• Menü
  • Suche
  • E-Paper
  • Kleinanzeigen
  • Stellenmarkt
  • Verlag
  • Ort wählen
  • Anmelden
Stadtanzeiger Ortenau
  • Stadtanzeiger Ortenau
  • Lokales
  • Polizei
  • Sport
  • Freizeit & Genuss
  • Panorama
  • Veranstaltungen
  • Wirtschaft regional
  • Extra
3822264
3819991
3823157
3823611
3823934
3825642
3825751
3825504
3825506
3825507
3828367
3822122
3827766
3828275
3828301
3828313
3828372
3828393
3828398
3828502
3828525
3828633
❮ ❯
3822264 ×
3819991 ×
3823157 ×
3823611 ×
3823934 ×
3825642 ×
3825751 ×
3825504 ×
3825506 ×
3825507 ×
3828367 ×
3822122 ×
3827766 ×
3828275 ×
3828301 ×
3828313 ×
3828372 ×
3828393 ×
3828398 ×
3828502 ×
3828525 ×
3828633 ×
Redakteur

Anne-Marie Glaser aus Offenburg

Registriert seit dem 2. November 2016

Artikel, die mit dem Kürzel ag gekennzeichnet sind, stammen aus meiner Feder. Darüber hinaus stehe ich als Chefredakteurin für alle redaktionellen Artikel in der Verantwortung, unabhängig, wer sie geschrieben hat. Mein Schreibtisch steht übrigens in der Hauptgeschäftsstelle in der Scheffelstraße 21 in Offenburg. Wer Anregungen hat, schickt einfach eine Mail oder greift zum Telefonhörer und wählt 0781/9340148.

Folgen
15 folgen diesem Profil
  • 3.462 Beiträge
  • 5 Schnappschüsse

Beiträge von Anne-Marie Glaser

Lokales
Medikamente gehören in die Problemstoffsammlung.

Problemstoffsammlung
Alte Medikamente nicht in den Hausmüll

Ortenau (st). Altmedikamente wie abgelaufene Pillen, Zäpfchen, Kopfschmerztabletten oder Reste von Hustensaft müssen im Ortenaukreis bei der Problemstoffsammlung abgegeben werden. Außerdem bieten viele Apotheken einen Rücknahmeservice an. Grund dieser speziellen Entsorgung im Ortenaukreis ist, dass der Inhalt der grauen Restmülltonne in einer Mechanisch-Biologischen Abfallbehandlungsanlage (MBA) verarbeitet wird. „Abweichend von anderen Landkreisen wird in der Ortenau der Inhalt der grauen...

  • Ortenau
  • 20.03.18
  • Anne-Marie Glaser
  • Redakteur
Panorama
Von links: Sven Kessel (Signal Iduna), Joachim Lienert (Gdp), Bernd Rendler, Elke Birmele (GdP), Andreas Heck und Roman Rotzinger (BB-Bank).

Helfen hilft
Gewerkschaft der Polizei spendet für krebskranke Kinder

Mit einem Spendenbetrag von 750 Euro unterstützt die Bezirksgruppe Offenburg der Gewerkschaft der Polizei (GdP) den Förderverein für krebskranke Kinder e. V. Freiburg. Der Betrag ist der Erlös einer Tombola anlässlich einer Fahrt zum Fußballspiel in Dortmund gegen Freiburg. Mit Sachspenden hatten Sponsoren und Partnerfirmen der GdP die Aktion unterstützt. GdP-Vorsitzender Andreas Heck übergab mit einer Abordnung der Gewerkschaft und Partnern den Spendenscheck an Bernd Rendler, den Vorsitzenden...

