Wirtschaft regional

Beiträge zur Rubrik Wirtschaft regional

In nur 16 Monaten und damit drei Monate schneller als geplant, ist der Rohbau des Sanierungstunnel Belchen fertiggestellt. | Foto: F: Herrenknecht

Herrenknecht-Bohrer baut großen Autotunnel
Rohbau ist drei Monate früher fertig

Schwanau-Allmannsweier/Eptingen (st). Der Sanierungstunnel Belchen ist im Rohbau fertiggestellt. Der Vortrieb fand mit dem Durchschlag in Eptingen im Schweizer Kanton Basel-Landschaft am 21. Juni, drei Monate früher als geplant, seinen erfolgreichen Abschluss. Der hierfür im Schwanauer Herrenknecht-Werk gefertigte Tunnelbohrer (Durchmesser 13,91 Meter) fuhr in nur gut 16 Monaten 3,2 Kilometer Tunnel durch anspruchsvolle Geologie auf. Das neue Bauwerk ist die Voraussetzung für eine schnelle und...

Jahresbilanz-Pressekonferenz (v. l.): Uwe Nachtigall (Leiter Service), Michael Meyer (Leiter Energiewirtschaft), Ulrich Kleine (Vorstand), Martin Wenz (Leiter Unternehmenssteuerung) und Michael Binder (Geschäftsführer Netze) | Foto: Foto: mam

2016 bringt Rekord beim erwirtschafteten Überschuss
E-Werk Mittelbaden zufrieden mit Bilanz

Lahr (mam). Beim E-Werk Mittelbaden (EWM) mit Sitz in Lahr herrscht Zufriedenheit. Dort wurde nämlich das Geschäftsjahr 2016 mit einem satten Überschuss von rund 17,9 Millionen Euro abgeschlossen. Vorstand Ulrich Kleine goss gleich etwas Wasser in den Wein. Ein Großteil der Überschuss-Steigerung um satte 46 Prozent sei vor allem durch eine gesetzlich vorgeschriebene Neuberechnung der Pensionsrückstellungen entstanden. Das sei jedoch mit rund vier Millionen Euro Ausgabeersparnis ein Einmaleffekt...

Fies mit Medaillen ausgezeichnet
Zwölf DLG-Medaillen für Franz Fies

Oberkirch-Ringelbach (st). Die Franz Fies Edelobstbrennerei aus Oberkirch-Ringelbach ist jetzt vom Testzentrum Lebensmittel der DLG (Deutsche Landwirtschafts-Gesellschaft) mit vier Gold-, sieben Silber- und einer Bronze-Medaille für die Qualität ihrer Produkte prämiert worden. Im Rahmen der Internationalen Qualitätsprüfung für Spirituosen haben die Experten der DLG in diesem Jahr mehr als 500 verschiedene Hochprozenter untersucht. Im Mittelpunkt der DLG-Qualitätsprüfung stand die sensorische...

Zum 35.000 Weberhaus gratulierte Hans Weber (Zweiter von links) dem Bauherrenpaar Martina Schairer und Benjamin Schöller, zusammen mit Bauleiter Joachim Fetscher (links). | Foto: WeberHaus

WeberHaus: 35.000 fertiggestellte Gebäude in 57 Jahren
Hans Weber gratuliert dem Bauherrenpaar

Rheinau-Linx (st). 35.000 fertiggestellte Häuser in 57 Jahren, da ließ es sich auch der WeberHaus-Gründer und Geschäftsführer Hans Weber nicht nehmen, dem glücklichen Bauherrenpaar Martina Schairer und Benjamin Schöller aus Dotternhausen (Zollernalbkreis) persönlich zur gratulieren. „1960 entstand das Hausbauunternehmen aus einer kleinen Zimmerei und ich bin sehr stolz, dass wir inzwischen so vielen Bauherren zu ihrem Traumhaus verhelfen konnten“, freut sich Hans Weber. Als Pionier in der...

Preisübergabe | Foto: Volksbank Mittlerer Schwarzwald

"Prix de Fonds" für Volksbank Kinzigtal

"Für ihre herausragende kunden- und bedarfsorientierte Beratung zu Fonds in der Region" hat die Volksbank Kinzigtal eG, das Vorgängerinstitut der heutigen Volksbank Mittlerer Schwarzwald eG, die Auszeichnung „Prix de Fonds“ in Bronze der Fondsgesellschaft Union Investment erhalten. Vorstand Martin Heinzmann (rechts) nahm den Preis von Hans Joachim Reinke, Vorstandsvorsitzender der Union Asset Management Holding AG, entgegen.

