Ausgabe Offenburg - Lokales

Beiträge zur Rubrik Lokales

Appenweier investiert in den Forst
53 Hektar Waldfläche aufgeforstet

Appenweier (st). Auf dem Gemeindegebiet von Appenweier befinden sich knapp 800 Hektar Waldfläche. Trotz der ungünstigen Witterung mit Nässe und Hochwasser im Januar und Februar und Trockenheit im April konnten im Gemeindewald 53 Hektar Waldfläche wiederaufgeforstet werden, auf denen die Bäume wegen Krankheiten wie Eschensterben, Erlenwurzelfäule, Borkenkäfer und Dürreschäden gehauen wurden. 43 Hektar wurden mit 98.000 Stieleichen, Flatterulmen, Hainbuchen, Schwarznuss und verschiedenen...

Schulstart gut vorbereitet
Klassenzimmer werden jeden Tag desinfiziert

Offenburg (st). Wenn am Montag für rund 1.000 Schüler in Offenburg die Schule wieder losgeht, wird auch auf die Reinigungskräfte der Technischen Betriebe Offenburg (TBO) mehr Arbeit zukommen: Nach jedem Schultag werden die Räume nicht nur gesäubert, sondern auch desinfiziert. In den vergangenen Wochen wurden 140 Mitarbeiterinnen extra dafür geschult. Jessica Kotthaus ist nicht nur stellvertretende Abteilungsleiterin Gebäudereinigung. Sie hat sich nach ihrem Meister zur Desinfektorin ausbilden...

Erweiterung Kindergarten Schwaibach
Bauarbeiten starten mit Abriss

Gengenbach (st). Mit dem Abriss der Pausenhalle beginnen die sichtbaren Bauarbeiten am Kindergarten in Schwaibach, so die Stadt Gengenbach. Die Erzieherinnen des Kindergarten Schwaibach nutzten die Schließung der Einrichtung zum Umzug in den vorübergehenden Standort. Während der Bauarbeiten in Schwaibach sind die Kindergartengruppen zum Teil in den Räumen der ehemaligen Neuapostolischen Kirche und in einer daran angeschlossenen Containerlösung untergebracht. Der gemeinsame Hof zum Spielen und...

Zeitweise Tempo 50 auf B33
Kampfmitteluntersuchung entlang Baustelle

Freiburg/Berghaupten (st). Nach der Auswertung der Luftbildaufnahmen aus dem zweiten Weltkrieg wird vermutet, dass im Bereich der Ausbaustrecke der B33 bei Berghaupten (Ortenau) Kampfmittel liegen. Deshalb wird der Kampfmittelbeseitigungsdienst von Montag, 4. Mai, bis Freitag, 15. Mai, entlang der Fahrbahn zwischen Aldi Süd und Strohbacher Kreuz das Gelände intensiv untersuchen. Der Verkehr werde laut Regierungspräsidium Freiburg (RP) nicht beeinträchtigt. Lediglich für die Erkundungen direkt...

Virtuelle Information zum Studiengang
Hochschule bietet Web-Meeting

Offenburg (st). Für alle, die im Wintersemester 2020/21 an der Hochschule Offenburg Part-Time General Management (PGM) studieren möchten, gibt es am Freitag, 8. Mai, ab 18 Uhr eine weitere virtuelle Information. Nachdem das Anfang April angebotene Web-Meeting viele Teilnehmer gefunden und gut funktioniert hat, werden Studiendekan Prof. Dr. Steffen Rietz und Studiengangskoordinatorin Miriam Viera-Hellwig auch beim zweiten Termin Interessierten zunächst etwa eine halbe bis dreiviertel Stunde lang...

Drittes Gütesiegel für Bürgerstiftung
Qualität der Arbeit geprüft

Ortenberg (st). Die Ortenberger Bürgerstiftung erhielt nach 2015 und 2017 jetzt zum dritten Mal das Gütesiegel des Bundesverbandes Deutscher Stiftungen. Angesichts der Corona-Panepidemie wurde der Gertrud-von-Ortenberg-Bürgerstiftung ihre Urkunde nicht wie zuvor persönlich überreicht, sondern per Post zugestellt. Das Gütesiegel wird seit 2003 vom Arbeitskreis Bürgerstiftungen des Bundesverbandes Deutscher Stiftungen verliehen und hat für zwei Jahre Gültigkeit. Ab der dritten Erteilung ist das...

