Wirtschaft regional

Beiträge zur Rubrik Wirtschaft regional

Therapiezentrum eröffnet am 1. März
Hilfe bei neurologischen Erkrankungen gesichert

Offenburg (st). Am 1. März eröffnet in der Hauptstraße 40, im Zentrum von Offenburg, ein neues Therapiezentrum mit Spezialisierung auf die Behandlung von Patienten mit neurologischer Erkrankung. Die Neugründung wurde erforderlich, da der BDH, vom Ortenau-Klinikum kurzfristig gekündigt, sein auf dem Gelände des Klinikums am Ebertplatz eingeführtes Therapiezentrum nach Gengenbach verlegt und somit ein Vakuum für die Offenburger Patienten entsteht. Ein Team von 20 Ergotherapeutinnen, Logopädinnen...

Die Weinjahrgänge 2018 und 2019 ruhen im Keller der Winzergenossenschaft Durbach. | Foto: Winzergenossenschaft Durbach

Gute Geschäftsentwicklung für Durbacher Winzergenossenschaft
Zwei Jahrgänge mit Potential

Durbach (st). Auch in Durbach konnten sich die Winzer über tolle Mengen und hervorragende Qualitäten im Jahrgang 2018 freuen. Dieser Jahrgang wird laut Pressemitteilung der Durbacher Winzergenossenschaft mit Sicherheit lange in den Köpfen bleiben und dies nicht nur wegen den unzähligen Wasserfahrten. Der 2018er-Jahrgang ist enorm dicht und hat einen tollen Trinkfluss. Er macht Spaß und ist sehr mineralisch, langanhaltend und facettenreich. Diese Qualitätsaussagen wurden von unabhängigen...

Kai Furler (2. v. l.) übergibt den Scheck an Bernd Rendler (M.). | Foto: Koehler Paper Group

Koehler Paper Group
126.459 Kilometer für den Förderverein

Oberkirch (st). Kai Furler, Vorstandsvorsitzende der Koehler Group, durfte dem Förderverein für krebskranke Kinder e. V. eine Spende über 10.000 Euro übergeben, die die Mitarbeiter des Unternehmens über die Aktion „Koehler radelt“ zusammengetragen hatten. Um bei „Koehler radelt“ mitzumachen, müssen die Mitarbeiter die von ihnen mit dem Rad zurückgelegten Kilometer im Intranet des Unternehmens eintragen. Pro Kilometer spendet Koehler 5 Cent. Im Kalenderjahr 2019 kamen so 126.459 Kilometer und...

Neue Partnerschaft besiegelt (v. l.): Frank Lebert (Deutsche Leichtathletik Marketing), Klaus Bähr (Peterstaler) und Gregor Traber (mehrfacher Deutscher Meister) Foto: DLV

Wasser und Softdrinks für Athleten
Peterstaler neuer Partner des DLV

Bad Peterstal (st). Der Deutsche Leichtathletik-Verband (DLV) freut sich, mit Peterstaler Mineralquellen einen neuen Getränkepartner für die Leichtathletik gewinnen zu können. „Als wir kurzfristig und erstmalig die Möglichkeit bekommen haben, bei den Deutschen Meisterschaften in Berlin als offizieller Getränkepartner einzusteigen, haben sofort zugegriffen“, erläutert Peterstaler-Geschäftsführer Klaus Bähr. Aufgrund der guten Zusammenarbeit und des erfolgreichen Events hat sich Peterstaler für...

Im Rahmen einer kleinen Zeremonie wurde das Jubiläumsbier eingebraut. | Foto: Brauerei Kleines Bierhaus

Jubiläumsbier eingebraut
Wittenweier feiert 750 Jahre

Schwanau-Wittenweier (st). Der Schwanauer Teilort Wittenweier feiert in diesem Jahr sein 750-jähriges Bestehen und kann zu den Jubiläumsfeierlichkeiten mit etwas ganz Besonderem aufwarten: Blutrot soll es werden, das Jubiläumsbier, das in der Brauerei Kleines Bierhaus nun im Rahmen einer kleinen Zeremonie angebraut wurde. Die Färbung soll an die Schlacht bei Wittenweier im Jahr 1638 erinnern. Bereits beim Festakt am 14. März soll es erstmals ausgeschenkt werden.

