Lokales

Beiträge zur Rubrik Lokales

Dreizehnköpfige Delegation der FDP-Ortenau bei der Landesvertreterversammlung in Karlsruhe mit Kandidat Martin Gassner-Herz MdB (Mitte). | Foto: FDP

Vertreterversammlung
FDP-Bundestagskandidaten auf Landesliste gewählt

Ortenau (st) Am Samstag, 23. November, fand in Karlsruhe die Landesvertreterversammlung der FDP-Baden-Württemberg statt. Insgesamt 400 Delegierte wählten dort die Reihenfolge der Kandidaten zur bevorstehenden Bundestagswahl. Der bisherige Bundestagsabgeordnete und Kandidat der FDP-Ortenau für den Wahlkreis 284 Offenburg belegt als südbadischer Spitzenkandidat mit Platz zehn einen der vorderen Plätze. Auch Eileen Lerche, die sich als Kandidatin für den Wahlkreis 283 Emmendingen-Lahr bewirbt...

Freuen sich über die Unterstützung der Krebsberatungsstelle Ortenau: Die Vorstandschaft der Ortsgruppe des VdK Oberharmersbach mit Janine Lebrecht (2.v.r.), Leiterin der Krebsberatungsstelle Ortenau. | Foto: Ortenau Klinikum/Christian Eggersglüß

VdK Oberharmersbach spendet an die Krebsberatungsstelle Ortenau

Oberharmersbach/Offenburg (st) Die Krebsberatungsstelle Ortenau freut sich über eine Spende das VdK Ortsverbands Oberharmersbach. Der Vorstand des Ortsverbandes überreichte die Spende in Höhe von 1.500 Euro an Janine Lebrecht, Leiterin der Krebsberatungsstelle Ortenau. Der Spendenbetrag kommt aus dem Erlös des 15. Entenrennen, das der Ortsverband jährlich organisiert. Er geht immer an gemeinnützige Einrichtungen und soziale Institutionen. „In diesem Jahr freuen wir uns, an die...

Foto: B90/die Grünen Kinzigtal

Bündnis90/die Grünen
Ziehms und Boser als Vorsitzende bestätigt

Mittlerer Schwarzwald (st) Die Mitglieder des Ortsvereins Kinzigtal von Bündnis90/die Grünen haben bei der gut besuchten Mitgliederversammlung in Fischerbach ihren Vorstand gewählt. Dr. Stefanie Ziehms, Fraktionsvorsitzende im Gemeinderat Haslach und Carsten Boser, Fraktionsvorsitzender im Gemeinderat Wolfach, wurden als Vorsitzende für zwei weitere Jahre im Amt bestätigt. Auch Joachim Eitel aus Haslach wurde als Kassierer erneut gewählt. In ihren Vorstellungen bekräftigten die drei, dass sie...

Foto: Baden-Württembergischen Genossenschaftsverbands (BWGV)
3 Bilder

Sterne des Sports in Silber
Förderpreis für den TV 1966 Steinach

Gengenbach/Steinach (st) Raus aus der Sporthalle – rein in die Natur. Dies ist der Ansatz des innovativen Sportprogramms „natürlich FIT im Weinberg“ des Turnvereins 1899 Gengenbach. Zahlreiche neue Kurs- und Sportangebote führt die Teilnehmer mitten hinein in die Reben rund um das kleine Städtchen im Schwarzwald. Für diese außergewöhnliche Idee wurde der Verein am Montagabend  in Stuttgart von den Volksbanken und Raiffeisenbanken in Baden-Württemberg mit dem „Großen Stern des Sports“ in Silber...

Große Freude bei der Preisverleihung (von links): Prof.in Dr. Andrea Müller, Schirmherrin Mary-Victoria Gerardi-Schmid, AGGP-Preisträgerin Lara Freudenreich und Betreuerin Jacqueline Glatz von der Printus GmbH.  | Foto: DDV

Alfred Gerardi Gedächtnispreis
Laura Freudenreich ausgezeichnet

Offenburg (st) Die diesjährigen Alfred Gerardi Gedächtnispreise (AGGP) wurden unter dem Motto „Young Academic Top Voices“ im Rahmen eines vom Deutschen Dialogmarketing Verband (DDV) organisierten KI-Tags in Frankfurt am Main verliehen. Sie sind die höchste Auszeichnung für wissenschaftliche Abschlussarbeiten, die sich mit innovativen Ansätzen und Forschungsleistungen im Dialog- und Data Driven Marketing befassen, und werden in den Kategorien Dissertation, Bachelor- und Masterarbeit vergeben,...