Bericht zur Corona-Pandemie
Perspektive für "vorsichtige Lockerung"

Offenburg (st). In der Sitzung am 28. April des Ausschusses für Gesundheit und Kliniken des Ortenaukreises, der unter besonderen infektionsschützenden Maßnahmen im Großen Sitzungssaal des Landratsamtes in Offenburg stattfand, informierte die Kreisverwaltung unter anderem zum aktuellen Sachstand der Corona-Pandemie im Ortenaukreis. Landrat Scherer zeigte sich erleichtert über die Abflachung der Neuinfektionen und den Rückgang schwerer Erkrankungen. „Wir haben unser wichtigstes Ziel erreicht: das...

Digitale Museumsbesuche möglich
Nur Stadtarchiv ist begrenzt geöffnet

Offenburg (st). Das Museum im Ritterhaus, die Städtische Galerie sowie das Stadtarchiv der Stadt Offenburg sind wegen der Corona-Pandemie seit dem 14. März 2020 geschlossen. Das bleibt nach dem derzeitigen Stand auch mindestens so bis zum 10. Mai. Lediglich das Stadtarchiv hat wieder eingeschränkt geöffnet. Allerdings ist die Anzahl der Besucher im Lesesaal begrenzt. Besuche sind nur mit vorheriger Terminvereinbarung möglich unter Telefon 0781/822341 oder per E-Mail. Alle bis dahin...

Grundstückskauf im Sanierungsgebiet
Stadt sichert sich Hauptstraße 17

Offenburg (st). Die Stadt Offenburg hat das Grundstück in der Hauptstraße 17 erworben. Dabei handelt es sich um das direkt neben dem Rée-Carré und dem Hotel "Union" liegende Gelände. Es gehört zu dem Sanierungsgebiet Bahnhof/Schlachthof.  "Die Ansicht zur Hauptstraße ist in Ordnung", so Oberbürgermeister Marco Steffens. "Aber der in Richtung Unionrampe liegende Bereich ist wenig einladend." Einer seiner Amtsvorgänger - Alt-OB Wolfgang Bruder - nannte den Bereich "vereinigte Hüttenwerke".  Laut...

1.000 Bäume für Gengenbach
Stadt beteiligt sich an Klimaschutzaktion

Gengenbach (st). Eine Million neuer Bäume für Baden-Württemberg – mit diesem Ziel startete der Gemeindetag bereits im September 2019 sein landesweites Klimaschutzprojekt „1.000 Bäume für 1.000 Kommunen“. Die neuen Bäume sollen bis zum Saisonende im Herbst 2020 angepflanzt werden. In vielen Städte und Gemeinden des Landes ist diese Aktion bereits angelaufen, sodass sich schon jetzt ein großer Erfolg abzeichnet. Auch der Stadt Gengenbach ist es ein wichtiges umweltpolitisches Anliegen, bei dieser...

Weinprinzessin Hannah Kern weiter im Amt
Durbach sagt Weinfest ab

Durbach (rek). Das Durbacher Weinfest findet dieses Jahr nicht statt. Dies verkündete am Dienstag Durbachs Bürgermeister Andreas König nach einer Videokonferenz mit den Winzern. Leider habe die Landesregierung auch auf Nachfrage keine genaue Definition von Großveranstaltungen, die bis auf Weiteres nicht stattfinden dürften, geben können, so König. Daher es sei es "unsicher bei den derzeitigen Aussichten" und daher die rechtzeitige Absage ohne Alternativen. "Wenn die Winzer in der Lese sind,...

Stromunterbrechung
Störung in der Umspannanlage in Elgersweier.

Offenburg (st). Die Netzleitstelle des Überlandwerk Mittelbaden erhielt am Sonntag um 8.05 Uhr eine Meldung, dass die Stromversorgung in Offenburg und im Umland unterbrochen war, heißt es in einer Presseinformation. Ursache sei eine Störung in der Umspannanlage im Industriegebiet Elgersweier gewesen: "In der Folge reagierten die Sicherheitssysteme und unterbrachen die Stromversorgung. Durch Netzumschaltungen konnten nach und nach alle Kunden wieder sicher mit Strom versorgt werden. Die Ursache...

