HeimatEntdecker

Beiträge zum Thema HeimatEntdecker

Extra

Stadteingang
Rheinterrassen auf historischem Grund

Kehl (rek). Mit den Rheinterrassen ist – von der Europabrücke her kommend – im Jahre 2003 ein neuer Stadteingang und eine neue Öffnung zum Rhein hin geschaffen worden. Drei mit Treppen verbundene Terrassen und ein behindertengerechter Weg bilden auf historischem Grund das großzügige Eingangsportal in die Innenstadt. Dort, wo heute die Rheinterrassen – mit der sanierten neoklassizistischen Villa Schmidt als eindrucksvollem Blickfang – die Besucher auf neuen Wegen in die Innenstadt führen, stand...

Extra

Seit 100 Jahren bilden Kloster und Kirche eine Einheit
Die Geschichte der Zeller Kapuziner

Zell am Harmersbach (kal). Nur wenige Stunden vor ihrer Abdankung genehmigte die badische Großherzogliche Regierung am 11. November 1918 mit einem der letzten Erlasse den Zuzug der Kapuziner nach Zell am Harmersbach. Seit 100 Jahren bilden nunmehr die Wallfahrtskirche Maria zu den Ketten und das angrenzende Kapuzinerkloster St. Fidelis eine Einheit. 5.000 Pilger kamen zur Wallfahrtskirche In früheren Jahrhunderten kamen jeweils am Freitag zwei Patres aus dem damaligen Kapuzinerkloster Haslach...

Extra

Obstgroßmarkt in Oberkirch
Qualitätskontrolle steht an erster Stelle

Oberkirch (jtk). „Unsere Obstanbauer sind mit ihrem hohen Fachwissen Spezialisten für unsere vielfältigen Obstkulturen in der Ortenau – das ist einzigartig“, sagt Marcelino Expósito, Geschäftsführer des Obstgroßmarktes Oberkirch. „Wir wünschen uns natürlich, dass unsere gemeinsamen Qualitätsbemühungen vom Kunden weiterhin anerkannt werden.“ OGM übernimmt vielfältige Aufgaben Der Obstgroßmarkt Oberkirch (OGM) mit seinen Betriebsstellen in Ortenberg, Bühl und Achern und den 13 Sammelstellen...

Extra

HeimatEntdecker-Tipp: Bürgermeister Nicolai Bischler
Die Steinacher Lebensart

Steinacher Lebensart genießen, das mache ich am besten an einem meiner Lieblingsorte, so zum Beispiel auf dem Kreuzbühl oder auf dem Kirchberg in Welschensteinach. Hier kann ich abschalten, die Aussicht genießen und die “Seele baumeln lassen”. Im Sommer ist unser Freibad ein Publikumsmagnet. Auch die Kinzig bietet viel Platz zum Relaxen. Nicolai Bischler Bürgermeister Steinach

Extra

HeimatEntdecker-Tipp von Bürgermeister Tabor
Zu jeder Jahreszeit ein Highlight entdecken

Die Gemeinde ist eingebettet in eine wunderschöne Kulturlandschaft. Der Weg in die Natur ist nie weit - Reben, Äcker, Wald oder Wiesen prägen die nähere Umgebung. Besonders schön ist es zur Herbstzeit beispielsweise am Max-Jordan-See im Norden von Urloffen. Wer hingegen Brauchtum und Kultur sucht, sollte in der närrischen Jahreszeit unbedingt den „Altweiberball“ Appenweier oder im August jeden Jahres „Nesselried brennt“, das Fest der Kleinbrenner, erleben.