  • Offenburg
  • 20.03.18
  • Anne-Marie Glaser
  • Redakteur
Panorama
Landrat Frank Scherer | Foto: Landratsamt Ortenaukreis

Generation Nachhaltigkeit
Landrat Frank Scherer zur Gesamtstrategie

Bereits seit 2012 gehört der Ortenaukreis mit seiner „Gesamtstrategie Ländlicher Raum“ zu den Top-3-Kommunen des Deutschen Lokalen Nachhaltigkeitspreises. Es ist ein Grundprinzip unserer Arbeit, dass wir eine nachhaltige Entwicklung anstreben, die gewährt, dass auch künftige Generationen im Ortenaukreis gut leben können. Deshalb achten wir etwa auf den sparsamen Umgang mit Ressourcen. So fördern und setzen wir beispielsweise regenerative Energien ein, sanieren die Kreisgebäude energetisch und...

  • Ortenau
  • 20.03.18
  • Anne-Marie Glaser
  • Redakteur
Panorama
Leiterin Luzia Bollack-Beuschlein im Ernährungszentrum: Dort wird beispielsweise demonstriert, wieviel Zucker in Getränken ist.  | Foto: Glaser

Nachhaltige Ernährung
Tipps von Luzia Bollack-Beuschlein

Offenburg (ag). Essen und Trinken hält Leib und Seele zusammen, weiß ein altes Sprichwort. Doch wie können wir uns nachhaltig Ernähren? Dies ist auch ein wichtiges Thema im Ernährungszentrum Ortenau in der Offenburger Prinz-Eugen-Straße 2. Dazu gehört mit an oberster Stelle, dass keine Lebensmittel verschwendet werden. Deshalb wollte die Stadtanzeiger-Redaktion von Leiterin Luzia Bollack-Beuschlein gleich zu Beginn wissen: "Welche drei Verwertungsmöglichkeiten von altbackenem Brot fallen Ihnen...

  • Offenburg
  • 20.03.18
  • Anne-Marie Glaser
  • Redakteur
Panorama
Dominik Fehringer | Foto: WRO

Grußwort von Dominik Fehringer
"Mittelstand ist eine Nachhaltigkeits-Maschine"

Die Nachhaltigkeit ist im Kern eine regulative Idee. Sie bezieht sich auf eine erstrebenswerte Zukunft. Das gesamte Kapital an gesellschaftlichen Vermögenswerten soll erhalten und gefördert werden. Bei der Umsetzung dieser Idee leisten Unternehmen einen entscheidenden Beitrag. Auf der Grundlage einer moralischen Handlungsethik können Natur und Menschen, aber auch das Produktionskapital geschützt und gefördert werden. Dies geschieht auf vielfältige Weise. Den zahlreichen inhabergeführten...

  • Ortenau
  • 20.03.18
  • Anne-Marie Glaser
  • Redakteur
Panorama

Generation Nachhaltigkeit
Es geht um die Zukunft

Zum ersten Mal beschäftigte ich mich bewusst vor ungefähr 25 Jahren mit dem Thema Nachhaltigkeit. Ich war noch Volontärin und fand es unglaublich interessant, was meine beiden Interviewpartner über die Notwendigkeit nachhaltigen Handelns erzählten. Der Begriff war den meisten damals höchstens aus der Forstwirtschaft bekannt. Dort besagt er, dass nicht mehr Bäume gefällt werden sollten, als wieder nachwachsen können. Nachhaltigkeit als Prinzip in allen Lebensbereichen war zu der Zeit keineswegs...

  • Ortenau
  • 20.03.18
  • Anne-Marie Glaser
  • Redakteur
Lokales
Nur ein Foto erinnert sie noch an das alte Bänkle: Renate Klotzbach (links) und Christel Weber sind gerne an der Kinzig. | Foto: Dagmar Jäger

Renate Klotzbach und Christel Weber erinnern sich:
Das Bänkle am Großen Deich

Offenburg (djä). "Es gibt schlechte Nachrichten. Das Bänkle ist heute abgerissen worden. Wir sind traurig", schrieb Renate Klotzbach aus Elgersweier an den Stadtanzeiger. Das Bänkchen, um das es geht, stand an der Kinzig am Großen Deich. Wer sich darauf niederließ, konnte einen herrlichen Blick auf das Wehr genießen. Nach rechts schweiften die Augen kinzigabwärts weit über Offenburg hinaus. Linkerhand, an den alten Weiden vorbei, schaute man ins sich öffnende Kinzigtal, über dem Schloss...

