungsgespräch. Sie zeigte aufrichtiges Interesse und...

Lokales

Maria-Furtwängler-Schule Lahr
Übergabe der Erlöse des Spendenlaufs 2018

Auch dieses Jahr fand im Juli ein Spendenlauf für unsere Partnerschule „Mon Devoir“ in Lomè, Togo statt. Mit dabei waren, wie in den letzten beiden Jahren auch, Schülerinnen und Schüler, sowie Lehrerinnen und Lehrer der Brüder Grimm Schule, der Georg-Wimmer-Schule und der Maria-Furtwängler-Schule in Lahr. Dr. Jörg Scharpff, erster Vorsitzender des Fördervereins „Mon Devoir e.V.“ in Freiburg, konnte am Montag, 12.11.2018,  SchülerInnen und LehrerInnen der drei Schulen mit aktuellen Fotos und...

Lokales

Kinder für das Lesen begeistern
Neues Konzept in der Gemeindebücherei

Ringsheim (st). Die Ringsheimer Gemeindebücherei möchte künftig noch stärker mit den Grundschulklassen und der Kita zusammenarbeiten, um Kinder für das Lesen zu begeistern und die Lesekompetenz zu stärken. Dies ist der neue Büchereischwerpunkt, den Priska Dürr, Leiterin der Bücherei, nach Gesprächen mit Schulrektor Alexander Brucher, den Grundschullehrerinnen, der Leiterin des katholischen Kindergartens, Nicole Faas, sowie mit Bürgermeister Pascal Weber festgelegt hat. Zuvor hatte es auch eine...

Panorama

Schule in Mühlenbach vermittelt erste Erkenntnisse in Sachen Berufswahl
Ziel ist das Wissen, wo die eigenen Stärken denn liegen

Mühlenbach (an). Rund 150 Grund- und Hauptschüler besuchen die Heinrich-König-Schule in Mühlenbach. Eine Aufgabe und deutliche „Win-win-Situation“ sieht Schulleiter Stefan Benz in dem Angebot, den Schülern erste Erkenntnisse zur späteren Berufswahl mit auf den Weg zu geben. Praktika zur Berufsorientierung, der alle zwei Jahre stattfindende Berufsinfotag in und rund um das Schulhaus und die Lernpartnerschaften sind fester Bestandteil im Schulalltag. „Wir haben uns auf die Fahnen geschrieben,...

Lokales

Handynutzung in Schulen
Bei Wiederholungstätern werden Eltern benachrichtigt

Lahr (ds). Seit dem neuen Schuljahr müssen Schüler in Frankreich ihr Handy zu Hause lassen – so regelt es ein neues Gesetz. In Deutschland kann jede Schule selbst entscheiden, wie sie mit dem Thema Handynutzung umgeht. Wir haben uns in Lahr exemplarisch an drei Schulen umgehört, welche Regeln hier gelten. "Das Mitbringen eines Handys in die Schule kann den Schülern nicht generell verboten werden, an der Friedrichschule wird dies auch nicht verboten", erklärt Schulleiter Stephan Seizinger....

Lokales
3 Bilder

Einstiegswoche in der Maria-Furtwängler-Schule
Startschuss für neue Impulse

Die „Komfortzone“ zu verlassen und sich auf neue Herausforderungen einzulassen, war das Ziel der diesjährigen Einstiegswoche für vier berufsvorbereitende Klassen (BEJ und VAB) an der Maria-Furtwängler-Schule-Lahr. Die Veranstaltungen bzw. die Bausteine der einzelnen Tage der Einstiegswoche waren sowohl für die Schülerinnen und Schüler, als auch für die betroffenen Lehrerinnen erneut eine bereichernde Erfahrung. Die einzelnen Klassen haben in dieser Woche Einblicke erhalten in die Bereiche:...

Panorama

Die Glosse im Guller
Brauchen Schüler so viele Ferien?

Kaum hat das Schuljahr begonnen, stöhnen Schüler und Lehrer bereits wieder unisono über den Stress, der auf alle zukommt. Es ist schon schlimm, wie alle Jahre wieder im Unterricht die Zeit davon läuft. Da muss ja nicht nur der im Lehrplan vorgeschriebene Stoff durchgenommen und idealerweise verstanden werden. Der mehr oder weniger große Wissenszuwachs wird ja auch noch in Klausuren abgefragt. Schon zu meiner Schulzeit gab es da große Zeitprobleme. Mitunter war die Not so groß, dass sogar an...

Lokales

Sommerferien werden für Instandsetzungsarbeiten genutzt
Für motivierteres Lernen in Schulen und Kindergärten

Oberkirch (jtk). „Die Stadt Oberkirch nutzt die Schulferien regelmäßig, um Instandsetzungsarbeiten an den Schulgebäuden durchzuführen“, sagt Ulrich Reich, Pressesprecher der Stadt Oberkirch. Er weist dabei auf zahlreiche kleine und ein größeres Projekt hin, die jetzt in den Sommerferien begonnen wurden und zum Teil schon abgeschlossen sind. Besonders freuen dürfen sich die Schüler der Grundschule in Bottenau: die Schulhoferweiterung zählt zu den größeren Projekten. Eine Teilfläche des von der...

