Lokales

Beiträge zur Rubrik Lokales

Flüchtlings- und Obdachlosenunterkünfte
Kay Herrmann neuer Heimleiter

Oberkirch (st). Kay Herrmann ist der neue Heimleiter für die Flüchtlings- und Obdachlosenunterkünfte der Stadt Oberkirch. Seit Anfang Mai ist der Ettenheimer für die Große Kreisstadt tätig. Mit dieser Stellenbesetzung stärkt die Stadt ganz bewusst ihre Angebote für eine gelungene Integration. „Ganz bewusst hat die Stadt Oberkirch damals die Stelle des Heimleiters geschaffen“, erläutert Bürgermeister Christoph Lipps bei der Vorstellung von Kay Herrmann vor Ort im Waldweg. Es sei ein für die...

Welche Regelung jetzt gilt
Wann gilt eigentlich noch die Maskenpflicht?

Oberkirch (st). Die Sieben-Tage-Inzidenz ist auf einem sehr niedrigen Niveau in der Ortenau angelangt. Die aktuelle Corona-Verordnung des Landes sorgt für viele Lockerungen im Alltag, so die Stadtverwaltung in einer Pressenotiz. Dabei stellt sich für manch einen die Frage „Wann muss ich eigentlich noch eine Maske tragen?“: Soweit für einzelne Lebensbereiche nichts anders geregelt ist, gilt generell in geschlossenen Räumen die Maskenpflicht. Im Freien gilt diese, wenn der Mindestabstand von 1,50...

European Engery Award für Offenburg
Zweite Auszeichnung nach 2016

Offenburg (st). Nach 2016 ist die Stadt Offenburg zum zweiten Mal mit dem European Energy Award (eea) ausgezeichnet worden. Am 21. Mai, auf dem kommunalen Klimakongress der Klimaschutz- und Energieagentur Baden-Württemberg, überreichte Umweltministerin Thekla Walker in Ulm den Preis. Als eine von 26 Kommunen hat Offenburg damit das begehrte eea-Ortsschild erhalten, das die Stadt als Europäische Energie- und Klimaschutzkommune auszeichnet, teilt die Stadt mit. Nach ausgiebiger Prüfung aller...

Strandbad am Gifizsee
Pächter Dirk Hesse zum Betreiberwechsel

Offenburg (st). Am Mittwoch, 7. Juli, hat der Technische Ausschuss des Offenburger Gemeinderats beschlossen, dass ab der Saison 2022 das Strandbad am Gifizsee bis auf Weiteres von den Technischen Betrieben Offenburg (TBO) betrieben wird, hat sich Pächter Dirk Hesse zu Wort gemeldet. In einer Presseerklärung schreibt er: "Am 16. Juni dieses Jahres wurde mir in einem Gespräch mit Herrn Bürgermeister Martini mitgeteilt, dass die TBO in Zusammenarbeit mit Kooperationspartnern das Strandbad Gifizsee...

In Offenburg erst später
Ab Sonntag Impfungen auch ohne Termin in Lahr

Offenburg/Lahr (st). Ab Sonntag, 11. Juli, sind Erstimpfungen im Kreisimpfzentrum Lahr täglich zwischen 16 und 18 Uhr auch ohne Terminvereinbarung möglich. Impfwillige können in dieser Zeit direkt in das Kreisimpfzentrum in der Rheinstraße kommen, dort kann auch der Impfstoff nach Verfügbarkeit gewählt werden. Bitten um Verständnis für Wartezeiten „Wir freuen uns, dieses Angebot machen zu können, bitten aber um Verständnis, dass Wartezeiten entstehen können“, erläutert Diana Kohlmann als...

Menschen mit Behinderung
Erfahrungsberichte aus dem Leben in der Pandemie

Lahr (st). Unter dem Titel „Wir schreiben Zeitgeschichte. Unser Corona-Alltag.“ hat der Lahrer Beirat für Belange von Menschen mit Behinderung dazu aufgerufen, Erfahrungsberichte aus dem Leben in der Pandemie einzureichen. Vier Beiträge sind nun auf der Website der Stadt Lahr veröffentlicht. „Lange Zeit hatte ich das Gefühl, dass Menschen mit Behinderung, deren pflegende Angehörige und auch diejenigen, die die Menschen mit Behinderung in Einrichtungen betreuen, von der Politik, den...

