Ausgabe Schwarzwald - Lokales

Beiträge zur Rubrik Lokales

Foto: Glaser
9 Bilder

100 Jahre Zimmerer-Innung Wolfach
Großes Jubiläumsfeier

Haslach (ag) Der erste Obermeister der Zimmerer-Innung Wolfach war Xaver Wagner. Gegründet wurde sie im Sommer 1920. Das 100-jährige Jubiläum war folglich deshalb schon vor drei Jahren. Doch aufgrund der Pandemie gestaltete sich das Feiern laut dem jetzigen Obermeister Jürgen Kaspar zu diesem Zeitpunkt als schwierig. Jetzt wurde das Fest in der Stadthalle Haslach nachgeholt. Dabei waren sich alle Festredner einig, dass die Innungen nach wie vor zu den wichtigsten Interessenvertretungen des...

Die erfolgreichen Teilnehmer der Klassen 3 und 4 mit den Mathelehrerinnen Marianne Bender (links) und Ute Lederer (rechts). Vorne die beiden Preisträger Johanna Halter und Jakob Walter | Foto: Michael Mai
2 Bilder

Mathe mit dem Känguru
Steinacher Grundschüler erfolgreich beim Mathewettbewerb

Beim weltweit durchgeführten Mathe-Knobelwettbewerb „Mathe mit dem Känguru“ nahmen auch Grundschüler der 3. und 4. Klassen der Georg-Schöner-Schule Steinach mit der Außenstelle Welschensteinach teil. Johanna (3a) gewann bei diesem Wettbewerb einen 3. Platz und durfte als Preis ein Spiel in Empfang nehmen. Punktbester der Schule und Gewinner des 3. Platzes in seiner Altersklasse war Jakob Walter (4a), der dafür mit einer Experimentierbox und einem T-Shirt belohnt wurde. Der Wettbewerb „Mathe mit...

Johannes Baier (v. l.), Vorsitzender FDP Ortenau, Christina Stückler, FDP Kinzigtal, Dr. Johannes Huber, Europakandidat, und Martin Gassner-Herz, Bundestagsabgeordneter | Foto: David Schreiner

FDP-Kreismitgliederversammlung
Johannes Huber ist Europakandidat

Biberach-Prinzbach (st) Die FDP Ortenau hat in Biberach-Prinzbach ihre Kreismitgliederversammlung abgehalten. Nach einer kurzen Begrüßung durch den Kreisvorsitzenden Johannes Baier folgte eine Schweigeminute, im Gedenken an den kürzlich bei einem Brand verstorbenen früheren Lahrer Bürgermeister Joachim Heil und seiner Frau Mechthild. Die Ortsvorsitzende seines Ortsverbands Lahr, Regina Sittler, fand dazu emotionale Worte: „Es ist ein schwerer Verlust eines lieben und aufrichtigen Menschen,...

Neues Gebäudeenergiegesetz
Bürgermeister Geppert schreibt an Bundestagsabgeordnete

Wolfach (ds/st) Thomas Geppert, Bürgermeister von Wolfach, wendet sich als Kreisverbandsvorsitzender auch im  Namen seiner  Kollegen des Kreisverbandes Ortenau des Gemeindetages Baden-Württemberg, bezüglich des Entwurfs zum neuen Gebäudeenergiegesetz in einem Schreiben an die Abgeordneten des Bundestags : Das Schreiben im Wortlaut "Am 19. April 2023 hat die Bundesregierung den Entwurf zum neuen Gebäudeenergiegesetz (GEG) beschlossen. Ich bin überrascht, dass selbst die Regierungsmitglieder aus...

Hermann Braig (l.) und Ralf Rösch vor den neuen Fahrradbügeln | Foto: Stadt Haslach

Rechtzeitig zu Saisonbeginn
Sichere Fahrradabstellbügel am Freibad

Haslach (st) Nach einer Reihe von Fahrraddiebstählen am Haslacher Freibad in der vergangenen Saison hatte der städtische Bauhof in einer Eilmaßnahme senkrechte überhohe Notpfosten errichtet, die, in Kombination mit einem stabilen Schloss des Fahrradbesitzers, diesem Übel rasch Abhilfe schafften. 16 Bügel installiert Rechtzeitig zur kommenden Schwimmbadsaison hat nun Haslachs Bauhof in kompletter Eigenleistung diese durch stabile Anlehnbügel ersetzt. Die 16 jeweils gut zwei Meter langen Bügel...

