Tourismus

Beiträge zum Thema Tourismus

Lokales
Ettenheim freut sich über gestiegene Übernachtungszahlen. | Foto: Stadt Ettenheim

Ettenheims Übernachtungszahlen
Aufwärtstrend für Tourismus setzt sich fort

Ettenheim (st) Der Aufwärtstrend bei den gewerblichen Beherbergungsbetrieben in der Barockstadt hält an und übertreffen sogar die Übernachtungszahlen vor der Corona-Pandemie. Wie Astrid Hensle von der Tourist-Info mitteilt, wurden für das vergangene Jahr 60.061 Übernachtungen von gewerblichen Beherbergungsbetrieben gemeldet. Dies entspricht einer Steigerung von rund 33 Prozent gegenüber dem Jahr 2021. Besonders der Campingplatz „Campingpark Oase“ ist bei Urlaubern sehr beliebt und verzeichnete...

Lokales
Das Foto zeigt eine Streuobstwiese in Önsbach. | Foto: Marcel Friedmann/Stadt Achern

Immaterielles Kulturerbe
OB verweist auf Wichtigkeit der Streuobstwiesen

Achern (st) „Streuobstwiesen stellten lange Zeit die traditionelle Form des Obstbaus dar. Die hochstämmigen Bäume lieferten nahrhafte Früchte wie Äpfel, Birnen und Zwetschgen für die Menschen, das zwischen den verstreut in der Landschaft verteilten Bäumen stehende Gras wurde zur Heugewinnung oder als Viehweide genutzt. Auch heute bereichern Streuobstwiesen nach wie vor weite Teile der Gemarkung der Großen Kreisstadt Achern“, so Oberbürgermeister Klaus Muttach. Muttach nimmt den europaweiten Tag...

Lokales
Der TAS-W-Wert drückt die wahrgenommene Auswirkung des Tourismus auf den eigenen Wohnort aus. 51 Prozent der Einheimischen nehmen überwiegend oder eher positive Auswirkungen des Tourismus auf den eigenen Wohnort wahr, während 9 Prozent der Befragten angeben, dass sie die Auswirkung des Tourismus auf den eigenen Wohnort negativ empfinden, so dass der Akzeptanzwert Wohnort (TAS-W) bei +42 liegt. | Foto: Landratsamt Ortenaukreis

Stolze Ortenauer
Menschen im Schwarzwald schätzen Tourismus in der Region

Ortenau (st) Die Schwarzwald Tourismus GmbH (STG) hat im Januar 2023 zusammen mit ihren Gesellschaftern, den 16 Stadt- und Landkreisen, eine repräsentative Feldstudie zur Tourismusakzeptanz in der Ferienregion Schwarzwald durchgeführt. Im Mittelpunkt der Erhebung durch das Deutsche Institut für Tourismusforschung der FH Westküste stand die lokale, deutschsprachige Bevölkerung und ihre Wahrnehmung des Tourismus am eigenen Wohnort. „Das Ergebnis der jetzt vorliegenden Studie zeigt, dass die...

Lokales

Um 28 Prozent
Übernachtungszahlen im Mittleren Schwarzwald gestiegen

Oberharmersbach (st) Die Bürgermeister des Mittleren Schwarzwalds trafen sich zu einer gemeinsamen Sitzung mit den Vertretern der Kooperation Gengenbach-Harmersbachtal im Rathaus in Oberharmersbach. Dort gab der Rückblick auf das Jahr 2022 Anlass zur Freude. Konnten doch die Übernachtungszahlen des Jahres 2022 im Vergleich zum Vorjahr mit einem Anstieg auf 532.456 Übernachtungen, somit sogar höher als im Jahr 2019, überzeugen. Insgesamt liegt die Steigerung der Übernachtungen im Mittleren...

Lokales
Manuela Epting, Leiterin Tourist-Info Seebach, Bürgermeister Reinhard Schmälzle, Melanie Steinlein, Leiterin Tourist-Info Ottenhöfen im Schwarzwald, Oberbürgermeister Klaus Muttach, Karin Kindle, Leiterin Tourist-Info Achern, Bürgermeister Stefan Hattenbach, Saskia Bleich, Leiterin Tourist-Info Kappelrodeck, Bürgermeister Hans-Jürgen Decker | Foto: Nico Storz

Neues Kooperationsprojekt
Mit der Achertal-Mütze auf die Piste

Ortenau (st) Das setzt dem Ganzen die Mütze auf. Nach drei Jahren Tourismuskooperation im Achertal mit den Gemeinden Achern, Kappelrodeck, Ottenhöfen im Schwarzwald und Seebach ist es an der Zeit, ein kleines Resümee zu ziehen. Mit der neuen Marke „Achertal“ und dem Logo „Achertal-Mein Herz bleibt hier“ gab es seit Januar 2020 viele schöne und interessante gemeinsame Projekte. Mit dem neuen Ferienmagazin und Gästeverzeichnis „Ach mein Achertal“ hat man ein Werbemedium entworfen, das sich sehen...