Stefan Jürgens ist mit seiner Band zu Gast bei der Durbacher Nachlese. | Foto: Tine Acke
2 Bilder

Zehn Jahre Durbacher Nachlese
Zum Geburtstag gibt es zwei Tage

Durbach (gro). Die Durbacher Nachlese feiert in diesem Jahr ihr zehnjähriges Bestehen - an zwei Tagen. Das hat laut Organisator Günther Laubis auch etwas mit der Absage der Veranstaltungen aufgrund der Corona-Pandemie im Vorjahr zu tun. "Außerdem passt es gut zum runden Geburtstag", ist er sich sicher. Das zweitägige Festival wird am Freitag und Samstag, 5. und 6. November 2021, in Durbach stattfinden. "Am Freitag beginnen die Einzelveranstaltungen um 17 Uhr, am Samstag um 16 Uhr. An beiden...

Ehemaliges Voba-Beratungscenter
Eckartsweier bekommt Arztpraxis

Willstätt-Eckartsweier (st). Gute Neuigkeiten für die Gemeinde Willstätt und speziell den Ortsteil Eckartsweier. In den bisher von der Volksbank Bühl als Beratungscenter genutzten Räume wird im kommenden Jahr Dr. med. Kirsten Slottke aus Hesselhurst ihre eigene Arztpraxis eröffnen. In der vergangenen Woche trafen sich Willstätts Bürgermeister Christian Huber, Eckartsweiers Ortsvorsteherin Amalia Lindt-Herrmann und Hesselhursts Ortsvorsteher Volker Mehne mit Kirsten Slottke und Claus Preiss,...

Kommunale Kriminalprävention
Jugendliche unterstützen sich gegenseitig

Kehl (st). Die kommunale Kriminalprävention (KKP) greift mit dem Projekt Rückenwind vom Weg abgekommenen Jugendlichen unter die Arme, bevor diese dauerhaft mit einer Vorstrafe leben müssen. Die Idee: Die unter 14-Jährigen arbeiten die Folgen ihrer Taten zusammen mit Gleichaltrigen auf, Erwachsene bleiben hierbei bewusst außen vor. Konfliktberatung von und für unter 14-Jährige Die jungen Konfliktmanager sind am Freitag, 2. Juli, mit einem Auffrischungskurs in der Villa "RiWa" aus der...

Betreiberwechsel im Strandbad am Gifizsee
TBO übernehmen ab 2022

Offenburg (gro). Ab der nächsten Saison, 2022, wird das Strandbad am Gifizsee unter der Regie der Technischen Betriebe Offenburg (TBO) laufen. Das hat der Technische Ausschuss des Gemeinderats Offenburg einstimmig in nicht öffentlicher Sitzung am Mittwoch, 7. Juli, beschlossen. Die Stadt plant schon seit einiger Zeit Veränderungen in dem Naherholungsgebiet. Ein Baustein ist ein Rundweg, der derzeit auf der Gifizhalbinsel gebaut wird. "Wir sind mit der Bürgerbeteiligung zur...

Großes Leistungsangebot
Stadtverwaltung behauptet sich am Arbeitsmarkt

Oberkirch (st). Seit mehreren Jahren entwickelt die Stadtverwaltung attraktive Maßnahmen im Zusammenhang mit der Personalentwicklung. Auf einem immer enger werdenden Bewerbermarkt kann die Stadtverwaltung mit vielfältigen Leistungen punkten. Das Renchtal hat einige Top-Arbeitgeber. Bei der Stadtverwaltung Oberkirch haben die Mitarbeiter viele Chancen und Vorteile. Die Stadt Oberkirch bietet nicht nur ihren rund 21.000 Einwohnern viele lebenswerte Pluspunkte, wie Einkaufs- und Kulturangebote...