Freuen sich über die Inbetriebnahme des sanierten Altbaus des Betreuungsheims Haus am Harmersbach in Zell (v. l.):  stellvertretender Pflegedirektor Frank Leberfing (PBO), Hausleitung Bianca Leberfing (Haus am Harmrsbach), Pflegedirektor Sebastian Schön (PBO) und Heimdirektor Marco Porta (PBO). | Foto: Ortenau Klinikum

Haus am Harmersbach
Sanierter Altbau steht nun zur Verfügung

Zell a. H. (st) Das Haus am Harmersbach, Außenstelle des Pflege- und Betreuungsheims Ortenau (PBO) in Gengenbach-Fußbach, steht nach abgeschlossener Sanierung und Erweiterung jetzt in vollem Umfang für die Bewohner zur Verfügung. Nach der Fertigstellung des Erweiterungsbaus im Juli des vergangenen Jahres konnte nun auch der sanierte und modernisierte Altbau durch Marco Porta, Heimdirektor PBO, und Bianca Leberfing, Hausleitung Haus am Harmersbach, offiziell in Betrieb genommen werden. 60...

Präsentieren aktuelle Naturpark-Projekte: Karl-Heinz Dunker (Naturpark-Geschäftsführer), Florian Kling (Stellv. Vorsitzender Naturpark), Prof. Dr. Christian Dusch (Naturpark Vorsitzender), Thomas Schneider (Bürgermeister Fischerbach) und Richard Weith (Stellv. Vorsitzender Naturpark) (v. l.) | Foto: Gundi Woll/Naturpark Schwarzwald Mitte/Nord

Naturpark Schwarzwald Mitte/Nord
Unklarheit über zukünftige Förderung

Fischerbach (st) Rund 100 Mitglieder des Naturparks Schwarzwald Mitte/Nord sind am Dienstag, 18. April, in Fischerbach zur Mitgliederversammlung zusammengekommen. Bei der Versammlung präsentierte der Naturpark sein Maßnahmenprogramm für das Jahr 2023, gab einen Überblick zu laufenden und geplanten Projekten sowie über die Aktivitäten des vergangenen Jahres. Zudem wurde das Amt eines Stellvertretenden Vorsitzenden per Wahl durch die Mitglieder neu besetzt. Weith ist neuer Stellvertretender...

Wandergesellen zu Gast im Haslacher Rathaus | Foto: Stadt Haslach

Unterschiedliche Gewerke
Wandergesellen zu Gast im Rathaus

Haslach (st) In Haslach trifft man des Öfteren auf wandernde Handwerksgesellen, im Niederalemannischen gerne auch als „Hamburger“ bezeichnet. Grund hierfür ist sicherlich mit die Gastfreundschaft von Norbert Hauer, der als „Zentralleiter des Rolandsschachts“, einer der großen Vereinigungen von aktiv wandernden und ehemaligen wanderden Handwerksgesellen in Deutschland, fungiert. Der Haslacher Zimmermeister gibt einfache Unterkunft und oft genug auch Arbeit für die Gesellen. Im Haslacher Rathaus...

Ursache wird untersucht
Totes Alpaka in Nordrach gemeldet

Nordrach (st) Der Forstlichen Versuchs- und Forschungsanstalt (FVA) in Freiburg ist am Sonntag, 16. April, ein totes Alpaka im Landkreis Ortenau gemeldet worden (etwa acht Monate alt). Der Fundort liegt auf der Gemeindeebene von Nordrach. Die FVA-Fachleute waren vor Ort, um genetische Proben zu nehmen. Diese werden nun am Senckenberg-Zentrum für Wildtiergenetik untersucht. Ein Wolf kann als Verursacher derzeit weder ausgeschlossen noch bestätigt werden. Die Gemeinde Nordrach liegt im...

