Achern - Lokales

Beiträge zur Rubrik Lokales

Die Berlinerin Nicole Reuther kam über Baden-Baden nach Achern und ist Nachfolgerin von Joachim Lemme.  | Foto: fk

Nicole Reuther hat als Leiterin des Acherner Fachbereichs "großes Los gezogen"
"Das Miteinander bei Kunst und Kultur ist besonders"

Achern (fk). „Dass ich in Achern als Leiterin des Fachgebiets Kultur angestellt bin, bedeutet für mich: Ich habe das große Los gezogen: Es ist meine Traumstelle“ verrät Nicole Reuther, die vielschichtige Nachfolgerin von Prof. Joachim Lemme. Ursprünglich stammt Reuther aus Berlin, 1996 kam sie nach Baden-Baden. Geplant waren, sechs Monate Praktikum bei einer Kosmetikfirma, anschließend arbeitete sie für „acht tolle Jahre“ als Kulturmanagerin im Südwestrundfunk. „Und so wurde das schöne Rebland...

Ein „neues“ Hasemann-Gemälde erweitert die Sammlung des Kunstmuseums: „Intérieur, Knabe auf der Ofenbank“ | Foto: Kunstverein

Familie stiftet Gemälde dem Gutacher Kunstverein für das Museum
Auf Acherner Speicher Hasemann-Bild gefunden

Gutach/Achern (st). Es kommen nicht selten Nachrichten beim Gutacher Kunstmuseum an, dass ein Gemälde von Wilhelm Hasemann wieder gefunden sei; meistens zeigt es sich schnell, dass es sich um einen gerahmten Druck handelt. "Vor drei Wochen hörte es sich irgendwie auf meinem Anrufbeantworter anders an", berichtet der langjährige Vorsitzende des Gutacher Kunstvereins Jean-Philippe Naudet. „Hier ist Frau R... aus Achern und ich habe auf unserem Speicher ein Bild gefunden, gezeichnet ,W. Hasemann'...

Die Mitarbeiter freuen sich über ihr neues Domizil im Südostflügel der Illenau. | Foto: Stadt Achern

Fachgebiete Eigenbetriebe (kaufmännische Abteilung) und Baurecht sind umgezogen
Südostflügel der Illenau hat Zuwachs bekommen

Achern (st). Die kaufmännische Abteilung der Eigenbetriebe Stadtwerke Achern, Stadtentwässerung Achern und Campingplatz und Strandbad am Achernsee und das Fachgebiet Baurecht sind in die neuen Büroräumlichkeiten im Erdgeschoss und im ersten Obergeschoss des Südostflügels des Rathaus Illenau umgezogen. Beide Fachgebiete sind in den ansprechend gestalteten Büros wieder voll einsatzfähig. Die Räumlichkeiten lassen es zu, dass der vorhandene Büromöbelbestand mitgenommen und weiter genutzt werden...

Oliver Valta (v. l.), Schulleiter Stefan Weih, Yannick Möglich, Nikolas Vollmer, Maximilian König, Heidrun Gutt und Bennet Englisch freuen sich über den Erfolg. | Foto: Gymnasium Achern

Erfolgreiche Teilnahme des Gymnasiums Achern am Landeswettbewerb Mathematik
Oliver Valta und Yannick Möglich erhalten Preise

Achern (st). Stolz stehen sie da: die Teilnehmer des Landeswettbewerbs Mathematik des Landes Baden-Württemberg am Gymnasium Achern. Endlich sind ihre Urkunden gekommen. Mathematiklehrerin Heidrun Gutt freut sich mit ihren Schützlingen, die sie neben dem regulären Mathematikunterricht betreut und gefördert hat. Die jüngeren Schüler Bennet Englisch und Maximilian König aus der sechsten Klasse haben erfolgreich teilgenommen, ebenso wie Nikolas Vollmer aus Klasse acht. Yannick Möglich erhielt einen...

