Lokales

Beiträge zur Rubrik Lokales

Förderung für Projekt KIRA der Hochschule
Nachhaltiges Essen für alle

Offenburg (st) Der Fachbereich Logistik der Hochschule Offenburg ist an einem vom Bund mit knapp zwei Millionen Euro geförderten Projekt beteiligt. Gesundes, nachhaltiges Essen für alle leichter zu machen, das ist das Ziel der Ernährungsstrategie der Bundesregierung, schreibt die Hochschule in einer Pressemitteilung. Ein zentraler Punkt dabei: Eine bedarfsgerechtes, ausgewogenes und nachhaltiges Essensangebot in Kitas und Schulen, Betrieben und Krankenhäusern. Die Gemeinschaftsverpflegung mit...

Sarah Löffler und Hans-Georg Pfüller berichteten über die Klimaentwicklung. | Foto: Landratsamt Ortenaukreis/Tom Jacob
2 Bilder

Waldbauerntag im Schuttertal
Auf den Klimawandel rechtzeitig reagieren

Schuttertal (st) Das Amt für Waldwirtschaft des Ortenaukreises und die Forstbetriebsgemeinschaft (FBG) Schuttertal haben kürzlich zu einer gemeinsamen Fortbildungsveranstaltung an den Streitberg eingeladen. An drei Stationen konnten sich die Mitglieder der FBG über die Themen Jungbestandspflege, Ästung und Holzsortierung informieren, heißt es in einer Pressemitteilung des Ortenaukreises. Josef Fehrenbacher, der Vorsitzende der FBG Schuttertal, freute sich über das große Interesse an der...

Hauptamtsleiter Jürgen Zeilfelder
In den Ruhestand verabschiedet

Sasbachwalden (st) Hauptamtsleiter Jürgen Zeilfelder wurde nach über 45 Jahren öffentlicher Dienst von Bürgermeisterin Sonja Schuchter in den Ruhestand verabschiedet. Wie es das Gesetz verlangt, erfolgt dies bei einem Beamten mit der Aushändigung einer entsprechenden Urkunde. Begonnen hatte die Karriere von Jürgen Zeilfelder mit dem Vorbereitungsdienst für das Studium an der FH Kehl bei der Gemeinde Kappelrodeck. Nach erfolgreicher Ablegung der Staatsprüfung 1985, übernahm er die Stelle eines...

Leader-Aktionsgruppe
Förderung von fünf Projekten in der Ortenau

Ortenau (st) Der Auswahlausschuss der LEADER Aktionsgruppe Ortenau hat laut Pressemeldung im Sitzungssaal des Rathauses Achern in der Illenau die Projekte des 2. Projektaufrufs ausgewählt. Die Projekte haben ein Fördervolumen von insgesamt 435.422 Euro. Mit diesen Geldmitteln werden vielfältige Ansätze zur Stärkung der Region unterstützt: Fördervolumen von insgesamt 435.422 Euro Die Stadt Oberkirch möchte am Alten Rathaus beim Heimat- und Grimmelshausenmuseum einen barrierefreien Zugang durch...

Vandalismus
Kehler Schulcampus wird mit Videokameras überwacht

Kehl (st) Der Kehler Schulcampus wird videoüberwacht: Neun Kameras beobachten außerhalb der Schulzeiten, was im Bereich ums Einstein-Gymnasium und die Tulla-Realschule passiert. Der Grund: Immer wieder wurden in der Vergangenheit an beiden Schulen Scheiben eingeschlagen, Tischtennisplatten oder Schulmobiliar beschädigt. Mehrere 10 000 Euro Sachschaden sind dadurch bereits entstanden. Vandalismus und StraftatenAus diesem Grund hat der Gemeinderat beschlossen, dass die Bereiche mit Videokameras...

Trachtenträgerin an der Kinzig | Foto: Schwarzwald Tourismus Kinzigtal e.V.
2 Bilder

Pilotregion Kinzigtal
Klimafonds Tourismus startet Emissionserfassung

Ortenau (st) Das Kinzigtal gehört zu den fünf ausgewählten Pilotregionen, in denen der Deutsche Klimafonds Tourismus (DKT) eine umfassende Erfassung von Treibhausgasemissionen im Tourismussektor startet, informiert der Schwarzwald Tourismus Kinzigtal e.V. in einer Pressemitteilung. Neben der Insel Borkum, Bremerhaven, dem Herzogtum Lauenburg und der Nordeifel wird im Kinzigtal erstmals der touristische Klimafußabdruck systematisch untersucht. Ziel dieser bundesweiten Initiative ist es, laut...

