Ausgabe Offenburg - Lokales

Beiträge zur Rubrik Lokales

Eingeschränkter Regelbetrieb
Zwei Gruppen für Schulanfänger geplant

Appenweier (st). Seit 18. Mai ist die Notbetreuung in Kindergärten einem eingeschränktem Regelbetrieb gewichen. Maximal zulässig sind aber weiterhin nur die Hälfte der in der Betriebserlaubnis genehmigten Gruppengrößen, das heißt: nur maximal 50 Prozent der Kinder können jeweils gleichzeitig vor Ort betreut werden. Vorrang haben nach wie vor Kinder, die bereits in der erweiterten Notbetreuung betreut wurden, sowie Kinder, bei denen ein besonderer Förderbedarf besteht. In den Appenweierer...

Der jüngste Brunnen der Stadt steht auf dem Klosterplatz. | Foto: Siebert/Stadt Offenburg
2 Bilder

Das Wasser in der Stadt
Zehn Brunnen schmücken Offenburger City

Offenburg (st). Die Brunnen in der Offenburger Innenstadt plätschern wieder: Ende April wurden sie von Mitarbeitern der Technischen Betriebe Offenburg (TBO) mit Wasser befüllt. Die Wassersprudler auf dem Marktplatz sind vorerst noch nicht in Betrieb. Insgesamt schmücken zehn Brunnen die Innenstadt. Sie prägen und verschönern das Stadtbild. Früher hatten sie die Funktion, die Bürger mit Trinkwasser zu versorgen. Heutzutage ist das längst nicht mehr der Fall – sie dienen der Zierde der Stadt und...

Grüne Leitlinie als Markenzeichen
Die Farbe der Offenburger Radwege

Offenburg (st). Die grünen Markierungen der Radverkehrsanlagen in Offenburg haben Geburtstag! Vor 40 Jahren zeigte sich der erste Radweg in Offenburg mit einer grünen Leitlinie. Dieses Erkennungszeichen hat sich in der Zwischenzeit zu einer „Marke“ herausgearbeitet und steht für den Umweltverbund Rad – Fuß – Bus. „Einer der ersten Aspekte, die mir in der Offenburger Verkehrsführung aufgefallen sind, sind die grünen Leitlinien für die Radfahrer“, kann Thilo Becker, Fachbereichsleiter Tiefbau und...

4 Bilder

„Der Mensch steht im Zentrum“
Hauswirtschaft als Berufsfeld ist abwechslungsreich und zukunftssicher

Am Morgen wird das frische Gemüse am Eingang abgeholt, welches für die Küche benötigt wird. Denn das Thema Gesundheit spielt eine wichtige Rolle, wenn es um die Ernährung geht. Mit den Zutaten geht es in die Küche der Haus- und Landwirtschaftlichen Schulen Offenburg (HLS). Anhand der Rezepte werden vielfältige Gerichte zubereitet. Dabei wird auf Hygiene, Kochtechniken und natürlich auch auf die Optik der Speisen geachtet – das Auge isst schließlich mit und wer freut sich nicht über ein Essen,...

Ausblick vom Höhenrundweg
Hier liegt Appenweier dem Wanderer zu Füßen

Appenweier (st). Fast auf dem höchsten Punkt des Nesselrieder Höhenrundweges lädt ab sofort eine Errungenschaft des „Teams Wandern“ zu einem aussichtsreichen Halt ein. Von einer Aussichtsplattform genießt man den Blick über sämtliche Ortsteile Appenweiers: von Urloffen und Zimmern über Appenweier nach Nesselried samt Kohlstatt und Illental. Auf der Plattform wurde eine beschriftete Bildtafel angebracht, um Ortsunkundigen die Orientierung zu erleichtern. Bei klarem Wetter reicht der Blick bis...

Vorentscheidung im Gemeinderat
Wie wird der Verkehr am Bahnhof geführt?

Offenburg (gro). Das Sanierungsgebiet Bahnhof-Schlachthof wird die nördliche Innenstadt verändern. So wird sich am Montag, 25. Mai, um 17 Uhr der Offenburger Gemeinderat in der Reithalle erneut mit der Verkehrsführung im Bahnhofsbereich beschäftigen. Mit der Lage des Zentralen Omnibusbahnhofs (ZOB) sind nicht alle glücklich. Vor allen Dingen die Staus, die sich bis über die Unionbrücke zu Stoßzeiten ziehen, sorgen für Unmut bei den Autofahrern. Im Rahmen des Sanierungsgebiets wird über eine...

