Freizeit & Genuss

Beiträge zur Rubrik Freizeit & Genuss

Sebastian Lebek, Vorstandsmitglied der Sparkasse Kinzigtal | Foto: Foto: privat

Deckelelupfer
Griechisches Ofen-Hähnchen von Sebastian Lebek

Die Mischung aus Hähnchen, Kartoffeln, Oliven und Fetakäse kommt bei Sebastian Lebek, Vorstandsmitglied der Sparkasse Kinzigtal, gerne auf den Tisch. Unkompliziert in der Zubereitung sorgt das Gericht für mediterranen Genuss. Das Rezept reicht für vier Personen. MZ Das braucht's4 Hähnchenschenkel 800 g Kartoffeln 200 g Frühlingzwiebeln Saft einer ganzen Zitrone 100 ml Olivenöl Salz, Pfeffer 1 TL Paprikapulver edelsüß 1/2 TL Paprikapulver scharf (je nach Schärfebedarf anpassen) 150 g Oliven...

Wie die Kulturhaus-Eröffnung im Jahr 2019 soll auch am kommenden Wochenende unter anderem mit einem Tag der offenen Tür gefeiert werden. | Foto: Stadt Kehl/Annette Lipowsky

Jubiläumswochenende Kulturhaus
Reichlich Programm und viele Konzerte

Kehl (st) Fünf Jahre sind inzwischen vergangen, seit das Kulturhaus in der ehemaligen Tulla-Realschule eröffnet wurde. Dieses kleine Jubiläum soll mit Konzerten am Freitag und Sonntag, 20 und 22. September, sowie mit einem Tag der offenen Tür gefeiert werden. Organisiert wird das Jubiläumswochenende vom städtischen Kulturbüro, der Volkshochschule Ortenau, der Musikschule, dem Kehler Atelier der Kunstschule Offenburg und dem Kulturcafé. Musik zum Auftakt Das Jubiläumswochenende beginnt mit einem...

Hans Joachim Burger ist Gastronom und Küchenchef der Pension "Endehof" in Elzach-Oberprechtal. | Foto: AOK Südlicher Oberrhein

Kochshow in der Stadthalle Halsach
Herdgeplauder und Expertentipps

Haslach Am Mittwoch, 9. Oktober, lädt die AOK Südlicher Oberrhein Kochfans und solche, die es werden wollen, zur Kochshow in die Stadthalle Haslach ein. Profi hautnah erlebenHans Joachim Burger, Mitglied der Meistervereinigung Gastronom und Küchenchef der Pension "Endehof" in Elzach-Oberprechtal, wird gemeinsam mit der Ernährungsberater Nikita Sabatino in der Festhalle vor Publikum zu Kochlöffel und Schürze greifen. „Gesunde Ernährung kann nicht nur lecker, sondern auch nachhaltig sein“, weiß...

Blick auf den Gengenbacher Kinzigtorturm | Foto: D. Wissing
2 Bilder

Museums-Wochen Mittlerer Schwarzwald
Vier Museen an einem Wochenende

Gengenbach (st) Im Rahmen der Museum-Wochen im Mittleren Schwarzwald laden die Museen in Gengenbach am Weinfest-Wochenende zum Entdecken ein. Am Samstag und Sonntag, 14. und 15. September, ist der Eintritt in die Ausstellungen frei. Es erwarten Sie Narretei im Museum im Niggelturm, Wehrgeschichtliches im Kinzigtorturm, Flößergeschichte im Flößermuseum sowie Astrofotografie im Museum Haus Löwenberg. Im Haus Löwenberg läuft noch immer die Ausstellung "Paradiese" des Illustrator Olaf Hajek. Das...

