Ausgabe Schwarzwald - Lokales

Beiträge zur Rubrik Lokales

Stadtentwicklungsprojekt in Zell am Harmersbach
„Zukunft Kleinstadt"

Zell am Harmersbach (win). Bürgermeister Günter Pfundstein und Daniel Lehmann, Geschäftsführer der begleitenden Agentur "AgilEvent", präsentierten die Abschlussstudie des gut drei Jahre andauernden Stadtentwicklungsprojektes „Zukunft Kleinstadt – Potenziale von Kleinstädten in peripheren Lagen“. Auf einer Pressekonferenz ließen sie den Arbeitsprozess Revue passieren und schilderten die Ergebnisse für die Vision "Zell 2030". In fünf Arbeitskreisen werden die für Zell wichtigsten Themen...

Feuerwehrlahrgang in Haslach
20 neue Sprechfunker ausgebildet

20 Feuerwehrleute aus Kinzigtäler Feuerwehren haben am Sprechfunklehrgang in Haslach teilgenommen und bestanden. Unter der Leitung von Kreisausbilder Daniel Arnold (Feuerwehr Haslach) wurden von den Ausbildern Christina Bachlmayr (Feuerwehr Wolfach) und Stefan Kienzle (Feuerwehr Oberharmersbach) die Grundlagen des Sprechfunks vermittelt. Lehrgangsziel war dabei das Übermitteln von Nachrichten mit Sprechfunkgeräten. Neben rechtlichen und physikalisch-technischen Grundlagen war auch die...

Neue Windenergieanlage Am Pilfer
Nabenhöhe von 149 Metern

Mittig auf der Grenze zwischen Gutach und Wolfach baut das E-Werk Mittelbaden auf dem Höhenrücken Am Pilfer eine Windenergieanlage des Typs Enercon E 115 mit einer Nabenhöhe von 149 Metern. Der Rotordurchmesser beträgt 115 Meter, die Nennleistung liegt bei drei Megawatt. Der Standort Pilfer verfügt mit sechs Metern Wind pro Sekunde über gute Bedingungen. Stefan Böhler, E-Werk Mittelbaden, ist zuversichtlich, dass die Arbeiten im vierten Quartal abgeschlossen werden und geht von einer jährlichen...

Kinzigtalbad nimmt Formen an
Eröffnung soll im März sein

Hausach (cao). Die meisten Arbeiten beim Kinzigtalbad sind vergeben und bereits ausgeführt. Das interkommunale Großprojekt hat längst Formen angenommen. Auch wenn es noch ganz nach riesiger Bausstelle aussieht, kann man schon deutlich erkennen, wie sich das Ganzjahresbad nach seiner Fertigstellung zeigen wird. Die Eröffnung wird für März 2020 angepeilt. Das Ende der Baumaßnahmen ist absehbar. "Das Kinzigtalbad wird in diesem Jahr noch fertiggestellt", berichtet der Hausacher Bauamtsleiter...

Wartung
Hornbergtunnel nachts gesperrt

Hornberg (st). Wegen Wartungs- und Reinigungsarbeiten wird der Hornbergtunnel für vier Nächte von Montag bis Freitag, 7. bis 11 Oktober, jeweils zwischen 20 und 5 Uhr für den Straßenverkehr voll gesperrt, heißt es in einer Presse-information. Die Umleitung erfolgt in dieser Zeit über die Ortsdurchfahrt Hornberg. Wie das Straßenbauamt im Landratsamt Ortenaukreis mitteilt, dienen die Arbeiten dem Erhalt der Verkehrssicherheit und erfolgen nachts, um größere Verkehrsbehinderungen zu vermeiden.

Wegen Wartungs- und Reinigungsarbeiten
Hornbergtunnel vier Nächte gesperrt

Hornberg (st). Wegen Wartungs- und Reinigungsarbeiten wird der Hornbergtunnel für vier Nächte von Montag bis Freitag, 7. bis 11 Oktober, jeweils zwischen 20 und 5 Uhr voll gesperrt. Die Umleitung erfolgt über die Ortsdurchfahrt Hornberg. Wie das Straßenbauamt im Landratsamt Ortenaukreis mitteilt, dienen die Arbeiten dem Erhalt der Verkehrssicherheit und erfolgen nachts, um größere Verkehrsbehinderungen zu vermeiden.

