Extra

Beiträge zur Rubrik Extra

Heimatentdecker-Tipp von Bürgermeister Oliver Rastetter
Idyllische Plätze zum Entspannen

In unserer Gemeinde gibt es sehr viele schöne idyllische Plätze. So zum Beispiel auf dem Turm der Burg Neuwindeck mit Blick in das Rheintal bis zum Straßburger Münster. Mein schönstes Plätzchen dieses Jahr – neben der eigenen Terrasse – war das Kneipp-Tretbecken am Laufbach. Dort konnte man sich von der Hitze geplagt sehr schön abkühlen und die Ruhe auf einer XXL-Bank genießen. Hier ließ ich im Sommer oft die Seele baumeln oder ging mit meinen Kindern dorthin. Somit war das Kneipp-Tretbecken...

Grabmal der Familie Berckholtz
Ewige Ruhe mit Blick auf Schloss Ortenberg

Ortenberg (gro). Zwischen Ortenberg und Käfersberg gelegen ist der Bühlweg-Friedhof mit seiner Kapelle ein ganz besonderer Ort. Es ist nicht nur die Ruhe, die er ausstrahlt, die teils alten Gräber erinnern auf besondere Weise an die Geschichte der Gemeinde. Alt-Ortenberger wurden und werden hier ebenso begraben wie die Herren von Schloss Ortenberg. Im neogotischen Stil gehalten ist die letzte Ruhestätte der Familie von Berckholtz. In der unterirdischen Gruft fand nicht nur der Erbauer von...

In Prinzbach lebten einst reiche Menschen
Ein Darlehen für den Bischof

Biberach-Prinzbach (ag). Ein wirklich schmucker Ort ist Prinzbach immer noch. In früheren Zeiten war er zudem unglaublich reich. Dieser Reichtum basierte auf Silbervorkommen. Mit diesem finanzierten die Geroldsecker nicht nur ihre Burgen. Es verhalf einem von ihnen 1260 sogar auf den Straßburger Bischofsstuhl. Mehr noch als fromme Gebete waren hierbei Silberstücke hilfreich. Die gab auch ein Prinzbacher Bürger mit einem Darlehen.

Anzeige

HeimatEntdecker Wirtschaft regional
Hodapp

Orthopädie – Schuhe – Sport Finden Sie auf 650 m² Ihren perfekten Schuh. Riesige Auswahl an Schuhen und Zubehör für die ganze Familie, individuelle Anpassung der Schuhe durch Kombination mit Einlagen usw. Hauptstraße 48 + 50 77728 Oppenau Telefon: 07804 588 www.hodapp-schuhe.de

Anzeige

HeimatEntdecker Lebensart
Sen Vitaris

Ein sorgenfreies Leben: Ich vermittle 24-h-Betreuungskräfte aus Osteuropa & biete Beratungsgespräche für die häusliche Betreuung & Versorgung an, um mit Ihnen zusammen ein individuelles Konzept zu erstellen. Carolin Kühne Baumgarten 3 77723 Gengenbach Telefon: 07803 / 9262430 www.senvitaris.de/suedbaden

Obstgroßmarkt in Oberkirch
Qualitätskontrolle steht an erster Stelle

Oberkirch (jtk). „Unsere Obstanbauer sind mit ihrem hohen Fachwissen Spezialisten für unsere vielfältigen Obstkulturen in der Ortenau – das ist einzigartig“, sagt Marcelino Expósito, Geschäftsführer des Obstgroßmarktes Oberkirch. „Wir wünschen uns natürlich, dass unsere gemeinsamen Qualitätsbemühungen vom Kunden weiterhin anerkannt werden.“ OGM übernimmt vielfältige Aufgaben Der Obstgroßmarkt Oberkirch (OGM) mit seinen Betriebsstellen in Ortenberg, Bühl und Achern und den 13 Sammelstellen...

HeimatEntdecker-Tipp: Bürgermeister Richard Weith
Der Harmersbacher Vesperweg

Es gibt wenige Orte, an denen man das Vesper in einer vergleichbaren Atmosphäre genießen kann. Auf dem "Harmersbacher Vesperweg“ zeigt sich nach zirka zwei Kilometern die 30 Meter lange Baumstamm-Bank. In dieser sind Sitzgelegenheiten eingebaut, die das Wandervesper zu einem echten Spaß werden lassen – ein echter Tipp für Heimatentdecker! Richard Weith Bürgermeister Oberharmersbach

Abenteuerweg ist Familien-Ausflugsziel
Hier haben Kinder richtig Spaß

Hausach (cao). Der Hausacher Abenteuerweg ist ein echter Tipp. Die Eröffnung des besonderen Wanderpfades war im September 2010. Der rund 2,8 Kilometer lange Parcours, der an der Wassertretanlage beginnt, an der Grillhütte auf dem Kreuzberg und Burg Husen vorbeiführt, ist bestens geeignet für einen Familienausflug. Dass es so ist, dafür sorgen inzwischen zwölf Mitstreiterinnen, anfangs waren es acht Frauen von der Gruppe "Junges Hausach". Sie hatten ihre Idee liebevoll und aufwändig umgesetzt....

HeimatEntdecker-Tipp von Bürgermeister König
Auf Schusters Rappen Durbach entdecken

Den Wein kann man bei uns auf viele Arten genießen. Eine tolle Möglichkeit ist die Wanderung auf unseren Premiumwegen „Durbacher Weinpanorama“ oder „Durbacher Weitblick“. Auf beiden Wegen gibt es herrliche Ausblicke und an dem einen oder anderen Platz auch Durbacher Wein zu verkosten. Was viele nicht wissen: Das Durbachtal erstreckt sich von der Rheinebene in Ebersweier bis in den Schwarzwald in Durbach-Gebirg. Wer diese nicht so bekannten Ecken in Durbach erkunden möchte, dem empfehle ich die...

Für die Nachwelt erhalten
Kegelbahn ein Projekt der Dorfgemeinschaft

Rheinau-Holzhausen (rek). Als bedeutendstes Projekt des Vereins Dorfgemeinschaft Holzhausen steht im Ortsmittelpunkt für jedermann sichtbar die historische Kegelbahn des ehemaligen Gasthauses "Zum Pflug". Die Holzkegelbahn wurde mit Mitteln der Stadt Rheinau, des Fördervereins und vielen freiwilligen Händen wieder aufgebaut und konnte so für die Nachwelt erhalten werden. Foto: Stadt Rheinau

Beiträge zu Extra aus

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.