Kehl - Lokales

Beiträge zur Rubrik Lokales

Sowohl die stationären als auch mobilen Messanlagen in Kehl blitzten im ersten Halbjahr 2020 wohl coronabedingt deutlich seltener.  | Foto: Stadt Kehl
2 Bilder

Coronabedingt weniger Blitzer
„Zeitweise waren Straßen wie leergefegt“

Kehl (st). Viele Autofahrer kennen ihn – den charakteristischen grell-orangen Lichtblitz am Straßenrand. Im ersten Halbjahr 2020 haben die Messanlagen der Stadt mehr als 7.000 Geschwindigkeitsverstöße erfasst. Zum Vergleich: Im vergangenen Jahr hat es im selben Zeitraum rund 10.000 Mal geblitzt. Dabei registriert die mobile Einheit circa die Hälfte der Temposünder, die restlichen 50 Prozent gehen aufs Konto der fünf stationären Säulen. Den Rückgang der Zahlen erklären sich die Mitarbeitenden...

Anmeldung für Jugendabteilung nötig
Mediathek weitet Öffnungszeiten aus

Kehl (st). Die Öffnungszeiten der Kehler Mediathek werden ausgeweitet. Dienstags können Besucher ab dem 22. September von 10 bis 13 Uhr sowie von 15 bis 18 Uhr zwischen Büchern, Filmen und Zeitschriften stöbern. Mittwochs bleiben die Öffnungszeiten wie gehabt von 15 bis 18 Uhr. An Donnerstagen ist es ab 24. September wieder möglich das Obergeschoss zu nutzen. Anmeldung für Jugendabteilung notwendig Für eine halbe Stunde dürfen Personen aus einem gemeinsamen Haushalt die Kinder- und...

Gewerbekanalbrücke Mühlenweg
Neubau schneller als geplant fertig

Ettenheim (st). Die Bauarbeiten zum Neubau der Brücke über den Gewerbekanal im Mühlenweg beim Sportplatz in Ettenheim wurden fertig gestellt. Trotz des Mehraufwand bei der Verkehrssicherung konnte der Kostenrahmen eingehalten werden. Die geplante Bauzeit wurde deutlich unterschritten. Ab Freitag, 18. September. ist die Brücke freigegeben. Einige Restarbeiten im Umfeld der Brücke werden nach der Verkehrsfreigabe noch durchgeführt. Behelfszufahrt als Zwischenlösung Schäden an der Tragkonstruktion...

Stadtjugendring stellt sich neu auf
Auf dem Marktplatz flogen die Bälle

Kehl (st). Am Samstag stellte der Stadtjugendring Kehl vier Tischtennisplatten auf den Kehler Marktplatz, um der Kehler Bevölkerung etwas Abwechslung im Corona-Alltag zu bieten und in lockerer ins Gespräch zu kommen. Neues Konzept für junge Erwachsene In den vergangenen zwei Jahren überarbeiteten die zehn Ehrenamtlichen das Konzept des Vereins. In Zukunft will der Stadtjugendring aktiver in der Stadt auftreten und noch vielseitigere Angebote für Jugend und junge Erwachsene anbieten, um sich in...

Neuer Hafendirekor in Kehl
Volker Molz übernimmt von Uwe Köhn

Kehl (st). Der Geschäftsführer von Rhenus Port Logistics Rhein Neckar, Volker Molz, übernimmt zum 1. Januar 2021 die Geschäftsführung der Hafenverwaltung Kehl. Damit folgt er Uwe Köhn, der ebenfalls zum Jahreswechsel die Nachfolge des Mannheimer Hafendirektors Roland Hörner antreten wird. Uwe Köhn wechselt nach Mannheim „Mit Volker Molz konnte der Verwaltungsrat der Hafenverwaltung Kehl einen erfahrenen Logistikfachmann für den Kehler Rheinhafen gewinnen. Damit sind die Weichen für eine...

OB Toni Vetrano (l.) erläutert Grün-Konzepte | Foto: Stadt Kehl
4 Bilder

Spaziergang mit OB Vetrano
Von nachhaltigem Grün und 1.000 neuen Bäumen

Kehl (st). Kehl ist aufgeblüht: Im Frühjahr, im Sommer und jetzt mit dem beginnenden Herbst noch einmal sprießen Wildblumen auf Verkehrsinseln, in Kreisverkehren, an Straßenrändern und als Kreise mit vier Metern Durchmesser um Stadtbäume. Wie man es schafft, ein solches Blumenmeer in wechselnden Farben in den eigenen Garten zu zaubern, interessierte die 20 Teilnehmenden am Stadtspaziergang mit Oberbürgermeister Toni Vetrano mindestens ebenso wie die Entwicklung des Grünzuges im Baugebiet...

