Ausgabe Schwarzwald - Lokales

Beiträge zur Rubrik Lokales

Einen tollen Abschluss feierte die Ferienbetreuung im vergangenen Jahr im Schwarzwälder Freilichtmuseum Vogtsbauernhof. | Foto: cao

Eine gelungene Kooperation bei der Ferienbetreuung
In Hausach und Gutach geht man seit Jahren erfolgreich gemeinsame Wege

Hausach/Gutach (cao). Auf die Sommerferien freuen sich die meisten Schüler. Für berufstätige Eltern ist es jedoch oft ein Problem, ihr Kind in dieser Zeit gut versorgt zu wissen. Um diesem Umstand Abhilfe zu schaffen, stimmen sich die Stadt Hausach und die Gemeinde Gutach bereits seit mehreren Jahren ab. Somit ist sechs Wochen lang eine verlässliche Ferienbetreuung gegeben. Wochenweise können die Kinder dafür angemeldet werden. Qualifizierte, pädagogische Fachkräfte und Praktikanten sind dabei...

Mitgliederehrung 
Von links nach rechts: Vorstand Erhard Neumaier, August Müller, Markus Brack, Dieter Schorn, Franz Axmann, Stefan Negrini, Ruth Kautzmann, Rolf Breithaupt, Hildegard Staiger, Maria Rosenbusch, Fritz Krämer, Sandro Negrini
Rechts im Bild Bürgermeister der Stadt Haslach Philipp Saar
Foto: Schützenverein Haslach
 | Foto: Foto: Schützenverein Haslach e.V.
2 Bilder

Schützenverein Haslach i.K. e.V.
Jahreshauptversammlung Schützenverein Haslach i.K. e.V.

Mit seinen über 200 Vereinsmitgliedern gehört der Haslacher Schützenverein zu den größeren Vereinen der Stadt. Daher fand die Jahreshauptversammlung am vergangenen Samstag nicht im Vereinsgebäude, sondern im fast voll besetzten Saal im Gasthaus Hirsch, d'Monika in Hausach-Einbach statt. „Wir wären aus allen Nähten geplatzt“, so die begrüßenden Worte des 1. Vorsitzenden Erhard Neumaier. Neben den zahlreich erschienenen Vereinsmitgliedern, begrüßte Neumaier ebenfalls den anwesenden Bürgermeister...

Projektleiter Ullrich Böttinger (dritter von links) überreichte am Dienstag dem Kindergarten-Team um die Leiterin Karin Sum (vordere Reihe, dritte von links) die Zertifikate für die Fortbildung in der Gesundheitsförderung. Angela Schätzle (von links) von der Geschäftsführung, Bürgermeister Siegfried Scheffold, Prozessbegleiterin Beate Glöser und die regionale Präventionsbeauftragte für die Raumschaft Haslach des Landratsamts Ortenaukreis, Michaela Tisch (rechts), gratulierten. | Foto: pt

Eine Auszeichnung für die Gesundheit
Hornberger Kindergarten "Don Bosco" zertifiziert

Hornberg (pt). Jetzt ist auch der katholische Kindergarten "Don Bosco" eine gesundheitsfördernde Einrichtung. In mehreren Bausteinen bildete sich das Hornberger Team fort, in der vergangenen Woche nahm es die Zertifikate entgegen. "Wir freuen uns, heute gemeinsam zu feiern", sagte die Kindergartenleiterin Karin Sum im Rahmen einer kleinen Feierstunde. Gemeinsam mit ihren Kolleginnen nahm sie die von Ullrich Böttinger, Projektleiter des Präventions-Netzwerks Ortenau, überreichten Zertifikate...

Die Parkplatzarbeiten gehen dem Ende entgegen. | Foto: Stadt Haslach

Arbeiten am Gerberturmparkplatz nähern sich dem Ende
Neue Baustelle bereits in den Startlöchern

Haslach (st). Er befindet sich zwar gerade noch in der Umgestaltung, wenn nichts Unvorhergesehenes mehr geschieht, wird der große Gerberturmparkplatzbald wieder komplett dem ruhenden Verkehr dienen können. Wie die Stadt Haslach mitteilt, schreiten die Pflasterarbeiten zügig voran und nähern sich dem Ende. „Auf den 2. Mai ist die Aufbringung der Tragdecke vorgesehen“, erklärt Manfred Schöner, im Haslacher Bauamt zuständig für die Tiefbauarbeiten. Der Gerberturmparkplatz wird in Haslach auch...

