Lokales

Beiträge zur Rubrik Lokales

Foto: NABU BW/Aniela Arnold
3 Bilder

Seniorenzentrum Goldscheuer
Blühende Aussichten

Kehl-Goldscheuer Der Blick auf eine bunte Wildblumenwiese macht glücklich. Wenn dann noch Schmetterlinge flattern, Wildbienen summen und Vögel zwitschern, ist das Naturgartenglück perfekt. Die Vorbereitungen für ein blühendes Frühjahr im „Seniorenzentrum Goldscheuer“ in Kehl sind abgeschlossen. Das Team vom NABU-Projekt „Blühende Gärten – miteinander für mehr Vielfalt“ sorgte an der Pflegeeinrichtung zur naturnahen Flächengestaltung in Kooperation mit der Evangelischen Heimstiftung, wie an...

  • Kehl
  • 25.10.23
Christoph Krieger | Foto: privat

Dritter Kandidat für Bürgermeisterwahl
Christoph Krieger tritt in Seelbach an

Seelbach Christoph Krieger erklärt seine Kandidatur für die Bürgermeisterwahl in Seelbach. „Als gebürtiger Seelbacher möchte ich zu meinen Wurzeln zurückkehren und gemeinsam mit den Menschen vor Ort diese schöne Gemeinde noch weiter nach vorne bringen.“ Nach Siegfried Kohlmann und Michael Moser ist Krieger der dritte Kandidat. Er stellt sich den Bürgern bei der Wahl am 3. Dezember für das Amt zur Verfügung, denn er ist überzeugt mit seinen Erfahrungen in der Kommunalpolitik und seinen...

  • Seelbach
  • 25.10.23
Foto: rek (Archivfoto)

Kreistag gibt grünes Licht
Nächste Etappe für Klinik-Neubau in Lahr

Offenburg/Lahr Um auch künftig eine erstklassige stationäre Versorgung für Patienten aus Lahr und der südlichen Ortenau zu gewährleisten, wird in Lahr bis zum Jahr 2032 ein Klinik-Neubau entstehen. Mit einem Grundsatzbeschluss hat der Kreistag das Ortenaukreises in seiner Sitzung am Dienstag, 24. November, mit großer Mehrheit bei einer Gegenstimme grünes Licht für das Projekt gegeben. Anstelle eines bisher geplanten Ersatzneubaus am derzeitigen Standort entschied sich der Kreistag für einen...

  • Lahr
  • 24.10.23
Die Containeranlage am Flugplatz in Offenburg soll erweitert werden. | Foto: gro

Offenburg erweitert Containeranlage für Geflüchete
Kapazität verdoppelt

Offenburg (st) Um weitere Unterbringungsmöglichkeiten für Asylbewerber und Geflüchtete zur Verfügung zu stellen, ermöglicht die Stadt Offenburg einen Ausbau der bestehenden Containeranlage am Offenburger Flugplatz. Die Container-Wohnanlage, die aufgrund der Erweiterung auch ein Stück auf das Gelände der Fliegergruppe Offenburg ausgedehnt werden muss, soll statt der bisherigen Kapazität von rund  110 Bewohnern nunmehr Platz für rund 220 bis 230 Menschen schaffen - zunächst befristet auf 24...

  • Offenburg
  • 24.10.23

Neuerungen in der Schulkindbetreuung Achern
Angebot weiter ausgebaut

Achern (st) „Mit einem bedarfsgerechten Angebot wollen wir den Eltern unserer Grundschulkinder die Vereinbarkeit von Familie und Beruf ermöglichen. Deshalb haben wir für das neue Schuljahr die Betreuungsangebote in den neun Grundschulen der Gesamtstadt ausgebaut, soweit dies die Anmeldesituation erforderlich machte, und alle Stellen besetzen können“, erklärte ein zufriedener Oberbürgermeister Klaus Muttach in einer Pressemitteilung. An allen Grundschulen gebe es eine garantierte Betreuungszeit...