Lokales
Caroline Bohrer von der Kehl Marketing präsentiert die Online- und Printversion des Gastgeberzeichnisses "Zu Gast in Kehl". | Foto: Stadt Kehl

Weniger Touristen in Kehl
Tourist-Info bietet Unterstützung bei Werbung an

Kehl (st) Über Jahre zählte Kehl – obwohl nur drittgrößte Stadt in der Ortenau – die zweitmeisten Übernachtungen im Kreis nach Rust. Während der Pandemie sind die Besucherzahlen allerdings eingebrochen. 2019, also im letzten Jahr vor Pandemiebeginn, wurden 264.918 Übernachtungen registriert – Wohnmobilstellplatz und Yachthafen nicht mitgerechnet. In den Corona-Jahren 2020 und 2021 hat sich die Zahl auf 122.962 beziehungsweise 139.198 verringert und obwohl wieder deutlich mehr Touristen in die...

Wirtschaft regional
Winterlandschaft rund um den Moosturm | Foto: Simon Huschle

Am 1. Dezember
„Renchtäler Winterwochen“ starten

Ortenau (st) Veranstaltungen und regionale Köstlichkeiten sowie Wellnessangebote machen die Winterzeit im Renchtal für viele Gäste zu etwas Besonderem. Auch die Weihnachtsmärkte und zahlreiche Christbaum-Aktionen auf den Höfen sorgen für eine schöne Stimmung. Einen Überblick, welche Events im Renchtal besucht werden können, verschafft der neue Flyer „Renchtäler Winterwochen“ der Renchtal Tourismus GmbH. Der „Winterzauber“ auf der Burg Oberkirch sowie das Christbaumschlagen an den Renchtäler...

Freizeit & Genuss
Screenshot | Foto: Bad Peterstal-Griesbach
3 Bilder

Neuer Audioguide für Bad Peterstal-Griesbach
Geschichten to go

Bad Peterstal-Griesbach (st). Ab sofort können sich Besucher in Bad Peterstal-Griesbach auf ein neues Höhr-Erlebnis freuen. Bekannt für seine prämierten Wanderwege bietet der Ort nun neben anspruchsvollen Anstiegen auch ansprechende Akustik in Form eines Audioguides für das Smartphone.  Einer angenehmen Stimme des ortseigenen Audioguides lauschen, die Neugierige mit auf eine virtuelle Reise durch die gut 700 Jahre alte Geschichte des Ortes von seiner Entstehung als kleiner Kapellenstandort über...

Lokales
Wandern, wie hier am Himmelssteig in Bad Peterstal-Griesbach, liegt weiterhin im Trend. | Foto: David Lohmüller/KTG

Wie lief die Sommersaison 2022?
Ortenau-Urlaub liegt voll im Trend

Ortenau (ds). Nicht nur Fernreisen waren in diesem Sommer hoch im Kurs, viele deutsche Urlauber verbrachten die schönsten Tage im Jahr auch im eigenen Land. Sandra Bequier, Tourismus-Beauftragte des Ortenaukreises, zieht auf Anfrage der Guller-Redaktion eine positive Bilanz: Zahlen von 2019 getoppt "Die Nachfrage der in- und auch der ausländischen Gäste ist seit Jahresbeginn erfreulicherweise groß", stellt Sandra Bequier fest. Sowohl bei den Ankünften als auch bei den Übernachtungen befinde man...

Lokales
Katrin Schindele MdL, die Tourismuspolitische Sprecherin der CDU Fraktion im Landtag von Baden-Württemberg, und Bürgermeister Matthias Bauernfeind | Foto: Gemeinde Oberwolfach

Katrin Schindele in Oberwolfach
Dank für touristisches Engagement

Oberwolfach (st). Am Dienstag, den 23. August 2022 besuchte Katrin Schindele MdL, die Tourismuspolitische Sprecherin der CDU Fraktion im Landtag von Baden-Württemberg, besuchte am heutigen Dienstag die Gemeinde Oberwolfach. Dabei informierte Bürgermeister Matthias Bauernfeind Katrin Schindele über die aktuellen touristischen Projekte der Gemeinde Oberwolfach. Gerade die Alleinstellungsmerkmale mit dem „Tal der Tiere“ und dem Thema „Bergbau & Mineralien“ seien herausragend in der...