Eine blühende Blumenwiese bei der Hornisbrücke
Gutach Kinder beteiligen sich am Projekt „Blühender Naturpark“

Gutach (st). Die Kinder des Kindergartens „Unterm Regenbogen“ und die Kinder der Klassen drei und vier der Hasemann-Schule Gutach beteiligten sich tatkräftig am Projekt „Blühender Naturpark“.  Bürgermeister Eckert war von dem Angebot des Naturparks Schwarzwald Mitte/Nord unter dessen Anleitung eine blühende Blumenwiese anzulegen, gleich begeistert und gab gerne grünes Licht für die Aktion. In Absprache mit dem Bauhof wurde ein Stück Wiese bei der Hornisbrücke ausgewählt und entsprechend...

Wassermeister Hubert Decker (v. l.), Sebastian Schulz und Kerstin Geist vom Landratsamt Ortenaukreis, Eigenbetriebsleiter Peter Göpferich und Bürgermeister Thomas Geppert am Hochbehälter Vorstadtberg | Foto: Stadt Wolfach
3 Bilder

Wasserversorgungsanlagen der Stadt Wolfach unter die Lupe genommen
Landratsamt hat wenig zu beanstanden

Wolfach (st). Was ihre Wasserversorgungsanlagen betrifft, kann die Stadt Wolfach durchaus zufrieden sein. Im Zuge der „Zweijährigen Wasserschau“ haben Kerstin Geist und Sebastian Schulz vom Landratsamt Ortenaukreis, Amt für Wasserwirtschaft und Bodenschutz, gemeinsam mit dem Wassermeister Hubert Decker, Eigenbetriebsleiter Peter Göpferich, Bürgermeister Thomas Geppert und Sandra Riester von der Stadtverwaltung sechs der sieben Hochbehälter sowie die Quellsammelschächte der Pilfer- und...

Bertachtet man die Unfallstatistik für das Jahr 2017, stieg die Zahl der Unfälle um 5,8 Prozent auf insgesamt 959.  | Foto: her

Aufklärungsquote 2017 um fast 60 Prozent gestiegen
Mehr Drogendelikte: Haslacher Polizeirevier stellt Kriminal- und Unfallstatistik vor

Haslach (her). Das Polizeirevier Haslach präsentierte in einem Pressegespräch die Kriminal- und Verkehrsunfallstatistik für das Jahr 2017. Die Bilanz für das Revier, dessen Gebiet deckungsgleich mit dem ehemaligen Landkreis Wolfach ist, zeigt sich eindrucksvoll. Insgesamt konnte im Jahr 2017 ein Rückgang der Straftaten um 9,2 Prozent auf knapp 1.400 Delikte festgestellt werden, die Aufklärungsquote dagegen stieg auf fast 60 Prozent. Deutlich gesunken ist auch die Zahl der Wohnungseinbrüche im...

Haslachs Bürgermeister Philipp Saar gratuliert im Namen der Raumschaft dem neuen Hofstetter Rathauschef Martin Aßmuth (vorne links). Blumen erhielt auch Ehefrau Simone Aßmuth (fünfte von links).  | Foto: her

In Hofstetten folgt Martin Aßmuth auf Henry Heller
Neuer Bürgermeister mit knapp 98 Prozent der Stimmen gewählt

Hofstetten (her). Martin Aßmuth heißt der neue Bürgermeister von Hofstetten. Einen riesigen Vertrauensvorschuss gaben dabei die Wähler ihrem neuen Bürgermeister. Trotz schönstem Sommerwetter und einem zu erwartenden Wahlausgang war schon die Wahlbeteiligung von 67,77 Prozent die erste positive Überraschung. Von den 1.421 Wahlberechtigten gingen am Sonntag 963 zur Wahl. Lediglich neun Stimmen waren ungültig. Martin Aßmuth konnte 932 Stimmen, 97,69 Prozent, auf sich vereinen. Die einzige...

176.000 Euro zur Stärkung der kommunalen Verkehrsinfrastruktur
Neubau von Wolfacher Bahnübergangssicherung und Zufahrt Sulzbach in Gutach werden gefördert

Kinzigtal (st). „Aus dem Förderprogramm des Landesgemeindeverkehrsfinanzierungsgesetzes (LGVFG) werden der Neubau der Bahnübergangssicherung Halbmeil in Wolfach mit 28.000 Euro und die neue Zufahrt Sulzbach in Gutach mit 148.000 Euro gefördert. Das ist ein wertvoller Beitrag zur Unterstützung der Kommunen bei dem Erhalt und der Stärkung der kommunalen Infrastruktur“, so die Landtagsabgeordnete Marion Gentges. In das LGVFG-Programm wurden dieses Jahr 41 neue kommunale Straßenbauprojekte...

