Kehl - Lokales

Beiträge zur Rubrik Lokales

Europaausschuss unterstützt Handwerkskammer
Weiterhin offene Grenzen

Ortenau (st). Der Europa-Ausschuss des Baden-Württembergischen Landtags hat sich am Donnerstag einstimmig gegen erneute Grenzschließungen aufgrund des Corona-Virus ausgesprochen. Hintergrund war ein Appell der Handwerkskammer Freiburg an die Parlamentarier, dass sich eine Grenzschließung wie im März nicht wiederholen dürfe. Auswirkungen des Frühjahrs bis heute spürbar „Der Europaausschuss stellt sich voll und ganz hinter die Forderung der Kammer“, sagte Willi Stächele, Vorsitzender des...

Stück für Stück von oben werden die Bäume gefällt. | Foto: Stadt Kehl
3 Bilder

Einflugschneise des Sundheimer Flugplatzes
Betriebshof fällt zwei Bäume

Kehl (st). In etwa 23 Metern Höhe kreischt die Kettensäge von Kevin Lösch. Der Betriebshofmitarbeiter setzt das Sägeblatt an den Ast des Götterbaums an und schneidet sich langsam durch das Holz. Krachend löst sich der Ast vom Stamm und fällt auf den Radweg in Sundheim, der parallel an der Daimlerstraße entlangführt. Sicherheitsrisiko beseitigen Dort stapelt sich bereits einiges Geäst. Meter für Meter verschwindet der stattliche Baum aus dem Lärmschutzwall, ebenso wie eine benachbarte gut 20...

„Digital-Pakt“-Anträge
Geld für Kappelrodeck und Willstätt

Ortenau (st). Fast sechs Millionen Euro stehen den Kommunen im Wahlkreis Kehl aus Förderprogrammen des Bundes und des Landes Baden-Württemberg zur Verfügung, um die Digitalisierung an den Schulen voranzutreiben. „1,1 Millionen davon stammen aus dem Sofortausstattungsprogramm“, sagte der CDU-Landtagsabgeordnete Willi Stächele. Mit diesem Geld, das bereits an die Kommunen ausgezahlt sei, dürften die Schulen beispielsweise Tablets für Schüler kaufen, deren Eltern sich ein solches Gerät nicht...

Vorher in Offenburg
Tilman Berger leitet Gemeinwesenarbeit Kreuzmatt

Kehl (st). Die Gemeinwesenarbeit Kreuzmatt (GWA) hat einen neuen Leiter: Tilman Berger nimmt ab sofort die Arbeit in der Villa "RiWa" auf. Zuvor war er mehr als 13 Jahre in der Offenburger Gemeinwesenarbeit tätig. "Hervorragende Strukturen" Über seinen Wechsel in die Rheinstadt musste er jedoch nicht lange nachdenken: „Kehl ist weit über seine Stadtgrenzen hinaus für seine gute Arbeit in der Kreuzmatt und in Kehl-Dorf bekannt. Daher hat es mich gereizt, diese Herausforderung anzunehmen“,...

Absagen des Kehler Kulturbüros
Ersatztermine für November-Veranstaltungen

Kehl (st). Das Kehler Kulturbüro sagt alle Veranstaltungen bis Ende November ab. Aufgrund der verschärften Corona-Verordnung wird es bis einschließlich Montag, 30. November, keine Konzerte, Theaterstücke oder Comedy-Auftritt in der Stadthalle oder dem Kulturhaus geben. Ersatztermine stehen größtenteils bereits fest; Eintrittskarten behalten ihre Gültigkeit. Die Ersatztermine im Überblick: Politik, Gesellschaft und Prominenz nimmt Kabarettist Markus Barth am Sonntag, 31. Januar, im Kulturhaus...

Beim Fahrradklima-Test abstimmen
Macht Radfahren in Kehl Spaß?

Kehl (st). Wie angenehm ist das Radfahren in deutschen Städten und Gemeinden? Das möchte der Allgemeine Deutsche Fahrrad-Club (ADFC) im Fahrradklima-Test wissen. Noch bis Montag, 30. November, können Radfahrende bundesweit die Situation in ihrer Kommune bewerten. Gefragt wird dabei nicht nur nach der Qualität von Radwegen und Ampelschaltungen, sondern auch nach dem Verhältnis zwischen Radfahrenden und Autoverkehr sowie dem Fahrradkomfort in der Stadt insgesamt. Mitmachen können alle – ob...