De 2023er Sauvitage aus der Serie Herz & Hand der Weinmanufaktur Gengenbach-Offenburg überzeugt auf der ganzen Linie. | Foto: gro

Genuss-Tipp: 2023er Herz & Hand Sauvitage
Ein Erlebnis für die Sinne

Herz & Hand heißt die neue Serie der Weinmanufaktur Gengenbach-Offenburg und nimmt damit das Motto der Winzergenossenschaft auf. Bislang umfasst sie zwei Weine: Souvignier Gris und Sauvitage. Bei beiden handelt es sich um relativ neue Rebsorten, die beide pilzresistent sind. Die Guller-Testredaktion hat den 2023er Sauvitage Herz & Hand probiert. Diese Sorte wurde erst 2020 in Deutschland zugelassen. Es handelt sich um eine Kreuzung von Riesling, Grauburgunder und Sauvignon blanc. Der Wein...

Dr. Hans-Joachim Fliedner (v. l.), Karl-Heinz Kreutler, Ursula Hass, Christiane und Hans Latt, Elisabeth Müller, Biedermeier-Gruppe Offenburg, und der Offenburger Alt-OB Dr. Wolfgang Bruder  | Foto: gro

Freiheitsfestfilm im Kino
Ein Stück Geschichte auf die Leinwand bringen

Offenburg Am Mittwoch, 16. Oktober, von 16 bis 18 Uhr gibt es einen ganz besonderen Filmnachmittag im Forum Offenburg. Filmemacher Karl-Heinz Kreutler und Autorin Ursula Hass kombinieren den Dokumentarfilm "Offenburger Freiheitsfest 1997 – 150 Jahre Badische Revolution" mit einer Lesung, die das Geschehen in den historischen Kontext stellt. "Es war ein Fest von Bürgern für die Bürger", betont Ursula Hass die Besonderheit im Rahmen einer Pressekonferenz. Im Film werde die besondere Stimmung...

Katja Thost-Hauser, Intendantin der Freilichtspiele Seelbach, verrät uns ein Rezept aus ihrer Heimatstadt Wien. | Foto: mak

Deckelelupfer
Fiakergulasch: ein deftiger Genuss aus der Metropole Wien

Wien ist nicht nur für seine Mehlspeisen und das Schnitzel berühmt, sondern hat auch eine große Gulasch-Tradition. Eine ganz besondere Variation ist das Fiakergulasch. Das Rezept reicht für vier Portionen.  Das braucht's 750 g durchzogenes Rindfleischetwa 500 g Zwiebeln 2-3 EL edelsüßes PaprikapulverSchuss Essig 1 TL Tomatenmark 2 gepresste Knoblauchzehen Kümmelpulver MajoranPfeffer Salz 4-5 EL Butterschmalz oder Pflanzenöl Für die Garnitur 2 Paar Wiener Würstel4 Eier 4 Essiggurkerlnnach...

Foto: Stadt Kehl

Rheingeflüster und 20 Jahre Garten der zwei Ufer
Familienfest und Flanieren in buntem Lichtermeer

Kehl Vor 20 Jahren haben Kehl und Straßburg gemeinsam die erste grenzüberschreitende Gartenschau ausgerichtet. Der Rundweg um den Altrhein wurde aus diesem Anlass neu angelegt, die Seebühne errichtet: Grund genug für die beiden Städte, das Geburtstagsfest für den gemeinsamen Park mit dem Rheingeflüster zu verbinden. Am Freitag und Samstag, 13. und 14. September, wird der Altrhein jeweils von 19 bis 22 Uhr wieder zum Lichtermeer, setzen farbige Beleuchtung und Lichtskulpturen poetische Akzente,...

Hier sieht man die sogenannten Schirmlafetten der Batterie 1.
Nur eine starke Festungs-Artillerie ermöglichte eine sichere Verteidigung. Die Festung hatte 3 Batterien mit insgesamt zehn 10 cm Kanonen. Die Batterie 1 wurde 1899 gebaut und ist eine 4 Kanonen-Batterie. Die Reichweite der Geschosse betrug 10.800 Meter und diese wurde im 1. Weltkrieg im Jahr 1915 auf 13.000 Meter erhöht. Jeder Geschützturm verfügte über 2.000 Schuss. | Foto: Alfred Schramm
18 Bilder

Eintauchen in die Vergangenheit
Besichtigung des "Fort de Mutzig"

Jenseits des Rheins liegt das Elsass mit seinen schönen Städten, Dörfern und Landschaften, die für Ausflüge und Besichtigungen geradezu prädestiniert sind. Es macht Freude, durch die Gassen von Straßburg oder Colmar zu bummeln, eine Tour in den Vogesen zu machen, die kleinen reizvollen Orte an der elsässischen Weinstraße aufzusuchen. Weiterhin gibt es viele interessante Museen und historische Schauplätze der elsässisch-deutschen Geschichte zu besichtigen. Jedenfalls wird den Besuchern und...

