Offenburg - Lokales

Beiträge zur Rubrik Lokales

Rund drei Stunden dauerte der Austausch im Kleinen Sitzungssaal des Landratsamts. | Foto: Kai Hockenjos/Ortenaukreis
2 Bilder

Rheintalbahn und A 5
Landrat Thorsten Erny initiierte Austausch

Offenburg (st) Auf Initiative von Landrat Thorsten Erny trafen sich am vergangenen Montag im Landratsamt Vertreterinnen und Vertreter der Deutschen Bahn, der Autobahn GmbH des Bundes, des Verkehrsministeriums Baden Württemberg sowie Abgeordnete aus Bundestag und Landtag, Landkreise und Städte zu einer Arbeitsrunde über den Neu und Ausbau der Rheintalbahn und die Erweiterung der Bundesautobahn A 5, heißt es in einer Pressemitteilung des Landratsamt Ortenaukreis. Projektfortschritt „Wir sprechen...

Spatenstich im Kronenquartier
120 Wohnungen entstehen bis 2028

Offenburg (st) Nach zwei Jahren intensiver Gespräche ist es soweit: Die Bebauung des Kronenquartiers an der Moltkestraße nimmt konkrete Formen an. Mit dem Spatenstich am Mittwoch, 22. Oktober, startete die WILMA offiziell in die Bauphase. Die Erdarbeiten sind bereits in vollem Gange, mit dem Rohbau soll noch im November begonnen werden, teilt das Unternehmen mit. Auf dem rund 9.000 Quadratmeter großen Areal zwischen Zeller Straße, Turnhallestraße und Moltkestraße entstehen 120 Wohnungen mit...

Blutspenderehrung in Offenburg | Foto: Stadt Offenburg/Iris Rothe
2 Bilder

Rainer Tast spendet 175 Mal Blut
Als 18-Jähriger zum ersten Mal dabei

Offenburg (st) Im Rahmen der Blutspenderehrung am 21. Oktober hatte Oberbürgermeister Marco Steffens die seltene Ehre, Rainer Tast mit der Blutspender-Ehrennadel in Gold mit goldenem Eichenkranz für 175-maliges Spenden zu ehren, teilt die Stadt Offenburg mit. "Eine ganz außergewöhnliche und ausdauernde Leistung", bekundete OB Steffens seinen großen Respekt. Rainer Tast hat zum ersten Mal am 17. Januar 1972 in Gengenbach beim DRK Blut gespendet. Damals lag die Volljährigkeit noch bei 21 Jahren....

Der Offenburger Stadtvorstand der Malteser: Stephan Erhard (stehend v. l.), Andreas Gäßler, Marion Ehrhard, Joachim Haag, Alexandra Bohnert, Frank Vogt, Michael Quarti, Sebastian Müller (kniend v. l.), Katharina Steiger, Marlene Grzyawcz - es fehlen Christian Prazak und Matthias Kleppmeier | Foto: Malter Hilfsdienst e. V. Offenburg
2 Bilder

Stadtversammlung Malteser Offenburg
Rege und engagierte Gemeinschaft

Offenburg (st) Die Offenburger Malteser blickten in der Stadtversammlung auf ein ereignisreiches und erfolgreiches Jahr zurück. Diözesanleiter Wolfgang Brucker lobte laut Pressemitteilung die Offenburger Malteser als „rege und aktive Gliederung“, die in vielen Bereichen eindrucksvolle Arbeit leistet. Nach einer geistlichen Einstimmung durch Peter Skiba und dem Gedenken an die Verstorbenen eröffnete Stadtbeauftragter Joachim Haag die Versammlung. Er blickte auf sein erstes Jahr im Amt zurück und...

PV-Anlage an Lärmschutzwand
Meilenstein für Energiewende in Bürgerhand

Offenburg-Elgersweier (st) An der Lärmschutzwand in Elgersweier geht die erste PV-Anlage der Bürger Energie Ortenau eG ans Netz – mit Sonnenstrom direkt für die Industrie und viel regionalem Teamgeist. Die Anlage liefert Strom direkt an Hydro Extrusions Offenburg, dessen Lastprofil nahezu identisch zum Sonnenstrom der Anlage ist. So entsteht ein lokaler Energiekreislauf, der Nachhaltigkeit, Versorgungssicherheit und Wirtschaftlichkeit vereint, schreibt die Bürger Energie Ortenau in einer...