Autofahrer parken auf Radschutzweg
Absolutes Halteverbot angeordnet

Kehl (st) Ein absolutes Halteverbot wurde auf der Kehler Hauptstraße zwischen der Hausnummer 111 und 117b angeordnet. Grund dafür sind häufige Beschwerden über Autofahrer, die ihre Fahrzeuge vor allem in den Abend- und Nachtstunden dauerhaft im eingeschränkten Halteverbot und teilweise auf dem Radschutzstreifen vor den Parkbuchten abstellen. Busse, die bis 1 Uhr nachts das Busrendezvous am Rathaus ansteuern, können die Stelle mitunter nur schwer passieren. Lieferanten, welche die umliegenden...

Unterwegs im Rheinauer Stadtwald
Gemeinderäte informieren sich

Rheinau (st ) Im erfrischenden Regen fand die diesjährige Waldbegehung des Rheinauer Gemeinderats statt. Revierleiterin Gabriele Schappacher-Peter informierte laut Pressemitteilung der Stadt Rheinau die Gremiumsmitglieder über die Wirtschafts-, Schutz- und Erholungsfunktion des Waldes. Dieses Jahr ging es in den Distrikt Freistetter Stengelhurst in der Nähe des Hundesportplatzes. Försterin Schappacher-Peter führte die Teilnehmer in einen noch jungen Robinien-Bestand, der nach dem Ende 1999...

Spende der Bunkerdämonen
Neues Doppeltaxi für Linxer Kindergarten

Rheinau (st) Der städtische Kindergarten Linx freut sich über eine großzügige Spende in Form eines brandneuen Doppeltaxis. Diese Bereicherung für den Außenbereich wurde möglich durch die engagierte Unterstützung des Elternbeirates sowie des Vereins Bunkerdämonen Linx e. V. Durch gemeinsame Aktionen und Veranstaltungen gelang es dem Elternbeirat finanzielle Mittel zu sammeln, um den Kauf des Dreirads zu ermöglichen. Ebenso trug der Verein Bunkerdämonen Linx mit seiner Spende dazu bei, den...

Neu formierter Seniorenrat Willstätt
Fokus auf sozialpolitischen Themen

Willstätt (st) Nach der Sommerpause hat der Willstätter Seniorenrat seine Arbeit in neuer Zusammensetzung wieder aufgenommen, teilt die Gemeinde Willstätt mit. Die Satzung des Seniorenrates sieht vor, dass dessen Mitglieder binnen zwei Monate nach jeder Kommunalwahl durch den Gemeinderat zu benennen sind. Somit kam es bereits knapp zwei Jahre nach Gründung des Seniorenrates zu Veränderungen in der Zusammensetzung. Erfreulicherweise konnten im Vorfeld aus allen in der Satzung aufgeführten...

Freibad und Achernsee
Gemischtes Fazit der abgelaufenen Badesaison

Achern (st) Am 15. September endete die diesjährige Badesaison im Acherner Freibad, die am 11. Mai begonnen hatte. Insgesamt besuchten 64.604 Gäste das Freibad, was im Vergleich zu den 74.263 Besuchern des Vorjahres witterungsbedingt einen leichten Rückgang bedeutet, so die Stadtverwaltung Achern in einer Pressemitteilung. Der besucherstärkste Tag der Saison war der 19. Juni, an dem 2.230 Gäste das Freibad nutzten. Als besucherschwächster Tag hingegen war der 21. Mai mit nur acht Besuchern zu...

Bad Peterstal-Griesbach
Startschuss für Ausbau des UGG-Glasfasernetzes

Bad Peterstal-Griesbach (st) Der Ausbau des leistungsfähigen Glasfasernetzes in Bad Peterstal-Griesbach durch Unsere Grüne Glasfaser (UGG) beginnt. Am Montag, 16. September, fiel der Startschuss mit dem feierlichen ersten Spatenstich an der Renchtalstraße in Bad Peterstal-Griesbach. Der Spatenstich markierte den symbolischen Startschuss für die Bauarbeiten in Bad Peterstal-Griesbach. Neben Bad Peterstal-Griesbachs Bürgermeister Meinrad Baumann begleitete auch Fabian Hoyer von UGG das Event....

