Ausgabe Offenburg - Lokales

Beiträge zur Rubrik Lokales

Bürgerservice Gengenbach holt Rathausbesucher ab
Die Stadtverwaltung öffnet schrittweise

Gengenbach (st). Ab Montag, 11. Mai, öffnet die Stadtverwaltung Gengenbach wieder schrittweise unter Einhaltung der erforderlichen Vorsichtsmaßnahmen. Zunächst sind die zentralen Anlaufstellen des Rathauses – Bürgerservice, Standesamt und Bauamt – die Kultur- und Tourismus GmbH sowie die Stadtwerke für den Publikumsverkehr wieder geöffnet. Die Ortsverwaltungen bleiben vorerst noch geschlossen. An den jeweiligen Arbeitsplätzen sind die entsprechenden Hygieneschutzmaßnahmen getroffen. Die Bürger...

136.000 Euro für Projekt in Schutterwald-Langhurst
Landesförderung für Sporthallensanierung

Stuttgart/Schutterwald (st). Im Programm des Landes für den kommunalen Sportstättenbau 2020 wird Schutterwald mit der Sanierung der Sporthalle Langhurst berücksichtigt. 136.000 Euro sind als Zuschuss vorgesehen. „Mit der Belegung durch die Grundschule Langhurst für Schulsport und durch Vereine sowie Gruppen ist in Schutterwald die vielfältige Nutzung gegeben, die mit dieser Förderung besonders unterstützt werden soll. Ich freue mich über die Hilfe für die Gemeinde aus diesem Topf“, sagte der...

Straßensperrung in Zunsweier am 9. Mai
Fertigteil für Hagenbachbrücke

Offenburg (st). Am Samstag, 9. Mai, muss die Firma Rendler Bau in der Geroldsecker Straße Höhe Hausnummer 117 in Zunsweier - Kreisstraße 5326, Verbindung nach Diersburg-, einen Mobilkran aufstellen, der ein Fertigteil für den Neubau der Hagenbachbrücke einhebt. Die Straße muss aus diesem Grund von 7 bis 13 Uhr komplett gesperrt werden. Eine Umleitung wird großräumig über die Bundesstraße 33/3 und umgekehrt ausgeschildert. Um Beachtung wird gebeten. Für den öffentlichen Personennahverkehr (ÖPNV)...

"IN VIA" bietet wieder Präsenzzeiten
Projekte werden fortgesetzt

Offenburg (st). Die Offenburger Einrichtungen Jugendmigrationsdienst (JMD) und Mädchen- und Frauentreff von "IN VIA" Diözesanverband Freiburg mussten aufgrund der Corona-Pandemie ihr Angebot während der vergangenen Wochen auf Telefon- oder Online-Beratung umstellen. Seit dem 4.Mai bieten die "IN VIA"-Mitarbeiter nach vorheriger Terminvereinbarung auch wieder individuelle persönliche Beratungen in der Wasserstraße 5 in Offenburg an. Die Fachberater  des JMD begleiten  junge Frauen und Männer im...

"Checkpoint" öffnet am 13. Mai
AIDS-Hilfe Offenburg bietet Tests

Offenburg (st). Die AIDS-Hilfe Offenburg/Ortenaukreis e.V. freut sich, ihren „Checkpoint“ am 13. Mai von 18bis 20 Uhr in der Malergasse 1 in Offenburg wieder öffnen zu können. Wie immer am jeweils zweiten Mittwoch im Monat werden Labortests auf HIV, Syphilis und Hepatitis C sowie der HIV-Schnelltest, bei dem ein zuverlässiges Ergebnis bereits nach einer halben Stunde vorliegt, angeboten. Alle Tests werden anonym und kostenlos durchgeführt. Ziel des niederschwelligen Testangebots ist es,...

Wirtschaftstudiengänge weiter attraktiv
Spitzenresultate im CHE-Ranking

Offenburg/Gengenbach (st). Im Ranking 2019/20 des Centrums für Hochschulentwicklung (CHE) haben Bachelor der Fakultät Betriebswirtschaft und Wirtschaftsingenieurwesen der Hochschule Offenburg wieder Spitzenresultate erzielt. Besonders erfreulich ist, dass es gegenüber dem CHE-Ranking 2016/17, dem vorhergehenden für diese Fächergruppe, noch einmal Verbesserungen in der Fachbereichsbefragung gab: Bei den Faktenindikatoren „Unterstützung am Studienanfang“ und „Kontakt zur Berufspraxis“ kamen alle...

