Ausgabe Achern / Oberkirch - Panorama

Beiträge zur Rubrik Panorama

Schon über 100.000 Menschen hat Arthur Hilberer zum Lachen gebracht. Darauf ist der erste Vorstand der Burgbühne Oberkirch stolz. | Foto: Bode

Arthur Hilberer ist Vorsitzender der Burgbühne Oberkirch
Schauspielerei ist seine große Leidenschaft

Oberkirch (ds). Er ist Schauspieler, manchmal auch Regisseur, vor allem aber Vorsitzender der Burgbühne Oberkirch. Arthur Hilberer feiert in diesem Jahr ein ganz besonderes Jubiläum: Wenn "Amadeus", das Sommerstück des Theatervereins, Mitte Juni Premiere feiert, dann steht der 65-Jährige zum 50. Mal auf der Bühne des "freche hus". In insgesamt 18 Aufführungen schlüpft er in die Rolle der Hauptfigur "Salieri".  "Die Schauspielerei ist meine Leidenschaft", betont Arthur Hilberer, der mittlerweile...

Markus Kessler, Brennmeister und Mitinhaber der "The Black Forest Boar Distillery GbR" aus Bad Peters-
tal, hat sich innerhalb kürzester Zeit einen Namen in der Branche gemacht. | Foto: Michael Bode

Wacholder und Trüffel statt saftiger Kirschen
Markus Kessler macht mit besonderem Gin Furore

Bad Peterstal-Griesbach. Seine Produkte sind gefragt und im Falle des Gins sogar international ausgezeichnet: Markus Kessler, Brennmeister und Mitinhaber der "The Black Forest Boar Distillery GbR" aus Bad Peterstal, hat sich innerhalb kürzester Zeit einen Namen in der Branche gemacht. Dabei wollte er ursprünglich beruflich auf ganz anderen Pfaden wandeln. "Unser Hof ist jetzt in der fünften Generation im Besitz meiner Familie", erzählt Kessler. Schon bei den ersten Worten wird klar, hier gehört...

Die ehrenamtliche Tätigkeit in der Kirche brachte Clemens Bühler auf die Idee, sich später dort auch beruflich zu engagieren. | Foto: Michael Bode

Clemens Bühler leitet das katholische Bildungszentrum
Gemeinschaft und den Glauben fest im Blick

Sasbach. "In der Kommunionszeit und später als Ministrant war immer ein Thema, dass sich jeder katholische Junge prüfen müsse, ob er sich nicht für das Priesteramt berufen fühle. Diese Berufung habe ich nie gespürt. Aber viele Theologen und Pastoralreferenten hatten einmal die Idee, Priester zu werden", sagt Clemens Bühler, der heute als Leiter des katholischen Bildungszentrums Offenburg arbeitet. Der 56-Jährige studierte in Freiburg Theologie, ließ sich zum Pastoralreferenten ausbilden und...

Im Grunde...
Alles reine Kopfsache

...ist es ein Armutszeugnis für unsere Gesellschaft, wenn man per Gesetz dafür sorgen muss, bestimmten Gruppen den Zugang zum Berufsleben vermeintlich zu erleichtern. Nicht nur, dass Arbeitgeber oftmals lieber eine Ausgleichsabgabe bezahlen statt einen Arbeitnehmer mit Behinderung einzustellen, vielfach gestalten sie Stellenbeschreibungen auch gleich derart, dass eine Behinderung gleich ein Ausschlusskriterium ist. Dabei gibt es unzählige Jobs, die auch mit Handicap bestens bewältigt werden...

Als Jugendlicher hat Florian Hofmeister neben der Illenau Fußball gespielt. An deren Revitalisierung und der Einrichtung der Begegnungsstätte war er später nicht unerheblich beteiligt.  | Foto: Michael Bode

Florian Hofmeister ist Förderkreis-Vorstandsvorsitzender
Sein Weg führt jedes Mal in die Illenau

Achern. Natürlich war die Illenau Florian Hofmeister schon als Jugendlicher ein Begriff. Schließlich spielte er mit seinen Freunden vor den Toren der damaligen französischen Kaserne ganz oft Fußball. "Mit den Franzosen habe ich damals viel gesprochen, immer dann, wenn der Ball über die Mauer geflogen war", erinnert sich der heute 46-Jährige. Auch ein deutsch-französisches Fest in der Kaserne hat er noch im Gedächtnis behalten. "Ich hatte damals natürlich keine Vorstellung davon, was die Illenau...