Diese Menge Müll kam bei einer Sammelaktion im Jugenddorf in Offenburg zusammen. | Foto: Sauberes Offenburg
4 Bilder

World Cleaup Day in Offenburg
250 Kilogramm wilder Müll eingesammelt

Offenburg (st) Erneut haben sich zum World Cleanup Day viele Engagierte aufgemacht, um wilden Müll von den Offenburger Straßen zu sammeln. Etwa 250 Kilogramm wilder Müll konnte bei diesen Aktionen gesammelt werden - von der Zigarettenkippe bis hin zum Einkaufswagen war alles dabei, so die Aktion "Saubereres Offenburg". Anfang September waren die Auszubildenden des TESA-Werkes in Offenburg rund um ihr Gelände unterwegs. Am Samstag, 14. September, fand die öffentliche Sammelaktion am Gifiz-See...

Landgericht Offenburg
Gertrud Siegfried ist neue Präsidentin

Ortenau (st) Gertrud Siegfried ist neue Präsidentin des Landgerichts Offenburg und folgt damit Dr. Jens Martin Zeppernick, der im August 2024 als Präsident an das Landgericht Heidelberg gewechselt ist, heißt es in einer Pressemitteilung des Landgericht Offenburg. Ministerin der Justiz und für Migration Marion Gentges überreichte am heutigen Montag Gertrud Siegfried im Rahmen einer kleinen Feierstunde ihre Ernennungsurkunde. Zum Amtsantritt gratulierte Ministerin Gentges und wünschte ihr für...

(V. l. n. r.): Kommandant Dominic Ketterer, Martin Aßmuth und Martin Gassner-Herz 
 | Foto: Gemeinde Hofstetten
2 Bilder

Feuerwehr Hofstetten
Abgeordnete nehmen an Feuerwehrübung teil

Hofstetten (st) Der Sprecher der FDP-Fraktion für Bevölkerungsschutz im Landtag, Nico Weinmann, und der Bundestagsabgeordnete für die Ortenau, Martin Gassner-Herz, beteiligten sich am Montag, 16. September, an der gemeinsamen Feuerwehrprobe von Aktiven und Jugend der Hofstetter Wehr, so in einer Pressenotiz. Probe der Löschwasserentnahme Nach einer Einweisung im Feuerwehrgerätehaus durch Kommandant Dominic Ketterer und Stellvertretung Sophia Neumaier wurde jeder Abgeordnete zunächst einem...

Schöne Ehrung im Rathaus
Melanie Lutz 25 Jahre bei der Stadt Haslach

Haslach (st) Zeitgleich konnte Melanie Lutz gleich zwei Dienstjubiläen feiern, denn sie ist im September dieses Jahres nicht nur seit 25 Jahren im öffentlichen Dienst sondern auch zeitgleich bei der Stadt Haslach angestellt, informiert eine Pressemitteilung der Stadt Haslach. Haslachs Bürgermeister Philipp Saar nahm dies zum Anlass, ihr für diese langjährige und zuverlässige Arbeit zu danken und ihr im Kreise von Kollegen zu diesem Jubiläum zu gratulieren. erste SchritteIm September 1999 begann...

Hochwasserschutz
Rückhaltebecken im Ortsteil Zunsweier wird saniert

Ortenau (st) Auch ein Jahrhundert-Hochwasser wird künftig dem Ortsteil Zunsweier nichts mehr anhaben können. Am Montag, 23. September, beginnen die Arbeiten zur Ertüchtigung des Hochwasserrückhaltebeckens, so in einer Pressenotiz. Dazu gehören Sanierungsarbeiten am Dammbauwerk und der Neubau des Durchlassbauwerks. Zusätzlich werden das Stauraumvolumen vergrößert und das Absperrbauwerk erhöht. 100-jährlicher SchutzDas Becken ist dann auf dem neuesten Stand der Technik. Für Zunsweier kann damit...

Überlandwerk Mittelbaden
Stromausfall in Teilen der Stadt Lahr

Lahr (st) Heute Nacht kam es um 02.40 Uhr in Teilen der Sadt Lahr zur Stromunterbrechung, so eine Pressemitteilung des Überlandwerks Mittelbaden. Betroffen davon waren die Stadtteile Langenwinkel, Mietersheim und Sulz. defekte KabelDie Ursache für den Ausfall waren zwei defekte Kabel, die zur Folge hatten, dass die Sicherheitssysteme unverzüglich die Stromzufuhr unterbrachen. Durch Umschaltungen konnten innerhalb von 40 Minuten rund 60 Prozent der betroffenen Kunden wieder sicher mit Strom...

