Dank

Beiträge zum Thema Dank

Lokales

Mühlenbach feiert Ehrenamt
Dank und Wertschätzung an alle Helfer

Mühlenbach (st) Am internationalen Tag des Ehrenamts lud die Gemeinde Mühlenbach alle ehrenamtlich Engagierten zu einem Essen ein, um ihren Beitrag für das Dorfleben zu würdigen. Bürgermeisterin Helga Wössner nutzte diesen Anlass, um in ihrem Grußwort die große Bedeutung des Ehrenamts für die Gemeinde hervorzuheben und allen Helfern herzlich zu danken, heißt es in einer Pressemitteilung der gemeinde. Herzschlag unseres Dorfes „Das Ehrenamt ist der Herzschlag unseres Dorfes. Es sind Menschen wie...

Lokales

Hohberg sagt Danke
Jugendliche reagieren schnell bei Brandgefahr

Hohberg (st) Ein großes Dankeschön der Gemeinde Hohberg sowie der Polizei und Feuerwehr ging an diesem Mittwoch, 30. August, an zwei Jugendliche aus Niederschopfheim. Bürgermeister Andreas Heck hatte zu einem Treffen im Rathaus eingeladen, um sich in offizieller Runde bei den Jugendlichen Leni Irslinger und Emily Zerrer aus Niederschopfheim für ihren Einsatz zu bedanken, der wohl einen größeren Brand verhindert hat. Zum Treffen geladen waren außerdem Vertreter der beim Rettungseinsatz...

Lokales

Umtrunk an der Brücke 70
Sanierungen in Ödsbach erfolgreich beendet

Oberkirch (st). Ortsvorsteher Thomas Maier konnte am Mittwochabend, 17. August 2022, Anlieger und Anwohner sowie Vertreter der beteiligten Büros zu einem kleinen Brückensanierungsfest in der Wäldenstraße begrüßen. Direkt aufeinanderfolgend wurden in der Straße auf Gemarkung von Ödsbach zwei für die Forstwirtschaft wichtige Brücken saniert. Insgesamt 385.000 Euro standen für die Sanierung der beiden Brückenbauwerke, die verwaltungsintern als Brücke „66“ und „70“ bezeichnet werden, im Haushalt...

Lokales

Brief von OB Steffens und Landrat Scherer
Dankeschön an die Helfer

Offenburg (st). Als Geste des Danks haben Oberbürgermeister Marco Steffens und Landrat Frank Scherer dieser Tage einen Brief an die Helfer der Impfzentren in Offenburg geschickt, teilt die Stadt mit. Zum Ende des Jahres 2020 wurden die Stadt Offenburg, das Landratsamt Ortenaukreis und die Messe Offenburg-Ortenau vor eine außergewöhnliche Herausforderung gestellt. Innerhalb weniger Wochen sollte ein Zentrales Impfzentrum (ZIZ) mit großem Einzugsgebiet aus dem Boden gestampft werden, daneben...

Lokales

Dank für den Einsatz in der Pandemie
OB Markus Ibert besucht Polizeirevier

Lahr (st). Bei einem Besuch des Lahrer Polizeireviers hat Oberbürgermeister Markus Ibert den Polizisten seinen Dank und seine Anerkennung für ihr Engagement in Zeiten der Corona-Pandemie ausgesprochen. Anerkennung und Respekt Anlass für den Besuch war, dass im Mai 2021 Schmähungen gegen die Polizei an die Wände der Unterführung am Lahrer Seepark gesprüht worden waren. „Diese Schmierereien waren für mich eine klare Grenzüberschreitung, die wir als Gesellschaft nicht hinnehmen dürfen“, sagte...