Lokales

Bund unterstützt Schulsanierung mit 7,6 Millionen Euro
Priorität liegt bei beiden großen Gymnasien

Lahr (st). In zehn Jahren die städtischen Schulgebäude sanieren, dieses stolze Ziel hat sich die Stadt Lahr schon 2014 gesetzt. Das vom Gebäudemanagement ausgearbeitete Schulsanierungsprogramm nimmt nun zusätzlich Fahrt auf: 7,6 Millionen Euro Zuschuss erhält die Stadt zur Sanierung von fünf Schulen. Von insgesamt 14 Millionen Euro Fördermitteln für die gesamte Ortenau gehen damit mehr als die Hälfte nach Lahr. Oberbürgermeister Wolfgang G. Müller zeigt sich erfreut über die hohe Fördersumme:...

Lokales

BEJ (Berufseinstiegsjahr) und VAB (Vorqualifizierung Arbeit und Beruf)
Weitere erfolgreiche Abschlüsse an der Maria-Furtwängler-Schule Lahr

Mit Stolz konnten 50 Schülerinnen und Schüler der Klassen Berufseinstiegsjahr 1 und 2 sowie der Klassen Vorqualifizierungsjahr Arbeit und Beruf 1 und 2 am 20.07.2018 ihr Zeugnis im Rahmen der Schulentlassfeier in Empfang nehmen. In ihrer Rede betonte die Schulleiterin, Frau Hunn-Zimny, dass die Schüler nun fit für den Einstieg in die Berufsausbildung gemacht worden wären, was sich heutzutage, wo es bessere Chancen auf einen freien Ausbildungsplatz gibt als je zuvor, auszahlen werde. Die Schüler...

Lokales

Chancen wie noch nie! Fleiß und Ausdauer zahlen sich aus
Verabschiedung der Schülerinnen und Schüler der Zweijährigen Berufsfachschule und der Berufskollegs an der Maria-Furtwängler-Schule Lahr

Die Schulleiterin, Frau Hunn-Zimny, betonte bei der Verabschiedung der Schülerinnen und Schüler der Zweijährigen Berufsfachschulen Hauswirtschaft, Gesundheit und Pflege sowie Labortechnologie, der Berufskollegs Pflege und Soziales in Teilzeit am 20.07.2018, dass die Schülerinnen und Schüler nun fit für den Einstieg in die Berufsausbildung seien. Momentan gebe es so gute Chancen auf einen Ausbildungsplatz wie nie zuvor, weshalb sich die Schüler Freude am Lernen, Biss, Durchhaltevermögen und...

Lokales

Oberharmersbacher Rathaus wird saniert
Fünf Tage für den Umzug

Oberharmersbach (kal). Eine turbulente Woche steht den Rathausbediensteten und dem Bauhof der Gemeinde ins Haus. Die gesamte Rathaus-Verwaltung zieht für mindestens ein Jahr in die Räume der ehemaligen Schule Riersbach um. Wegen der grundlegenden Sanierung des 1902 fertig gestellten Rathauses muss das Rathaus in den kommenden Tagen bis auf die letzte Akte geräumt werden. Schon vor Wochen hatten die umfangreichen Vorbereitungen für dieses nicht alltägliche Projekt begonnen. Zeitweilig schien es,...

Lokales

Erfolgreiche Absolventen
Zweiter Bildungsweg - BKFH und BAL

Erfolgreiche Absolventen des zweiten Bildungswegs an der Maria-Furtwängler-Schule Lahr: Die Schülerinnen und Schüler der Klassenstufen Einjähriges Berufskolleg zur Fachhochschulreife (BKFH) und Berufsaufbauschule (BAL) erhielten am vergangenen Mittwoch ihren Abschluss. Nach den mündlichen Prüfungen unter dem Vorsitz von Frau Doreen Schwald von der Merian-Schule aus Freiburg konnten die Schulleiterin Rosalinde Hunn-Zimny und die Klassenlehrerinnen Christine Karpf und Martina Schwendemann bei...

Lokales

Schulen legen großen Wert auf Berufsvorbereitung
Rechtzeitig für das Leben nach der Schule vorbereiten

Ortenau (ds). Viele junge Menschen verlassen die Schule, ohne eine genaue Vorstellung davon zu haben, wie es weitergehen soll. Sie können ihre Fähigkeiten oftmals nicht einschätzen und so fehlt es an einem konkreten Berufswunsch. Mit zahlreichen Programmen zur Berufsorientierung versuchen Schulen schon seit einigen Jahren, ihren künftigen Absolventen Klarheit zu verschaffen. So werden an der Real- und Werkrealschule in Friesenheim bereits in der siebten Klasse im Rahmen eine sogenannten...