Lokales
Schilder weisen in den Naturschutzgebieten Taubergießen und Elzwiesen auf das Bootfahrverbot hin.  | Foto: RPF

Bootfahren verboten
Schutzmaßnahme im Taubergießen und den Elzwiesen

Ortenau (st). Derzeit trocknen auch in Südbaden zahlreiche Gewässer ganz oder teilweise aus. Dies wiederum erhöht den Freizeitdruck auf die Gewässer, die noch Wasser führen und sich noch zum Bootfahren eignen. Gleichzeitig sind diese Bereiche die letzten verbliebenen Rückzugsorte für Fische und andere Tiere im und am Gewässer. Wie das Regierungspräsidium Freiburg (RP) mitteilt, reichten die Appelle an die Erholungsuchenden zur Rücksichtnahme auf die Natur in den vergangenen Wochen nicht aus, um...

Wirtschaft regional
Anita Retsch (v. l.), Tochter Bridget Abram, Otto Retsch, Georgina Abram, Gunia Wassmer von der Renchtal Tourismus GmbH | Foto: Renchtal Tourismus GmbH

55. Aufenthalt in Oberkirch
Familie aus England geehrt

Ortenau (st). Die Renchtal Tourismus GmbH ehrte Anfang August Georgina Abram, die aus Southporth, England kommt, für ihren 55. Aufenthalt in Oberkirch. Auf ihrer ersten gemeinsamen Reise nach Oberkirch, sprang die Liebe zum Schwarzwald, die ihren Mann Joe bereits Jahre zuvor gepackt hatte, sofort auf Georgina über. Am Anfang übernachtete Familie Abram bei Familie Dilger in der Oberen Linde. In den folgenden Jahren kehrten sie auch mit ihren Kindern immer wieder zurück. Seit 15 Jahren verbringt...

Lokales
Foto: Karin Kindle

Postkartenserie
Tolle Motive aus Tourismusgemeinden

Ortenau (st). Mit diesem und weiteren markigen Sprüchen ist es der Tourismusgemeinschaft Achertal gelungen, eine neuartige Postkartenserie zu entwickeln. Nach dem Ferienmagazin „Ach! Mein Achertal“, dem Wanderführer „Ach! Wie wanderbar“ und „Ach! Hier geht`s um uns“, ein Büchlein für die Jüngsten, kann sich die Tourismusgemeinschaft über ein weiteres Produkt der Marke Achertal freuen. Die fünf neuen Postkartenmotive aus Achern, Kappelrodeck, Ottenhöfen im Schwarzwald und Seebach warten darauf,...

Lokales
Die Rathauschefs aus Achern, Kappelrodeck, Ottenhöfen und Seebach machten eine Sonnenaufgangstour. | Foto: Stadt Achern/Benedikt Spether

Sonnenaufgangstour
Rathauschefs als nächtliche Gipfelstürmer

Achern (st). Die touristische Zusammenarbeit im Achertal zwischen Achern, Kappelrodeck, Ottenhöfen und Seebach wächst weiter und gemeinsame Projekte werden entwickelt. Dazu zählt eine Sonnenaufgangsradtour von der Illenau über Kappelrodeck, Ottenhöfen, Seebach bis zur Hornisgrinde. Die Rathauschefs trafen sich zum Praxistest, Abfahrt war um 2.45 Uhr in der Illenau. Der Bericht über die gesamte Tour erscheint im neuen Achertal Magazin 2023 mit neuem Gastgeberverzeichnis, welches voraussichtlich...

Lokales
Cosima Zeller (l.) und Bettina Saier von der Ökologischen Station Taubergießen an einem Pegel | Foto: RP Freiburg

Naturschutzgebiet Taubergießen
Mögliche Einschränkungen für Bootstourismus

Rust (st). Angesichts der anhaltenden Trockenheit appelliert das Regierungspräsidium Freiburg (RP) an Erholungssuchende, Rücksicht auf die gestresste Natur zu nehmen. Bei einem Pressetermin am Mittwoch, 3. August, im Naturschutzgebiet Taubergießen haben Vertreter der Umweltabteilung des RP darüber informiert, wie sich die extreme Wetterlage auf Tiere und Pflanzen auswirkt. Aufgrund des Niedrigwassers seien derzeit insbesondere Bootsfahrten problematisch, da sie den schwindenden Lebensraum von...

