Matthias Braun

Beiträge zum Thema Matthias Braun

Lokales

OB informierte sich vor Ort
Erweiterte Außenanlage für Kindergarten

Oberkirch-Bottenau (st). Trotz Ferienzeit liefen verschiedene Baustellen der Stadt Oberkirch weiter. Oberbürgermeister Matthias Braun informierte sich unter anderem in Bottenau über den aktuellen Stand. Pünktlich zum Start des neuen Kindergartenjahrs steht die neue Außenanlage des Kindergartens St. Wendel zur Verfügung. Gemeinsam mit Ortsvorsteher Konrad Allgeier nahm das Stadtoberhaupt das neue Spielgerät und die erweiterte Freifläche in Augenschein. Die jüngsten Bottenauer haben im...

Lokales
Mit der Kutsche ging es an den Fuß der Rebberge in Oberkirch-Haslach. Von da aus weiter mit einem Landrover hoch zur Hafenlochhütte, wo die Amtseinführung stattfand. Von links: Oberbürgermeister Matthias Braun, Weinprinzessin Katharina Bruder, Markus Ell, geschäftsführender Vorstand der Oberkircher Winzer eG, und Martin Renner vom Weinhaus Renner. | Foto: mak
2 Bilder

Traumhafte Kulisse
Katharina I. ist die neue Oberkircher Weinprinzessin

Oberkirch-Haslach (mak). Katharina Bruder wurde am vergangenen Freitag vor einer traumhaften Kulisse in den Rebbergen ihrer Heimat Oberkirch-Haslach an der Hafenlochhütte als Katharina I. in ihr Amt als neue Oberkircher Weinprinzessin eingeführt. Vorausgegangen war der Inthronisation eine Kutschfahrt durch die Oberkircher Innenstadt, allerdings nicht zum Festplatz am Renchtalstadion, da auch in diesem Jahr coronabedingt kein Weinfest stattfinden wird, sondern in den Heimatort der neuen...

Lokales

Antrittsbesuch in Oberkirch
Landtagsabgeordneter informiert sich

Oberkirch (st). Bernd Mettenleiter, Abgeordneter für den Wahlkreis Kehl im Landtag, besuchte am Donnerstag, 12. August 2021, Oberbürgermeister Matthias Braun im Rathaus der Großen Kreisstadt Oberkirch. Bei der Landtagswahl im Mai eroberte der Grünen-Politiker erstmals das Direktmandat für seine Partei im Wahlkreis. Neben einem allgemeinen Austausch über landespolitische Themen mit Bezug zu den Städten und Gemeinden, lag ein Schwerpunkt des Gesprächs auf der guten Anbindung des ländlichen Raums...

Wirtschaft regional

Moderne und zeitgemäße Ausstattung
Binzighof freut sich auf Feriengäste

Oberkirch (st). Die Ferienregion Renchtal bietet Gästen eine neue Übernachtungsmöglichkeit in Oberkirch. Die beiden neu erbauten Ferienhäuser liegen idyllisch im Ortsteil Wolfhag, umgeben von Weinbergen und Obstplantagen. Familie Panter bietet auf dem Binzighof zwei Ferienhäuser für jeweils vier bis fünf und sechs bis sieben Personen an. Die modernen Ferienunterkünfte sind mit charaktertypischem Fachwerk an der Außenfassade gestaltet worden. Mit Naturmaterialien und warmen Farbtönen wurde die...

Lokales

Musikalische Früherziehung
Gelungene Kooperation verschiedener Akteure

Oberkirch (st). Oberbürgermeister Matthias Braun traf sich vor wenigen Tagen mit Vertretern der Musikvereine aus Haslach und Tiergarten, der Musikschule Oberkirch und der Johann-Wölfflin-Grundschule, um die Kooperationsvereinbarung zwischen den vier Partnern zu unterzeichnen. Die Musikschule führt künftig die Grundschüler an die Blasmusik heran.  Die Musikvereine kümmern sich aktiv um die Nachwuchsgewinnung. Die Kooperation startete bereits im Jahr 2019 mit dem Blockflötenunterricht für die...

Lokales

Oberkircher Mühlbachpfad
Torbogen erinnert an ehemalige Lohmühle

Oberkirch (st). Mit der Aufstellung des Torbogens der ehemaligen Lohmühle findet das Projekt des Oberkircher Mühlbachpfads seinen Abschluss. Oberbürgermeister Matthias Braun dankte allen Beteiligten für ihr Engagement. Seit April veranschaulicht der Mühlbachpfad mit seinen 16 Stationen die einst immense Bedeutung des Gewerbekanals. Für Oberkirch war damals die Wasserkraft von existenzieller Bedeutung, wie Tafeln entlang des Pfads erläutern. Der Mühlbach war aber auch die Voraussetzung dafür,...