  • Offenburg
  • 20.03.18
  • Anne-Marie Glaser
  • Redakteur
Lokales

Schulungsreihe für pflegende Angehörige
Was tun bei Demenz und Alzheimer?

Offenburg (st). Die Alzheimer Initiative Offenburg bietet für pflegende Angehörige von Menschen mit einer Demenz eine sechsteilige Schulungsreihe vom 12. April bis 17. Mai an. Termin ist jeweils donnerstags ab 18.30 Uhr. Schulungsort ist das Seniorenbüro, Am Markplatz 5. Der Vortrag am 24. April findet in der Josefsklinik statt. Anmeldungen nimmt Kerstin Niermann, Seniorenbüro der Stadt Offenburg unter Telefon 0781/822593 oder per E-Mail an psp-ortenaukreis@offenburg.de bis zum 9. April...

  • Offenburg
  • 19.03.18
  • Anne-Marie Glaser
  • Redakteur
Lokales
Der verstorbene Unternehmer Paul Baier engagierte sich sehr für das Gemeinwohl. | Foto: Herbert König

Ehemaliger Präsident der Handwerkskammer verstorben
Trauer um Paul Baier

Renchen-Ulm (hk). In Windeseile verbreitete sich in Ulm die Nachricht vom plötzlichen und unerwarteten Tod des Unternehmers Paul Baier, der im Alter von 70 Jahren verstorben ist. Dies löste zugleich Bestürzung, Sprachlosigkeit und große Trauer weit über den Ortsteil hinaus aus. Über viele Jahrzehnte hat sich Paul Baier für das Gemeinwesen eingesetzt, so auch als Handwerkspräsident. Die Trauerfeier mit anschließender Beerdigung findet am heutigen Mittwoch um 15.30 Uhr in der Ulmer Pfarrkirche...

  • Ortenau
  • 19.03.18
  • Anne-Marie Glaser
  • Redakteur
Panorama
Frank König mit Emre Özlü (links) bei Arbeiten zu einem Imagefilm über die Althistorische Narrenzunft – das Filmen ist seine große Leidenschaft.
2 Bilder

Filmemacher Frank König
Bereits neues Illenau-Projekt in Planung

Achern-Önsbach. Meist ist es genau umgekehrt: Frank König stellt als Reporter der Sonntagszeitung Guller Fragen, hört aufmerksam zu und schreibt dann anschließend einen Artikel. Aber seit der Illenau-Dokumentation (wir berichteten) steht er als Filmemacher selbst im Mittelpunkt des Interesses. "Filme haben mich schon immer fasziniert", erzählt der 31-Jährige. In sehr jungen Jahren waren es gerade wegen der Übertreibungen, aber vor allem ihrer Bildgewalt besonders Horrorfilme. Vielleicht lag der...

  • Achern
  • 16.03.18
  • Anne-Marie Glaser
  • Redakteur
Panorama

Fußnote – die Glosse im Guller
Koste es, was es wolle

Es ist vollbracht. Wir haben eine neue Bundesregierung. Bis die Kanzlerin vereidigt werden konnte, hat es diesmal zwar ein bisschen länger gedauert. Aber dafür ist jetzt im Großen und Ganzen eigentlich wieder alles beim Alten. Regierungsparteien sind erneut CDU, CSU und SPD, Kanzlerin ist Angela Merkel. Aber es gibt immerhin neue Gesichter im Kabinett. Und in diesem Zusammenhang muss man mal den Sozialdemokraten gratulieren. Respekt, wie viele wichtige Ministerien die Genossen nun besetzen. Das...