Der Hochschulratsvorsitzende Prof. Dr. Alexis v. Komorowski (re) beglückwünscht Prof. Dr. Joachim Beck (li) zu seiner Wiederwahl als Rektor der Hochschule Kehl.  | Foto: Hochschule Kehl

Hochschule Kehl
Beck als Rektor der Kehler Hochschule wiedergewählt

Kehl (st) Der amtierende Rektor der Hochschule für öffentliche Verwaltung Kehl Prof. Dr. Joachim Beck wurde gestern Abend in einer gemeinsamen Sitzung von Senat und Hochschulrat für eine weitere Amtszeit von sechs Jahren gewählt, welche im Sommer 2025 beginnen wird. „Das herausragende Wahlergebnis spricht für sich. Professor Beck hat in den vergangenen Jahren das Profil der Hochschule Kehl als Kaderschmiede und Impulsgeber für den öffentlichen Dienst weiter geschärft. Zugleich hat er Senat und...

Der Hochschulratsvorsitzende Klaus Erdrich (vorn, 2. von rechts) begrüßte zur konstituierenden Sitzung des Gremiums auch den neuen Hochschulrat Thomas Burger (vorn, rechts). Copyright: Hochschule Offenburg, Joerdis Damrath | Foto: Hochschule Offenburg/Joerdis Damrath
2 Bilder

Neu berufen im Hochschulerat
Thomas Burger und Stefan Karrer berufen

Offenburg (st) Mit der Ernennung von Thomas Burger, Geschäftsführender Gesellschafter der Burger Group, und Stefan Karrer, Vorstand Technik der Koehler-Gruppe, zu Hochschulratsmitgliedern setzt die Hochschule Offenburg ein deutliches Zeichen für die strategische Weiterentwicklung der Hochschule. Die Expertise und das Engagement dieser beiden Führungspersönlichkeiten sollen dazu beitragen, die Hochschule zukunftsfähig aufzustellen und ihre Position als Treiber von Innovation und angewandter...

Sulzer Grundschüler pflanzen mit Begeisterung Eichen im Sulzer Wald. | Foto: Stadt Lahr

Sulzer Grundschüler pflanzen Eichen
Klimaschützer von morgen

Lahr (st) Unter dem Motto „Mit Glück zur Nachhaltigkeit" haben Viertklässler der Grundschule Sulz gemeinsam mit dem Team des Stadtwaldes rund um Revierleiter Matthias Hummel und der Ökologiestation Lahr des Jugendwerks im Ortenaukreis e.V. 100 Eichen im Sulzer Wald gepflanzt. Nachhaltiges HandelnDie Pflanzaktion selbst war ein praktisches Beispiel für nachhaltiges Handeln. Die Schüler erlebten Freude und Gemeinschaftssinn, während sie gemeinsam die Bäume pflanzten und so einen konkreter Beitrag...

Nach Weihnachten wird der Andres erst einmal eingelagert. Im Januar beginnen Bauarbeiten in der Steinstraße. | Foto: Stadt Offenburg/Uli Marx

Sanierungsarbeiten in der Steinstraße
Startschuss ist am 13. Januar

Offenburg (st) Die Arbeiten der Versorgungsunternehmen zur Sanierung der Leitungen in der Steinstraße, Bäckergasse und Spitalstraße beginnen am 13. Januar 2025, sofern die Witterung es zulässt. Bereits in der Woche zuvor müssen im östlichen Abschnitt vier Bäume gefällt werden – insgesamt 14 Neupflanzungen sind zu einem späteren Zeitpunkt vorgesehen, teilt die Stadt Offenburg mit. Die Steinkugel werde abgeräumt. Um Beschädigungen zu vermeiden, werde die Andres-Figur vorübergehend eingelagert....

TV Vorsitzender Rainer Klipfel (obere Reihe v. r.), BWGV-Vorstand Carsten Eisele, Vorstandvorsitzender Volksbank Lahr Peter Rottenecker, Staatssekretär Volker Schebesta, Vizepräsident Landessportverband Baden-Württemberg Grundolf Fleischer, Elena Grüner (sitzend, v. r.), Projektleiterin, Kutusministerin Theres Schopper, Teresa Rudershausen, Geschäftsstelle TV Gengenbach, und Michael Lohrmann, zweiter Vorsitzender mit der begehrten Auszeichnung "Silberer Stern des Sports" | Foto: BWGV

Sterne des Sports Baden-Württemberg
TV Gengenbach wird Landessieger

Gengenbach (st) Raus aus der Sporthalle – rein in die Natur. Dies ist der Ansatz des innovativen Sportprogramms „natürlich FIT im Weinberg“ des Turnvereins 1899 Gengenbach. Zahlreiche neue Kurs- und Sportangebote führt die Teilnehmer mitten hinein in die Reben rund um das kleine Städtchen im Schwarzwald. Für diese außergewöhnliche Idee wurde der Verein am Montagabend, 25. November, in Stuttgart von den Volksbanken und Raiffeisenbanken in Baden-Württemberg mit dem „Großen Stern des Sports“ in...