Festigung der Schulstadt Gengenbach
Beginn Generalsanierung Gymnasium

Gengenbach (st). Am Martha-Schanzenbach-Gymnasium sind die Bauarbeiten zur Generalsanierung gestartet. In der vergangenen Woche wurde der Rückbau der Schulmöbel durchgeführt. Die Möbel in den Fachräumen wurden hierzu sorgfältig ausgebaut und zum Wiedereinbau zwischengelagert. Äußeres Zeichen für die Einrichtung der Baustelle ist die Errichtung eines Bauzaunes sowie die Aufstellung der ersten notwendigen Container. Ab sofort werden im Innenbereich die nichttragenden Bauteile zurückgebaut, so...

Zwischenbilanz Krisenstab Corona
"Noch nie vorgekommenes Ereignis"

Offenburg (st). Die Oberbürgermeister Marco Steffens hat die Arbeit der Stadtverwaltung in der Coronakrise als geräuschlos, hoch professionell und effizient gewürdigt. Vor knapp drei Monaten, am 27. Februar, tagte erstmals ein „Koordinierungsstab Kommunikation“ (KoKo). Am 9. März nahm der „Verwaltungsstab Corona“ unter Leitung von Erwin Drixler, Leiter des Fachbereichs Bauservice, seine Arbeit auf. Allen Verantwortlichen war rasch klar: Die Corona-Krise stellt für die Stadt Offenburg ein noch...

Fünf Männer angeklagt
Mit über 50 Kilogramm Drogen gehandelt

Offenburg/Lahr (st). Die Staatsanwaltschaft Offenburg hat in zwei Verfahren wegen des Vorwurfs des Handels mit Betäubungsmitteln in nicht geringer Menge jeweils Anklage zur Jugendkammer des Landgerichts Offenburg erhoben. Nach langer und intensiver Ermittlungsarbeit sind damit die Ermittlungen der Staatsanwaltschaft und der Kriminalpolizei in Offenburg gegen insgesamt fünf, vor ihrer Inhaftierung im Raum Lahr wohnhafte Angeschuldigte abgeschlossen. Zwei Verfahren Angeklagt sind insgesamt 53...

Sauberer Weinbau dank Photokatalyse
Prototyp der Hochschule Offenburg

Offenburg (st). Das Wissenschaftskonsortium „PHOTOPUR“, zu dem auch die Hochschule Offenburg gehört, hat einen Prototyp entwickelt, der Abwässer aus den Weinbergen von Pflanzenschutzmittelrückständen reinigen kann. Die aktuell warmen Temperaturen sind gut für einen edlen Tropfen. Sie beflügeln aber auch den Schädlings- und Pilzbefall der Reben, der nur mit Pflanzenschutzmitteln zu bekämpfen ist. Die für Schädlinge tödlichen Substanzen werden durch Regen allerdings auch in naheliegende Gewässer...

Trainingsbetrieb teilweise möglich
Spielregeln für den Sport

Offenburg (st). Die derzeit gültigen Regelungen des Landes bestimmen, dass der Betrieb aller öffentlichen und privaten Sportanlagen und Sportstätten sowie der öffentlichen Bolzplätze für den Publikumsverkehr untersagt ist. Bestimmte Freiluftsportanlagen dürfen allerdings zu Trainings- und Übungszwecken betrieben werden, wenn gewisse Voraussetzungen erfüllt sind. Das sind insbesondere: 1. während der gesamten Trainings- und Übungseinheiten muss ein Abstand von mindestens eineinhalb Metern...

Renchdamm zeitweise gesperrt
Untersuchungen durch das Regierungspräsidium

Oberkirch (st). In der kommenden Woche, 25. bis 27. Mai, werden im Auftrag des Regierungspräsidiums Freiburg an mehreren Stellen des Renchdamms Kleinbohrungen und Rammsondierungen in Oberkirch durchgeführt. Die Arbeiten dienen geotechnischen Untersuchungen an den Hochwasserschutzdämmen entlang der Rench. In Fließrichtung rechts finden die Untersuchungen am kommenden Montag, 25. Mai, von der Mündung des Mühlkanals bis zur Schlüsselbrücke statt. Von der St. Wendelinusbrücke bis auf Höhe des...