Die Sanierungsarbeiten entlang der Appenweierer Straße in Oberkirch liegen gut im Zeitplan. | Foto: Stadt Oberkirch

Bauarbeiten an den Straßen sorgen für Umleitungen in Achern und Oberkirch
B3 ist im Süden Renchens nach dem Osterfest gesperrt

Ortenau (dh). Großbaustellen, wie die Umgestaltung der Oberkircher Innenstadt mit einer Fußgängerzone und einem verkehrsberuhigten Bereich, stehen derzeit im Raum Achern und Oberkirch nicht an. Die Bautätigkeit, die im vergangenen Jahr nach 17 Monaten in Oberkirch beendet wurde, stellte für alle Beteiligten eine große Herausforderung dar. In der Kreisstadt wird zwar auch in diesem Jahr kräftig gebaut, doch längst nicht in der Dimension wie in den Jahren 2016 und 2017. Das größte Projekt in...

In der Wasserkammer sind die Handwerker gefordert.  | Foto: Stadt Achern

Instandsetzungsarbeiten im Wasserwerk Rotherst
Kammern werden in Schuss gebracht

Achern (st). Vom Wasserwerk Rotherst in Achern-Fautenbach werden die Kernstadt Achern und alle Stadtteile mit Trinkwasser versorgt. Das Wasser wird aus vier Tiefbrunnen gefördert, enthärtet und in zwei Trinkwasserkammern zwischengespeichert, bevor es über mehrere Druckpumpen in das Acherner Trinkwassernetz und in die Hochbehälter gefördert wird. Die beiden Trinkwasserkammern im Wasserwerk Rotherst haben jeweils einen Inhalt von 500 Kubikmetern. Sie sind am Boden und an den Wänden gefliest. Seit...

Rund 600 geladene Gäste konnten Oberbürgermeister Klaus Muttach (v. r.) und Ehefrau Roswitha sowie Bürgermeister Dietmar Stiefel (l.) mit Ehefrau Angelika beim Neujahrsempfang der Stadt Achern am Freitag begrüßen. | Foto: dh

Neujahrsempfang in der Schlossfeldhalle Großweier
Klaus Muttach fordert Ausbau des Ortenau Klinikums Achern

Achern-Großweier (dh). Rund 600 geladene Gäste konnten Oberbürgermeister Klaus Muttach (v. r.) und Ehefrau Roswitha sowie Bürgermeister Dietmar Stiefel (l.) mit Ehefrau Angelika beim Neujahrsempfang der Stadt Achern am Freitag begrüßen, darunter den früheren Finanzminister Willi Stächele sowie den Ehrenpräsidenten der Handwerkskammer, Martin Lamm, aus Kappelrodeck. Bei seiner Neujahrsansprache in der Schlossfeldhalle in Großweier forderte Muttach aufgrund seines "überdurchschnittlichen...

Ortsvorsteher Hans Jürgen Morgenstern (v. l.), Michael Lehmann (Landjugend Gamshurst), Christian Federle (Musikverein Gamshurst), Bereichsdirektor Gerhard Federle, Sparkasse Offenburg/Ortenau, Arnold Volz (DRK Gamshurst), Oberbürgermeister Klaus Muttach und Sparkassendirektor Karl Bähr | Foto: Stadt Achern

Umsetzung in Gamshurst mit sehr viel Eigenleistung
Toiletten im Haus der Vereine sind saniert

Achern (st). Die WC-Anlage im Haus der Vereine in Gamshurst war in die Jahre gekommen und die Sanierung ein dringender Wunsch der im ehemaligen Farrenstall untergebrachten Vereine. Da im Doppelhaushalt 2016/2017 keine Mittel zur Verfügung gestellt werden konnten, wurde nach einer Möglichkeit zur Finanzierung und Realisierung des Projektes mit einem Gesamtvolumen von 48.000 Euro gesucht. Durch die Zusage einer Spende der Regionalstiftung der Sparkasse Offenburg/Ortenau in Höhe von 15.000 Euro...