Felssicherung
Verkehrsbehinderungen

Gutach/Hornberg (st). Aufgrund von parallel durchgeführten Felssicherungsmaßnahmen in Höhe des Freilichtmuseums Vogtbauernhof und der Schondelmaierkurve wird die B33 zwischen Gutach und Hornberg ab Donnerstag, 26. September, bis voraussichtlich Ende Oktober halbseitig gesperrt. Da die Felssicherungsarbeiten nur bei günstigen Witterungsverhältnissen durchgeführt werden können, sind zeitliche Verschiebungen nach hinten möglich. Der Verkehr wird durch ein Ampelsystem geregelt. Die aktuellen...

Stammtisch für Hornberger Vereine
20 Jahre Treff zum unkomplizierten Austausch

Hornberg (pt). Stammtisch-Organisator Rolf Hess freute sich über die stattliche Zahl an Vereinsvertretern, die sich in der "Rose" eingefunden hatten, um miteinander Rückschau auf 20 Jahre zu halten, aber auch in die Zukunft zu blicken. Entstanden ist der Stammtisch aus der Gruppe Freizeit und Kultur heraus, einer damaligen Initiative von Pro Hornberg. Es wurde deutlich, dass viele Vereine die gleichen Probleme haben und im Bereich der Kommunikation, sowohl unter den Vereinen als auch zwischen...

Lions Club Kinzigtal
Zwei Fördervereine unterstützen Hilfsbedürftige

Haslach (cao). Der Lions Club Kinzigtal hat gleich zwei Fördervereine. Der Lions Förderverein Kinzigtal wickelt das generelle Spendenengagement ab, der zweite – der Lions Förderverein Kinzigtal wir helfen – ausschließlich die Spendenaktion während der Haslacher Märkte. Präsident David EisenmannSeit mehr als 50 Jahren setzt sich der Lions Club Kinzigtal für Hilfsbedürftige in der Region ein. "Es ist eine besondere Freude und Erfüllung, im Kreise sehr engagierter Clubmitglieder über eine Vielzahl...

1. Reihe v.l.: Daniela Schätzle, Antonia Obert, Tami Zimmermann, Lasse Hanske, Maximilian Allgaier
2. Reihe v.l.: Emilia Radtke, Clara Gartner, Pauline Ritter, Daniel Schwendemann, Lenia Schirmaier
3. Reihe v.l.: Diana Müller, Oberministrant Franz-Josef Schultheiß, Florian Müller, Pfarrer Helmut Steidel
2 Bilder

Ministrantenaufnahme
Zehn neue "Minis" in St. Arbogast

Eine große Schar Ministranten hatte Pfarrer Helmut Steidel am Samstagabend um sicher herum. Diese hatten Grund zur Freude: Gleich zehn neue „Minis“ wurden in die Ministrantenschar aufgenommen. Musik und Sport waren bisher die Hobbies, nun kommt mit dem Ministrieren für die sieben Mädchen und drei Jungs ein weiteres Hobby hinzu. In wöchentlichen Gruppenstunden wurden sie von den beiden Gruppenleitern Diana Müller und Florian Müller auf den Dienst am Altar vorbereitet. Pfarrer Helmut Steidel...

Bundesfreiwilligendienst im Verein
Spannende Premiere: Aileen Hafner ist erster Bufdi im TV Steinach

Am Dienstag fand die erste Vorstandssitzung des TV Steinach nach der Sommerpause statt. Vereinsvorsitzende Ursula Hildbrand freute sich sehr Aileen Hafner begrüßen zu dürfen, die nun für ein Jahr ihren Bundesfreiwilligendienst beim TVS absolviert. Der Einsatz eines Bufdis ist ein absolutes Novum in der Vereinsgeschichte und ein spannendes Projekt für das gerade angelaufene Sportjahr. „Steigende Mitgliederzahlen und ein immer größer werdender Verwaltungsaufwand sind für die Ehrenamtlichen eine...

Sommerbergtunnel Hausach
Sperrung verlängert

Hausach (st). Die Instandsetzung des Wasserrohrbruchs am Sommerbergtunnel macht zusätzliche Betonierarbeiten nötig. Diese Betonschicht und auch die neu einzubauende Asphaltschicht dürfen erst nach einer gewissen Ruhe und Auskühlzeit wieder vom Verkehr befahren werden. Nach Fertigstellung der Asphaltarbeiten wird der Verkehr aus Richtung Haslach kommend wieder durch den Tunnel fahren können. Der Verkehr aus Richtung Gutach/Wolfach muss weiterhin bis Mittwochmorgen um 8 Uhr durch Hausach...