Kunstschule Offenburg öffnet wieder
Vorstudium geht am 11. Mai weiter

Offenburg (st). Die Studierenden des Vorstudiums und Orientierungsjahres werden die Ersten sein, die am kommenden Montag, 11. Mai, wieder in den Ateliers der Kunstschule arbeiten dürfen. 24 junge Erwachsene zwischen 18 und 21 Jahren mussten sieben Wochen lang ihre Vollzeit-Vorbereitung auf künstlerische und gestalterische Berufe unterbrechen. „Gut dass die Kunstakademien und Hochschulen auf die Corona-Lage flexibel reagiert haben", berichtet Kunstschulleiter Michael Witte erleichtert. „Die...

Sanierung nach Wasserschaden
Neuer Boden für die Rebstockhalle

Appenweier-Nesselried (st). Ein defektes Heizungsrohr verursachte laut der Gemeinde Appenweier in der Nesselrieder Rebstockhalle einen beträchtlichen Wasserschaden. Es mussten große Teile des Fußbodens im Foyer entfernt werden. Anschließend wurden Boden und Wände mit Trocknungsmaschinen entfeuchtet. Aktuell werden die letzten Fliesenlegerarbeiten durchgeführt. In der Küche wurde die mittlerweile 30 Jahre alte Spülmaschine durch ein modernes Gerät für knapp 7.000 Euro ersetzt. In der Halle gibt...

"BürgerBüroBauen" öffnet wieder
Zugang zu Rathäusern in Offenburg

Offenburg (st). Ab Montag, 11. Mai, empfangen das Historische Rathaus und das Technische Rathaus wieder Publikum nach Terminvereinbarung. Nach dem Bürgerbüro öffnen nun auch das Historische Rathaus und das Technische Rathaus. Auch das Bürgerbüro Bauen empfängt wieder Kunden. Ziel ist es, die Dienstleistungen mit Kundenkontakt wieder schrittweise den Bürgerinnen und Bürgern anzubieten – unter Beachtung der aktuellen Hygienevorgaben. Um volle Wartebereiche im Bürgerbüro Bauen und...

Die Spielplätze in Offenburg sind seit 6. Mai wieder geöffnet. Die Ballspielflächen bleiben weiterhin geschlossen. | Foto: gro
2 Bilder

Spielen nur unter Aufsicht
Spielplätze offen, Bolzplätze geschlossen

Offenburg (gro). 101 Spielplätze gibt es auf dem Gebiet der Stadt Offenburg. Aufgrund der Corona-Verordnung des Landes Baden-Württemberg waren sie geschlossen. Seit dem 6. Mai herrscht wieder dort wieder Leben, denn das Land hat die Öffnung erlaubt. Allerdings gilt dies nur für Spielplätze: Bolzplätze müssen weiterhin geschlossen bleiben. "Da bei dieser Regelung Basketball, Volleyball, Skaten und Calisthenics nicht berücksichtigt wurde, haben wir das für die Offenburger so interpretiert",...

Zweite Stufe des Bohrprogramms
Planungen für Tunnel Offenburg

Offenburg (st). Die Planungen für den Tunnel Offenburg im Abschnitt zwischen Appenweier und Hohberg gehen ab Herbst/Winter 2020 mit der zweiten Stufe des Bohrprogramms in die nächste Phase. Das bereits 2017 begonnene Erkundungsprogramm verschaffte den Planern einen ersten Einblick in den Baugrund und die Grundwasserverhältnisse. Jetzt untersucht die Bahn die Bodenverhältnisse im Raum Offenburg entlang der zukünftigen Tunneltrasse deutlich genauer. Gebohrt wird in Teilgebieten von Appenweier,...

Keine Durchfahrt am Kinzigtorturm
Baustelle dauert bis zum 12. Mai

Gengenbach (st). Aufgrund dringender Reparaturarbeiten am Wasserleitungsnetz in Gengenbach wird die Durchfahrt Kinzigtorturm weiterhin bis voraussichtlich 12. Mai 2020 für den Verkehr gesperrt. Die Umleitung ist entsprechend ausgeschildert. Die Bushaltestelle am Marktplatz kann in der Zeit nicht bedient werden. Vergangene Woche wurde ein Rohrbruch im Erdreich im Bereich des Kinzigtorturms und der Hauptstraße festgestellt. Dabei strömte Wasser mit hoher Geschwindigkeit aus der Bruchstelle in das...