Briefmarkenbogen im Ritterhaus
Frühe Spuren zum Taufpaten Amerikas

Offenburg (st) Das Museum im Ritterhaus erhielt dieser Tage einen besonderen Briefmarkenbogen, der 2007 zu Ehren des Kartographen Martin Waldseemüller und der Publikation des Taufscheins Amerikas 500 Jahre zuvor aufgelegt worden war. Die heutige Besitzerin des Geburtshauses Waldseemüllers in Wolfenweiler, Danaye Bronner, übergab diese besonderen Stücke vor Ort Offenburgs Musemsleiterin Valerie Schoenenberg. Eine Indizienkette aus unterschiedlichsten Quellen lässt die Forschung heute sehr sicher...

Spende nach Versteigerung
Bürgerstiftung darf sich über 500 Euro freuen

Offenburg (st) Seit 17 Jahren ist der Hamburger Fischmarkt Anfang Oktober Gast in Offenburg. Von Beginn an war es den Hamburgern ein Anliegen, ihrer Gastgeberstadt und damit allen Gästen aus Offenburg eine kleine Freude zu bereiten. Viele Aktionen wurden zum Wohl der Offenburger Bürgerschaft initiiert. Für 2025 hatte man das Thema „Landesgartenschau 2032“ in den Fokus genommen, so die Stadt Offenburg in einer Pressenotiz. Neben den Marktschreiern haben auch Blumen und Pflanzen sowie...

Hochschule Offenburg
Wirtschaftsrat besucht Work-Life Robotics Institute

Offenburg (st) Angesichts des auch in der Region spürbaren Fachkräftemangels informierten sich die Mitglieder des Wirtschaftsrats Deutschland darüber, wie Unternehmen mit Hilfe von Robotik und Künstlicher Intelligenz (KI) die Wertschöpfung innovativ weiterentwickeln können, so die Hochschule Offenburg in einer Pressenotiz. „Hier an der Hochschule Offenburg entwickeln wir keine Theorien für die Schublade, sondern konkrete Lösungen für die mittelständischen Unternehmen in unserer Region“, betonte...

Rund 200 Teilnehmer
Industrie-Hochschul-Forum Biomechanik begeistert

Offenburg (st) Das Institute for Advanced Biomechanics and Motion Studies (IBMS) der Hochschule Offenburg hatte ein buntes Programm rund um den menschlichen Bewegungsapparat und die vielfältigen Möglichkeiten, diesen mit Hilfe ingenieurwissenschaftlicher und medizinischer Methoden besser zu verstehen, zu unterstützen und zu optimieren auf die Beine gestellt. Ob in Sport, Rehabilitation oder Technik – die vorgestellten Projekte zeigten eindrucksvoll, wie Biomechanik dazu beiträgt, Leistung zu...

Seminarkurs 2025/26
Schüler beschäftigen sich mit Energie und Wasser

Offenburg (st) Im Rahmen des Seminarkurses 2025/26 haben 83 Schüler von insgesamt sechs Schulen aus der Region die Hochschule Offenburg besucht. Lehrende und Mitarbeiter gaben ihnen dort praxisnahe Einblicke in die Themenfelder Energie und Wasser und bereiteten die jungen Erwachsenen so auf ihre Seminararbeiten vor. Vertreten waren die Berufliche Schule Achern, die Gewerbeschule Bühl, die Gewerbliche Schule Lahr, das Scheffel-Gymnasium, die Technisch-Gewerblichen Schulen Offenburg sowie die...

Sandra Siehl und Vorstand Kai Möschle vom Caritasverband Vordere Ortenau freuten sich über das Interesse der Besucher an der Psychologischen Beratungsstelle des Verbandes. | Foto: Caritasverband/Michaela Gabriel
2 Bilder

Tag der offenen Tür
Gute Atmosphäre in Psychologischer Beratungsstelle

Offenburg (st) Kurze Beratungen, Zauberkunst, Eis, Kuchen und Spielmöglichkeiten bot der Tag der offenen Tür der Psychologischen Beratungsstelle in der Okenstraße 26. Die 14 Mitarbeiter des Caritasverbandes Vordere Ortenau informierten über ihre Möglichkeiten und öffneten zahlreiche Räume in der gelben Villa. „Die Atmosphäre war angenehm, die Leute haben sich wohl gefühlt“, zog Sandra Siehl als stellvertretende Leiterin der Psychologischen Beratungsstelle Bilanz. Genutzt wurde der Nachmittag...