Amtsinhaber Matthias Bauernfeind möchte auch in den kommenden acht Jahren die Geschicke der Gemeinde lenken.  | Foto: privat

Bürgermeisterwahl Oberwolfach
Matthias Bauernfeind gibt Bewerbung ab

Oberwolfach (st) "Nachdem ich bereits sehr frühzeitig am 25. Oktober 2022 meine erneute Kandidatur für das Amt des Bürgermeisters von Oberwolfach bekannt gegeben habe, habe ich mit Beginn der Bewerbungsfrist am 15. April 2023 um kurz nach Mitternacht meine Bewerbung in dem Briefkasten des Rathauses eingeworfen", schreibt Amtsinhaber Matthias Bauernfeind in einer Pressenotiz. "Ich möchte auch für mindestens die nächsten acht Jahre gemeinsam mit den Bürgern, dem Gemeinderat, der Verwaltung und...

Marvin Polomski (v. l.) und Laura Heizmann erhielten ihre Urkunden von Bürgermeister Philipp Saar. | Foto: Stadt Haslach

Zwei neue Standesbeamte bestellt
Mit exakten Regeln vertraut gemacht

Haslach (st) Mit der Unterschrift von Haslachs Bürgermeister Philipp Saar auf der rechtsgültigen Urkunde hat die Stadt Haslach zwei neue Standesbeamte bestellt. Laura Heizmann und Marvin Polomski ergänzen seit Anfang April die Riege der Eheschließungsstandesbeamten, die einen Trauakt in Haslach rechtsgültig vollziehen dürfen. Davor wurden die beiden von der Hauptstandesbeamtin Jessica Maier in ihrer neuen Tätigkeit geschult und eingewiesen. Trauungen folgen klaren Regeln, die natürlich exakt...

Amtsleiter Ansgar Jäger (v . l.), Bürgermeister Matthias Bauernfeind und der Vorstandsvorsitzende der Teilnehmergemeinschaft Oberwolfach Jürgen Nowak bei der Übergabe des Kartenwerks | Foto: Landratsamt Ortenaukreis

Flurneuordnungsverfahren Oberwolfach
Kartenwerke an Bürgermeister übergeben

Oberwolfach (st) Im Schwarzwaldverfahren Oberwolfach geht es voran. In der vergangenen Vorstandssitzung der Teilnehmergemeinschaft Oberwolfach Ende März im Rathaus der Gemeinde überreichte Ansgar Jäger, Leiter des Amts für Vermessung und Flurneuordnung im Landratsamt Ortenaukreis, Oberwolfachs Bürgermeister Matthias Bauernfeind zwei Kartenwerke. „Mit der Übergabe der Zusammenlegungskarte zur Berichtigung des Baulastenverzeichnisses und der Karte zur Widmung der Gemeindestraßen an die Gemeinde...

Der Sommerbergtunnel wird nachts gesperrt. | Foto: ag

Tunnel werden gesperrt
Vier Nächte lang Wartungsarbeiten

Hausach/Wolfach (st) Aufgrund von Wartungs- und Reinigungsarbeiten werden der Sommerbergtunnel bei Hausach und der Reutherbergtunnel bei Wolfach jeweils für vier Nächte von Montag bis Donnerstag, 17. bis 20. April, zwischen 19 und 5 Uhr am Folgetag voll gesperrt. Die Umleitungen erfolgen über die Ortsdurchfahrten Hausach und Wolfach. Wie das Straßenbauamt des Ortenaukreises mitteilt, dienen die Arbeiten dem Erhalt der Verkehrssicherheit und erfolgen nachts, um größere Verkehrsbehinderungen zu...