Extra

Heimatentdecker-Tipp von Bürgermeister Oliver Rastetter
Idyllische Plätze zum Entspannen

In unserer Gemeinde gibt es sehr viele schöne idyllische Plätze. So zum Beispiel auf dem Turm der Burg Neuwindeck mit Blick in das Rheintal bis zum Straßburger Münster. Mein schönstes Plätzchen dieses Jahr – neben der eigenen Terrasse – war das Kneipp-Tretbecken am Laufbach. Dort konnte man sich von der Hitze geplagt sehr schön abkühlen und die Ruhe auf einer XXL-Bank genießen. Hier ließ ich im Sommer oft die Seele baumeln oder ging mit meinen Kindern dorthin. Somit war das Kneipp-Tretbecken...

Extra
Für Kinder wird die Welt Unterwasser erlebbar. Foto: G. Weiss/Passage309
2 Bilder

Innovatives Berührungsbecken an der Wasserkraftanlage
Bei dem Rheinaufstieg die Karpfen streicheln

Rheinau-Freistett (pp). Der Bau der Wasserkraftanlage zwischen Gambsheim und Freistett im Jahre 1974 ist der deutsch-französischen Zusammenarbeit zu verdanken. Bis heute wird die Wasserkraft genutzt und Strom produziert. Lange Zeit galt das Wasser des Rheins als nicht mehr sauber, der Fischbestand ging zurück und mit ihm der heimische Lachs. Die Internationale Kommission zum Schutze des Rheins (IKSR) hatte Vorschläge formuliert, wie das Ökosystem des Rheins verbessert werden kann, damit die...

Extra

Gewölberkeller aus dem Mittelalter
Die Offenburger Unterwelt

Offenburg (tf). Offenburg ist nicht nur oberirdisch immer einen Besuch wert, auch unter dem Pflaster finden sich uralte Schätze. Über 130 historische Gewölbekeller, die überwiegend aus dem Mittelalter stammen, haben den Stadtbrand von 1689 überstanden. Viele Meter tief unter den Straßen, oft nur über mehrere Treppen zu erreichen, dienten sie einst als Vorrats- und Fluchträume. So befindet sich direkt unter den Pagoden und dem Kriegerdenkmal in der Hauptstraße das Tonnengewölbe, in dem vor gut...

ExtraAnzeige

HeimatEntdecker Vorteil
AutoBayer

Stammkunden Bonus-Karte. 10 % gespart (gemäß Bedingungen) bei Raparatur, Kundendienst, Ersatzteilen und Zubehör. Filiale der von der Weppen GmbH & Co. KG Allmendstraße 10 – 12 77948 Friesenheim Telefon: 07821 96750 www.von-der-weppen.de

Extra

Wilde Säue und mächtige Eichen
Im Gottswald wurde einst Gericht gehalten

Offenburg-Griesheim (tf). Viel ist nicht mehr übrig vom ehemaligen Platz des Waldgerichtes im Gottswald – nur ein Bänkle neben einer Schautafel erinnert an die mächtigen Bäume und den Gerichtsplatz. Die vier Orte Bühl, Griesheim, Waltersweier und Weier bildeten die Gottswaldgenossenschaft des 400 Hektar großen Gebietes. Die Bürger holten dort Bau- und Brennholz, Heu und Laubstreu. Der bereits 1289 erwähnte Wald war früher eine gut gefüllte Speisekammer. Die Bauern ließen ihre Schweine im Wald...

Extra

Der Heimatentdecker blickt hinter die Kulissen von Klio Eterna
Der Kugelschreiber als Bioprodukt

Wolfach (ro). Ob Makler in Tokio, Madame in Paris oder Manager in New York – auf der ganzen Welt schreiben Menschen gerne mit Kugelschreibern aus dem Schwarzwald. Die Wolfacher Firma Klio Eterna stellt seit über 100 Jahren Schreibgeräte her – und davon nicht wenige. Sie produziert 120.000 Kugelschreiber täglich, die in die ganze Welt verschickt werden. Dabei achtet das Unternehmen mit rund 120 Mitarbeitern auf eine nachhaltige Produktion. Es gibt sogar Biokugelschreiber im Sortiment. Was macht...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.