Offenburg - Freizeit & Genuss

Beiträge zur Rubrik Freizeit & Genuss

Lange Museumsnacht im Ritterhaus
Original Waldseemüllerkarte zu sehen

Offenburg (st). Das Museum im Ritterhaus in Offenburg zeigt ab dem 2. August 2022 bis zum 29. Januar 2023 den „kleinen Taufschein“ Amerikas wieder im Original. Die überaus seltene und empfindliche Globussegmentkarte steht auch beim Langen Donnerstag des Museums am 4. August 2022 im Mittelpunkt. Reisestress in Zeiten ausfallender Flüge, überfüllter Züge und teuren Sprits? Dann doch lieber in der Region bleiben und trotzdem einmal rund um die Welt reisen. Wie das gehen soll? Mit einem...

Heimattage in Offenburg
Deutsch-Französisches Familienfest

Offenburg (ag). Im Rahmen der Heimattage Baden-Württemberg in Offenburg geht es am Sonntag weiter mit dem Deutsch-Französischen Familienfest. Während am Samstag im E-Werk-Zelt unter anderem die Musikschule zeigte, welche Talente sie hat, gibt es dort am Sonntag um 11 Uhr einen Dixiland-Frühschoppen und um 15 Uhr Big-Band-Sound. Was sonst noch auf dem Kulturforum geboten wird, finden Interessierte auf heimattage-offenburg.de.

Foto: Glaser
16 Bilder

Rassenhunde-Ausstellung in der Messe
Der beste Freund des Menschen

Offenburg (ag). Mit einem großen Begleitprogramm mit hundesportlichen Vorführungen öffnet die Rassehunde-Ausstellung in der Messe Offenburg auch am Sonntag noch einmal von 9 bis 17.15 Uhr für zwei- und vierbeinige Besucher ihre Pforten. Die Ausstellerhunde werden in entsprechenden Ringen von Richtern aus vier Ländern bewertet. Auf rund 1.500 Quadratmeter Fläche sind außerdem Industriefirmen vertreten, die alles anbieten, was Hundehalter und Hunde so brauchen können.

Eurocheval in der Messe Offenburg
Das Gastland wird Italien sein

Offenburg (st). Wenn sich Freunde treffen, sich Tradition mit Erinnerung vereint, dann ist Eurocheval-Zeit. Vom 25. bis 28. August lässt die Eurocheval die Herzen der Pferdeliebhaber wieder höherschlagen. Die Kombination aus Open-Air- und Indoor-Veranstaltung macht den besonderen Flair aus, bei dem die unterschiedlichen Pferderassen hautnah in den täglichen Shows und direkt bei den Züchtern zu erleben sind. „Italien hält in diesem Jahr Einzug auf die Eurocheval. Ich freue mich sehr, dass wir...

Foto: Glaser
23 Bilder

Freilichtbühne Hornberg
Super Stimmung bei "Madagascar"-Premiere

Hornberg (ag). Um es gleich vorweg zu nehmen: Besser kann eine Premiere gar nicht laufen. Beim großen Schlussbild tanzten und feierten nicht nur die Darsteller der Freilichtbühne Hornberg in der Kulisse eine grandiose Party, sondern das Publikum auf den Rängen gleich mit. FamilienmusicalDas Familienmusical "Madagascar" macht einfach gute Laune. Das liegt natürlich zum einen an dem Stück über die Tiere aus dem New Yorker Zoo, die ausbüxen und auf Madagascar landen selbst sowie den Liedern,...

Internationales Fest der Kulturen
Musik und Kulinarik auf Offenburger Marktplatz

Offenburg (rek). Menschen aus 130 verschiedenen Nationen leben in Offenburg. Viele dieser Gruppen treffen sich beim Internationalen Fest der Stadt Offenburg. Im Mittelpunkt des Festes auf dem Marktplatz an diesem Wochenende stehen die kulinarischen Spezialitäten und Musik aus den unterschiedlichen Teilen der Welt. Eröffnet wurde das Fest am Samstag, das im Rahmen der Heimattage stattfindet, mit dem Einmarsch der Nationen. Besonders herzlich begrüßt wurde die ukrainische Delegation. Die vom...