Schüler der Eichrodtschule haben im Groove Lab der Musikschule viel Spaß am Musizieren. | Foto: Julabo

Julabo-Stiftung unterstützt Eichrodtschule
Schüler im Groove Lab

Seelbach/Lahr (st). Simon Rosewich, Vorsitzender des Vereins Freundeskreis der Eichrodtschule Lahr, hatte sich 2019 bei der Julabo- Stiftung um eine Spende beworben, um den Kindern der Schule einen Einblick in das Musizieren zu gewähren und ihnen die Teilnahme am Groove Lab der städtischen Musikschule Lahr zu ermöglichen. Die Idee hat das Gremium der Stiftung überzeugt und somit gehörte der Freundeskreis zu den glücklichen Spendenempfängern 2019. Das Team der Julabo-Stiftung besucht die...

Bürgermeister Wolfgang Brucker (v. l.), Ulrich Kleine und Michael Mathuni haben die erste Ladestation für E-Autos in Schwanau in Betrieb genommen.  | Foto: E-Werk Mittelbaden

Erste E-Ladestation in Schwanau
E-Werk baut Netz wird weiter aus

Schwanau (st). Bürgermeister Wolfgang Brucker, Ulrich Kleine, Vorstand E-Werk Mittelbaden, und Michael Mathuni, E-Werk Mittelbaden, haben die neue Ladestation für Elektrofahrzeuge in der Rathausstraße 1 in Schwanau zur öffentlichen Nutzung frei gegeben. Zur Errichtung der Ladesäule erhielt die Gemeinde Gelder aus dem Bundesförderprogramm Ladeinfrastruktur für Elektrofahrzeuge des Bundesministeriums für Verkehr und digitale Infrastruktur und aus dem Ökologie- und Innovationsfond des E-Werks...

Interessierte Unternehmen können sich für eine Teilnahme bei der Job- und Ausbildungsmesse anmelden. | Foto: Gemeinde Willstätt

Betriebe sind zur Teilnahme bei der "Chance" in Willstätt aufgerufen
Noch freie Plätze bei der Job- und Ausbildungsmesse

Willstätt (st). Für die diesjährige Willstätter Gewerbeschau mit integrierter Job- und Ausbildungsmesse im September werden noch Teilnehmer gesucht. Dies können größere oder kleinere Firmen, Handwerker oder Dienstleister sein, die Personal suchen oder aber auch gewerbliche Betriebe, die sich und ihre Leistungen vorstellen möchten. Die Willstätter Gewerbeschau findet am 19. und 20. September zum 14. Mal im Rahmen des Volksfestes „Willstätter Jahrmarkt“ in der Hanauerlandhalle statt. In diesem...

Einer der drei mit einem German Design Award ausgezeichneten Greifer | Foto: Zimmer Group

Drei Auszeichnungen
Zimmer Group gewinnt German Design Awards

Rheinau-Freistett (st). Mit dem Gewinn von drei weiteren Awards verfügt die Zimmer Group nun bereits über 26 internationale Auszeichnungen – alle erhalten allein in den vergangenen zwei Jahren. Die Preisübergabe der begehrten Trophäen des German Design Awards fand Anfang Februar vor rund 1.500 Teilnehmern aus Politik, Wirtschaft, Design und Presse im Rahmen der internationalen Konsumgütermesse Ambiente in Frankfurt statt. Im Mittelpunkt des Gala-Abends in der Mainmetropole standen drei Greifer...

Peter Liehner (v. l.), Jürgen Meier, Heidi Weber-Mühleck, Daniel Kepes, Alexander Fuchs und Thomas Mannßhardt | Foto: gro

"WeberHaus"-Bauforum im Gesundheitszentrum Hohberg eröffnet

Hohberg-Hofweier (gro). Nachdem die Fertighausausstellung in Offenburg geschlossen wurde, hat das Linxer Unternehmen "WeberHaus" nun ein Bauforum in Hohberg eröffnet. Es befindet sich in der Franckensteinstraße 30 im Gesundheitszentrum Hohberg. Das kompetente Team mit Regionalvertriebsleiter Thomas Mannßhardt, Alexander Fuchs, Jürgen Meier und Daniel Kepes wird Bauinteressierte ab sofort in den neuen Räumen beraten. Dabei erfahren die potentiellen Bauherren nicht nur alles Wissenswertes über...

