Tigermücke

Beiträge zum Thema Tigermücke

Lokales

Gesundheitsamt gibt Tipps
Tigermücke zunehmend auch in Ortenau aktiv

Ortenau (st) Nachdem die asiatische Tigermücke erstmals 2007 in Deutschland nachgewiesen wurde, hat sie sich inzwischen weit verbreitet. Allein im Ortenaukreis sind Meldungen aus den Gemeinden Achern, Appenweier, Berghaupten, Ettenheim, Friesenheim, Gengenbach, Hohberg, Kappel Grafenhausen, Kappelrodeck, Kehl, Kippenheim, Lahr, Mahlberg, Meißenheim, Neuried, Oberkirch, Offenburg, Rheinau, Ringsheim, Rust, Schutterwald, Schwanau und Willstätt eingegangen, so das Landratsamt in einer...

Lokales

Asiatische Tigermücke
Bürger können aktiv bei Prävention unterstützen

Oberkirch (st) Die Asiatische Tigermücke (Aedes albopictus) wurde 2024 erstmals im Oberkircher Stadtgebiet nachgewiesen. Die tagaktive Mückenart aus Südostasien hat sich bereits in weiten Teilen Baden-Württembergs angesiedelt und ist als Überträgerin verschiedener Krankheitserreger bekannt. Auch, wenn in Oberkirch bislang nur eine bestätigte Meldung vorliegt, bittet die Stadtverwaltung frühzeitig um die Mithilfe bei vorbeugenden Maßnahmen, um eine weitere Ausbreitung zu verhindern. Im Gegensatz...

Lokales

Kleine Plagegeister auf dem Vormarsch
Kampf gegen die Tigermücke

Offenburg (st) Die Asiatische Tigermücke breitet sich im Oberrheingraben aus – auch in Offenburg. Obwohl eine vollständige Ausrottung der invasiven Stechinsekten am Oberrhein nicht mehr möglich ist, können Bürger dennoch dazu beitragen, die potentiellen Krankheitsüberträger im eigenen Garten einzudämmen, teilt die Stadt Offenburg mit. Funde sollten gemeldet werden. Das größte Problem bei der Bekämpfung: Aedes albopictus, so der wissenschaftliche Name der Insekten, reichen bereits kleinste...

Lokales
Das Interesse am Vortrag zur Tigermücke war groß. | Foto: Florian Würth/Landratsamt Ortenaukreis
3 Bilder

Informationsveranstaltung im Landratsamt
Gemeinsam gegen die Tigermücke

Ortenau (st) Die klassische Rheinschnake ist zweifelsohne lästig und wird zurecht seit Langem bekämpft. Doch im Südwesten breitet sich laut Pressemitteilung des Ortenaukreises seit einiger Zeit ein Quälgeist aus, der in einer ganz eigenen Liga spielt: die Asiatische Tigermücke. Auf Initiative des MRE-Netzwerks Ortenau hatte das Gesundheitsamt Ortenaukreis in Kooperation mit der Kommunalen Aktionsgemeinschaft zur Bekämpfung der Schnakenplage (KABS) alle Bürgerinnen und Bürger zu einer...

Lokales

Kampf gegen die Tigermücke
Die KABS bleibt in den Sommerferien wachsam

Kehl (st) Noch bis zum Herbst geht die Kommunale Aktionsgemeinschaft zur Bekämpfung der Schnakenplage (kurz: KABS) gegen die Asiatische Tigermücke in der Rheinstadt vor. Da das exotische Insekt in Kehl nicht mehr ausgerottet werden kann, konzentriert sich die KABS in diesem Jahr auf Bereiche in der Nähe von Schulen, Kindertageseinrichtungen, Pflegeheimen und Krankenhäusern. Beim Ortstermin auf der Anlage der Gartenfreunde Kehl-Sundheim wird die Herausforderung für die KABS-Mitarbeitenden...