Beete und Grünflächen bieten auch im Herbst Nahrung für Vögel und Nistquartiere für Insekten.  | Foto: Wolfgang Hoffmann
3 Bilder

Naturnahe Beete und Grünflächen
Auch in der kalten Jahreszeit wertvoll

Ettenheim (st) Braune Stängel, zottelige Blüten und dürre Samenstände. Einige „Natur nah dran“-Flächen in Ettenheim und den Ortschaften erinnern zurzeit eher an einen Trockenstrauß, als an blühende Insektentankstellen. Doch auch in ihrer herbstlichen Optik erfüllen sie wichtige ökologische Funktionen: Sie bieten Nistquartiere für Insekten und Nahrungsquellen für Vögel, schreibt die Stadtverwaltung Ettenheim in einer Pressemitteilung. Seit 2018 werden in der Barockstadt öffentliche Grünflächen...

Gruppe I vor den Unimog an der Trocknungshalle Fa. Rombach | Foto: (c) Gerhard Große
10 Bilder

Unimog-Club und Schlepper-Freunde unterwegs
Werksbesichtigung bei Firma Rombach in Oberharmersbach

Am Freitag, den 15. November 2024 lud die Regionalgruppe Ortenau-Elsass des Unimog-Club-Gaggenau e.V. und der Verein "Unimog- und Schlepper-Freunde Biberach e.V." ihre Mitglieder, Freunde und Interessenten zu einer Besichtigung der Firma ROMBACH in Oberharmersbach ein. Die Veranstaltung stieß auf großes Interesse, und trotz kühler Witterung fanden sich insgesamt 30 Teilnehmer, darunter auch Gäste aus dem Elsass, um 14:30 Uhr auf dem Firmengelände ein. Ankunft und BegrüßungDie Ankunft der...

Krogmann (r.) und Mettenleiter (l.) halten in der Insektensammlung des Naturkundemuseums den Schaukasten mit den Ameisen der Gattung Tapinoma | Foto: Fraktion Grüne im Landtag

Ameisen-Invasion
Land startet Forschungsprojekt mit Bürgerbeteiligung

Kehl/Stuttgart (st) Eine besorgniserregende Entwicklung zeichnet sich im Oberrheingebiet ab: Die Ameisenart Tapinoma magnum verursacht zunehmend ernsthafte Schäden an der Infrastruktur. Der Kehler Landtagsabgeordnete Bernd Mettenleiter (Grüne) hat nun ein dringend benötigtes Forschungsprojekt initiiert, teilt er in einer Presseerklärung mit. Das Land Baden-Württemberg stelle dafür 210.000 Euro bereit, über die im Rahmen der Haushaltsberatungen im Landtag am 18.Dezember final abgestimmt werde....

Über den ersten Austausch im Europa-Park freuen sich Jürgen Mack (v. l.), Landrat Thorsten Erny und Roland Mack | Foto: Europa-Park

Antrittbesuch
Neuer Landrat Thorsten Erny trifft Europa-Park Inhaber

Lahr (st) Zu einem Informationsaustausch trafen sich der neue Landrat des Ortenaukreises, Thorsten Erny, mit den Europa-Park Inhabern Roland und Jürgen Mack. Im Mittelpunkt standen Fragen der wirtschaftlichen Entwicklung des größten Freizeitparks in Deutschland, Nachhaltigkeitsaspekte sowie die Thematik der Mitarbeitergewinnung und -betreuung. „Der Europa-Park beschäftigt inzwischen über 5.000 Mitarbeiter aus mehr als 100 Ländern, was sich zu einer großen Herausforderung entwickelt“, betonte...

Neue Grabfelder beidseitig des Wegs auf dem Friedhof Kuhbach | Foto: Stadt Lahr
2 Bilder

Erweiterung des Friedhofs Kuhbach
Friedhof und Landschaft werden eins

Lahr (st) Die Erweiterung des Friedhofs in Kuhbach ist fertiggestellt. Sie stellt sicher, dass auf dem Friedhof weiterhin Erdbestattungen möglich sind, so die Stadt Lahr in einer Pressemitteilung. Dass ein Friedhof erweitert wird, kommt heute nur noch selten vor. Im Zuge des Wandels in der Bestattungskultur hin zu immer mehr Feuerbestattungen stehen viele Friedhöfe vor der Herausforderung, wie sie mit freiwerdenden Flächen umgehen. In Kuhbach ist die Situation anders gelagert. Zum einen sind...