Volksbank Lahr unterstützt Familien- und Sporttag
Scheckübergabe an Fußballverein Biberach

Biberach (st). Der Fußballverein Biberach lädt am Samstag, 24. Juni, zum großen Familien- und Sporttag ein. "Wir freuen uns, dass wir die diesjährige Veranstaltung für den Bezirk Offenburg nach Biberach holen konnten", erklärt Vorstand Volker Heizmann. Die Veranstaltung wird in Zusammenarbeit mit dem Südbadischen Fußballverband (SWFV) ausgerichtet. Ab 10.30 Uhr beginnen die Fußball-Jugendturniere. Außerdem wird ein vielseitiges Programm angeboten, zu dem die ganze Bevölkerung eingeladen ist....

In Haslach, Schnellingen und Bollenbach wird wird fleißig für ein schnelles Internet gegraben. | Foto: csa

Telekom verspricht schnelles Internet bis Jahresende
In Haslach, Schnellingen und Bollenbach wird eifrig gebuddelt

Haslach (csa). Bis Ende 2017, so zumindest lässt es die Telekom verlauten, soll in Haslach das Internet in vielen Bereichen der Stadt deutlich schneller werden. Und damit dies auch so kommt, wird derzeit in Haslach, Schnellingen und Bollenbach eifrig gebuddelt. Die Baustellen selbst sind klein und schnell und betreffen die sogenannten Kabelverzweiger, insgesamt 18 gräuliche Kästen auf Haslachs Gemarkungsfläche, die nun mit Glasfasertechnik angebunden werden sollen, statt wie bisher mit dem viel...

Spendenübergabe (v. l.): Theo Müller (stellvertretender Leiter der Maiwaldschule), Frank Silzer (Leiter des SWEG-Fachbereichs Absatz, Verkehr und Betrieb Kraftverkehr) und Rosemarie Stirner (Leiterin der Renchtalschule in Oberkirch) | Foto: SWEG

SWEG spendet 2.000 Euro an Renchtal- und Maiwaldschule
Preisgeld kommt zwei Sonderschulen zugute

Ortenau (st). Die Südwestdeutsche Verkehrs-Aktiengesellschaft (SWEG) spendet insgesamt 4.000 Euro an vier Sonderschulen in ihrem Verkehrsgebiet. Jeweils 1.000 Euro gehen unter anderem an die Renchtalschule in Oberkirch und die Maiwaldschule in Achern-Wagshurst. „Ich habe mich sehr gefreut, dass die SWEG an uns gedacht hat“, sagte Rosemarie Stirner, Rektorin der Renchtalschule, die das Geld stellvertretend für den Förderverein in Empfang nahm. Das Geld werde zum einen verwendet für...

Badenova in eigenem Shop
Badenova zweimal in Lahr

Der Energie- und Umweltdienstleister Badenova ist aus dem Bau- und Beratungszentrum (BBZ) ausgezogen. Die Badenova ist in Lahr in zwei Badenova-Shops präsent. In der Marktstraße 39 und 43 in Lahrs Innenstadt werden Kunden rund ums Thema Energie in der Fußgängerzone beraten. Zu allen Themen rund um Energie und zu den Tarifen Strom und Erdgas gelten die Öffnungszeiten Montag bis Mittwoch jeweils von 9.30 bis 18.30 Uhr, Donnerstag und Freitag jeweils von 9.30 bis 19 Uhr und am Samstag von 9.30 bis...

Apothekerin Doris Löweke (r.) übergibt Claudia Gebauer, der Tochter der Gewinnerin, stellvertretend den Preis.

„Aktion Schlafgutscheine“ des Haslacher Handels- und Gewerbevereins
Margaretha Weber hat gewonnen

Die erste Gewinnerin der „Aktion Schlafgutscheine“ des Haslacher Handels- und Gewerbevereins ist Margaretha Weber. Sie kaufte mit einem Haslacher Einkaufsgutschein, der vor dem 31. Dezember 2016 ausgestellt worden war, bei der Klosterapotheke ein. Der Einkauf hat sich für sie gelohnt, denn ihr „Schlafgutschein“ brachte ihr in der Wochenziehung 50 Euro ein. Da sie selbst verhindert war, nahm Tochter Claudia Gebauer, den Gutschein entgegen. Apothekerin Doris Löweke übergab zum Gutschein einen...