Lokales
Silke Vosbein (v. l.), Julia Kornmayer und vorne sitzend Lothar Kimmig | Foto: Kultur- und Touristinformation Stadt Gengenbach

Ferienregion Mittlerer Schwarzwald
Veränderung in der Geschäftsstelle

Ortenau (st). Julia Kornmayer hat sich Ende Mai, nach sechs erfolgreichen Jahren als Tourismusbeauftragte für die Ferienregion Mittlerer Schwarzwald, in Elternzeit verabschiedet. Übernommen hat die studierte Touristikerin Silke Vosbein. Nach langjähriger Erfahrung im touristischen Produktmanagement und als Leitung einer Touristinformation im Kaiserstuhl, freut sie sich jetzt, als Tourismusbeauftragte die Ferienregion Mittlerer Schwarzwald zu vertreten. Wichtig ist Silke Vosbein die...

Panorama
Der Tourismusexperte Dirk Dufner bekleidet seit 1. Mai die neu geschaffene Position als Citymanager in der Großen Kreisstadt Achern. | Foto: Foto: Michael Bode

Dirk Dufner ist neuer Citymanager
Liebe für alte Heimat wiederentdeckt

Achern (mak). "Die Anzeige hat mich sofort angesprochen, sie war wie für mich gemacht", erzählt Dirk Dufner, seit 1. Mai neuer Citymanager des Gewerbevereins "Achern aktiv" und der Stadt Achern, mit einem Lachen. Bevor er den neuen Job in Achern übernommen hat, war er bereits in der Interessengemeinschaft Einzelhandel in seinem Wohnort Sasbachwalden ehrenamtlich engagiert, wo er nach wie vor sein eigenes Reisebüro führt. Für die neue Stelle sieht sich Dufner gut gerüstet. Als Tourismusexperte...

Lokales
Willi Stächele (Mitte) diskutiert mit Vertretern der Schwarzwaldvereine. | Foto: Blickwürdig Design Studio GmbH

Diskussion zur aktuellen Lage
Stächele spricht mit Schwarzwaldvereinen

Achern-Mösbach (st). Der Landtagsabgeordnete Willi Stächele (CDU) traf sich kürzlich in Achern-Mösbach mit dem Präsident des Schwarzwaldvereins, Meinrad Joos, Vertretern regionaler Schwarzwaldvereine, Bürgermeistern der Region sowie Vertretern der Tourismusbranche zu einem sehr interessanten Austausch. Kernthemen des Dialogs waren sowohl Berichte der einzelnen Schwarzwaldvereine zu ihrer aktuellen Lage sowie ein lebendiger Austausch zu den Themen der Erweiterung des Nationalparks und dem Aspekt...

Lokales
Blick auf Dole | Foto: Stadt Lahr/Ronald Buck

Städtereise nach Dole
Neue touristische Gutscheinkarte für Lahrer

Lahr/Dole (st). In diesem Jahr feiert Lahr die 60-jährige Städtepartnerschaft mit Dole in Frankreich. Das Lahrer Stadtmarketing hat im Zuge der seit vielen Jahren bestehenden touristischen Kooperation mit dem regionalen Gemeindeverband Communauté d’Agglomération du Grand Dole ein Paket für den gegenseitigen Besuch der Partnerstädte geschnürt. Touristische Attraktionen Lahrer erhalten eine Neuauflage der Gutscheinkarte mit Rabatten für touristische Attraktionen in Dole und der Region. Die zwölf...

Lokales
Die Oberkircher Weinwanderung, die Wander- und Genussfreunde „von der Höll ins Paradies“ führt und kulinarische Köstlichkeiten aus Küche und Keller bietet, gehört zu den dauerhaften Veranstaltungsangeboten von DORT
 | Foto: Renchtal Tourismus GmbH
2 Bilder

"DORT" startet im Mai
Kultur und Kulinarik in der Ortenau

Ortenau (st). Mit vielen Neuheiten und Altbewährtem startet die kulturell-kulinarische Veranstaltungsreihe „DORT – Donnerstags in der Ortenau – Genuss mit allen Sinnen“ der Tourismusabteilung des Ortenaukreises ab dem 5. Mai in ihre zwölfte Runde. Von Anfang Mai bis Dezember 2022 werden wieder jeden Donnerstag vielseitige Veranstaltungsformate geboten, die kulturelle Besonderheiten mit kulinarischen Köstlichkeiten aus der Region kombinieren. „Von der lockeren Museumsbar oder dem offenen Atelier...

