Extra

Beiträge zur Rubrik Extra

Mit handwerklichem Geschick können Azubis und Gesellen an ihrer weiteren beruflichen Karriere arbeiten. | Foto:  rek
2 Bilder

Mit Meisterprüfung und Studium Karriere machen
Nach Gesellenjahren weiter durchstarten

Ortenau (rek). Jeder der rund 130 Ausbildungsberufe des Handwerks ist die perfekte Chance zur sicheren Zukunftsgestaltung und eine Alternative zum Studium direkt nach der Schule. Wer vor einem möglichen Studium seine Ausbildung im Handwerk und darüber hinaus Gesellenjahre absolviert hat, dem bieten sich weitere Möglichkeiten der Fort- und Weiterbildung, um Stufen der Karriereleiter zu erklimmen. Um der eigene Chef zu werden und eigene Ideen und Vorstellungen umsetzen möchte und auch mehr...

Förderverein unterstützt
Nothilfe für krebskranke Kinder aus der Ukraine

Freiburg (st). Als wäre ihr Schicksal nicht schon schwer genug: Rund 500 bis 600 krebskranke Kinder und Jugendliche aus der Ukraine fliehen derzeit mit ihren Angehörigen vor dem Angriffskrieg auf ihr Heimatland. Weltweit haben sich internationale Organisationen und Fachverbände zusammengeschlossen, um die jungen Patienten auf Kliniken in Europa zu verteilen. Auch in Freiburg treffen ukrainische Familien ein und werden vom Förderverein für krebskranke Kinder e.V. im Elternhaus untergebracht....

Preisträgerin Asifa Ahktar | Foto: Markus Dietze
Video

Verleihung Christa-Seric-Geiger-Preis
"Ahktar ist Königin der Epigenetik"

Kehl (st). Ein Abend der Frauen war die Verleihung des Christa-Seric-Geiger-Preises im Kehler Kulturhaus am vergangenen Freitag. Der mit 20.000 Euro dotierte Preis wird vergeben von der Carl-Friedrich-Geiger-Stiftung in Kehl. In diesem Jahr ging er an die im afghanischen Karatschi geborene und am Freiburger Max-Planck-Institut wirkende Wissenschaftlerin Prof. Asifa Ahktar. Straßenbenennung nach Christa Seric-Geiger Die Runde der Redner eröffnete Fadil Seric, Vorsitzender der...

Foto: Menzebach
2 Bilder

Richtig entsorgen in der Pandemie
Wohin mit Masken, Tests und Co.?

Ortenau. (st) Corona macht viel Müll! Medizinische Gesichtsmasken, Schnelltests, aber auch ein steigender Bedarf an Medikamenten sorgen für ein zusätzliches Aufkommen. Wie entsorge ich diese Abfälle richtig? In Zusammenarbeit mit der Initiative „Mülltrennung wirkt“ klären wir auf: Besonders beim Umgang mit Atemschutzmasken sollte man Vorsicht walten lassen: „Wir müssen im Umgang mit gebrauchten Masken oder anderen Hygieneprodukten wie Einmalhandschuhen immer bedenken, dass sie potenziell...

Wochenzeitungen sorgen für Vielfalt
Ein uverzichtbarer Bestandteil der Medienlandschaft

Ortenau/Berlin. (st) Etwas anzuzeigen war schon vor Jahrhunderten ein großes Bedürfnis – insbesondere in Zeiten, da sich Handel und Geldwirtschaft aufschwangen, gesellschaftliche Veränderungen voranzutreiben. So wundert es nicht, dass Vorläufer der Anzeigenzeitungen im frühen 18. Jahrhundert erschienen, als das Wort Anzeige zuallererst Nachricht bedeutete. Wochenzeitung als Informationsbringer Diese historisch verbriefte enge Beziehung zur Wirtschaft prägt noch heute das Geschäftsmodell der...

"Zweierpasch" bei den Aufnahmen des Konzerts, das eine Botschaft nach Moskau ist | Foto: Till Mayer
Video

"Zweierpasch" sendet Botschaft gegen Invasion
“Get this, Putin!”

