Freizeit & Genuss

Beiträge zur Rubrik Freizeit & Genuss

Farbschlacht alle Jahre wieder
Die bunte Farbschlacht kann wieder beginnen

Sommer, Sonne, Farben. Seit meinem ersten Besuch eines Holi Festivals krieg ich nicht genug davon und möchte keinen Sommer mehr ohne Holi erleben. Es macht einfach unglaublichen Spaß gemeinsam mit Freunden unter freiem Himmel zu tanzen und dabei Farbpulver in die Luft und anderen um die Ohren zu werfen. Dazu spielen den ganzen Tag angesagte DJs und Live-Acts, die nicht nur für ordentlich Stimmung sorgen, sondern mit Farbcountdowns auch immer wieder zum Farbe werfen animieren. Und die Leute...

Foto: Alfred Schramm
8 Bilder

Reich verzierte Kostüme, üppige Masken
Le Carnaval de Venise 2019 in Rosheim und Saverne

Um den venezianischen Karneval zu erleben, ist es seit langem nicht mehr erforderlich, in die Lagunenstadt zu reisen. Seit Jahren, haben sich auch ausserhalb Venedigs, Menschen in Vereinen, wie zum Beispiel "Carnevale di Venezia Bonn" zusammengetan, um bei diversen Veranstaltungen ihre farbenprächtigen Kostüme und Gesichtsmasken vorzuführen. Nicht weit von der Ortenau entfernt, treffen sich die Freunde des "Venezianischen Karnevals"  zum zehnten Mal im mittelalterlichen, elsässischen Städtchen...

  • 13.02.19
  • 1

Plastiken aus Cortenstahl
Ausstellung von Rüdiger Seidt

Oberkirch (jtk). Der aus Forbach stammende Metallbildhauer Rüdiger Seidt setzt die Ausstellungsreihe „Eins plus“ im Heimat- und Grimmelshausenmuseum in Oberkirch fort. Bis zum 31. März sind seine Plastiken aus Cortenstahl sowie Zeichnungen und Skizzen in der Ausstellung „Kreiskonstruktionen“ zu sehen. Diese ist im Alten Rathaus dienstags und donnerstags von 15 bis 19 Uhr sowie sonntags von 10 bis 12.30 Uhr und von 14 bis 17 Uhr geöffnet.

Rezept: Elsässischer Baeckeoffe
Gut geschmort

Das braucht's (fünf Personen): 300 g Schweineschulter300 g Rinderschulter300 g Lammschulter, 3 Schweinefüßchen1 bis 2 Lauchstangen300 g Karotten200 g Stangensellerie1,5 bis 2 kg Kartoffeln2 Zwiebeln4 bis 5 KnoblauchzehenLorbeerblätterNelkenKorianderkapseln1 bis 2 l Weißwein (Riesling oder Gewürztraminer)SalzPfeffer So geht's: Das Fleisch in kleine Stücke schneiden, mit Salz und Pfeffer würzen. Zwiebel und Knoblauch in Würfel schneiden und gemeinsam mit dem Weißwein, Lorbeerblättern, zerdrückten...

Elsass: Den Nachbarn in den Topf geguckt
Französische Raffinesse trifft auf deutsche Portionen

Ortenau (gro). Welch ein Glück in einer Region zu leben, in der gleich auf beiden Seiten eines Flusses geschlemmt werden kann. Die badische und elsässische Küche haben Ähnlichkeiten, weisen aber auch Unterschiede auf. So wachsen auf beiden Seiten des Rheins die gleichen Rebsorten und doch werden sie unterschiedlich ausgebaut. Die in der Küche eingesetzten Lebensmittel unterscheiden sich kaum – schließlich bildet der Oberrhein eine Region – und doch verarbeiten die Elsässer auf dem linken...

360 Grad-Panorama in Pforzheim
Wunderwelt Korallenriff

Mit dem Panorama "Great Barrier Reef – Wunderwelt Korallenriff“ ist ein neues Highlight im Gasometer Pforzheim zu sehen. Als zweites Werk des Berliner Künstlers Yadegar Asisi in Süddeutschland wird das Panorama auf unbestimmte Zeit im denkmalgeschützten und aufwändig sanierten ehemaligen Gasspeicher im Pforzheimer Enzauenpark zu sehen sein. Ausstellung in Pforzheim Das 35 Meter hohe und 110 Meter umfassende 360 Grad-Panorama von Yadegar Asisi macht die unvergleichliche Schönheit und die enorme...