Carmen Lötsch (Mitte) stellte das Programm der Europawochen im nun errichteten Festzelt zusammen mit Barbara Heer und Max Schleyer vor. | Foto: mak
2 Bilder

Europawochen auf Kulturforum
Tolles Programm unterm Festzelt erleben

Offenburg (mak). "Die Gäste können richtiges Open-Air-Feeling mit der Sicherheit eines Daches genießen", sagt Carmen Lötsch, Leiterin des Fachbereichs Kultur bei der Stadt Offenburg, bei einem Pressetermin zur Präsentation des Programms der Europawochen unter dem jetzt errichteten "E-Werk-Zelt" auf dem Kulturforum. Bis zu 800 Personen passen unter das Zelt und können dort eine große Auswahl toller Veranstaltungen besuchen. 17 Tage lang werden dort Theater, klassische Musik  und Lesungen...

Offenburger Lesesommer
Endlich wieder Sommer, Sonne und Literatur

Offenburg (st). Nach zwei Jahren coronabedingter Pause geht der Offenburger Lesesommer in die nächste Runde: Mutige Vorleser werden gesucht, die von 8. bis 12. August jeden Abend ihre Lieblingsbücher im Kreuzgang des alten Kapuzinerklosters vorstellen möchten. Mittwochs steht wieder ein fremdsprachiger Abend auf dem Programm. Sommer, Sonne und Literatur ergänzen sich bestens. Das beweist der Offenburger Lesesommer, der zuletzt coronabedingt pausieren musste, seit vielen Jahren. Im Kreuzgang des...

Foto: Glaser
8 Bilder

Messe Offenburg
Kunterbuntes Angebot für kreatives Gestalten

In der Messe Offenburg dreht sich auch am heutigen Sonntag wieder alles rund um das Thema Handarbeit, Basteln und kreatives Gestalten. Die Kreativ-Messe mit mehr als 60 Ausstellern findet erstmals in Offenburg statt. Alle, die gerne schöne Dinge selbst herstellen oder gestalten, finden hier jede Menge Anregungen, Tipps und eine große Vielfalt an Materialien. Geöffnet ist die Messe heute von 10 bis 17 Uhr.

Heimattage 2022 in Offenburg
Europawochen auf dem Kulturforum

Offenburg (gro). Nach der Eröffnung des Salmens und der Baden-Württemberg-Tage im Mai, hatten die Heimattage 2022 in Offenburg eine kleine Auszeit eingelegt. Doch nun werfen große Dinge ihren Schatten voraus. Auf dem Kulturforum haben die Aufbauarbeiten für das E-Werk-Zelt begonnen. Ab dem 1. Juli wird es dort Musik, Theater und ein Fest im Rahmen der Europawochen geben. "Wir sind froh, dass wir mit der Stadt die Heimattage fördern können", so die einleitenden Worte von Dr. Ulrich Kleine im...

Saftiger Kirschkuchen für die Kaffeetafel
Gerührt und gebacken

Das braucht's: 300 g Butter300 g Zucker9 Eier300 g gemahlene Haselnüsse300 g Biskuitbrösel oder Weckmehl1 TL Zimt50 g Kirschwasser700 g abgetropfte SauerkirschenPuderzucker zum Bestreuen So geht's: Den Backofen auf 180 Grad Celsius vorheizen. Zimmerwarme Butter mit dem Zucker schaumig rühren. Die Eier abwechselnd mit den Biskuitbröseln dazugeben. Den Zimt und das Kirschwasser in den Teig geben und unterrühren. Zum Schluss die gut abgetropften Kirschen unterheben. Die Teigmasse in eine...

Wanderung am Tourismustag
Startschuss für 32 Ortenauer Sagenrundwege

Kappelrodeck (st). Bereits zum elften Mal luden Landrat Frank Scherer und die Tourismusbeauftrage des Ortenaukreises, Sandra Bequier, zum Ortenauer Tourismustag ein. Dieser stand ganz im Zeichen des Trendthemas Erlebniswandern. Bei einer Wanderung auf dem Sagenrundweg Dasenstein in Kappelrodeck gab der Landrat gemeinsam mit den rund 30 teilnehmenden Kreisräten, Bürgermeistern, Tourismusverantwortlichen sowie Vertretern des Naturparks Schwarzwald Mitte/Nord und des Schwarzwaldvereins den...

Eurocheval-Pre-Night im Westernstyle
Ausbildungsabend mit Showeffekten

Offenburg (st). Der Sommer steht im Zeichen der Eurocheval. Eingeläutet wird die Fachmesse der Pferdeliebhaber mit der Pre-Night am 24. August im "terra-tex®"-Ring. Die Besucher erwartet dabei ein besonderer Ausbildungsabend mit Showelementen im Westernstyle, bevor vom 25. bis zum 28. August der Messebetrieb startet, teilt die Messe Offenburg mit. Westernreiten erfreut sich eines großen Zuspruchs. „Die zahlreichen Disziplinen dieser Reitweise bieten sowohl Freizeitreitern als auch...