Lokales
Konrektor Christian Huber (v. l.), Renate Raczynski-Mayer, Rektorin der Renchtalschule, Rektor Werner Franz, Oberbürgermeister Matthias Braun und Architekt Ulrich Hanselmann freuen sich über die Fertigstellung des Neubaus der Realschule.  | Foto: mak
2 Bilder

Oberkirch investiert 17,8 Millionen Euro
Einweihung des neuen Gelenkbaus

Oberkirch (mak). Die Erleichterung und die Freude über die Fertigstellung des Gelenkbaus an der Realschule Oberkirch war allen Beteiligten anzumerken. "Der Tag geht in die Schulgeschichte der Stadt ein", sagte Oberkirchs Oberbürgermeister Matthias Braun bei der feierlichen Einweihung des Anbaus am vergangenen Dienstag, 27. Juli. Der Bau sei eine Meisterleistung und habe alle vor große Herausforderungen gestellt. "Die Sanierung des Bestandsgebäudes und der Anbau der Realschule gleichen einem...

Lokales

Sonderausstellung „Fasent in Oberkirch"
OB dankt den Stabhaltereien

Oberkirch (st). Eigentlich hätte die aktuelle Sonderausstellung „Fasent in Oberkirch – die Stabhaltereien“ schon passend zur Fasent geöffnet sein sollen. Pandemie-bedingt konnte diese erst später öffnen. Dafür kann sie aufgrund der langen Corona-Schließung bis zum 29. August 2021 besucht werden. Mangels offizieller Eröffnung dankte nun Oberbürgermeister Matthias Braun im Rahmen eines Ausstellungsbesuchs den Vertretern der Stabhaltereien für ihren Beitrag zum Gelingen der Sonderausstellung....

Lokales

Matthias Katsch tauscht sich mit OB Braun aus
Wohnen ist soziale Frage

Oberkirch (st). Über die Entwicklungsmöglichkeiten einer Großen Kreisstadt innerhalb des Eurodistrikts Straßburg-Ortenau hat sich Matthias Katsch, Kandidat der SPD für die Bundestagswahl im September, mit Oberkirchs Stadtoberhaupt Matthias Braun ausgetauscht. „Der grenzüberschreitende Alltag der Menschen lässt sich noch verbessern“, stellte der Oberbürgermeister fest. Das habe auch die Pandemie gezeigt. Vieles scheitere an der Bürokratie der beiden unterschiedlichen politischen Systeme und...

Lokales

Neue Weinhoheit wird im September vorgestellt
Weinfest erst 2022 wieder

Oberkirch (st). Leider kann auch in diesem Jahr das Oberkircher Weinfest nicht stattfinden. Das Weinfest 2022 rückt nun in den Fokus der Planungen. Dank an Dorothée Vollmer für Ausübung der zweijährigen Amtszeit. Die neue Weinhoheit wird Anfang September der Öffentlichkeit vorgestellt. „Die Bürger sowie alle Freunde des Oberkircher Weinfestes haben es wohl schon geahnt“, erklärt Oberbürgermeister Matthias Braun. „Aber auch in diesem Jahr ist corona-bedingt eine Durchführung unseres beliebten...

Lokales

7,10 Euro pro Quadratmeter
Neubau von vier Mehrfamilienhäusern gestartet

Oberkirch (st). Der offizielle Spatenstich für das nächste Bauprojekt der Städtischen Baugesellschaft fand jetzt statt. Knapp drei Millionen Euro investiert das stadteigene Wohnungsbauunternehmen in den Neubau von vier weiteren Mehrfamilienwohnhäusern mit jeweils neun Wohneinheiten. Bezahlbarer Wohnraum und nachhaltiger Betrieb stehen im Mittelpunkt. Oberbürgermeister Matthias Braun als Aufsichtsratsvorsitzender der städtischen Baugesellschaft unterstrich in seinem Grußwort den besonderen...

Lokales

Tool dient auch dem Standortmarketing
Neuer Wegweiser für Familien

Oberkirch (mak). "Die Leute wollen heute finden und nicht suchen", erklärt Alexander Feldberger, Geschäftsführer des 2018 gegründeten Startups Famigo aus Offenburg. Seine Firma hat zusammen mit der Stadt Oberkirch einen digitalen Familienwegweiser entwickelt, der über die Homepage der Stadt Oberkirch verlinkt ist.  "Wir leben in einem Digitalisierungszeitalter und das kann uns von großem Nutzen sein", erklärt Oberbürgermeister Matthias Braun. Man wolle der Stadt ein digitales Fundament geben,...

