Freizeit & Genuss

Beiträge zur Rubrik Freizeit & Genuss

Der Buch-Tipp im Guller
"Blut am Saxophon" von Thomas Kastler

Natürlich kennt jeder Ortenauer den Namen Christina Obergföll und ihre unglaublichen Leistungen als Speerwerferin. Nicht ganz so viele dürften jedoch wissen, welche Rolle ein Sportpsychologe in ihrer Karriere spielte. Thomas Kastler erzählt in seinem Buch "Blut am Saxophon" 14 Geschichten von Menschen, die für den Sport in der Ortenau eine besondere Rolle gespielt haben und noch spielen. Dabei gelingt es dem Sportredakteur auch solche Leser zu fesseln, die mit der Welt des Fuß-, Handballs oder...

Deckelelupfer Cornelius Lötsch
Schmackhafte rote Linsensuppe

Cornelius Lötsch ist Lead-Gitarrist der Offenburger Punk-Band "Die Sprittler". Wenn die Abende im Herbst wieder länger werden, bevorzugt, Cornelius Lötsch eher deftige Gerichte. Sein Rezept reicht für vier Personen und zaubert durch den verströmenden Duft der asiatischen Gewürze etwas Urlaubsfeeling auf den Teller. MZ Das braucht's:250 g rote Linsen 400 g gestückelte Tomaten 400 ml Kokosmilch 600 ml Gemüsebrühe 2 EL Sonnenblumenöl Zwiebel Salz Pfeffer Tandoori-Gewürzmischung Kurkuma So...

"Viel los" im Weinparadies Ortenau
Das neue Programm liegt bereits vor

Ortenau (st) Die 84-seitige handliche Broschüre „Viel los“ im Weinparadies Ortenau ist ein anregender Begleiter durch das gesamte Ortenauer Weinjahr. Sie ist bereits unter www.weinparadies-ortenau.de einzusehen und ab sofort auch in gedruckter Version zu bestellen. Die 44 Weinbaubetriebe, die Mitglieder im Weinparadies Ortenau sind, werden individuell mit ihren Öffnungszeiten und Angeboten für Weinliebhaberinnen und Weinliebhaber vorgestellt. Veranstaltungen und Weinfeste durch das gesamte Jahr...

3 Bilder

Rauhnachtwanderung
Rauhnächte und ihre Mythen, Orakel, Bräuche

Nach dem großen Zuspruch der letzten zwei Jahre lädt der Heimatverein Nesselried e.V.  am 28. Dezember 2024  wieder zum Brauchtum der Rauhnacht mit Rauhnachtwanderung  und Rauhnachthock am Feuer ein. Die Nächte zwischen Weihnachten und Dreikönig unterliegen seit Jahrhunderten und in vielen Kulturen einem ganz besonderen Zauber. Es ist eine mystische Zeit mit viel Brauchtum und Aberglaube. Es ist die Zeit der Wilden Jagd von Frau Holle, von guten und bösen Geistern, die Zeit des Räucherns und...

Foto: mak
2 Bilder

Genuss-Tipp
Ein Bier-Duo für die Festtage

Die Schlossbrauerei Stöckle in Schmieheim hat pünktlich zur besinnlichen Zeit das Weihnachtsduo "Nikolaus" und "Knecht Ruprecht" auf den Markt gebracht. Das helle, leicht trübe "Nikolaus"-Bier kommt mit einer weißgoldenen Farbe daher und wird von einem feinporigem Schaum, der so weiß ist wie der Bart des Nikolauses, gekrönt. Der hopfenaromatische Geruch ist frisch und fruchtig und wird von einer angenehmen, aber deutlich vernehmbaren herben Note flankiert. Das Zusammenspiel von Frische und...

Deckelelupfer von Brigit Antonetty
Gemüsesuppe in vier Farbvarianten

Lahr  Als alleinerziehende Mutter, die Vollzeit beschäftigt ist, muss es manchmal schnell gehen. Um ihre Kinder gesund, vollwertig und vor allem lecker zu ernähren, zaubert Chrysanthemenkönigin Birgit Antonetty eine Gemüsesuppe für vier Personen. Das braucht's: 1 kg mehlig kochende Kartoffelnweiß: 2 Pastinaken oder 1 Blumenkohlkopfrot: 2 bis 3 Rote Beetegrün: 1 bis 2 Zucchini oder Brokkoliorange: 5 Karotten oder 700 g Hokkaido-Kürbis3-5 EL gekörnte Gemüsebrüheetwa 500 bis 750 ml Wasser100 bis...