Female Finance Night
Zeichen für finanzielle Gleichberechtigung

Offenburg (gro) Die Volksbank – Die Gestalterbank in Offenburg richtete mit ihrer ersten Female Finance Night den Fokus auf die Unterschiede bei der finanziellen Vorsorge zwischen Männern und Frauen. Irmgard Sachsenmaier, Vorstand der Gestalterbank, stellt dabei fest: "Es braucht Politik, die alle miteinbezieht, Initiativen für mehr Gleichberechtigung und vor allem ein gesellschaftliches Umdenken." Ein paar Zahlen machen das Problem deutlich: Laut dem Deutschen Aktieninstitut besaßen im Jahr...

Kiwanis-Club Offenburg
Reinhard Renter übernimmt erneut den Vorsitz

Offenburg (st) Für das Kiwanis-Jahr 2025/2026 übernimmt Reinhard Renter das Amt des Clubpräsidenten. Die Amtsübernahme markiert eine besondere Rückkehr: Renter, ehemaliger Polizeipräsident und Buchautor, gehört zu den Gründungsmitgliedern und stand bereits vor 20 Jahren an der Spitze des Kinder-Serviceclubs. In den vergangenen zwei Jahren hat der Finanzexperte Peter Schweikert als Präsident die strategische Neuausrichtung von Kiwanis Offenburg vorangetrieben. Sein Ziel: den Club schlank und...

Ein biblisches Alter
Ilse Strittmatter feiert ihren 104. Geburtstag

Offenburg (st) Ilse Strittmatter konnte jüngst bei guter Gesundheit ihren 104. Geburtstag feiern. Zu den Gratulanten zählten OB Marco Steffens und Trudpert Hurst, Ortsvorsteher ihres Wohnortes Rammersweier. Das Geburtstagskind verbringt gerne ihre Zeit mit seiner Familie – Ilse Strittmatter hat zwei Söhne. Besonders beliebt sind ihr Eierlikörkuchen und der Johannisbeer-Baiser. Und wie lässt sich so ein hohes Alter erreichen? Ilse Strittmatter hält es mit Papst Johannes XXIII.: "Nimm dich nicht...

Landesgartenschau 2032
OB und LGS-Chefin starten Baumpflanz-Challenge

Offenburg (st) Am Grünen Strand im Mühlbachareal haben OB Marco Steffens und LGS-Geschäftsführerin Jutta Herrmann-Burkart jetzt einen Europäischen Zürgelbaum gepflanzt: Der Standort liegt auf einem der Wege zur Landesgartenschau 2032. D ie LGS Rottweil 2028 hat den Staffelstab an Offenburg weitergegeben – und von hier aus wird die LGS Rastatt 2036 nominiert. Bei dem Baum handelt es sich um einen trockenheitsverträglichen, großkronigen Laubbaum, der in südeuropäischen Städten schon weit...

"Lokale Räte der Religionen"
Landeskongress tagt erstmals im Salmen

Offenburg (st) Seit dem Jahr 2017 fördern die Stiftung Weltethos und das Land Baden-Württemberg mit dem Projekt „Lokale Räte der Religionen“ den Dialog zwischen Religion und Verwaltung in Städten und Kommunen des Landes. Am 5. und 6. Oktober richteten das städtische Integrationsbüro, der Arbeitskreis Interreligiöser Dialog Offenburg und die Stiftung gemeinsam den siebten Landeskongress des Räteprojekts im Salmen aus. Delegierte von 13 lokalen Räten der Religionen trafen sich zu einem...

Zu Gast auf der Expo Real
Werbung für Offenburg und die Region

Offenburg (st) Seit 1998 wird die Expo Real auf dem Gelände der Messe München veranstaltet – und gilt als größte internationale Fachmesse für Immobilien und Investitionen in Europa. In diesem Jahr gab es am Gemeinschaftsstand des Landes Baden-Württemberg einen Auftritt der "Black Forest Power Region" – dazu gehört unter anderem nectanet. Auch Bürgermeister Oliver Martini und der städtische Wirtschaftsförderer Marco Butz warben für Offenburg und die Region: "Es ist ganz wichtig, dass wir uns als...

Stadtgeschichte für Zuwanderer
Integratives Projekt fördert Miteinander

Offenburg (st) Um ein respektvolles Miteinander zu fördern und Räume für Austausch, Verständigung und gegenseitiges Lernen zu schaffen, haben der Sozialdienst des Migrationsamts des Landratsamts Ortenaukreis und das Integrationsbüro der Stadt Offenburg zwei Ausflüge in den Salmen Offenburg organisiert. Die Veranstaltungen waren Teil des Projekts „Demokratie- und Stadtgeschichte für Zugewanderte“ und boten den Teilnehmern eine mehrsprachige Salmen-Führung sowie den Besuch der „Werkstatt...