Neues Verkehrszeichen
Überholverbot von einspurigen Fahrzeugen

Lahr (st). In einem Teilbereich der Vogesenstraße und an den Zufahrten zum Kreisverkehr Lotzbeckstraße/Goethestraße tragen Überholverbote einspuriger Fahrzeuge künftig dazu bei, vor allem Radfahrer besonders zu schützen. Straßenverkehrsordnung Mit der Novelle der Straßenverkehrsordnung vom April 2020 ist die Verkehrssituation für den Rad- und Fußverkehr deutlich verbessert worden. Beispielsweise ist das Halten von Kraftfahrzeugen auf Fahrrad-Schutzstreifen nicht mehr zulässig, Fahrräder dürfen...

"Natur nah dran"-Projekt
Pflegeeinsatz sorgt für gute Entwicklung

Achern (st). Am 23. Juni waren in Renningen Mitarbeiter der Grünflächenämter, Stadtgärtnereien und Bauhöfe aus acht der insgesamt 15 in 2020 für „Natur nah dran“ ausgewählten Kommunen zu Gast: Achern, Baindt, Emmendingen, Görwihl, Horb am Neckar, Neuenburg am Rhein, Ostrach und Renningen. Gemeinsam begutachteten und pflegten sie bei einem Workshop die Blühflächen, die sie im September 2020 mit Wildstauden und -blumen bepflanzt hatten. Anregungen und Tipps Die Teilnehmenden erhielten bei der...

Zu Ehren von Josef Heuschmidt
HVO restauriert Gussgrabkreuz

Oberachern (st). Der Heimat- und Verschönerungsverein von Oberachern hat ein Gussgrabkreuz im Ehrenhof der Einsegnungshalle aufgestellt. Das Grabkreuz wurde vom Verein mit viel Aufwand restauriert. Zuerst wurde es sandgestrahlt und dann mit haltbarer Farbe pulverbeschichtet Es ist eines der letzten Gussgrabkreuze aus der Jugendstielzeit vom Oberacherner Waldfriedhof. Es wurde gespendet von Hedwig Schneider der Urenkelin des Müllers der oberen Heuschmidt-Mühle, Josef Heuschmidt, der von 1880 bis...

Corona-Update am Donnerstag
Leicht steigende Infektions- und Inzidenz-Zahlen

Ortenau (st). Die sechs am Mittwoch vom Gesundheitsamt des Ortenaukreises an das Landesgesundheitsamt übermittelten und bestätigten neuen Covid-19-Fall im Ortenaukreis - drei mehr als vor einer Woche - stammen aus Hofstetten (1), Offenburg (3), Schwanau (1) und Seelbach (1). Die Sieben-Tage-Inzidenz für den Ortenaukreis liegt damit aktuell bei 21 Neu-Infektionen binnen einer Woche bei 4,9. Vor einer Woche lag der der Wert bei 4,6. Weitere Links Die ausführliche Darstellung der aktualisierten...

Kindertageseinrichtung St. Nikolaus
Pflanzaktion trägt leckere Früchte

Achern (st). Seit einigen Wochen kümmern sich die Kinder in der Kindertageseinrichtung St. Nikolaus eifrig um das Hochbeet und die Pflanzen im Garten. Nachdem Obst und Gemüse gepflanzt und die Blumen ausgesät waren, wurde erst einmal kräftig gegossen, damit Setzlinge und Aussaat gut wachsen und gedeihen können. Die Kinder beobachten gespannt das Wachstum und lernen einiges über Pflege und Eigenschaften der Pflanzen. Mit Hilfe von Sachbüchern werden die Fragen der Kinder aufgegriffen und die...

Oberrhein Messe 2021 abgesagt
Planungen für 2022 laufen bereits

Offenburg (st). „Mit großem Bedauern müssen wir leider mitteilen, dass die Oberrhein Messe 2021 nicht stattfinden wird. In Anbetracht des inzidenzbasierten Stufenplans und der terminlichen Lage der Messe zwei Wochen nach den Sommerferien, sind die Perspektiven nicht klar erkennbar. Daher möchten wir mit der Entscheidung allen Beteiligten Planungssicherheit geben“, erklärt Messe-Geschäftsführerin Sandra Kircher. „Wir haben in diesem Zusammenhang auch Alternativszenarien geprüft. Dabei müssen wir...