Wenn Georg Braun seine Schätze in der Scheune des Dilgerhofs zeigt, strahlt er.  | Foto: Michael Bode

Georg Braun aus Bottenau sammelt alte Traktoren und mehr
Ein Faible für Dinge aus der Vergangenheit

(gro). Es ist eine Sammlung der besonderen Art: Georg Braun, Landwirt und Winzer aus Oberkirch-Bottenau, hat mit viel Liebe landwirtschaftliche, aber auch feuerwehrtechnische Geräte aus der guten alten Zeit zusammengetragen. "Ich habe nur Dinge in die Sammlung aufgenommen, mit denen ich noch selbst gearbeitet habe, als ich jung war", erzählt der 67-Jährige. Die wundervollen alten Schlepper, Pumpen und anderen Stücke hat er mit viel Liebe zum Detail wieder restauriert. Woher kommt die...

Eine Frage Frau Bequier
Gegen den Verfall an der Schwarzwaldhochstraße

Die Lokalen Arbeitsgruppen Nordschwarzwald, Ortenau und Mittelbaden haben im Rahmen des Leader-Programms ein "Entwicklungskonzept Schwarzwaldhochstraße" erarbeitet. Sandra Bequier, Tourismusbauftragte des Ortenaukreises, fasst die Ergebnisse zusammen. Welches Ziel hat der Masterplan? Die Schwarzwaldhochstraße als Deutschlands älteste Panoramastraße galt Mitte des 19. Jahrhunderts als Besuchermagnet. Noch heute ist sie ein Markenzeichen für den Schwarzwald. Die Schwarzwaldhochstraße wird jedoch...

120 Jahre alt ist der Arbeitstisch von Brillendesignerin Marion Frost, an dem sie schon in ihrer Lehre zur Goldschmiedin gearbeitet hat. | Foto: Bode

Marion Frost aus Sasbach ist erfolgreiche Brillendesignerin
„Ohne Schwarzwald könnte ich nicht leben“

Sasbach. „Die Geschichte unserer Firma ist eine Lovestory“, sagt Marion Frost, Brillendesignerin aus Sasbach, und wirft dabei einen verliebten Blick hinüber zu ihrem Mann Paris. Mit elf lernten sie sich in beider Heimatstadt Rastatt kennen, seit 35 Jahren sind sie ein Paar, seit 24 Jahren verheiratet. „In der Schule hatten wir immer nur ein Buch und auch nur einen Schulranzen“, erzählt die heute 51-Jährige. Mit einem Schmunzeln erinnert sie sich daran, dass sie oft auch Ärger mit den Lehrern...

Mit „Sigurd“ und seinen Heldentaten fing alles an: Seit frühester Jugend liebt Alfons Michel Comics und ist heute ein begeisterter Sammler. | Foto: Michael Bode

Alfons Michel sammelt mit Leidenschaft alte Comics

Achern. Alfons Michel hat schon früh sein Herz verloren – nicht an eine Frau, sondern an die Bücher und Hefte mit den kleinen bunten Bildern und Sprechblasen. Der 59-Jährige sammelt mit großer Leidenschaft Comics und hat auch schon selbst welche entworfen.  „Ich hatte zwei ältere Vettern“, erzählt der gebürtige Wormser, wie alles anfing. „Der eine hatte alles, was im Lehning-Verlag erschien, der andere sammelte Bessy-, Felix- und Fix & Foxy-Hefte aus dem Bastei-Verlag.“ Der kleine Alfons las...

Edgar Gleiß war mehr als 40 Jahre Vollblutpädagoge. Sein Engagement für das Gemeinwohl geht weiter – nicht nur als Gemeinderat. | Foto: Bode

Edgar Gleiß war über 30 Jahre Schulleiter in Achern

Ein letztes Mal tragen die Planungen für das kommende Schuljahr die Handschrift von Edgar Gleiß. Über 30 Jahre lang war der 65-Jährige Rektor der Grund- und Werkrealschule Achern, nun ist er offiziell im Ruhestand. Neben seinen persönlichen Notizen war es Gleiß besonders wichtig, all die Dinge mitzunehmen, die er im Laufe der Jahre von seinen Schülern geschenkt bekommen hat – Bilder, einen gebastelten Pokal und vor allem das von Schülern gemalte Porträt, das vor seinem Büro hing. „Auch das...