Guido Kühn (v. r.) und Thomas Straub leiten zusammen das Polizeirevier Achern/Oberkirch. | Foto: Daniel Hengst
2 Bilder

Der größere Bezug zur Praxis und die Führungsaufgabe reizen den 52-Jährigen
Thomas Straub ist der neue zweite Mann im Polizeirevier

Achern (dh). "Die Kollegen machen es mir einfach", lobt Thomas Straub das Team im Polizeirevier Achern/Oberkirch. Der neue stellvertretende Revierleiter ist erst eine gute Woche im Amt, das zuvor der mittlerweile pensionierte Wolfgang Becker (wir berichteten) bekleidet hat. Von "gut angekommen" will der 52-Jährige noch nicht sprechen, wenngleich er das Team des Reviers bereits schätzt und die Arbeit seines Vorgängers lobt: "Das Revier ist gut geführt. Zudem ergab sich im vergangenen Jahr die...

Die Sanierung des Faulbehälters ist abgeschlossen. An der Anlage gehen die Arbeiten weiter. [spreizung][/spreizung][fotovermerk]Foto: Stadt Achern[/fotovermerk]

Teilsanierungsmaßnahmen in Achern für rund 330.000 Euro abgeschlossen
Arbeiten an der Kläranlage gehen diesen April weiter

Achern (st). Ein weiterer Abschnitt der Sanierung der Acherner Kläranlage ist abgeschlossen. Aktuell werden die Ausschreibungsergebnisse für den zweiten Behälter, den eigentlichen Faulturm, ausgewertet. Die Sanierungen sollen im April 2018 beginnen und im Herbst 2019 abgeschlossen werden. Im Frühjahr 2017 wurde mit den Sanierungsarbeiten am Faulbehälter der Acherner Kläranlage begonnen. Als erster Teilschritt der Maßnahme an den beiden Behälter zur Schlammbehandlung wurde dabei der sogenannte...

Natalie Bruder (l.) vom Fachgebiet Bürgerservice übergibt der ersten Familie das Kennenlernpaket 2018. | Foto: Stadt Achern

Stadt Achern begrüßt Neubürger mit Willkommensgeschenk
Neues Zuhause besser kennenlernen

Achern (st). Neubürger sollen sich in Achern schnell willkommen und heimisch fühlen. Hierzu wurde von der Stadt Achern ein Kennenlernpaket geschnürt, das seit Jahresbeginn 2018 bei der Anmeldung des Wohnsitzes von den Mitarbeitern des Bürgerservice an Neubürger ausgehändigt wird. Die öffentlichen Einrichtungen näher bringen, dort neue Kontakte knüpfen und vielleicht Freunde finden, das wünscht sich die Stadt Achern von dieser Aktion für die Neuzugezogenen. Gutscheine für das städtische Freibad...

In diesem Archiv werden sämtliche baurechtlich relevante Vorgänge, überwiegend in Form von Bauakten zu Bauten in der Kernstadt und den Stadteilen, zentral verwahrt.  | Foto: Stadt Achern
2 Bilder

Baurechtsarchiv der Stadt Achern hat wachsende Bedeutung
In fünf Jahren hat sich Zahl der Auskünfte verfünffacht

Achern (st). Von der Öffentlichkeit und somit von außen kaum wahrnehmbar, existiert im Herzen der Stadt Achern unter dem Rathausplatz in einem brandschutztechnisch abgeschotteten Raum mit dem Archiv des Fachgebietes Baurecht als örtlicher Baurechtsbehörde eine weitgehend unscheinbare Einrichtung der Stadt Achern, der in den letzten Jahren jedoch eine erheblich wachsende Bedeutung zugekommen ist. In diesem Archiv werden sämtliche baurechtlich relevante Vorgänge, überwiegend in Form von Bauakten...