  • 01.09.24
  • 1
Volker Schebesta, Mitglied des Landtags und Staatssekretär im Ministerium für Kultus, Jugend und Sport | Foto: Foto: privat

Deckelelupfer: Was Ortenauer anrichten
Geschnetzeltes mit Rösti

Für Volker Schebesta ist das Zürcher Geschnetzelte mit selbstgemachten Rösti nach den Gerichten aus der leichten Sommerküche der perfekte Einstieg in den Herbst. Das Rezept reicht für vier Personen. Das braucht's 1 kg (festkochende) KartoffelnSonnenblumenöl600 g Kalbfleisch4 Schalotten2 Knoblauchzehen400 g braune Champignons80 g Mehl4 EL Butter100 ml Weißwein200 ml Gemüse- oder Fleischbrühe500 ml Sahne1 Bund Petersilie, Pfeffer, Salz So geht's Am Vortag Kartoffeln ungeschält in gesalzenem...

Zum bereits dritten Mal wurde das Wassertasting in Bad Peterstal-Griesbach angeboten. | Foto: Hannah Echle

Viele geschmackliche Unterschiede
Wasser ist nicht gleich Wasser!

Bad Peterstal-Griesbach (st) Hannah Echle, Mitarbeiterin der Kur und Tourismus GmbH Bad Peterstal-Griesbach hieß neun Teilnehmer zum bereits dritten Wassertasting des Jahres im Hotel Kimmig willkommen. Die Veranstaltung zog nicht nur lokale Besucher an, sondern auch Teilnehmer die extra aus Berlin und vom Bodensee angereist waren. Unter der fachkundigen Leitung des Wasserexperten Reiner Häberle erfuhren die Teilnehmer viel Wissenswertes über die Entstehung und Zusammensetzung der Mineralwässer...

Foto: Steffen Birk

Aktiv sein und Genuss erleben
Renchtäler Herbstwochen starten September

Ortenau (st) Der Renchtäler Herbst hat so einiges zu bieten: Die Wälder strahlen in den schönsten Farben, die Weinlese ist im vollen Gange und die Straußwirtschaften öffnen wieder ihre Türen. Genuss kommt auch bei den vielen Veranstaltungen während der Renchtäler Herbstwochen nicht zu kurz. Das Oberkircher Weinfest am ersten Septemberwochenende und das Lautenbacher Weinfest vom 13. bis 16. September sowie die Kulinarische Weinwanderung am 29. September bieten die perfekte Gelegenheit, die...

Maultaschen klassisch geschmelzt mit Röstzwiebeln | Foto: Glaser
5 Bilder

Genuss-Tipp
Hofglück-Maultaschen: bodenständige Hausmannskost

Natürlich kann man Maultaschen auch selbst machen. Das ist allerdings mit viel Arbeit verbunden. Edeka Südwest bietet fertige Maultaschen aus dem Markenprogramm Hofglück. Bei der Marke liegt der Fokus laut Edeka-Südwest auf Tierwohlaspekten. Die Guller-Test-Redaktion hat "Handgemachte Maultaschen" und "Suppen-Maultaschen" probiert, die sich aber nur in der Größe unterscheiden. Die Schweine kommen aus Deutschland und werden entsprechend der Haltungsform 4 aufgezogen. Das Fleisch wird in...

