Freizeit & Genuss

Beiträge zur Rubrik Freizeit & Genuss

Foto: Sandra Decoux-Kone

Puppenparade
Bunte Eröffnung

Ettenheim (sdk). Rund 120 Kinder aus den fünf Kindergärten in Ettenheim, Altdorf und Ettenheimweiler haben am gestrigen Samstag die Puppenparade auf dem Rathausplatz in Ettenheim eröffnet. Mit ihren selbst gebastelten Figuren und Masken haben sie für ein schönes, buntes Bild gesorgt. Danach startete in einem Non-Stop-Programm die Open-Air-Puppenparade mit dem Kasper. Das Gesamtprogramm gibt es unter www.puppenparade.de.

Von links: Technischer Leiter Horst Biegert, Geschäftsführerin Margit Langer, Tamara Schwenk, Marketing und Öffentlichkeitsarbeit, Wissenschaftlicher Leiter Thomas Hafen und Luca Pilipp, Museumspädagogik | Foto: Reinhold Heppner

Freilichtmuseum Vogsbauernhof
Die Saison hat begonnen!

Gutach (her). Am heutigen Sonntag startet der Vogtsbauernhof in die 55. Saison in der Geschichte des ältesten Freilichtmuseums in Baden-Württemberg. Sie steht unter dem Titel „Die Zeit auf Ihrer Seite“. NeuheitenZwei attraktive Neuheiten sind ab diesem Jahr im Museum zu finden: erstens ein Wasserspielbereich direkt neben dem über 600 Jahre alten Schlössle von Effringen mit ruhendem, fließendem und springendem Wasser. Zweite Neuheit ist der neue Museumspädagogische Pavillon auf der Anhöhe hinter...

Jan Maxheim, Küchenchef, Hotel "Liberty, Offenburg | Foto: Hotel "Liberty"

Flanksteak mit Süßkartoffelglasur
Zartes vom Grill

Das braucht's: Flanksteak ca. 600 g, 2 EL Olivenöl, 1 EL Meersalz Für die Süßkartoffelglasur: 200 g gekochte Süßkartoffeln, 100 g Olivenöl, 1 EL Paprikapulver, 30 g Meersalz, 2 Zehen Knoblauch, 1 mittlere rote Zwiebel, 2 EL Senf . So geht's: Das Flanksteak von allen Seiten mit Olivenöl benetzen und mit groben Meersalz ordentlich salzen. Das Flanksteak von jeder Seite für 3 bis 4 Minuten kräftig angrillen. Anschließend in den indirekten Bereich des Grills ziehen, um es auf die gewünschte...

Das Flank Steak wird aus dem Bauchlappen geschnitten und ist sehr saftig. | Foto: Mattyh/Pixabay.com

Fleischzuschnitte, die in Deutschland nur wenig bekannt sind
Amerikaner essen andere Steaks

Wer in Deutschland Lust auf ein Steak hat, der bekommt in der Regel ein Rumpsteak. Es wird aus dem Rückenstück, dem Roastbeef, geschnitten und hat, wenn es gut läuft, einen Fettrand. In den USA ist der Begriff viel weiter gefasst, denn dort wird Fleisch in der Regel lieber kurzgebraten als gekocht verzehrt. Die Zuschnitte unterscheiden sich deshalb erheblich von den hiesigen. Doch die Tatsache, dass ein Steak etwas länger braucht, hält keinen US-Amerikaner davon ab, es nicht auf den Grill zu...

Eppingen steht ganz im Zeichen des Fachwerks. | Foto:  id

Fachwerkstatt Eppingen
Ständer, Schwellen und Streben

Was haben der Wilde Mann und das Alemannische Weible gemeinsam? Ganz einfach: Beides sind Schmuckformen des Fachwerkbaus und in Eppingen zu finden. Wer dort einen Stadtrundgang unternimmt, lernt nämlich nicht nur interessante Stadtgeschichten kennen, sondern erfährt auch viel über die zahlreichen Fachwerkhäuser und deren Bauweise. Ein Beispiel: das Bäckerhaus, das älteste Fachwerkgebäude der Stadt, das 1412 in der damals neuartigen Stockwerkbauweise errichtet wurde. Hierbei sind die senkrecht...