Die Arbeiten für einen gelungenen Saisonstart laufen in Haslach auf Hochtouren.
3 Bilder

Haslacher Freibadsaison startet am 10. Mai
Kleinkinderbereich wartet mit neuem Sonnensegel auf

Haslach (st). Der Termin für die Öffnung des Freibads Haslach liegt fest: Ab dem 10. Mai kommen Sonnenanbeter und Schwimmer wieder auf ihre Kosten und können das schöne Ambiente des Haslacher Freibads genießen.Auch in dieser Saison bleiben die Preise unverändert. Hans Peter Falk, kaufmännischer Werkleiter der Stadtwerke, zu deren Betriebszweigen auch das Freibad gehört, teilt mit, dass dies bereits das fünfte Jahr in Folge ist, an denen die Eintrittspreise nicht geändert werden mussten....

Klaus Allgaier von der Demenzagentur Kinzigtal bietet eine wertvolle Unterstützung für Angehörige von Erkrankten an.  | Foto: cao

Demenzkranke
Pflegeplätze sind im Kinzigtal Mangelware

Haslach (cao). Wenn plötzlich ein Angehöriger an Demenz erkrankt, tauchen viele Fragen auf und zahlreiche Hürden sowie Herausforderungen gilt es dann zu meistern. Klaus Allgaier von der Demenzagentur Kinzigtal ist seit 2008 zu einem wichtigen Ansprechpartner für die Ratsuchenden geworden. "Wir arbeiten mit allen Diensten der Altenhilfe, Behörden, Kranken- und Pflegekassen zusammen", erklärt Allgaier. Etwa 1,4 Millionen Menschen sind deutschlandweit an Demenz erkrankt, im Ortenaukreis sind rund...

Beim großen Landfrauentag in Fischerbach bot Thomas Drach ein verblüffendes Gehirn-Training. | Foto: Landfrauen Bezirk Haslach

Landfrauen im Kinzigtal
Elf Ortsvereine bilden starke Einheit

Haslach/Mittleres Kinzigtal (cao). Mit ihren tollen Kuchen und Torten oder den leckeren Köstlichkeiten aus der hiesigen Landküche machen die Landfrauen vielerorts auf sich aufmerksam. Doch wer denkt, dass sie nur das können, irrt gewaltig. Landfrauen engagieren sich in Politik, Bildung und in vielem mehr. Sie bilden in vielen Bereichen eine starke Einheit und vertreten aktiv die Interessen des ländlichen Raums. Mit elf Ortsvereinen von Gengenbach bis Wolfach bilden die Landfrauen des Bezirks...

Rektorin Silke Moser freut sich auf interessierte Vereine oder Einzelpersonen, aus Hornberg, die sich mit ihrem Wissen für die Schüler einbringen wollen. | Foto: pt

Jugendbegleiter für Hauenstein-Schule
Außerschulische Partner gesucht

Hornberg (pt). "Die offene Ganztagesschule hat das Kollegium an der Hausenstein-Schule schon immer umgetrieben", sagte Rektorin Silke Moser beim Hornberger Vereinsvertreter-Stammtisch im Gasthaus "Rose". Nun geht es darum, wie man durch ein Jugendbegleiterprogramm für ein noch breiteres Angebot sorgen kann, bei dem die Hornberger Vereine mit ins Boot geholt werden sollen. "Es passieren spannende Dinge", ging die Rektorin auf die tollen Erfahrungen mit den bisherigen außerschulischen Partnern...

Ehrungen beim TV 1966 Steinach e.V.
Gleich drei Gau-Ehrungen für engagierte Übungsleiter

Die ehrenamtlichen Mitarbeiter haben beim und für den TV Steinach einen großen Stellenwert. Im Rahmen der diesjährigen Mitgliederversammlung nutzte die erste Vorsitzende Ursula Hildbrand die Gunst der Stunde, den mehr als 50 Übungsleitern, Helfern und Vorstandsmitgliedern ein herzliches Dankeschön auszusprechen sowie Ehrungen zu überreichen. Der silberne Ehrenbrief für fünf Jahre Tätigkeit als Übungsleiterin im Bubenturnen ging an Sinja Obert, die zudem selbst aktives Mitglied in einer Tanz-...