Zwölf neue Covid-19-Fälle in der Ortenau
749 Personen sind genesen

Ortenau (st). Im Ortenaukreis gelten inzwischen 749 an Covid-19 erkrankte Personen als geheilt. Die Zahl der aktuell Infizierten beträgt 186. Gegenüber Freitag erhöht sich die Fallzahl der nach einem positiven Labornachweis bestätigten Corona-Infizierten um zwölf weitere Personen auf nun 1.014 (Stand Samstag, 25. April, 14 Uhr). Die an das Landesgesundheitsamt übermittelten neuen Covid-19-Fälle stammen aus Ettenheim, Kappel-Grafenhausen, Kehl, Lahr, Meißenheim, Offenburg, Schutterwald und Zell...

Gemeindrat tagt in der Reithalle
Haushaltsberatungen mit Blick auf die Krise

Offenburg (gro). Der Offenburger Gemeinderat tagt am Montag, 25. April, ab 17 Uhr in der Reithalle. "Sie wurde als Veranstaltungsort gewählt, um für alle Anwesenden – Stadträte, Vertreter der Stadtverwaltung sowie Medienvertreter und Besucher – ein hohes Maß an Sicherheit zu gewährleisten", sagt Florian Würth, Pressesprecher der Stadt auf Anfrage. Deshalb werde bei der Bestuhlung auf die gebotenen Abstände geachtet. Jeder Redeberechtigte erhalte ein eigenes Mikrofon. Zudem werde die Möglichkeit...

Schutzschilde aus Plexiglas schützen die Kassierin und die Kunden vor möglicher Ansteckung. | Foto: gro
3 Bilder

Trotz Angst für die Kunden da
Lebensmitteleinzelhandel wird gefordert

Ortenau (gro). Weitermachen, wenn alles still steht: In der Serie "Unsere Helden" stellen wir diejenigen vor, die in der Coronakrise dafür sorgen, dass der Alltag in der Ortenau weiterläuft. Das gilt vor allen Dingen für die Versorgung mit Lebensmitteln. "Mittlerweile hat sich die Lage, was Hamsterkäufe angeht, beruhigt", stellt Niclai Bär, Hausleiter Edeka Kohler Lahr, fest. "Der Kunde versteht, dass es nichts bringt, da unsere Warenversorgung gut funktioniert. Die Maschine läuft weiter und...

Austausch mit dem Handel
Welche Regeln gelten für die Geschäfte?

Offenburg (st). Mit der fünften Auflage der baden-württembergischen Corona-Verordnung sind am Montag, 20. April, neue Regelungen in Kraft getreten. Vor allem im Handel – und teilweise der Gastronomie – gab es Lockerungen bei der Genehmigung zur Öffnung von Geschäften. So durften Einzelhändler mit einer Verkaufsfläche unter 800 Quadratmetern ihre Türen zu Beginn der Woche wieder für Kunden öffnen. Die Offenburger Stadtverwaltung stellte pünktlich zum Inkrafttreten der neuen Regelungen ein Team...

Tiergehege am Gifizsee in Offenburg
Stadtnahe Naturoase am Wasser

Offenburg (st). Stadtnah, im Grünen, am Wasser, barrierefrei, genügend freie Parkfläche und Tiere gucken ohne Eintritt? Fast zu schön, um wahr zu sein. Doch – so etwas gibt es noch. Es wird geschätzt von Jung und Alt: das Tiergehege am Gifizsee in Offenburg. Rechter Hand glitzert das Wasser des Sees in der Sonne. Enten quaken. Die Obstbäume stehen in voller Blüte. Die Wiesen sind saftig grün und die gepflegten Wege von Frühlingsblühern gesäumt. Gerade zu Zeiten der Corona-Pandemie und ihren...

Spielplätze weiterhin geschlossen
Alles klar für den Tag der Öffnung

Appenweier (st). Auch wenn die Spielplätze wegen der aktuellen Situation noch geschlossen bleiben müssen, haben die Mitarbeiter des Gemeindebauhofes Appenweier wie jedes Frühjahr üblich die Spielgeräte aller örtlichen Spielplätze in der Gemeinde überprüft. Hier werden versteckte Mängel aufgedeckt, die Geräte werden auf ihre Standhaftigkeit überprüft, der Bestand kontrolliert und bei Verwitterung restauriert. Sobald die Benutzung der Plätze wieder erlaubt ist, steht dann dem Toben der Kleinen...