Das Schwarzwälder Freilichtmuseum Vogtsbauernhof kommt ab dem 4. Juni auf die Kinoleinwand: Der Kurzfilm „Menne“ wurde im vergangenen Sommer gedreht und läuft ab den Pfingstferien als Vorfilm in den Forum Cinemas in Offenburg, Lahr und Rastatt. Der Film wurde von der Firma Rec.tec Motion Pictures aus Fischerbach zusammen mit Laien-Schauspielern der Freilichtbühne Hornberg produziert.  | Foto: Schwarzwälder Freilichtmuseum Vogtsbauernhof, Hans-Jörg Haas
2 Bilder

Schwarzwälder Freilichtmuseum
Vogtsbauernhof kommt auf die Kinoleinwand

Offenburg/Gutach (st). Das Schwarzwälder Freilichtmuseum Vogtsbauernhof in Gutach kommt auf die Kinoleinwand: Ein Kurz-Animationsfilm für Familien über das meistbesuchte Freilichtmuseum des Landes ist ab dem 4. Juni in den Forum Cinemas Offenburg, Lahr und Rastatt zu sehen. Der siebenminütige Trailer wird bis Saisonschluss des Vogtsbauernhofs am 6. November als Vorfilm im Familien-Kinoprogramm der Forum Cinemas gezeigt und ist Teil einer Kooperation der beiden Einrichtungen. Hauptfigur ist das...

Mariniertes Schweinefleisch mit Gemüse
Leckeres Gericht aus dem Wok

Das braucht's: 150 g Schweinefilet50 g schwarzer Pilz50 g Bambussprossen30 g Karotten10 g Chili-Soße10 g gehackte Frühlingszwiebeln10 g gehackter Ingwer25 g gehackter Knoblauch10 g Reiswein10 g SojasoßeSalz1 g gekörnte Hühnerbrüheetwas PfefferSpeisestärkeSonnenblumenöl So geht's: Das Schweinefleisch, die Pilze, Bambussprossen, Karotten und Frühlingszwiebeln in Streifen schneiden. Ingwer und Knoblauch klein hacken. Gekörnte Brühe, Salz und Pfeffer mit etwas Reiswein mischen und das Fleisch...

Foto: rek
3 Bilder

Marktplatz Offenburg am Wochenende
40 Händler mit Handwerk und Kunst

Offenburg (st). Zum vierten Mal treffen sich 40 Töpfer, Kunsthandwerker und Künstler an diesem Wochenende – und am heutigen Sonntag, 22. Mai, von 11 bis 18 Uhr – auf dem Marktplatz in Offenburg. Sie zeigen ihr Spektrum kreativen Schaffens. Das traditionelle Handwerk stammt aus Töpfereien, Bürstenbindereien, Schneidereien, Gold- und Silberschmiedewerkstätten, Lederwerkstätten und Ateliers.

Tex-Mex-Küche
Ein bisschen Schärfe darf nicht nur, sondern muss sein

Ortenau (gro). Die USA sind ein Schmelztiegel, das gilt auch in Sachen Kochtraditionen. Im Süden des riesigen Landes haben sich Elemente der Südstaatenküche mit denen der mexikanischen Küche zur Tex-Mex-Küche verbunden. Die wichtigsten Zutaten sind Fleisch, Bohnen, aber auch Tortillafladen und Mais. Und natürlich dürfen die vielen unterschiedlichen Chilisorten nicht fehlen. Die Tex-Mex-Küche unterscheidet sich von der klassischen mexikanischen Küche. Während dort die Fladen aus Maismehl...

Die Silhouette von Bad Ems hat sich in den vergangenen Jahrhunderten kaum verändert – ein wichtiger Gesichtspunkt für die Anerkennung als Welterbe. | Foto: Daniel Basler
5 Bilder

Das Weltkulturerbe Bad Ems
Ein Magnet für die gehobene Gesellschaft

Ein außergewöhnlicher Ort: Bad Ems hat viele Geschichten zu erzählen, von Königen, Literaten, Komponisten, heilsamen Wässerchen und dem Segen einer reichen Natur. Mit all ihren Reizen ist die Kurstadt an der Lahn jüngst nun gar in den elitären Kreis berühmter Welt-Bäder aufgenommen worden – und gehört damit zugleich zum schützenwerten Erbe der Menschheit. Es war eine Art Paukenschlag oder um es romantischer zu formulieren eine Aktion mit vitalem Schub: Wer da aus dem Dornröschenschlaf...