Lokales
Landrat Frank Scherer (l.) und CEA-Präsident Frédéric Bierry erneuern bei ihrem jüngsten Treffen in Strasbourg die Vereinbarung zur Zusammenarbeit. | Foto: CeA

Ortenau und Elsass verstärken Zusammenarbeit
Tourismus, Kultur und mehr

Ortenau (st). Zu einem politischen Austausch trafen sich kürzlich Frédéric Bierry, Präsident der europäischen Gebietskörperschaft Elsass (CeA), und Frank Scherer, Landrat des Ortenaukreises und Präsident des Eurodistrikts Strasbourg-Ortenau, in Strasbourg. Bei ihrem Treffen, das seit 2017 regelmäßig stattfindet, erneuerten und bekräftigten die beiden Politiker ihre Vereinbarung zur Zusammenarbeit. Die anfänglichen Kooperationsbereiche Kinderschutz, Gesundheit, Zweisprachigkeit, Beschäftigung...

Panorama
Gunia Wassmer, Geschäftsführerin der Renchtal Tourismus GmbH, weiß wie sie Touristen mit einem tollen Urlaubserlebnis verwöhnt. | Foto: Michael Bode

Gunia Wassmer weiß Gäste zu begeistern
Genuss verbindet Beruf und Leben

Oberkirch (mak). Das Thema Genuss in allen seine Facetten zieht sich wie ein roter Faden durch das Leben von Gunia Wassmer, Geschäftsführerin der Renchtal Tourismus GmbH. "Genuss gehört für mich zur Lebensqualität mit dazu", sagt sie. "Ich war immer schon kulinarisch interessiert." So beginnt ihr Genusspfad zunächst in der Hotel- und Gastronomiebranche. Zuerst vor allem durch Ferienjobs, später durch Praktika bei Größen wie Alfons Schuhbeck oder Familie Haeberlin im Elsass. Das Faible für die...

Lokales

Neue Verbindung
Busstrecke Ringsheim – Europa-Park

Ringsheim (st). Auf der Busstrecke zwischen dem Ringsheimer Bahnhof und dem Europa-Park gibt es ab Samstag, 26. März, zwei weitere positive Veränderungen für die Fahrgäste. Bürgermeister Pascal Weber: „Gemeinsam mit der Südbaden Bus ist es uns als Gemeinde gelungen, das Busangebot nach Rust zu verbessern. Durch die Umkehrung der Verkehrsführung am Bahnhof Ringsheim/Europa-Park sowie die entstandenen und entstehenden Hotels in Ringsheim ergibt sich die Möglichkeit, das Gewerbe- und...

Lokales
Die Arbeit des Mittleren Schwarzwald wurde in den Fokus gerückt. Die
Teilnehmer der Tagung: Bürgermeister Günter Pfundstein, Zell a. H., (v. l.) Bürgermeister Richard Weith, Oberharmersbach, Susanne Brückner, Tourist-Info Biberach, Aileen Rechtsteiner, Tourist-Info Oberharmersbach, Ulla Möbius, Tourist-Info Zell a. H., Barbara Kamm-Essig, Touristen-Info Nordrach, Bürgermeister Thorsten Erny, Gengenbach, Geschäftsführer Lothar Kimmig und Julia Kornmayer, Mittlerer Schwarzwald | Foto: Ferienlandschaft Mittlerer Schwarzwald
2 Bilder

Ferienlandschaft Mittlerer Schwarzwald
Weichen für Zukunft gestellt

Mittlerer Schwarzwald (st). Bei einer Klausurtagung am Freitag, 18. März, blickten die Bürgermeister und Touristiker  der Ferienlandschaft Mittlerer Schwarzwald laut einer Pressemitteilung in die gemeinsame Zukunft. Ziel der ganztägigen Tagung im Hotel "Badischer Hof" war es, auf die touristische Zusammenarbeit der vergangenen fünf Jahr zu blicken und mit neuen Ideen die Weichen für die Zukunft zu stellen. Einen Impuls von außerhalb setzte zu Beginn Gunia Wassmer, Geschäftsführerin der Renchtal...