Wirtschaft regional

Beiträge zur Rubrik Wirtschaft regional

Redakteurin Janina Wilsch, Fachzeitschrift "Weinwirtschaft", mit Markus Ell (l.) und Martin Bäuerle  | Foto: Weinwirtschaft

Winzer-Genossenschaft Oberkirch zählt zu Top-Betrieben
Urkunden besiegeln Bestplatzierung

Oberkirch (st). Nun gab es für die Oberkircher Winzer-Gnossenschaft die Urkunde zur Platzierung im Ranking der besten deutschen Winzergenossenschaften. Im „Deidesheimer Hof“ in Deidesheim/Pfalz durften geschäftsführender Vorstand Markus Ell und Kellermeister Martin Bäuerle die Würdigung entgegennehmen. Unter 59 teilnehmenden Genossenschaften aus dem gesamten Bundesgebiet hatten sich die Oberkircher einen Platz in den Top-Ten der Besten gesichert. Badenweit landeten die Oberkircher auf Platz...

Jury-Chef Michael Geiger (links) und Volksbank-Mittlerer-Schwarzwald-Vorstand Martin Heinzmann (rechts) mit den Siegern | Foto: cao

"Sterne des Sports" in Wolfach verliehen
Hochkarätig besetzte Jury kürte die glücklichen Gewinner

Wolfach (cao). Als sich die Teilnehmer zur Preisverleihung des Wettbewerbs "Sterne des Sports" in der Zentrale der Volksbank Mittlerer Schwarzwald in Wolfach trafen, war ein gespanntes Knistern zu spüren. Der Radsportverein Gutach Solidarität gewann 1.000 Euro und die begehrte Auszeichnung für sein soziales Engagement in der Nachsorgeklinik Tannheim. Dort begeisterte der RSV mit Kunstradvorführungen. Als Zweiter wurde der TV Steinach mit 750 Euro belohnt, der dritte Platz ging mit 500 Euro an...

Europa-Park Inhaber Jürgen Mack (links) und Sohn Frederik freuen sich über den Golden Ticket Award 2017  | Foto: Amusement Today

Europa-Park bester Freizeitpark weltweit
Jürgen Mack nahm Auszeichnung entgegen

Rust (st). Zunächst den Triumph von 2014 bestätigt, dann 2016 aus dem Double das Tripple gemacht, um schließlich auch 2017 wieder ganz oben zu stehen: der Europa-Park hat zum vierten Mal in Folge die Kategorie „Bester Freizeitpark weltweit“ für sich entschieden. Bei den „Golden Ticket Awards“ der international renommierten Fachzeitschrift „Amusement Today“ konnte nach Meinung der hochkarätig besetzten Jury wieder Deutschlands größter Freizeitpark überzeugen, heißt es in einer Pressemitteilung...

Der Sulzer Ortsvorsteher Rolf Mauch (r.) weihte den Versandbriefkasten gleich ein.  Diesen Service bieten die Lahrer Apotheker Max und Herbert Hauer an, auch Ortsvorsteher Hansjakob Scheickhardt (v. l.) darf sich über einen solchen in Hugsweier freuen. | Foto: mam

Neuer Apothekenservice in Sulz und Hugsweier
Rezepte werden jetzt in Briefkasten geworfen

Lahr-Sulz/Hugsweier (mam). Wer nicht mobil ist, kann ab sofort in den Ortsteilen Sulz und Hugsweier den kostenlosen Service der Lahrer Lamm-Apotheke in Anspruch nehmen und Medikamente ohne Mehrkosten zeitnah nach Hause geliefert bekommen. Das funktioniert denkbar einfach. Wer sein Arztrezept – möglichst im Briefumschlag – in einen der neu aufgestellten Versandbriefkästen einwirft, erhält seine Medikamente bei Einwurf bis 12 Uhr noch am Nachmittag und bis 15 Uhr auch noch am gleichen Abend...