Nach der aktuellen Corona-Verordnung
Jugend, Kultur und Religion

Kehl (st). Mit der verschärften Corona-Verordnung, die am Montag, 2. November, in Kraft getreten ist, ändern sich die Regelungen mehrerer Bereiche: So dürfen sich unter anderem in den Gebäuden der Offenen Jugendarbeit maximal zehn Personen treffen. An religiösen Veranstaltungen im Freien können maximal 500 Personen teilnehmen; bei Bestattungen im Freien sind maximal 100 Personen erlaubt. Da im gesamten November keine Veranstaltungen stattfinden dürfen, sind die Mitarbeitenden im Kulturbüro...

Kein Einkaufsbummel in Frankreich
Offene Grenzen, aber Ausgangssperre

Kehl/Straßburg (st). Die Grenze bleibt offen, die Tram fährt weiter, für Grenzpendler gibt es keine Erschwernisse: „Sehr zufrieden“ zeigen sich der Kehler Oberbürgermeister Toni Vetrano sowie die Straßburger Oberbürgermeisterin Jeanne Barseghian und Pia Imbs, Präsidentin der Eurométropole de Strasbourg mit den neuen Corona-Regelungen auf beiden Rheinseiten soweit diese die Mobilität über den Fluss hinweg betreffen. Dieses Mal sei die Kommunalpolitik entlang der Rheinschiene im Vorfeld vom...

Corona im Altenpflegeheim
32 Bewohner und fünf Mitarbeitende infiziert

Kehl (st). In dem Altenpflegeheim Dr.-Friedrich-Geroldt-Haus in Kehl sind 32 Bewohner sowie fünf Mitarbeitende positiv auf SARS-CoV-2 getestet worden - das teilen das Gesundheitsamt des Ortenaukreises und Heimleiter Stephan Müller mit. Bisher wenige mit Symptomen „Von den positiv getesteten Bewohnern sind derzeit nur wenige symptomatisch. Die erkrankten Bewohner zeigen zum Großteil nur milde Symptome, es geht ihnen den Umständen entsprechend gut. In Absprache mit der Stadt Kehl und der...

Inzwischen elfter Bauabschnitt
Neue Wasserleitungen in Bodersweier

Kehl-Bodersweier (st). Um Wasserleitungen zu erneuern ist der inzwischen elfte Bauabschnitt auf der Rastatter Straße in Bodersweier eingerichtet: Aus diesem Grund ist dort die Fahrbahn auf Höhe der Einmündung in die Korker Straße halbseitig gesperrt. Eine Ampel regelt in diesem Zeitraum den Verkehr. Ampel und Umleitung Der elfte Bauabschnitt wird voraussichtlich bis Dienstag, 3. November, andauern. Ein Ende der gesamten Bautätigkeiten ist für Freitag, 20. November, anvisiert.Eine...

Grenzüberschreitendes Treffen der Grünen
Mehr Dynamik über den Rhein

Kehl (st). Es sollte ein größeres Treffen werden, doch die jüngsten Corona-Entwicklungen verhinderten dies: Dieser Tage trafen die Kehler Grünen sich mit Vertretern von Strasbourg Ecologiste et Citoyenne, der Gruppe von Oberbürgermeisterin Jeanne Barseghian im Straßburger Gemeinderat, in der Kehler Stadthalle. Nach dem überraschend deutlichen Sieg der Liste Barseghians bei den französischen Kommunalwahlen Ende Juni war auf beiden Seiten der Wunsch groß, Möglichkeiten für einen informellen...

Auch keine Gedenkfeier am Volkstrauertag
Vetrano sagt Neujahrsempfang ab

Kehl (st). Den traditionellen Neujahrsempfang in der Stadthalle wird es 2021 nicht geben: Aufgrund der Corona-Lage hat sich Oberbürgermeister Toni Vetrano entschlossen, die für den 7. Januar geplante Veranstaltung abzusagen, zu der alljährlich mehr als 600 Menschen zusammenkommen. Auch zum Volkstrauertag am 15. November werden in diesem Jahr keine öffentlichen Gedenkfeiern stattfinden: Auf dem Kernstadt-Friedhof und am Ehrenmal wird der OB Kränze niederlegen; auch in den Ortschaften wird mit...

