Lahr

Beiträge zum Thema Lahr

Polizei

Polizei sucht Zeugen
Versuchter Wohnungseinbruch in der Goethestraße

Lahr (st) Am vergangenen Mittwoch, 11. September, zwischen 9.30 und 14.30 Uhr kam es in der Goethestraße zu einem versuchten Einbruch in ein Anwesen. Ein bislang unbekannter Einbrecher soll offenbar erfolglos versucht haben, sich durch Einschlagen einer Balkontüre Zutritt zu dem Wohnhaus zu verschaffen. Die Beamten des Polizeireviers Lahr bitten Zeugen, die sachdienliche Hinweise geben können, sich unter der Telefonnummer 07821/2770 zu melden.

Lokales

Stadtmobil Südbaden und my-e-car
Carsharing in Südbaden unter einem Dach

Lahr (st) Stadtmobil Südbaden und my-e-car bündeln ihre Kräfte. Sie treten ab sofort unter dem gemeinsamen Namen naturenergie sharing auf. „Mit naturenergie sharing setzen wir ein starkes Zeichen für nachhaltige Mobilität und regionale Vernetzung“, erklärt Fabian Kern, einer der beiden Geschäftsführer von naturenergie sharing. „Bereits jetzt hat unsere Flotte einen Anteil von über 50 Prozent Elektroautos. In unserer neuen Aufstellung werden wir den Um- und Ausbau der Flotte noch weiter...

Lokales

Stromausfall in der Ortenau
Defekte Kabel in Lahr, Rheinau und Kehl

Ortenau (st) Am 1. September 2024 kam es um 6.29 Uhr in der Stadt Lahr zur Unterbrechung der Stromversorgung, teilt das e-Werk Mittelbaden mit. Infolge eines defekten Kabels reagierten unverzüglich die Sicherheitssysteme und unterbrachen die Stromzufuhr. Durch Umschaltungen konnten innerhalb von 30 Minuten alle betroffenen Kunden wieder sicher mit Strom versorgt werden. Das defekte Kabel wird von den Mitarbeitern des Überlandwerks Mittelbaden in dieser Woche getauscht. In der Stadt Rheinau...

Lokales

Erinnerung in Lahr
Stadt sucht historische Aufnahmen für "Kanadaweg"

Lahr (st) Die Stadt Lahr plant die Eröffnung eines "Kanadawegs", der an bedeutende Orte erinnert, die durch die Stationierung der kanadischen Streitkräfte in Lahr geprägt wurden. Um diesen Erinnerungsweg mit zusätzlichen visuellen Eindrücken zu bereichern, sucht die Stadt nach historischen Fotos. Diese Fotos sollen für die Beschilderung entlang des "Kanadawegs“ und für die Website des Stadtmuseums Lahr genutzt werden. Die Website wird nach und nach um weitere Informationen, Zeitzeugenberichte...

Lokales
Einsatzfahrzeuge der Feuerwehr Stadt Lahr vor dem Haupteingang des Ortenau Klinikums Lahr. | Foto: Ortenau Klinikum/ Christian Eggersglüß
3 Bilder

Feuerwehr und Ortenau Klinikum Lahr üben
Für den Ernstfall gerüstet

Lahr (st) Dicker Rauch quillt aus einem Patientenzimmer, Flammenlicht flackert auf und laute Geräusche und Hilferufe hallen durch den Flur einer Klinikstation. Was wie ein realistisches Brandereignis in einem Krankenhaus aussieht, ist glücklicherweise nur eine Übung. Am vergangenen Dienstag, 27. August, haben die Feuerwehr Stadt Lahr und das Ortenau Klinikum Lahr die Alarmierung und den Einsatz bei der Bekämpfung eines nachgestellten Brandereignisses im Ortenau Klinikum Lahr geübt. Nachdem...

Wirtschaft regional

Grohe-Geschäftsführer mit neuer Funktion
In VDMA-Vorstand berufen

Düsseldorf/Ortenau (st) Marc Dobro, Geschäftsführer der GROHE Deutschland Vertriebs GmbH, wurde im August in den Vorstand der Fachabteilung Gebäudearmaturen im Verband Deutscher Maschinen- und Anlagenbau (VDMA) berufen. Dobro bringt ein tiefes Verständnis für die Herausforderungen und Chancen der Sanitärindustrie in seine neue Rolle ein, heißt es in einer Pressemitteilung des Unternehmens, das einen Standort in Lahr hat. Gleichzeitig stehe die neue Funktion im Einklang mit dem Engagement von...