Hochwasserschutz in Bollenbach
Zuschuss von 1,12 Millionen Euro

Haslach-Bollenbach (st). Das Regierungspräsidium Freiburg (RP) fördert die Verbesserung des Hochwasserschutzes im Haslacher Ortsteil Bollenbach mit einem Zuschuss von insgesamt 1,12 Millionen Euro. Die Gesamtkosten liegen bei 1,6 Millionen Euro, heißt es in einer Presseinformation des RP. Überflutungen„Die Gefahr von Starkregenereignissen und Überflutungen nehmen mit dem Klimawandel tendenziell weiter zu. Daher ist es wichtig, das sowohl das Land als auch die Kommunen in den Hochwasserschutz...

Sommerbergtunnel Hausach
Kurzfristige Sperrung

Hausach (st). Aufgrund eines Rohrbruchs an der Löschwasserleitung muss für die Reparaturarbeiten der Sommerbergtunnel Hausach ab dem heutigen Montag bis voraussichtlich Dienstag, 10. September 2019, 18 Uhr voll gesperrt werden. Die Umleitung erfolgt über die Ortsdurchfahrt Hausach. Die Verkehrsteilnehmer werden um Verständnis gebeten.

Felssicherungsmaßnahmen in Nordrach
Verzögerungen

Nordrach (st). Bei den laufenden Felssicherungsmaßnahmen im Zuge der K5354 in Nordrach kommt es zu Verzögerungen, teilt das Straßenbauamt des Landratsamtes Ortenaukreis mit. Die Arbeiten werden voraussichtlich noch bis Mittwoch, 2. Oktober, andauern. Zusätzliche Stellen gefundenNach dem Freischneiden und Beräumen der Felshänge wurden weitere steinschlaggefährdete Stellen gefunden, die nun zusätzlich gesichert werden müssen. Zum Schutz der Verkehrsteilnehmer können diese Bereiche nicht...

Rohbau - Vorderseite des zukünftigen Waisenhauses "House of Blessing" | Foto: Foto: B. Laudin
2 Bilder

BENEFIZVERANSTALTUNG f. Waisenhaus in Ghana
Afrikanische Modenschau und Live-Trommelmusik, Samstag, 14.09.2019 18.30 Uhr

Monica Adakou Komey kam 1988 aus Ghana nach Deutschland. Bei einem Urlaubsaufenthalt 2016 in ihrer Heimat Accra/ Ghana wurde sie von einer Frau, die auf der Straße lebt, angesprochen. Der Frau ging es einfach nicht gut. So nahm Frau Komey sie mit und gab ihr ein neues zu Hause im eigenen Heim in Accra. Nach einer Weile wurde die Frau krank. Im Krankenhaus stellte man fest, dass sie im 6. Monat schwanger war. Durch eine Notoperation wurde das Baby geboren. Die Mutter starb. So sah sich Frau...

Wallfahrt im Harmersbachtal
330 Jahre altes Versprechen

Harmersbachtal (kal). Alljährlich lädt die Seelsorgeeinheit Zell am Harmersbach Anfang September zur Gelöbniswallfahrt ein. Dieses Jahr treffen sich die Gläubigen aus den Pfarreien Zell, Biberach, Nordrach und Oberharmersbach am Samstag, 7. September, in der Wallfahrtskirche Maria zu den Ketten, um das vor 330 Jahren gegebene Versprechen einzulösen. Damals drohte dem Harmersbachtal nur wenige Jahrzehnte nach dem verheerenden Dreißigjährigen Krieg erneut Tod und Verderben. Französische Truppen...

Ortsdurchfahrt von Unterharmersbach
Winfried Hermann gibt L94 für Verkehr frei

Zell-Unterharmersbach (win). Auf der Hauptstraße in Unterharmersbach rollt wieder der Verkehr. Verkehrsminister Winfried Hermann gab den Streckenabschnitt nach der Umbauphase gestern offiziell frei. In gut zwei Jahren Bauzeit erfolgten umfangreiche Erneuerungsmaßnahmen auch im Straßenuntergrund. Zwei Brücken wurden komplett neu gebaut, aufwändige Verkehrsumleitungen mussten auf- und wieder rückgebaut werden, einige Häuser machten Platz für breitere Gehwege. Rund 12,5 Millionen Euro wurden in...