Keine Winteröffnung aus Kostengründen
Auenheimer Freibad bleibt geöffnet

Kehl (st). Das Freibad in Auenheim bleibt noch über das Ende der Sommerferien am Wochenende hinaus geöffnet: Die Freibadsaison endet dann am Mittwoch, 30. September. Eine mit sehr hohen Kosten verbundene Winteröffnung bis zum ersten Advent wird es in diesem Jahr aus zwei Gründen nicht geben: Zum einen soll das Geld – rund 140 000 Euro – für den geplanten Bau des Kombi-Bads gespart werden; zum anderen ist der hohe Energieverbrauch dem Klimaschutz abträglich. Verlängerung auf Wunsch vieler...

Bundesweiter Warntag
Wieso in Kehl keine Sirenen zu hören sind

Kehl (st). Wenn am Donnerstag, 10. September, in vielen Städten deutschlandweit die Sirenen aufheulen, wird es in Kehl stattdessen ruhig bleiben. Um 11 Uhr beginnt erstmals ein bundesweiter Probealarm, bei dem sämtliche sogenannte Warnmittel (Sirene, Warn-Apps, Radiounterbrechungen, digitale Anzeigetafeln) ausgelöst werden. Technischer Grund Dass in der Grenzstadt kein Heulton zu vernehmen sein wird, hat einen technischen Grund: Die Feuerwehr, die auch für den Bevölkerungsschutz verantwortlich...

Einschränkungen ab 21. September
Baumpflege in der Fußgängerzone

Kehl (st). Die Bäume in der Kehler Fußgängerzone benötigen einen Pflegeschnitt, weshalb der Betriebshof von Montag bis Freitag, 21. bis 25. September, in der Fußgängerzone mit einer Hubarbeitsbühne zu Werke geht. Dadurch kann es zu leichten Einschränkungen kommen für Passanten, Anlieger sowie für den Lieferverkehr. Äste und Totholzentfernen Mitarbeitende des Betriebshofs werden an den Bäumen das Totholz entfernen und Äste zurückschneiden, die zu nahe an Gebäude heranwachsen. Diese Arbeiten...

Teile von Willstätt und Kehl betroffen
Zwei Stunden Stromausfall

Kehl/Willstätt (st). Aufgrund von Kabeldefekten kam es am Montagabend um 19.38 Uhr zur Unterbrechung der Stromversorgung in der Gemeinde Willstätt mit den Ortsteilen Legelshurst und Sand sowie der Stadt Kehl mit den Ortsteilen Kork, Leutesheim und Querbach, teilt das E-Werk Mittelbaden mit. Fehler mit Messwagen erkundet Durch Umschaltungen konnten die betroffenen Kunden Zug um Zug zugeschaltet werden, so dass um 21.50 Uhr alle Kunden wieder sicher mit Strom versorgt waren.Die Monteure des...

Colibakterien im Trinkwasser in Bad Peterstal
Noch keine Entwarnung

Bad Peterstal-Griesbach (st). In Bad Peterstal gibt es noch keine Entwarnung: Das Wasser aus dem Hahn muss weiterhin abgekocht werden, bevor es getrunken, zum Zähneputzen oder in der Küche verwendet wird. Darauf weist die Gemeinde hin. Bei Proben wurden Colibakterien entdeckt, der Grund dafür wird noch untersucht. Seit Freitag wird das Wasser zur Desinfektion auf Anordnung des Wasserwirtschaftsamts gechlort. Das kann man möglicherweise riechen oder schmecken. Gesundheitliche Bedenken bezüglich...

Verstöße bei Kontaktdatenlisten
Mehr Kontrollen in der Gastronomie

Kehl (st). Im Kehler Stadtgebiet mehren sich die Verstöße beim Ausfüllen von Kontaktdatenlisten. Beim Besuch von beispielsweise Restaurants oder Cafés sind die Inhaber verpflichtet, Vollnamen, Datum und Zeitraum der Anwesenheit sowie eine Anschrift oder – sofern möglich – eine Telefonnummer von ihren Gästen zu erfragen. Dies dient der Kontaktverfolgung im Falle einer Corona-Infektion. Die Daten müssen nach vier Wochen wieder gelöscht werden. Kommunaler Ordnungsdienst im EinsatzBei Kontrollen...