  • Achern
  • 24.10.23
Oberbürgermeister Klaus Muttach (Mitte) verabschiedete nicht nur die langjährige Leiterin des Acherner Stadtarchivs, Andrea Rumpf (rechts), sondern auch Konrad Keller, der 27 Jahre ehrenamtlich dort tätig war. | Foto: Stadt Achern

Wechsel an Spitze des Stadtarchivs Achern
Andrea Rumpf verabschiedet

Achern (st) Oberbürgermeister Klaus Muttach hat die langjährige Leiterin des Acherner Stadtarchivs, Andrea Rumpf, im Rahmen einer kleinen Feierstunde in den Ruhestand verabschiedet. Muttach würdigte das Engagement von Andrea Rumpf. „Mit großer Leidenschaft hat Andrea Rumpf ab ihrem Einstellungsbeginn 1995 das Stadtarchiv aufgebaut und weiterentwickelt. Ihr gelang es, Menschen zu begeistern, für die Geschichte der Stadt und zur Mitarbeit zu gewinnen“, so Oberbürgermeister Klaus Muttach in seiner...

  • Achern
  • 24.10.23
Preisträger 2022 (v. l.): Jürgen Sutter, Jörg Bertsch, Kathrin Ruesch, Stefan Böhm
 | Foto: Stadt Lahr/H.Fössel (Archiv)

Verleihung des Lahrer Mundartpreises
“Und die Murre 2023 geht an …”

Lahr Der Mundartpreis „Lahrer Murre“ geht in die elfte Runde: Am Montag, 30. Oktober, findet um 19 Uhr die feierliche Preisverleihung der diesjährigen Murrepreisträger in der Mediathek mit Oberbürgermeister Markus Ibert statt. Die Lahrer Mediathek rief auf, Texte in alemannischer Sprache in den Kategorien Prosa oder Lyrik zum Lahrer Mundartwettbewerb einzureichen. Die Jury-Mitglieder Stefan Pflaum, Ludwig Hillenbrand und Ulrike Derndinger suchten aus der Fülle der eingegangenen Beiträge die...

  • Lahr
  • 24.10.23
Oberbürgermeister Wolfram Britz für die Stadt Kehl (v. l.), Karl Kleemann für das Regierungspräsidium Freiburg und Matthias Buchner für die DB Netz AG setzten ihre Unterschriften unter die Planungsvereinbarung zur Beseitigung der beiden Bahnübergänge in Kork.  | Foto: Stadt Kehl
2 Bilder

Beseitigung der Bahnübergänge in Kork
Planungsvereinbarung von Bahn, Land und Stadt

Kehl Ein jahrzehntelanges Warten hat ein Ende: Vertreter des Landes Baden-Württemberg, der Deutschen Bahn (DB Netz AG) und der Kehler Oberbürgermeister Wolfram Britz haben am Montag, 23. Oktober, die Planungsvereinbarung zur Beseitigung der auf Straßenniveau liegenden Bahnübergänge in Kork unterzeichnet. Die Bahnübergänge im Verlaufe der Andreas-Kratt-Straße und der Landesstraße 90 müssen weichen, um auf der stark befahrenen Bahnstrecke, auf der auch ICE und TGV verkehren, die...

  • Kehl
  • 24.10.23
Foto: Stadt Kehl

Israelische Flagge weht vor dem Kehler Rathaus
Solidarität mit allen Opfern von Krieg und Gewalt

Kehl Neben der ukrainischen weht nun auch die israelische Flagge vor dem Kehler Rathaus. Oberbürgermeister Wolfram Britz hatte bereits in der Gemeinderatssitzung am 18. Oktober angekündigt, dass die Stadt die Flagge hissen werde. Die Gedenkminute, für die sich Stadträte sowie die Zuhörer von ihren Stühlen erhoben hatten, galt auch den unschuldigen zivilen Opfern im Gaza-Streifen, die in dieser grausamen Auseinandersetzung ums Leben gekommen sind. „Seit der Terror-Attacke der Hamas auf Israel...