Förderkreis Fußballsport
Eine große Stütze für FC Wolfach

Wolfach (cao). Einen wichtigen Beitrag leistet der Förderkreis Fußballsport Wolfach seit nunmehr 29 Jahren. Gegründet wurde der Förderverein am 14. September 1990. "Exakt um 20.30 Uhr, damals noch im Wolfacher Gasthaus 'Zähringer Hof'", berichtet der erste Vorsitzende Heiko Kett. Anlass war, den Hauptverein FC Wolfach finanziell zu entlasten und mit diversen Dingen, vorrangig in der Jugendabteilung, zu unterstützten. Zu seinen Aufgaben machte es sich der Förderkreis, die Bandenwerbung...

Kinderferienprogramm
Überraschungsbacken beim Dorfbeck

Gutach (st). Am Mittwoch besuchten 29 Kinder im Alter zwischen sechs und elf Jahren im Rahmen des Gutacher Kinderferienprogamms die Backstube des Dorfbecks Karl-Heinz Wöhrle, um das Backen kennen zu lernen. Für alle Kinder je eine Bäckersmütze Um 9.30 Uhr ging es los. Mit einer Bäckermütze ausgerüstet, ging es für die Kinder in die Backstube. Karl-Heinz Wöhrle zeigte die verschiedenen Mehlsorten und erklärte die Zutaten, welche man für gute Backwaren benötigt. Gut informiert ging es ans Werk....

Ferienprogramm
Brotbacken auf dem Joklisbauernhof

Gutach (st). Seit nunmehr 20 Jahren ist der vom Schwarzwaldverein Gutach organisierte Tag zum „Brotbacken auf dem Joklisbauernhof ein beliebter Termin im Gutacher Kinderferienprogramm. Bei schönem Wetter war es auch dieses Mal wieder ein erlebnisreicher Tag. Rund 60 Kinder warteten am 14. August vor der Schule, um über den Obstbaumpfad zum Joklisbauernhof zu wandern. Erbsen schlagen Unterwegs wurde an einem Nussbaum Halt gemacht und unser Naturschutzwart Gerhard Blum ließ die Kinder am Geruch...

Stadtschreiber in Hausach
Mikael Vogel hat es die Tierwelt angetan

Hausach (cao). Seit Anfang Juli wohnt Mikael Vogel in Hausach, drei Monate lang als Stadtschreiber im Molerhiisle. "Der Garten ist herrlich, das Häuschen auch", versichert der Wahl-Berliner. Überhaupt gerät Mikael Vogel ins Schwärmen, wenn er von Hausach spricht. Gastfreundschaft in Hausach Im vergangenen Jahr war er als Gast beim Hausacher Lese-Lenz und fand es schon da "traumhaft". "Es ist so schön mit seinen Höhen drumherum", sagt der 44-Jährige. Der Lese-Lenz, "der von den Leuten hier...

Bürgercafé
Zwei Überraschungsgäste an einem Tag

Gutach (st). Das monatlich stattfindende Bürgercafe war auch im August wieder sehr gut besucht. Gesangsvereinsvorsitzende Christa Herdle konnte die neue Gemeinderätin Katrin Ecker begrüßen. Diese ließ es sich nicht nehmen passend zu ihrem Amtsantritt, die Veranstaltung des Gesangvereins überraschend zu besuchen. Offenes Ohr für Anliegen und Beschwerden Katrin Ecker erzählte den Zuhörern, was es Neues im Dorf zu „entdecken“ gibt. Sie stellte klar, dass sie immer ein offenes Ohr für Anregungen...

Besuch aus der Partnerstadt
Bürgermeisterin Hannelore Brendel in Gutach

Bürgermeisterin Hannelore Brendel aus Mühlberg an der Elbe besuchte die Gemeinde Gutach. Hannelore Brendel überbrachte noch nachträglich persönlich die Glückwünsche und ein Geschenk der Partnerstadt zur erfolgreichen Bürgermeisterwahl von Bürgermeister Siegfried Eckert im Mai dieses Jahres. "Ritt Kaiser Karl V."Bürgermeister Eckert freute sich sehr über den spontanen Besuch und tauschte sich mit Hannelore Brendel noch darüber aus, was es Neues aus Mühlberg zu berichten gibt. Die Stadt Mühlberg...

Beiträge zu Lokales aus

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.