  • Ortenau
  • 16.03.18
  • Anne-Marie Glaser
  • Redakteur
Panorama
Die Waldbeertorte nimmt langsam Gestalt an – von links: Manuela Müllerleile, Claudia Singler und Gewinnerin Sylvia Schillinger. | Foto: Dagmar Jäger
6 Bilder

Gewinnspiel 20 Jahre Guller:
Eine besonderes "Tortenevent" für Sylvia Schillinger

Schuttertal (djä). Wenn die Mutter einen runden Geburtstag feiert, muss es schon eine ganz besondere Torte sein zum Fest. Da war sich Sylvia Schillinger aus Ettenheim mit ihrer Schwester einig. Dann entdeckte sie die Verlosungsaktion 20 Jahre Guller in der Zeitung. Einer der 20 Preise, die man so nicht kaufen kann, war eine Fototorte. "Ich dachte, da kann man eine fertige Torte gewinnen", erzählte die glückliche Gewinnerin. Dass sie nun selbst an Pinsel, Rührgerät und Schüsseln hantieren und...

  • Schutterwald
  • 16.03.18
  • Anne-Marie Glaser
  • Redakteur
Lokales

Abfallberatung informiert
Altmedikamente gehören in Problemstoffsammlung

Ortenau (st). Altmedikamente wie abgelaufene Pillen, Zäpfchen, Kopfschmerztabletten oder Reste von Hustensaft müssen im Ortenaukreis bei der Problemstoffsammlung abgegeben werden. Außerdem bieten viele Apotheken einen Rücknahmeservice an. Grund dieser speziellen Entsorgung im Ortenaukreis ist, dass der Inhalt der grauen Restmülltonne in einer Mechanisch-Biologischen Abfallbehandlungsanlage (MBA) verarbeitet wird. „Abweichend von anderen Landkreisen wird in der Ortenau der Inhalt der grauen...

  • Ortenau
  • 15.03.18
  • Anne-Marie Glaser
  • Redakteur
Panorama

Stichwort Integration
Offenburger Forscher entwickeln Lernformen

Offenburg (st). Offenburger Forscher entwickeln neue, interaktive Lernformen und Hilfestellungen für den Arbeitsalltag von Menschen mit Leistungsminderung. Ziel ist deren Qualifizierung und ein leichterer Zugang zum allgemeinen Arbeitsmarkt, heißt es in einer Pressemitteilung der Hochschule Offenburg. „incluMOVE“ heißt das Bildungs- und Forschungsprojekt, das leistungsgeminderte Menschen bei der Integration in den allgemeinen Arbeitsmarkt unterstützen soll. Die geplante interaktive Lern- und...

  • Offenburg
  • 15.03.18
  • Anne-Marie Glaser
  • Redakteur
Lokales

Rheinübergangs Gambsheim
Nächtliche Vollsperrungen

Rheinau (st). Wegen des Einbaus der Stützen für die neue Geh- und Radwegbrücke zwischen Rheinau  und Gambsheim muss der Rheinübergang zwischen Mittwoch und Samstag, 21. und 24. März, für drei Nächte zwischen 20 Uhr und 6 Uhr gesperrt werden. Auch für den Einbau der Stahlüberbauten sind drei nächtliche Sperrungen zwischen 25. und 28. April vorgesehen. Die Betonfertigteilplatten werden zwischen dem 30. April und 3. Mai eingebaut. Während der nächtlichen Vollsperrungen ist die bestehende...

  • Rheinau
  • 14.03.18
  • Anne-Marie Glaser
  • Redakteur
Lokales
Die Mitgliederversammlung der Hagelabwehr Ortenau e. V. tagte im Vinotorium der Oberkricher Winzer eG., vordere Reihe von rechts der Vorstand mit Jochen Adam (Beirat), Wendelin Obrecht (stellvertretender Vorsitzender), Manfred Bannwarth (Geschäftsführer) und Franz Benz (Vorsitzender) | Foto: suwa wortwahl
2 Bilder

Hagelflieger werden aufgerüstet
Zwölf pyrotechnische Fackeln pro Flugzeug stärken Effektivität

Ortenau/Oberkirch (suwa). Mit einem Rückblick auf die Einsätze im vergangenen Jahr bilanzierte die Hagelabwehr Ortenau im Rahmen der Mitgliederversammlung im Vinotorium der Oberkircher Winzer eG Bereitschaft und Flüge der beiden Hagelflieger. Ziel in diesem Jahr wird es sein, die Flugzeuge mit pyrotechnischen Fackeln aufzurüsten, damit die Effektivität der Hagelabwehr weiter gesteigert werden kann. Das Ausbringen dieser Fackeln ist in Planung, ebenso das Genehmigungsverfahren, berichtete der...