  • 22.03.19
Foto: Foto: Ruth Maria Rossel/ TRD Kultur
3 Bilder

By TRD Pressedienst Blog News Portal
Das Cello im Flugzeug – oder die Liebe einer außergewöhnlichen Musikerin zu ihrem Instrument

(TRD) Als „magisches“ Instrument bezeichnet Ruth Maria Rossel ihr Cello und so auch der Name ihres ersten Soloalbums: „My Magic Cello!“ zeigt die tiefe emotionale Bindung der Augsburgerin zu ihrem Cello, der ihr Talent quasi in die Wiege gelegt wurde: Der Vater spielte in einer Band für Tanzmusik, beide Elternteile waren leidenschaftliche Tänzer, die eine große Schwester lernt Klavier, die andere Geige. So liegt es nahe, dass Ruth als Neunjährige beginnt, Cello spielen zu lernen. Bereits mit 15...

Karl Hodapp, Gasthof Restaurant "Rebstock", Kappelrodeck-Waldulm | Foto: "Rebstock"

Zanderfilet auf Birnenwirsing mit Meerrettich
Gold-gelb gebraten

Das braucht's: 4 x 200 g Zanderfilet, 200 g Wirsingblätter, 1 Birne, 400 g mehlige Kartoffeln, 60 g Butter, 60 g Milch, frisch geriebener Meerrettich Für die Fischsauce: 100 ml Fischfond, 50 ml flüssige Sahne So geht's: Kartoffelstampf: Die geschälten Kartoffeln klein schneiden, weich kochen, danach mit der Kartoffelpresse pressen, Milch und Butter aufkochen und nach und nach dazu geben, bis das Kartoffelpüree fest wird. Abschmecken mit Salz und Muskatnuss. Wirsing: Blätter von Strunk...

Zander hat ein feines, festes, weißes Fleisch. | Foto: RitaE/pixabay.com

Fisch liegt im Trend
Wohlschmeckendes aus Flüssen und Seen

Ortenau (gro). Fisch liegt im Trend: Dabei hat sich in den vergangenen Jahren der Fokus auf die Bewohner der Ozeane verlegt: Ob Hering, Kabeljau, Dorade oder Rotbarsch, sie alle leben im Meer. Dabei haben auch die heimischen Flüsse und Seen viele Delikatesen zu bieten, die darüber hinaus noch oft den Vorteil bieten, dass sie gezüchtet werden. Damit ist eine Überfischung der Gewässer ausgeschlossen. Doch Vorsicht, auch Süßwasserfische haben es nicht leicht. Da sie in Seen und Flüssen leben, sind...

Samara Golden, The Meat Grinder’s Iron Clothes, 2017
 | Foto: Samara Golden

Ausstellung in Baden-Baden
Psyche als Schauplatz des Politischen

In einem bisher unbekannten Maß rücken gesellschaftliche und politische Prozesse heute bis in die intimsten Sphären des Menschen vor. Neue Kommunikationsstrukturen bringen Nachrichten und Bilder zu jeder Zeit und unmittelbar in unsere Innenwelten. So wird – und das ist die These der Ausstellung in der Staatlichen Kunsthalle in Baden-Baden – die Psyche mehr und mehr zum Schauplatz des Politischen. In einer globalisierten Welt ist dieses Phänomen nicht nur in der westlichen Hemisphäre zu...

  • 15.03.19
Wenn das Essen im Restaurant nachweisbar ungenießbar ist, muss der Koch erst nachbessern, bevor die Rechnung gemindert wird.  | Foto: (Link zum Bild: http://www.pixelio.de/media/69499)© Götz Friedrich / pixelio.de / TRDrecht

By TRD Pressedienst Blog News Portal
Wer zahlt eigentlich die Rechnung bei ungenießbarem Essen?

