Ausgabe Offenburg - Wirtschaft regional

Beiträge zur Rubrik Wirtschaft regional

Spatenstich für Neubau
Streb Elektroantriebstechnik investiert

Offenburg (st) Bei kurzzeitig trockenem Wetter fand am Montag, 28. Juli,  der feierliche Spatenstich für den Neubau der Friedrich Streb GmbH in der Marlener Straße in Offenburg statt. Mit dem neuen Gebäudekomplex stärkt das Unternehmen seine Kapazitäten im Bereich industrieller Schaltschränke sowie Energieübertragungs- und Energieverteilungssysteme, heißt es in einer Pressemitteilung. Am Standort entstehe ein zweigeschossiges Gebäude mit Keller, das rund 1.200 Quadratmeter moderne...

Richter Aluminium plant Windkraftanlagen
Baustart wird 2026 sein

Schutterwald (st) Richter Aluminium hat einen weiteren wichtigen Schritt in Richtung nachhaltiger Energieversorgung erreicht: Zwei Windkraftanlagen mit jeweils zwei Megawatt sollen ab 2026 direkt am Standort des Unternehmens errichtet werden. Gemeinsam mit der bestehenden 2,5 MWp Photovoltaikanlage decken die beiden Windkraftanlagen auf dem Firmengelände an der A5 in Zukunft rund 65 Prozent des gesamten Strombedarfs durch eigene Erzeugung ab, teilt das Unternehmen mit. Nach erfolgreichem...

Thomas Marwein zu Besuch bei Edeka Kohler
Die Lage des Handels

Offenburg (st) Der grüne Landtagsabgeordnete Thomas Marwein besuchte gemeinsam mit der nominierten Landtagskandidatin Maren Seifert den Edeka-Markt Kohler in Offenburg. Neben einem Austausch zu Themen wie der wirtschaftlichen Lage des Handels, die Fachkräftesituation oder bürokratische Hürden erhielten die beiden laut einer Pressemitteilung einen individuellen Rundgang durch den neuen Markt in der Wilhelm-Röntgen-Straße. Zweitgrößter Markt der Firma Kohler, 5.500 Quadratmeter Fläche, 55.000...

Reiff Technische Produkte
Vorläufiges Eigenverwaltungsverfahren

Reutlingen/Offenburg (st) Das Amtsgericht Tübingen hat am Montag, 28. Juli 2025, das vorläufige Insolvenzverfahren in Eigenverwaltung über das Vermögen der Reiff Technische Produkte GmbH angeordnet. Damit nutzt das Unternehmen die rechtlichen Möglichkeiten der Eigenverwaltung (§ 270a InsO), um sich im Rahmen eines strukturierten Verfahrens neu aufzustellen, heißt es in einer Pressemitteilung. Die Reiff Technische Produkte GmbH mit Hauptsitz in Reutlingen ist seit 115 Jahren als...

In Offenburger Hauptstraße
Fielmann eröffnet neue Niederlassung

Offenburg (st) Seit 1996 gibt es Fielmann in Offenburg. In dieser Zeit wurden hier rund 280.000 Brillen verkauft. Nun ist Fielmann ein paar Straßen weitergezogen und hat seine Niederlassung wiedereröffnet, schreibt das Unternehmen in einer Pressenotiz. Fielmann-Niederlassungsleiter Julian Meining strahlt an diesem Donnerstag über beide Ohren. Und das aus gutem Grund: Durch den Umzug der Optiker-Filiale nur ein paar Straßen weiter ergeben sich eine Menge Vorteile. „Wir haben nun deutlich mehr...

Joint Venture von E-Werk Mittelbaden und Q-FOX
E-FOX Energy am Start

Appenweier (st) Mit Wirkung zum 1. Juli 2025 hat das neu gegründete Unternehmen „E-FOX Energy GmbH“ mit Sitz in Achern-Gamshurst seinen Betrieb aufgenommen. Joint-Venture-Partner des Unternehmens sind das E-Werk Mittelbaden und die Q-FOX-Gruppe, die jeweils 50 Prozent der Unternehmensanteile halten. Ziel des Gemeinschaftsunternehmens ist es, ganzheitliche Dienstleistungen für die sichere, digitale Stromversorgung von Unternehmen, Industrie- und Gewerbekunden, öffentliche Infrastruktur oder auch...