  • 08.02.19

Skiteam des Robert-Gerwig-Gymnasiums Hausach
1. Mannschaft startet beim Landesfinale

Hausach. Im Rahmen des Schneesportfestivals "Schulen im Schnee" nahmen auch zwei Mannschaften des Robert-Gerwig-Gymnasiums Hausach an der "Jugend trainiert für Olympia"-Entscheidung der beiden Regierungspräsidien Freiburg und Karlsruhe teil. Organisiert wurde der Wettkampf am Feldberg wieder vom Skiverband Schwarzwald. TagesschnellsteDas Skiteam wurde von Lehrerin Sabine Kühn und Trainern des TuS Gutach 1901 e. V. und Ski-Club Hausach e. V. betreut. Nach der Streckenbesichtigung und Bekanntgabe...

Ortenauer Lesemarathon
Anmelden und Mitmachen

Ortenau (st). Elf Schulen, 24 Klassen und 453 Kinder sind bereits für den Lesemarathon 2019 angemeldet. Noch können sich Grundschulklassen aus dem Ortenaukreis anmelden. Es ist ein Projekt des Vereins Lesewelt, um bei den Kindern die Freude am Lesen zu fördern. Die Kinder suchen sich Lese-Förderer wie Eltern, Nachbarn oder Freunde. Die gemeinsame Lesezeit dauert vier Wochen und startet gleich nach den Osterferien. Also vom 29. April bis zum 26. Mai lesen die Kinder ihren Lese-Förderern vor. Pro...

Rezept: Frischer Mandel-Gugelhupf
Eine süße Verführung

Das braucht's: 250 g Butter50 g Glukose (150 ml Wasser erhitzen, 25 g Traubenzucker darin auflösen und abkühlen lassen. In einem Schraubglas aufbewahren)250 g Zucker5 Eier150 g Milch350 g Mehl75 g Speisestärke17,5 g BackpulverZitronenabrieb50 g Mandelgrieß50 g Rosinen100 g weiße, gehobelte Mandeln So geht's: Butter, Glukose und Zucker schaumig rühren. Die Eier nach und nach der Masse beigeben. Die Milch und den Zitronenabrieb unterrühren. Mehl, Speisestärke und Backpulver vermischen und...

Nachmittagskaffee war einst Kult
Zum Kaffeeklatsch gehört ein Kuchen

Ortenau (gro). Was dem Engländer seine Teatime, ist dem Deutschen sein Kaffeeklatsch. Was heute in vielen Familien nur noch am Wochenende, wenn alle frei haben, üblich ist, war vor nicht allzu langer Zeit noch gang und gäbe. Gegen 16 Uhr traf man sich zum gemeinsamen Kaffeetrinken. Auf keinen Fall durfte dabei süßes Gebäck fehlen, das zum frisch aufgebrühten Kaffee gereicht wurde. Die Bandbreite war und ist breit: Sie reicht vom klassischen süßen Stückchen oder Kaffeeteilchen über...

Ausstellung in Basel
Der junge Pablo Picasso - Blaue und Rosa Periode

In ihrer bis dato hochkarätigsten Ausstellung widmet sich die Fondation Beyeler den Gemälden und Skulpturen des frühen Pablo Picasso aus der sogenannten Blauen und Rosa Periode von 1901 bis 1906. Erstmals in Europa überhaupt werden die Meisterwerke dieser bedeutenden Phase, allesamt Meilensteine auf Picassos Weg zum berühmtesten Künstler des 20. Jahrhunderts, in dieser Dichte und Qualität gemeinsam präsentiert. Die Bilder dieser Schaffenszeit zählen zu den schönsten und emotionalsten der...

  • 01.02.19

Pasta hat immer Saison
Nudeln gibt es frisch und getrocknet

Ortenau (gro). Es gibt sie lang und kurz, als Röhre, gedreht und sogar als Teigblatt – die Vielfalt ist bei Pasta unerschöpflich. Mit Pasta sind in Italien alle Teigwaren gemeint, der Begriff ist reicher als das deutsche Wort Nudeln. Natürlich werden in Bella Italia die vielgeliebten Nudeln selbst gemacht. Dabei gibt es nicht nur ein Pastarezept, sondern einige, die ebenfalls regionale Unterschiede aufweisen. So werden getrocknete Pasta im Süden des Landes grundsätzlich aus Hartweizenmehl und...