(TRD/WID) Gäste, die im Restaurant ein ungenießbares Gericht serviert bekommen, können unter Umständen von ihrer Bestellung zurücktreten. Das gilt jedenfalls dann, wenn das Mahl nachweisbar und objektiv, das heißt, nicht nach persönlichem Geschmack, nicht ordentlich zubereitet ist. Einwände dieser Art sind gerechtfertigt, wenn eine Speise etwa versalzen, roh oder angebrannt ist. In dem Fall muss der Kunde unverzüglich handeln, denn erst essen und im Nachhinein beschweren, ist unzulässig,...

Vielseitige indische Küche: Gewürze spielen bei der Zubereitung eine große Rolle.  | Foto: vipul141/Pixabay.com

Ohne Gewürze geht in Indien nichts
Geschmacksfeuerwerk aus der Küche

Ortenau (gro). Gerichte aus der indischen Küche bieten ein wahres Geschmacksfeuerwerk. Kein Wunder, denn schließlich kommen hier zahlreiche Gewürze zum Einsatz. Dabei kommt es auf die Dosierung und die Zusammenstellung an. Auffällig ist die große Zahl an vegetarischen Gerichten, die fester Bestandteil der Ernährung sind. Begründet ist dies in den im Land vertretenen Religionen: Sowohl Hindus als auch Buddhisten und Jains ziehen es vor, kein Fleisch zu verzehren. Indien ist nicht einfach nur ein...

Jatinder Arora, "Pooja's indische Küche", Offenburg  | Foto: "Pooja's"

Rezept: Indisches Chicken Koriander
Alles aus einer Pfanne

Das braucht's: 200 g Hähnchenbrustfilet, 1 EL Gheebutter (falls nicht vorhanden: Rapsöl), 2 Zwiebeln, 1,5 Chilischoten (bei Bedarf mehr), 3 Knoblauchzehen, 60 g Ingwer, 50 g frischer Koriander, 2 Tomaten Als Gewürze: 1 TL Kreuzkümmel, 1/2 TL Salz, 1 Prise Pfeffer, 1/2 TL Kurkuma, 1 TL Meat Masala, 1 TL Garam Masala So geht's: Das Hähnchenbrustfilet in kleine Würfel schneiden. Die Zwiebeln, Knoblauch und Ingwer ebenfalls klein hacken. Ghee in einer Pfanne erhitzen. Darin den Kreuzkümmel mit der...

David Bill, komposition nr. 56, 2010, Stahlblech und Lackfarbe | Foto: Steven van Veen

Ausstellung in Riegel
Die Bauhaus-Künstlerfamilie

Zum 100-jährigen Jubiläum von Bauhaus zeigt die Kunsthalle Messmer ausgewählte Werke dreier Generationen der Schweizer Künstlerfamilie Bill: Max Bill (1908–1994), Jakob Bill (*1942) und David Bill (1976–2018). Max Bill, Jakob Bill, David Bill Max Bill ist ein Universalgenie, tätig als Architekt, Künstler, Designer, Grafiker und Publizist. Er gilt als der wichtigste Vertreter der Zürcher Schule der Konkreten. Ab 1927 ist er einige Jahre am Bauhaus, wo Josef Albers, Wassily Kandinsky, Paul Klee...

  • 08.03.19
Das klingt nicht nach Fasten, ist aber ein Basenfasten-de-Luxe-Gericht: Salat von Brunnenkresse und Baby-Blattspinat mit gebratenen Morcheln und Süßkartoffel.  | Foto: (Link zum Bild: www.pixelio.de/media/9579) © S.G.S. / pixelio.de/ TRD Gesundheit und Ernährung

By TRD Pressedienst Blog News Portal
Gourmet-Erlebnisse: Fasten und Genießen

Es klingt zunächst nach einem unüberbrückbaren Widerspruch. Doch das Entgiften kann offenbar genussvoller gestaltet werden, als gedacht. (TRD/MP) Gelingen kann das genussvolle Fasten mit basischen Gourmet-Erlebnissen – das jedenfalls versprechen die Basenfasten-Erfinderin Sabine Wacker und Küchenmeister Sascha Fassott im Kalipeh Guesthouse der SAP Walldorf. Wer basisch fastet, verzichtet für einen begrenzten Zeitraum auf alle säurebildenden Lebensmittel. Dafür darf er alles essen, was der...