Gengenbacher Kultursommer um ein Jahr verschoben
Programm 2021 steht

Gengenbach (st). „Schade, aber wir konnten nicht anders.", Lothar Kimmig, Chef des Kultur- und Tourismusbüros, steht die Enttäuschung ins Gesicht geschrieben. In diesem Jahr, 2020, wird es also keinen Kultursommer in Gengenbach geben. Gerd Birsner, künstlerischer Leiter der weit über die Grenzen der Ortenau bekannten und etablierten Sommerveranstaltungsreihe, dessen Programmplanung bereits abgeschlossen war und just zur Veröffentlichung bereitlag, sieht es eher gelassen: „Jetzt hab ich mir...

Corona-Pandemie: Eurocheval erst 2021
Messe des Pferdes verschoben

Offenburg (st). Die aktuelle Entwicklung hinsichtlich der Verbreitung des Coronavirus zwingt die Messe Offenburg-Ortenau dazu, die für den Zeitraum vom 23. bis 26. Juli 2020 geplante Eurocheval auf das Jahr 2021 zu verschieben. Konkret findet die nächste Eurocheval vom 26. bis 29. August 2021 statt. Zudem wird am 25. August 2021 die Pre-Night veranstaltet. Die Bundesregierung und die Ministerpräsidenten der Länder haben am 15. April entschieden, dass es bis einschließlich 31. August 2020 keine...

Gesucht: Die schönste Rose
Wahlaktion im Offenburger Rosengarten

Offenburg (st). Freundinnen und Freunde des Offenburger Rosengartens rufen gemeinsam mit derBürgergemeinschaft Stadtmitte zur Wahl der schönsten Rose auf. Dazu werden im Rosengarten insgesamt 107 verschiedene Rosensorten mit Etiketten des jeweiligen Sortennamen versehen, so dass jeder Interessierte bei der Wahl mitstimmen kann. Trotz Corona Krise und anhaltenden Kontakteinschränkungen steht einem Spaziergang durch den Rosengarten, entlang der Grabenallee, nichts entgegen. Die Gärtnermeister...

Schilder- statt Menschenmassen
Fridays for Future ruft zu besonderem Klimastreik auf

Offenburg (st). Am Freitag, 24. April, ist der Internationale Klimastreik von Fridays for Future. Doch eines ist dieses Mal in Offenburg anders:  Statt Menschenmassen ruft Fridays for Future wegen der Corona-Pandemie nun zu Schildermassen auf. Bis Freitag können Interessierte ihre Schilder in der Rammersweierstraße 12 abgeben. Am Freitag werden diese dann vor das Rathaus gelegt. Die jungen Aktivisten wollen damit deutlich machen, dass die Klimakrise nicht schläft. Auch weiterhin wollen sie für...

Monika Bleibtreu Preis für Theater Eurodistrict Baden Alsace?
Ensemble freut sich über die Nominierung

Ortenau (st). Als eines von zwölf Privattheatern in Deutschland ist das Theater Eurodistrict Baden Alsace mit "Emmas Glück" – einem Theaterstück mit Gesang von von Claudia Schreiber – zu den Privattheatertagen nach Hamburg eingeladen und für den Monica Bleibtreu Preis in der Kategorie Drama nominiert. Die Privattheatertage, die jedes Jahr im Juni stattfinden, sind das wichtigste und bedeutendste Festival für die Privattheater in Deutschland. Der Monika Bleibtreu Preis wird in drei Kategorien...

Gutscheine sind weiterhin wichtig
Ein gutes Mittel, um mehr Liquidität zu schaffen

Offenburg (gro). Vor drei Wochen hat der Stadtanzeiger Verlag gemeinsam mit seinen Partnern die Plattform "deingutscheinhilft.de" aus der Taufe gehoben. Die Idee: Um den Einzelhandel und die Gastronomie in der Ortenau in der Krise zu unterstützen, können Gutscheine gekauft werden, die für die notwendige Liquidität sorgen. "Die Plattform wird sehr gut angenommen", freut sich Christian Kaufeisen, Geschäftsführer der Stadtanzeiger Verlags GmbH & Co. KG. Wer einen Gutschein bestellt, der erhält...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.