In Filmsequenzen wird die Zubereitung des Essens humorvoll erklärt - in diesem Fall Fischsuppe. | Foto: gro
3 Bilder

Fine-Dining mit Spaß
Wenn das Tischtuch zur Kinoleinwand wird

Durbach (gro) Er ist nur sechs Zentimeter groß, hat ein ernsthaftes Problem mit Explosivem und zeigt auf humorvolle Weise, wie die Gerichte des fünfgängigen Menüs, das den Gästen im Lauf von rund zwei Stunden serviert wird, zubereitet werden. Die Rede ist von "Le Petit Chef" einer Dinnershow, die seit dem 28. November auch im Hotel "Ritter" in Durbach gebucht werden kann. "Ich wurde von einem Kollegen inspiriert", schildert Inhaber Dominic Müller, wie er auf die Idee kam, das Konzept von "Le...

25. Radio Regenbogen Award
Emotional, international und historisch

Rust (st) Die Jubiläumsausgabe, bereits zum 25. Mal wird der Preis im Namen der Hörer von Radio Regenbogen verliehen, gönnt sich einen Blick in die Geschichte, passend auch zum 50. Geburtstag des Europa-Park im kommenden Jahr. Fast genauso lange steht Wolfgang Niedecken schon auf der Bühne. Der BAP-Gründer wird für sein Lebenswerk ausgezeichnet. Am 4. April 2025 wird der Radio Regenbogen Award verliehen, jetzt hat der Radiosender aus Baden-Württemberg Preisträger und Laudatoren vorgestellt. Ein...

Polizeisportverein
Einer der größten Sportvereine in der Ortenau

Offenburg (st)  "Der Polizeisportverein Offenburg e. V. ist mit rund 1.100 Mitgliedern nach wie vor einer der größten Sportvereine im Ortenaukreis", berichtete der Vorstand der Verwaltung, Boris Fazekas, laut einer Presseinformation auf der vergangenen Mitgliederversammlung. Die größten Zuwächse gebe es in der Abteilung Wintersport, in den Pilates- und Mountainbike-Sportgruppen. Die Tennisabteilung hingegen sei aufgelöst worden und werde nun als Sportgruppe weitergeführt. Der Verein suche nach...

Deckelelupfer von Reinhard Kirr
Südtiroler Polenta – einfach und lecker

Polenta ist einfach in der Zubereitung, aber sehr lecker und wunderbar zu kombinieren mit Käse, Fleisch, Fisch oder Pilzen. Reinhard Kirr hat sie bei seinen Urlauben in Südtirol für sich entdeckt und bereitet sie aber auch gerne bei sich zu Hause zu. Das Rezept ist für vier Personen berechnet. Das braucht's400 g Maisgries für Polenta 1 bis 2 EL Olivenöl gehobelter Bergkäse Salz nach Wunsch Fleisch, Fisch, Pilze So geht'sEtwa 1,6 Liter Wasser in einem Topf unter Zugabe von Salz aufkochen lassen....

Edgar Kienzle (l.) und Günther Wöllner von den Krippenfreunden Offenburg | Foto: gro
10 Bilder

Museum im Ritterhaus
Krippenausstellung mit besonderen Stücken

Offenburg (gro) Fünf Jahre ist es her, dass die Krippenfreunde Offenburg und das Museum im Ritterhaus zusammengearbeitet haben. Ab Samstag, 30. November, sind 43 Krippen im Museum zu sehen. Im Mittelpunkt stehen die Schmuckstücke aus der Werkstatt des Offenburger Gastwirtes und leidenschaftlichen Krippenbauers Karl Otto Schimpf, die das Museum 2023 erwerben konnte. Fünf von ihnen - darunter die Palastkrippe oder die große Waldkrippe - sind nach einer Restauration zu sehen. "Die Figuren...

Nostalgisch bis nach Ottenhöfen
Mit der Dampflok durch das Achertal

Ottenhöfen (st) Ein echtes Polar-Express-Feeling in Anlehnung an den berühmten Animations-Weihnachtsfilm verspricht der AEV am 15. Dezember bei seinem nächsten und dritten von drei Fahrtagen in diesem Jahr, der wieder ins Mühlendorf nach Ottenhöfen führt. Genau gesagt ist das Fahrziel dieses Mal der gegenüber vom Bahnhof befindliche Kurgarten, worin die Trachten und Volkstanzgruppe Ottenhöfen den allseits bekannten und beliebten Ottenhöfener Weihnachtsmarkt veranstaltet, schreibt der Achertäler...