Mehr Besucher bei der Eurocheval
Neuer Termin wird gut angenommen

Offenburg (st) Mit 24.002 Besuchern (2023: 23.500 Besucher), 210 Ausstellern und über 600 Pferden ist die eurocheval 2025 auf dem Offenburger Messegelände zu Ende gegangen. Europas bedeutendste Pferdemesse überzeugte erneut mit einem einzigartigen Mix aus Sport, Show, Tradition und Nachwuchsförderung. Über mehrere Tage hinweg verwandelte sich das Gelände in ein pulsierendes Zentrum für Pferdefreunde aus dem In- und Ausland, schreibt die Messe Offenburg in einer Pressemitteilung. Zum ersten Mal...

Spatenstich in Baden-Baden
Wacker baut drei Mehrfamilienhäuser

Offenburg/Baden-Baden (st) Mit einem symbolischen Spatenstich startete am Freitag, 11. Juli, in der Rheinstraße in Baden-Baden der Bau von drei Mehrfamilienhäusern: Das Offenburger Bauunternehmen Wacker realisiert dort insgesamt 40 geförderte und mietpreisgebundene Wohneinheiten, heißt es in einer Pressemitteilung. Zum Spatenstich begrüßte das Unternehmen unter anderem Baden-Badens Baubürgermeister Alexander Wieland sowie die am Bauprojekt beteiligten Firmen. „Dass alle Wohneinheiten bereits...

Wohnbau und Stadtbau Offenburg
Stabwechsel in der Geschäftsführung

Offenburg (st) Auf den Tag 42 Jahre war der Geschäftsführer der Wohnbau Offenburg GmbH und Stadtbau Offenburg GmbH, Rainer Lindenmeier, für die beiden Unternehmen tätig, wenn er am 1. August in den wohlverdienten Ruhestand geht, so die Stadt Offenburg in einer Pressemitteilung. Der Betriebswirt mit Fachrichtung Wohnungswirtschaft und Realkredit sowie Marketing startete seine Karriere bei der Wohnbau Offenburg 1983. Von 1992 bis 2016 war er 24 Jahre als Prokurist für die Wohnbau Offenburg GmbH...

Angeregte Diskussion: Oberbürgermeister Marco Steffens (v. l.), Landrat Thorsten Erny, IHK-Vizepräsidentin und Unternehmerin Brigitta Schrempp, IHK-Geschäftsführer Dieter Salomon, Europa-Park-Chef Roland Mack und IHK-Präsident und Unternehmer Eberhard Liebherr | Foto: gro
4 Bilder

Sommerfest der IHK in Offenburg
Unternehmen brauchen mehr Freiheit

Offenburg (gro) "Wie zukunftsfähig ist der Wirtschaftsstandort Ortenau?" - das war die Kernfrage der Podiumsdiskussion im Rahmen des Sommerfestes der Industrie- und Handelskammer Südlicher Oberrhein (IHK) am Dienstag, 8. Juli, in der Offenburger Reithalle. Rund 550 Gäste waren der Einladung gefolgt und nutzten den Abend zu angeregten Gesprächen und Diskussionen. "Wir haben uns den nassesten und kältesten Tag dieses Sommers ausgesucht", führte IHK-Geschäftsführer Dieter Salomon mit einem...

Die Teilnehmer der Hochschule Offenburg an der Europäischen Konferenz zur Energiewende in Straßburg | Foto: Hochschule Offenburg
2 Bilder

Wasserstoff
Hochschule Offenburg forscht für klimafreundliche Energie

Offenburg (st) Die meisten Experten sind sich einig: Wasserstoff wird als Langzeitspeicher für Strom aus Sonne und Wind und damit für die Dekarbonisierung von Mobilität und Industrie und die Eindämmung der Erderwärmung dringend gebraucht. Doch wie lässt er sich in der Region nachhaltig herstellen und verbreiten und wie hoch ist Akzeptanz von Wasserstoff bei Unternehmen und Bevölkerung im Dreiländereck Deutschland, Frankreich, Schweiz? Mit diesen und anderen Fragen beschäftigen sich auch...

Breitbandausbau in Berghaupten
Schnelles Internet für Röschbund

Berghaupten (st) Im Gewerbegebiet „Röschbund“ in Berghaupten steht die Freischaltung der Glasfaseranschlüsse kurz bevor. Wie die den Ausbau in der Region koordinierende Breitband Ortenau GmbH & Co. KG mitteilt, wurden die insgesamt 48 Gebäude im Rahmen des staatlich geförderten Ausbaus bereits im Februar technisch erschlossen und an den Netzpächter Vodafone übergeben. Mit der nun bevorstehenden Inbetriebnahme der zentralen Infrastruktur könnten die Anschlüsse ab dem Spätsommer freigeschaltet...