Lokales

Neue Urnensammelgrabstätte in Sulz
Immergrüne Insel mit vier Stelen

Lahr (st) Das Urnensammelgrab gehört zu den beliebtesten Grabformen auf dem Friedhof in Sulz. Nachdem das vorhandene im unteren Bereich des Friedhofs belegt war, ist nun ein neues Angebot direkt an der Aussegnungshalle geschaffen worden. Das neue Gemeinschaftsgrab ist Bestandteil des gärtnergepflegten Grabfelds. Aus einer mit immergrünen und blühenden Pflanzen bedeckten Insel ragen vier schlanke Stelen aus Kuhbacher Sandstein. Die Formensprache der Stelen greift die Gestaltung des bisherigen...

Lokales

Stadt Lahr erinnert an Verhaltensregeln
Abkühlung im Waldmattensee

Lahr (st) Der Waldmattensee in Kippenheimweiler erfreut sich in den derzeit heißen Sommertagen großer Beliebtheit und wird von vielen Besuchern als Ausflugsziel genutzt. Angesichts des hohen Andrangs appelliert die Stadt Lahr dringend an alle Gäste, die Rechtsverordnung über die Benutzung des Waldmattensees einzuhalten. Die Regelungen dienen nicht nur dem Schutz der Natur, sondern auch der Sicherheit aller Besucher und der Sicherstellung eines geordneten Ablaufs am See. Gerade in der Hochsaison...

Polizei

Polizei sucht Zeugen
Einbrecher erbeuten Tresor aus Restaurant

Lahr (st) Bislang unbekannte Einbrecher sind in der Nacht auf Freitag in ein Restaurant im "Seepark" eingedrungen und entwendete daraus einen Tresor mit Bargeld und Wertgegenständen. Nach bisherigen Erkenntnissen dürften mehrere Eindringlinge gegen 2 Uhr in das Restaurant eingebrochen sein und sich mit ihren kriminellen Machenschaften längere Zeit darin aufgehalten haben. In den Nachmittagsstunden des gleichen Tages wurde der Tresor von Beamten der Kriminaltechnik ungeöffnet im Tatortnahbereich...

Lokales

Zehn Jahre Altkennzeichen in der Ortenau
„LR“ ist Spitzenreiter

Ortenau (st) Mehr als vier Jahrzehnte war klar: Wer aus dem Ortenaukreis kommt, fährt „OG“. Zehn Jahre ist es her, dass der Kreistag den Weg für die Altkennzeichen freimachte, so in einer Pressenotiz. Seitdem kann man neben „OG“ auch „LR“, „KEL“, „WOL“ oder „BH“ wählen. „Vor allem bei der Wiedereinführung 2014 war die Freude enorm und der Sturm auf die Altkennzeichen groß. Bis heute ist die Nachfrage ungebrochen“, sagt Franz Benz, Leiter der KFZ-Zulassungsbehörde des Kreises. Über 4.000...

Lokales
Regierungspräsident Carsten Gabbert (l.) und Hohbergs Bürgermeister Andreas Heck in Hohberg | Foto: RP Freiburg
5 Bilder

Starkregen- und Hochwasserschutz
Gabbert informiert sich in der Ortenau

Ortenau (st) Regierungspräsident Carsten Gabbert informierte sich am Mittwoch, 7. August, im Ortenaukreis, wie die Region vor den Folgen von Starkregen und Hochwasser geschützt wird. Er wurde, laut einer Pressemitteilung, von den Bundestagsabgeordneten des Ortenaukreises Johannes Fechner, Martin Gassner-Herz und Yannick Bury sowie vom Staatssekretär und Landtagsabgeordneten Volker Schebesta wie auch vom Landtagsabgeordneten Thomas Marwein begleitet. „Starkregen und Hochwasser bergen für Mensch...

Lokales

Erfolg: Zehn Jahre LR-Kennzeichen
Regionale Identität auf Rädern

Lahr (st) Vor zehn Jahren wurde das LR-Kennzeichen wieder eingeführt und hat sich zu einer Erfolgsgeschichte entwickelt, schreibt die Stadt Lahr in einer Pressemitteilung. Mittlerweile sind im Ortenaukreis 53.390 Fahrzeuge mit LR-Kennzeichen unterwegs. Allein in der Stadt Lahr gibt es 21.244 LR-Kennzeichen, während OG (Offenburg) 15.621, KEL (Kehl) 69 und BH (Bühl) zwölf Fahrzeuge kennzeichnen. HeimatgefühlVor Inkrafttreten der Kreistagsreform zum 1. Januar 1973 waren 29.810 Fahrzeuge mit dem...