Wer im Winter Sport treibt, sollte sich hinterher nicht zu lange in der Kälte aufhalten – den Abwehrkräften zuliebe.
 | Foto: © Pressedienst Fahrrad / TRD Gesundheit

Freizeit und Hobby
Sport: Nach dem Training Kälte meiden

(TRD/MP) – Die kalte Jahreszeit ist für viele Sportarten auch zugleich die Hallensaison. Das Schöne daran ist die Wetterunabhängigkeit und die Garantie trocken zu bleiben. Eines haben jedoch Hallensportler und ihre im Zweifel härter gesottenen Outdoor-Kollegen gemeinsam: Wer im Winter Sport treibt, sollte sich hinterher nicht zu lange in der Kälte aufhalten – den Abwehrkräften zuliebe. „Direkt nach dem Training spricht man vom Open-Window-Effekt – das Immunsystem ist dann eher anfällig für...

Florian Gentner, Abteilungsleiter Centeria und Frischfisch, E-Center, Offenburg empfiehlt Bismarckheringe mit Kartoffel-Gurkensalat. | Foto: Edeka

Rezept: Saurer Hering mit Kartoffel-Gurkensalat
Gut gegen den Kater

Das braucht's: 500 g Bismarck-Hering, 500 g Kartoffeln, vorwiegend festkochend, 200 ml Gemüsebrühe, 1 Zwiebel, 1/2 Salatgurke, 1 EL Rapsöl, kalt gepresst, 150 g Frischkäse natur, 1 Möhre, 1 Gewürzgurke, Salz, Pfeffer, 1 EL Dill So geht's: Kartoffeln schälen, mundgerecht würfeln und in der Brühe etwas 15 Minuten bissfest garen. Abgießen und die Gemüsebrühe auffangen. Die Zwiebel schälen und fein schneiden. Salatgurke längs halbieren und in Scheiben schneiden. Das Rapsöl in einem Topf erhitzen,...

Heringsessen pur: ein Fischbrötchen mit Zwiebeln | Foto: congerdesign/pixabay.com

Am Aschermittwoch gibt es Hering
Sauer oder salzig ein Genuss

Ortenau (gro). "Am Aschermittwoch ist alles vorbei", heißt es in einem bekannten Fastnachtsschlager. Das ist der Tag, an dem alle Narretei endet und die Fastenzeit beginnt. 40 Tage verzichten nicht nur gläubige Christen auf Dinge, die ihnen wichtig sind. Wer nach den christlichen Regeln fastet, der isst keine Fleischprodukte, keine Eier oder manchmal auch keine Milchprodukte. Heute wird in der Fastenzeit gerne auf Alkohol, Süßigkeiten und andere Genussmittel verzichtet. Fisch war den Fastenden...

Die Staatsgalerie Stuttgart zeigt Werke von Marcel Duchamp.
 | Foto: AssociationMarcel Duchamp/ VG Bild-Kunst, Bonn 2018

Ausstellung in Stuttgart
Werke von Marcel Duchamp

Wie kaum ein anderer Künstler veränderte Marcel Duchamp mit seinem außergewöhnlichen Werk unsere Sicht auf die Kunst. Mit seinem Konzept des Readymade und seinen komplexen Notizen wurde er zum Vordenker einer ganzen Generation von Konzeptkünstlern. Bis heute sind seine Ideen von erstaunlicher Aktualität. Immer wieder fordern sie dazu auf, die eigene Kunstauffassung zu überdenken. Erstmals zeigt die Staatsgalerie ihren umfangreichen Duchamp-Bestand in einer Ausstellung. Einflussreiche Werke aus...