  • Ortenau
  • 14.03.18
  • Anne-Marie Glaser
  • Redakteur
Lokales
Im Polizeipräsidium in Offenburg war die Preisübergabe des Malwettbewerbs. | Foto: Polizei

Malwettbewerb der Polizei und Verkehrswacht
Tolle Preise für zehn Gewinner

Offenburg (st). Das 200-jährige Fahrradjubiläum brachte im März zehn attraktive Preise in die Region. Im Lauf des Jubiläumsjahres 2017 hatte die Polizei Viertklässler aus ganz Baden-Württemberg aufgerufen, an einem exklusiven Malwettbewerb teilzunehmen. Die Ausschreibung war verknüpft mit der Radfahrausbildung in den Jugendverkehrsschulen. Die Nachwuchskünstler sollten ein themenbezogenes Bild malen und Inhalte aus dem Unterricht darstellen. Attraktive Preise waren im Los-Topf, darunter...

  • Offenburg
  • 13.03.18
  • Anne-Marie Glaser
  • Redakteur
Lokales
Dr. Martin Schreiner, Ullrich Böttinger, Friedlinde Gurr-Hirsch, Frank Scherer, Luzia Bollack-Beuschlein, Anne Körkel und Andrea Ganter, stellvertretende Leitung des Amtes für Landwirtschaft (v. l.) | Foto: Thekla Fey

Ernährungszentrum Ortenau mit neuem Schwerpunkt
Slogan lautet „Genieß die Region“

Offenburg (tf). Landrat Frank Scherer und Staatssekretärin Friedlinde Gurr-Hirsch stellten am Montag den neuen Auftritt des Ernährungszentrums Südlicher Oberrhein vor. Unter dem Slogan „Genieß die Region“ wird im jetzt neuen Ernährungszentrum Ortenau der Schwerpunkt auf die Vielfalt regionaler Produkte gelenkt. Schon das neue Logo mit der Ortenauer Kirsche legt für Dr. Martin Schreiner, Dezernent Ländlicher Raum, den Schwerpunkt klar auf die regionale Produkte. Dadurch soll zudem die regionale...

  • Ortenau
  • 13.03.18
  • Anne-Marie Glaser
  • Redakteur
Panorama
Afög kooperiert mit dem Naturzentrum Rheinauen Rust. | Foto: Afög

Afög-Aktiv
Kooperation mit dem Naturzentrum Rheinauen Rust

„Aktiv in den Arbeitsmarkt“ – unter diesem Motto gründete die Arbeitsfördergesellschaft Ortenau gGmbH Ende vergangenen Jahres das maßnahmenübergreifende Projekt “Afög-Aktiv“. Dank der von der Kommunalen Arbeitsförderung Ortenaukreis (KOA) finanzierten Maßnahme erhalten von Arbeitslosigkeit betroffene Menschen die Möglichkeit, aus ihrem Alltag auszubrechen, einmal durchzuatmen und neue Energie zu tanken. Von dieser Idee begeistert zeigte sich das Naturzentrum Rheinauen Rust – so entwickelte sich...

  • Ortenau
  • 12.03.18
  • Anne-Marie Glaser
  • Redakteur
Panorama
Dozent für den Kurs „Mindstorm Roboter programmieren“ ist Klaus Lackner. | Foto: Busam
3 Bilder

Hochbegabte Kinder
Förderung auch im Ortenaukreis

Ortenau (jtk). „Aber es gibt doch nicht nur Kinder mit Lernschwächen, es gibt auch noch die, die unterfordert sind!“ Nach der intensiven Inklusionsdebatte sucht der Notruf einer Mutter eine Antwort auf die Frage: Was können Eltern und Schulen für Kinder und Jugendliche tun, die offensichtlich unterfordert sind oder ihre Begabung nicht zeigen? Zwei bis drei Prozent aller Kinder gelten allgemein als hochbegabt. Besonders begabte Kinder sind in vielen Fällen anders als ihre gleichaltrigen...