Das Angebot an Handy-Tickets der TGO wächst.  | Foto: TGO

Tarifverbund Ortenau verzeichnet steigende Fahrgastzahlen
Tagesfahrkarten auch als Handy-Ticket

Ortenau (st). Im Jahr 2016 konnte im Tarifverbund Ortenau (TGO) nach zuletzt zwei Jahren mit fallenden Fahrgastzahlen wieder ein Fahrgastzuwachs von rund zwei Prozent erreicht werden. Dieser Erfolg basierte auch auf den im August neu eingeführten Ortenau-Tageskarten für ein bis fünf Personen. Um den Kauf der TGO-Tagesfahrkarten noch einfacher zu gestalten und um auf allen Vertriebskanälen „up to date“ zu bleiben werden diese jetzt auch als elektronisches Handy-Ticket erhältlich sein. „Die...

Minister Peter Hauk (v.l.), Inhaber-Ehepaar Brigitte und Ulrich Müller, Ulrich Döbereiner, Landrat Frank Scherer und Thorsten Neumann, Betriebsleiter Markt-Scheune  | Foto: MLR/Jan Potente

Land fördert Regionalität und Schwarzwald-Information
Zuschuss für Ausbau der Marktscheune

Berghaupten (st). Der Bewilligungsbescheid für eine LEADER-Förderung für die Erweiterung der Marktscheune in Berghaupten ist eingetroffen. Im Beisein von Minister Peter Hauk überreichte Ulrich Döbereiner, Geschäftsstellenleiter der LEADER-Region Ortenau, die Urkunde an Familie Müller. Der Naturpark-Bauernmarkt der Marktscheune in Berghaupten bietet regionale, landwirtschaftliche Produkte, direkt von regionalen Erzeugern an. Um noch weitere Premium-Produkte von Landwirten aus der Region...

Vorstandsvorsitzender Claus Preiss (von links), die beiden wiedergewählten Aufsichtsratsmitglieder Dietmar Frietsch und Claus Eckerle sowie Hans-Jörg Meier (Mitglied des Vorstands) und Tilo Trautmann (Aufsichtsratsvorsitzender) | Foto: Foto: Volksbank Bühl

Vertreterversammlung der Volksbank Bühl
Erfolgreiches Geschäftsjahr der Volksbank Bühl

Bühl (st). Die Volksbank Bühl blickt auf ein erfolgreiches Geschäftsjahr 2016 zurück. Mit einer Eigenkapitalkennziffer von 27,5 Prozent übertrifft sie die rechtlichen Anforderungen um mehr als Dreifache. Dabei setzt sie weiter auf digitale Innovationskraft und die Nähe zum Kunden, das machte Claus Preiss, Vorstandsvorsitzender der Volksbank Bühl, bei der Vertreterversammlung deutlich. Das Angebot an an online und mobil nutzbaren Services und Produkten wurde weiter ausgebaut. Positiv entwickelte...

  • 07.06.17
Vorstandsvorsitzender Peter Rottenecker  | Foto: Voba

Volksbank Lahr Vertreterversammlung
Volksbank Lahr trotzt allen Widrigkeiten

Lahr (st). Die Volksbank Lahr trotzt allen Widrigkeiten, ist stolz auf ein erfolgreiches Geschäftsjahr 2016, setzt weiter auf persönliche Nähe und kurze Wege für ihre Kunden und zahlt ihren Mitgliedern eine Dividende von sieben Prozent. Dies die Eckdaten der Vertreterversammlung in Rust. „Trotz schwerer Rahmenbedingungen ist es unserer Volksbank gelungen, den #+grundsoliden und erfolgreichen Wachstumskurs fortzusetzen. Unsere Strategie entfaltet ihre Wirkung“, so Vorstandsvorsitzender Peter...