Polizei

Versuchte Körperverletzung
Reizgas in Schule versprüht

Friesenheim. In einer Schule versprühtes Reizgas hat am Montag zu einem Einsatz von Feuerwehr, Rettungskräften und Polizei in der Friedhofstraße geführt. Mehrere Schüler hatten sich gegen 10.20 Uhr mit Atemwegsreizungen Hilfe suchend an Lehrkräfte der Schule gewandt. Nach Räumung und Durchlüften der betroffenen Zimmer stand einer Fortführung des Unterrichts nichts im Wege. Erste Ermittlungen lassen darauf schließen, dass noch Unbekannte in einem unbeobachteten Moment den Inhalt einer kleinen...

Lokales

Schule und kommunale Jugendbeteiligung
Ettenheimer Schüler nehmen an Pilotprojekt teil

Ettenheim (mam). Schüler aus Ettenheim werden an einem neuen Pilotprojekt teilnehmen. Offiziell wird das Ganze am 16. Januar mit einer Auftaktveranstaltung in Kenzingen gestartet. Wie der Titel sagt, dreht sich dann alles um „Schule und kommunale Jugendbeteiligung“. Im Kern geht es um eine neue Vernetzung von Unterricht, Arbeit der Schülermitverantwortung (SMV) samt mehr Einbeziehung von Jugendlichen in die Kommunalpolitik. Getragen wird das Projekt von der Landeszentrale für politische Bildung...

Polizei

Pflichtbewusste Schülerin
Mit dem Rad von Frankreich nach Baden-Baden

Baden-Baden. Weil ihr Auto defekt war, radelte am Montag eine 23-Jährige den ganzen Weg aus dem Nachbarland Frankreich nach Baden-Baden, nur um in die Schule zu gelangen. Der Polizei wurde die Radfahrerin gegen 8.40 Uhr zwischen der Autobahnanschlussstelle und der Stadtgrenze gemeldet. Am Kreisverkehr Europaplatz konnte die pflichtbewusste Schülerin schließlich angehalten werden. Da sie keinen anderen Weg in die Kurstadt kannte, führte sie ihr Weg auf die Kraftfahrstraße. Nach einer...

  • 05.12.17
Lokales

Spannungsreiche Diskussion: „Digitalisierung in der Schule“
Wie viele Medien brauchen Schüler?

Offenburg (st). Ob und ab welchem Alter sollen digitale Medien im Unterricht eingesetzt werden? Auf Anregung von Grünen-Stadtrat Stefan Böhm hat die Stadt Offenburg zur Podiumsdiskussion über „Digitalisierung in der Schule“ eingeladen. Heraus kam eine durchaus spannungsreiche Diskussion über Medienmündigkeit und Medienkompetenz. Ralf Lankau befürchtet den „gläsernen Schüler“. Der Professor für Mediengestaltung an der Hochschule Offenburg ist überzeugt: „Wir haben dieses Netzwerk nicht im...

Lokales

Neue Chemieräume im Gymnasium Achern bieten bessere Sicherheitsstandards
Im kommenden Jahr werden die Physikräume saniert

Achern (st). „Das Gymnasium ist wichtiger Bestandteil der vielfältigen Bildungsangebote in der Schulstadt Achern. Um die Attraktivität des Gymnasiums zu stärken, investiert die Stadt Achern einen Millionenbetrag in die Neugestaltung der Fachräume“, erklärte Oberbürgermeister Klaus Muttach. Mit den Sanierungsarbeiten wurde in den Pfingstferien begonnen, der erste Abschnitt wurde diese Woche abgeschlossen. Somit können die Fachräume Chemie ab sofort wieder für den Unterricht genutzt werden. Der...

Extra

Sonderbeilage
Berufsstart 2018

Ortenau. Für etliche junge Erwachsene beginnt in diesen Tagen mit einer Berufsausbildung oder dem Studium ein neuer Lebensabschnitt. Andere sind noch auf der Suche nach einem passenden Platz in der aufregenden Berufswelt. Mit dem begonnenen Schuljahr 2017/2018 befinden sich außerdem viele Schüler in ihrem letzten Jahr vor dem Schulabschluss. Für sie heißt es, sich nach Wegen und Möglichkeiten umzuschauen,  ihre Zukunft zu gestalten und ihr weiteres Leben zu planen. Unsere Sonderbeilage...

Panorama

Fußnote
Landesmütter und Mamas

Tja, morgen ist es vorbei mit dem süßen Leben. Die Schule beginnt auch in Baden-Württemberg wieder. Was bin ich froh, dass ich kein Kind mehr im schulpflichtigen Alter habe. Ich muss mich nicht mehr damit plagen, mit ungeschickten Fingern Bücher einzubinden oder panisch morgens den zweiten Turnschuh zu suchen. Vorbei sind glücklicherweise auch die Zeiten, in denen ich verlegen stotternd vor meinem empörten Kind rechtfertigen musste, warum es den Dreisatz lernen soll, ich selbst aber vergessen...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.