 Diese mit einem Breitenmaß von rund 3,50 Meter "überbreiten" Stellplätze befinden sich nahe der seitlichen Zufahrt zur Aussegnungshalle. | Foto: Stadt Achern
2 Bilder

Stadt Achern verbessert behindertengerechtes Stellplatzangebot an öffentlichen Einrichtungen
Barrierefreie Parkplätze am Friedhof Oberachern geschaffen

Achern-Oberachern (st). In den letzten Wochen vor Weihnachten wurden am Friedhof in Oberachern drei Parkplätze für in ihrer Mobilität eingeschränkte Menschen angelegt. Diese mit einem Breitenmaß von rund 3,50 Meter "überbreiten" Stellplätze befinden sich nahe der seitlichen Zufahrt zur Aussegnungshalle, von wo aus man von nun an ohne Barrieren (Treppen) und ohne wesentliche Steigungs- oder Gefälle überwinden zu müssen, zur Aussegnungshallte gelangen kann. Im Zuge der Arbeiten wurden rund 85...

Ortsvorsteher Gebhard Glaser (v. l.), Achim Frank, Firma Schultze und Braun, Vorstandsvorsitzende Susanne Scheck-Reitz der Bürgerstiftung Achern und der Region, Oberbürgermeister Klaus Muttach und Bereichsdirektor Gerhard Federle, Sparkasse Offenburg/Ortenau | Foto: Foto: Stadt Achern

Stadt Achern erhält Unterstützung für Kleinbus in Fautenbach
Jugendarbeit ist künftig mobiler

Achern (st). Um die Jugendarbeit in den Fautenbacher Vereinen und die Schulkooperation zu unterstützen und insbesondere die Mobilität der Jugendlichen in den Vereinen zu erhöhen, damit beispielsweise auch Einrichtungen in anderen Stadtteilen genutzt werden können, hat die Stadt Achern einen Kleinbus angeschafft. Bereichsdirektor Gerhard Federle freute sich, hierfür einen symbolischen Spendenscheck in Höhe von 16.000 Euro an Oberbürgermeister Klaus Muttach und Ortsvorsteher Gebhard Glaser zu...

Wenngleich die Kosten steigen, in der Stadtbibliothek will man die Gebühren nicht erhöhen. | Foto: Stadt Achern

Doppelhaushalt 2018/2019 erreicht in Achern ein neues Rekordniveau
Neue Freiräume für weitere Investitionen geschaffen

Achern (dh). Die Verwaltung der Stadt Achern hat unter der Federführung von Oberbürgermeister Klaus Muttach den geplanten Finanzrahmen für die beiden kommenden Jahre eingebracht. "Das Gesamtvolumen des Kernhaushaltes und der Eigenbetriebe umfasst im Doppelhaushalt 2018/2019 Ausgaben und Einnahmen in Höhe von jeweils 220 Millionen Euro. Damit haben wir einen Rekordhaushalt mit einem noch nie dagewesenen Volumen", sagte Muttach. Für beide Jahre zusammen weise das Zahlenwerk des Kernhaushalts...

Verbesserte Angebote bedeuten für die städtischen Bediensteten auch mehr Arbeit, sei dies in der Stadtbibliothek, der Tourist-Info und ebenso beim Hausmeister-Pool, der auch bei Veranstaltungen im Bürgersaal gefordert ist. | Foto: Stadt Achern

Höhere Kosten durch geänderte Gesetze und neue Aufgaben
Mehr Arbeit geht nur mit mehr Personal

Achern (dh). Neue Angebote, zusätzliche Aufgaben und Gesetzesänderungen sorgen in der Stadt Achern für mehr Arbeit bei den Beschäftigten. Regelmäßig werde in den Abteilungen der Personalbedarf überprüft und abgefragt, so Oberbürgermeister Klaus Muttach im Rahmen des Jahrespressegesprächs der Großen Kreisstadt: "In der Summe liegen allein aus dem Bereich der Stadtverwaltung Anforderungen über etwa 15 Stellen vor." Am Montag wird der neue Doppelhaushalt eingebracht, dann werden sich auch die...