Agentur für Arbeit Offenburg
Arbeitsmarktentwicklung bleibt auf Kurs

Offenburg (st) Die Zahl der arbeitslosen Menschen hat sich im Ortenaukreis zum Sommeranfang kaum verändert. Zum Halbjahr waren bei der Agentur für Arbeit Offenburg und dem Ortenau Jobcenter 10.194 Menschen arbeitslos gemeldet, fünf Personen weniger als im Mai. Vor einem Jahr waren 622 Frauen und Männer weniger von Arbeitslosigkeit betroffen. Die Arbeitslosenquote – bezogen auf alle zivilen Erwerbspersonen – bleibt unverändert bei 3,9 Prozent, heißt es in der Pressemitteilung der Agentur für...

flow 1986 eröffnet im September
Neuer Name für den Technologiepark

Offenburg (st) Ein starkes Signal für Innovation, Nachhaltigkeit und wirtschaftliche Zukunftsfähigkeit: Auf dem historischen Schlachthof-Areal in Offenburg entsteht seit Mai 2024 in Rekordzeit ein neues Zentrum für Innovation, Technologie und Unternehmertum. Unter dem Namen flow1986 wird der neue Technologiepark bereits im September 2025 seine Türen öffnen – und damit einen bedeutenden Meilenstein für die regionale Wirtschaftslandschaft setzen. Auf über 5.000 Quadratmetern bietet flow1986 Raum...

Geschäftsführer Johannes Ostwald (Mitte) präsentiert die neuen Geschäftsräume. | Foto: Solar Süddeutschland/Wärmepumpen Süddeutschland
3 Bilder

Solar Süddeutschland/Wärmepumpen Süddeutschland
Neuer Standort eröffnet

Offenburg (st/gro) Am Samstag, 28. Juni, feierten Solar Süddeutschland und Wärmepumpen ihre Eröffnung des neuen Standorts in Offenburg. Trotz Temperaturen von knapp 30 Grad Celsius im Schatten folgten rund 90 Gäste der Einladung, heißt es in einer Pressemitteilung - darunter zahlreiche Mitarbeitende mit Familien, langjährige Kunden, regionale Dienstleister sowie ein breites Partnernetzwerk aus verschiedensten Teilen Deutschlands.  Geschäftsführer Johannes Ostwald zeigte sich beeindruckt von der...

wvib Schwarzwald
Denise Lauer aus Renchen ist neu im Präsidium

Renchen/Freiburg (st) Denise Lauer ist neu im Präsidium des Wirtschaftsverbands wvib Schwarzwald AG. Die Geschäftsführerin der Normbau GmbH aus Renchen – das Unternehmen stellt barrierefreie Badausstattung her – wurde laut Pressemeldung im Rahmen der Vorstandssitzung in das Gremium gewählt. Sie folgt auf Dieter Lebzelter, der im vergangenen Jahr als Vorstand bei der IMS Gear SE & Co. KGaA in den Ruhestand getreten ist und damit auch aus dem wvib-Präsidium ausscheidet. wvib-Präsident Bert Sutter...

Spatenstich für Neu- und Umbau
Sanacorp investiert zehn Millionen Euro

Offenburg (st) Der Pharmazeutische Großhandel ist das Bindeglied zwischen Arzneimittelherstellern und Apotheken, heißt es in einer Pressemitteilung der Sanacorp eG Pharmazeutische Großhandlung. Täglich würde das Unternehmen als ältester Großhändler in Deutschland seine Medikamente an die Vor-Ort-Apotheken ausliefern. In Offenburg geschieht dies bald mit modernisierter Infrastruktur, denn das Unternehmen startete mit einem Spatenstich am Dienstag, 24. Juni, einen weitreichenden Um- und Neubau...

 Friseurmeister Walter Teufel, Metzgermeister Hubert Baßler, Schreinermeister Maximilian Schwenk und Wagnermeister Hans Mellert erhielten den Platinen Meisterbrief | Foto: Kreishandwerkerschaft Ortenau
2 Bilder

Kreishandwerkerschaft Ortenau
Ehrungsreigen von 62 Meisterjubiläen

Ortenau (st) Am 4. Juni fand die traditionelle Festveranstaltung der Kreishandwerkerschaft Ortenau in der Gewerbe Akademie in Offenburg statt. Zur Verleihung der Goldenen, Diamantenen, Eisernen und Platinen Meisterbriefe begrüßte Kreishandwerksmeister Bernd Wölfle neben den Jubilaren auch Ehrengäste, Obermeister, Ehrenmeister und Ehrenobermeister. Gemeinsam mit Ferrit Kelloche, dem Vorstandsmitglied der Handwerkskammer Freiburg überreichte er die besonderen Urkunden an die Ehrenmeister. Die...