  • Kehl
  • 24.10.23
Landrat Frank Scherer (v. l.), Regierungspräsidentin Bärbel Schäfer, Sabine Kuri, Malteser, Peter Kramer, Referatsleiter Regierungspräsidium, Offenburgs Oberbürgermeister Marco Steffens, Messechefin Sandra Kircher, Christian Eggs, Malteser und Alexandra Roth von Landratsamt in einer der Einheiten für Asylsuchende in der Messe Offenburg | Foto: gro
7 Bilder

Notunterkunft in der Messe Offenburg
Keiner weiß, wie viele kommen

Offenburg (gro) Bis Ende Februar 2024 wird in der Messe Offenburg wieder eine Außenstelle der Landeserstaufnahmestelle in Freiburg in Form einer Notunterkunft eingerichtet. Start ist am Dienstag, 24. Oktober. Am Montag, 23. Oktober, besuchte Regierungspräsidentin Bärbel Schäfer Offenburg und sah sich in den Messehallen 1 und 2 um. "Die Menschen werden nur wenige Tage hier verbringen", betonte Bärbel Schäfer. Die Aufnahmekapazitäten in Freiburg hätten die Kapazitätsgrenze erreicht. Sie dankte...

  • Offenburg
  • 23.10.23

Umbenennung
Aus Linke Liste Ortenau wird Liste Lebenswerte Ortenau

Ortenau (st) Die ehemals Linke Liste Ortenau gibt in einer Pressemitteilung am Montag, 23. Oktober 2023, bekannt, dass sie auf einer Vollversammlung beschlossen hat, zukünftig unter dem Label „Liste Lebenswerte Ortenau“ aufzutreten. Die LiLO ist seit 2019 eine parteiunabhängige Wählervereinigung, welche im Kreistag mit zwei Kreisräten vertreten ist und vor allem zum Thema öffentlicher Nahverkehr, Gesundheitsversorgung, Umwelt und Mitspracherechte in politischen Entscheidungen, sich in der...

  • Offenburg
  • 23.10.23
Oberbürgermeister Steffens mit den Mitgliedern des Ausschusses für grenzüberschreitende Zusammenarbeit. | Foto: Stadt Offenburg/Christoph Lötsch

Grenzüberschreitende Zusammenarbeit
OB Marco Steffens begrüßt Ausschuss

Offenburg (st) Oberbürgermeister Marco Steffens hat am Montag, 23. Oktober 2023, den deutsch-französischen Ausschuss für grenzüberschreitende Zusammenarbeit (AGZ) im Salmen zu einer eintägigen Zusammenkunft begrüßt. Das Gremium wurde im Rahmen des Vertrags von Aachen angelegt, den Bundeskanzlerin Merkel und Präsident Macron am 21. Januar 2019 unterzeichneten. Am 22. Januar 2020 hat sich der Ausschuss auf dem Hambacher Schloss konstituiert. Ziel des AGZ ist es, durch Einbindung aller betroffenen...

  • Offenburg
  • 23.10.23
Foto: Symbolbild gro

Infoveranstaltung Radverkehr in der Ortenau
Stellenwert steigt

Offenburg (st) Zur dritten Radverkehrsinformation lud die Radverkehrskoordinatorin des Ortenaukreises, Luise Markert, rund 20 Verantwortliche aus den Städten und Gemeinden im Landkreis am Montag, 23. Oktober, ins Landratsamt nach Offenburg ein. Bei Expertenvorträgen sowie im Austausch mit den Teilnehmenden wurde einmal mehr deutlich, dass das Fahrrad immer größere Bedeutung als klimafreundliches Verkehrsmittel gewinnt und sich insbesondere auch im Ortenaukreis etabliert hat. Denn mit einem...