Lokales

Zeitaufwändige Bekämpfung
Tigermücken weiter auf dem Vormarsch

Ortenau Seit einigen Jahren ist die Tigermücke auf dem Vormarsch in der Ortenau. So bittet die Stadt Lahr seit Mai darum, Sichtungen der Asiatischen Tigermücke über zu melden. 2023 war vor allem die Stadt Kehl von der eingewanderten Stechmückenart betroffen. Was diese so gefährlich macht, ist nicht nur die Tatsache, dass sie mehrmals hintereinander sticht, sondern auch gefährliche Krankheiten wie das West-Nil-Virus, aber auch das Dengue-Virus übertragen kann. Weiter verbreitet"Die Asiatische...

Lokales

Neu zugewanderte Insektenarten
Sichtungen von Asiatischen Tigermücken und Asiatischen Hornissen melden

Lahr (st) Mit der Asiatischen Tigermücke und der Asiatischen Hornisse sind zwei nach Europa zugewanderte Insektenarten in der Ortenau angekommen. In einer Pressemeldung ruft die Stadtverwaltung Lahr die Bürger dazu auf, die jeweiligen Meldestellen über Sichtungen zu informieren und in Eigenverantwortung dazu beizutragen, dass sich die Tiere nicht weiterverbreiten. Krankheitserreger übertragenDie Asiatische Tigermücke ist drei bis neun Millimeter groß und hat einen schwarzen Körper mit...

Lokales

Monitoring für nächstes Jahr geplant
Lahrer sollen Tigermücke melden

Lahr (st) Erstmals wurde die asiatische Tigermücke 2007 in Deutschland nachgewiesen, inzwischen ist sie weit verbreitet. Nun wurden auch zwei Funde in Lahr gemeldet. Um sich ein erstes Bild über ein eventuelles Tigermückenvorkommen in Lahr machen zu können, werden die Lahrer aufgefordert, mögliche Tigermückenfunde zu melden und ein Foto an die Kommunale Aktionsgemeinschaft zur Bekämpfung der Schnakenplage e. V. (KABS) per E-Mail an tigermuecke@kabsev.de senden. Auch wenn es jetzt kälter wird,...

Lokales

Unliebsame Einwanderer
Tigermücken breiten sich rasant aus

Ortenau 16 Mückenstiche in fünf Minuten – wer diesen Sommer mit bloßen Armen oder Beinen die Sonne genießen wollte, musste sich vorsehen, denn es ist längst nicht mehr nur in der Dämmerung gefährlich. "Asiatische Tigermücken stechen vor allem tagsüber und sind sehr aggressiv", stellt Dr. Evelyn Bressau, Leiterin des Gesundheitsamtes Ortenaukreis, fest. Sie würden schnell und oft hintereinander stechen. "Der wichtigste Punkt ist jedoch, dass sie im Gegensatz zu den heimischen Arten einige,...

Lokales
Diese Schildkröte ist inzwischen in München, genau wie ... | Foto: Stadt Kehl
2 Bilder

Kosten für die Stadt Kehl
Schildkröten, Nilgänse, Tigermücken und diverse Pflanzen

Kehl Noch gibt es bei uns keine einzige Meldung von Asiatischen Hornissen, sagt Umweltreferentin Ann-Margret Amui-Vedel. Dafür gilt die Rheinstadt als Tigermücken-Hochburg. Hier gibt es mehr von diesen winzigen, aber aggressiven Plagegeistern als in jeder anderen der rund 100 Mitgliedskommunen der Kommunalen Arbeitsgemeinschaft zur Schnakenbekämpfung (KABS). Auch bei der Population von Rot- und Gelbwangenschildkröten dürfte Kehl einen der vorderen Plätze belegen: Im Altrhein leben etwa 120...

Lokales

Tigermücken-Hotspot
OB Britz bittet um Landeszuschüsse für die Bekämpfung

Kehl (st) Kehl ist ein Hotspot. Leider nicht nur für die harmlose Mauereidechse, sondern auch, was die aggressive und tagaktive Tigermücke angeht. Auf über 292 Hektar Stadtgebiet hat sich das lästige Insekt bereits ausgebreitet, das – im schlimmsten Fall – gefährliche Infektionskrankheiten übertragen kann. Die Kommunale Arbeitsgemeinschaft für die Schnakenbekämpfung (KABS), die im Auftrag der Stadt bereits in vielen Jahren gegen die übermäßige Ausbreitung der Rheinschnake vorgegangen ist,...