Günter Fröhlich – noch wenige Tage Leiter der VHS Ortenau mit Sitz in Oberachern – wird der Erwachsenenbildung auch im Ruhestand noch als Ausbilder der Weinguides erhalten bleiben.  | Foto: Bode

Günter Fröhlich war 35 Jahre lang Leiter der VHS Ortenau

Achern-Oberachern. Bis Ende April ist Günter Fröhlich noch in Amt und Würden. Dann verlässt er nach 35 Jahren die Spitze der VHS Ortenau und tritt in den wohlverdienten Ruhestand. Bis zum Schluss wird er jede einzelne Stunde im Dienste der Volkshochschule genießen. All die Jahre hat Günter Fröhlich seinen Berufstraum gelebt – frei nach dem Motto „Träume dein Leben oder lebe deinen Traum“. Nun wurde der 65-Jährige in Oberachern offiziell verabschiedet. Günter Fröhlich kam erst über den zweiten...

Mit ein Höhepunkt der „Acherner Night Live“ ist die „80er-Party und mehr“ in der Jahnhalle in der Kaiser-Wilhelm-Straße mit der sechsköpfigen Partyrockband „Double Trouble“ aus Karlsruhe, bekannt aus der TV-Show „Deutschlands beste Partyband“.

Gute Musik und Party-Stimmung bei „Acherner Night Live“

Achern. Die Musiknacht findet unter dem Titel „Acherner Night Live“ am Samstag, 20. Juni, von 21 bis 1.30 Uhr zum vierten Male statt. In 16 Lokalen spielen Bands und DJs aus ganz Süddeutschland und sorgen für „Stadt-Party-Feeling“. Mit dem einmal erworbenen Eintrittsband können alle teilnehmenden Lokale besucht werden. In diesem Rahmen neu steigt in der Jahnhalle eine „Mega-80er-Party und mehr“. Band des Abends ist „Double Trouble“, bekannt  aus der RTL-TV-Show „Deutschlands beste Partyband“....

Viktoria Sutterer in der Kulisse des Stücks „Froschkönig“, das bis 13. Dezember samstags und sonntags um 15 und um 17 Uhr gespielt wird. | Foto: Bode

Das Theater stärkte Viktoria Sutterers Selbstbewusstsein

Achern-Oberachern. Wer Viktoria Sutterer kennenlernt, der würde nie auf die Idee kommen, dass sie als Kind unglaublich schüchtern war. Die 23-Jährige wirkt offen, erzählt lebhaft und lächelt viel. Besucher des Illenau-Theaters kennen sie zudem als Darstellerin, die mühelos in verschiedene Rollen schlüpft. Die Schauspielerei war es auch, die die Veränderung bei dem zurückhaltenden Mädchen bewirkte, das früher nie im Mittelpunkt stehen wollte.  „In der vierten Klasse mussten wir in der Schule...

Hier fühlt sich Siegbert Bimmerle zu Hause – inmitten seiner Weinfässer in seinem neuen Betriebsgebäude in Renchen. | Foto: Bode

Erfolgreicher Winzer aus Leidenschaft

Renchen. Wie viele Preise Siegbert Bimmerle mit seinem Team für seine Weine schon bekommen hat, kann er auf die Schnelle nicht sagen. Zuletzt – Anfang November – konnte sich der Inhaber des gleichnamigen Weinguts in Renchen-Erlach über den Landesehrenpreis des Badischen Weinbauverbandes freuen – zum fünften Mal in Folge. Siegbert Bimmerle bezeichnet sich selbst gern als „Winzer aus Leidenschaft“, wenngleich sein Weg schon vorgezeichnet war. Sein Großvater Josef gründete den Betrieb 1936 als...

Als Obermeisterin der Glaser-Innung liegt Christiane Hollnberger insbesondere die Ausbildung der Jugendlichen am Herzen. „Das war meine Hauptmotivation, den Posten zu übernehmen“, sagt sie. | Foto: Bode

Christiane Hollnberger ist Glaserin und Innungsobermeisterin
Wenn Not am Mann ist, packt sie selbst mit an

Oberkirch. „Am Anfang sind die Männer schon skeptisch. Wenn sie dann aber merken, dass man was kann, sind die Vorbehalte schnell verschwunden“, beschreibt Christiane Hollnberger ihre Erfahrungen mit männlichen Kollegen. Die 52-Jährige ist nicht nur Geschäftsführerin von Hollnberger Fensterbau in Oberkirch, sie ist auch Obermeisterin der Glaser-Innung Ortenau. Sie liebt ihren Beruf und vor allem den Werkstoff Holz, hat es als Frau in einer Männerdomäne aber nicht immer ganz leicht. Ihr...

