Lahr

Beiträge zum Thema Lahr

Wirtschaft regional

Badenova prüft Netz
Sicherheit hat bei Gasleitungen Priorität

Ortenberg /Lahr (st) Sicherheit im Gasnetz hat oberste Priorität. Aus diesem Grund sucht badenovaNETZE das Leitungsnetz in den Gemeinden Ortenberg und Lahr/Mietersheim auf undichte Stellen ab. Mögliche Schäden oder Schwachstellen werden dadurch frühzeitig erkannt und sofort beseitigt, heißt es in einer Pressemitteilung. Die Arbeiten, die in der letzten Märzwoche begannen, werden voraussichtlich bis Ende April laufen. Der Grund ist, dass nur bei trockenen Bedingungen verlässlich gemessen werden...

Lokales

Zukunft der Vereine gestalten
Workshop zur Stärkung der Jugendarbeit

Lahr (st) Wie können Vereine junge Menschen wieder besser erreichen? Mit dieser Frage beschäftigten sich neun Vereinsvertreter aus Lahr in einem praxisnahen Workshop unter der Leitung von Heiko Bäßler von der Akademie für Jugendarbeit. Die Fortbildung hatte das Ziel, die teilnehmenden Vereine dabei zu unterstützen, ihre eigenen Stärken zu erkennen und passgenaue Angebote für junge Menschen zu entwickeln. „Vereine sollten eine zentrale Rolle in der Freizeitgestaltung und...

Lokales

Schüleraustausch mit Bordeaux
Bienvenue à Lahr

Lahr (st) Zwölf Schüler des Lycée Sud-Médoc aus Bordeaux hat Oberbürgermeister Markus Ibert im Rathaus begrüßt und in Lahr willkommen geheißen. Die Franzosen sind eine Woche zu Besuch am Max-Planck-Gymnasium und wohnen in Gastfamilien. Während ihres Aufenthalts besuchen sie das Stadtmuseum in der Tonofenfabrik und machen einen Stadtrundgang in Lahr, besuchen das Europaparlament in Straßburg und besuchen Freiburg. Begleitet werden sie von den Lehrkräften Manuel Hoffmann und Dimitri Lalanne....

Lokales

Rahmenplan für die Stadt Lahr
Feuerwehrbedarfsplanung vorgestellt

Lahr (st) Das Feuerwehrgesetz des Landes Baden-Württemberg sieht vor, dass jede Stadt eine den örtlichen Verhältnissen entsprechende, leistungsfähige Feuerwehr aufzustellen hat. Im Jahr 2023 hat Oberbürgermeister Markus Ibert eine umfassende Analyse der Feuerwehrstrukturen in Auftrag gegeben. Im Zuge dessen wurde ein Feuerwehrbedarfsplan aufgestellt, der nun in die Gremien geht. Hintergrund und Bedeutung Der Feuerwehr-Bedarfsplan ist ein Rahmenplan. Die Planungen sollen dem Gemeinderat einen...

Lokales

Lahrer entwickeln ihre Stadt mit
Visionen für den Seepark

Lahr (st) Die Stadt Lahr startet den Beteiligungsprozess „Seepark Lahr“. Eine Online-Umfrage führt die Bürger durch einen Fragenkatalog, dessen Auswertung am Ende die Wünsche und Bedürfnisse der Lahrer Stadtgesellschaft abbilden soll, so die Stadt Lahr in einer Pressemeldung. Die Umfrage soll in erster Linie ein Stimmungsbild einholen. Konkrete Handlungen oder Projekte sollen daraus noch nicht abgeleitet werden, vielmehr stellt sie den Auftakt für die Weiterentwicklung des Seeparks und dessen...

Lokales

Maßnahmenpaket umgesetzt
Radverkehr am Max-Planck-Gymnasium gestärkt

Lahr (st) In den vergangenen Monaten wurden rund um das Max-Planck-Gymnasium durch eine Sanierung des Radwegs und weiteren Arbeiten der Radverkehr in Lahr weiter gefördert. Jetzt kam noch eine Radservice-Station dazu, so die Stadt Lahr in einer Pressenotiz. Die Strecke zwischen Max-Planck-Straße und Klostermattenweg zählt zu den Hauptradverkehrsachsen im innerstädtischen Verkehr aber auch über die Gemarkungsgrenze hinweg ins Schuttertal. Der Radweg zwischen dem Friedhof der Stiftskirche und dem...