Rezept: Tagliatelle all'uovo in crema di gorgonzola
Pasta frisch und lecker

Das braucht's: 220 g frische Tagliatelle 2 Schalotten1 Radicchio di Treviso70 g Gorgonzola100 ml Kochsahne50 g Butter30 g WalnüsseSalz und Pfeffer So geht's: Zuerst wird das Wasser für die Tagliatelle aufgesetzt und gesalzen. Die Butter in einer beschichteten Pfanne erhitzen und in der Zwischenzeit die Schalotten in kleine Würfelchen – Brunoise – und den Radicchio in feine Streifen – Julienne – schneiden. Die Schalotten zusammen mit einer Handvoll von dem Radicchio in der heißen Butter...

Foto: Isabel Obleser
45 Bilder

Grill & BBQ Messe
Alles rund ums Grillen in Offenburg

Offenburg (io). Rundgang über die "Grill & BBQ" Messe am Samstagvormittag: Bevor die große Masse kommt, stehen wir schon am Eingang. Mit und ohne Frühstück sind wir bereits um 10 Uhr losgefahren. Parken und Einlass sind leicht zu finden, es ist alles gut ausgeschildert. Jacke abgeben und rein ins Grill-Vergnügen. Die Ortenauhalle ist dieses Wochenende zur Grill-Vergnügungshalle umgewidmet. Auf den ersten Blick sieht man sofort: Hier sind Meister am Werk. Und das gilt nicht nur für die...

Rezept: Safran-Curry-Suppe mit Jakobsmuscheln
Heiß und lecker

Das braucht's: 300 g Schalotten, ½ Knoblauchzehe, eine Prise (ca. 2 g) Safranfäden – in wenig lauwarmem Wasser 30 Minuten eingeweicht, 100 g Butter, 1 TL Madras-Curry, 1 l Fischfond, 250 ml Noilly Prat, 250 ml Weißwein, Salz, Pfeffer, Zitronensaft, 500 ml Sahne für die Einlage: 8 bis 16 Jakobsmuscheln, nach Wunsch 3 EL Gemüse in Rauten und blanchiert von Zucchini, Karotten, Kohlrabi, Frühlingszwiebel So geht's: Schalotten und Knoblauch in Butter ohne Farbe anschwitzen. Curry und Safran...

Eine Suppe hält Leib und Seele zusammen
Ausgangsbasis ist oftmals eine Brühe

Ortenau (gro). Gerade im Winter tut eine Suppe besonders gut. Denn das heiße Gericht wärmt von innen und hilft so, der Kälte zu trotzen. Grundlage für die meisten Suppen ist eine Brühe. Darunter versteht der Profi nichts anderes als die abgeschmeckte Kochflüssigkeit von Lebensmitteln. Am weitesten verbreitet sind Gemüsebrühe, Rindfleischbrühe, Knochenbrühe, Fischfond, Wildbrühe, Hähnchenbrühe oder – importiert aus der japanischen Küche – Misobrühe. Klare Suppen Jede dieser Grundbrühen kann...

Wintersport im Schwarzwald
Skispaß vor der Haustür

Warum in die Ferne schweifen, wenn man auch vor der Haustür Wintersport treiben kann? Denn gerade entlang der Schwarzwaldhochstraße gibt es zahlreiche Möglichkeiten, die sich gut für einen Sonntagsauflug mit der Familie eignen. Vorausgesetzt: Das Wetter spielt mit! Beispiele dafür sind die Pisten Ruhestein in Baiersbronn oder die Waldabfahrt am Vogelskopf. Die Abfahrten sind gut zu bewältigen und daher für Einsteiger und Familien mit Kindern geeignet. Am Skilift Zuflucht wartet sogar ein...

Altes Kartenspiel
Selbst Hansjakob liebte Cego

Ortenau (her). Cego ist ein altes badisches Kartenspiel, das hauptsächlich im Schwarzwald und am Bodensee gespielt wird. Der Name Cego stammt vermutlich aus dem lateinischen "caecus", das heißt blind. Sicher ist dies vom Geben der Karten abgeleitet. Die ersten zehn Karten werden vom Geber verdeckt („der Blinde“) auf den Tisch gelegt. Vermutet wird von anderen Fachleuten auch die Herkunft des Cegospiels aus dem romanischen „C(i)ego“ und dem portugiesischen „Cego“. Einer mündlichen Überlieferung...