Lokales

FFW Oberkirch
Neue stellvertretende Kommandanten offiziell im Amt

Oberkirch (st). Oberbürgermeister Matthias Braun konnte am Dienstagnachmittag, 29. Juni 2021, die offiziellen Ernennungsurkunden im Oberkircher Rathaus übergeben. Nach der Wahl der beiden Stellvertreter von Feuerwehrkommandant Marcus Kohler durch die Mitglieder und der Bestätigung durch den Gemeinderat im April, ist nun das Kommando wieder offiziell komplett. Bernhard Huber ist erster Stellvertretender Feuerwehrkommandant und Albert Braun zweiter Stellvertreter. „Ich möchte mich für Ihr...

Lokales

Nach Ausfall in 2020
Fünfte Auflage von „Kunst im Dorf“ war ein Erfolg

Oberkirch-Ringelbach (st). Ursprünglich war die fünfte Auflage von „Kunst im Dorf“ bereits für den März 2020 vorgesehen. Corona-bedingt fand die Kunstausstellung nun am vergangenen Wochenende statt. Oberbürgermeister Matthias Braun dankte allen Beteiligten für ihr großes Engagement. Kultur schafft Gemeinschaft. Gelegenheit zur Begegnung wurde gut genutzt. Ursprünglich war die fünfte Auflage von „Kunst im Dorf“ bereits für den März 2020 vorgesehen. Doch wenige Tage vor der Veranstaltung trat...

Lokales

Digitalisierung der Kommunen
Die fünf Oberbürgermeister konferieren

Ortenau (st). Am 30. September und 1. Oktober informieren sich Entscheidungsträger, Digitalisierungsbeauftragte, -experten und –begeisterte aus den Ortenauer Kommunen über die brennenden Themen in Sachen Digitalisierung der Verwaltung. Die fünf Oberbürgermeister der Großen Kreisstädte der Ortenau wollen gemeinsam mit ihren Stadtverwaltungen die Digitalisierung im Kreis vorantreiben. Die zweitägige Konferenz verbindet fachliche Expertise, Austausch, Netzwerken, Messe- und innovatives...

Lokales

Kreis investiert fast 1,7 Millionen Euro
Freie Fahrt über Draveilbrücke

Oberkirch (st). Am vergangenen Montagnachmittag, 14. Juni, hat der Ortenaukreis den Neubau der in die Jahre gekommenen Draveilbrücke über die Rench in Oberkirch für den Verkehr freigegeben. Das moderne, leistungsfähige Brückenbauwerk ersetzt die 1954 erbaute Brücke in der Oberdorfstraße. Rund 1.695.000 Euro hat der Kreis in den Brückenneubau investiert, das Land fördert die Maßnahme im Zuge des „Kommunalen Sanierungsfonds Brücken“ mit 941.500 Euro. „Die neue Draveilbrücke ist ein echtes...

Lokales

Aus Klinik wird Zentrum für Gesundheit
Kreistag besiegelt Schließung

Oberkirch (mak). Der Kreistag hat in seiner Sitzung am vergangenen Dienstag, 4. Mai, mehrheitlich beschlossen, dass die Klinik in Oberkirch zum 30. September dieses Jahres ihren Betrieb einstellen und stattdessen in ein Zentrum für Gesundheit (ZfG) umgewandelt wird.  Laut Beschlussvorlage ist die Umsetzung des entwickelten Konzepts an die Bedingung gebunden, dass Berufsgenossenschaft eine schriftliche Erklärung zur Zulassung eines Durchgangsarztes vorlegt und eine Notfallsprechstunde...

Lokales
Oberbürgermeister Matthias Braun (Mitte) unterzeichnete gemeinsam mit dem stellvertretenden IHK-Hauptgeschäftsführer Alwin Wagner (l.) und Stadtmarketing-Vorstand Dr. Frank Hellstern die Zusammenarbeit im Rahmen des lokalen Aktionsbündnisses "Pro Innenstadt". | Foto: mak
2 Bilder

Bündnis von IHK, Stadt und Stadtmarketing
City für Zukunft fit machen

Oberkirch (mak). "Der Einzelhandel hat es nicht leicht. Die Corona-Pandemie verschärft die Situation zusätzlich", analysiert Oberkirchs Oberbürgermeister Matthias Braun am vergangenen Dienstagvormittag, 27. April, bei der Unterzeichnung des lokalen Aktionsbündnis „Pro Innenstadt". Initiiert hat dieses Bündnis die IHK Südlicher Oberrhein, die zusammen mit der Stadt Oberkirch und dem Stadtmarketing Oberkirch die Innenstadt in und nach der Pandemie wiederbeleben möchte. Oberkirch ist dabei neben...