Die Grundschule Sundheim ist seit diesem Schuljahr im Gebäude der ehemaligen Wilhelmschule untergebracht. | Foto: Stadt Kehl
3 Bilder

Grundschule Sundheim
„Neues Schulhaus ist ein großes Abenteuer“

Kehl (st). Der Umzug einer ganzen Schule ist ein seltenes Ereignis – die 152 Kinder und zehn Lehrkräfte der Sundheimer Grundschule wurden allerdings von einem Moment auf den Anderen mit dem ersten Ortswechsel in der Geschichte ihrer Einrichtung konfrontiert. Der Grund: Das alte Schulhaus hatte Brandschutzmängel, die neuen Räume in der ehemaligen Wilhelmschule wurden jedoch erst kurzfristig frei. Begeisterung ist Skepsis gewichen „Für uns war das ein fliegender Wechsel“, berichtet Schulleiterin...

Ordnungsdienst kontrolliert
Trotz Quarantäne drei Kehler unterwegs

Kehl (st). Zwei intensive Kontrolltage hat der Kommunale Ordnungsdienst der Stadt Kehl am Mittwoch und Donnerstag absolviert: Dabei wurden die Wohnungen von allen Kehlern angefahren, die sich an diesen Tagen in Quarantäne befunden haben. Das Ergebnis: Drei Personen waren nicht zu Hause, sondern in der Stadt unterwegs. Sie müssen nun mit einem Bußgeld rechnen. Kontrollen bei Privatpersonen und in Gaststätten Kontrolliert wurde auch, ob die Gaststätten, deren Sperrstunde wegen wiederholter...

Neues Angebot im Korker Rathaus
Weitere Anlaufstelle für Inklusion

Kehl-Kork (st). Im frisch sanierten Korker Rathaus gibt es ab sofort eine weitere Anlaufstelle für Menschen mit Ideen, Fragen oder Anregungen zum Thema Inklusion. Wie auch am Standort in der Villa "RiWa", können Bürger dabei mithelfen, die Rheinstadt barrierefreier zu gestalten. „Wir als Stadt wollen bei unseren Projekten allen Menschen die Chance geben sich einzubringen und niemanden aufgrund von Beeinträchtigungen ausschließen“, erklärt der Inklusionsbeauftragte Nicolas Uhl. „Dafür höre ich...

Fahrbahn-Sanierung auf B28
Nur eine Spur auf der Kinzigbrücke befahrbar

Kehl (st). Für die Fahrbahnsanierung der B28 zwischen Kehl und Willstätt ist ein weiterer Bauabschnitt eingerichtet worden: Die Brücke über die Kinzig bleibt in Fahrtrichtung Appenweier bis Dienstag, 17. November, halbseitig gesperrt. Radweg ist gesperrt Der Radweg, der am Tierheim vorbei nach Kehl führt, ist in diesem Zeitraum nicht befahrbar. Dort wird der Schrammboden erneuert, wie die Stadtverwaltung mitteilt.

Corona-Kommando zurück
In Kehler Kitas bleibt alles beim Alten

Kehl (st). Zurück zur Situation in der vergangenen Woche: In den Kindertageseinrichtungen dürfen weiterhin zwei Gruppen zusammenarbeiten, wie der Städtetag am Mittwoch, 21. Oktober, mitgeteilt hat. Nach der vom Land am Wochenende ausgerufenen Pandemiestufe 3 sollte eigentlich jede einzelne Kita-Gruppe als geschlossene Einheit betreut werden. Wenn doch? "Exzellent vorbereitet" Diese Vorgabe hat die Stadt auch umgesetzt – und nimmt sie nun wieder zurück. Sollte sich die Lage verschärfen und die...

Gedenken an 54 Juden
Synagogen-Stele erinnert an Holocaust-Opfer

Kehl (st). Das Schicksal von 54 jüdischen Mitbürgern aus der heutigen Kernstadt und Bodersweier wird auf der Gedenkstele beschrieben, die anlässlich des 80. Jahrestags der Deportation nach Gurs an der Stelle aufgestellt wurde, wo einst die jüdische Synagoge stand. Bei der Einweihung gedachte Oberbürgermeister Toni Vetrano der jüdischen Opfer des NS-Terrors. Idee vom Arbeitskreis 27. Januar Die Idee für das Erinnerungsmal an der Ecke Schulstraße und Kasernenstraße entstand im Arbeitskreis 27....