„Glänzende Aussichten“ bis 13. Dezember
Karikaturen-Ausstellung ansehen

Oberkirch (st) Am vergangenen Mittwoch, 20. November, eröffnete Bürgermeister und Schirmherr Christoph Lipps die Karikaturen-Ausstellung „Glänzende Aussichten“ im Foyer des Oberkircher Rathauses. Insgesamt 99 Werke können von nun an in zahlreichen Schaufenstern sowie öffentlichen Orten in der Oberkircher Innenstadt besichtigt werden. Sie thematisieren mit einem Augenzwinkern drängende Herausforderungen unserer Zeit wie Klimawandel, Konsum, Gerechtigkeit und Lebensstil und regen damit nicht nur...

Im Alten Rathaus
Eröffnung der Jahresausstellung „Kunst hilft XI“

Oberkirch (st) Pünktlich zur bevorstehenden Weihnachtszeit eröffneten die Oberkircher Künstler vergangenen Samstag, 23. November, ihre diesjährige Benefizausstellung „Kunst hilft XI“ im Alten Rathaus. Oberbürgermeister Gregor Bühler hieß die Kunstschaffenden und Gäste herzlich in den Räumen der städtischen Galerie willkommen. Die traditionelle Jahresausstellung findet bereits zum elften Mal in Oberkirch statt. In diesem Jahr fließt der Erlös an den Weltladen Oberkirch e.V.. Querschnitt...

Genuss-Tipp
Mehr als nur ein "Winterbier"

Das Brauwerk Baden hat zur jetzt beginnenden Winterzeit wieder eine Saisonspezialität auf den Markt gebracht. Das "Winterbier" kommt mit einer tollen bernsteinähnlichen Farbe daher. Die Trübung breitet sich im Glas gleichmäßig aus und und das Bier wird von einem feinporigen, leicht elfenbeinfarbenem Schaum gekrönt. Nach dem Einschenken verströmt das "Winterbier" direkt einen sehr malzigen Geruch, der Lust macht. Im Hintergrund schwingt sogar eine leicht süßliche Note mit, die aber dezent im...

Deckelelupfer von Werner Gazdek
Oma Christls leckeres Paprikahendl

Die österreichische Küche ist reich an Hähnchenrezepten. Berühmt sind die Backhendl, aber dieser Klassiker, den Werner Gazdek für seine Gäste zubereitet, hat ebenfalls das Zeug zum Kultgericht. Es ist für vier Personen gemacht.  GRO Das braucht's:750 g Hühnerbrust und -schenkel mit Haut 1 mittelgroße Zwiebel 1 Knoblauchzehe 2 EL Paprikapulver edelsüß 1 TL Majoran 1 Becher Sauerrahm (Schmand) Salz Pfeffer 750 ml Hühnerbrühe 1 Schuss Essig etwas Mehl zum Andicken Öl zum Anbraten Spiralnudeln oder...

Konzerte in Gengenbacher Kirchen
Das Programm für 2025 steht fest

Gengenbach (st) Der Förderverein für Konzerte in Gengenbacher Kirchen e.V. hat in Zusammenarbeit mit der Stadt Gengenbach, der evangelischen und der katholischen Kirche das Konzertprogramm für 2025 vorgestellt. Das besondere Jahresprogramm steht im Zeichen des 1300-jährigen Jubiläums des Klosters Gengenbach und vereint historische Tradition mit moderner Musikkultur. Die Konzerte wurden von den Konzertbeauftragten Matthias Degott und Dr. Christian Daxer präsentiert. Im Rahmen der...

Genuss-Tipp: Hand & Herz Souvignier Gris
Elegant und angenehm würzig

Pilzwiderstandsfähige Rebsorten sind auch in der Ortenau auf dem Vormarsch. Sie leiden weniger unter dem echten und falschen Mehltau, der den Winzern zu schaffen macht. Dadurch kann der Einsatz von Pflanzenschutzmitteln reduziert werden. Eine der neuen Züchtungen ist der Souvignier Gris vom Weinbauinstitut in Freiburg. Dabei wurden Seyval Blanc, der vor allem in Nordamerika angebaut wird, mit einem Zähringer, einer Kreuzung aus Riesling und Traminer, kombiniert. Die Weinmanufaktur...