  • Offenburg
  • 23.10.23
Thomas Marwein (v. l.), Florian Hassler, Staatssekretär für politische Koordinierung und Europa im Staatsministerium, Staatsministerin für Europa und Klima im Auswärtigen Amt Anna Lührmann und Bernd Mettenleiter in Offenburg | Foto: Büro Bernd Mettenleiter

Grenzüberschreitende Zusammenarbeit
Ausschuss tagt in Offenburg

Offenburg (st) Zum ersten Mal trifft sich der Ausschuss für grenzüberschreitende Zusammenarbeit (AGZ) am 23. Oktober in der Ortenau. „Eine Zusammenkunft hier macht absolut Sinn“, sind sich die beiden grünen Landtagsabgeordneten Bernd Mettenleiter, Wahlkreis Kehl, und Thomas Marwein, Wahlkreis Offenburg, einig. „Hier in der Region wird Europa tagtäglich gelebt, daher haben wir uns für den Tagungsort Offenburg stark gemacht. Nun sind wir froh, dass es so gekommen ist und – auch Dank der...

  • Offenburg
  • 23.10.23
Die Stadt Achern weitet ihren Online-Service aus. | Foto: Screenshot gro

Achern erweitert Online-Service
Internet-Anträge im Ausländerwesen

Achern (st) Die Stadtverwaltung Achern freut sich, die Einführung einer neuen Phase der Digitalisierung im Bereich Ausländerwesen bekannt zu geben. Mit dem Ziel, Bürgern den Zugang zu Behördenleistungen zu erleichtern und die Effizienz der Verwaltung zu steigern, wurden weitere Onlineprozesse eingeführt. Ab sofort stehen den Einwohnern der Stadt Achern erweiterte Online-Services im Bereich des Ausländerwesens zur Verfügung. Dies bedeutet, dass man bequem von zu Hause aus oder von unterwegs...

  • Achern
  • 23.10.23
Schüler der Grundschule Berghaupten und ihre Schulleiterin Andrea Baumann (2. v. r.) überreichen den symbolischen Spendenscheck an Reinhard Renter, Vorsitzender des Fördervereins des Childhood-Haus-Ortenau (r.). | Foto: Förderverein Childhood-Haus-Ortenau

Spende Childhood-Haus
Grundschule Berghaupten unterstützt Förderverein

Offenburg/Berghaupten (st) Die Grundschule Berghaupten hat kürzlich einen Spendenbetrag in Höhe von 403,25 Euro an den Förderverein "Childhood-Haus-Ortenau e.V." übergeben. Die großzügige Spende wurde im Rahmen eines erfolgreichen Schulfests gesammelt, das unter dem Motto "Schule früher und heute" stand. Eltern und Lehrer der Grundschule Berghaupten organisierten im Mai 2023 ein einzigartiges Schulfest, bei dem Schüler und Besucher die Möglichkeit hatten, an unterhaltsamen Spielstationen...

  • Offenburg
  • 23.10.23
Marion Gentges (l.), Landesministerin der Justiz und für Migration, beim Redaktionsbesuch mit Guller-Chefredakteurin Anne-Marie Glaser  | Foto:  mak
2 Bilder

Ministerin zur Situation in Gefängnissen
Marion Gentges: "Die Kapazitäten sind ausgereizt"

Offenburg Halbzeit für Marion Gentges, Ministerin der Justiz und für Migration des Landes Baden-Württemberg. Zeit, eine Zwischenbilanz zu ziehen. Bei ihrem Redaktionsbesuch spricht die Ministerin, die in Zell zuhause ist, über Themen wie Fachkräftemangel in der Justiz, volle Haftanstalten und die Schaffung von zehn Plätzen für Sicherungsverwahrte in der Justizvollzugsanstalt (JVA) in Offenburg. "Die Kapazitäten sind ausgereizt", sagt Marion Gentges zur Belegungssituation in den Haftanstalten...