Harald Stramka (Architekt), Thomas Joachim (Sparkasse Ortenau), Bürgermeister Erik Weide, die Geschäftsführer Markus Möhringer, Natalie Boßhart und Günter Boßhart sowie Ingenieur und Projektleiter der Baufirma Freyler, Clemens Huber und Michael Kempf (v. l.)  | Foto: Michael Masson

„Hairshop-pro“ investiert 800.000 Euro in Erweiterung
Offizieller Spatenstich

Am nördlichen Rand des bisherigen Industriegebietes I in Friesenheim wird jetzt im zweiten anschließenden schon gebaut. Dort entsteht eine neue Lagerhalle der Firma „hairshop-pro“. Gebaut wird eine vorläufig auf 600 Quadratmeter Fläche dimensionierte Lagerhalle mit einer zusätzlich 150 Quadratmeter einnehmenden Büro- und Sozialräumen. Die Gesamtfirmenfläche erstreckt sich auf knapp 2.500 Quadratmeter. Ausgeführt wird das von Architekt Harald Stramka geplante Industrieobjekt von der ebenfalls in...

Foto: Gewerbeverein Wolfach

Neueröffnung von Wolfacher Traditionsgaststätte
"Alter Simpel" unter neuer Leitung

Wolfach (st). Am 1. September eröffnete die Wolfacher Traditionsgaststätte "Alter Simpel" unter neuer Leitung. Hüseyin Korkut, seit März 2015 Wirt des "Schlupfwinkel", ließ sich nicht lange bitten, als ihm die Möglichkeit eröffnet wurde, auch den "Alten Simpel" als Pächter zu übernehmen. „Ich fühle mich in Wolfach so wohl wie noch nie“, so Korkut. Während der "Schlupfwinkel" eher Party-Stimmung vermittelt und jüngeres Publikum anspricht, möchte er mit dem "Alten Simpel" einen Gegenpol für...

Stefan Zetting (links), der Leiter des AOK-Kunden-Center Achern, übergab Sportwissenschaftler Lukas Ehmann das Prüfsiegel. | Foto: Vitalhaus

"CeOS-Medical-Fitness" in Achern erhält AOK-Siegel
"Sehr gute Bedingungen für Gesundheitstraining"

Achern (st). "Gesundheitstraining unter sehr guten Qualitätsbedingungen" – so lautet der Befund der AOK nach der Prüfung des "CeOS-Medical-Fitness" in Achern. Das seit 2008 bestehende Trainingszentrum erhält das AOK-Siegel „Ausgezeichnet trainieren“ und wird in die Liste der qualitätsgesicherten Studios in Baden-Württemberg aufgenommen. „Die Leistungs- und Personalqualität sind die wichtigsten Faktoren für ein erfolgreiches Gesundheitstraining. Diesen Ansprüchen können wir mit unserem...

"ProCent" unterstützt die Kinderklinik: Udo Roth, stellvertretender Betriebsratsvorsitzender (v.l.), Karina Berger, Schriftführerin des Spitalvereins, und Matthias Jurytko, Daimler-Standortleiter. | Foto: Ortenau Klinikum

Spitalverein erhielt Spende für Bau des Spielplatzes
Daimler unterstützt die Kinderklinik

Offenburg (st). Ein Spielplatz für die kleinen Patienten der Kinderklinik – dieser Wunsch des Spitalvereins Offenburg-Gengenbach ging im Juni in Erfüllung. Maßgeblich trug hierzu die Daimler AG durch die Aktion „ProCent“ bei. Mit einer großzügigen Spende von rund 10.000 Euro für den Kauf von neuen Spielgeräten hatte die Firma das Projekt unterstützt. Kürzlich waren Dr. Matthias Jurytko, Standortleiter der Daimler AG Gaggenau, und Udo Roth, stellvertretender Betriebsratsvorsitzender der Daimler...

Die beiden Weinprinzessinnen Elisabeth Broß (Zell-Weierbach) und Carina Stulz (Gengenbach). | Foto: suwa wortwahl
3 Bilder

Weinlese-Auftakt bei Weinmanufaktur Gengenbach-Offenburg
1.500 Kilogramm Findling geben ersten neuen Wein

Gengenbach (st). Traditionell wird die Weinlese der Weinmanufaktur Gengenbach-Offenburg im Offenburger Rebland eröffnet. Im 23 Ar großen Rebstück „Palmert“ von Vorstandsmitglied Reiner End wurden 1.500 Kilogramm Findling-Trauben gelesen, weniger als in den Jahren zuvor. Frost, Regen und jetzt auch noch Pilzbefall haben den Reben zugesetzt. Die Hauptlese wird am 10. September starten. „Dieser Rebberg ist das Parade-Beispiel für die Weinlese in diesem Jahr. 100 Prozent erfroren, liefern die Reben...