Polizei

Polizei sucht Zeugen
Auto gestreift und einfach davongefahren

Lahr (st) Am vergangenen Montag, 5. August, kam es in der Voelckerstraße zu einem Verkehrsunfall mit Fahrerflucht. Nach ersten Erkenntnissen bog ein bislang unbekannter Fahrzeug-Führer gegen 15.30 Uhr von der Voelckerstraße nach rechts in die Friedhofstraße ein und streifte dabei offenbar aus Unachtsamkeit den ordnungsgemäß parkendem VW eines 23-Jährigen. Der mutmaßliche Unfallverursacher entfernte sich anschließend unerlaubt von der Örtlichkeit. Der entstandene Schaden am abgestellten PKW...

Lokales

Abgeordneter steht Rede und Antwort
Bury besucht Nachbarschaftshilfe

Lahr (st) Bei einem Besuch in den Räumen der Nachbarschaftshilfe Lahr informierte sich der CDU-Bundestagsabgeordnete Yannick Bury über die Arbeit der freiwilligen Helfer, die in Lahr zumeist ältere Mitbürger im Alltag unterstützen. Rund 180 ehrenamtliche Helfer sind für die Nachbarschaftshilfe in unterschiedlichem Umfang im Einsatz. Die Unterstützung reicht von der Begleitung beim Einkaufen bis zur Hilfe im Haushalt. Bury zeigte sich beeindruckt vom großen ehrenamtlichen Einsatz, der bei der...

Lokales
Bild des neu gebauten Töpferofens 2019 beim Brand. | Foto: Stadt Lahr
2 Bilder

Backofenbau ab 2025 im Bürgerpark
Ein Töpferexperiment geht zu Ende

Lahr (st) Das Töpferofenprojekt auf der Lahrer Römeranlage im Bürgerpark endet nach fünf Jahren. Ab 2025 ist ein römischer Backofen geplant, so die Stadt Lahr in einer Pressemitteilung. Der Töpferofen wurde 2019 erbaut und jährlich am Töpferofenwochenende angefeuert. Hunderte Kinder und Erwachsene haben dort ihre Töpferwaren gebrannt. Leider wurde der Ofen durch den andauernden Regen der letzten Monate so stark beschädigt, dass er nicht mehr repariert werden kann. Das Stadtmuseum Lahr und die...

Lokales

Für die Wärmeplanung in Lahr
Gesellschaftsgründung wird angestrebt

Lahr (st) Gemeinsam einen nachhaltigen Beitrag zum Klimaschutz leisten: Mit diesem Ziel haben die Stadt Lahr, badenovaWÄRMEPLUS und das Elektrizitätswerk Mittelbaden eine Absichtserklärung zur Gründung einer Lahrer Energie- und Wärmewendegesellschaft (EWWG) unterzeichnet. Die Stadt Lahr will bis zum Jahr 2040 klimaneutrale Kommune werden. Ein Meilenstein auf diesem Weg ist der Kommunale Wärmeplan, den der Gemeinderat im März 2024 für die Stadt Lahr als Rahmenplan zur Erreichung der städtischen...

Lokales

Erfolgreiche Sanierung der Dämme
Lahrer Stegmattensee ist „dicht"

Lahr (st) Die Sanierungsarbeiten des Lahrer Stegmattensee auf dem ehemaligen Geländer der Landesgartenschau waren erfolgreich, so die Stadt Lahr in einer Pressenotiz. Der Stegmattensee wurde zur Landesgartenschau 2018 angelegt. Seit seiner Erstellung bis zur letztjährigen Sanierung verlor der Stegmattensee über das natürliche Maß hinaus Wasser. Um das Wasserniveau zu halten, musste dauerhaft große Mengen Wasser nachgepumpt werden. Es hat sich herausgestellt, dass der aufgeschüttete Damme, der...

Lokales

Großes Bundesjugendlager
Lahrer THW-Nachwuchs unterwegs in Trier

Lahr (st) Noch bis 3. August 2024 findet auf dem Flugplatz Trier-Föhren das 18. Bundesjugendlager der THW-Jugend statt. Rund 4.000 Teilnehmer aus ganz Deutschland sind dabei, darunter aus Lahr zehn Jugendliche, fünf Betreuer und ein selbstgebautes Maskottchen. Insgesamt nehmen 251 Jugendgruppen des Technischen Hilfswerks (THW) an der Ferienfreizeit der besonderen Art teil. Vergangenes Jahr um diese Zeit fand das landesweite THW-Jugendlager im Bürgerpark in Lahr statt. Dort wurde der...

Lokales

Auf Facebook und Instagram
Städtische Tourismuskanäle gehen online

Lahr (st) Zwei Monate nachdem der Gemeinderat das neue Tourismuskonzept der Stadt Lahr beschlossen hat, geht ein weiterer, wichtiger Baustein an den Start: Unter Federführung des Stadtmarketings sind die beiden touristischen Social-Media-Kanäle erlebe.lahr.de auf Facebook und Instagram online gegangen. Die beiden Kanäle werden künftig von einer touristischen Subdomain auf der städtischen Website ergänzt und als Kommunikationswerkzeuge eines zielgruppenorientierten Destinationsmanagements...