  • 01.03.19
Leichte und gut verdauliche Mahlzeiten mit weniger Kohlenhydraten und Fett können das Leistungstief verringern.  | Foto: © Adaobe Stock elenabDesign /TRD Essen und Trinken

Essen und Trinken
Gesunde Ernährung hängt vom Einkaufsverhalten ab

By TRD Pressedienst Blog News Portal (TRD/CID) Damit Lebensmittel nicht schlecht werden und in den Mülleimer wandern, sollte man darauf achten, was und wie viel man kauft. Das ist eigentlich klar – doch das Problem sind die für Singles häufig zu großen Portionen im Supermarkt. Was kann man tun, um gesund und vernünftig einzukaufen? „Man sollte vor dem Einkauf darüber nachdenken, wie viel man tatsächlich in welcher Zeit verbraucht und ob Alternativen nicht genauso gut schmecken“, so Claudia...

Dominik Siegwart, Bäckerei Siegwart, Offenburg  | Foto: Bäckerei Siegwart
2 Bilder

Rezept: Badische Scherben
Hauchdünn sind sie am besten

Das braucht's: 500 g Weizenmehl Typ 550, 65 g Zucker, 65 g Butter, 150 g Eier, 2 g Backpulver, 1 Prise Salz, etwas Zitronenschalenabrieb, zirka 100 g Milch, Siedefett zum Ausbacken, Zimtzucker zum Wälzen So geht's: Aus den Zutaten einen festen Teig kneten und diesen abgedeckt im Kühlschrank zwei bis drei Stunden ruhen lassen. Danach den Teig dünn auf einer bemehlten Fläche ausrollen und in kleine Vierecke oder Rauten schneiden. In einem Topf Siedefett auf zirka 170 Grad erhitzen. Achtung: Den...

Hauchdünn und goldgelb gebacken – so sehen die perfekten Scherben für die närrischen Tage aus.  | Foto: Bäckerei Siegwart

Von Scherben, Krapfen und Berlinern
Was die Narren gerne naschen

Ortenau (gro). Leckere Berliner, feine Scherben oder kleine Mutzen: In der Hochzeit der tollen Tage gibt es ganz besonderes Gebäck. Die Tradition, an Fastnacht Siedegebäck herzustellen, ist schon alt und aus der puren Notwendigkeit heraus geboren. Denn vor dem Beginn der Fastenzeit mussten die Vorräte mit Eiern und Schmalz aufgebraucht werden. Denn während der sechs Wochen vor Ostern war der Genuss dieser tierischen Produkte verboten. Der klassische Backtag solcher Leckereien wie...

Die Geschichte des Skisports ist in Hinterzarten zu entdecken.
 | Foto: id

Museum in Hinterzarten
Skisport von gestern bis heute

Sie stammen aus Skandinavien, sind 4.500 Jahre alt, kamen aber erst 1888 in den Schwarzwald: die Ski. Wer mehr über ihre Entwicklung und die des Skisports wissen möchte, ist im Skimuseum Hinterzarten richtig. Denn hier ist alles vertreten: vom historischen Holzski bis zum modernen Snowboard. Beispiele dafür: Die Meerrohr-Bügelbindung und die Ersatz-Skispitze aus dem Jahr 1890 oder der Doppelstock, der getrennt zum Lenken, zusammengesteckt zum Bremsen in den 20er-Jahren verwendet wurde. Darüber...

  • 22.02.19
Die Wandergruppe bei einer Rast an der Helmut-Rau-Hütte | Foto: Schwarzwaldverein Haslach

Schwarzwaldverein Haslach
Auf den Spuren von Heinrich Hansjakob

Haslach/Hofstetten (st). Eine große Schar Wanderer, darunter viele Gäste, folgten der Einladung des Schwarzwaldvereins Haslach zu einer Frühlingswanderung in Hofstetten – dem Paradies von Heinrich Hansjakob. Die Tour begann in der Dorfmitte, führte über Mittelweiler, Altersbach, Rot, Helmut-Rau-Hütte, Hubhof, Rückhaldebecken und Winterhaldenweg zurück nach Hofstetten. Standesgemäß wurde in den „Drei Schneeballen“, dem Feriendomiziel von Heinrich Hansjakob die Abschlusseinkehr gehalten.

Beiträge zu Freizeit & Genuss aus