Vizepräsidentin des Europaparlamentes
Katarina Barley in Offenburg

Offenburg (st). Die Vizepräsidentin des Europaparlaments und ehemalige Bundesministerin, Katarina Barley, wird am Freitag, 9. Juli, in Offenburg erwartet. Über den Dächern der Stadt trifft sie sich zum Gedankenaustausch mit Matthias Katsch, dem Bundestagskandidaten und Kreisvorsitzenden der SPD, in einer Rooftop-Bar neben dem Rathaus. Themen sind unter anderem die Internationale Friedenspolitik der Europäischen Union und die Herausforderungen für das Zusammenleben der Menschen in der...

Abschied von Kindergartenzeit
Maxis von St. Wendel auf Wanderschaft

Oberkirch-Bottenau (st). Eigentlich ist es zu dieser Zeit im Jahr immer ein ganz besonderer Moment für die Maxis - Schulanfänger - des Kindergartens St. Wendel. Mit besonderen Exkursionen nehmen sie langsam Abschied von ihrer Kindergartenzeit. Corona sorgt für attraktive Alternativen. Der übliche Theaterbesuch oder ein Museumsbesuch können auch in diesem Jahr pandemie-bedingt leider nicht stattfinden. Damit jedoch nicht ganz auf Ausflüge verzichtet wird, haben die Erzieherinnen des...

Starke Kinderkiste für neun Kitas
Schutz vor sexualisierter Gewalt

Offenburg (st). Die „Starke Kinder Kiste!“ der Deutschen Kinderschutzstiftung Hänsel + Gretel etabliert sich aktuell bundesweit als erfolgreiches Präventionsprogramm für Kitas in Deutschland. Jetzt beginnt das Programm mit der roten Schatzkiste, nachdem sich die ersten neun Kitas dem Programm anschließen, auch in der Ortenau. Kinder sollen bestmöglich vor sexualisierter Gewalt geschützt werden. „Die ‚Starke Kinder Kiste!‘ ist der frühste Schritt, der gegangen werden kann. Aus fachlicher Sicht...

Das Team Laika holten mit seinem vierbeinigen Roboter zur Erhebung umweltrelevanter Daten den ersten Preis.  | Foto: Lucas Gigondan
2 Bilder

Wettbewerb Trinatronics
Eindrucksvolle Ergebnisse der Teilnehmer

Offenburg (st). Beim diesjährigen Mechatronik-Wettbewerb Trinatronics haben die neun teilnehmenden Gruppen die Ergebnisse ihrer Arbeit virtuell präsentiert. Die Jury kürte anschließend die Siegerteams. TriRhenaTech – die Allianz der Hochschulen für angewandte Wissenschaften am Oberrhein – hat den Wettbewerb für mechatronische Systeme Trinatronics auch unter Coronabedingungen erfolgreich durchgeführt. Insgesamt nahmen 39 Studierende der Hochschule Offenburg, der Hochschule Trier, der DHBW...

Mensa-Caféteria der Hochschule öffnet wieder
Kaffee und Kuchen

Offenburg (st). Endlich wieder Kaffee und Snacks auf dem Campus der Hochschule Offenburg: Ab Montag, 12. Juli, versorgt die Caféteria der Offenburger Mensa hungrige Studierende und Lehrende wieder mit süßen und herzhaften Kleinigkeiten sowie heißen und kalten Getränken. Seit mehr als neun Monaten war die Caféteria geschlossen. Bereits im Frühjahr 2020 musste sie nach Ausbruch der Pandemie den Betrieb einstellen, konnte dann aber über den Sommer wieder eingeschränkt öffnen. Im letzten Herbst...

Bauarbeiten in der Steinstraße
Beeinträchtigungen bis 16. Juli

Offenburg (st). Die Bauarbeiten in der Steinstraße in Offenburg dauern voraussichtlich noch bis Freitag, 16. Juli. Derzeit werden das Bürgerbüro und das Technische Rathaus mit einer Leerrohrtrasse verbunden. Damit soll das digitale Netzwerk gesichert werden. Beginnend am Eingang des Ausländerbüros in der Spitalstraße wird ein schmaler, etwa 15 Zentimeter breiter Graben in Richtung Lindenplatz gezogen.  Dieser wird in mehreren Abschnitten aufgebrochen und sofort wieder geschlossen. Nach diesem...

Beiträge zu Lokales aus

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.