Extra

Beiträge zur Rubrik Extra

Anzeige

HeimatEntdecker Erlebnis
Lichterabend Blumen Decker GmbH

Erleben Sie am 17. November 2018 einen besonderen Abend mit tausenden Lichtern und unserer Weihnachtsausstellung. Glühwein und Verkostung der Oberkircher WG. Basteln und Stockbrotbacken für Kinder, bis 21 Uhr. Blumen Decker GmbH Im Hesselbach 95 77855 Achern-Großweier www.gartencenter-decker.de

HeimatEntdecker von Toni Vetrano
Der Zauber der Passarelle

Die Passerelle ist ein architektonisches Kunstwerk, von dem ein besonderer Zauber ausgeht: Zigtausendmal gesehen, eröffnet sie – je nach Tages- oder Jahreszeit, je nach Lichteinfall, immer wieder neue Perspektiven. Vom deutschen oder französischen Ufer aus betrachtet, von unten durch die Streben, welche die beiden Stege verbinden, im Morgenlicht, im Nebel, bei Sonnenuntergang oder nächtlicher Beleuchtung: die Passerelle des deux Rives ist viel mehr als eine Brücke, die zwei Seiten eines Flusses...

Heimatentdecker-Tipp von Bürgermeister Thomas Krechtler
Traumhafter Wanderweg, bekannte Wallfahrtskirche

Als Tipp für den Heimatentdecker kann ich die zertifizierte Traumtour Lautenbacher Hexensteig in herrlichster Naturlandschaft für den Wanderer sowie Naturliebhaber sehr empfehlen. An dieser Stelle haben sich der mystische Platz beim großen Hexenhaus auf dem Sohlberg sowie der von Ehrenamtlichen liebevoll gestaltete Rastplatz mit Namen Sepp‘s Ruhebänkle zu meinen absoluten Lieblingsplätzen entwickelt. Sicherlich wird dem Besucher auch eine Führung in Lautenbachs bekannter Wallfahrtskirche Mariä...

Brecht-Stadt Achern
Wo Brecht seine Oma besuchte

Achern (set). Der deutsche Dramatiker Bertolt Brecht hat seine Ursprünge in Achern. Viele Menschen verbinden mit Bertolt Brecht eher die Stadt Augsburg. Dennoch: Achern kann sich durchaus Brecht-Stadt nennen. Sein Vater Berthold Friedrich Brecht wurde am 6. November 1869 in der Stadt geboren. Zeit seines Lebens war er leitender Direktor eines Unternehmens. Brecht Junior verbrachte in seiner Jugend oft Ferientage in Achern bei seiner Familie, genauer: bei seiner Großmutter.

Der Heimatentdecker blickt hinter die Kulissen von Klio Eterna
Der Kugelschreiber als Bioprodukt

Wolfach (ro). Ob Makler in Tokio, Madame in Paris oder Manager in New York – auf der ganzen Welt schreiben Menschen gerne mit Kugelschreibern aus dem Schwarzwald. Die Wolfacher Firma Klio Eterna stellt seit über 100 Jahren Schreibgeräte her – und davon nicht wenige. Sie produziert 120.000 Kugelschreiber täglich, die in die ganze Welt verschickt werden. Dabei achtet das Unternehmen mit rund 120 Mitarbeitern auf eine nachhaltige Produktion. Es gibt sogar Biokugelschreiber im Sortiment. Was macht...

Trinkbrunnen der Quelle in Bad Griesbach | Foto: Jürgen Tille-Koch
2 Bilder

Quellorte in Bad Peterstal-Griesbach
An dieser Stelle ist das Wasser zu Hause

Bad Peterstal-Griesbach (jtk). Natürliches Mineralwasser entsteht aus Tiefenwasser, das bei langsamem Versickern durch Erd- und Gesteinsschichten gefiltert und gereinigt wird. Dieses Kluftwasser nimmt dabei Mineralien, Spurenelemente und soweit vorhanden Kohlensäure auf. Die unterschiedlichen Gesteinsschichten sorgen dabei für die verschiedenen Geschmacksrichtungen an den Quellorten. Wasser direkt am Quellort probieren Wasser ist am besten an seiner Quelle, von denen es in Bad...

Anzeige

HeimatEntdecker Lebensart
Möbel Hugelmann GmbH

Auf über 14.000 m² präsentiert der Interliving Partner Möbel Hugelmann auf 3 Etagen eine umfangreiche Möbelauswahl der besonderen Klasse. Mo. bis Fr. 9.30 – 19.00 Uhr, Sa. 9.30 – 18.00 Uhr Rainer-Haungs-Straße 1 77933 Lahr Telefon: 07821 96570 www.hugelmann.de

Anzeige

HeimatEntdecker Gaumenkitzel
Dort –

Halten Sie sich den Donnerstag frei und erleben Sie außer­gewöhnliche kulturelle Veranstaltungen, kulinarisch abgerundet mit regionalen Spezialitäten! Donnerstags in der Ortenau. Genuss mit allen Sinnen von März – Dezember. www.ortenau-tourismus.de

Grabmal der Familie Berckholtz
Ewige Ruhe mit Blick auf Schloss Ortenberg

Ortenberg (gro). Zwischen Ortenberg und Käfersberg gelegen ist der Bühlweg-Friedhof mit seiner Kapelle ein ganz besonderer Ort. Es ist nicht nur die Ruhe, die er ausstrahlt, die teils alten Gräber erinnern auf besondere Weise an die Geschichte der Gemeinde. Alt-Ortenberger wurden und werden hier ebenso begraben wie die Herren von Schloss Ortenberg. Im neogotischen Stil gehalten ist die letzte Ruhestätte der Familie von Berckholtz. In der unterirdischen Gruft fand nicht nur der Erbauer von...

HeimatEntdecker-Tipp: Bürgermeister Richard Weith
Der Harmersbacher Vesperweg

Es gibt wenige Orte, an denen man das Vesper in einer vergleichbaren Atmosphäre genießen kann. Auf dem "Harmersbacher Vesperweg“ zeigt sich nach zirka zwei Kilometern die 30 Meter lange Baumstamm-Bank. In dieser sind Sitzgelegenheiten eingebaut, die das Wandervesper zu einem echten Spaß werden lassen – ein echter Tipp für Heimatentdecker! Richard Weith Bürgermeister Oberharmersbach

Beiträge zu Extra aus

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.