11 Bilder

Heimat rockt !! The Sweet & Suzi Quatro
Heimattage in Offenburg

Die Heimat rockt in Offenburg. Nach einem heftigen Gewitter und starkem Regen hörte es ordnungsgemäß kurz vor Konzertbeginn auf und es wurde ein "trockener" super Rock-Abend. Den Beginn machte die britische Rockband The Sweet, eine der erfolgreichsten Glam-Rock-Gruppen der 1970er Jahre, mit ihren Hits wie The Ballroom Blitz, Teenage Rampage, Blockbuster oder Fox on the Run. Anschließend folgte über eineinhalb Stunden Suzi, richtiger Name Susan Kay, Quatro, eine US-amerikanische Musikerin und...

Leckere Erdbeertorte mit Vanillepudding
Feine Früchtchen

Das braucht's: Biskuitboden: 1 Ring von 28 x 5 Zentimeter oder eine passende Springform3 Eier90 g Zucker45 g Mehl45 g Weizenpuder (Speisestärke) Belag: 1 Päckchen VanillepuddingMilch und Zucker nach Packungsangaben750 bis 1.000 g Erdbeeren1 roter Tortenguss100 g Mandelblättchen So geht's: Den Biskuitboden bereitet man am besten bereits am Vortag zu, dann ist er auf jeden Fall ausgekühlt, wenn er belegt wird. Dazu werden die zimmerwarmen Eier mit dem Zucker schaumig aufgeschlagen. Die restlichen...

Die sächsische Metropole strotzt nur so vor prachtvoller Architektur und kulturellen Adressen: Über die über 350 Meter lange Augustusbrücke gelangt man ins Herz der Dresdner Altstadt. | Foto: Daniel Basler
5 Bilder

Unterwegs in Sachsens Metropole
Barock-Welten, geniale Köpfe und charmante Viertel

Das Prinzip ist einfach und heißt Hop On-Hop Off: In Dresden wird es jeden Tag auf den großen Stadtrundfahrten mit dem Doppeldeckerbus praktiziert – und geht so: An 22 Haltestellen darf ein- und ausgestiegen werden, wobei nicht nur Top-Sehenswürdigkeiten im Fokus stehen. Erfinder, Straßenkunst, ausladende Grünanlagen oder High-Tech-Stätten stehen gleichwohl auf dem Programm einer rundweg kurzweiligen Fahrt in und um Sachsens Hauptstadt. So manches, dass in unserem Alltag einen festen Platz...

"Mural_og" beim Offenburger Bahnhof
Kunst an der Wand in der Stadt

Offenburg (st). Neben regionalen Künstlern sind auch Szene-Größen noch an diesem Wochenende in Offenburg mit ihren Künsten an Wänden aktiv: An den Mauern auf dem Gelände den ehemaligen Reifenhandels Dinser an Haupt- und Rheinstraße in Bahnhofsnähe entstehen Kunstwerke. Der Titel der Veranstaltungsreihe ist "Mural_og" und soll Urban-Art-Projekte, als städtische Kunst, in der Stadt etablieren. Auch Besucher, so ist es angekündigt, mit Pinsel oder Spraydose aktiv gestalten.

Süßwasserfische stammen aus der Region
Feines aus Bächen und Seen

Ortenau (gro). Fisch ist nicht gleich Fisch: Die einen schwimmen im Meer, die anderen bevorzugen das Süßwasser in Bächen, Flüssen und Seen. Es gibt nur wenige Ausnahmen, die sich in beiden Elementen wohlfühlen. Eine davon ist der Lachs, der sein Leben in klaren Bächen beginnt, im Meer lebt und zum Laichen an den Ort seiner Geburt zurückkehrt. Typisch für Lachs ist sein rotes Fleisch. Der Fisch ist ausgesprochen vielseitig in der Küche, denn er kann gegrillt, gebraten oder gedünstet werden. Auch...

Rezept: Spargelrisotto mit gebackenem Spargel
Italienische Momente

Das braucht's: 1 kg geschälter Spargel1 Zitrone200 g Risottoreis (Arborio)450 g Spargelfond100 g geschnittene Schalotten150 g Butter150 g geriebener Parmesan1/4 l Weißwein15 Scheiben Parmaschinken2 Eier150 g SemmelbröselSalz So geht's: Die Zitrone waschen und aus der Schale Zesten reißen, dann den Saft auspressen. Den geschälten Spargel in gesalzenem Wasser mit Zitronensaft kochen. Die Stangen sollten noch Biss haben, denn sie werden später noch angebraten. Den Spargel aus dem Wasser nehmen,...

Beiträge zu Freizeit & Genuss aus

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.