Die Berufsinfomesse findet dieses Jahr zum 20. Mal in Offenburg statt. | Foto:  gro

Nur noch wenige Restplätze für Unternehmen buchbar
Die Berufsinfomesse bekommt mehr Fläche

Offenburg (st). Die Berufsinfomesse (BIM) bei der Messe Offenburg gilt als größte Bildungsmesse im Süden Deutschlands. Am 15. und 16. Mai präsentieren sich zur 20. Auflage der Veranstaltung Aussteller aus allen Branchen mit Infos zu Ausbildung, Studium und Weiterbildung. „Gerade die Vielfalt der Berufs- und Studienlandschaft macht den Besuch der BIM so interessant“, ist Projektleiter Alexander Fritz überzeugt. Aufgrund der stets hohen Nachfrage nach Standplätzen wurde das Hallenkonzept der...

Die neue Geschäftsführung: Emanuel Piehl (v. l.), Betriebsleitung, Joachim Huber, Geschäftsführer, und Firmengründer Heinrich Jehle | Foto: Foto: Jehle CNC-Technik

Geschäftsübergabe bei Jehle CNC Technik Hofweier
Auch in der Zukunft weiter gut aufgestellt

Hohberg-Hofweier (st). Die Firma Jehle CNC aus Hofweier ist seit Jahresbeginn in neuem Besitz. Das CNC-Dienstleistungsunternehmen ist jetzt Teil der Firmengruppe der Peter Huber Kältemaschinenbau AG aus Offenburg. Der Gründer und bisherige Firmeninhaber Heinrich Jehle freut sich über die erfolgreiche Firmenübergabe: „Als ich an die Familie Huber herangetreten bin, war mir eine Sache wichtig, dass ich meine Firma und die Zukunft meiner Mitarbeiter in gute Hände geben kann. Dieses Ziel habe ich...

Eröffnung des Kompetenzzentrums | Foto: Otto Graf GmbH

Otto Graf GmbH
Umweltminister eröffnet Kompetenzzentrum

Teningen (st). Die Otto Graf GmbH in Teningen hat im Beisein des baden-württembergischen Umweltministers Franz Untersteller und des Bürgermeisters der Stadt Herbolzheim, Thomas Gedemer, mit zahlreichen Gästen das Graf Kompetenzzentrum Rohstoffe in Herbolzheim eingeweiht. Das Familienunternehmen hat in den Standort rund 35 Millionen Euro investiert und seit dem Anlauf des Testbetriebs rund 40 Arbeitsplätze geschaffen. Durch die Aufbereitung und Wiederverwertung von Kunststoff werden pro Jahr...

  • 18.02.20
Unser Bild zeigt (v. l.): Regionalverkaufsleiter Konstantin Michel, Sara Starke, Konrektor Marco Baumelt-Huber sowie Rektor Christian Reinbold. | Foto: Aldi Süd

Gesunde Ernährung
Realschüler erhalten Gratis-Obst von Aldi Süd

Lahr (st). Die Schüler der Otto-Hahn-Realschule in Lahr können sich jeden Montag auf eine Lieferung mit frischem Obst und Gemüse freuen. Die Zusammenarbeit mit der Aldi Süd Regionalgesellschaft Mahlberg wurde nun bis Ende des Schuljahrs verlängert. Bereits seit März 2019 holt die Schule immer zum Wochenstart in der Filiale im Fachmarktzentrum in Mietersheim eine Kiste mit Äpfeln und Gurken ab. Rektor Christian Reinbold: „Viele Schüler kommen ohne Frühstück in die Schule, da lässt manchmal...

Tanja Bauer und Markleiter Patrick Schmieder freuen sich über die Auszeichnung „Goldener Apfel“ für die Obst- und Gemüseabteilung von Edeka Lehmann. | Foto: Wunnibald Lehmann

Edeka Lehmann
„Goldener Apfel“ für Obst- und Gemüseabteilung

Haslach (st). Die Mitarbeiter der Obst- und Gemüseabteilung von Edeka Lehmann in Haslach wurden für ihre Warenpräsentation und vor allem für ihre Beratungsqualität mit dem „Goldenen Apfel 2020“ ausgezeichnet. Im Rahmen einer Versammlung von Kaufleuten des Edeka-Verbundes nahm Markleiter Patrick Schmieder in der DM Arena in Karlsruhe den Ehrenpokal entgegen. „Das ist Bestätigung und Ansporn für uns, denn Kundenorientierung und Service stehen im Vordergrund unseres Bemühens“, so Schmieder. Der...

