Lokales

Beiträge zur Rubrik Lokales

Einsatz des Hochwasserrückhalteraumes Kulturwehr Kehl/Straßburg mit den letzten Hochwassereinsätzen im Mai/Juni 2013 und Juli 2021 | Foto:  L.Rothan-AIRDIASOL.

Grenzüberschreitender Hochwasserschutz
Gemeinsame Übung am Oberrhein

Ortenau (st) Gemeinsam mit Frankreich und den Bundesländern Rheinland-Pfalz und Hessen haben die für den Hochwasserschutz am Oberrhein zuständigen Dienststellen Baden-Württembergs in der ersten Dezemberwoche eine Hochwasserschutzübung durchgeführt. Beteiligt waren das Umweltministerium sowie die Landesanstalt für Umwelt (LUBW) in Karlsruhe mit ihrer Hochwasservorhersagezentrale (HVZ) und ihrem Hochwasserlagezentrum. Auch die Mitarbeiter der beiden Regierungspräsidien (RPen) in Karlsruhe und...

Amelie Wengert (v. l.) und Joleen Meißner zeigen den Neuntklässlern der Hebelschule, wie sie Alltagsmut ergreifen können. | Foto: Stadt Kehl/Norman Mummert
3 Bilder

Kommunale Kriminalprävention
Wenn Zivilcourage auf dem Plan steht

Kehl (st) Was ist eigentlich Zivilcourage? Woran erkennt man eine Notsituation? Und wie können sich junge Menschen für Mitmenschen in Not einsetzen, ohne sich selbst in Gefahr zu begeben? In einer Workshop-Reihe an Kehls weiterführenden Schulen wurden den Neuntklässlern diese Fragen beantwortet. Für die beiden Studenten Joleen Meißner und Amelie Wengert ist es das erste Mal, dass sie in ihrer Rolle als Zivilcourage-Trainerinnen vor einer Schulklasse stehen und den Workshop in Eigenregie leiten....

Sprecher Antonius Schley (Bildmitte mit Nikolausmütze) bot das beliebte Bingo-Spiel an. | Foto: Alexandra Schneble-Schutter/Stadt Rheinau

Weihnachtlicher Spiel- und Babbeltreff
Bingo kam bei den Senioren an

Rheinau (st) Jeden ersten Donnerstag im Monat öffnet der Spiel- und Babbeltreff des Seniorenrates Rheinau im Foyer der Stadthalle in Freistett seine Tore. Der Seniorenrat hat dafür eine bunte Palette von Spielen angeschafft: Brettspiele, Kartenspiele, Würfelspiele und Wortspiele. Die Auswahl ist laut einer Pressemitteilung der Stadt groß und es ist für jede und jeden etwas Passendes dabei. Auch Extrawünsche konnte der Seniorenrat schon erfüllen. Neben dem geistigen kommt auch das leibliche Wohl...

Das Garagenprojekt Lahr hat von „Millions for Kids“ einen neuen Transporter erhalten. Landrat Thorsten Erny (5. v. l.) dankte vor Ort dem Verein und allen langjährigen Unterstützern. | Foto: Landratsamt Ortenaukreis

Für Jugendliche mit hohen Belastungen
Landrat beim Garagenprojekt Lahr

Lahr (st) Das Garagenprojekt Lahr unterstützt seit 1997 Jugendliche und junge Erwachsene, deren Teilhabe an Schule, Ausbildung und Beruf eingeschränkt ist. Bei seinem Besuch des Garagenprojekts konnte Landrat Thorsten Erny sich ein Bild der Einrichtung machen und sich von der erfolgreichen Arbeit der vergangenen Jahre überzeugen. Die jungen Menschen, die das Garagenprojekt besuchen, teilen hohe psychosoziale Belastungen. Viele Teilnehmer laufen Gefahr, die gesellschaftliche Einbindung dauerhaft...

Die Puppenparade zeigt "Der kleine Prinz" | Foto: PuppenParade/ Andreas Kuch
3 Bilder

PuppenParade Ortenau
Von Mäusen und Marionetten bis Literaturklassikern

Ortenau (st) Vom 22. März bis zum 13. April 2025 findet die PuppenParade Ortenau statt. Drei Wochen lang gastieren laut Pressemeldung Figurentheater aus Deutschland und der Welt in der Region mit einem vielfältigen Programm für alle Altersgruppen. Die Programmbroschüre wurde am 3. Dezember in Kehl vorgestellt, wo die PuppenParade Ortenau 2025 am 22. März eröffnet wird. „Dracula“ bis zu „Fifty Shades of Gretel“Von „Dracula“ bis zu „Fifty Shades of Gretel“ reicht das Themenspektrum für die...