Geschäftsführer Siegbert Meier, Marius Merkel, Elisabeth Bauhöfer, Braumeister Alexander Schneider, Susann Semmling, Markus Buchta und Marius Michel (v. l.). | Foto: suwa

Erfolg für Familienbrauerei Bauhöfer
Weltmeister bei den "World Beer Awards"

Renchen (st). Große Freude bei Bauhöfer: Die Familienbrauerei in Renchen-Ulm ist mit Ulmer Pilsener und Ulmer Maibock Weltmeister bei den "World Beer Awards" in London geworden. Auf nationaler Ebene holten beide Bierspezialitäten den Deutschen Meistertitel ebenso wie Bauhöfers Eisbock. Knapp 2.000 Biere aus mehr als 36 Ländern standen im Wettbewerb. Die Freude bei Bauhöfer ist natürlich riesig.

Bürgermeister Marco Steffens (links) und Geschäftsführer Jochen Kopitzke (rechts) beim Rundgang durch die neuen Produktionsräume des Unternehmens | Foto: Gemeinde Willstätt

Bürgermeister Steffens besucht die Firma Kirsch
In beeindruckend kurzer Zeit gebaut

Willstätt-Sand (st). Einen kurzen Besuch stattete der Wilstätter Bürgermeister Marco Steffens der Firma Kirsch am neuen Standort in Willstätt-Sand ab. Vom geschäftsführenden Gesellschafter Jochen Kopitzke ließ er sich über den Neubau und Umzug des Kühlgeräteherstellers von Offenburg nach Willstätt informieren. Steffens zeigte sich beeindruckt davon, dass es die Firma in relativ kurzer Zeit geschafft hat, die Produktion von Offenburg nach Willstätt zu holen und schon wieder in den Prozessen zu...

Ingo Lachmann  mit Gunia Wassmer, Geschäftsführerin der Renchtal Tourismus GmbH

Aktion der Wirtegemeinschaft
Neue Schautafeln der Hotels und Restaurants

Oberkirch (st). Die Oberkircher Wirtegemeinschaft hat eine neue Schautafel an der B28-Infobucht beim Kreisverkehr Ost angebracht. In diesem Zuge wurden auch die bisherigen Schautafeln gegenüber der Erwin-Braun-Halle, an der Schlüsselbrücke und an der bisherigen B28-Infobucht am Kreisverkehr West überarbeitet. Die Überarbeitung der Infotafeln der Wirtegemeinschaft wurde von Ingo Lachmann, Firma Elan Werbung in Oberkirch, umgesetzt. Durch die gemeinschaftliche Initiative der Mitglieder unter...

Zum Schulbeginn gut ausgestattet
Haslacher Gewerbeverein verschenk Gutscheinbeutel

Haslachs. (st) Haslachs Handels- und Gewerbeverein machte den künftigen Schulanfängern bereits zum Ende ihrer Kindergartenzeit eine Freude. Für jedes Kind gab es mit dem Einverständnis der Kindergärten der Region einen Turnbeutel, der auch als kleiner Rucksack genutzt werden kann. „Schulanfang ist nicht billig“, konstatiert Rainer Flaig vom Stadtmarketing-Arbeitskreis im Handels- und Gewerbeverein. „Aus diesem Grund haben wir die Taschen, als Überraschung für die Eltern, mit zahlreichen...

Hoher Standard bei Versorgungsqualität
Netze Mittelbaden erneut zertifiziert

Lahr (st). Das Forum Netztechnik/Netzbetrieb (FNN) im Verband der Elektrotechnik, Elektronik und Informationstechnik hat nach erfolgreichem Nachweis die Bestätigung „zum geprüften Technischen Sicherheitsmanagement TSM“ an Netze Mittelbaden überstellt. Mit der Zertifizierung weisen Netze Mittelbaden nach, dass sie die Anforderungen nach VDE AR-N 4001 (S 1000) an die Qualifikation und die Organisation von Unternehmen für den Betrieb von Elektrizitätsversorgungsnetzen erfüllen. Das Zertifikat ist...

Gemeinsames Treffen: Firmengründer Matthäus Armbruster, Peter Weiß sowie Josef Hecken und Geschäftsführer Florian Armbruster bei der Firma Armbruster in Steinach (v.l.n.r.) | Foto:  David Singler

Hoher politischer Besuch in Steinacher Unternehmen
Armbruster überzeugt mit Medizintechnik

Steinach (st). Josef Hecken, Vorsitzender des Gemeinsamen Bundesausschusses (GBA), war der Einladung des Bundestagsabgeordneten Peter Weiß gefolgt und gemeinsam mit ihm zu Gast bei der Firma Armbruster in Steinach, die komplexe Produkte für Medizintechnik und Industrie produziert. Das mittelständische Unternehmen beschäftigt derzeit mittlerweile rund 80 Mitarbeiter und arbeitet international mit etwa 15 Unternehmen zusammen. "Man arbeitet mit ausgewählten Unternehmen zusammen, um die erwartet...