Neue Küche für Kinzigthalle
Stadt Gengenbach investiert 200.000 Euro

Gengenbach (st). Seit Jahren plant die Stadt Gengenbach bereits den Umbau und die Modernisierung der Küche in der Kinzigtalhalle. Jetzt wird die Schließzeit der Halle während der Corona-Pandemie für den Umbau genutzt. Nach dem kompletten Entkernen, das heißt dem Entfernnen der Einrichtung, Boden-, Wand- und Deckenbelag, werden sämtliche Oberflächen erneuert. Der Boden wird mit einem den Vorgaben entsprechenden Belag aus rutschfesten Fliesen und mit einer chemikalienbeständigen Abdichtung...

Baumaßnahmen bis 5. Juni
Trinkwasserleitung wird erneuert

Offenburg (st). Der regionale Energie-und Umweltdienstleister Badenova erneuert inElgersweier Teile der dortigen Trinkwasserleitung. In der Robert-Koch-Straße und in der Sauerbruchstraße werden rund 350 Meter Leitung komplett saniert. Um weiterhin eine jederzeit sichere Trinkwasserversorgung zu gewährleisten, müssen die Rohre ausgetauscht werden, wenn sie ein entsprechendes Alter erreicht haben, schreibt der Energieversorger in einer Pressemitteilung. Die Trinkwasserleitung aus den 1970er...

Voranmeldung nicht mehr nötig
Verwaltung in Appenweier wieder geöffnet

Appenweier (st). Die bundesweiten Lockerungen der Maßnahmen gegen die Ausbreitung des Coronavirus machen sich auch in Appenweier bemerkbar: Die Gemeindeverwaltung und die Ortsverwaltungen haben wieder geöffnet, eine telefonische Voranmeldung ist nicht mehr nötig. Viele Angelegenheiten lassen sich auch telefonisch oder per E-Mail erledigen. Es wird gebeten, dass von dieser Möglichkeit Gebrauch gemacht wird. Die Abstands- und Hygieneregeln gelten in den Räumen der Verwaltung selbstverständlich...

847 Covid-19-Patienten sind geheilt
Zwei neue Fälle am Montag gemeldet

Ortenau (st). Im Ortenaukreis gelten am Montag, 4. Mai, 847 an COVID-19 erkrankte Personen als geheilt. Die Zahl der aktuell Infizierten beträgt 148. Gegenüber Sonntag erhöht sich die Fallzahl der nach einem positiven Labornachweis bestätigten Corona-Infizierten um zwei weitere Personen auf nun 1.091 (Stand: 14 Uhr). Die an das Landesgesundheitsamt übermittelten neuen Covid-19-Fälle stammen aus Lahr und Kehl. 96 Menschen sind im Zusammenhang mit Covid-19 im Ortenaukreis verstorben, 57 Männer...

Einblick in die Spielzeit 2020/21
Kulturbüro bietet Infos online an

Offenburg (st). In diesem Jahr, 2020, wird bedingt durch die Corona-Krise der Informationsabend für alle Abonnenten der Kulturbüro-Veranstaltungen nicht – wie gewohnt – in der Reithalle stattfinden, sondern virtuell auf der Homepage des Kulturbüros. „Für die Kulturbüro-Website bereiten wir derzeit den virtuellen Abo-Infoabend vor“, erklären Kulturbüro-Chef Edgar Common und sein Stellvertreter Maximilian Schleyer. Auf www.kulturbuero.offenburg.de finden Interessierte ab Mittwoch, 6. Mai, eine...

Keine Infos zum Tunnel Offenburg
Öffentlichkeitsbeteiligung abgesagt

Offenburg (st). Aufgrund der aktuellen Entwicklungen hinsichtlich der Verbreitung des Corona-Virus, wird die für den 5. Mai 2020 geplante frühe Öffentlichkeitsbeteiligung der Deutschen Bahn in Offenburg abgesagt. Auch die Informationsveranstaltungen in Hohberg und Appenweier, die für den 13. und 19. Mai 2020 geplant waren, können nicht stattfinden. Damit sich die Öffentlichkeit über den neuesten Stand zum Tunnel Offenburg informieren kann, sollten an diesen Terminen die fortgeschrittenen...