  • Offenburg
  • 21.10.23
Helmut Bader trat nach 33 Jahren als Aufsichtsrat der Raiffeisen Kinzigtal nicht mehr zur Wahl an. Er wurde mit der Ehrenurkunde in Gold des BWGV geehrt. Von links: Vorstand Holger Meyer-Boye, Geschäftsführer Adrian Steiner, Vorstandsvorsitzender Thomas Dieterle, Helmut Bader, Aufsichtsratsvorsitzender Klaus Doll, Dr. Ansgar Horsthemke, Generalbevollmächtigter BWGV | Foto: Glaser
2 Bilder

Raiffeisen Kinzigtal
2022 bestes Geschäftsjahr seit Bestehen

Wolfach (ag) Die guten Nachrichten zuerst: "Das Geschäftsjahr 2022 der Raiffeisen Kinzigtal eG war das beste der Firmengeschichte", so Geschäftsführer Adrian Steiner bei der Generalversammlung. Der Gesamtumsatz konnte noch einmal um 13,2 Prozent auf 14,78 Millionen Euro gesteigert werden. Dabei war 2021 mit stolzen 13,06 Millionen Euro ebenfalls schon sehr erfolgreich. Die drei Jahre zuvor lag der Umsatz zwischen 12,29 und 12,64 Millionen Euro. Das kommt auch den Mitgliedern zugute. Sie dürfen...

  • Wolfach
  • 21.10.23
Marion II., Lahrs neue Chrysanthemenkönigin (Mitte) eingerahmt von zwölf ihrer Vorgängerinnen, OB Markus Ibert und zwei Chrysanthemen-Mädchen | Foto: rek
13 Bilder

Blumen- und Kulturfestival eröffnet
Marion II: regiert während der Chrysanthema

Lahr (rek) Mit einem Empfang für die neue Chrysanthemenkönigin Marion II. und der Eröffnung auf dem Marktplatz startet das zweiwöchige Blumen- und Kulturfestival. Das Thema in diesem Jahr lautet "Manege frei!". Entsprechend sind auf den Plätzen Chrysanthemen in Zirkusmotiven zu sehen: drehende Chrysanthemen-Figuren, dynamische Rauminszenierungen, Parade von Schubkarren und vieles mehr. An den Sonntagen 22. Oktober und 5. November lädt der Einzelhandel von 13 bis 18 zum Einkauf, dazu gibt es...

  • Lahr
  • 21.10.23
Von links: Charlotte M. Niemeyer, Inge und Bernd Rendler | Foto: Isabel Obleser
Video 2 Bilder

Jetzt Ehrenvorstände
Bernd und Inge Rendler geben Vorstandsämter ab

Freiburg (gro/io) Bernd Rendler hat den Förderverein für krebskranke Kinder e. V. Freiburg maßgeblich geprägt – nun ziehen sich der 80-jährige Oberkircher sowie seine Ehefrau Inge als Vorstandsmitglieder zurück. Prof. Dr. Charlotte M. Niemeyer, Ärztliche Direktorin der Klinik für Pädiatrische Hämatologie und Onkologie und Werner Kimmig, würdigten in einer sehr schönen und emotionalen Feierstunde im neuen Elternhaus des Fördervereins in Freiburg das großartige Engagement des Ehepaares. Beide...