Freuen sich über neun Goldmedaillen für alle eingereichten Ketterer Biere: Geschäftsführer Philipp und Michael Ketterer (von links), Brauführer Ralf Heizmann, Diplom-Braumeister Klaus Vogt und Abfülleiter Günter Wöhrle. | Foto: Brauerei Ketterer

Brauerei Ketterer
Goldmedaillen für Familienunternehmen

Hornberg (st). Die Familienbrauerei M. Ketterer hat erfolgreich an der Internationalen Qualitätsprüfung für Bier und Biermischgetränke der Deutsche Landwirtschafts-Gesellschaft teilgenommen. Das Unternehmen ist jetzt vom Testzentrum Lebensmittel mit neun Goldmedaillen für die hervorragende Qualität seiner Bierspezialitäten ausgezeichnet worden. „Dass alle neun von uns eingereichten Biere mit einer Goldmedaille prämiert wurden, freut uns natürlich riesig. Das ist eine tolle Leistung unseres...

Scheckübergabe an die Tafel Offenburg bei Servolift | Foto: Servolift GmbH

Tombola der Servo-Lift GmbH
4.000 Euro für die Offenburger Tafel

Offenburg-Zunsweier (st). Im Rahmen der Feier zum Jahresabschluss wurde eine Tombola mit wertvollen Preise unter den Mitarbeitern der Servolift GmbH in Offenburg-Zunsweier verlost. Der Erlös aus dieser Verlosung wurde durch die Geschäftsleitung verdoppelt und aufgerundet, so dass eine Summe von 4.000 Euro für einen gemeinnützigen Zweck erzielt werden konnten. In diesem Jahr darf sich die gemeinnützige Hilfsorganisation "Tafel Offenburg e. V." über die Spende des Unternehmens freuen.

Die Sechs-Millionen-Euro-Marke wurde geknackt
Die Weinmanufaktur steigert ihren Umsatz

Gengenbach (st). Bei der Generalversammlung der Weinmanufaktur Gengenbach-Offenburg eG in der Vinothek in Zell-Weierbach konnte Geschäftsführer Christian Gehring erfolgreiche Zahlen präsentieren. Mit einem Umsatzwachstum auf über sechs Millionen Euro (Plus von 3,2 Prozent) und einer deutlichen Ertragssteigerung sieht der Geschäftsführer optimistisch in die Zukunft. „Wir konnten uns mit dem neuen Markenauftritt am Markt etablieren und stehen heute für Qualität und Innovation“, so Gehring. Dies...

Bei der Übergabe waren Silke Boschert (v. l.), Eberhard Roth, Vorstände, Uwe Vogel, Hubert und Carmen Huber, Heidrun Häfele, Leitung Tagespflege, und Julia Uhl, Leitung Seniorenzentrum. | Foto: Ute Dahmen

Weihnachtsbaum-Verkauf
Zuschuss für ein Quartier-Fahrzeug

Offenburg (st). 2.600 Euro überreichte Initiator Uwe Vogel an Silke Boschert und Eberhard Roth vom Paul-Gerhardt-Werk im Dietrich-Bonhoeffer-Haus in Bohlsbach. Anlieger der Friedrichstraße in Offenburg hatten im Dezember einen Weihnachtsbaumverkauf mit Bäumen von Carmen und Hubert Huber aus Reichenbach-Mittelbach sowie kulinarischen Angeboten organisiert. Die Aktion für den guten Zweck fand bereits zum vierten Mal statt. Das Geld fließt in die Anschaffung eines Quartier-Autos für das neue...

Thomas Wurth (v. l.), Gemeindewerke Schutterwald, Bürgermeister Martin Holschuh, Dr. Ulrich Klein, Vorstand E-Werk Mittelbaden und Michael Mathuni, E-Werk Mittelbaden weihen eine E-Ladesäule ein.  | Foto: Frank Leonhardt

Strom tanken in Schutterwald
Erste E-Ladesäule in Betrieb genommen

Schutterwald (arts). Ab sofort steht für das Laden von Elektro-Fahrzeugen in Schutterwald eine Ladesäule auf dem Parkplatz vom Edeka-Getränkemarkt zur Verfügung. Bürgermeister Martin Holschuh, der Vorstand des EW-Werks Mittelbaden Dr. Ulrich Kleine und dessen Mitarbeiter Michael Mathuni gaben in der Saint-Denis-Straße 2 den Startschuss für diese umweltfreundliche Maßnahme. Unterstützt wird das Projekt durch ein Bundesförderprogramm und den Ökologiefonds des E-Werks Mittelbaden. Bürgermeister...