Polizei

Schockanruf
Dreiste Betrüger erbeuten fünfstelligen Betrag von Senior

Lahr (st) Nach einem sogenannten Schockanruf übergab ein 81-jähriger Mann am Dienstagnachmittag in Lahr einen fünfstelligen Bargeldbetrag und weitere Wertsachen an eine vermeintliche Polizeibeamtin, so die Polizei in einer Pressenotiz. Der Senior wurde telefonisch über einen angeblich tödlichen Verkehrsunfall, verursacht durch einen Angehörigen, informiert. Nur durch schnelle Zahlung einer Kaution, durch Bargeld und andere Wertgegenstände, könne ein Haft abgewendet werden. Kurze Zeit später...

Panorama
2 Bilder

Krötenwanderung in Lahr-Sulz
Gefährliche Reise: Die Krötenwanderung in Lahr-Sulz

Hallo, mein Name ist Bufo bufo – doch ihr Menschen kennt mich als Erdkröte. Ich bin ein Weibchen und auf einer wichtigen Reise. Der Winter ist endlich vorbei, und die ersten warmen Tage wecken mich aus meiner Winterstarre. Mein Ziel? Der Ort, an dem ich geboren wurde – dort werde ich meine Eier ablegen und neues Leben schenken. Doch der Weg dorthin ist lang und voller Gefahren. Meine Beine sind nicht dafür gemacht, weite Strecken schnell zu überwinden. Jeder Sprung kostet Kraft, und ich kämpfe...

Lokales
Eine Erdkröte, die von Helfern gefunden wurde. | Foto: Stadt Lahr
2 Bilder

Rücksicht auf Amphibien
Frösche, Kröten und Molche auf Wanderschaft

Lahr (st) Die Amphibienwanderung hat begonnen: Ab etwa Mitte Februar wandern wieder Frösche, Kröten und Molche vom Wald bergab an den Hohbergsee und ins Naturbad Sulz, um dort ihre Eier abzulegen. Die Stadt Lahr ruft dazu auf, Rücksicht auf wandernde Tiere sowie ehrenamtliche Helfer zu nehmen. Wenn die Nächte warm und feucht genug sind, wandern die Tiere instinktiv zu dem Gewässer, in dem sie einst aus dem Ei geschlüpft und herangewachsen sind. Der Zaun beidseits der Straße zwischen Sulz und...

Lokales

Stadt fordert mehr Verantwortung
Hundekot auf Wegen, Wiesen und im Wald

Lahr (st) Die Verschmutzung durch Hundekot bleibt in Lahr ein Problem. Die Stadt Lahr appelliert weiterhin an alle Hundebesitzer, die Hinterlassenschaften ihrer Vierbeiner einzusammeln und ordnungsgemäß in entsprechenden Müllbehältern zu entsorgen. Beschwerden von Bürgern reißen nicht ab, insbesondere in den Hosenmatten, im Strandbereich des Seeparks und entlang des Naturlehrpfads am Lahrer Altvater. Auch entlang des Wassererlebnispfades im Sulzbachtal, auf Wiesen und Äckern sowie in anderen...

Lokales
Blumenbeet zur Saatgutbibliothek der Mediathek Lahr | Foto: Stadt Lahr
2 Bilder

Blühende Vielfalt
Saatgutbibliothek Lahr ist aus Winterschlaf zurück

Lahr (st) Die Saatgutbibliothek der Mediathek Lahr startet in die neue Saison. Ab sofort können Interessierte kostenlos bis zu drei Tütchen samenfestes Saatgut ausleihen und nach erfolgreichem Anbau wieder neu gewonnenes Saatgut zurückbringen. Die Saatgutbibliothek lebt vom Engagement der Gemeinschaft, sei es durch Saatgutspenden oder die Unterstützung beim Vereinzeln und Beschriften der Samen. Mehr als 50 Sorten Blumen, Gemüse und Kräuter in 900 Tütchen können dadurch zum Start bereitgestellt...

Polizei

Neun Polizisten wurden verletzt
Ausschreitungen bei Kurden-Demo in Lahr

Lahr (st) Am Donnerstag, 13. Februar, zogen rund 120 Teilnehmer einer Kurden-Demonstranten bei einem Protestmarsch von Offenburg nach Lahr.  Mehrere Personen verstießen im Laufe der Demonstration wiederholt gegen das Versammlungsgesetz, unter anderem, weil sich mehrere Personen vermummt hatten und Auflagen missachteten, so die Polizei in einer Pressemitteilung. Am Ort der Abschlusskundgebung, im Bereich des Aktienhofes, wollte die Polizei gegen 18.45 Uhr in diesem Zusammenhang eine...

Polizei

Geringer Sachschaden
Brand einer Müllpresse führt zu Feuerwehreinsatz

Lahr (st) Vermutlich auf Grund eines technischen Defekts an der Anlage kam es am vergangenen Freitagmittag, 7. Februar, zum Brand einer Müllpresse bei einem Lebensmittelgeschäft in der Freiburger Straße in Lahr. Wegen des Brandes war die Feuerwehr der Stadt Lahr mit einem Großaufgebot vor Ort und konnte den Brand schnell löschen. Während der Löschmaßnahmen wurde das Lebensmittelgeschäft kurzzeitig geräumt. Eine Gefahr für die Kunden bestand zu keiner Zeit. An der Müllpresse selbst entstand nur...