Foto: privat
2 Bilder

Deckelelupfer
Pasta-Klassiker für laue Sommerabende

Superschnelles und unkompliziertes Rezept für laue Sommerabende mit Freunden auf der Terrasse – geht immer – schmeckt immer – gelingt immer! Die Zutaten hat Nico Zipp immer zuhause. Das Rezept reicht für zwei Personen. Das braucht's Avocado-Pesto: 1 Avocado, geschält und ohne Kern1 Bund Basilikum, nur die BlätterSaft einer halben Zitrone50 g Parmesan, gerieben100 g Sahne 2 EL Olivenöl1 Knoblauchzehe, geschält Garnelen-Tomaten: 1 EL Olivenöl 150 g Kirschtomaten100 g Garnelen, geschält und...

Der Cabernet Cortis der Winzergenossenschaft Rammersweier überzeugt. | Foto: gro

Genuss-Tipp: 2022er Cabernet Cortis
Ein harmonischer Wein für Genießer

Ortenau (gro) Pilzresistente Weinsorten, kurz PiWi genannt, sind im Kommen. Sie sollen helfen, den Einsatz von Pflanzenschutzmitteln im Weinberg zu reduzieren. Die Winzergenossenschaft Rammersweier baut neben dem Souvignier Gris, einem Weißwein, auch Cabernet Cortis in der Serie "Pioniere" aus. Der 2022er Cabernet Cortis ist im Holzfass gereift. Laut Etikett bringt er stolze 14,5 Volumenprozent Alkohol mit – damit handelt es sich nicht um einen leichten Sommerwein. Die Farbe ist ein tiefes,...

Der Wasserpfad führt über Bachläufe, Trittsteine und kleine Brücken.  | Foto: Lea Wölfle
5 Bilder

Ausflugs-Tipp im Guller
Ein idyllischer Pfad, der die Sinne belebt

Lahr-Sulz Der Wasserpfad im Lahrer Ortsteil Sulz ist ein beliebtes Ausflugsziel für Naturliebhaber. Der idyllische Wanderweg, welcher sich entlang des klaren Sulzbachs durch das Sulzbachtal schlängelt, bietet Besuchern die Möglichkeit, die vielfältige Natur des Schwarzwaldes auf entspannte Weise zu erkunden. Entdecken entlang des WassersDer rund 4,5 Kilometer lange Rundweg führt durch eine malerische Landschaft über Trittsteine und Holzstege. Entlang des Weges informieren mehrere Stationen über...

Foto: Privat
2 Bilder

Deckelelupfer
Ein Hauptgang darf bei Marion Gentges auch süß sein

In Marion Gentges Kindheit kamen diese Äpfel gelegentlich nach einer Suppe als süßes Mittagessen auf den Tisch. Süße Hauptspeisen und Äpfel im Schlafrock mag die Justizministerin noch heute. Wie ihre Mama hüllt sie die Äpfel im Schlafrock in Mürbeteig. Das Rezept ist für vier Personen.  Das braucht's: 4 Äpfel Für den Teig 100 g Zucker 200 g kalte Butter 300 g Mehl 2 Eigelb 1 Messerspitze Salz etwas Zitronenabrieb 1 Eigelb und etwas Sahne zum Bestreichen Puderzucker zum Bestreuen So geht's: Alle...

Lecker auch für Tomaten und Gurke | Foto: gro
2 Bilder

Genuss-Tipp: Salatgewürz aus Achern
Einfach eine runde Sache

An heißen Sommertagen wird er besonders gerne gegessen: ein frischer knackiger Salat. Aus Achern kommt eine leckere Gewürzmischung für die Soße. Borys Fayerovych, gelernter Koch, nutzte eine krankheitsbedingte Auszeit, um verschiedene Gewürzmischungen zu kreieren. Vertrieben werden sie unter dem Namen "Boinspices". Die Zutaten stammen überwiegend aus Deutschland, es wird auf Qualität geachtet. Für die Salatgewürzmischung wurden Himalaya-Salz, Petersilie, Dill, Karotten, Sellerie, Zwiebeln,...