Dr.-Georg-Triebe-Preis
Meiko überzeugt mit Innovation im Spülbereich

Offenburg (st) "Wir haben im wahrsten Sinne ausgezeichnete Nachrichten", schreibt die Meiko Deutschland GmbH in einer Pressenotiz. Die Meiko Deutschland GmbH wurde am 5. Juni im Rahmen der Jubiläumsveranstaltung des Verbands der Fachplaner (VdF) in Leipzig mit dem renommierten Dr.-Georg-Triebe-Preis 2025 in der Kategorie „Produkt“ prämiert. Die Preisverleihung fand im feierlichen Rahmen der 40. VdF-Fachtung anlässlich des 35-jährigen Bestehens des Verbands statt. Mit dem Preis wird die neueste...

Anzeige
Jan und Nina Hellfritz, Geschäftsführer von Aliseo | Foto: Aliseo
3 Bilder

Hidden-Champion im Gespräch
Aliseo: still und stark Maßstäbe setzen

Gengenbach Jan Hellfritz ist ein Mann klarer Aussagen – und großer Perspektiven. Wer mit ihm über Wirtschaft spricht, bekommt Grundsätzliches zu hören. Der Geschäftsführer des Gengenbacher Unternehmens Aliseo hat viel gesehen: Fabriken in China, Innovationszentren im Silicon Valley – und die träge Realität in Deutschland. „Ich finde es jedes Mal inspirierend, nach China zu reisen“, sagt er, kurz vor seinem nächsten Flug. Im Reich der Mitte spüre man Ehrgeiz, Tempo, Fleiß – und vor allem...

Tesa-Werksleiter Holger Rauth (l.) informiert Oberbürgermeister Marco Steffens über die Nachhaltigskeitsstrategie des Unternehmens am Standort Offenburg. | Foto: gro
2 Bilder

Tesa nimmt Photovoltaikanlage in Betrieb
Klimaneutral bis 2030

Offenburg Es ist ein ehrgeiziges Ziel, das sich Tesa am Standort Offenburg gesetzt hat: Bis 2030 soll die Produktion klimaneutral erfolgen. Ein wichtiger Baustein der Transformation ist laut Werksleiter Holger Rauth der Bau von Photovoltaikanlagen (PV) auf dem Gelände. André Kohler, Projektleiter Photovoltaik, stellte bei einem Rundgang über das Firmengelände am vergangenen Freitag die Entwicklung des Konzeptes vor: Die Idee, die vorhandenen Dachflächen mit Photovoltaik auszustatten, scheiterte...

Köhlerpappen Gengenbach
Insolvenzverfahren wurde am 1. Juni eröffnet

Gengenbach (st) Das Amtsgericht Offenburg - Insolvenzgericht - hat mit Beschluss vom 1. Juni 2025 das Insolvenzverfahren über das Vermögen des Traditionsunternehmens Köhlerpappen GmbH aus Gengenbach eröffnet. Rechtsanwalt Dr. André Berbuer von der Kanzlei BSK Berbuer Speier Kuhn wurde zum Insolvenzverwalter bestellt. Der Betrieb wird fortgeführt. Währenddessen sind keine Entlassungen geplant. Sanierung und Investorenprozess laufen auf Hochtouren. Die mehr als 150 Jahre alte Köhlerpappen GmbH...

Veränderung in der Betriebsleitung
Stabwechsel bei Schwarzwald-Sprudel

Offenburg (st) Bereits seit 1990 arbeitete der gelernte Schlosser und Getränkebetriebsmeister Erwin Maier bei Schwarzwald-Sprudel. Zur Jahrtausendwende wurde der Bad Peterstal-Griesbacher Betriebsleiter des Mineralbrunnens. Nun wurde er feierlich in den Ruhestand verabschiedet und übergab den Stab an Daniel Roth aus Bad Peterstal-Griesbach, heißt es in einer Pressemitteilung. „Es sind Menschen wie Sie, die über viele Jahre hinweg die Seele eines Unternehmens ausmachen und diese mitprägen.“ Mit...

Internationaler Scheurebe-Preis
Goldmedaille für WG Rammersweier

Offenburg (st) Bereits zum zehnten Mal waren die Fachzeitschriften WEIN+MARKT und DAS DEUTSCHE WEINMAGAZIN vom Mainzer Fachverlag Dr. Fraund beim Internationalen Scheurebe-Preis laut einer Pressemitteilung auf der Suche nach den besten Scheurebe-Weinen. Trotz der herausfordernden Witterungsbedingungen in den vergangenen Jahren bewiesen viele deutsche und österreichische Erzeuger, darunter sowohl Wiederholungstäter als auch neue Entdeckungen, was in der Rebsorte steckt. In diesem Jahr reichten...

Beiträge zu Wirtschaft regional aus

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.