Unterstützung für Kulturhaus-Flügel
Schwarze Taste für Lions Club

Kehl/Offenburg (st). Der Lions-Club Offenburg hat sich in die Reihe der Spender eingereiht, die zur Finanzierung des 70.000-Euro-Flügels im Kulturhaus Kehl beitragen. Äußerer Rahmen war ein Klavierkonzert, das Lions-Mitglied Dr. Bernhard Klär im Kulturhaus Kehl bei optimalem Corona-Infektionsschutz gegeben hat. Klär, der auch den Titel „Erzbischöflicher Musikdirektor“ trägt, spielte im Gedenken an den 250. Geburtstag von Ludwig van Beethoven neben dessen „Mondscheinsonate“ auch je ein Werk von...

Kita ist umgezogen
Kindertageseinrichtung in Sundheim öffnet wieder

Kehl-Sundheim (st). Wenn am Montag die Kindertageseinrichtung in Sundheim wieder öffnet, wird wenig an das zurückliegende, hektische Umzugswochenende erinnern. Neun Erzieherinnen sowie der Kita-Hausmeister, zahlreiche Umzugshelfer und Handwerker wirbelten am Freitag und am Samstag, damit in der nächsten Woche ein reibungsloser Start gelingt. Die Krippe zieht zurück ins Haupthaus und das Erdgeschoss ist nach den beiden Wasserschäden wieder nutzbar. Es herrscht reges Treiben sowohl im Haupthaus...

Sieben-Tage-Inzidenz in Straßburg bei 149
Testpflicht für Besucher ohne triftigen Grund

Kehl (st). Weil auch mehrfache Kontrollen, Mahnungen und Bußgeldbescheide keine Wirkung gezeigt haben: Wegen wiederholter Verstöße gegen die Corona-Verordnung hat die Stadt vier Gaststätten in Kehl die Sperrzeiten verlängert. Das bedeutet, dass sie künftig um 23 Uhr schließen müssen, anstatt um 3 Uhr unter der Woche und um 5 Uhr am Wochenende. Im Ortenaukreis hat die Zahl der positiv auf den Corona-Virus Getesteten von Mittwoch auf Donnerstag, 14. auf 15. Oktober, wieder deutlich zugenommen:...

Toni Vetrano und Jeanne Barseghian | Foto: Stadt Kehl (Archivfoto)
2 Bilder

RKI: Grand Est ein Risikogebiet
Eine grenzüberschreitende Erklärung

Kehl (st). Die Région Grand Est gilt ab Samstag, 17. Oktober, als Risikogebiet: Am Donnerstagabend hat das Robert-Koch-Institut (RKI) ganz Kontinental-Frankreich entsprechend eingestuft. Straßburgs Oberbürgermeisterin Jeanne Barseghian, die Präsidentin der Eurométropole de Strasbourg, Pia Imbs, und der Kehler Oberbürgermeister Toni Vetrano erinnern in einer gemeinsamen Erklärung daran, dass die Folgen der dreimonatigen Grenzschließung vom Frühjahr noch immer nachwirken und appellieren an die...

Staus auf der B28 Richtung Europabrücke und Straßburg | Foto: rek
6 Bilder

Kommt die Grenzschließung?
Gerüchte sorgen für Ausnahmezustand in Kehl

Kehl (st). Tankstellen, Tabakshops und Drogerie- und Supermärkte auf Kehler Seite erleben am Donnerstag eine wahren Ansturm elsässischer Kunden. Hintergrund: französische Medien berichten, dass die grenznahe Region Grand Est rund um Straßburg vom deutschen Robert-Koch-Institut (RKI) zum Risikogebiet erklärt werden solle. Dafür gibt es bisher keine Bestätigung von deutscher Seite. Es gibt Spekulationen über den Donnerstag als Tag der Entscheidung, andere Quellen vermuten eher den Freitag....

Entwarnung der Behörde
Deutsch-französische Krippe wieder geöffnet

Kehl/Straßburg (st). Die deutsch-französische Krippe Crèche hat seit Donnerstag, 15. Oktober. wieder geöffnet und den Regelbetrieb aufgenommen, nachdem wenige Tage zuvor ein Corona-Fall bekanntgeworden war. Entwarnung der französischen Gesundheitsbehörde Am Dienstag hatte die deutsche Co-Leiterin der grenzüberschreitenden Kinderkrippe die Kehler Eltern über die Schließung der Einrichtung informiert. Zwischenzeitlich konnte die französische Gesundheitsbehörde Agence Régionale de Santé Entwarnung...

Beiträge zu Lokales aus

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.