Extra

Beiträge zur Rubrik Extra

HeimatEntdecker-Tipp: Bürgermeister Richard Weith
Der Harmersbacher Vesperweg

Es gibt wenige Orte, an denen man das Vesper in einer vergleichbaren Atmosphäre genießen kann. Auf dem "Harmersbacher Vesperweg“ zeigt sich nach zirka zwei Kilometern die 30 Meter lange Baumstamm-Bank. In dieser sind Sitzgelegenheiten eingebaut, die das Wandervesper zu einem echten Spaß werden lassen – ein echter Tipp für Heimatentdecker! Richard Weith Bürgermeister Oberharmersbach

Anzeige

HeimatEntdecker Mein Tipp
Gengenbacher Weihnachtsmarkt

Ich freue mich heute schon auf den Gengen­bacher Adventskalender. Ab dem 30. November bis zum 23. Dezember werden 24 fantastische Motive von Andy Warhol die Fassade des Rat­hauses verzaubern. Jedes Jahr ein Highlight! Thorsten Erny, Bürgermeister Stadt Gengenbach www.gengenbach.info

HeimatEntdecker-Tipp: Bürgermeister Carsten Erhardt
Vom Kräutergarten bis Chocolaterie

Mein Geheimtipp: Mit dem Bus bis zur Haltestelle Klausenbach in Nordrach fahren und den leicht abfallenden Talweg bis nach Zell wandern – 13 Kilometer Landschaft und Genuss. Man startet in der Kolonie, wo einst die Glashütten standen, kreuzt den Obstbrennerweg, kann im Kräutergarten eine Pause einlegen und kommt an einer Chocolaterie vorbei. Carsten Erhardt Bürgermeister Nordrach

Obstgroßmarkt in Oberkirch
Qualitätskontrolle steht an erster Stelle

Oberkirch (jtk). „Unsere Obstanbauer sind mit ihrem hohen Fachwissen Spezialisten für unsere vielfältigen Obstkulturen in der Ortenau – das ist einzigartig“, sagt Marcelino Expósito, Geschäftsführer des Obstgroßmarktes Oberkirch. „Wir wünschen uns natürlich, dass unsere gemeinsamen Qualitätsbemühungen vom Kunden weiterhin anerkannt werden.“ OGM übernimmt vielfältige Aufgaben Der Obstgroßmarkt Oberkirch (OGM) mit seinen Betriebsstellen in Ortenberg, Bühl und Achern und den 13 Sammelstellen...

Heimatentdecker-Tipp von Bürgermeister Oliver Rastetter
Idyllische Plätze zum Entspannen

In unserer Gemeinde gibt es sehr viele schöne idyllische Plätze. So zum Beispiel auf dem Turm der Burg Neuwindeck mit Blick in das Rheintal bis zum Straßburger Münster. Mein schönstes Plätzchen dieses Jahr – neben der eigenen Terrasse – war das Kneipp-Tretbecken am Laufbach. Dort konnte man sich von der Hitze geplagt sehr schön abkühlen und die Ruhe auf einer XXL-Bank genießen. Hier ließ ich im Sommer oft die Seele baumeln oder ging mit meinen Kindern dorthin. Somit war das Kneipp-Tretbecken...

Kleinod Prälatenturm
Rückzugsort des Abtes

Gengenbach (gro). Nur an besonderen Tagen oder wenn ein Termin vereinbart wurde, ist der Prälatenturm in Gengenbach für die Öffentlichkeit zugänglich. Er liegt ein wenig versteckt, als Element der Stadtmauer hinter der Kirche mitten in der Stadt. Winfried Lederer, Mitglied im Bildungswerk der Seelsorgeeinheiten, gewährt einen Blick in das Gengenbacher Kleinod. Dass der Turm neugierig macht, zeigt sich bei dem Rundgang: Kaum ist die Türe geöffnet, betreten die ersten Neugierigen das ehemalige...

Rundwanderwege in Prinzbach
Dem Silber auf der Spur

Biberach/Prinzbach (ag). Alle guten Dinge sind drei. Das gilt auch für die tollen Rundwanderwege im Biberacher Ortsteil Prinzbach. Ausgangspunkt ist für alle die Ortsmitte zwischen Kirche und Rathaus, wo es auch eine große Wandertafel gibt. Außerdem liegen dort Flyer mit genauen Wegbeschreibungen aus. Der Prinzbacher Silberweg ist 15 Kilometer lang und führt in vier Stunden rund um das Obertal. Diese Zeit wird auch für den gleichnamigen, 14 Kilometer langen Rundweg um den Emmersbach benötigt....

Ungewöhnliche Felsformationen
Engel, Teufel, Riesen und Hexen

Offenburg-Zell-Weierbach (st). Auf der Gemarkung des Offenburger Ortsteils Zell-Weierbach finden sich vier mächtige Felsgruppen, die zu Naturdenkmalen ernannt wurden. Wer sich dem Talweg folgend Richtung Fritscheneck auf den Weg macht, kommt linker Hand am so genannten Hexenstein vorbei. Der aus Oberkirch-Granit bestehende Einzelfelsen zeigt eine von einer ausgeprägten Klüftung ausgehende beginnende Wollsackverwitterung. Im Jahr 1949 wurde von Karl Fritz eine Offenburger Hexe in den Stein...

HeimatEntdecker-Tipp: Bürgermeisterin Helga Wössner
Wanderung im Bärenbach

Wie ist unser Leben entstanden? Welches war das Zeitalter der Insekten? Wann herrschten die Dinosaurier über unsere Welt? Spannende Fragen zu unserer Erdgeschichte, die auf der 1,2 Kilometer langen Wanderung im Bärenbach beantwortet werden. Der Rundweg ist kostenlos und durchgängig kinderwagengeeignet. Weitere Infos gibt es auf www.erdgeschichteweg.de. Helga Wössner Bürgermeisterin Mühlenbach

HeimatEntdecker-Tipp: Bürgermeister Philipp Saar
Vom Urenkopfturm bis zum Wochenmarkt

Einer meiner Lieblingsorte in Haslach ist ganz gewiss der Urenkopfturm mit seinem fantastischen Blick vom Schwarzwald über das Rheintal bis in die Vogesen. Auch unser Wochenmarkt lädt immer zu einem Besuch ein. Wer danach noch Hunger verspürt, findet in einem der zahlreichen Haslacher Restaurants immer eine kulinarische Köstlichkeit. Philipp Saar Bürgermeister Haslach

Beiträge zu Extra aus

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.