Ortenau (st). Bei ihrem Auftritt in der Konzertfilm-Serie “WeLive” hat die deutsch-französische World-HipHop-Band "Zweierpasch" aus Kehl und Freiburg gemeinsam mit dem Filmteam des Punchline Studios und der Lahrer Rockwerkstatt eine klare Botschaft an Russlands Präsidenten Wladimir Putin geschickt. Der Ausschnitt mit dem Song “Panzer, Politik, Poesie” aus “Episode XIII: Zweierpasch”, gedreht im Stuttgarter UFA-Palast, ist bereits veröffentlicht. Deutliches Zeichen für Frieden “Mit den besten...

Neue Mitglieder im Kuratorium
Größte Einzelspende seiner Geschichte

Freiburg (st). Der Förderverein für krebskranke Kinder e.V. Freiburg durfte Anfang des Jahres zwei neue engagierte Mitglieder in seinem Kuratorium für Wissenschaft und Forschung begrüßen: Guido Singer, Executive Director bei der Merck Finck Privatbank, und Holger Wandel, geschäftsführender Gesellschafter der Steuerberatungsgesellschaft PKF Wulf Niggemann Wandel aus Rottweil. Auf der Suche nach geeignetem Förderprojekt Die beiden Wirtschaftsexperten pflegen beruflich enge Verbindungen zu...

Spende für krebskranke Kinder
Hauswirtschafterinnen der HLS Offenburg helfen beim Bau des Elternhauses in Freiburg

„Hiermit kann das Haus wieder um ein paar Steine wachsen.“, kommentiert Lehrerin Andrea Eidel die Übergabe der Spende. Als Vertreter des „Fördervereins krebskranker Kinder e. V.“ nahm Claus Geppert die 1200 € Anfang Februar dankbar entgegen. Das Geld wird zu 100 % für den Bau des neuen Elternhauses direkt neben der Freiburger Kinderkrebsklinik verwendet. „Für die Kinder ist es wichtig zu wissen, dass die Eltern in der Nähe sind.“, meint Geppert. Die Schülerinnen aus dem dritten Lehrjahr der...

Handwerk bietet Chancen
"In der Ausbildung wird der Turbo gezündet"

Ortenau. Die Duale Ausbildung in Deutschland ist weltweit einzigartig. Für die Handwerksbetriebe ist dies die erste Wahl, um den Nachwuchs zu sichern. Christina Großheim sprach mit Johannes Ullrich, Präsident der Handwerkskammer Freiburg, über die Lage am Lehrstellenmarkt und wie hoch die Chancen sind, noch einen Ausbildungsplatz zu ergattern Wie hat sich der Ausbildungsmarkt im Handwerk entwickelt? Bis Ende September 2021 wurden im Kammerbezirk 2.241 neue Ausbildungsverträge geschlossen....

Die Chancen des BA-Studiums
Kleine Gruppen und viele Fachgebiete

Offenburg. Das Studium hat sich verändert: Der klassische Diplomstudiengang gehört seit einigen Jahren bereits der Vergangenheit an, Bachelor- und Masterstudiengänge sind die gängigen Abschlüsse. Das bietet Vorteile für die Studierenden, aber auch die Unternehmen: Die Zeit zwischen Lehre und dem Einstieg ins Berufsleben ist verkürzt, die Studiengänge sind praxisorientiert. Mit einem Bachelor (BA) wird ein Studium abgeschlossen. Christina Großheim sprach mit Prof. Dr. Oliver Schäfer, Prorektor...

Praxis und Lehre in einem
Studium ist nicht nur mit Abitur möglich

Offenburg (st). Studium oder Berufsausbildung – vor dieser Fragen stehen all die Schulabgänger, deren Abschluss einen Besuch einer Hochschule ermöglicht. Wer sich für ein Studium entscheidet, der sollte sich über die unterschiedlichen Arten von Hochschulen informieren. Die Hochschule Offenburg bietet mit ihren Standorten Offenburg und Gengenbach die Möglichkeit, schon während der Studienzeit Praxiserfahrungen zu sammeln, denn sie ist eng mit der regionalen Wirtschaft verzahnt. Christina...

Handwerk bietet gute Karrierechancen
Weg zum Erfolg selbst gestalten

Wie finden Schulabgänger den richtigen Handwerksberuf? Johannes Ullrich, Präsident der Handwerkskammer Freiburg, gibt Tipps, wie die Suche nach einem Ausbildungsplatz erfolgsversprechend ist. Welche Karrierechancen bieten sich Auszubildenden im Handwerk? Gut ausgebildete Fachkräfte sind gefragt – insbesondere im Handwerk. Eine duale handwerkliche Ausbildung bietet hervorragende Möglichkeiten für eine spannende Karriere. Ob als Fachkraft, Führungskraft oder selbstständiger Handwerker – es gibt...