Seit August
Neue Einzelprokuristen bei Wohn- und Stadtbau Offenburg GmbH

Offenburg (st) Simone Jung und Marco Petereit sind mit Wirkung vom 1. August Einzelprokuristen der Wohnbau Offenburg GmbH und der Stadtbau Offenburg GmbH. Das beschloss der Aufsichtsrat der beiden Unternehmen in seiner jüngsten Sitzung auf Vorschlag des neuen Geschäftsführers Michael Müller, so die Stadtverwaltung Offenburg jetzt in einer Pressenotiz. Simone Jung absolvierte zunächst eine Ausbildung bei der Wohnbau Offenburg GmbH und arbeitete nach Abschluss ihres Studiums der...

Ausstellung bis 20. Dezember
Lions spendet 5.000 Euro an Kunstverein

Offenburg (st) Der Lions Club Offenburg hat dem Kunstverein Offenburg-Mittelbaden 5.000 Euro gespendet. Anlass war die Eröffnung der Ausstellung „Ränder des Sichtbaren“ mit Werken von Manfred Schlindwein und Johannes Renzenbrink. Lions-Präsident Toni Vetrano sprach bei der Spendenübergabe von einer „hervorragenden Ausstellung“, die dem Kunstverein mit den beiden Künstlern gelungen sei. Der Lions Club unterstütze es gern, wenn „solche künstlerischen Erfahrungen möglichst viele Menschen...

Grabenallee/Weingartenstraße
Freie Wähler mit Kritik an Verkehrsführung

Offenburg (st) Für die Verkehrsführung Grabenallee/Zähringer Brücke/ Weingartenstraße sehen die Freien Wähler immer noch Nachbesserungsbedarf. In einem Schreiben an Oberbürgermeister Marco Steffens schreiben sie, dass die Verkehrsführung auf der Zähringer Brücke durch die angebrachten Warnbaken inzwischen gut gelöst sei. Im Bereich der Grabenallee in Fahrtrichtung Zähringer Brücke/ Weingartenstraße herrsche allerdings derzeit bei vielen Verkehrsteilnehmern Unsicherheit. Unklar sei, welche...

Kooperationsvereinbarung
Netzwerk für Spitzensport in Region geschaffen

Offenburg (st) Die Vereinbarung der Hochschule Offenburg (HSO), des Olympiastützpunkts Freiburg-Schwarzwald (OSP) und des Studierendenwerks Freiburg (SWFR) hat zum einen das Ziel, an der HSO Rahmenbedingungen zu schaffen, die Spitzensportlern eine optimale Verbindung von Studium und Spitzensport ermöglichen. Zum anderen soll dadurch die Zusammenarbeit von HSO und OSP bei wissenschaftlichen Projekten weiter ausgebaut werden. Nicht zuletzt sollen Studenten durch die Kooperation mit dem SWFR...

Vor großer Kulisse: Oberbürgermeister Marco Steffens mit weiteren Vertretern der Verfassungsstädte | Foto: Candy Welz
3 Bilder

Offenburg als Verfassungsstadt aufgenommen
Im Zeichen der Demokratie

Offenburg/Weimar (st) Im Vorfeld des 35. Jahrestages der Deutschen Einheit ist Offenburg dem Netzwerk Verfassungsstädte beigetreten. Im "Haus der Weimarer Republik" durfte OB Marco Steffens am Dienstag, 30. September, die Urkunde entgegennehmen. "Wir leben die Demokratie jeden Tag", versicherte der Oberbürgermeister selbstbewusst in einer Pressemitteilung. Mit Offenburg sind Berlin, Erfurt, Rüdesheim am Rhein, Koblenz und Königstein im Taunus aufgenommen. Gründungsstädte sind Weimar, Frankfurt...

Wechsel im Kulturbüro
Antje Haury geht zu Bergischen Symphonikern

Offenburg (st) Neue Aufgaben warten auf Antje Haury, aktuell Leiterin der Abteilung Darstellende Kunst und Musik – Kulturbüro – im Fachbereich Kultur der Stadt Offenburg. Im Frühjahr 2026 wird sie Geschäftsführerin der Bergischen Symphoniker der Städte Remscheid und Solingen GmbH in Nordrhein-Westfalen. Die Entscheidung hat sich die 59-Jährige nicht leicht gemacht. Antje Haury, Leiterin der Abteilung darstellende Kunst und Musik – Kulturbüro: „Der Entschluss, das Kulturbüro wieder in Richtung...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.