Tauschten sich bei einem Vor-Ort-Termin in Nordrach im Ortenaukreis über die neue Breitbandförderung des Bundes und deren Folgen für die Ortenau aus: Landrat Frank Scherer (v. r.), Michael Theurer, Parlamentarischer Staatssekretär beim Bundesministerium für Digitales und Verkehr, Bundestagsabgeordneter Martin Gassner-Herz und Nordrachs Bürgermeister Carsten Erhardt.  | Foto: Landratsamt Ortenaukreis
2 Bilder

Hoffnungschimmer für Breitbandausbau
Leerrohrverlegung nicht vom Tisch

Nordrach (st) Ein kleiner Funken Hoffnung glimmt in Sachen Breitbandförderung im Ortenaukreis auf. Der Parlamentarische Staatssekretär beim Bundesministerium für Digitales und Verkehr, Michael Theurer, sagte Landrat Frank Scherer bei einem Vor-Ort-Termin am Donnerstag, 6. April, in Nordrach zu, dass für die neu aufgestellte Breitbandförderung des Bundes sowohl Möglichkeiten für die Leerrohrmitverlegung geprüft als auch Wege gesucht werden, wie ein Zeitverzug für Förderanträge in dem von der...

Die Teilnehmer der Besichtigung - rechts Geschäftsführer Echtle | Foto: (c) Christoph Lindemann

Unimog- und Schlepper-Freunde
Besichtigung bei ECHLE Hartstahl in Wolfach

Die Firma ECHLE Hartstahl GmbH in Wolfach macht Sonder-Umbauten und Reparaturen an Baggern. Ebenso stellt die Firma spezielle Anbaugeräte und Schutzeinrichtungen her. Lothar Echle, der Firmengründer und Geschäftsführer ließ es sich nicht nehmen die interessierten Unimog- und Schlepper-Freunde persönlich durch die Fertigung und Montage zu führen. Am Freitag den 31.03.2023 fand die Besichtigung durch die Mitglieder des Unimog-Club-Gaggenau und der Unimog- und Schlepper-Freunde Biberach statt. Die...

Die Gold-Heidschnucken von Prinzbach
Selbst ein Scheich aus Dubai hat Interesse

Schön wäre es schon, aber natürlich handelt es sich bei diesem Bericht um einen Aprilscherz.   Sensationeller Zuchterfolg. Familie Schmöhler aus Prinzbach hat etwas geschafft, was nie jemand für möglich gehalten hätte. Bei ihnen wächst das Gold auf den Bäumen äh, an den Schnucken. Dank ihres Zuchtgeheimnisses, Spezialfutter und ganz viel Liebe zum Tier, wächst ihren Böcken ab einem Alter von ca. 4 Jahren eine feine goldene Schicht an den Hufen. Auch die ersten paar Zentimeter Fell oberhalb sind...

Aktivitäten im Freien – Wie der Garten zu einem Abenteuerspielplatz für Kinder wird

Im Sommer verlagert sich unser Leben zunehmend nach draußen und der Garten wird zur Hauptbühne des Familiengeschehens. Hier wird gegrillt, gespielt, gefeiert und entspannt. Doch manchmal braucht es ein wenig Kreativität, um diesen in einen richtigen Abenteuerspielplatz zu verwandeln – besonders für die kleinen Abenteurer in der Familie. Damit auch Kinder draußen voll auf Ihre Kosten kommen und ihr Zimmer gegen Kinderspielzeug für draußen und die Natur eintauschen, haben wir in diesem Artikel...

Exportprobleme nicht nur in Bayern:
Die Herausforderungen für den Maschinenbau in Baden Württemberg

Der Maschinenbau in Baden-Württemberg steht vor exportbezogenen Herausforderungen, die nicht nur jetzt in Bayern, sondern auch in anderen Regionen Deutschlands zu spüren sind. Als einer der wichtigsten Wirtschaftszweige in Baden-Württemberg trägt der Maschinenbau maßgeblich zur Wirtschaft des Landes bei. Doch die aktuelle Situation erweist sich als zunehmendes Hindernis, da der Konkurrenzdruck aus anderen Regionen und Ländern steigt. Einfache Maschinen - wie Bohrwerke bei Mach4Metal aus den...

v.l.n.r.: Gerhard Große (Schriftführer), Günter Lerch, Eugen Kammerer, Bgm-Stellvertreter Hans-Peter Fautz, Guido Lerch, Sonja Große, Vorsitzender Markus Heizmann, Bernd Gießler, Frank Büdel, Bernhard Welte, dahinter Ralf Hug (Kassierer), Gregor Echle (2. Vorsitzender) | Foto: (c) Gerhard Große
4 Bilder

neue Satzung und Name - Projektchor am Start
Strategieänderung im Männergesangverein "Liederkranz" Biberach

