HeimatEntdecker

Beiträge zum Thema HeimatEntdecker

ExtraAnzeige

HeimatEntdecker Vorteil
AutoBayer

Stammkunden Bonus-Karte. 10 % gespart (gemäß Bedingungen) bei Raparatur, Kundendienst, Ersatzteilen und Zubehör. Filiale der von der Weppen GmbH & Co. KG Allmendstraße 10 – 12 77948 Friesenheim Telefon: 07821 96750 www.von-der-weppen.de

ExtraAnzeige

HeimatEntdecker Lebensart
Flora & Flair

Wir bieten ein umfangreiches, trendiges und topfrisches Sortiment von Schnittblumen und Topfpflanzen sowie eine große Auswahl an Geschenken und Accesoires. Bahnhofstraße 9 77728 Oppenau Tel. 07804/9118404 www.carmens-blumenoase.de

Extra
Manuel Tabor, Bürgermeister Appenweier | Foto: Lienert

HeimatEntdecker-Tipp von Bürgermeister Tabor
Zu jeder Jahreszeit ein Highlight entdecken

Die Gemeinde ist eingebettet in eine wunderschöne Kulturlandschaft. Der Weg in die Natur ist nie weit - Reben, Äcker, Wald oder Wiesen prägen die nähere Umgebung. Besonders schön ist es zur Herbstzeit beispielsweise am Max-Jordan-See im Norden von Urloffen. Wer hingegen Brauchtum und Kultur sucht, sollte in der närrischen Jahreszeit unbedingt den „Altweiberball“ Appenweier oder im August jeden Jahres „Nesselried brennt“, das Fest der Kleinbrenner, erleben.

Extra
Martin Holschuh, Bürgermeister Schutterwald
 | Foto: Gemeinde Schutterwald

HeimatEntdecker-Tipp von Bürgermeister Holschuh
Eine Buche unter besonderem Schutz

Im Süden vom Schutterwälder Wald steht eine zirka 140 Jahre alte Buche. Die Buche ist als Naturdenkmal ausgewiesen, das heißt sie steht unter besonderem Schutz. Über den Waldlehrpfad ist sie sehr gut zu erreichen und befindet sich am südlichen Scheitelpunkt des Weges unweit der Deponie Höfen. Wenn ich eine Runde jogge und in der Nähe vorbei komme, nutze ich gerne die Gelegenheit für einen Abstecher zu diesem besonderen Platz. Buchen kommen in der Rheinebene normalerweise nur auf trockenen...

Extra
Der Blick vom Schlossberg auf das Hornberger Viadukt. | Foto: Glaser

Das Viadukt hat eine lange Geschichte
Ein Blickfang in Hornberg

Hornberg (pt). Das Hornberger Viadukt ist ein echter Blickfang und für viele beliebtes Fotomotiv. So wie es sich allerdings heute präsentiert, sah es nicht schon immer aus. Mit dem Bau der ersten Brücke, damals noch eine Eisengitterbrücke, waren für die Hornberger schmerzliche Opfer zu bringen. Zwar war es der Bevölkerung wichtig, weil sie durch die Eisenbahnlinie nach schwierigen Jahren wieder Hoffnung für ihr Städtle sahen, doch die Planungen waren technisch schwierig – und für den Bau...

Extra
Oliver Rastetter, Bürgermeister Gemeinde Lauf | Foto: Gemeinde Lauf

Heimatentdecker-Tipp von Bürgermeister Oliver Rastetter
Idyllische Plätze zum Entspannen

In unserer Gemeinde gibt es sehr viele schöne idyllische Plätze. So zum Beispiel auf dem Turm der Burg Neuwindeck mit Blick in das Rheintal bis zum Straßburger Münster. Mein schönstes Plätzchen dieses Jahr – neben der eigenen Terrasse – war das Kneipp-Tretbecken am Laufbach. Dort konnte man sich von der Hitze geplagt sehr schön abkühlen und die Ruhe auf einer XXL-Bank genießen. Hier ließ ich im Sommer oft die Seele baumeln oder ging mit meinen Kindern dorthin. Somit war das Kneipp-Tretbecken...

ExtraAnzeige

HeimatEntdecker Gaumenkitzel
Dort –

Halten Sie sich den Donnerstag frei und erleben Sie außer­gewöhnliche kulturelle Veranstaltungen, kulinarisch abgerundet mit regionalen Spezialitäten! Donnerstags in der Ortenau. Genuss mit allen Sinnen von März – Dezember. www.ortenau-tourismus.de

ExtraAnzeige

HeimatEntdecker Erlebnis
Lichterabend Blumen Decker GmbH

Erleben Sie am 17. November 2018 einen besonderen Abend mit tausenden Lichtern und unserer Weihnachtsausstellung. Glühwein und Verkostung der Oberkircher WG. Basteln und Stockbrotbacken für Kinder, bis 21 Uhr. Blumen Decker GmbH Im Hesselbach 95 77855 Achern-Großweier www.gartencenter-decker.de

Extra
Helga Wössner, Bürgermeisterin Mühlenbach | Foto: Gemeinde

HeimatEntdecker-Tipp: Bürgermeisterin Helga Wössner
Wanderung im Bärenbach

Wie ist unser Leben entstanden? Welches war das Zeitalter der Insekten? Wann herrschten die Dinosaurier über unsere Welt? Spannende Fragen zu unserer Erdgeschichte, die auf der 1,2 Kilometer langen Wanderung im Bärenbach beantwortet werden. Der Rundweg ist kostenlos und durchgängig kinderwagengeeignet. Weitere Infos gibt es auf www.erdgeschichteweg.de. Helga Wössner Bürgermeisterin Mühlenbach