Polizei

Zeugen gesucht
LKW-Fahrer fährt Verkehrsschild um und flüchtet

Lahr-Kuhbach (st) Ein bislang unbekannter LKW-Fahrer soll am vergangenen Mittwochnachmittag in der Kuhbacher Hauptstraße ein Verkehrszeichen beschädigt und sich unerlaubt von der Unfallstelle entfernt haben. Ersten Ermittlungen zufolge soll der Fahrer eines LKW gegen 14 Uhr beim Ausparken ein Verkehrszeichen abgerissen und auf eine Grundstücksmauer gelegt haben. Es entstand ein Sachschaden von etwa 1.000 Euro. Zeugen, die Hinweise zum Unfallhergang geben können, werden gebeten, sich mit den...

Lokales

Deutscher Jugendorchesterpreis
Barockorchester: Erfolg mit BaRockOper

Lahr (st) Das Barockorchester der Städtischen Musikschule Lahr ist für den Deutschen Jugendorchesterpreis nominiert, so die Stadt Lahr in einer Pressenotiz. Das Ensemble hat die erste Runde des Wettbewerbs erfolgreich gemeistert und gehört zu den 18 deutschen Orchestern, die in der engeren Auswahl für den renommierten Preis stehen. Am Sonntag, 18. Mai 2025, wird eine Jury die Aufführung der BaRockOper im Parktheater Lahr bewerten. Dabei zählen nicht nur die musikalische Qualität, sondern auch...

Polizei

Polizei gibt Sicherheitstipps
Handy nach Diebstahl aufgefunden

Lahr (st) Ein bislang unbekannter Täter hielt sich am vergangenen Mittwochmittag im Verkaufsraum eines Einkaufsmarktes in der Offenburger Straße auf und entwendete unter anderem den Geldbeutel einer 61-jährigen Frau. Er näherte sich unbemerkt dem Einkaufswagen der Kundin, griff in die unbeaufsichtigte Handtasche und entnahm den Geldbeutel sowie das Mobiltelefon daraus. Anschließend entfernte er sich unbemerkt. Etwa eine Stunde nach dem Diebstahl konnte die Frau ihr Handy in der...

Lokales

Betreuung bei Wanderung gesucht
Hilfe für Lahrer Amphibien gesucht

Lahr (st) Für die Betreuung von Amphibienschutzzäune in Sulz sucht die Stadt Lahr ehrenamtliche Helfer während der Amphibienwanderung. Der Beginn der Amphibienwanderung ist Erfahrungsgemäß Mitte Februar, je nach Witterung. Neben schon einigen anderen gemeldeten Ehrenamtlichen möchten die Stadt engagierte Bürger finden und ihnen die Möglichkeit geben, sich für die Natur und die Tiere um und in Lahr einzusetzen. Mit den kommenden milderen Nächten beginnt wieder die Wanderzeit von Kröten,...

Lokales

Statistik für das Jahr 2024
Mehr als 36.000 Verkehrsverstöße in Lahr

Lahr (st) Die Zahl der Verkehrsverstöße in Lahr lag im vergangenen Jahr bei rund 36.000 und damit um 6.000 geringer als im Vorjahr. Dies liegt an einem Rückgang der Verfahren im ruhenden Verkehr um etwa 3.500 und einem Rückgang der Fallzahlen bei der stationären Messung. Bei den Zahlen handelt es sich nur die tatsächlich eingeleiteten Fälle und nicht um die erfassten Verstöße. Zur großen Zahl der Verstöße, die nicht in die Statistik einfließen, gehören etwa Geschwindigkeitsverstöße von...

Polizei

Mit fast drei Promille unterwegs
Alkoholisiert in PKW gekracht

Lahr (st) Mit knapp drei Promille hat ein Autofahrer am vergangenen Donnerstagnachmittag in der Tiergartenstraße einen Unfall verursacht. Ein 39 Jahre alter VW-Fahrer war hierbei stadteinwärts unterwegs, als er gegen 15.10 Uhr nach der Kreuzung Tiergartenstraße/Alte Bahnhofstraße in Höhe eines Supermarktes einem verkehrsbedingt abbremsenden Mercedes in dessen Heck krachte. Verletzt wurde bei dem Aufprall niemand. Während der Unfallaufnahme stellten die Beamten bei dem Enddreißiger dann...