Gemeindebesuch in Durbach
Thomas Marwein im Gespräch mit Bürgermeister König

Durbach (st). Mit großzügigem Abstand zueinander tauschten sich der grüne Landtagsabgeordnete Thomas Marwein und Bürgermeister Andreas König im Durbacher Rathaus über die Situation der Gemeinde in der Coronakrise aus. Thomas Marwein war zu Besuch, um sich über die aktuellen Entwicklungen in dem stark von Weinbau, Gastronomie und Tourismus geprägten Erholungsort in seinem Wahlkreis zu informieren. Erfreulicherweise kämen die Betriebe bis jetzt vergleichsweise gut durch die Krise, berichtete...

Lesewelt Lese-Taschen gegen Langeweile
Projekt ist ein voller Erfolg

Offenburg (st). Vor ein paar Wochen startete die Lesewelt Ortenau das neue Projekt „Erlebnis-Tasche“. Mittlerweile haben über 70 Taschen das Lesewelt-Büro verlassen und haben viele Kinder und Eltern glücklich gemacht. Jede Tasche ist individuell und randvoll gefüllt mit Büchern, Spielmaterial und Überraschungen. Ob Kinder ins Weltall fliegen oder zurück zu den Dinosauriern reisen möchten, mit Feen und Elfen tanzen oder mit Rittern gegen Drachen kämpfen möchten, alles ist möglich. Die Taschen...

10.000 Euro-Spende für die Tafel Offenburg
Lions-Club Offenburg unterstützt

Hohberg-Diersburg/Offenburg (st). Der beliebte 1.-Mai-Benefizbasar des Lions-Clubs Offenburg, aus dessen Erlös eine 10.000-Euro-Spende an die Tafel Offenburg finanziert werden sollte, musste in diesem Jahr leider ausfallen – wegen der Corona-Pandemie. Die Spende gibt es trotzdem. Im Weingut Roeder von Diersburg wurde am Freitag dem Tafel-Vorstand ein Scheck über 10.000 Euro übergeben. Gegenüber den Tafel-Vorstandsmitgliedern Wolfhart von Zabiensky, Dr. Ilse Herberg, Roland Benetz und Christine...

Gutscheinaktion von Einzelhandel, Gastronomie und Stadt
Gute Idee, die allen hilft

Offenburg (st/gro). Einzelhandel und Gastronomie zusammen machen eine starke Innenstadt aus. "Das merkt man zurzeit besonders stark", sagt der städtische Marketing-Chef Stefan Schürlein in Offenburg. Um die wegen der Corona-Bestimmungen leidende Offenburger Restaurant-Szene zu unterstützen, werden deshalb über den Einzelhandel Gastro-Gutscheine im Wert von 50.000 Euro verlost. Die Mittel bringen je zur Hälfte die Stadt Offenburg und mehrere Sponsoren auf. Die Anregung für die große Losaktion,...

Wiedereröffnung mit neuer Ausstellung
Museum Haus Löwenberg blüht auf

Gengenbach (st). Wie die Göttin der Morgenröte, so streut es Blumen als Sinnbild für die Lichtstrahlen eines neuen Tages. Mit der Ausstellung „Blüten und Früchte“ gilt es, Schönheit, Frische und Freude ab Donnerstag, 21. Mai, im Haus Löwenberg in Gengenbach zu feiern. Übersehen wird freilich auch nicht deren Vergänglichkeit und die Würdigung der Früchte. Das zeigen insbesondere Manuela Seilers fotografischen Reihen als ein Verweis auf alle Facetten des Lebens – dem Anfang und Ende aller Dinge....

Zwei Veranstalter verstießen in Offenburg gegen Pflicht
Versammlungen nur nach einer Anmeldung

Offenburg (st). Gegen die Pflicht zur Anmeldung von Versammlungen wurde am vergangenen Wochenende in Offenburg erneut verstoßen. Die Stadt Offenburg weist deswegen in einer Pressemitteilung ausdrücklich darauf hin, dass Versammlungen unter freiem Himmel anzumelden sind. Die Regelungen des Versammlungsgesetzes gelten für jedermann und auch in Zeiten von Corona. Wer gegen die Anmeldepflicht verstößt, macht sich laut Versammlungsgesetz strafbar: „Wer als Veranstalter oder Leiter eine öffentliche...