Guido Schumacher, Geschäftsführer/Directeur Theater Eurodistrict BAden ALsace, verrät ein Lieblingsrezept. | Foto: privat

Deckelelupfer
Uhles: ein altes Gericht mit Kultstatus

Uhles ist ein rheinisches Herbstgericht, vor allem "öm de Heilije Zinte Mätes" (Sankt Martin). Es ist gewissermaßen die Martinsgans für arme Leute. Das altkölsche Wort "Uul" bezeichnet einen zylindrischen, gußeisernen Topf. Das braucht's: 4 kg jeriewwene Tuffele (Kartoffeln)e halef Liter Mélech6 Schiewe Räuscherspeck6 Mettwöschje, jeräuschert4 Öllich (Zwiebeln)4 Eier2 ahle Brüütsche, zu Paniermähl zerbröselte bisje Mähl200 ml Öl zum BroodeSalz un Pfefferen Pris Muskaat23 Stängsche 0,2l Kölsch...

Gunia Wassmer (v. l.), Geschäftsführerin der Renchtal Tourismus GmbH,
Peter und Maria Müller, die Jubilare August-Wilhelm und Marianne Vogtmann, Hannes und Stefanie Girrbach | Foto: Renchtal Tourismus GmbH

125. Aufenthalt in Oppenau
Ehepaar aus Bedburg für Treue geehrt

Oppenau (st) Eine rekordverdächtige Gästeehrung konnte Gunia Wassmer von der Renchtal Tourismus GmbH in der Pension „Linde-Löcherberg“ in Oppenau vornehmen. Denn das Ehepaar Marianne und August-Wilhelm Vogtmann aus Bedburg bei Köln hat schon den 125. Urlaub bei ihren Gastgebern, Peter und Marta Müller sowie den Nachfolgern Stefanie und Markus Girrbach, verbracht. „Wir schätzen besonders die zahlreichen persönlichen Urlaubstipps von Familie Müller, vor allem die Ausflugstipps fernab der...

Kulinarisches Weinfest bei Franckenstein
Spitze auf Teller und im Glas

Offenburg (st) Familie Huschle lädt von Freitag bis Sonntag, 16. bis 18. August, wieder zum Weinfest in den Garten ihres Guts ein. An diesem Wochenende wird das Weingut von und zu Franckenstein in der Offenburger Oststadt erneut zum Zentrum für Genießer von guten Weinen, raffinierten Speisen und interessanten Gesprächen in gemütlicher Atmosphäre, heißt es in einer Pressemitteilung. Zusammen mit seiner Familie richtet Winzer Stefan Huschle das Weinfest des Offenburger VDP-Spitzenweinguts zum 17....

Beim Familientag im Freibad Auenheim wurde viel geboten. | Foto: Stadt Kehl
3 Bilder

Familientag im Freibad Auenheim
Badespaß für mehr als 400 Gäste

Kehl (st) Aqua-Fitness, Tanzen, Tauchen, Schwimmen: Das Familienfest im Freibad Auenheim brachte am Samstag, 3. August, die etwa 400 Badegäste in Bewegung, die trotz der unsicheren Wetterlage gekommen waren. Ein gutes Dutzend Kinder legte ein Schwimmabzeichen ab, andere probierten aus, wie es sich mit Sauerstoffflasche taucht, während sich die Erwachsenen zum Tanzen animieren ließen. Die Technischen Dienste Kehl (TDK) spendierten als Badbetreiberin Eis. Während der Zulauf der Badegäste am...

"Es geschah im Schwarzwald", Rolf Schlenker, Silberburg-Verlag, ISBN 978-3-8425-2395-1 | Foto: Glaser

Buchtipp
Spannende Geschichten aus dem Schwarzwald von Rolf Schlenker

Wer erinnert sich noch an den FlowTex-Skandal in den 90er-Jahren, als Manni Schmider mit einer Luftnummer Politik und Banken an der Nase herumführte und dabei Millionen scheffelte, bevor alles aufflog? Oder an Uriella, deren Sekte Fiat Lux zu Hochzeiten bis zu 1.000 Mitglieder zählte? Beide agierten zeitweise vom Schwarzwald aus. Ihre und auch noch 16 weitere Geschichten, erzählt Rolf Schlenker sehr unterhaltsam in seinem Buch "Es geschah im Schwarzwald". Eine schöne Ferienlektüre! AG

Beiträge zu Freizeit & Genuss aus

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.