Fusion prägt Geschäftsjahr der Volksbank in der Ortenau
Herausforderungen aktiv begegnen und gestalten

Offenburg (st). Die Volksbank in der Ortenau eG resümierte im Rahmen ihrer Vertreterversammlung für das Geschäftsjahr 2016 eine sehr dynamische und positive Entwicklung. Geprägt war die Geschichte der Bank durch den Abschluss der Fusion der Volksbanken Offenburg und Achern zur Volksbank in der Ortenau eG. Die effiziente und schnelle Umsetzung der rechtlichen, organisatorischen und technischen Themen unterstreicht die Handlungsfähigkeit sowie die Ent- und Geschlossenheit der neuen Volksbank, den...

Heidi Weber-Mühleck
 | Foto: WeberHaus

Linxer Fertighaushersteller profitiert 2016 vom Bauboom
"WeberHaus" steigert seinen Umsatz deutlich

Rheinau-Linx (st). Der Fertighaushersteller "WeberHaus" mit Hauptsitz im Rheinau-Linx profitiert vom derzeitigen Bauboom. „Die Auftragslage ist außerordentlich gut“, sagt Heidi Weber-Mühleck, geschäftsführende Gesellschafterin des Unternehmens. Mit 240 Millionen Euro Umsatz im Jahr 2016 konnte eine weitere Steigerung gegenüber dem Vorjahr erzielt werden. Dies bringt einen weiteren Personalbedarf beim Hausbauspezialisten mit sich. Das badische Familienunternehmen "WeberHaus" präsentiert seit...

Kurze Funktionseinschränkungen
Fusion Volksbank Mittlerer Schwarzwald technisch abgeschlossen

Wolfach (st). Mit einem Fusionsteam von bis zu 20 Mitarbeitern hat die neue Volksbank Mittlerer Schwarzwald am vergangenen Wochenende nun auch die letzte Hürde überwunden und mit Unterstützung des gemeinsamen Rechenzentrums die Datenbestände der beiden Altbanken zusammengeführt und die Fusion damit auch technisch abgeschlossen. Insgesamt, so Manfred Kuner, Vorstandsvorsitzender der Bank, hat diese Herkulesaufgabe auch gut geklappt. Lediglich in der Zeit von 6 bis 10.45 Uhr gab es beim Einsatz...

Sparkassenpräsident Peter Schneider (rechts) überreichte Heinz Winkler  die Goldene Sparkassenmedaille.  | Foto: Lehmann-Archiv

Verwaltungsratsvorsitz wechselt
Sparkasse Haslach-Zell verabschiedet Heinz Winkler

Haslach (kal). Die Sparkasse Haslach-Zell verabschiedete nach 32 Jahren ihren Verwaltungsratsvorsitzenden Heinz Winkler. Der jeweilige Bürgermeister der Stadt Haslach übernimmt laut Satzung dieses Amt. Die vor 164 Jahren gegründete Bank hat Heinz Winkler mit seinem Engagement und Einsatz in nahezu einem Fünftel dieser Zeit somit entscheidend geprägt. Der Zeller Bürgermeister und stellvertretende Verwaltungsratsvorsitzende Günter Pfundstein erinnerte in seiner Laudatio an wichtige Stationen der...

Peter Liehner | Foto: WeberHaus

Geschäftsführer von "WeberHaus" in Bundesverband aktiv
Peter Liehner im BDF-Vorstand

Rheinau-Linx (st). Peter Liehner, Geschäftsführer und Vertriebsleiter beim Fertighaushersteller WeberHaus, wurde auf der Mitgliederversammlung des Bundesverbandes Deutscher Fertigbau (BDF) neu in den Vorstand des BDF gewählt. Der 62-Jährige folgt auf Thomas Sapper, der nach seinem Ausscheiden aus der Deutschen Fertighaus Holding auch aus dem BDF-Vorstand ausgeschieden ist. Zum Vorstand des BDF zählen der Präsident Johannes Schwörer (SchwörerHaus), die Vizepräsidenten Frank Gussek (Gussek Haus)...