Vorstandsvorsitzender Markus Dauber und Direktor Firmenkunden Gerold Schulze freuen sich über das Interesse der Vertreter der „Shanghai Commercial Accounting School“ am Wissen ihrer Bank. Unterstützt wurden sie von Prof. Michael Lister. | Foto: Volksbank in der Ortenau

Delegation aus Shanghai Volksbank in der Ortenau
Interesse am Prinzip Genossenschaftsbank

Offenburg (st). Im Rahmen eines Informationsaustauschs hieß Vorstandsvorsitzender Markus Dauber den internationalen Besuch in den Räumlichkeiten der Volksbank in der Ortenau mit einem herzlichen „Ni hao“ willkommen. Eine Delegation der „Shanghai Commercial Accounting School“ mit sechs Teilnehmern war in Offenburg, um die Funktionsweise einer mittelständischen Genossenschaftsbank näher kennen zu lernen und den internationalen Austausch zu fördern. Prokurist, Gerold Schulze, Direktor...

Sicherheitsingenieur Lothar Baier (links) und Stefan Huber, Technische Führungskraft, bei Netze Mittelbaden freuen sich über die erneute Zertifizierung.  | Foto: Elektrizitätswerk Mittelbaden

Netze Mittelbaden erneut zertifiziert
Versorgungsqualität weiterhin auf hohem Standard

Lahr (st). Das Forum Netztechnik/Netzbetrieb (FNN) im Verband der Elektrotechnik, Elektronik und Informationstechnik hat nach erfolgreichem Nachweis die Bestätigung „zum geprüften Technischen Sicherheitsmanagement TSM“ an Netze Mittelbaden überstellt. Mit der Zertifizierung weisen Netze Mittelbaden nach, dass sie die Anforderungen nach VDE-AR-N 4001 (S 1000) an die Qualifikation und die Organisation von Unternehmen für den Betrieb von Elektrizitätsversorgungsnetzen erfüllen. Das Zertifikat ist...

Christian Köhler (Union Investment) gemeinsam mit Markus Dauber und Clemens Fritz (Vorstand Volksbank in der Ortenau) sowie Jürgen Stiletto (Union Investment) bei der Verleihung des „Prix de Fonds“ in Bronze (v. l.) | Foto: Volksbank in der Ortenau

„Prix de Fonds“ für die Volksbank in der Ortenau
Kunden herausragend und individuell Beraten

Offenburg (st). Investmentfonds sind moderne, ertragsorientierte Anlagelösungen. Für ihre herausragende Kunden- und bedarfsorientierte Beratung zu Fonds in der Region hat die Volksbank in der Ortenau die Auszeichnung „Prix de Fonds“ in Bronze der Fondsgesellschaft Union Investment erhalten. „Die Vermögensstruktur der Deutschen ist recht einseitig durch Zinsanlagen geprägt. Doch mit Zinsen nahe der Nulllinie kann kein Vermögen wachsen“, sagt Markus Dauber, Vorstandsvorsitzender bei der Volksbank...

Den bisherigen Erlös von rund 2.000 Euro haben Florian Buchta (r.) und Ulf Tietge (l.) auf 2.500 Euro aufgerundet und an Helena Gareis, Leiterin des KiJu, übergeben. | Foto: Janina D'Aguanno

„Die Baggerseebande“
Erlös von Kinderbuch gespendet

Schutterwald (st). Die Firma Hermann Uhl aus Schutterwald unterstützt den Ortenauer Kinder- und Jugendhospizdienst (KiJu). Zum 85-jährigen Jubiläum gab sie das Kinderbuch „Die Baggerseebande“ heraus. „Wir wollten das Buch nicht nur an Mitarbeiter und Freunde verschenken, sondern auch etwas Gutes tun“, sagt Geschäftsführer Florian Buchta. Weitere Bücher wurden gedruckt und in den Verkauf gegeben. Für die Gestaltung zeichnete die Tietge GmbH verantwortlich. Den bisherigen Erlös von rund 2.000...