  • Offenburg
  • 21.10.23
  • 2
Alwin Wagner, Stellvertretender Hauptgeschäftsführer der IHK Südlicher Oberrhein, Eberhard Liebherr, Präsident der IHK Südlicher Oberrhein, Karlhubert Dischinger, Geschäftsführer des Logistikdienstleisters Karldischinger (von links), berichten im Rahmen der Konjunktur-Pressekonferenz. | Foto: Sarah Remmele für die IHK Südlicher Oberrhein
2 Bilder

IHK-Konjunkturbericht
Gedämpfte Stimmung am südlichen Oberrhein

Freiburg/Ortenau Die wirtschaftliche Entwicklung in Deutschland hat den Rückwärtsgang eingelegt. Das bescheinigt auch die aktuelle Konjunkturumfrage der IHK Südlicher Oberrhein zum Herbst 2023. Fehlende Aufträge waren lange kein Thema, doch jetzt zeigt sich in einigen Betrieben bereits eine mangelnde Auslastung, heißt es in einer Pressemitteilung. Das Problem fehlender Fachkräfte wird damit aber nur zeitweise abgeschwächt. Und: Das Thema Wirtschaftspolitik als Entwicklungsrisiko für die...

  • Ortenau
  • 20.10.23
In einer Feierstunde überreichten Regierungspräsidentin Bärbel Schäfer (vorne, 3.v.l.) und Landrat Frank Scherer (vorne, l.) DRK- und Maltesermitgliedern sowie verschiedenen Feuerwehren aus dem Ortenaukreis, wie hier die Feuerwehr Kehl, die „Fluthilfemedaille 2021“ des Landes Rheinland-Pfalz.

  | Foto: LRA Ortenaukreis
2 Bilder

Fluthilfemedaille 2021 verliehen
Ortenauer Einsatzkräfte ausgezeichnet

Offenburg (st) Mehr als 360 Hilfskräfte aus dem Regierungsbezirk Freiburg waren bei der Hochwasserkatastrophe vor zwei Jahren im Ahrtal im Einsatz. Zum Dank für dieses herausragende Engagement haben Regierungspräsidentin Bärbel Schäfer und Landrat Frank Scherer am Montag im Landratsamt in Offenburg die „Fluthilfemedaille 2021“ des Landes Rheinland-Pfalz an 59 Helferinnen und Helfern aus dem Ortenaukreis ausgehändigt, heißt es in einer Pressemitteilung. In einer Feierstunde, die das...

  • Offenburg
  • 20.10.23
Die Preisträgerinnen Marlena Waßmer (l.) und Vanessa Wedge. | Foto: DDV

Hochschulabsolventinnen ausgezeichnet
Abschlussarbeiten überzeugten

Offenburg (st) Der Deutsche Dialogmarketing Verband (DDV) hat bei seinem 16. wissenschaftlichen Kongress, der jetzt an der Hochschule Bonn-Rhein-Sieg stattfand, sowohl die Master-Arbeit "Handlungsempfehlungen zur automatisierten Personalisierung von Website-Content in der Sanitärbranche - Perspektiven für die Endkund*innen-Kommunikation am Beispiel der Marke hansgrohe" von Marlena Waßmer im Studiengang Dialogmarketing und E-Commerce als auch die Bachelorarbeit "Analyse des Potenzials von Voice...

  • Offenburg
  • 20.10.23
Oberbürgermeister Marco Steffens (r.) begrüßt die teilnehmenden Unternehmen im Stadtraum. Neben ihm IHK-Präsident Eberhard Liebherr. | Foto: Stadt Offenburg

IHK-Projekt im "Stadtraum" Offenburg
Neue Wege für die Nachwuchssuche

Offenburg "Wir verbinden Menschen, Gewerbe und Ideen in der Innenstadt!" Diesen Anspruch hat der seit Kurzem in einem Ladenlokal in der Steinstraße ansässige "Stadtraum". Diese Einrichtung der Stadt Offenburg ist für alle zugänglich. Ein idealer Ort für Unternehmen, um in einem "Pop-up Store" ungezwungener Atmosphäre mit potenziellen Bewerber*innen ins Gespräch – und idealerweise ins Geschäft – zu kommen. Die Industrie- und Handelskammer (IHK) Südlicher Oberrhein nutzte jetzt den "Stadtraum",...

  • Offenburg
  • 20.10.23

Beiträge zu Lokales aus

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.