IHK-Geschäftsführer Simon Kaiser
Chancen für passende Ausbildungs

Ortenau. Praktika, Berufsinfomesse und Profiling: Im Gespräch mit Rembert Graf Kerssenbrock gibt Simon Kaiser, Geschäftsführer der Industrie- und Handelskammer für den Bereich Aus- und Weiterbildung, Tipps für Bewerber. Welche Möglichkeiten gibt es derzeit für Bewerber um Ausbildungsstellen, sich über Berufe und Betriebe zu informieren? Das IHK-Berufsprofiling ist ein bewährtes Werkzeug, wenn es um die Frage geht, welcher Beruf zu mir, meinen Interessen und Fähigkeiten passen könnte. Kostenlose...

Hochschule Kehl
Mit Studiumsbeginn Praxis in den Verwaltungen

Kehl (rek). Viele, die Karriere machen wollen in einer kommunalen oder anderen öffentlichen Verwaltung, startet mit einem Studium an der Hochschule Kehl. Sie bietet mit den Bachelor-Studiengängen Public Management und Digitalem Verwaltungsmanagement grundlegende Möglichkeiten. Generalistische und praxisnahe Ausrichtung "Ein besonderes Merkmal unserer Bachelor-Studiengänge liegt in ihrer generalistischen und praxisnahen Ausrichtung", betont die Pressestelle der Hochschule auf Anfrage. Um eine...

IHK-Geschäftsführer Simon Kaiser
Chancen für Nachwuchs besser denn je

Ortenau. Die Industrie- und Handelskammer Südlicher Oberrhein (IHK) ist ein Dienstleister der regionalen Wirtschaft und daher ein wichtiger Ansprechpartner in diesen Branchen. Mit Simon Kaiser, Geschäftsführer für den Bereich Aus- und Weiterbildung, sprach Rembert Graf Kerssenbrock zur aktuellen Situation am Ausbildungsmarkt. So viele Ausbildungsverträge wie im Vorjahr Wie hat sich der Ausbildungsmarkt im Bereich Industrie und Handel entwickelt? Der Ausbildungsmarkt hat sich im vergangenen Jahr...

Hochschule Kehl
Ein Startpunkt für Berufe in den Verwaltungen

Kehl (rek). Die Hochschule für öffentliche Verwaltung in Kehl gehört zu den Kaderschmieden in Baden-Württemberg, wenn es um die Ausbildung des Nachwuchses in Kommunen und anderen öffentlichen Behörden geht. Zu den beliebten Studiengängen gehören im Bachelorbereich Public Management und Digitales Verwaltungsmanagement sowie die berufsbegleitenden Masterstudiengänge Public Management und die Fachrichtung, die auf internationale Beziehungen mit dem afrikanischen Kontinent ausgerichtet ist....

Interview mit Theresia Denzer-Urschel
Hilfe für Unentschlossene

Mancher Schulabgänger ist unschlüssig, welchen beruflichen Weg er einschlagen soll. Theresia Denzer-Urschel, Vorsitzende der Geschäftsführung der Agentur für Arbeit Offenburg, gibt im Interview mit Anne-Marie Glaser Tipps für die Entscheidung. In welchen Branchen bieten sich die besten Karrierechancen? Eine Ausbildung erfolgreich abzuschließen, ist immer eine Investition für die Zukunft. Je besser qualifiziert, umso geringer die Wahrscheinlichkeit arbeitslos zu werden. Wichtig ist, dass die...

Interview mit Theresia Denzer-Urschel
Soziale Kompetenzen immer wichtiger

Welche Rolle Noten bei der Bewerbung spielen, erklärt Theresia Denzer-Urschel, Vorsitzende der Geschäftsführung der Agentur für Arbeit Offenburg, im Interview mit Anne-Marie Glaser. Wie wichtig sind Zeugnisnoten bei Bewerbungen? Heute spielt der Schulabschluss zwar immer noch eine wichtige Rolle, aber andere Kriterien wie zum Beispiel soziale Kompetenzen werden für Arbeitgeber immer wichtiger. Auch die Motivation für den Beruf, das Interesse an dem Unternehmen und die Frage, ob der Jugendliche...