  • Ortenau
  • 12.03.18
  • Anne-Marie Glaser
  • Redakteur
Lokales
Bauhofmitarbeiter Rudi Santo beim Einhängen eines Köders in den Kanal | Foto: Stadt Achern

Rattengift im Kanalnetz ausgelegt
Bauhofmitarbeiter verteilten 1.000 Köder in Achern

Achern (st). Mitarbeiter des Bauhofs waren in jüngster Zeit damit beschäftigt, in Achern präventiv Rattengift im städtischen Kanalnetz auszulegen. Zirka 1.000 Giftköder wurden hierbei in die Abwasserkanäle im gesamten Stadtgebiet ausgebracht. Dies teilt die Stadtverwaltung Achern in einer Pressemitteilung mit. Bei Bedarf werden über das Jahr verteilt punktuell Köder nachgelegt. Derzeit sind zwei Bauhofmitarbeiter zu Sachkundigen für Nagerbekämpfung ausgebildet, damit diese Arbeiten vom Bauhof...

  • Achern
  • 09.03.18
  • Anne-Marie Glaser
  • Redakteur
Lokales

Bauarbeiten in Wilhelmstraße
Behinderungen für Verkehrsteilnehmer

Offenburg (st). Der regionale Energie- und Umweltdienstleister Badenova-Netze beginnt am Dienstag, 13. März, mit dem ersten Bauabschnitt der Erneuerung der Gas- und Wasserleitung in der Wilhelmstraße in Offenburg. Im ersten Bauabschnitt ist die Wilhelmstraße von der Kreuzung Grabenallee/Weingartenstraße bis Friedenstraße/Zauberflötbrücke betroffen. Dieser Abschnitt wird in Nord-Süd-Richtung als Einbahnstraße befahrbar sein. Die Süd-Nord-Richtung ist gesperrt und der Verkehr wird über die...

  • Offenburg
  • 09.03.18
  • Anne-Marie Glaser
  • Redakteur
Lokales
„Nicht Abbau, sondern Ausbau ist der richtige Weg für das Krankenhaus Achern”, sagte der Acherner Oberbürgermeister Klaus Muttach vor vollem Haus. | Foto: gm
2 Bilder

Erhalt des Krankenhauses in Achern
Neue Bürgerinitiative macht mobil

Achern (gm). Bevölkerung, Politiker und Mitarbeiter des Ortenau Klinikums Achern sind besorgt und das brachte sie im Bürgersaal des Rathauses am Markt zusammen. Er war voll besetzt und viele Interessierte standen in den offenen Türen. Die noch junge Bürgerinitiative für den Erhalt des Krankenhauses hatte eine klare Botschaft: „Achern ist ein unverzichtbarer Klinikstandort.”  Jetzt müsse man den Schneeball zum Schmelzen bringen, denn die Lawine könne später keiner mehr aufhalten, sagte Franziska...

  • Achern
  • 09.03.18
  • Anne-Marie Glaser
  • Redakteur
Lokales
Nach dem Dank an die Architekten und Handwerker zersprang das Glas am Baukran. | Foto: Dagmar Jäger

Richtfest
Ortenberger "Sternenmatt" soll bis Oktober fertig sein

Ortenberg (djä). Acht Jahre hatte man in Ortenberg auf diesen Tag gewartet. Am Donnerstag, 8. März, war es endlich so weit: Im Neubau des Seniorenzentrums "Sternenmatt" konnte Richtfest gefeiert werden. Gemeinsam mit Experten aus verschiedenen Fachbereichen der Altenpflege, des Sozialen Netzwerks Ortenberg e.V. ("SoNO") und der Winkelwaldklinik Nordrach hat der Bauträger, die Orbau-Gruppe aus Zell am Harmersbach, das Projekt verwirklicht. Das Zentrum besteht aus zwei Bauten. In einem wird...