Panorama

Nachgefragt bei Artur Jöst von der KABS
Wie war die Tigermückensaison?

Mit den sinkenden Temperaturen endet auch die Mückensaison in der Ortenau. Christina Großheim sprach mit Artur Jöst, Taskforce Tigermückenbekämpfung von der KABS, darüber, wie sich die Insektenart, die ursprünglich aus Südostasien stammt, ausbreitet. Seit wann gibt es die Taskforce Tigermücke in der KABS? Sie wurde 2020 geschaffen, weil die Nachweise der Spezies in den Jahren zuvor deutlich zugenommen hatten, seitdem breitet sie sich weiter aus, insbesondere in der klimatisch begünstigten...

Lokales

KABS in Kehl unterwegs
Auf Tigermückenjagd im Stadtgebiet

Kehl (st). Die Asiatische Tigermücke ist auch in Kehl unterwegs. Der Kommunalen Aktionsgemeinschaft zur Bekämpfung der Schnakenplage (KABS) sind im Juni und Juli zwei Einzeltiere von betroffenen Anwohnern zugeschickt worden. Deshalb brechen KABS-Mitarbeitende am Montag, 15. August, zu einem erweiterten Fallenmonitoring auf. Ziel ist es, zu verhindern, dass sich die invasive Stechmückenart in der Rheinstad ansiedelt. Asiatische Tigermücken sind zwischen drei und zehn Millimeter groß und gelten...

Lokales

Das Gesundheitsamt bittet um Mithilfe
Tigermücke soll nicht heimisch werden

Ortenau (st),  „Globalisierung und Klimaerwärmung begünstigen eine wiederkehrende Einschleppung und Ausbreitung der Asiatischen Tigermücke, auch entlang der Rheinschiene“, erläutert Claus Michael Gross, Leiter des Gesundheitsamtes Ortenaukreis.Dank aufmerksamer Bürger und der Überwachung durch die KABS (Kommunale Aktionsgemeinschaft zur Bekämpfung der Stechmückenplage e. V.) wurden in diesem Jahr in der Ortenau zweimal Tigermücken nachgewiesen und entsprechende Bekämpfungsmaßnahmen eingeleitet....

Lokales

Auf zwei Raststätten in der Ortenau entdeckt – Rekord bei Zahl der Einsätze
Kampf gegen Schnaken und die Asiatische Tigermücke

Ortenau. Schnakenplage in der Ortenau und am südlichen Oberrhein: Noch nie waren so viele Einsätze wie in diesem Jahr erforderlich, betonte der wissenschaftliche Direktor der Kommunalen Arbeitsgemeinschaft zur Bekämpfung der Schnakenplage (KABS), Norbert Becker, auf Anfrage. Anlass für den Präsidenten Dr. Paul Schädler, eine Sondersitzung einzuberufen, um die Lage der Arbeitsgemeinschaft, die sich aus Beiträgen der an den Schnakenbekämpfungsaktionen beteiligten Gemeinden finanziert, zu...

  • 14.02.17
Lokales

Tigermücke im Anflug

Die Asiatische Tigermücke ist auf dem Vormarsch. Gesichtet wurden sie kürzlich in Freiburg. Es scheint nur eine Frage der Zeit zu sein, bis sie auch in der Ortenau ankommt. Über die gesundheitlichen Gefahren sprach Daniela Santo mit Dr. Beate Rauscher vom Gesundheitsamt des Ortenaukreises. Welche Krankheiten können die Asiatischen Tigermücken übertragen? Die Tigermücke überträgt sogenannte Reisekrankheiten, etwa das Denguefieber, das Chikungunya-Fieber, das West-Nil-Fieber und das Gelbfieber....

  • 08.02.17

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.