Revierleiter Guido Kühn, (von rechts) und Reinhard Renter verabschiedeten Wolfgang Beck, der zusammen mit seiner Frau Monika viel reisen möchte, und begrüßten Annette und Thomas Straub, den neuen Leiter der Führungsgruppe Polizeirevier und stellvertretenden Revierleiter Achern/Oberkirch, zusammen mit Joachim Metzger.  | Foto: dh

Wolfgang Becker mit viel Lob verabschiedet
Große Anerkennung für einen Netzwerker

Achern (dh). Reihenweise bewegende Momente, mit diesen war der Abschied von Wolfgang Becker, dem Leiter der Führungsgruppe Polizeirevier und stellvertretender Revierleiter Achern/Oberkirch, gespickt. In 40 Jahren Polizeidienst und zuletzt 25 Jahren in seiner Funktion im Polizeirevier Achern, später Achern/Oberkirch, hat sich der Netzwerker viel Anerkennung und Sympathien verdient. "Du hast immer gewusst, was machbar war und wo nachgelegt werden muss. Auf deine Analyse war immer Verlass", sagte...

Eine der klassischen Aufgaben des Ordnungsdienstes ist es, den ruhenden Verkehr zu kontrollieren, wie es hier gerade Heiko Reimold in Oberkirch macht. | Foto: Foto: Ulrich Reich

Oberkirch verzichtet im Gegensatz zu Achern auf kommunale Stadtpolizei
Unterschiedliche Ansätze für Sicherheit und Ordnung

Achern/Oberkirch (dh). Ordnung und Sicherheit sind in den Städten wichtige Themen, allerdings gibt es unterschiedliche Herangehensweisen. Dies lässt sich an den beiden Großen Kreisstädten Achern und Oberkirch aufzeigen.  Einen Gemeindevollzugsdienst hat Oberkirch, wie auch Achern. "Zu den Aufgaben gehört die Überwachung des ruhenden Verkehrs, die Geschwindigkeitsüberwachung mit angemieteten Fahrzeugen, Nachermittlungen bei Bußgeldverfahren sowie die Kontrolle ungenehmigter Sondernutzungen, wenn...

Die Baustelle am Kreisverkehr von Oberachern in einer Luftaufnahme | Foto: Foto: Stadt Achern

Baustelle in Oberachern
Ablauf des Kreisverkehrbaus im Zeitplan

Achern-Oberachern (st). Zum Ende des Jahres sind die umfangreichen Bauarbeiten zur neuen Ortsmitte in Oberachern trotz der witterungsbedingten Ausfalltage noch im Zeitplan. Nachdem der erste Abschnitt mit dem Kreisverkehr Mitte Oktober abgeschlossen werden konnte, werden derzeit die Kräfte zu Fertigstellung des Bauabschnittes zwischen dem neuen Kreisverkehr bis zur Kreuzung Oberacherner Straße/Zur Friedrichshöhe gebündelt. Die Arbeiten im Bereich Kanalisation und Wasserversorgung sind in diesem...

Oberbürgermeister Klaus Muttach (links) gratuliert Rolf Schmiederer, der für weitere drei Jahre zum kaufmännischen Betriebsleiter bestellt wurde. | Foto: Stadt Achern

Rolf Schmiederer weitere drei Jahre kaufmännischer Betriebsleiter
Als Vorgesetzter und menschlich ein Glücksfall

Achern (st). „Als Herrscher über alle städtischen Kassen ist Rolf Schmiederer mit seinen fachlichen wie auch menschlichen Qualitäten für unsere Stadt wie auch für mich als Vorgesetzten ein absoluter Glücksfall“, so Oberbürgermeister Klaus Muttach. Nach einem entsprechenden Beschluss durch den Acherner Gemeinderat wurde der Leiter des Fachbereiches Finanzen durch Acherns Stadtoberhaupt Klaus Muttach mit Wirkung ab dem 1. Dezember erneut für drei Jahre zum Kaufmännischen Betriebsleiter der...