Freuen sich über die neue Zeller Weinprinzessin Elisabeth Broß, (v. l.): Vorstandsmitglied Reiner End, die Gengenbacher Weinprinzessin Carina Stulz, Elisabeth Broß, die Ortenauer Weinprinzessin Hannah Mußler, die Badische Weinprinzessin Nicole End und Geschäftsführer Christian Gehring. | Foto: suwa wortwahl

Elisabeth Broß ist neue Weinprinzessin von Zell-Weierbach
Die Weine mit viel Charme repräsentieren

OG-Zell-Weierbach (st). Elisabeth Broß wurde am Samstagabend im Rahmen der traditionellen Frühlingsweinprobe zur neuen Weinprinzessin aus Zell-Weierbach gekrönt. Zusammen mit der Weinhoheit aus Gengenbach wird sie in den nächsten zwölf Monaten die Weine der Weinmanufaktur Gengenbach-Offenburg repräsentieren. Gekrönt wurde sie durch ihre Vorgängerin Anna-Lena Vollmer. Die 21-jährige Studentin für das Lehramt an Grundschulen entstammt einer Winzerfamilie und ist schon sehr früh mit dem Wein und...

Das Foto zeigt (v. l.) Patrick Schuh sowie Simeon Blattert und Marvin Hauß, die ihre Ausbildung ebenfalls mit Erfolg absolviert haben. | Foto: Klotter Elektrotechnik

Einer der Besten der Kammer lernt bei Klotter Elektrotechnik
Bester Auszubildender erhält Förderpreis

Der Elektroniker Fachrichtung Energie- und Gebäudetechnik macht seinem Ausbildungsbetrieb, Klotter Elektrotechnik aus Rheinau-Freistett, alle Ehre. Patrick Schuh aus Achern gehört unter über 200 Absolventen zu den Besten im Kammerbezirk und wurde mit dem Förderpreis der Sparkasse Hanauerland gewürdigt. Klotter bildet jedes Jahr zwei bis vier junge Menschen aus. "Wir bilden für den Eigenbedarf aus", sagt Werner Klotter.

Geschäftsführer Rolf, Helena, Philip und Dr. Marc Brunner, Bürgermeister Michael Welsche sowie Christian Bechle, Henn Architekten, (von links) griffen beim Spatenstich zur Schaufel. | Foto: gro

Brunner Group investiert in Rheinau
Spatenstich für "Innovation Factory"

Es ist der zweite Spatenstich innerhalb zweier Wochen bei der Brunner Group: Am Standort Im Salmenkopf 10 in Rheinau-Freistett haben die Arbeiten für die "Innovation Factory" begonnen. Im Herzen des Werksgeländes entsteht ein Neubau: ein multifunktionaler eigenständiger Bau mit einer Grundfläche von 6.525 Quadratmetern, in dem künftig die Entwicklungsabteilung, Montagebereiche, Büro- und Kommunikationsflächen sowie eine Cafétaria beheimatet sein werden. "Von der Gründung des Unternehmens bis...

Die Geschäftsführer Günter Lehmann, Siegbert Bimmerle und Mathias Wolf  (v. l.) stellten ihre Weine in Erlach vor.  | Foto: pm

Drei ausgesuchte Spätburgunder kommen aus der Ortenau
"Top-50-Initiative" stellt deutsche Weine vor

Ortenau (pm). Sehr erfolgreich haben die Weine aus der Ortenau bei der "Wines of Germany Top 50 in Großbritannien" des Deutschen Weininstituts abgeschnitten. Bei einer Blindverkostung einer hochrangig besetzten Fachjury wurden in unterschiedlichen Kategorien die jeweils besten deutschen Weine aus den 13 Anbaugebieten für den britischen Handel zusammengestellt. Unter Hunderten von Weinen, die im "The Sampler" in South Kensington verkostet wurden, schafften es drei Spätburgunder Rotweine der...

  • 17.05.17
v. l.: Christa Zapf, Adrian Steiner (Geschäftsführer Raiffeisen Kinzigtal), Martin Zapf, Thorsten Erny (Bürgermeister Gengenbach) und Willi Motruk (Prokurist Raiffeisen Kinzigtal). | Foto: Udo Künster

Raiffeisen Kinzigtal
Getränkemarkt nach Umbau wieder eröffnet

Vergangenen Freitag feierte Raiffeisen Kinzigtal die Wiedereröffnung des Getränkemarktes Gengenbach. Im Februar dieses Jahres hatte Raiffeisen Kinzigtal den Getränkemarkt Roth von Ehepaar Martin und Christa Zapf gekauft und neben der Übernahme der bisherigen Mitarbeiter vier neue Stellen geschaffen. Mit einer Investition von 150.000 Euro wurde der Markt nun umgestaltet.

Beiträge zu Wirtschaft regional aus

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.