Der Vorsitzende des Zweckverbands Hochwasserschutz Raumschaft Haslach, Bürgermeister Philipp Saar aus Haslach (l.) und Steinachs Bürgermeister Nicolai Bischler (2. v. l.) freuen sich über den Planfeststellungsbeschluss aus den Händen des Ersten Landesbeamten des Ortenaukreises, Nikolas Stoermer (2. v. r.), und Andrea Roth vom Amt für Umweltschutz.  | Foto: Landratsamt Ortenaukreis

Hochwasserschutz für Steinach
Erster Schritt für Hochwasserrückhaltebecken

Steinach (st). Das Landratsamt Ortenaukreis hat die rechtlichen Voraussetzungen für den Bau des Hochwasserrückhaltebeckens Steinach geschaffen.  Der Erste Landesbeamte und zuständige Dezernent, Dr. Nikolas Stoermer, übergab den Planfeststellungsbeschluss an den Vorsitzenden des Zweckverbandes Hochwasserschutz Raumschaft Haslach, Bürgermeister Philipp Saar, und an Nicolai Bischler, Bürgermeister der Gemeinde Steinach. Dem Planfeststellungsbeschluss vorausgegangen war ein umfangreiches...

"Gemeinde trifft...": Donnerstag, 12. April, geht es um 19 Uhr im Bürgersaal des Gutacher Rathauses um die Vereine.  | Foto: Bosselmann

Gutacher Bürgermeister Siegfried Eckert begeistert
Veranstaltungsreihe "Gemeinde trifft..." großer Erfolg

Gutach (bos). "Gemeinde trifft..." unter diesem Motto finden in Gutach seit Februar 2017 regelmäßige Gesprächsabende zwischen Gemeindevertretern und Bürgern statt. Fünf Mal kamen Bürgermeister Siegfried Eckert, Gemeinderatsmitglieder und Gutacher bisher zusammen. Am morgigen Donnerstag, 12. April, findet um 19 Uhr im Bürgersaal der sechste Teil der Veranstaltungsreihe statt: Dieses Mal steht er unter dem Motto "Gemeinde trifft... Vereine". "Das bürgerschaftliche Engagement und der Zusammenhalt...

Mitgliederversammlung 2018
Steinacher Turnverein zieht positive Bilanz

Am Freitagabend hatte der Steinacher Turnverein zur Mitgliederversammlung geladen und zahlreiche Turnfreunde erschienen um sich einen Überblick über das vergangene und kommende Jahr zu verschaffen. Einen kurzweiligen Rückblick mittels Leinwandpräsentation ermöglichte die erste Vorsitzende Ursula Hildbrand. Dabei deckte sie Wettkämpfe, Veranstaltungen und Wissenswertes aller Abteilungen ab, zudem ging sie intensiv auf die anstehenden bundesweiten Modernisierungen im Startpasswesen ein. Wirklich...

Die Bürgermeister von Wolfach und Oberwolfach, Thomas Geppert (links) und Matthias Bauernfeind, bestücken die neuen Geräte mit der ersten Wäsche.  | Foto: Feuerwehr Wolfach

Eine saubere Sache
Feuerwehren Wolfach und Oberwolfach kooperieren

Wolfach/Oberwolfach (st). Bei der Brandbekämpfung und im Übungsdienst der Feuerwehren bilden sich Rußpartikel auf der Einsatzkleidung der Kameraden. Die Folge sind nicht nur hartnäckige Geruchs- und Schmutzspuren, auch was die Gesundheit betrifft, sind die Partikel als kritisch einzustufen. Im Rahmen der Haushaltsberatung des Wolfacher Gemeinderats wurde daher auf Vorschlag des Feuerwehrausschusses der Beschaffung einer Waschmaschine mit Trockner und automatischer Reinigungsmittel- und...

Willy Heine in seinem Hornberger Atelier.  | Foto: pt

Seit 25 Jahren steht die Kunst im Fokus der Arbeit
Das kreative Schaffen der "Hornberger Maler" reicht vom Realismus bis zur Abstraktion

Hornberg (pt). 25 Jahre bestehen die "Hornberger Maler" und ihr Sprecher Willy Heine ist stolz, was in dieser Zeit kulturell in Hornberg bewegt wurde. "Ideengeber war einst Günter Schondelmaier", blickt er auf die Anfänge zurück. Bei einer ersten Ausstellung vor 45 Jahren kam ein Kreis von Malern zusammen, die irgendwann einmal ein Bild von Hornberg gemalt hatten. Dann, vor etwas mehr als 25 Jahren, wurde die Idee der Hornberger Malergruppe geboren. Immer wieder gab es in der Vergangenheit...