Stadt Ettenheim erwirbt Sparkassen-Gebäude am Marienbrunnen. | Foto: Sparkasse Offenburg/Ortenau

Für medizinische Versorgung
Stadt Ettenheim erwirbt Sparkassen-Gebäude

Ettenheim (st) Die Stadt Ettenheim hat einen wichtigen Schritt unternommen, um die medizinische Versorgung der Bürger in Ettenheim langfristig sicherzustellen und gleichzeitig die Attraktivität der Innenstadt zu erhalten. Über den Eigenbetrieb „Stadtbau“ hat sie das Sparkassen-Gebäude am Marienbrunnen erworben und plant, es bis Ende 2025 umzubauen. Für das Erdgeschoss stehen bereits Mieter fest, sodass das Objekt weiterhin eine zentrale Rolle in der Innenstadt spielen wird. Ein Automat für Ein-...

Carolin Maier | Foto: privat

Neubesetzung VHS-Büro in Oberkirch
Carolin Maier folgt auf Uta Simon

Oberkirch (st) Ab dem 1. Dezember 2024 übernimmt Carolin Maier die Leitung des Büros der VHS Ortenau am Standort Oberkirch. Sie tritt damit die Nachfolge von Uta Simon an. Die neue Büroleiterin wohnt in Nesselried und hat erfolgreich den Studiengang Betriebswirtschaft mit Kultur-, Freizeit- und Sportmanagement belegt. Darüber hinaus bringt sie umfangreiche Berufserfahrung in den Bereichen Public Relations, Marketing und Kommunikation mit. Neben ihrer beruflichen Expertise engagiert sich Carolin...

Die kommunalen Vertreter der Städtegruppe B des Städtetags Baden-Württemberg | Foto: Michaela Grimm/Städtetag Baden-Württemberg

Städtetag fordert bedarfsgerechte Lösung
Schließung der Notfallpraxen

Achern (st) Der Ärztliche Bereitschaftsdienst soll reformiert werden, Teil dieser Pläne ist die Schließung von 18 Bereitschaftspraxen. Seit im Oktober diese Absicht der Kassenärztlichen Vereinigung Baden-Württemberg (KVBW) bekannt wurde, gärt es nicht nur in den direkt betroffenen Kommunen. Die Kommunalpolitiker befürchten eine Umverteilung der Patientenströme in die Notaufnahmen der Kliniken und in die ohnehin überlasteten Hausarztpraxen. Diese Sorgen und ihren Unmut über fehlende...

Daniel Huber (v. l.), Sven Kohler, Bürgermeister Stefan Hattenbach, Bauhofleiter Norbert Kimmig, Tizian Wiegert, Marcel Schnurr | Foto: Jasmin Liebich/Gemeinde Kappelrodeck

Festbeleuchtung
Mitarbeiter des Bauhofs sorgen für festliche Atmosphäre

Kappelrodeck (st) Die Gemeinde Kappelrodeck erstrahlt auch in diesem Jahr in einem ganz besonderen Licht, denn die Mitarbeiter des Gemeindebauhofs haben dieser Tage die Winzer-Kirwi-Festbeleuchtung gegen die moderne Weihnachtsbeleuchtung ausgetauscht. Mit tausenden stromsparenden LED-Lichtern werden dieser Tage rechtzeitig zur Adventszeit Straßen, Plätze und aufgestellte Christbäume illuminiert, so die Gemeindeverwaltung in einer Pressenotiz. „Weihnachtsbeleuchtung gehört zu einem schönen...

Bürgermeister Stefan Hattenbach (v. l.) mit den Jugendfeuerwehrwarten Felix Huber und Dominik Kohler
 | Foto: Gemeinde Kappelrodeck

25 Jahre Jugendfeuerwehr Kappelrodeck
Mit Feuer und Flamme dabei

Kappelrodeck (st) „25 Jahre voller Engagement, Freundschaft und unvergesslicher Momente. 25 Jahre Teamgeist, Verantwortung und Zusammenhalt. Dafür steht das Jubiläum unserer Jugendfeuerwehr Kappelrodeck“, so Bürgermeister Stefan Hattenbach im Rahmen der Feierstunde zum 25-jährigen Jubiläum. Er lobte die Jugendfeuerwehr nicht nur für die Nachwuchsgewinnung für die „große Wehr“, sondern auch für deren herausragende Qualität in der Jugendarbeit. Mit einem Gutschein für eine “besondere Aktion“...