Einladende neue Dorfmitte
Mehrgenerationenplatz Nesselried ist fertig

Appenweier-Nesselried (st). Die Aufwertung der Nesselrieder Ortsmitte ist gelungen, darüber waren sich der Appenweierer Bürgermeister Manuel Tabor, Pfarrer Thomas Dempfle, Ortsvorsteher Klaus Sauer und August Ganter einig. Bereits 2016 wurde das Projekt zur Neugestaltung des Marienbrunnens auf dem Kirchplatz angestoßen und wurde rechtzeitig zum Jubiläum 900 Jahre Nesselried abgeschlossen. 2019 wurde das Kriegerdenkmal versetzt und renoviert, der Platz wurde gepflastert und neu gestaltet. Im...

Besuch im Kindergarten St. Konrad Nesselried
Umbau ist abgeschlossen

Appenweier (st). Die beiden neuen Gruppenräume im Anbau des Kindergartens St. Konrad in Nesselried wurden bereits im Januar von den Kindern bezogen. Eine bestehende Gruppe ist aus dem Altbau umgezogen und eine Gruppe wurde neu geschaffen. Der Kindergarten bietet nunmehr vier Gruppen für insgesamt etwa 80 Kinder. Bei einem Vor-Ort-Termin mit Vertretern aus Politik und Kirche wurden am Mittwoch, 13. Mai, die als letztes fertiggestellten Außenanlagen begutachtet. Die Gesamtkosten von etwas mehr...

Sanierung des Hochwasserdamms
Baustelle an der Kinzig

Offenburg-Zunsweier (st). Der Landesbetrieb Gewässer im Regierungspräsidium Freiburg (RP) setzt die Ertüchtigung der Hochwasserdämme an der Kinzig fort. Wie das RP mitteilt, werde in diesem Jahr ein 1,3 Kilometer langer Abschnitt des in Fließrichtung linken Damms vom Offenburger Stadtteil Zunsweier am Möschlesee in Richtung Berghaupten saniert. Die Bauarbeiten beginnen am 18. Mai und dauern abhängig von der Witterung voraussichtlich bis in den Spätherbst. Der Baubereich am Hochwasserdamm werde...

Welche ist die schönste Rose im Land? | Foto: Freundinnen und Freunde des Rosengartens
2 Bilder

Gesucht: Die schönste Rose 2020
Stimmabgabe im Rosengarten beginnt

Offenburg (st). Die Freundinnen und Freunde des Offenburger Rosengartens suchen gemeinsam mit der Bürgergemeinschaft Stadtmitte die schönste Rose. Abstimmen dürfen die Besucher des Rosengartens.  Dazu wurden 107 verschiedene Rosensorten mit Etiketten mit dem jeweiligen Namen versehen, so dass jeder Interessierte mitstimmen kann. Am westlichen Eingang zum Rosengarten (Gymnasiumstraße) wurden am Dienstag, 12. Mai, Stimmabgabeboxen aufgestellt. Dort gibt’s vorgedruckte Teilnehmerscheine und...

Neuer Sprecher der Winzergenossenschaften
Stephan Danner folgt auf Markus Ell

Ortenau (st). Nach fast zehn Jahren als Sprecher der Ortenauer Winzergenossenschaften und damit Stimme im Verbandsausschuss des Badischen Weinbauverbands gibt Markus Ell diesen Posten ab. Einstimmig zu seinem Nachfolger wurde Stephan Danner, Geschäftsführer der Durbacher Winzergenossenschaft bei der jüngsten Zusammenkunft der Geschäftsführer im Anbaugebiet Ortenau gewählt. Kraft Amtes gehört Danner künftig auch dem Verbandsausschuss des Badischen Weinbauverbandes an und vertritt dort die...

Museum und Galerie starten am 15. Mai
Maskenpflicht und Zeittickets

Offenburg (st). Die Vorfreude ist groß! Zwei lange Monate waren das Museum im Ritterhaus und die Städtische Galerie in Offenburg wegen der Corona-Pandemie geschlossen. Am Freitag, 15. Mai, dürfen wieder große und kleine Besucher in die beiden Ausstellungshäuser. Unter Berücksichtigung der geltenden Hygienemaßnahmen können alle Ausstellungen besucht werden. Zum Schutz der Gäste gelten beim Museumsbesuch folgende Regeln: Maskenpflicht (außer für Kinder unter sechs Jahren)Handschuhpflicht bei...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.