"Junge Pflege" in Willstätt wurde vor kurzem eröffnet
Erste Bewohner sind bereits einzogen

Willstätt (st). Nach einer Bauzeit von nur einem Jahr und fünf Monaten konnten Anfang August die ersten beiden Bewohner in Willstätt die Wohngruppe "Junge Pflege Weidenwinkel" beziehen. Dieses neuartige Angebot ist bislang einmalig im Ortenaukreis. In der ambulant betreuten Wohngemeinschaft werden zukünftig zwölf Frauen und Männer, die zwischen 18 und 60 Jahren alt und pflegebedürftig sind, zusammenleben. Die Bewohner leiden an somatischen Erkrankungen. Sie können durch einen Unfall...

Am 1. Februar 2018 sind die neuen Sozialwohnungen in Kehl bezugsfertig, sie sind bereits alle vergeben. | Foto: Foto: Stadt Kehl

Städtische Wohnbau Kehl baut bezahlbare Unterkünfte
27 neue hochwertige geförderte Wohnungen

Kehl (st). In den offenen Wohnbereich integrierte Küchen, lichtdurchflutete Räume durch bodentiefe Verglasung: Sie sehen sehr gut aus, die 27 öffentlich geförderten Wohnungen, welche die Städtische Wohnbaugesellschaft Kehl mbH zurzeit in der Richard-Wagner-Straße sowie in der Haydnstraße errichtet. Baukörper und Grundrisse der Zwei- und Drei-Zimmer-Wohnungen sind ähnlich; die Gebäude sind nur teilweise unterkellert. Ein Vorgehen, das Kosten spart und Mietpreise ermöglicht, die für Menschen...

Oberbürgermeister Matthias Braun nimmt das Fahrrad von Erik Füssgen, Geschäftsführer der Stadtwerke, im Beisein von Stefanie Schmid, Michael Waltersbacher und Michel Borschenska von den Stadtwerken (v. l.) in Empfang. | Foto: dh

Umweltfreundlich
E-Fahrrad für städtische Dienstwege

Oberkirch (st). Seit drei Jahren sind bei den Stadtwerken und der Stadt zwei Elektro-Autos im Einsatz. Bei der Stadt Oberkirch ist jetzt ein umweltfreundliches E-Fahrrad hinzugekommen, welches die Stadtwerke der Stadt zur Verfügung stellt. "Damit kommt man auch gut den Berg zur Realschule hoch", so Oberbürgermeister Matthias Braun, der das Fahrrad von Erik Füssgen, Geschäftsführer der Stadtwerke, im Beisein von Stefanie Schmid, Michael Waltersbacher und Michel Borschenska von den Stadtwerken...

Die After-Work-Party war gut besucht. | Foto: Hugelmann

Feierabend an der Theke
After-Work-Party bei Hugelmann in Lahr

Lahr (st). Vom Feierabend an die Theke: Wer vergangene Woche nach getaner Arbeit noch nicht nach Hause wollte, war eingeladen, beim Möbelhaus Hugelmann in der Rainer-Haungs Straße 1 in Lahr vorbeizuschauen. Zusammen mit Fräulein Fröhlich von Fröhlichs Kneipenklub und dem DJ Uwe Carsten wurde an zwei Tagen mit frisch gezapftem Bier, alkoholfreien Getränken, Guter-Laune-Musik und leckerer Bratwurst der Feierabend eingeleitet. Für die kleinen Gäste stand zum Toben eine Hüpfburg bereit, auch gab es...

Betriebsbesichtigung (v. l.): Oberbürgermeister Wolfgang G. Müller, Andreas Styrnol (Zermet) und Wirtschaftsförderer Jochen Siegele. | Foto: Stadt Lahr

Wirtschaftsförderung in Lahr
Firma Zermet: "Spitze auf dem Land"

Lahr (st). Mit Unterstützung der Wirtschaftsförderung der Stadt Lahr und der IHK Südlicher Oberrhein hat die Lahrer Firma Zermet Zerspanungstechnik GmbH & Co. KG Förderung aus dem Programm "Spitze auf dem Land! Technologieführer für Baden-Württemberg" erhalten. Das Unternehmen hat sich entschieden, am Standort Lahr seine innovative Produktion von hochwertigen Schneidwerkzeuge für die Industrie auszuweiten und wird mit einem Investitionszuschuss gefördert.

Beiträge zu Wirtschaft regional aus

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.