Wirtschaft regional

Erdbeersaison startet bei OGM
Erste süße Früchte aus dem Renchtal

Oberkirch-Stadelhofen (st). Rund zwei Wochen später als im Vorjahr startete jetzt die Tunnel-Erdbeerernte im Land. Der verzögerte Erntestart ist den frostigen Temperaturen geschuldet. Eine erste Erdbeer-Anlieferung erfolgte am Obstgroßmarkt Mittelbaden (OGM) am 16. April und liegt somit im Durchschnitt der Vorjahre. Verabschiedet wurde die erste baden-württembergische Erdbeerkönigin, Anne Obrecht. Im Beisein der scheidenden Staatsekretärin im Ministerium für Ländlichen Raum und...

Lokales

Betreuungsbetrieb aufrechterhalten
Kindergärten verteilten Schnelltests

Oberkirch (st). Seit über einen Jahr wirkt sich die globale Corona-Pandemie auch auf die lokalen Betreuungsangebote aus. Damit diese auch weiterhin angeboten werden können, wurden jetzt für die Kindergartenkinder Schnelltests an deren Eltern beziehungsweise Erziehungsberechtigten verteilt, so die Stadtverwaltung in einer Pressemitteilung.  Schutz vor Ansteckung hohes Gut Damit die Betreuungsangebote in den zehn kommunalen und kirchlichen Kindergärten in Oberkirch auch weiterhin aufrechterhalten...

Lokales

Verstorbene der Corona-Pandemie
Veranstaltung von Stadt und Kirchen

Oberkirch/Berlin (st). Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier hatte für den vergangenen Sonntag, 18. April, zu bundesweiten Gedenkveranstaltungen für die Toten im Zusammenhang mit der Corona-Pandemie aufgerufen. In Oberkirch gedachten Oberbürgermeister Matthias Braun und die Pfarrer Markus Fischer und Roland Kusterer gemeinsam den Verstorbenen. Seit mehr als einem Jahr wütet die Corona-Pandemie auch in Deutschland. Kontaktbeschränkungen, geschlossene Betriebe und Abstandsregeln sind...

Lokales

Ortenau Klinikum in Oberkirch
Schließung ab Oktober rückt näher

Offenburg/Oberkirch (mak). Der Krankenhausausschuss des Ortenaukreises hat am vergangenen Donnerstag, 15. April, bei drei Gegenstimmen und einer Enthaltung mehrheitlich beschlossen, den stationären Klinikbetrieb in Oberkirch zum 30. September einzustellen. Folgt der Kreistag dem Empfehlungsbeschluss in seiner Sitzung am 4. Mai, wird der Standort Oberkirch in ein Zentrum für Gesundheit umgewandelt.  Bedingung für die Schließung Die Schließung der Betriebsstätte erfolgt aber nur dann, wenn eine...

Lokales

Regionalgeschichte am Mühlbachpfad erkunden
Um eine Attraktion reicher

Oberkirch (st). Wer wissen möchte was es mit dem Schwimmen in der „Heringstonne“, einer Insel mitten in Oberkirch oder mit der mutigen Frau Parisel auf sich hat, der kann sich an 16 Stationen des neuen Mühlbachpfads informieren. Auf einer Länge von rund 6,2 Kilometern wird viel Wissenswertes zur heimischen Wirtschafts- und Sozialgeschichte vermittelt. Oberbürgermeister Matthias Braun und Stadtarchivarin Dr. Irmgard Schwanke überzeugten sich vor wenigen Tagen von der gelungenen Umsetzung des...

Lokales

Regionalität
Staffellauf der Nachhaltigkeit macht Station in Oberkirch

Oberkirch (st). Vertreter der Bio-Region Mittelbaden waren gemeinsam mit Oberbürgermeister Matthias Braun Zeugen der Staffelübergabe an die Ölmühle Walz. Im Rahmen des Staffellaufs der Nachhaltigkeit war diese eine der regionalen Stationen. Das Staffelholz übergab Frank Späth vom gleichnamigen Biohof aus Achern-Wagshurst an Sylvie Mayer von der Ölmühle Walz. Oberbürgermeister Matthias Braun ist überzeugt vom Erfolg der Bio-Region Mittelbaden. „Die Verbraucher fragen mehr und mehr nach...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.