Ehrenamt
TelefonSeelsorge hat große Bedeutung für einsame Menschen

Ortenau (st) Konstant unterstützen mehr als 7.700 ehrenamtlich bei der TelefonSeelsorge Engagierte ratsuchende Menschen. Sie tun das am Telefon und in der Mail- und Chatseelsorge. Eines der häufigsten Sorgenthemen der Menschen ist Einsamkeit. Am Tag des Ehrenamts weist die TelefonSeelsorge darauf hin, wie wichtig es ist, dass die Ehrenamtlichen mit einsamen Menschen im Dialog bleiben. Einsamkeit ist Spitzenreiter „Seit Jahren ist Einsamkeit das am häufigsten genannte Thema in der telefonischen...

vlnr: Die stellvertretenden Kreisvorsitzenden Jens Herbert und Helga Wössner, der scheidende Kreisvorsitzende Volker Schebesta sowie der neue Kreisvorsitzende, CDU-Bundestagskandidat im Wahlkreis Offenburg Johannes Rothenberger.  | Foto: CDU-Ortenau

CDU Ortenau
Volker Schebesta gibt an Johannes Rothenberger ab

Achern (st) Die CDU Ortenau hat sich in Achern-Großweier für die möglichweise am 23. Februar 2025 anstehenden Bundestagswahlen aufgestellt. Der CDU-Landesvorsitzende und Fraktionsvorsitzende im Landtag Manuel Hagel legte den Parteimitgliedern seine Sicht auf die aktuellen politischen Entwicklungen in Deutschland und Baden-Württemberg dar. Neben Anträgen zur Parteiarbeit in der CDU Ortenau hat sich die CDU Ortenau für die Zulassung der landwirtschaftlichen Lichterfahrten ausgesprochen. Weiter...

Raten zur Untersuchung bei Vorhofflimmern: Privatdozent Dr. Vincent Ries (l.) und Professor Dr. Philipp Diehl im Ortenau Klinikum in Offenburg. | Foto: Ortenau Klinikum

Ortenau-Klinikum
Vorhofflimmern - ein vermeidbares Risiko für Schlaganfälle

Offenburg (st) Vorhofflimmern, im Volksmund auch Stolperherz genannt, ist die häufigste Herzrhythmusstörung in Deutschland. Gerade ältere Menschen sind besonders von Vorhofflimmern betroffen, rund 1,5 Millionen sind es in Deutschland. Das Vorhofflimmern birgt eine besondere Gefahr. Denn es erhöht das Risiko für Schlaganfälle erheblich. Aus diesem Grund rät Professor Dr. Philipp Diehl, Chefarzt des Department Kardiologie, Pneumologie, Angiologie, Akutgeriatrie (OG), Intensivmedizin und...

Landratsamt Ortenaukreis
Schnittkurse - noch gibt es freie Plätze

Offenburg (st) Die Beratungsstelle Obst- und Gartenbau im Amt für Landwirtschaft des Ortenaukreises bietet Hausgartenbesitzern im kommenden Jahr drei Schnittkurse für Hochstämme im Streuobstbau, für Baum- und Beerenobst sowie für Ziergehölze an. Der Streuobst-Schnittkurs ist bereits ausgebucht, in zwei Kursen sind noch Plätze frei. Schneiden von Baum- und Beerenobst Mit dem professionellen Schneiden von Baum- und Beerenobst im Hausgarten startet Obst- und Gartenbauberater Hansjörg Haas im...

Zweierpasch beim Gipfelkonzert auf der Hornisgrinde | Foto: Panoramique_Pix
4 Bilder

Zweierpasch-Band
Der Schwarzwald hat einen neuen Soundtrack

Ortenau (st) “Peter Fox hat ein Haus am See, ich hab ein Haus am Berg”, heißt es im brandneuen Schwarzwald-Song der Band Zweierpasch und in deren Pressemeldung. Gedreht wurde dafür unter anderem am Mummelsee, an der Schwarzenbach Talsperre und bei Freudenstadt. Das Musikvideo wurde diese Woche über Youtube veröffentlicht und bereits bei einer Premierenveranstaltung im Schwarzwald vorgestellt. Mit dabei: drei nostalgische Ruderboote, zwei Tänzerinnen im Bollenhut-Outfit sowie Hundedame Coco. Im...