Im Fischerbacher Baugebiet "Oberer Wiesenrain" sollen 19 Einfamilien- und zwei Mehrfamilienhäuser entstehen.  | Foto: bos

Wo drückt der Schuh, Herr Bürgermeister Thomas Schneider?
Wohnraum ist in Fischerbach begehrt

Fischerbach (bos). Wirkliche Probleme, die ihm schlaflose Nächte bereiten würden, sieht der Fischerbacher Bürgermeister Thomas Schneider nicht. Herausforderung gibt es dagegen einige. Beispielsweise was den Wohnraum angeht, denn Fischerbach ist beliebt: "Wir haben hier in der Region viele Arbeitsplätze und sind kleinklimatisch begünstigt", erklärt Thomas Schneider. "Der Druck auf Wohnraum ist daher hoch." Abhilfe soll das Neubaugebiet "Oberer Wiesenrain" schaffen. Derzeit geht die Planung davon...

Medizinische Versorgungszentren wie hier in Haslach könnten eine Möglichkeit sein, um einem Ärztemangel vorzubeugen.  | Foto: her

Nachfolge in den Arztpraxen ist nicht überall gesichert
Gesundheitszentren oder Gemeinschaftspraxen - Modelle für die Zukunft?

Mittleres Kinzigtal (her). Ist die ärztliche Versorgung im Kinzigtal noch sichergestellt? Nimmt man die neuesten Zahlen der Kassenärztlichen Vereinigung von Baden-Württemberg so entfallen auf die 10.879.618 Einwohner unseres Landes im Schnitt 1.527 Einwohner je Hausarzt. Etwas günstiger zeigen sich die Zahlen für den Ortenaukreis bei 420.106 Einwohnern liegt der Schnitt bei 1479 Einwohnern je Hausarzt.  Entsprechend der Auswertung der Kassenärztlichen Vereinigung findet sich bei den Hausärzten...

Foto: Foto: bos

Bewerbungsfrist in Hofstetten beendet
Martin Aßmuth und Friedhild Miller kandidieren für Bürgermeisteramt

Hofstetten (bos). In Hofstetten endete am vergangenen Montag die Bewerbungsfrist für die Bürgermeisterwahl. Bis zum Fristende hatten mit Martin Aßmuth und Friedhild Miller zwei Kandidaten ihre Unterlagen beim Rathaus eingereicht. Der amtierende Amtsinhaber Henry Heller wird nicht mehr zur Wahl antreten. Er verabschiedet sich nach drei Amtszeiten in den Ruhestand. Als erster Kandidat hatte Martin Aßmuth, der derzeit beim Landkreis Lörrach als Personalleiter verantwortlich ist, seine...

Moderne Versorgung ist gewährleistet
Zeller Rettungswache mit einem neuen Fahrzeug

Zell a. H. (st). Bei der Rettungswache in Zell a. H. wurde jetzt ein neuer Rettungswagen in Betrieb genommen und das Vorgängermodell mit mehr als 380.000 gefahrenen Kilometern in den Ruhestand geschickt. Der Sprinter ist technisch auf dem neuesten Stand. Unter anderem sind ein Spurhalte-Assistent und eine Abstandswarnfunktion verbaut. Für einen schonenden Patiententransport sorgt ein modernes Federungssystem. Hinzu kommen Unterwurf-Schneeketten, um im Winter bei schlechten Straßenverhältnissen...

2 Bilder

Jugendvollversammlung beim TV Steinach
Melissa Echle und Katja Benz setzen sich weiter für TVS-Jugend ein

Am Freitagnachmittag (23.03.2018) fand die Jugendvollversammlung des TV Steinach im „Haus der Vereine“ statt. Hierzu erschienen fast 40 jugendliche Mitglieder sowie Übungsleiter, um einen Überblick über die vergangenen zwei Sportjahre zu erhalten und über bevorstehende Aktivitäten informiert zu werden. Auch Neuwahlen standen auf der Agenda. Nach einer kurzen Begrüßung berichteten Jugendleiterinnen Melissa Echle und ihre Stellvertreterin Katja Benz über die Tätigkeiten im Jugendbereich der...

Beiträge zu Lokales aus

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.