Nachhaltig in den Herbst
Viele Angebote zum Mitmachen in Kehl

Kehl (st). Gemeinsam mit Gleichgesinnten in die Pedale treten, das Biotop am Sundheimer Fort erkunden oder beim Kleidertausch neue Lieblingsteile finden und eigene Stücke weitergeben statt wegzuschmeißen: „Mit dem Programm ‚Umwelt zum Mitmachen– Nachhaltig in den Herbst‘ ist es uns gelungen, vielfältige Angebote rund um den Klimaschutz zusammenzustellen“, freut sich Kora Herrmann, Leiterin des Bereichs Stadtplanung/Umwelt. Der Aktionszeitraum beginnt am Montag, 7. September, und endet am...

Freuen sich über die Eröffnung der Sportkita Schwarzwaldkind: (vorne von links): Geschäftsführerin Nicole Hoffmann, Fachkoordinatorin Susanne Camara und Fachbereichsleiter Bildung, Soziales und Kultur, Dr. Marcus Kröckel; (hinten von links): Erzieherin Isabel Schulz, Kita-Leiter Enrico Geppert und Fachkoordinatorin Michaela Könner | Foto: Stadt Kehl
2 Bilder

Sportkita öffnet am 15. September
Besichtigungen bereits möglich

Kehl (st). Noch werden letzte Restarbeiten erledigt, Möbel zusammengebaut und Kisten ausgepackt, doch die ersten Eltern schauen sich bereits um: Seit Donnerstag, 3. September, können die Erziehungsberechtigten die Sportkita Schwarzwaldkind in der Kinzigstraße 31 besichtigen, die ihre Kleinen bereits angemeldet haben oder noch anmelden werden. Die Kindertageseinrichtung, die für zehn Krippenkinder und 25 Jungen und Mädchen im Alter von drei bis sechs Jahren Platz bietet, ist in mehrerlei...

Vertrag mit Stadt Kehl
E-Werk kümmert sich um 5.789 Straßenlaternen

Kehl (st). Insgesamt 5.789 Straßenlaternen stehen im Stadtgebiet und den Ortschaften und leuchten dort Gehwege und Fahrbahnen aus. Damit das so bleibt, hat die Stadt mit dem Elektrizitätswerk Mittelbaden einen Vier-Jahres-Vertrag geschlossen. Das Unternehmen aus Lahr hat bei einer europaweiten Ausschreibung den Zuschlag erhalten und wird sich bis August 2024 um die Wartungen und Reparaturen der zahlreichen sogenannten Leuchtstellen kümmern. Das Auftragsvolumen beläuft sich auf insgesamt rund...

Eigenheim unter der Klimalupe
Infoabende und Beratungen rund ums Haus

Kehl (st). Welche Potenziale das eigene Wohngebäude hat, um Energie einzusparen, darum dreht sich alles bei der Aktion „Ihr Haus unter der Klima-Lupe“. Im Zeitraum von Mittwoch, 16. September, bis Freitag, 23. Oktober, bietet die Stadt in Kooperation mit der Ortenauer Energieagentur neben Vortragsabenden zu den Themen Sanieren, Heizungstausch, erneuerbare Energien, Gebäudebegrünung, Bundesfördermittel sowie Energiesparen auch kostenlose Erstberatungen für Hausbesitzer an. Bei der...

Corona-Fall im Freibad Auenheim
Situation in Kehl und im Unter-Elsass

Kehl (st).  Ein Badegast, der mit Corona infiziert ist und mutmaßlich auch ansteckend war, hat sich am Montag, 24. August, während der Badezeit von 13 bis 16 Uhr im Freibad Auenheim aufgehalten. Die engen Kontaktpersonen wurden durch das Gesundheitsamt bereits kontaktiert und entsprechende Maßnahmen eingeleitet. Die Stadt Kehl wird die übrigen etwa 60 Badegäste per Mail informieren. Das Gesundheitsamt schätzt die Infektionsgefahr für diese Gäste und die Mitarbeitenden im Bad als gering ein. Die...

Vierter Bauabschnitt
Sanierung der B28 schreitet weiter voran

Kehl (st). Für die Fahrbahnsanierung der B 28 zwischen Kehl und Willstätt gibt es einen vierten Bauabschnitt: Der Bereich zwischen der Abfahrt zur L75 nach Bodersweier und der Anschlussstelle Kork ist noch bis Sonntag, 6. September, voll gesperrt. Der Verkehr in Richtung Kehl wird während der Sanierungsarbeiten ab der Abfahrt Kork über die Graudenzer Straße und das Hafengebiet umgeleitet. In Fahrtrichtung Willstätt werden die Autofahrer in diesem Abschnitt über die Gegenfahrbahn gelotst. Die...