Lokales

Bürgermeister Metz sagt Danke
Helferteam unterstützte Senioren bei Corona-Impfung

Ettenheim (st). Mit einem Netzwerk aus Ehrenamtlichen hat der Ettenheimer Seniorenrat seit Februar dieses Jahres ältere Menschen bei der Anmeldung zu einem Corona-Impftermin unterstützt. Die 15 Helfer, darunter vier Mitglieder des Seniorenrats, konnten so über 100 Impftermine vermitteln. Das Helferteam setzte sich aus Menschen aller Generationen zusammen - der jüngste Helfer war 16 Jahre alt. Präsent für Helfer Mit einem Präsent bedankte sich Bürgermeister Bruno Metz für die tatkräftige...

Lokales

Dank für ehrenamtliche Arbeit
Verabschiedung Gutachterausschuss

Appenweier (st). Am 1. Juli wird der neu gegründete „Gutachterausschuss Kehl, Appenweier, Willstätt“ seine Arbeit aufnehmen. Die zentrale Geschäftsstelle ist bei der Stadt Kehl angesiedelt. Die bisherigen Gutachter der drei Kommunen werden nun verabschiedet und das gemeinsame Gremium neu gebildet. In Appenweier fand deshalb die letzte Sitzung des Ausschusses unter dem Vorsitz von Architekt Ottmar Brudy statt. Bürgermeister Manuel Tabor ließ es sich nicht nehmen, die Teilnehmer persönlich zu...

Lokales

Engagement für sozialen Zusammenhalt
OB Ibert besucht Einrichtungen der Stadt

Lahr (st). Lahrs Oberbürgermeister Markus Ibert hat die Schutterlindenbergschule, die Gemeinwesensarbeit im Bürgerpark und den Sophie-Scholl-Kindergarten in Kippenheimweiler besucht. "Die Lehrerinnen und Lehrer, Erzieherinnen und Erzieher, aber auch die Sozialarbeiter sorgen dafür, dass unsere Gesellschaft am Laufen bleibt. Es ist mir deshalb ein besonderes Anliegen, danke zu sagen, aber auch die Anliegen der Beschäftigten aufzunehmen", so OB Ibert. Kritik und Anliegen Beim Besuch bemänglten...

Lokales

Kehl hält zusammen
OB Vetrano spricht Dank aus

Kehl (st). „In unserer Stadt wird Großartiges geleistet“, sagt Oberbürgermeister Toni Vetrano und richtet seinen ausdrücklichen Dank an all diejenigen, „die jeden Tag mit vollem Einsatz dafür sorgen, dass auch in diesen schwierigen Zeiten unsere kritische Infrastruktur aufrecht erhalten bleibt“. Besonders gefordert – „physisch und emotional“ – seien Ärzte und Pflegekräfte im Kehler Krankenhaus, in Arztpraxen, in den Pflegediensten und in Pflegeheimen, bei der Diakonie Kork. Auch die...

Wirtschaft regional

Bildhauer- und Steinmetz-Innung
Egon Meffle übergibt an Marco Gehring

Ortenau (st). Die Bildhauer- und Steinmetz-Innung Ortenau hat einen neuen Obermeister. Bei der Generalversammlung wurde Steinmetz- und Steinbildhauermeister Marco Gehring aus Lahr an die Spitze der Innung gewählt. Der neue Obermeister Marco Gehring ist in einer Steinmetz- und Steinbildhauerfamilie aufgewachsen. In dritter Generation leitet er den Familienbetrieb in Lahr. Als künftige Ziele der Bildhauer- und Steinmetz-Innung Ortenau nannte Marco Gehring den Wandel in der Friedhofskultur...

Lokales

Kinderhaus im Rollerbau
"Helden vom Bau" verabschiedet

Achern (st). Nach vielen Wochen Baustellentätigkeit vor dem Kinderhaus im Rollerbau, intensivem Beobachten und regem Austausch zwischen Kinderhauskindern und den beiden Beschäftigten Gino und Christoph der Firma Vogel Bau, wollten sich die Kinder von beiden an ihrem letzten Arbeitstag bedanken. Ein Kuchen wurde gebacken und gemeinsam davon gekostet, gemalte Erinnerungen an Gino und Christoph übergeben und sich mit einem herzlichen „Salute, Alles Gute und Auf Wiedersehen“, verabschiedet.

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.