Seit Anita Vogel im Ruhestand ist, hat sie auch wieder mehr Zeit für das Schreiben und Vorträge. Unter anderem ist sie Mitglied im Autorennetzwerk Ortenau. | Foto: Foto: Bode

Vom Tunnelwascher zum Sternenmärchen

Kappelrodeck. Im Eingangsbereich des Weinguts Schloss Ortenberg drängten sich die Menschen. Fast jeder hatte ein Glas Sekt in der Hand. Es gab ja auch einen Grund zum Feiern: Die Präsentation des Ortenauer Lesebuchs „Unsichtbarer Kreis“. Ein schönes Projekt und die Stimmung war entsprechend gut. Mehr als die Hälfte der 54 Autoren waren gekommen. Ein buntes und interessantes Völkchen, aber an einer Frau blieb vor allem der Blick hängen. Lag es am Erscheinungsbild, an den fast katzenhaften...

Als CDU-Kreisgeschäftsführer ist Michael Braun in Ruhestand gegangen, als CDU-Gemeinderatsmitglied will er in Oberkirch aber noch viel mitgestalten.  | Foto: Foto: Bode

Michael Braun war 20 Jahre lang CDU-Kreisgeschäftsführer
Politik begleitete ihn von Kindesbeinen an

Oberkirch. „Zuallererst habe ich den Busch vor dem Haus geschnitten, damit der Briefträger wieder richtig an den Briefkasten dran kommt.“ Schmunzelnd erklärt Michael Braun, dass er es nun verstehe, wenn jemand sage, dass er als Rentner weniger Zeit habe als vorher. Zwar ist er zum 1. Juli aus dem Amt als Kreisgeschäftsführer der CDU und damit aus dem aktiven Berufsleben ausgeschieden, doch die Politik wird ihn weiterhin begleiten. So ist der 65-Jährige Fraktionsvorsitzender der CDU im...

Eigene Kinder hat Beate Kuhn-Nepita nicht. Als Erzieherin und Sozialpädagogin arbeitete sie aber schon immer mit Kindern. Jetzt geht die Leiterin der Renchener Kindertagesstätte in Ruhestand. | Foto: Foto: Bode

Das Wohl von Kindern wird Beate Kuhn-Nepita weiter begleiten

„Ich habe keine Angst vor dem Tag, an dem ich das letzte Mal die Tür hinter mir zuziehe“, sagt Beate Kuhn-Nepita, Leiterin der Kindertagesstätte in Renchen. Zum 1. August tritt die 62-Jährige in Ruhestand und ist sich sicher, dass sie ein gut bestelltes Haus hinterlassen wird. So hat sich unter ihrer Führung nicht nur die Zahl der Erzieher von 15 auf 27 erhöht, auch das ganze Konzept wurde geändert hin zu Ganztages-, Kleinkind- oder Schulkindbetreuung. „Als ich mit 60 in Altersteilzeit gegangen...

Valentin Doll wollte Sasbachwalden nie verwalten, sondern gestalten.  | Foto: Foto: Bode

Bürgermeister geht in Ruhestand – Erfolge und Rückschläge
Valentin Doll ist ein echter „Saschwaller“

Sasbachwalden. Fast drei Jahre lang musste Valentin Doll nach dem verheerenden Brand die Amtsgeschäfte aus einem Bürocontainer heraus führen. Sein neues Dienstzimmer im sanierten Sasbachwaldener Rathaus kann der Bürgermeister allerdings nur wenige Wochen genießen, denn nach 24 Jahren endet die Ära Doll am kommenden Freitag. Vergangene Woche wurde der 63-Jährige bereits offiziell in den Ruhestand verabschiedet. „Ich versuche noch aufzuarbeiten, was aufzuarbeiten geht“, sagt Doll. Seine...

Als Kammerherr Albertus führt Albert Schwarz durch den historischen Teil der Jugendherberge Schloss Ortenberg. | Foto: Foto: Michael Bode

Gespür für Märkte und ihre Nischen
Albert Schwarz lässt seine Kursteilnehmer ins Gras beißen

„Die Nachbarschaft ist zum Küssen“, sagt Albert Schwarz, der seit vergangenem Jahr im August in Renchen-Ulm lebt. „Wir haben uns spontan in das Haus verliebt“, erklärt er den Entschluss. Es ist das älteste Gebäude im Kraier und gehörte einst Dr. Wagner aus Sasbachwalden. Eine große Wiese gehört dazu, nicht nur von dort holt er von März bis September die verschiedensten Wiesenkräuter und isst sie auch als Salat. „Meine Kursteilnehmer lasse ich schon mal ins Gras beißen“, scherzt der...

Beiträge zu Panorama aus

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.