Ortenau Klinikum Offenburg-Kehl
Hebammenkreißsaal erweitert Angebot

Ortenau (st) Die Frauenklinik am Ortenau Klinikum Offenburg-Kehl wird ab 2025 ihr Angebot in der Geburtshilfe erweitern und Frauen die Geburt in einem Hebammenkreißsaal ermöglichen. Der Hebammenkreißsaal ist ein normaler, bereits vorhandener Kreißsaal der Frauenklinik, der jedoch während der Geburt von Hebammen selbständig und eigenverantwortlich geleitet wird, so eine Presseinformation des Ortenau Klinikums. „Im Mittelpunkt steht die natürliche, interventionsarme und selbstbestimmte Geburt“,...

Landrat Frank Scherer (l.), Kreis-Integrationsbeauftragte Ursula Moster (2. v. r.) und Bereichsdirektorin Rita Böcherer (r.) von der Sparkasse Offenburg/Ortenau gratulieren den diesjährigen Preisträgern. | Foto: Laura Kirschniok/Ortenaukreis
4 Bilder

Einbürgerungsfeier Ortenaukreis
Scherer begrüßt neue Bundesbürger

Ortenau (st) 812 Menschen aus 67 Nationen haben im vergangenen Jahr im Ortenaukreis die deutsche Staatsangehörigkeit erhalten, heißt es in einer Pressemitteilung des Ortenaukreis. Im Rahmen der 15. Einbürgerungsfeier des Ortenaukreises hieß Landrat Frank Scherer am Montagnachmittag, 16. September, während einer Feierstunde im Großen Sitzungssaal des Landratsamts die neuen Ortenauer mit ihren Familien herzlich willkommen. „Black Forest Power Region“Mit einem bunten interkulturellen Programm...

Schulprojekt Hochschule Offenburg
Wasserkraft treibt Zwölftklässler an

Ortenau (st) Mehr als 100 Zwölftklässler von einem allgemeinbildenden, sechs technischen und zwei sozialwissenschaftlichen Gymnasien aus Achern, Bühl, Emmendingen, Freiburg, Lahr, Offenburg und Wolfach haben in diesem Schuljahr das Schulseminarkursprojekt Wasserkraft gewählt. In einer wissenschaftlichen Bearbeitung, die als Abiturleistung anerkannt wird, können sie das Thema im Rahmen des Projekts sowohl aus technischer, wirtschaftlicher, aber auch gesellschaftswissenschaftlicher Perspektive...

Ausbau des Fernwärmenetzes geht weiter
Franz-Volk-Straße gesperrt

Offenburg (st) Der Ausbau des Fernwärmenetzes in Offenburg geht weiter. Am 19. September 2024 beginnen die Bauarbeiten in der Franz-Volk-Straße. Die Baumaßnahmen werden in zwei Abschnitten durchgeführt, die jeweils zirka vier Wochen andauern. Die gesamten Bauarbeiten dauern voraussichtlich bis Mitte November 2024. Der erste Bauabschnitt erstreckt sich entlang der Franz-Volk-Straße ab der Einmündung Am Hohen Rain bis zur Einmündung in die Lihlstraße. Die Arbeiten im ersten Abschnitt dauern...

Wasserversorgungsicherheit erhöht
Weiterer Bauabschnitt fertiggestellt

Achern (st) Bei den Arbeiten zur Erhöhung der Versorgungssicherheit im Versorgungsgebiet Achern, Oberachern sowie Achertal wurde mit dem Neubau einer zweiten Versorgungsleitung vom Wasserwerk Rotherst bis zum Hochbehälter Waldsee in Oberachern und im weiteren Verlauf die Erneuerung bis zum Pumpwerk Achertal in Oberachern ein weiterer Bauabschnitt fertiggestellt. Im Bereich Bölgen und Am Acherrain wurden entlang der Bahnstrecke und im Acherrain die Transportleitung DN 300 und die...

Die Bedeutung der Imkerei: Ein Blick in die Welt der Bienen

Die Imkerei ist nicht nur ein faszinierendes Hobby, sondern spielt auch eine entscheidende Rolle für unsere Umwelt und die Biodiversität. In den letzten Jahren hat das Bewusstsein für die Bedeutung der Bienen und ihre Bedrohungen zugenommen, was die Imkerei zu einem relevanten Thema für ein breites Publikum macht. In diesem Artikel möchten wir Ihnen die Grundlagen der Bienenhaltung näherbringen und die Herausforderungen sowie Vorteile dieser wertvollen Tätigkeit beleuchten. Die Bedeutung der...

Beiträge zu Lokales aus

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.