Die Gemeinschaftsschule Hohberg erhält Zuschüsse für den weiteren Ausbau. | Foto: gro

Schulbauförderung für Ortenaukreis
Drei Kommunen kommen zum Zug

Ortenau (st) Mit der Schulbauförderung 2024 fließen 908.000 Euro in Kommunen im Landtagswahlkreis Offenburg. Das Ministerium für Kultus, Jugend und Sport Baden-Württemberg hat nach Bewertungen in den Regierungsbezirken die entsprechende Entscheidung getroffen. Der Offenburger Landtagsabgeordnete Volker Schebesta freut sich in einer Pressemitteilung über die Berücksichtigung von Anträgen aus dem Wahlkreis. „Mit der Förderung werden Investitionen der Kommunen in Bildung unterstützt, was bei der...

Außenansicht des Haupteingangs des bis 2030 fertiggestellten neuen Ortenau Klinikums in Offenburg | Foto: Ludes Architekten  - Ingenieure GmbH

Baugenehmigung erteilt
Arbeiten für Klinikum starten im Frühjahr

Offenburg (st) Die neuen Strukturen der Kliniklandschaft in der Ortenau nehmen weiter zügig Konturen an. Bald werden Ortenaukreis und Ortenau Klinikum auch in Offenburg mit den Bauarbeiten für den Klinikneubau beginnen, heißt es in einer Pressemitteilung. Nach einer sehr guten Zusammenarbeit zwischen den Bauherren Kreis und Ortenau Klinikum, den beauftragten Planern und der zuständigen Baurechtsbehörde hat die Stadt Offenburg jetzt die Baugenehmigung für das Großprojekt in Offenburg erteilt....

Frank Metzler und Arnold Haas vom Bauhof (v. l.), Christina Stricker, Leiterin des Schauenburg-Kindergartens, Bürgermeister Viktor Lorenz und Sylvia Huber, Schauenburg-Kindergarten | Foto: Gemeinde Appenweier

Kunst am Kreisverkehr
Schauenburg-Kindergarten schmückt Fläche

Appenweier (st) Am südlichen Ortseingang von Appenweier erstrahlt der Kreisverkehr in einer kreativen Gestaltung. In diesem Jahr hat der Schauenburg-Kindergarten aus Urloffen den Platz mit liebevoll entworfenen Elementen geschmückt, teilt die Gemeinde Appenweier mit. Die Initiative, bei der die Kindergärten der Gemeinde jährlich abwechselnd den Kreisverkehr dekorieren, hat sich längst als beliebter Blickfang etabliert. Bürgermeister Viktor Lorenz bedankte sich bei einem Besuch vor Ort bei allen...

Bürgermeister Andreas Heck unterstützt bei der Ausschalung eines Brückenbauteils. | Foto: Gemeinde Hohberg
2 Bilder

Ein Tag mit Bauhofmitarbeitern unterwegs
Bürgermeister legt Hand an

Hohberg (st) Egal ob bei Regen oder Sonnenschein, bei großer Hitze oder Kälte – der Bauhof der Gemeinde ist zuverlässig im Einsatz. Seine Aufgaben sind vielfältig: Von Pflanzungen und der Grünpflege wie Mäh- und Reinigungsarbeiten und Rückschnitte, über die Abfallsammlung und -entsorgung, die Unterhaltung von Straßen, Wegen und Plätzen, die Reparatur von Schäden auf der Fahrbahn, das Aufstellen und Warten von Verkehrszeichen, die Reinigung von Straßeneinlaufschächten bis hin zur...

Auf einem Grundstück der Gemeinde wurde ein Teil der Geburtsbäume eingepflanzt. | Foto: Gemeinde Hohberg
3 Bilder

Geschenk für die Geburt eines Kindes
Ein Baum für kleine Hohberger

Hohberg (st) Ein Geburtsbaum symbolisiert Wachstum und Zukunft. Einen solchen Baum zu pflanzen, ist vielerorts ein beliebter Brauch, um neues Leben zu feiern – seit diesem Jahr auch in Hohberg, teilt die Gemeinde mit. Als einen Beitrag zum Klimaschutz schenkt die Gemeinde anlässlich der Geburt eines Hohberger Kindes einen Apfel-, Birn-, Kirsch- oder Laubbaum. Dieser „Geburtsbaum“ kann entweder im eigenen Garten gepflanzt werden oder auf der von der Gemeinde zur Verfügung gestellten Pflanzfläche...