Update am 07. September 2023: Vereins-Webseite ist online Im Nachgang zu den Veränderungen die im März beschlossen wurden nimmt die Vereinsarbeit fahrt auf: die neue Homepage www.chor4alle.de ist online und auch die Facebook-Konten sind aktiv. Für den Projektchor sucht man nun interessierte Menschen. Mitgliederversammlung billigt neue Satzung und NamensänderungAm 03. März 2023 hielt der Männergesangverein "Liederkranz" 1867 Biberach e.V. seine turnusmäßige Mitgliederversammlung ab. Bereits in...

Ministerin der Justiz und für Migration Marion Gentges hat José Francisco Agüera Oliver im Rahmen einer Feierstunde in Hausach den Verdienstorden der Bundesrepublik Deutschland überreicht, der ihm von Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier verliehen worden war. | Foto: Ministerin der Justiz und für Migration

Verdienstkreuz am Bande
Hohe Auszeichnung für José F. A. Oliver

Hausach  Ministerin der Justiz und für Migration Marion Gentges hat José Francisco Agüera Oliver im Rahmen einer Feierstunde am  in Hausach den Verdienstorden der Bundesrepublik Deutschland überreicht, der ihm von Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier verliehen worden war. Der Bundesverdienstorden ist die höchste Auszeichnung der Bundesrepublik Deutschland für besondere Leistungen im politischen, wirtschaftlichen, kulturellen, geistigen oder ehrenamtlichen Bereich. Justizministerin Marion...

Prisca Walter eröffnet das Benefiz-Konzert mit einem Querflöten-Solo | Foto: (c) Gerhard Große
9 Bilder

Benefiz-Konzert im Rietsche-Saal
Schul-Projekt in Kenia darf sich auf Unterstützung freuen

Unter dem Motto „Musik macht Freude“ oder auf Suaheli „Muziki ni furaha“, fand am Sonntag den 12.03.2023 im Rietsche-Saal in Biberach ein Benefizkonzert zu Gunsten für das „Galana River School Projekt e.V.“ statt. Ein Biberacher Verein hat in Mwanza in Kenia in einer kleinen Dorfgemeinschaft eine Schule gebaut hat und betreibt diese. Erstes Konzert nach Corona-PauseEs war die erste Veranstaltung des Männergesangvereins "Liederkranz" 1867 e.V. nach der Pandemie-Zeit und die Hoffnung der...

Foto: Gemeinde Oberwolfach
3 Bilder

Sarah Schweizer und Katrin Schindele informierten sich über Auerwild

Oberwolfach Die beiden Abgeordneten der CDU-Landtagsfraktion Sarah Schweizer und Katrin Schindele besuchten für einen Austausch zum Thema “Auerwild – Forstwirtschaft – Tourismus“ Oberwolfach. Diskutiert wurde am Aussichtspunkt Gütschkopf in diesem Zusammenhang die Frage der Vereinbarkeit von Arten- und Naturschutz mit touristischen Zielen der Gemeinde am Beispiel des Auerwilds. Vom Aussterben bedrohtes AuerwildZunächst informierte Forstbezirksleiter vom Amt für Waldwirtschaft Mario Herz die...

Karl Burger (l.) und Ehefrau Brigitte mit Bürgermeisterin Helga Wössner (Mitte) | Foto: Gemeinde Mühlenbach

Empfang der Gemeinde Mühlenach
70. Geburtstag von Karl Burger

Mühlenbach Am 31. Dezember vergangenen Jahres wurde Karl Burger, ehemaliger Bürgermeister der Gemeinde Mühlenbach, 70 Jahre alt. Eine offizielle Feier wünschte der Jubilar ausdrücklich nicht. Das sah die Nachfolgerin und jetzige Bürgermeisterin Helga Wössner anders. „Jemand, der so viel für die Gemeinde getan habe, verdient neben dem Respekt auch eine Würdigung für die geleistete wertvolle Arbeit“, so Wössner. Und so wurde kurzerhand - aus terminlichen Gründen ein wenig später - eine kleine...

Beiträge zu Lokales aus