Das zu überplanende Areal von Campingplatz und Seehotel erhitzte im Gemeinderat nochmals die Gemüter. | Foto: Stadt Achern

"Verlockendes Angebot" akzeptiert
Stadt verkauft Campingplatz an die Grossmann Group

Achern (dh). Das Areal des Campingplatzes in Achern an der A5 wird verkauft. Mit den Stimmen von CDU, Freien Wählern und der von Oberbürgermeister Klaus Muttach gab es 15 Ja-Stimmen, die Acherner Bürger Liste (ABL) und die SPD votierten in der Gemeinderatssitzung am Montagabend mit ihren acht Stimmen dagegen. Nach der in öffentlicher Gemeinderatssitzung getroffenen Grundsatzentscheidung hat der Gemeinderat in der anschließenden nichtöffentlichen Sitzung der Grossmann Group den Zuschlag erteilt....

Oberbürgermeister Klaus Muttach (l.) und Jürgen Bürk, Fachgebiet Hochbau und Bauverwaltung, schauen sich die Neuerungen an. | Foto: Stadt Achern

Hornisgrindehalle: Lüftungsanlage saniert, Brandmelder eingebaut
"Gute und sichere Nutzung weiterhin gewährleisten"

Achern (st). „Die bauliche Substanz der öffentlichen Gebäude erhalten und eine gute und sichere Nutzung zu gewährleisten, ist uns ein zentrales Anliegen. Deshalb haben wir aktuell über 900.000 Euro für Sanierung und Brandschutz in der Hornisgrindehalle investiert“, erklärte Oberbürgermeister Klaus Muttach bei einer Augenscheinnahme gemeinsam mit Projektleiter Jürgen Bürk nach Abschluss der Arbeiten in der Hornisgrindehalle. Die Lüftungsanlage in der Hornisgrindehalle wurde in den vergangenen...

Die RCA-Vorstandsmitglieder Martina Spinner und Susanne Kreft sowie der RCA-Vorstand Andreas Bohnert konnten von Marktbereichsdirektor Gerhard Federle, Sparkasse Offenburg/Ortenau, im Beisein von Bürgermeister Dietmar Stiefel und Andreas Kölmel, Sparkasse Offenburg/Ortenau, eine Spende entgegennehmen. | Foto: Stadt Achern

Pflege des Vereinsgeländes wird künftig einfacher werden
Reitclub Achern erhält Zuschuss für Pferdestärken

Achern (st). Der Reitclub Achern besteht bereits seit 30 Jahren. Zwischen der Ortschaft Fautenbach und der Großen Kreisstadt Achern besitzt der Verein zwei Reithallen, einen Sandspringplatz, ein Dressurviereck und ein Roundpan. Auf einer Fläche von mehr als zwei Hektar liegen Pferdekoppeln rund um die Anlage am Fuße der Hornisgrinde. Für die Pflege der Reitanlage wünschte sich der Reitclub Achern jetzt ein paar weitere Pferdestärken in den Stall. Unterstützung für einen Traktor gab es aus der...

Im Rahmen der Aktion "Mit dem Rad zur Arbeit in Achern" wurden jetzt die Preise übergeben. | Foto: Stadt Achern

Aktion „Mit dem Rad zur Arbeit in Achern“: 13.258 Kilogramm Kohlendioxid eingespart
176 Bürger aus Achern beteiligten sich

Achern (st). Im Rathaus Illenau wurden jetzt die Preise aus der Aktion „Mit dem Rad zur Arbeit in Achern“ durch Oberbürgermeister Klaus Muttach und Stefan Zetting, Leiter des AOK-Kundencenters Achern, an die glücklichen Gewinner übergeben und Bilanz gezogen. Gewonnen haben Ewald Klumpp (1. Preis), Maximilian Kalbfleisch (2. Preis), Sandra Weber (3. Preis), Rainer Boos, Ulrike Maxim, Marcel Bürkle, Frank Kulicke, Jürgen Wilhelm, Ingrid Metzinger, Ralph Vogt, Maik Gerhardt, Dieter Siebert und...

Beiträge zu Lokales aus

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.