Lokales

Dank Spende der Regionalstiftung
Kita kann Bewegungsangebot ausweiten

Lahr (st) Seit 1993 bietet die „Kindertagesstätte Am Schießrain“ in Lahr Betreuungsplätze für 150 Kinder im Alter von ein bis sechs Jahren. Obwohl zentral in der Lahrer Kernstadt gelegen, gibt es dort ein großes Außengelände mit zahlreichen Spielmöglichkeiten, wie Trampolin, Nestschaukel oder Matschecke. Im Innenbereich locken mit Rollenspielzimmer, Atelier, Bau- und Konstruktionszimmer verschiedene Funktionsräume zum Erkunden und zum Kreativsein. Das Projekt „Man ist nie zu klein, um großartig...

Polizei

Nach missglücktem Überholmanöver
Radfahrerin wurde leicht verletzt

Lahr (st) Eine leichtverletzte Fahrradfahrerin und ein beschädigtes Handy der Velo-Lenkerin sind das Resultat eines misslungenen Überholmanövers eines 56 Jahre alten Autofahrers. Der Fahrer eines Mercedes Sprinters wollte am späten Dienstagnachmittag in der Bismarckstraße eine 41-jährige Radlerin überholen und streifte hierbei die Frau, weshalb sie gegen 17.30 Uhr zu Fall kam und sich leichte Verletzungen zuzog, so die Polizei in einer Pressemitteilung. Neben dem beschädigten Mobiltelefon sei...

Polizei

Obduktion wurde angeordnet
Zwei leblose Personen in Lahr aufgefunden

Lahr (st) Am Donnerstagmittag, gegen 11 Uhr, wurde der Polizei eine leblose Person in einem Bach in der Industriestraße in Lahr-Langenwinkel gemeldet. Vor Ort konnte ein männlicher Leichnam festgestellt werden, der sich nach ersten Erkenntnissen schon längere Zeit in dem Bach befunden haben muss. Durch aufgefundene Identitätspapiere geht die Polizei momentan davon aus, dass es sich bei dem Mann um einen 38-jährigen Litauer handelt, der bis zum 25. Juni in der Nähe des Auffindeortes wohnte. Der...

Lokales

Hereinspaziert
Die neue Kita Abenteuerland in Lahr präsentiert sich

Lahr (st) Seit Mitte April 2024 ist die Kita Abenteuerland in der Dreyspringstraße 18 in Betrieb. Die Kita Abenteuerland hat eine Kapazität von rund 90 Kindern im Alter von einem bis sechs Jahren. Sie bietet Halbtagsbetreuung, Betreuung mit verlängerten Öffnungszeiten und Ganztagesbetreuung an. Als „Sprachkita“ legt sie ein besonderes Augenmerk auf die sprachliche Entwicklung der Kinder und engagiert sich zum Beispiel aktiv im Projekt „Singen-Bewegen-Sprechen” in Kooperation mit der Städtischen...

Lokales

Engagement bei Juniorwahl
OB Markus Ibert zeichnet Schülerinnen aus

Lahr (st) Anlässlich der Europawahl 2024 haben Schülerinnen des Lahrer Scheffel-Gymnasium eine Juniorwahl organisiert. Für ihr Engagement haben sie nun eine Urkunde von Oberbürgermeister Markus Ibert erhalten. Was ist die Europäische Union? Was bringt sie den Bürgern in den Mitgliedsstaaten? Und wie funktioniert die Europawahl? Diese und viele weitere Fragen haben Lina Frieß, Veronika Hartung, Jula Isele, Pia Leimenstoll, Ajla Omicevic und Maya Vogt ihren Mitschülern im Rahmen der Juniorwahl...

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

  • 7. Juli 2025 um 19:30
  • Sporthalle der Verbundschule Lahr
  • Lahr

Selbstbehauptungs- & Selbstverteidigungskurs für Mädchen und Frauen

Mehr Sicherheit. Mehr Selbstvertrauen. Mehr innere Stärke. Kennst du das Gefühl, abends allein unterwegs zu sein und dich unwohl zu fühlen? Unsicherheit beginnt im Kopf – Selbstverteidigung gibt dir die Kontrolle zurück! Ab dem 30. Juni 2025 bietet das Selbstverteidigungsteam des BFSV Lahr e.V. einen speziellen Selbstbehauptungs- & Selbstverteidigungskurs für Mädchen und Frauen ab 14 Jahren an. In vier praxisnahen Einheiten lernst du, dich selbstbewusst zu behaupten und in Gefahrensituationen...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.