Der geplante Ausbau der Rheintalbahn zwischen Appenweier und Hohberg war Thema in der Sitzung des Regionalverbands Südlicher Oberrhein. | Foto: gro

Regionalverband Südlicher Oberrhein
Mehr Schallschutz an Rheintalbahn

Offenburg/Freiburg (st) Der Regionalverband Südlicher Oberrhein hat sich in seiner Sitzung am Donnerstag, 5. Dezember, in Offenburg mit den Planunterlagen der Bahn (DB InfraGO AG) für den Abschnitt 7.1 „Tunnel Offenburg“ befasst und Forderungen zur Planung beschlossen. Die Verbandsmitglieder betonten laut einer Pressemitteilung die Bedeutung des Vorhabens für die Stadt Offenburg und die Region. Sie forderten jedoch gleichzeitig Verbesserungen der Planung, um die Auswirkungen auf Anwohner sowie...

Oberbürgermeister Gregor Bühler (v. l.), Fachbereichsleiter Mathias Benz (2. v. l.) und die Geschäftsstellenleiterin der Heimattage 2026, Gabriele Schindler (v. M.) freuten sich den Planungsstand der Heimattage vorzustellen. Nach Oberkirch gekommen waren (h. v. l. n. r.): Oliver Morlock, Referatsleiter RP Freiburg, Susanne Radetzky, Geschäftsstelle des Arbeitskreises Alemannische Heimat, Bernhard Fehrenbach, Vorsitzender des Arbeitskreises Alemannische Heimat, Sandra Dickel, Referentin im Leitungsstab des Innenministers sowie Ann-Kathrin Dübbers (vorne rechts), Referentin im Wissenschaftsministerium.  | Foto: Rebecca Böhm/Stadt Oberkirch

Heimattage 2026 rücken weiter in den Blick
Große Vorfreude in Oberkirch

Oberkirch (st) Oberkirch ist voller Vorfreude auf die Heimattage 2026. Das wurde deutlich beim ersten Zusammenkommen des sogenannten Lenkungsgremiums der Heimattage am vergangenen Montag. Oberbürgermeister Gregor Bühler freute sich, gemeinsam mit Mathias Benz, Fachbereichsleiter Bildung und Kultur, und Gabriele Schindler, Leitung der Geschäftsstelle der Heimattage, Vertreter aus Stuttgart und Freiburg zur konstituierenden Sitzung des Gremiums im Oberkircher Rathaus begrüßen zu dürfen. Bei einem...

Grenzüberschreitender Bahnverkehr
30 neue Züge auf sieben Strecken

Stuttgart (st) Auf die kleine Anfrage der Grünen Landtagsabgeordneten Thomas Marwein  aus Offenburg und Bernd Mettenleiter aus Kehl zum Thema „Grenzüberschreitender Schienenpersonennahverkehr Deutschland – Frankreich“ gab nun das Verkehrsministerium Baden-Württemberg eine Antwort. Die beiden Politiker haben hierzu eine gemeinsame Pressemitteilung verfasst. Verbesserung der grenzüberschreitenden MobilitätZur Verbesserung der grenzüberschreitenden Mobilität arbeiten die Region Grand Est und ihre...

Foto: CDU Ortenau

Erweiterung des Nationalparks
CDU Kreisverband verabschiedet Resolution

Ortenau (st) Unter der Überschrift, „Wir fordern mehr Transparenz und Informationen für die Bevölkerung, weniger Gängelung und Bevormundung der Nationalparkbesucher“, hat der Kreisparteitag der CDU Ortenau auf Antrag der CDU Oppenau einstimmig eine Resolution zur geplanten Erweiterung des Nationalparks Schwarzwald beschlossen. Dies gaben der neu gewählte CDU-Kreisvorsitzende Johannes Rothenberger und der CDU-Gemeindeverbandsvorsitzende aus Oppenau, Jörg Peter, bekannt. Die CDU Ortenau begrüße...