Ausstellung in Freiburg
„Mensch Biene!“

Von Blüte zu Blüte fliegen, Pollen sammeln und Waben bauen – so fleißig wie die Bienen können große und kleine Besucher des Museums Mensch und Natur in Freiburg nun auch sein. Die Sonderausstellung „Mensch Biene!“ beleuchtet das Leben dieser emsigen und für uns Menschen so wichtigen Insekten. Als kleine Arbeitsbienen können die jungen Museumsgäste selbst Pollen sammeln und zur richtigen Wabe bringen. Dabei heißt es immer der Nase nach, denn der Duft der Blumen weist ihnen den Weg. Anschaulich...

  • 12.01.19
Das erste Mal | Foto:  R. Fey
2 Bilder

Eislaufhalle in der Freizeit-Arena
Das erste Mal auf Schlittschuhen

Offenburg (tf). Sanft gleiten die Kufen meiner Schlittschuhe über das Eis. Es ist fast so, als würde man fliegen. Kaum zu glauben, dass ich vor einer halben Stunde das erste Mal Schlittschuhe angezogen habe. Trotzdem bin ich sehr froh, dass Laurence neben mir läuft und mich ermutigt und unterstützt. Auch die freundliche Französin kannte ich vor einer halben Stunde noch nicht. Schon beim Betreten der Eislaufhalle in der Freizeit-Arena eine Stunde zuvor fällt mir sofort die entspannte Atmosphäre...

Rezept: Blumenkohlecke mit Curry-Wirsing und Linsen-Dal
Asiatisch angehaucht

Das braucht's: Curry-Wirsing:  2 Köpfe Wirsing4 große Zwiebeln Öl zum AnbratenCurrypulverKümmelRauchsalzApfeldicksaft Blumenkohlecke: 500 g Blumenkohl1 große Zwiebel1 TL Senfsaat1 TL Kreuzkümmel1 TL Koriandersaat gemahlenÖl zum AnbratenSemmelbröselSalzPfeffer So geht's: Für den Wirsing die Zwiebeln hacken und mit Currypulver und Kümmel in etwas Öl glasig dünsten. Wirsing putzen, von den gröbsten Strunken befreien, hinzugeben, mit etwas Wasser weich köcheln lassen, mit Rauchsalz und...

Wintergemüse: Geschmack und Vitamine aus der Region
Mit Kohl & Co. durch die kalte Jahreszeit

Ortenau (gro). Gesunde und regionale Ernährung endet nicht mit dem Herbst. Auch in der kalten Jahreszeit gibt es eine Vielzahl von Gemüsesorten, die aus der Region stammen und frisch zur Verfügung stehen. Ganz vorne müssen natürlich die Kohlsorten genannt werden: Rot- und Weißkraut, Rosenkohl, Wirsing, Grünkohl oder Chinakohl stecken voller gesunder Inhaltsstoffe und schmecken dazu noch lecker. Kohl ist gesund Rotkohl wird bevorzugt zu Braten oder Wild in Deutschland serviert. Dafür wird der...

50. Badische Landesverbands-Kaninchenschau
Deutsche Riesen und Zwerg-Widder

Offenburg (tf) In der Ortenauhalle der Messe Offenburg können Samstag und Sonntag wieder knapp 4.100 Kaninchen aus 170 verschiedenen Rassen und Farbenschlägen bewundert werden. Insgesamt wetteifern rund 900 Aussteller aus dem gesamten badischen Raum um die Landesmeisterschaften in ihrer Kategorie. Immer in Vierergespannen – bestehend aus je zwei Weibchen und zwei Männchen – werden die niedlichen Vierbeiner bewertet. 150 Euro für Rammler Doch nicht nur um die Ehre, auch um die besten Zuchttiere...

Rezept: Gebratenes Rindfleisch mit Zwiebeln
Chinesisches Pfannengericht

Das braucht's: 500 g Rinderfilet 1 kg Gemüsezwiebeln1 EL Kartoffelmehl1 EL ZuckerSojasoßeReisweinetwas WasserSalzÖl So geht's: Das Rindfleisch in feine Streifen schneiden. Einen Esslöffel Sojasoße, einen Esslöffel Reiswein, Kartoffelstärke und Zucker miteinander verrühren. Das Fleisch zehn Minuten in die Marinade geben. In der Zwischenzeit die Gemüsezwiebeln schälen und breitere Stücke schneiden. In einer Pfanne oder einem Wok Öl erhitzen. Zuerst die Zwiebeln darin anbraten, dann das...

Beiträge zu Freizeit & Genuss aus

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.