Parkschein für Lieferdienste
Ausnahmeregelung in Offenburg

Offenburg (st). Offenburger Gastronomen mit Lieferdienst, deren Geschäft in der Innenstadt liegt, können ab sofort einen Antrag für eine Ausnahmegenehmigung zur Berechtigung zum kostenlosen Parken in der Innenstadt während der Corona-Zeit, beantragen. Anträge werden unter der E-Mail-Adresse strassenverkehr@offenburg.de angenommen und können hier heruntergeladen werden. Weitere Informationen sind unter der Telefonnummer 0781/822374 erhältlich.

Stadtbibliothek Offenburg öffnet
Frischer Lesestoff ab dem 5. Mai

Offenburg (st). Freudige Aufbruchsstimmung herrscht in der Offenburger Stadtbibliothek. Die Zeiten verwaister Gänge und geschlossener Türen sind bald vorbei. Ab Dienstag, 5. Mai, wird die Stadtbibliothek unter Berücksichtigung der geltenden Richtlinien wieder ihre Türen für alle Lesebegeisterte, Musikfans und Spielefreunde öffnen. Besonders freut sich Bibliothekschefin Malena Kimmig auf ein wiederbelebtes Haus: "Endlich kommen wieder Besucher zu uns! Mit unserem breiten Medienangebot können wir...

Schutzausrüstung: Letzte Lieferung angekommen
Erst einmal gut gerüstet

Offenburg (st). Am Montag, 27. April, erreichte die letzte große Lieferung für Schutzausrüstung Offenburg. Somit hat die Stadt ihre Bestellmenge über 320.000 FFP2-Schutzmasken, 1.500.000 OP-Masken, 500.000 Schutzkittel und 30.000 Schutzanzüge vollständig erhalten und ist für die Zukunft gut gerüstet. Die außergewöhnliche Lieferkette über einen Kontaktmann in China (wir berichteten) wurde am 19. März in Gang gesetzt und hielt zuverlässig über die gesamte Dauer, trotz einiger Schwierigkeiten, bis...

Offenburg weitet Notbetreuung aus
Zehn Prozent der Kinder angemeldet

Offenburg (st). Ab dieser Woche, 4. Mai, gibt es in allen Kitas und Grundschulen der Stadt Offenburg Notbetreuung. Mit Stand Mittwoch, 28. April, wurden 685 Zusagen erteilt. Gestartet wurde am 17. März mit 70. Inzwischen dürfen alle Eltern ihre Kinder versorgt wissen, deren Arbeitgeber eine Präsenzpflicht-Bescheinigung erstellt haben. Auch soziale Notlagen werden berücksichtigt. Derzeit werden demnach mehr als zehn Prozent der rund 6.000 Kinder aus dem Kitabereich und der ersten sieben...

Empfehlung: Mit dem Rad zur Schule
Schulbusverkehr wieder aufgenommen

Offenburg (st). Am Montag, 4. Mai, startet wieder der Unterricht zumindest für Abschluss- und Vorbereitungsklassen in den weiterführenden Schulen in Offenburg. Auch der Schulbus-Verkehr wird wieder aufgenommen. Für viele Schüler und Eltern stellt sich die Frage, wie der Schulweg mit einem möglichst geringen Infektionsrisiko bewältigt werden soll. Die Schulleitungen, die Stadt Offenburg und die Elternbeiräte empfehlen hierfür die Nutzung des Fahrrads oder das zu Fuß gehen. Dabei handelt es sich...

Die Hygienevorschriften sind für alle sichtbar zu lesen. | Foto: Stadt Gengenbach
2 Bilder

Unterrichtsbeginn in Gengenbacher Schulen
Vorgaben werden umgesetzt

Gengenbach (st). Bereits mit der erweiterten Notbetreuung kamen ab 27. April weitere Schüler zurück an die Gengenbacher Schulen und wurden von Lehrkräften unter besonderen Hygienevorschriften betreut. Am Mittwoch, 29. April, informierte Bürgermeister Thorsten Erny in der regelmäßig stattfindenden Telefonkonferenz alle Fraktionsvorsitzenden des Gemeinderates über den Stand der Vorbereitungen. Ab Montag, 4. Mai, werden die Abschlussklassen in den Schulen erwartet und müssen nach den Vorschriften...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.