  • Ortenberg
  • 09.03.18
  • Anne-Marie Glaser
  • Redakteur
  • 1
  • 110
  • 111
  • 112
  • 113
  • 114
  • 145

Top-Themen von Anne-Marie Glaser

Glosse im Guller Glosse Fußnote Coronavirus

Meistgelesene Beiträge

Lokales
Foto: Glaser

Sieben-Tages-Inzidenz bei 55,7
Ab Samstag gilt Sperrstunde ab 23 Uhr

Lokales
Foto: Christina Großheim

Corona-Verordnung angepasst
Ortenaukreis zieht Empfehlung zurück

Freizeit & Genuss
Von links: Trachtenträgerin Lia Brüstle, Inhaber Andreas Mutschler und Ehefrau Claudia, Bürgermeister Siegfried Eckert, Stellvertreter Karl-Heinz Wöhrle und Robin Lauble, der gemeinsam mit Vater Siegfried für den technischen Betrieb der Bahn zuständig ist.  | Foto: Glaser
8 Bilder

Indoorattraktion in Gutach
Neueröffnung Schwarzwälder Modelleisenbahn

Lokales
Foto: Glaser

Bestätigte Covid-19-Fälle im Ortenaukreis
Sieben-Tage-Inzidenz 56,13

Lokales
Foto: Glaser

Covid-19-Fälle im Ortenaukreis
23 bestätigte Neu-Infektionen

Polizei
Foto: Feuerwehr Offenburg
2 Bilder

Autounfall
Zwei Schwerverletzte

Heiß diskutierte Beiträge

Panorama
Robert Schwendemann zieht es bei jedem Wetter mit der Kamera in die Natur. Tolle Landschaftsaufnahmen zeigt er auch als Ortenaut auf stadtanzeiger-ortenau.de.  | Foto: Michael Bode
2 Bilder

Robert Schwendemann
Hobbyfotograf begeistert auch als Ortenaut

  • 9
Lokales
Die Polizei achtete auf Trennung der Lager.  | Foto: Glaser
19 Bilder

Aufstehen gegen Rassismus kontra AfD
Gegendemo verblüffte mit schweigendem Protest

  • 5
Lokales
Foto: ag

AfD-Meinungsbeitrag im Offenblatt
OB Marco Steffens distanziert sich

  • 5
Lokales
Dieses Foto stammt von unserem Ortenauten Jochen Hönig. Er empfiehlt auf unserer Homepage einen Ausflug zu den Allerheiligen Wasserfällen und hat auf dem Spazierweg dorthin diese Steingebilde entdeckt und fotografiert.

Erste Berichte und Fotos stehen schon auf www.stadtanzeiger-ortenau.de
Die Guller-Redaktion hat neue Kollegen: Ortenauten

  • 5




Stadtanzeiger Ortenau
Nachrichten Lokales Polizei Sport Freizeit & Genuss Panorama Wirtschaft regional Extra Veranstaltungen E-Paper Ortenaut Stellenmarkt Kontakt & Anfahrt Werbung im Briefkasten Kontaktformular Ansprechpartner Verhaltenskodex AGB Datenschutz Impressum Gewerblich Prospektwerbung Mediadaten Widerrufsbelehrung Kleinanzeigen aufgeben Chiffre-Antwort
Powered by PEIQ | Cookie-Einstellungen
Menü
  • Lokales
  • Polizei
  • Sport
  • Freizeit & Genuss
  • Panorama
  • Veranstaltungen
  • Wirtschaft regional
  • Extra

  • E-Paper
  • Kleinanzeigen
  • Stellenmarkt
  • Verlag


  • Anmelden

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

Jetzt anmelden und folgen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Jetzt anmelden und beitragen
Beitrag erstellen
Schnappschuss erstellen
Veranstaltung erstellen
Neue Kleinanzeige aufgeben