Fördermittel

Beiträge zum Thema Fördermittel

Lokales

Investitionen in die Verkehrsinfrastruktur
230 Millionen für Mobilität

Freiburg/Ortenau (st) Das Regierungspräsidium Freiburg (RP) steigert in diesem Jahr die Investitionen in die Verkehrsinfrastruktur im Regierungsbezirk Freiburg. Wie das RP mitteilt, flossen im vergangenen Jahr rund 200 Millionen Euro aus Mitteln des Bundes und des Landes in den Erhalt und den Bau von Straßen und Radwegen. In diesem Jahr vergibt das RP voraussichtlich Aufträge und Zuschüsse in Höhe von bis zu 230 Millionen Euro. „Mit diesen Investitionen stärken wir die Infrastruktur unserer...

Lokales

Willstätt hofft auf Bundeszuschuss
Sanierung der Hanauerlandhalle

Willstätt (st) Bei einem Vor-Ort-Termin in Willstätt hat sich der FDP-Bundestagsabgeordneter Martin Gassner-Herz ein Bild von der dringenden Sanierungsbedürftigkeit der Hanauerlandhalle gemacht. Gassner-Herz will sich für die Bezuschussung des wichtigen Willstätter Sanierungsprojektes im Bundestag einsetzen. Gemeinsam mit Willstätts Ortsvorsteherin Gabriele Ganz, Gemeinderätin Amalia Lindt-Herrmann und Bauamtsleiter Philipp Rensch führte Bürgermeister Christian Huber den Wahlkreis-Abgeordneten...

Lokales

Sanierungsmaßnahmen in der Realschule
Fachräume werden derzeit umgebaut

Rheinau (st). Im Rahmen des kommunalen Sanierungsfonds des Landes Baden-Württemberg hat die Stadt Rheinau seit 2018 Sanierungsmaßnahmen an allen Rheinauer Schulen durchgeführt. Beantragt wurden Fördermittel für alle Rheinauer Schulen in Höhe von rund 1,3 Millionen Euro. Mit dem Eigenanteil der Stadt Rheinau wurden beziehungsweise werden im Rahmen dieses Programms insgesamt 3,2 Millionen Euro in die Schulen investiert. „In den vergangenen Jahren haben wir bei uns in Rheinau einen großen...

Lokales

Schwerpunktgemeinden ausgewählt
ELR-Fördermittel fließen nach Durbach

Durbach (gro). Die Gemeinde Durbach ist eine von fünf Gemeinden, die am Mittwoch, 24. August, in das Entwicklungsprogramm Ländlicher Raum (ELR) des Landes Baden-Württemberg aufgenommen wurde. "Die fünf Gemeinden Großrinderfeld, Billigheim, Wain, Seitingen-Oberflacht und Durbach haben zusammen mit ihren Bürgern überzeugende und vielversprechende Ideen für eine zukunftsgerichtete Weiterentwicklung ihrer Dörfer erarbeitet und zur Entscheidung vorgelegt. Mit der Anerkennung als Schwerpunktgemeinde...

Lokales
Kernbohrungen im Zuge der Sanierungsarbeiten am Scheffel-Gymnasium Lahr  | Foto: Werkgruppe Lahr
2 Bilder

Sanierung des Scheffel-Gymnasiums
Neue Fassade, Fenster und Lüftungsanlage

Lahr (st). Keine Schüler vor Ort, aber leise ist es nicht, denn an und im Scheffel-Gymnasium haben die Sanierungsarbeiten begonnen. Die Schulferienzeit nutzt man für die lärmintensiven Arbeiten. So werden aktuell Kernbohrungen als Vorarbeit für die Fassadensanierung ausgeführt. Anschließend wird die Unterkonstruktionen für die später vorgehängte Fassade gefertigt und die neuen Fenster eingebaut. „Die Konstruktion der neuen Fassade erlaubt es, die Montage weitestgehend während des Schulbetriebs...

Lokales

600.000 Euro für Gymnasiumssanierung
Fördermittel von Bund und Land

Gengenbach (st). 3,25 Millionen Euro Fördergelder aus dem Ausgleichstock fließen in den Ortenaukreis. Von der Finanzspritze profitieren insgesamt zwölf Gemeinden. Der Verteilerausschuss für den Regierungsbezirk Freiburg, der über die Vergabe der Mittel entschieden hat, legt den Schwerpunkt der Förderung auf Investitionen in Schul- und Rathaussanierungen, Straßensanierungen und Kindergärten. Davon kann auch die Stadt Gengenbach profitieren. Der Antrag hat den Ausschuss überzeugt, so dass...

Lokales

Fördertöpfe angezapft
Weitere Brückensanierungen in Kappelrodeck

Kappelrodeck (st). Zwei Gewässer, nämlich der Fautenbach und die Acher fließen durch die Ortslagen von Kappelrodeck und Waldulm. Laut einer Pressemitteilung stelle dies die Gemeinde Kappelrodeck als örtlicher Straßenbaulastträger vor eine besondere Herausforderung, nämlich die Verantwortung für die Brückenbauwerke. 2007 wurde eine umfassende Brückenprüfung durchgeführt, die in den Folgejahren regelmäßig aktualisiert wurde. Ergebnis war auch, dass die Gemeinde Kappelrodeck seit Jahren mit...

Lokales

Weitere 1,2 Millionen Euro für Illenau-Sanierung
Land greift tief in die Tasche

Achern (st). Nach einer Mitteilung des Landtagsabgeordneten Willi Stächele erhält die Stadt Achern einen überdurchschnittlich hohen Zuschuss vom Land Baden-Württemberg für die Fortsetzung der Sanierungsmaßnahmen in der Illenau. Oberbürgermeister Klaus Muttach sieht darin eine Anerkennung des Landes für das Engagement zur Erhaltung und Revitalisierung der denkmalgeschützten Gesamtanlage der ehemaligen Heil- und Pflegeanstalt. Durch die stetige Förderung des Projekts aus Städtebaumitteln war es...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.