Lokale Wahrzeichen
Neugotik trifft auf Mittelalter: die Kirche in Weier

Im Nordwesten von Offenburg liegt der Stadtteil Weier. Schon von weitem leuchten die roten Backsteine der Kirche. Die Pfarrkirche St. Johannes der Täufer wurde 1882 im neugotischen Stil fertiggestellt. Als Außenstehender würde man das Gotteshaus im Vergleich zu den alten Sakralbauten in der Ortenau als jung einstufen, aber mancher Bewohner weiß, dass die Wurzeln seiner Pfarrgemeinde bis weit ins Mittelalter zurückreichen. Straßburger JohanniterordenDie Pfarrei wird 1007 erstmals im Zusammenhang...

Foto: Symbolbild Glaser
3 Bilder

Deckelelupfer von Eberhard Roth
Deftiger Wurstsalat mit Brägele

Wurstsalat mit Brägele gehört zu den Lieblingsspeisen von Eberhard Roth. Besonders gerne lässt sich der Kreisrat und Lahrer Gemeinderat das Gericht nach einer Wanderung durch die wunderbare Ortenau schmecken Das Rezept ist für vier Personen. MZ Das braucht's:1.000 g dünn geschnittene gute Lyonerwurst aus der Region 8 festkochende Kartoffel aus der Region Dressing und Dekoration:400 ml Wasser150 ml Weißwein80 ml Essig8 EL Sonnenblumenöl5 TL Dijonsenf2 TL Zucker2 TL Sahnemerrettich3 Spritzer...

Buntgefärbte Kletterpflanzen an Hausfassaden stellen stets ein schönes Motiv zum Aufnehmen dar. | Foto: Alfred Schramm
27 Bilder

Die dritte Jahreszeit
Fototour durch den Herbst

Wenn sich die Blätter golden färben, die Nächte früher hereinbrechen, auf den Feldern und in den Gärten die Ernte eingefahren wird, dann ist es Herbst. Die perfekte Jahreszeit, um es sich in einem gemütlichen Sessel bequem zu machen oder mit der Kamera den Herbst im Bild festzuhalten. Jetzt, in den letzten Monaten des Jahres, zeigt sich die Natur in der Ortenau von ihrer schönen Seite. Die ideale Zeit für Freunde:innen der Naturfotografie, auf Wanderschaft und Motivsuche zu gehen. Ganz gleich,...

Offenburger Weihnachtscircus
Licht, Farben, Emotionen und Sensationen

Offenburg In großen Schritten nähert sich die Advents- und Weihnachtszeit und damit steigt die Vorfreude auf den Weihnachtscircus in Offenburg. Seit 27 Jahren verschönert er den Zirkusfans in der Region den Jahreswechsel. Für 45.000 Fans bildet der Besuch des Live-Events ein festes Ritual in der Weihnachtszeit. "Immer mehr ist der Offenburger Weihnachtscircus ein modernes Happening", stellt Thorsten Brandstätter, seit 2013 für die Pressearbeit verantwortlich, fest. "Wir sind mit dem Offenburger...

Genuss-Tipp im Guller
Südtiroler Apfelstrudel von Elias' Broteria

Schon beim Auspacken duftete der Südtiroler Apfelstrudel so verführerisch, dass die beiden Guller-Redakteurinnen gleich zur Gabel griffen. Das Gebäckstück erinnert mehr an einen gedeckten Apfelkuchen. Was der Tatsache geschuldet ist, dass die Äpfel nicht von einem dünnen Strudel-, sondern einem Mürbteig umhüllt sind. Herrlich buttrigDieser schmeckt herrlich buttrig und die Süße steht in angenehmem Kontrast zur feinsäuerlichen, saftigen Apfelfüllung. Ebenfalls schön saftig sind die Rosinen, die...

Lokale Wahrzeichen
Ein Bär wacht über den Festplatz im schönen Hornberg

Im Herzen von Hornberg, direkt an der Gutach gelegen mit Blick auf das schöne Rathaus, befindet sich der Bärenplatz. Es ist ein Festplatz und Treffpunkt. Auf einer Mauer thront über einem Sockel eine Bärenskulptur. Sie stammt von dem Bildhauer Willi Müller. Doch wie kommt Hornberg zu einem Bärenplatz? Im Krieg zerstörtGeht der Ursprung des idyllischen Schwarzwald-Städtchens auf eine Bärenhöhle zurück? Tapste einst ein Tanzbär ins Zentrum von Hornberg, um dort auf einer Kanonenkugel zu...

Beiträge zu Freizeit & Genuss aus

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.