Interview mit Timo Honisch von der Arbeitsagentur
Sehr großes Angebot an Ausbildungsstellen

Eine Ausbildung ist immer eine gute Investition in die Zukunft. Fachkräfte haben auf dem Arbeitsmarkt in der Regel immer bessere Chancen als ungelernte Arbeitskräfte. Timo Honisch, Geschäftsführer Operativ der Arbeitsagentur Offenburg, spricht im Interview mit Anne-Marie Glaser unter anderem über Chancen und finanzielle Förderungen. Wie sind die Chancen für Schulabgänger 2022 auf einen Ausbildungsplatz? In der Ortenau gibt es aus Sicht von Bewerbern nach wie vor eine sehr hohe Anzahl an...

Förderverein Freiburg
Zweites Zuhause für Familien mit krebskrankem Kind

Freiburg (st). Am 15. Februar ist der internationale Kinderkrebstag – ein Tag, der auf die schwierige Situation von krebskranken Kindern und Jugendlichen und ihren Familien aufmerksam machen soll. In Deutschland erkranken jedes Jahr rund 2.000 Kinder und Jugendliche an Krebs. Jährlich rund 70 Fälle in der Region Auch in Freiburg wird jährlich in rund 70 Fällen aus der Region eine bösartige Erkrankung erkannt. Die Diagnose reißt der ganzen Familie den Boden unter den Füßen weg. In seinem...

In eigener Sache
Medien neu denken: Unsere Leser sind dabei

Ortenau (ag/ck). Medien neu denken: Unsere Produkte print und digital sollen in nächster Zeit ein neues Gesicht bekommen und weiterentwickelt werden – moderner, attraktiver und noch leserfreundlicher. Seit einigen Wochen wird verlagsübergreifend gestaltet, getüftelt und diskutiert. Im Mittelpunkt aller Überlegungen: Unsere Kunden, Leser und User – in diesem Sinne freuen wir uns über Post mit Anregungen, Vorschlägen und Wünschen an redaktion@staz-online.de, Stichwort „Medien neu denken“.

Bürgermeister Eckert mit Spende
Für Gutacher "Bärenkind" Anna Moser

Gutach (st). Mit großer Freude reagierte Erwin Moser, erster Vorsitzender des Vereins Bärenadvent sowie Mutmacher und weltbester Bärenverkäufer in einer Person, auf den Anruf von Bürgermeister Siegfried Eckert. Zum wiederholten Mal spendet die Gemeinde Gutach 1.000 Euro für das Bärenkind, in diesem Jahr somit für die kleine Anna Moser aus Gutach. Siegfried Eckert war es ein persönliches Anliegen, die Spende an die Mutter des diesjährigen Bärenkindes, Saskia Moser, zu übergeben. Am Donnerstag...

Sprung ins kalte Wasser
5.000 Euro für Förderverein für krebskranke Kinder

Scheckübergabe / Spende 5000,- € von Falk – Haus der 1000 Fliesen an „Cold Water Helps Children“, Förderverein für krebskranke Kinder e.V. Freiburg Ottersweier/Freiburg (st). Mit der Aktion „Cold Water Helps Children“ bringt der Förderverein für krebskranke Kinder in Freiburg Menschen dazu, ins kalte Wasser zu springen und die Beweisfotos auf Facebook zu veröffentlichen. Das Startgeld der Teilnehmenden und die Spenden kommen krebskranken Kindern zu Gute. Alles was dem Anbaden nahe kommt war...

Für Frauen in den Wechseljahren
Neustart der Selbsthilfegruppe

Ortenau (st). Die Selbsthilfegruppe für Frauen in den Wechseljahren im Ortenaukreis startet nach der coronabedingten Pause neu und bietet ab Donnerstag, 3. März, wieder monatlich die Gelegenheit zum Austausch. Wechseljahre haben viele Gesichter „Für jede Frau ist es irgendwann soweit – die Wechseljahre melden sich mit tiefgreifenden hormonellen Veränderungen. Nicht allen Frauen geht es dabei gut“, erklärt Stefanie Mack von der Kontaktstelle für Selbsthilfegruppen des Ortenaukreises. Die...

Beiträge zu Extra aus

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.