Ab sofort können Oberkircher ihre Wohnsitzanmeldung und -ummeldung bequem digital erledigen. Für eine persönliche Beratung steht das Team des Bürgerbüros wie gewohnt während der Öffnungszeiten zur Verfügung.  | Foto: Stadt Oberkirch/Rebecca Böhm

Digitaler Service in Oberkirch
Mit wenigen Klicks zur neuen Adresse

Oberkirch (st) Die Stadt Oberkirch erweitert ihr Angebot der digitalen Dienstleistungen. Wer neu nach Oberkirch zieht oder sich innerhalb der Stadt ummeldet, kann dies ab sofort bequem und einfach über den neuen Online-Service erledigen. Mit nur wenigen Klicks können Adressdaten im Melderegister geändert und Personalausweise, eID-Karten sowie Reisepässe aktualisiert werden. Für die Nutzung dieses Service wird lediglich die Online-Funktion des Personalausweises oder eine eID-Karte sowie die...

Der Landtagsabgeordnete Bernd Mettenleiter (2. v. r.) und die Bundestagskandidatin der Grünen im Wahlkreis Offenburg, Dr. Ann-Margret Amui-Vedel, waren zu Besuch beim THW in Achern. | Foto: Fraktion Grüne im Landtag

Katastrophenschutz
THW Achern empfängt Mettenleiter und Amui-Vedel

Achern (st) Der Landtagsabgeordnete für die nördliche Ortenau, Bernd Mettenleiter, besuchte zusammen mit der grünen Bundestagskandidatin, Dr. Ann-Margret Amui-Vedel, den Standort des Technischen Hilfswerks (THW) in Achern, um sich über die Arbeit der Ehrenamtlichen zu informieren. Im Gespräch mit den Einsatzkräften des THW erhielten sie wertvolle Einblicke in die Arbeit des Ortsverbandes Achern. „Sie machen Straßen wieder passierbar, sorgen für frisches Wasser, legen Strom oder bauen Brücken....

Der Rat des Eurodistrikt Strasbourg-Ortenau bei seiner Sitzung am 04.12.2024 im Hörsaal der Hochschule ENGEES in Straßburg.  | Foto: Philipp Stirnweiss / EMS
2 Bilder

Eurodistrikt-Rat
Landrat Thorsten Erny zum neuen Vizepräsident gewählt

Straßburg (st) Anlässlich seiner letzten Sitzung in diesem Jahr am Mittwoch, den 4. Dezember 2024, wählte der Rat des Eurodistrikts laut Pressemeldung den Landrat des Ortenaukreises Thorsten Erny einstimmig zu seinem neuen Vizepräsidenten. Er folgte damit auf Frank Scherer, der mit dem Ende seines Mandats als Landrat am 31. Oktober 2024 auch aus den Gremien des Eurodistrikts ausgeschieden war. Neukonstituierung im EurodistriktErny, der dem Eurodistrikt bereits seit 2015 als Ratsmitglied...

  • 05.12.24
Ettenheim heißt seine Neubürger willkommen.  | Foto: Stadt Ettenheim

Für einen guten Start
Ettenheim organisiert einen Neubürgerempfang

Ettenheim (st) Wie schnell man sich in einem neuen Zuhause einlebt, hängt von vielen Faktoren ab, angefangen von den Nachbarn bis hin zu Freizeitangeboten. Um Neubürgern den Start zu erleichtern, lädt die Stadt Ettenheim bereits seit 2013 einmal im Jahr zu einem Neubürgerempfang ein. „Wir wollen die neuen Bürger ausdrücklich willkommen heißen, ihre Identifikation mit dem Ort stärken und das vielfältige Angebot in der Stadt vorstellen“, erklärt Bürgermeister Bruno Metz. Denn Ettenheim und seine...

Landrat Thorsten Erny bei der Einbringung des Doppelhaushalts 2025/2026 im Kreistag in Offenburg. | Foto: gro

Doppelhaushalt 2025/2026
Kreisumlage soll um fünf Prozentpunkte steigen

Offenburg (gro) Um fünf Prozent auf nun 33,5 Prozentpunkte soll die Kreisumlage im Doppelhaushalt 2025/2026 steigen. Dies sieht der Entwurf vor, den Landrat Thorsten Erny am Dienstag, 3. Dezember, im Rahmen der Kreistagssitzung eingebracht hat. "Wir bringen einen Rekordhaushalt ein. Er umfasst in den beiden nächsten Haushaltsjahren 1,8 Milliarden Euro." Wichtig war dem neuen Landrat bei der Aufstellung des Haushalts, dass "wir die Balance halten zwischen den berechtigten Ansprüchen der Kommunen...

Beiträge zu Lokales aus

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.