Lokales

Breitbandausbau
13 Lahrer Schulen an das Glasfasernetz angeschlossen

Lahr (st) Das Jahr beginnt mit einer erfreulichen Nachricht für Lehrer und Schüler in Lahr: Insgesamt 13 Schulen – darunter sieben städtische und sechs Kreisschulen – sind nun an das leistungsstarke Glasfasernetz angeschlossen. Elf Schulen verfügen über einen direkten Glasfaseranschluss, während zwei weitere Schulen über die Infrastruktur der Brüder-Grimm-Schule mitversorgt werden, so die Stadt Lahr und der Ortenaukreis in einer gemeinsamen Pressemitteilung. Damit Dienste wie Internet, E-Mail...

Lokales
Oberbürgermeister Markus Ibert (v. l.), Christian und Luise Surbeck, Surbeck Grundstücks- und Vermögensbeteiligungsgesellschaft, und Guido Echterbruch, Geschäftsführer der Wohnbau Stadt Lahr  | Foto: Stadt Lahr
2 Bilder

Zum 1. März
Stadt Lahr erwirbt Rathausgebäude Nordflügel und Bürgerbüro

Lahr (st) Die Stadt Lahr wird zum 1. März 2025 die Gebäude Rathaus Nordflügel und Bürgerbüro erwerben. Der Gemeinderat hat dem Kauf bereits im März 2024 zugestimmt, schreibt die Stadtverwaltung in einer Pressemitteilung. Im Jahr 2000 hat der Gemeinderat eine Rathauserweiterung auf dem Grundstück, auf dem sich nun der Nordflügel und das Bürgerbüro befinden, beschlossen. Ein Neubau auf eigene Kosten wäre für die Stadt Lahr damals nur schwer finanzierbar gewesen. Um die Kosten so gering wie...

Lokales

Für viertes Quartal 2024
Kommunaler Ordnungsdienst zieht Bilanz

Lahr (st) Für Sicherheit und Ordnung hat der Kommunale Ordnungsdienst (KOD) der Stadt Lahr im vierten Quartal des vergangenen Jahres zahlreiche Kontrollmaßnahmen durchgeführt. Dabei standen vor allem Beleuchtungs- und Schulwegkontrollen sowie Kontrollen in der Marktstraße und während der Chrysanthema im Fokus. Beleuchtungskontrollen für mehr Verkehrssicherheit Bei Beleuchtungskontrollen wurden insgesamt 28 Fahrräder ohne Beleuchtung oder nur mit nicht ausreichender Beleuchtung festgestellt....

Lokales

Projekt startet im März
Junge Menschen für Engagement begeistern

Lahr (st) Das Projekt „ZGG – Zukunft Gemeinsam Gestalten“ startet im März 2025. Die Stadt Lahr und die Vernetzungsstelle für Bürgerschaftliches Engagement des Landratsamts Ortenaukreis möchten die Freiwilligenarbeit in Vereinen für junge Menschen attraktiver machen. Die Zukunft eines lebendigen Ehrenamts gemeinsam gestalten: Dieses Ziel setzt sich das Projekt ZGG, das damit neuen Nachwuchs in Vereine bekommen möchte. „Mit dem Projektnamen möchten wir verdeutlichen, dass wir ausdrücklich...

Lokales

Eingewöhnungsphase auf B415 endet
Lahr kontrolliert Geschwindigkeit

Lahr (st) Seit Mitte November 2024 ist auf der Bundesstraße 415 im Bereich der Ortsdurchfahrt Lahr sowie in den Stadtteilen Kuhbach und Reichenbach eine Geschwindigkeitsbeschränkung auf 30 Stundenkilometer aus Lärmschutzgründen eingerichtet. Um eine gewisse Eingewöhnungsphase zu ermöglichen, hatte die Stadt Lahr zunächst von Kontrollen Abstand genommen. Diese werden nun jedoch ab Dienstag, 7. Januar, regulär durchgeführt. Sowohl über die bestehenden stationären Messanlagen als auch über mobile...

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

  • 14. Juli 2025 um 19:30
  • Sporthalle der Verbundschule Lahr
  • Lahr

Selbstbehauptungs- & Selbstverteidigungskurs für Mädchen und Frauen

Mehr Sicherheit. Mehr Selbstvertrauen. Mehr innere Stärke. Kennst du das Gefühl, abends allein unterwegs zu sein und dich unwohl zu fühlen? Unsicherheit beginnt im Kopf – Selbstverteidigung gibt dir die Kontrolle zurück! Ab dem 30. Juni 2025 bietet das Selbstverteidigungsteam des BFSV Lahr e.V. einen speziellen Selbstbehauptungs- & Selbstverteidigungskurs für Mädchen und Frauen ab 14 Jahren an. In vier praxisnahen Einheiten lernst du, dich selbstbewusst zu behaupten und in Gefahrensituationen...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.