Michael, Ann-Kathrin und Thomas Mack | Foto: Europa-Park

Hotelier des Jahres 2020
Auszeichnung für Thomas, Michael und Ann-Kathrin Mack

Rust (st). Thomas, Michael und Ann-Kathrin Mack, Mitgesellschafter des Europa-Parks in Rust, sind in Berlin mit dem renommierten Branchen-Preis „Hotelier des Jahres“ ausgezeichnet worden. Bereits seit 1990 ehrt die ahgz – Allgemeine Hotel- und Gastronomie-Zeitung – mit dieser namhaften Auszeichnung herausragende Leistungen in der Hotellerie. Thomas, Michael und Ann-Kathrin Mack sind die achte Generation der Unternehmerfamilie und verantworten die größte Expansion in der 240-jährigen...

Wissen aus erster Hand gab es beim Ingenierurtag im Max-Planck-Gymnasium in Lahr. | Foto: Foto: Herrenknecht AG

Ingenieurtag 2020 mit Herrenknecht AG
Schüler erhalten Infos aus erster Hand

Lahr/Schwanau (st). Das Max-Planck-Gymnasium Lahr richtete zum zehnten Mal den Ingenieurtag 2020 aus. Die halbtägige Veranstaltung gibt Schülern aus erster Hand Einblick in und Informationen zu Ingenieursberufen. Den Eröffnungsvortrag hielt Artur Miller, Projektingenieur der Herrenknecht AG. Gut ausgebildete und qualifizierte Ingenieure sind begehrt. Alleine der Maschinenbau-Branchenverband VDMA bezifferte Ende 2019 die Anzahl der deutschlandweit unbesetzten Stellen auf rund 6.500. Junge...

Nach Lahr testet auch Osnabrück den Einsatz eines autonom fahrenden Busses. | Foto: Stadtwerke Osnabrück AG

SWEG gibt Wissen weiter
Autonomer Bus der LGS fährt in Osnabrück

Lahr/Osnabrück (st). Der autonom fahrende Bus, den die Südwestdeutsche Landesverkehrs-AG (SWEG) während der Landesgartenschau in Lahr auf die Straße brachte, ist seit Dezember 2019 auf öffentlichen Straßen in Osnabrück im Einsatz. Das elektrisch angetriebene Fahrzeug EZ 10 des Herstellers "EasyMile" fährt im Wissenschaftspark Osnabrück insgesamt vier Haltestellen an und bringt die Fahrgäste von dort zur Haltestelle der Buslinie 16 an der Sedanstraße beziehungsweise von dort in den...

Die Projektverantwortlichen trafen sich in der Sparkassenzentrale, um die Schülerpotenzialanalyse 2020 zu beschließen: Thomas Bachlmayr, Teamleiter Berufs- und Studienberatung der Agentur für Arbeit Offenburg, Helmut Becker, Vorsitzender des Stiftungsvorstandes der Sparkassenstiftung Offenburg/Ortenau und Lutz Thimm, Geschäftsführer des Instituts für Bildungs- und Karriereplanung Thimm (v. l.) | Foto: Sparkasse Offenburg/Ortenau

Schülerpotenzialanalyse für rund 400 Schüler
Gut gerüstet für Berufswahl

Ortenau (st). Die Sparkassenstiftung Offenburg/Ortenau und die Agentur für Arbeit Offenburgunterstützen mit der Schülerpotenzialanalyse erneut rund 400 Schüler in der Region bei der Berufs- und Studienwahl. Die Möglichkeiten bei der Wahl des Studiengangs oder des Ausbildungsberufs scheinen endlos vielfältig. Mit der Schülerpotenzialanalyse des Instituts für Bildungs- und Karriereplanung Thimm erhalten junge Leute Unterstützung für eine selbstständige Orientierung bei der Berufswahl. Finanziell...

Beiträge zu Wirtschaft regional aus

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.