Zertifikat verliehen
Zwölf Kehler sind trotz Corona klimafit

Kehl (st). Eigentlich war alles etwas anders geplant: In vier Präsenz- und zwei Online-Veranstaltungen wollten zwölf Kehler gemeinsam klimafit werden, will heißen, für sich persönlich und gemeinsam Verhaltensweisen und Maßnahmen entwickeln, um das Klima zu schonen und den eigenen ökologischen Fußabdruck zu verringern. Am Ende war das Verhältnis von Online- und Präsenzterminen umgekehrt, aber zur Zertifikatsverleihung hat sich die Gruppe doch wieder im Bürgersaal des Rathauses treffen können....

Kita in Auenheim | Foto: Stadt Kehl
3 Bilder

Kehler Sommerbaustellen
Kita Auenheim im schönsten Gebäude des Orts

Kehl (st). Von der Freiburger Straße her sieht alles schon fertig und sehr hübsch aus: Das Gebäude, das vermutlich von November an die jüngsten Auenheimer mit Leben füllen werden, dürfte wohl zu den schönsten der Ortschaft gehören. An der Außenanlage für die Kindertageseinrichtung wird noch gearbeitet, im Innern laufen ebenfalls noch Restarbeiten und die Möbel sind auch noch nicht geliefert. Die Maler sind derzeit in der Kindertageseinrichtung Sundheim aktiv und damit beschäftigt, die letzten...

Im Lied „Traumwelt“ beschäftigt sich das Rapduo Jesmina und Rocco mit dem Thema Kindheit und fordert Freiheit auf eigene Fehler für alle Kinder weltweit. | Foto: Stadt Kehl
2 Bilder

Grenzenlos in Kehl - Kreativität ohne Limit
Tolle Eigenkompositionen

Kehl (st). Einprägsamer Sprechgesang trifft auf melodiöse Popmusik: Die elf Teilnehmer des Projekts „Grenzenlos in Kehl – Kreativität ohne Limit“ haben im Jugendkeller St. Nepomuk gezeigt, wie viel musikalisches Talent und inhaltliche Tiefe in ihnen steckt. Stolz präsentierten die Zehn- bis Achtzehnjährigen ihren Eltern, Geschwistern und Freunden die Musikstücke, die sie während des fünftägigen Workshops selbst komponiert hatten. Coronabedingt gab es beim viel umjubelten Auftritt der...

Aktiv gegen Klimawandel
Kehl beteiligt sich an Projekt der Universität Freiburg

Kehl (st). „Egal ob Starkregen, Überflutungen oder wochenlang anhaltende Hitze, in Kehl konnten wir die Auswirkungen des Klimawandels in den vergangenen Jahren bereits deutlich spüren“, sagt die städtische Klimaschutzmanagerin Lea Unterreiner. Um sich den neuen Umwelt-Herausforderungen optimal stellen zu können, nimmt die Stadt an einem Forschungsprojekt der Universität Freiburg teil – gemeinsam mit fünf weiteren Städten und Landkreisen in Baden-Württemberg. Teilnehmer und Partner Sechs kleine...

Abschließende Schönheitskorrektur: Um ein gleichmäßiges Erscheinungsbild der Fontäne zu gewährleisten, prüfte Patrick Kreß die Abstände der Düsen und justierte gegebenenfalls mit Hammer und Abstandslehre nochmals nach. | Foto: Stadt Kehl
3 Bilder

Pusteblume wieder in Betrieb
Beliebte Attraktion auf Kehler Marktplatz

Kehl (st). Normalerweise sprudelt das Brunnenwasser der Pusteblume auf dem Marktplatz bereits ab Ostern. Doch in diesem Jahr gab es einen längeren Stillstand. „Wegen der Ausbreitung des Corona-Virus haben wir zunächst darauf verzichtet, solche belebten Stellen, die für die Bevölkerung besonders anziehend sind, wieder in Betrieb zu nehmen“, erklärt Frank Wagner, stellvertretender Leiter des Betriebshofs. Seit knapp einem Monat sind bereits das Wasserband sowie der Brunnen im Rosengarten wieder...

Beiträge zu Lokales aus

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.