Drei hauptamtliche Mitarbeiter koordinieren die Einsätze des Hospizdienstes Acher-Renchtal: Silke Bohnert (v. l.), Natalie Wimmer und Judith Wiegert. | Foto: Hospizdienst Acher-Renchtal

Ökumenischer Hospizdienst Acher-Renchtal
Neue Anlaufstelle in Oberkirch

Oberkirch (st) Im Zentrum für Gesundheit Oberkirch hat der ökumenische Hospizdienst Acher-Renchtal eine Anlaufstelle für Menschen aus dem ganzen Renchtal eingerichtet. Eine neue hauptamtliche Koordinatorin aus Oberkirch verstärkt das Team. Für die Fahrten zu Beratungsgesprächen im ganzen Renchtal steht jetzt ein Dienstfahrzeug vom Autohaus Huber aus Oberkirch zur Verfügung, so der Hospizdienst Acher-Renchtal in einer Pressenotiz. Neuer VorbereitungskursusDer ambulante Hospizdienst mit Hauptsitz...

Dank der Unterstützung der Koehler-Gruppe fließt der Mühlbach nun in seiner ursprünglichen Form und das Mühlrad kann von den Freiwilligen des Vereins „Oberkirch-Alte Stadt e.V.“ angebracht werden. V. l.: Franz Dengler, Theo Maier (Koehler-Gruppe), Florian Braun, Stephan Zillgith, Lorenz Kimmig, Rudolf Hans Zillgith (Vorsitzender des Vereins „Oberkirch-Alte Stadt e.V.“), Klaus Furler (Aufsichtsrat Koehler-Gruppe), Hartmut Felsch (Werkleiter Koehler Paper Oberkirch), Markus Huber (Rendler Bau), Günther Sauer, Hermann Braun, Kai Furler (Vorstandsvorsitzender Koehler-Gruppe) und Ludwig Schweiger.  | Foto: Koehler-Gruppe

Ihringer Ölstampfe
Koehler unterstützt Restaurierung alter Mühle

Oberkirch (st) Die Koehler-Gruppe in Oberkirch unterstützt den Verein „Oberkirch-Alte Stadt e.V.“ bei der Restaurierung der Ihringer Ölstampfe. Das historische Gebäude liegt in direkter Nachbarschaft zum Firmenstammsitz des Familienunternehmens in Oberkirch. Durch die Unterstützung der Koehler-Gruppe konnte der Mühlbach in seine frühere Form gebracht werden, womit dem Betrieb der historischen Ölmühle mit einem Mühlrad nun nichts mehr im Wege steht. Historische Ölstampfe wird wieder aktiviert...

Bürgermeister Stefan Hattenbach (l.) und sein französischer Amtskollege Michel Herr in Rosheim | Foto: Gemeinde Kappelrodeck

Stefan Hattenbach hält Rede
Rosheim feiert 80. Jahrestag der Befreiung

Kappelrodeck (st) Mit einer Militärparade von historischen Armeefahrzeugen durch die Stadt und unter Beteiligung von Mitgliedern einer Kompanie der französischen Armee wurde am vergangenen Sonntag in Kappelrodecks Partnergemeinde Rosheim der 80. Jahrestag der Befreiung durch die Alliierten begangen. Vor rund 400 Gästen, darunter viele Abgeordnete und Bürgermeister der Region, hielt Rosheims Bürgermeister Michel Herr eine Rede zur historischen Bedeutung des Tages für Rosheim und das Elsass, so...

Die Betriebskita der Koehler-Gruppe bietet zukünftig 100 Plätze an.  | Foto: Architekten Bilger Fellmeth
2 Bilder

100 neue Plätze
Betriebskita der Koehler-Gruppe erhält Baugenehmigung

Oberkirch (st)  Die Koehler-Gruppe baut in Kooperation mit der Stadt Oberkirch in direkter Nachbarschaft zum Oberkircher Firmenhauptsitz eine Kindertagesstätte. Zur Förderung der Vereinbarkeit von Familie und Beruf entstehen 100 neue Betreuungsplätze, sowohl für Kinder der Mitarbeiter als auch städtische Betreuungsplätze. Seit Ende Oktober liegt die Baugenehmigung für den zweistöckigen Neubau vor, schreibt das Unternehmen in einer Pressemitteilung. Bei einer Gemeinderatssitzung konnten die...

Beiträge zu Lokales aus

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.